Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Sozialversicherungsrecht

Abfindung

Eine Abfindung im Sozialversicherungsrecht ist eine Ausgleichszahlung, die ein Arbeitnehmer erhält, wenn sein Arbeitsverhältnis beendet wird. Sie dient als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes und ist in der Regel nicht sozialversicherungspflichtig.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Abfindungen sind:

1. Die Unterscheidung zwischen Abfindung und Arbeitsentgelt: Eine Abfindung ist nicht sozialversicherungspflichtig, während Arbeitsentgelt dies ist. Es kann oft zu Unklarheiten kommen, ob eine Zahlung als Abfindung oder als Arbeitsentgelt zu betrachten ist.
2. Die Besteuerung der Abfindung: Abfindungen sind steuerpflichtig, können aber unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich begünstigt sein. Es kann oft zu Fragen kommen, wie die Abfindung korrekt zu versteuern ist.
3. Die Auswirkung der Abfindung auf den Anspruch auf Arbeitslosengeld: Eine Abfindung kann unter Umständen dazu führen, dass der Anspruch auf Arbeitslosengeld verzögert wird oder ganz entfällt.
4. Die Berechnung der Abfindung: Es gibt keine allgemein gültige Formel für die Berechnung der Abfindung. Oft gibt es Unklarheiten, wie die Höhe der Abfindung korrekt zu berechnen ist.
5. Die Auswirkung der Abfindung auf die Krankenversicherung: Wenn ein Arbeitnehmer nach der Beendigung seines Arbeitsverhältnisses freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert bleibt, können auf die Abfindung Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung erhoben werden.

Volle Erwerbsminderungsrente und Abfindung
vom 20.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe zum 1.2.16 die volle Erwerbsminderungs-rente genehmigt bekommen. Da feststeht, dass ich an meinen zurzeit ruhenden Arbeitsplatz nicht zurückkehren werde, habe ich mich mit meinem Arbeitgeber auf einen Aufhebungsvertrag mit fünfstelliger Abfindung geeinigt. Meine normale Kündigungsfrist wäre aktuell 6 Monate. Wir würden aber gerne die Kündigungsfrist aussetzen und den Aufhebung ...
Abfindung und Krankenversicherung
vom 18.3.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor kurzem meinen Job gekündigt und Anfang des Jahres eine große Abfindung bekommen. Aktuell bin ich arbeitslos und habe jetzt die Möglichkeit ab April einen Midijob (mit knapp 500€ Vergütung) anzunehmen. Da der Midijob eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist, wäre ich als Arbeitnehmer gesetzlich pflichtversichert bei meiner Krankenkasse. Durch die ausgezahlte ...
Abfindung und Krankenkassenbeitrag - Wenn die Abfindung berücksichtigt wird, wird die Anrechnungsdau
vom 4.3.2009 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 23.11.2006 habe ich mit meinem damaligen Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag geschlossen, wonach das bestehende Arbeitsverhältnis im beiderseitigen Einvernehmen am 31.07.2008 unter Einhaltung der arbeitgeberseitigen Kündigungsfrist endet. Als Ausgleich für den Verlust des Arbeitsplatzes wurde eine Abfindung in Höhe von brutto 235.450,00 Euro vereinbart, die als Einmalzahlung am 31.01.2009 zur Z ...
Wird meine Abfindung auf befristete Erwerbsminderungsrente angerechnet?
vom 14.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe Anfang Mai 2021 die volle Erwerbsminderungsrente beantragt. Zum 30.6.2021 habe ich einen Aufhebungsvertrag unterschrieben der mein Arbeitsverhältnis zum 31.1.2022 beendet hat. Nun wurde mir von der DRV eine befristete volle Erwerbsminderungsrente ab dem 31.5.2022 rückwirkend ab dem 1.12.2021 bis zum 31.1.2024 genehmigt. In meinem Aufhebungsvertrag steht: Der Mitarbeiter wird sofort unwid ...
