freiwillige gesetzliche KV und Elternzeit
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die freiwillige Versicherung in der Sozialversicherung ermöglicht es, den Versicherungsschutz über die Pflichtversicherung hinaus aufrecht zu erhalten oder zu begründen.
Die häufigsten rechtlichen Probleme in diesem Zusammenhang sind:
1. Unklarheiten über Voraussetzungen zum Eintritt und zur Beendigung der freiwilligen Versicherung
2. Streitigkeiten über den Umfang des Versicherungsschutzes in der freiwilligen Versicherung
3. Fragen zur Höhe und Berechnung der freiwilligen Beiträge
4. Probleme beim Wechsel zwischen freiwilliger und Pflichtversicherung
5. Unklarheiten über die Anerkennung von Vorversicherungszeiten
6. Fragen zur Beitragserstattung bei Beendigung der freiwilligen Versicherung
7. Schwierigkeiten bei der Nachversicherung von Lücken in der Versicherungsbiographie
8. Unklarheiten über mögliche Leistungsausschlüsse und Leistungseinschränkungen
9. Probleme mit der Beitragsüberprüfung und den Mitwirkungspflichten des Versicherten
10. Fragen zum Sonderkündigungsrecht und zur außerordentlichen Kündigung