Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Sozialversicherungsrecht

Befreiung

Befreiung im Sozialversicherungsrecht
Unter einer Befreiung von der Sozialversicherungspflicht versteht man eine gesetzliche Ausnahmeregelung, wonach unter bestimmten Voraussetzungen keine Pflicht zur Versicherung in einem oder mehreren Zweigen der Sozialversicherung besteht.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit einer Befreiung von der Sozialversicherungspflicht sind:

1. Unklarheit über Voraussetzungen: Oft herrscht Unsicherheit darüber, ob die Voraussetzungen für eine Befreiung tatsächlich vorliegen.
2. Nachweis der Voraussetzungen: Der Nachweis, dass die Voraussetzungen für eine Befreiung erfüllt sind, kann schwierig sein.
3. Befristung: Viele Befreiungen sind zeitlich befristet, sodass die Versicherungspflicht nach Ablauf wieder auflebt.
4. Teilweise Befreiung: Es ist möglich, dass eine Befreiung nur für einzelne Versicherungszweige gilt.
5. Wegfall der Voraussetzungen: Entfallen die Voraussetzungen für die Befreiung, muss dies umgehend gemeldet werden.
6. Doppelte Absicherung: Trotz Befreiung ist oft eine anderweitige Absicherung notwendig.
7. Verlust des Versicherungsschutzes: Durch die Befreiung geht der Schutz der Sozialversicherung verloren.

Ähnliche Themen
Versicherungspflicht SGB
Befreiung von der Krankenversicherungspflicht während und nach dem Erziehungsurlaub
vom 19.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo sehr geehrter Leser, ich würde mich freuen, wenn Sie mich bei einer Rechtsfrage unterstützen... Ich bin seit 12/2004 privat krankenversichert. Im Oktober 2008 bin ich Mutter geworden und werde bis September 2011 im Erziehungsurlaub sein. Ab April dieses Jahres werde ich Teilzeit (20 Std., d.h. 50% der ursprünglichen Arbeitszeit) für den Rest meiner Elternzeit arbeiten. Ich plane, auc ...
Befreiung von der Krankenversicherungspflicht
vom 19.6.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Experten, ich bin 40 Jahre alt und privat krankenversichert. Am 21.8.2018 endet meine Elternzeit (Teilzeitarbeit 40%), während derer ich mich von der Krankenversicherungspflicht befreien ließ. Zum 22.8.2018 möchte ich in Teilzeit (50%) arbeiten gehen, was zu einer Anpassung meines Arbeitsvertrages führen wird. Mein Jahresentgelt ohne variables Brutto-Gehalt liegt dann bei ca. 45. ...
Folgen einer Befreiung von Versicherungspflicht in Elternzeit
vom 24.2.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit zwei Jahren privat krankenversichert, seit Mitte letzten Jahres in Elternzeit und seit Anfang des Jahres arbeite ich Teilzeit in Elternzeit (24 Stunden). Durch die Teilzeittätigkeit unterschreite ich die JAVG, wodurch ich versicherungspflichtig in einer GKV werde. Von der Versicherungspflicht kann ich mich befreien lassen – soweit klar. Die Befreiung ist befristet für die Dauer der ...
Befreiung von der Rentenversicherungspflicht
vom 10.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Angestellter mit einer Arbeitszeit von 40 Stunden / Woche. Das Bruttoeinkommen liegt bei ca. 60.000 Euro pro Jahr. Zusätzlich bin ich noch selbstständig tätig. Ich beschäftige in meiner selbstständigen Tätigkeit auch Arbeitnehmer. Wenn jetzt das Einkommen aus meiner selbstständigen Tätigkeit höher als das der nichtselbstständigen Tätigkeit ist, besteht dann die Möglicheit sich auch als Ang ...
SGB V § 8 Befreiung von der Versicherungspflicht
vom 30.8.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin männlich, 46 Jahre alt, 3 Kinder, seit 20 Jahren Angestellter und seit Berufsbeginn in der privaten Krankenversicherung (PKV). Ich überlege, im Jahr 2012 befristet für 12 Monate in eine Teilzeitstelle zu wechseln um damit wieder in die GKV zurückzuwechseln (weil ich da unterhalb der Besonderen JAE-Grenze bleibe). Dabei habe ich ein Problem/eine Frage: Ich war bei Berufsbegin ...