Familienversicherung nach Abfindung bei Nichteinhaltung der Kündigungsfrist?
vom 1.10.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte DuH, ich habe meine Firma mit einem Aufhebungsvertrag und einer Abfindung verlassen. Die Kündigungsfrist wurde nicht eingehalten. Da ich von Seiten Arbeitsamt mit einer Sperrzeit rechnen muss, muss ich mich erst einmal selbst versichern. Bislang war ich freiwillig pflichtversichert. Da ich verheiratet bin, würde ich zur Überbrückung gerne in die Familienversicherung eintreten. Ist ...
Abfindung und Erwerbsminderungsrente
vom 14.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin seit langem arbeitsunfähig und bekomme jetzt eine Rente wegen voller Erwerbsminderung. Der Rentenbeginn ist datiert auf den 1.9.2008 und ist zeitlich begrenzt bis zum 31.7.2011. Durch Stellenabbau bei meinem bisherigen Arbeitgeber habe ich mit meinem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag zum 30.6.2010 lt. einem Sozialplan geschlossen. Ich habe eine relativ hohe Abfindung erh ...
Abfindung - Prämie - Krankengeld
vom 13.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 02.04.2012 arbeitsunfähig an einer psychischen Krankheit erkrankt. Mein Arbeitgeber hat mir aufgrund einer schlechten Prognose und dem Fehlen der physischen und psychischen Gesundheit fristgerecht gekündigt. Dies soll an dieser Stelle nur einführend dargestellt werden, da diese Beendigung des Arbeitsverhältnisses unstrittig ist und auch die AfA h ...
Abfindung und Krankenkassenbeitrag - Wo steht der Gesetzestext das die Krankenkasse die Abfindung an
vom 27.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe per 31.12.2007 eine Auflösungsvereinbarung unterschrieben und eine Abfindung in Höhe von 116.500 erhalten, die sich aus einem Faktor (Berufsjahre etc) zusammensetzt plus einem Betrag wegen Nichteinhaltung der 6 monatigen Kündigungsfrist (18.000). Die Krankenkasse möchte von mir nun die gesamte Abfindungssumme genannt bekommen (ich habe ihnen vorerst nur die 18.000 genannt) und mich ...
Minijob und Versicherung nach Abfindung
vom 9.12.2009 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Werde zum 31.12.09 ausscheiden und eine Abfindung von 76504€ bekommen. Erst ab März 2010 werde ich im Beamtenverhältniss bei der Feuerwehr anfangen,und mich dann privat versichern. Bis jetzt war ich gesetzlich versichert. (Familienversicherung,verheiratet,zwei Kinder) Meine Frau hat nur einen Minijob,höchstens 300 Euro im Monat. Kann ich den Zeitraum 01.01.2010 - 28.02.2010 mit einem 400€-Jo ...
GKV - Beitragszahlung von der Abfindung, kein Anspruch auf Familienversicherung?
vom 12.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wünsche Ihnen einen guten Tag. Für Ihre Mühe bei der Beantwortung meiner Frage bedanke mich im Voraus ganz herzlich bei Ihnen. Nach der Elternzeit bin ich (Teilzeitkraft, 40 %), aus der Firma ausgeschieden, per Aufhebungsvertrag mit Abfindung von etwas weniger als 4 Monatsgehältern. Seither bin ich Hausfrau und Mutter, nicht mehr erwerbstätig. Die Krankenkass ...
Abfindung und Krankenkasse
vom 3.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Ich bin 56 Jahre Alt und habe im Januar 2007 zum 31.01.2007 mit meinem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag für den Verlust meines Arbeitsplatzes abgeschlossen. Ich habe dafür eine Abfindung von über 100000 Euro erhalten. Da ich meinen Arbeitsplatz aus Gesundheitlichen Gründen aufgegeben habe wurde mir vom Arbeitsamt keine Sperrzeit verordnet. Ich habe jedoch eine Ru ...