Krankenversicherung Student. Gesetzlich möglich nach Befreiung?
vom 29.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, nach einem Erststudium habe ich über 1 Jahr versicherungspflichtig gearbeitet (ab 15.04.2016) und bin (daher) in einer gesetzlichen Krankenkasse. Ich habe zum 30.06.2017 gekündigt und bin aber noch bis 30.09.2017 als Student in einem Zweitstudium immatrikuliert! Ich hab zu Beginn meines Erststudiums einen erfolgreichen Antrag auf "Befreiung der Krankenversicherungspflicht" gestellt un ...
Befreiung von der Sozialversicherungspflicht
vom 28.3.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin seit 01.01.2011 bei einer Bausparkasse als Bezirksdirektor (Vertriebsleitung und -steuerung) nach HGB §84ff. (Handelsvertreter) tätig. Grundsätzlich falle ich unter die Sozialversicherungspflicht, kann mich jedoch innerhalb von drei Monaten für drei Jahre davon befreien lassen. Im Antrag dazu muss ich die Frage beantworten, ob ich einen Gründungszuschuss von der ARGE diesbezg ...
Landwirtschaftl. Alterskasse, Befreiung von der Versicherungspflicht
vom 29.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bewirtschafte einen landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb und erfülle die Mindestgröße zur Mitgliedschaft in der landwirtschaftlichen Alterskasse (LAK). Ich habe mich auf Antrag von der Versicherungspflicht befreien lassen, weil nach §3 Abs.1 ALG mein ausserlandwirtschaftliches Einkommen (aus selbstständiger Tätigkeit) 4800,00€ jährlich übersteigt. Der Bescheid über die ...
Befreiung von der Versicherungspflicht
vom 7.8.2023 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage lautet ob die Befreiung von der Versicherungspflicht eine lebenslange Hinderung darstellt wieder in eine gesetzliche Kasse eintreten zu können. Hintergrund: Bei Jobverlust und Antrag auf Arbeitslosengeld (1) informiert die Bundesagentur für Arbeit: "Bei Bezug von Arbeitslosengeld sind Sie grundsätzlich versicherungspflichtig in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ...
Befreiung Krankenversicherungspflicht
vom 7.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 22.8.2018 bin ich von der Krankenversicherung befreit aufgrund der Reduktion meiner Arbeitszeit auf 50%. Seitdem habe ich den Tatbestand des Beschäftigungsumfangs von 50% oder weniger dauerhaft erfüllt. Vom 1.4.25 bis 30.6.25 wird dieser Tatbestand für 3 Monate unterbrochen, da mein Vorgesetzter 3 Monate lang abwesend ist und ich ihn in Teilen vertreten ...
Befreiung von der Versicherungspflicht in der GKV zwischen zwei Arbeitsverhältnissen
vom 2.3.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe vor einer Entscheidung bezüglich PKV/GKV und bitte daher um eine Rechtsauskunft: Ich bin 40 Jahre alt, habe zum 31.03.2022 mein angestelltes Arbeitsverhältnis bei einer deutschen Firma ("normaler" Mitarbeiter, kein leitender Angestellter oder Geschäftsführer/Vorstand) gekündigt und werde zum 01.05.2022 bei einer deutschen Firma meine neue Arbeitsstell ...
Wie wirkt Unwiderruflichkeit bei Befreiung von Versicherungspflicht (§8 II SGB V)
vom 16.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte gerne Rat zu folgendem Sachverhalt: Nach dem Studium habe ich im Sept. 2011 meine Berufstätigkeit begonnen und habe mich direkt privat krankenversichert, da ich über der JAE lag. Durch die Erhöhung der JAE zum 1.1.2012 liege ich wieder unter dieser. Nun spiele ich mit dem Gedanken mich nach §8 Abs. 1 Nr. 1 SGB V von der Versicherungsplicht befreien zu l ...
Befreiung aus der GKV - mögl. Widerruf?
vom 3.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe einen etwas komplizierteren Fall anzubieten. Ich bin seit 2003 als Student eingeschrieben und habe nun im Mai 2007 eine Tätigkeit bei meinem Arbeitgeber angefangen und bin erstmals ab Juni 2007 über die versicherungspflichtige Grenze von 400€ gekommen. Mir war klar, dass ich nichtmehr in der Familienversicherung bleiben kann und deswegen habe ich mich be ...
Befreiung von der studentischen Krankenversicherungspflicht - Kann ich die Befreiung von der student
vom 26.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, im Folgenden schildere ich kurz den Fall: Vor meinem Studium war ich ein "normaler"Arbeitnehmer und habe die Beiträge an die Krankenkasse ganz "normal" gezahlt (bzw. der Arbeitgeber hat diese für mich von meinem Bruttolohn entrichtet); dann wurde ich ab Oktober 2005 Student, und habe keine Krankenversicherungsbeiträge mehr gezahlt (währenddessen job ...
Antrag auf Befreiung von Pflichtversicherung gemäß SGB V §8
vom 8.3.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 1. Dezember 2012 wechselte ich zu einem neuen Arbeitgeber und erhielt mit einem Jahresbrutto von 52.200 EUR erstmals ein Gehalt oberhalb der JAEG 2012 von 50.850 EUR. Zum 01. Dezember 2012 habe ich mich dadurch privat krankenversichert. Im Januar 2013 erhielt ich die schriftliche Zusage des Arbeitgebers, 2013 zusätzlich zum Gehalt einen Bonus von mindestens 5000 EUR zu erhalten. Daher lag ic ...
Befreiung gesetzliche Krankenversicherung
vom 17.11.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war in der Zeit von Oktober 2008 - Oktober 2009 selbständig und in der privaten Krankenversicherung. In den Jahren zuvor habe ich als Angestellter über der Bemessungsgrenze verdient, war aber bis zur Selbständigkeit Okt. 2008 gesetzlich versichert. Zum 01. November 2009 habe ich wieder ins Angestelltenverhältnis gewechselt. Mein neuer Arbeitgeber hat ohne Rücksprache und gegen meinen ausdrü ...
Rückkehr zur GKV während Arbeitslosigkeit nach Befreiung von GKV?
vom 22.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Ausgangssituation ist folgendermaßen: Ich bin seit mehr als 5 Jahren in der PKV und noch bis Januar 2010 in der Elternzeit. Eigentlich hatte ich geplant, ab März 2008 Teilzeit in der Elternzeit bei meinem Arbeitgeber zu arbeiten. Dieser kann mir jedoch keinen Teilzeitarbeitsplatz zur Verfügung stellen, so daß ich mich arbeitslos melden möchte (ist lt. Arbeit ...
Befreiung von Krankenversicherungspflicht wg Teilzeit
vom 12.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, meine Ausgangssituation ist folgende: ich bin seit Juni 2004 privat versichert. Im Dezember 2005 habe ich mein erstes Kind bekommen und im Juni 2006 eine Teilzeitbeschäftigung bei meinem AG begonnen. Für diesen zeitrahmen habe ich mich von der KK von der Versicherungspflicht befreien lassen. Vom 20.12.08-08.01.09 (also zwei Wochen lang) war ich in Vollzeit tätig (Gehalt weiterh ...
Befreiung von der gesetzl. Krankenversicherung
vom 13.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 1.1.2007 in der PKV, also noch nach altem Recht. Um die JAVG in 2006 und 2007 zu überschreiten, hatte ich zu meinem Hauptberuf als Angestellte einen sozialversicherungspflichtigen Nebenjob aufgenommen. Mein Problem: im laufenden Jahr 2007 wurde mein monatliches Zusatzeinkommen reduziert - ABER: die JAVG 2007 wurde hierdurch insgesamt NICHT unterschritten und es trat keine Versicherung ...
Befreiung von der GKV
vom 30.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Beginn meines Studiums bin ich von der GKV befreit. Jetzt habe ich mein 1. jur. Staatsexamen abgelegt und möchte promovieren. Ich bin als Promotions-Studentin eingeschrieben (ordentlicher Student) und arbeite 18 Stunden wöchentlich am Institut. Bisher war ich privat krankenversichert, jetzt beharrt das LBA darauf, dass ich krankenversicherungspflichtig in der GKV werde. Eine Nachfrage (mehrfa ...