Anrechnung auf Abfindung auf Krankenversicherung
vom 14.2.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin zum 28.2.2011 per Aufhebungsvertrag nach 35 Jahren aus dem Arbeitsverhältnis mit meinem Arbeitgeber ausgeschieden. Ich erhielt eine Abfindung und ging anschließend für 12 Monate in eine Transfergesellschaft. Anschließend erhielt ich 24 Monate Arbeitslosengeld I. Ab 1.3.2014 verfüge ich nun über kein Einkommen mehr und muß mich für ca 18 Monate krankenversichern. Kann in meinem Fall die ...
Krankenkassenbeitrag auf Abfindung nach der aktuellen Gesetzlage
vom 25.10.2019 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin 56 Jahre und habe nicht vor noch einmal ins Arbeitsleben zu gehen. Eine ähnliche Frage wurde schon früher gestellt, aber da im Mai 2019 ein neues Gesetz verabschiedet wurde, bin ich unsicher geworden, was mich erwartet! Ich bin mit einer Abfindung Ende August 2019 aus meinem Betrieb gegangen. Die Kündigungsfrst von 7 Monaten wurde eingehalten. Die Auszahlung meiner A ...
Anrechnung der Abfindung auf GKV
vom 5.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im März 2007 erhielt ich eine Abfindung (einmalige Zahlung) für den Verlust meines Arbeitplatzes. Die Kündigung erfolgte fristgerecht und es gab keine Sperrfrist von der Agentur für Arbeit. Ich habe für die vergangenen 12 Monate ALG 1 bezogen, das nun ausläuft. ALG 2 steht mir aufgrund meines angesparten Vermögens (noch) nicht zu und ich muss mich freiwillig weiterhin bei der GKV (DAK) krankenvers ...
Freiwillige Krankenversicherung nach Abfindung
vom 21.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war von April 1997 bis September 2007 bei einem großen deutschen Unternehmen tätig. Festangestellt, aber nur über eine wöchentliche Arbeitszeit von 24 Std. Ich habe Vollzeit (38,5 Std) gearbeitet und erhielt regelmäßig Aufstockungsverträge. Im August 2007 habe ich erfahren, dass diese Aufstockungsverträge nicht verlängert werden sollen und ich ab Oktober 2007 nur noch die festen 24 Stunden arb ...
ALG I: Anrechnung Abfindung und Sperrzeit wegen Aufhebungsvereinbarung
vom 17.6.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich derzeit in gesetzlicher Elternzeit bis Mitte des Jahres 2012. Nach Ende meiner Elternzeit und des damit endenden Kündigungsschutzes werde ich auf jeden Fall eine betriebsbedingte Kündigung erhalten (wurde vom AG schon so bestätigt). Nun besteht die Möglichkeit einen Aufhebungsvertrag bereits zum Ende des Jahres 2010 zu schließen, so das ...
Abfindung und Krankenkasse als freiwillig gesetzlich Versicherte
vom 8.2.2021 für 50 €
Guten Tag, ich bin noch in Elternzeit und habe mit meinem Arbeitgeber einen Abwicklungsvertrag geschlossen, um eine betriebsbedingt Kündigung zu vermeiden. Die Formulierung im Vertrag lautet, dass das Arbeitsverhältnis "aus betriebsbedingten Gründen" endet. Nun bin ich derzeit freiwillig gesetzlich versichert und wurde meine Krankenkasse schickt jährlich eine Einkommenserklärung, in der ich ...
Krankentagegeld (private KV) bei Abfindung und Arbeitslosigkeit
vom 30.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend! Folgender Sachverhalt: 36 Jahr alt, seit 13 Jahren in der privaten KV, seit April 2016 krank wegen Mobbing und seit Mitte Mai KrankenTAGEgeldzahlung der privaten KV bis heute. Am 06.10.2016 hatte ich nun mit meinem Arbeitgeber vor dem AG einen Verhandlungstermin. Gegen Zahlung einer Abfindung habe ich einem Vergleich zugestimmt. Dieser sieht vor, dass am 31.10.2016 (also morgen ...