12316
Freistellung Rentenversicherung als geschäftsführender Minderheitsgesellschafter
vom 19.5.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir gründen zu Dritt eine GmbH mit gleichen Anteilen als Beratungsunternehmen und wirken sodann als Gesellschafter-Geschäftsführer. Gibt es eine Möglichkeit, sich von der Rentenversicherung befreien zu lassen in Ausgestaltung der Satzung der GmbH? (Stichwort Vetorecht) Sowohl Steuerberater als auch Notar verweisen an einen Experten für Sozialversicherungsrecht. Geplant war, dass wir die Sat ...
Verbleib in der privaten Krankenversicherung nach Wechsel auf Teilzeitarbeit
vom 29.4.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin aktuell privat krankenversichert und möchte gerne auf Teilzeitarbeit wechseln, dabei aber in der privaten Krankenversicherung (PKV) versichert bleiben. Ich war in den letzten Jahren wie folgt beschäftig und krankenversichert: - bis einschl. Juni 2018: privat versichert (vor, während und einige Monate nach dem Studium) - Juli 2018 bis einschl. Deze ...
Krankenversicherungsschutz bei Rückkehr nach Deutschland
vom 22.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: - bis Februar 2021 war ich als Arbeitnehmer in Deutschland gesetzlich krankenversichert. - seit März 2021 lebe ich im Nicht-EU-Ausland (Asien). In Deutschland habe ich seitdem weder einen Wohnsitz, noch eine Sozial-/Krankenversicherung. Auch hier in Asien bin ich nicht krankenversichert. - nun plane ich nach Deutschland zurückzukehren und würde gerne in meine gesetzliche Krankenver ...
Befreiung Krankenversicherungspflicht
vom 7.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 22.8.2018 bin ich von der Krankenversicherung befreit aufgrund der Reduktion meiner Arbeitszeit auf 50%. Seitdem habe ich den Tatbestand des Beschäftigungsumfangs von 50% oder weniger dauerhaft erfüllt. Vom 1.4.25 bis 30.6.25 wird dieser Tatbestand für 3 Monate unterbrochen, da mein Vorgesetzter 3 Monate lang abwesend ist und ich ihn in Teilen vertreten ...
Krankenversicherungsbeiträge als ausländischer Pendler
vom 14.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Person A hat die tschechische Staatsbürgerschaft, wohnt in Tschechien und ist dort voll steuerpflichtig. Sie bezieht Rente in Tschechien und geht als Pendler einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit in Deutschland nach. Der deutsche Arbeitgeber führt selbstverständlich die Sozialversicherungsbeiträge, die sich aus der Anstellung ergeben, an den deutschen Staat ab. Pers ...
Nebengewerbe als GF-GS (SV befreit)
vom 8.1.2024 für 67 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: Ich bin 100 prozentiger, geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH. Ich beziehe ein Gehalt von dieser GmbH. Durch ein Feststellungsverfahren bin ich nicht sozialversicherungspflichtig. Das bedeutet, dass ich nicht in die Rentenversicherung einzahle und selbst vorsorgen muss. Nun habe die Möglichkeit über ein Lizenzgeschäft bzw. eine Provision zusätzliche Einnahmen zu erzielen. ...
Ablehnung ALG1 trotz jahrelangen steuerpflichtigen Nebenjobs
vom 3.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war von 2020 bis 2022 neben meines Vollzeit Studiums im Einzelhandel teilzeitbeschäftigt angestellt. Ich habe in dieser Zeit volle Sozialabgaben bezahlt (laut Meldebescheinigung zur Sozialversicherung Beitragsgruppe 1111 Personengruppe 101). Ende 2022 war abzusehen, dass ich mein Studium nicht schaffen werde und ich habe mich daher umgehend beim Jobcenter ausbi ...
Befreiung von der Versicherungspflicht
vom 7.8.2023 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage lautet ob die Befreiung von der Versicherungspflicht eine lebenslange Hinderung darstellt wieder in eine gesetzliche Kasse eintreten zu können. Hintergrund: Bei Jobverlust und Antrag auf Arbeitslosengeld (1) informiert die Bundesagentur für Arbeit: "Bei Bezug von Arbeitslosengeld sind Sie grundsätzlich versicherungspflichtig in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ...