1235
Krankenversicherungsschutz bei Rückkehr nach Deutschland
vom 22.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: - bis Februar 2021 war ich als Arbeitnehmer in Deutschland gesetzlich krankenversichert. - seit März 2021 lebe ich im Nicht-EU-Ausland (Asien). In Deutschland habe ich seitdem weder einen Wohnsitz, noch eine Sozial-/Krankenversicherung. Auch hier in Asien bin ich nicht krankenversichert. - nun plane ich nach Deutschland zurückzukehren und würde gerne in meine gesetzliche Krankenver ...
Krankentagegeld bei Aufhebungsvereinbarung
vom 31.1.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin angestellt und beziehe seit mehreren Monaten Krankentagegeld von der DKV. Zur Vermeidung einer ansonsten notwendigen betriebsbedingten Kündigung bietet mir mein Arbeitgeber eine Aufhebungsvereinbarung (sofortige Beendigung des Arbeitsverhältnisses zum 29.2.24, Kündigungsfrist 7 Monate) an mit einer attraktiven Abfindung. Ansonsten folgt die Kündigung mit einer geringeren Abfindung, aber m ...
Rückwirkende studentische Versicherung AOK
vom 3.8.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Studium ging von 10.2018-02.2022. Währenddessen habe ich immer bei der Deutschen Post gearbeitet. Danach habe ich ein unbefristetes Arbeitsverhältnis aufgenommen. Während des Studiums war ich über meine Mutter familienversichert. Gefühlt haben wir über die Zeit 10 Fami-Bögen ausgefüllt, immer alle Abrechnungen und Bescheinigungen von mir abgegeben, alles war mit der Fami okay. Die AOK hat ...
Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung? Krankengeld?
vom 3.5.2023 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: Ich bin 50 Jahre alt, meine Frau ist Hausfrau und habe 3 Kinder im Schulalter. Meine Frau hat kein Angestelltenverhältnis und ist durch mich familienversichert, genau wie alle Kinder. Am 04.02.2022 wurde ich von meinem Hausarzt (Allgemeinmediziner und Sportmediziner) auf den 28.02.2022 krankgeschrieben. Ich erhielt bis zum 28.04.2023 stets Folgebescheinigungen die ich früher pünkt ...
Krankenkassenbeiträge nach Ausscheiden aus Angestelltenverhältnis
vom 19.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Ausgangslage: Angestellter verdient bereits in den ersten 6 Monaten des Jahres 2023 weit über der Beitragsbemessungsgrenze 2023 für die Krankenversicherung. Vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer werden in den ersten 6 Monaten jeweils hälftig Beiträge zur Krankenversicherung erbracht. Diese sind allerdings so bemessen, dass die abgerechneten Beiträge nur 1/12 der Beitragsobergrenze für 2023 ...
Bemessung GKV-Beiträge bei Vergleich nach fristloser Kündigung bei Gütetermin
vom 18.2.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach fristloser Kündigung und in Vorbereitung für einen potentiellen Vergleich beim Gütetermin tauchen bei mir ein paar Detailfragen hinsichtlich der Bemessung der GKV-Beiträge auf die Abfindungssumme auf. Wie sich bei einer Abfindungszahlung en bloc die Bemessung der GKV-Beiträge regelt ist mir klar. In meinem Fall würde hier eine Bemessungsperiode von 5 Monaten mit einer monatliche ...