Rückwirkende studentische Versicherung AOK
vom 3.8.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Studium ging von 10.2018-02.2022. Währenddessen habe ich immer bei der Deutschen Post gearbeitet. Danach habe ich ein unbefristetes Arbeitsverhältnis aufgenommen. Während des Studiums war ich über meine Mutter familienversichert. Gefühlt haben wir über die Zeit 10 Fami-Bögen ausgefüllt, immer alle Abrechnungen und Bescheinigungen von mir abgegeben, alles war mit der Fami okay. Die AOK hat ...
Solzialversicherungspflicht GmbH Geschäftsführer
vom 26.6.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich skizziere erst kurz die Unternehmensstruktur. Mutter GmbH ist eine Holding, 2 geschäftsführende Gesellschafter zu 50% Anteilen. Operative GmbH mit 2 Geschäftsführern und einem Gesellschafter der Holding zu 100%. Wir müssen für die Haftpflichtversicherung angestellte der operativen GmbH sein. Würde in dem Fall eine Befreiung der Rentenversicherung möglich sein in der operat ...
Wechsel von der PKV in die GKV bei Arbeitslosigkeit
vom 19.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin derzeit in einer privaten Krankenversicherung und plane nun einen Jobwechsel, über eine kurze Arbeitslosigkeit strebe ich einen Wechsel in eine gesetzliche Krankenversicherung an. Ich bin 44 Jahre alt, lebe in Bayern und bin seit etwa 18 Jahren privat versichert. Kündigen werde ich zum 30.09.2023, den neuen Job beginne ich zum 1.11.2023 und werde dann wieder über der Jahresbe ...
Löst die "lehrende Tätigkeit" durch Videokurs SV-Pflicht aus? (Holding/op-Gmbh)
vom 10.12.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin alleiniger GF einer Holding (dort angestellt) und deren Tochter, einer operativen GmbH. Die Holding ist per Geschäftsbesorgungsvertrag damit beauftragt, das Geschäft der operativen Gesellschaft zu leiten. Auszug aus diesem Vertrag: ---- 8< ---- § 1 Gegenstand der Geschäftsbesorgung Gegenstand der Geschäftsbesorgung sind insbesondere nachstehende Tätigkeiten: - Durchf ...
Rentenversicherungspflicht Selbstständiger
vom 18.10.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamter und verdiene mit pädagogischen Nebentätigkeiten als Dozent von zwei verschiedenen Arbeitgebern insgesamt jährlich knapp 7000€ nebenbei. Die Deutsche Rentenversicherung prüft derzeit meine Steuerbescheide aus den beiden vorangegangen Jahren. Da ich über der jährlichen Grenze von 5400€ liege (12*450€), rechne ich mit Nachzahlungen. Ich habe gelesen, ...
Rentenversicherungspflichtig als Stimmtrainerin in der freien Wirtschaft?
vom 1.9.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich gebe seit 2019 Stimm-, Sprech, Kommunikations- und Bühnenperformancetrainings/-coachings für diverse Auftraggeber in der Wirtschaft, Akademien und Privatpersonen. Seit Juli 2021 mache ich diese Tätigkeit in Vollzeit. Im telefonischen Gespräch mit der Rentenversicherung Bund wurde ich als Dozentin/Lehrbeauftragte eingestuft und bin somit meiner Meldepflicht im September 2021 nachgekommen. De ...
Aufstockung der Arbeitszeit = Auslöser Krankenversicherungspflicht?
vom 30.3.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 1995 bin ich durchgehend privat krankenversichert und möchte dies auch weiterhin bleiben. Zum 01.10.2021 hat mich meine frühere gesetzliche Krankenkasse auf Antrag nach § 8 (1) Abs. 3. SGB V von der Krankenversicherungspflicht befreit. (Mein Einkommen war 10 Jahre lang über der Versicherungspflichtgrenze gelegen, durch Reduzierung der Arbeitszeit auf 50% aber darunter gefallen.) Seither habe ...
Befreiung von der Versicherungspflicht in der GKV zwischen zwei Arbeitsverhältnissen
vom 2.3.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe vor einer Entscheidung bezüglich PKV/GKV und bitte daher um eine Rechtsauskunft: Ich bin 40 Jahre alt, habe zum 31.03.2022 mein angestelltes Arbeitsverhältnis bei einer deutschen Firma ("normaler" Mitarbeiter, kein leitender Angestellter oder Geschäftsführer/Vorstand) gekündigt und werde zum 01.05.2022 bei einer deutschen Firma meine neue Arbeitsstell ...
Umzug nach Irland, gesetzliche Familienversicherung
vom 2.3.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich bin 50+ und in Deutschland gemeldet und freiwillig gesetzl. krankenversichert. Oft in Deutschland, lebe aber meist in Taiwan, wo ich freiberufl. arbeite und in Deutschland versteuere. Mit der gesetzl. KV war mündlich abgesprochen/erfragt, dass ich das auch so beibehalten kann, wenn ich meist im Ausland (Taiwan) bin. Meine Frau (Taiwanerin) und mein Sohn (Deutscher u. Taiwaner, 10 ...
selbsteingezahlten Rentenbeiträge auf einmal auszahlen lassen
vom 4.2.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich bin 58 Jahre alt und lebe seit 2011 auf den Philippinen mit 1-jähriger Unterbrechung in 2016. Nach meinem Kenntnisstand ist es möglich für dauerhaft im Ausland lebende Deutsche, sich die selbsteingezahlten Beiträge aus der Rentenkasse auf einmal auszahlen zu lassen. Es besteht wohl auch ein Sozialversicherungsabkommen zwischen Deutschland und den Philippinen, dessen Inhalt s ...
KVdR GKV PKV
vom 2.2.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit 1.9.21 Rentner mit 66 J. Meine ehem. GKV bestätigt mir, dass ich aufgrund meiner Vorversicherungszeiten in der KVdR aufgenommen bin (habe ich nachrechnen lassen, war richtig). War bisher freiberuflich selbstständig und seit 2007 in der PKV. Kurz darauf bekam ich eine Absage, dass ich aufrund der Altersgrenze von 55J doch nicht übernommen werden kann (war ja zuvor schon bekannt!?). Auß ...
Familienversicherung ungültig wegen Selbstständigkeit was tun?
vom 13.11.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hi, meine Freundin hat im Jahr 2017 und 2018 circa 8000€ p.a. verdient als Influencerin. Damals war sie 16/17 Jahre alt und Schülerin. Nun hab ich gelesen das sie zu damaligem Zeitpunkt nicht über die Familienversicherung versichert sein durfte und es ihr mitgeteilt. Nach 2018 hat sie ihre selbstständige Tätigkeit nicht mehr fortgeführt. Ist sie dann ab 2019 wieder normal familienversichert? Sie ...
12316

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin
Verkehrsrecht / Autokaufrecht / Mietrecht / Sozialrecht / Arbeitsrecht
Partner seit2014
Rechtsanwälte Nippold & Kurth / Keithstraße 14 / 10787 Berlin
Rechtsanwältin
Machern
Familienrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Versicherungsrecht / Sozialrecht
43
Partner seit2015
Kanzlei Raeves / Dorfstr.12 / 04827 Machern
Rechtsanwalt
Berlin Steglitz
Sozialrecht / Sozialversicherungsrecht / Asylrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht
47
Partner seit2014
Piper & Partner Rechtsanwälte / Birkbuschstr. 62 / 12167 Berlin Steglitz
Rechtsanwalt
Paderborn
Fachanwalt für Sozialrecht / Fachanwalt für Versicherungsrecht / Fachanwalt für Medizinrecht / Schadensersatzrecht / Berufsunfähigkeitsversicherung
18
Partner seit2008
Technologiepark 32 / 33100 Paderborn
Rechtsanwältin
Nürnberg
Fachanwältin für Medizinrecht / Wettbewerbsrecht / Arbeitsrecht / Sozialrecht / Versicherungsrecht
Partner seit2007
Sturmstr. 10 / 90478 Nürnberg
Rechtsanwalt
Mühlhausen
Fachanwalt für Sozialrecht / Arbeitsrecht / Familienrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Versicherungsrecht
Partner seit2016
Rechtsanwalt Scot Möbius / Felchtaer Straße 19a / 99974 Mühlhausen
Weitere Anwälte zum Thema