Wird meine Abfindung auf befristete Erwerbsminderungsrente angerechnet?
vom 14.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe Anfang Mai 2021 die volle Erwerbsminderungsrente beantragt. Zum 30.6.2021 habe ich einen Aufhebungsvertrag unterschrieben der mein Arbeitsverhältnis zum 31.1.2022 beendet hat. Nun wurde mir von der DRV eine befristete volle Erwerbsminderungsrente ab dem 31.5.2022 rückwirkend ab dem 1.12.2021 bis zum 31.1.2024 genehmigt. In meinem Aufhebungsvertrag steht: Der Mitarbeiter wird sofort unwid ...
Umzug nach Irland, gesetzliche Familienversicherung
vom 2.3.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich bin 50+ und in Deutschland gemeldet und freiwillig gesetzl. krankenversichert. Oft in Deutschland, lebe aber meist in Taiwan, wo ich freiberufl. arbeite und in Deutschland versteuere. Mit der gesetzl. KV war mündlich abgesprochen/erfragt, dass ich das auch so beibehalten kann, wenn ich meist im Ausland (Taiwan) bin. Meine Frau (Taiwanerin) und mein Sohn (Deutscher u. Taiwaner, 10 ...
Prämienerhalt in 2022 für 2021 bei Bezug von ALG1 und geringfügiger Beschäftigung
vom 29.11.2021 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin 64 Jahre alt und habe mit meinem jetzigen AG (nach 29 Beschäftigungsjahren) zum 31.12.2021 einen Aufhebungsvertrag geschlossen. Dieser sieht u.a. eine Abfindung und eine geringfügige Beschäftigung, mit dem Verzicht auf eine Sozialversicherungsbefreiung, bis zum 30.06.2022 vor. Dies vor dem Hintergrund, die Rente für besonders langfristig Versicherte in Anspruch nehmen zu können. Ab dem 01 ...
Familienversicherung ungültig wegen Selbstständigkeit was tun?
vom 13.11.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hi, meine Freundin hat im Jahr 2017 und 2018 circa 8000€ p.a. verdient als Influencerin. Damals war sie 16/17 Jahre alt und Schülerin. Nun hab ich gelesen das sie zu damaligem Zeitpunkt nicht über die Familienversicherung versichert sein durfte und es ihr mitgeteilt. Nach 2018 hat sie ihre selbstständige Tätigkeit nicht mehr fortgeführt. Ist sie dann ab 2019 wieder normal familienversichert? Sie ...
Anspruch und Höhe von ALG 1 bei Mehrfachbeschäftigung
vom 7.11.2021 für 100 €
Guten Abend, ich bin seit 10/2021 in meinem Hauptbeschäftigungsverhältnis fristgerecht gekündigt und bis zum 31.10.2022 unter Fortzahlung der Bezüge aufgrund eines gerichtlich festgestellten Vergleichs unwiderruflich von der Arbeit freigestellt. Der Vergleich erlaubt mir u.a. in dieser Freistellungszeit einen Hinzuverdienst, etwa in Form einer abhängigen Beschäftigung. Ich habe nun zum 01.12.20 ...
Krankenkasse GKV
vom 14.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war vom 01.02.2018 - Ende 2019 Selbstständig (Einzelunternehmen) Ich habe das Thema Krankenversicherung nicht ernst genommen, und habe somit die Krankenkasse (worüber ich über meinen Vater versichert war) nicht informiert, das ich Selbstständig war, bzw. diese habe ich am 18.07.2018 vor ORT informiert, aber habe mehrmals die Unterlagen nicht eingereicht. Anfang 2020 - 05.03.2021 war ich im A ...
Abfindung und Krankenversicherung
vom 18.3.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor kurzem meinen Job gekündigt und Anfang des Jahres eine große Abfindung bekommen. Aktuell bin ich arbeitslos und habe jetzt die Möglichkeit ab April einen Midijob (mit knapp 500€ Vergütung) anzunehmen. Da der Midijob eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist, wäre ich als Arbeitnehmer gesetzlich pflichtversichert bei meiner Krankenkasse. Durch die ausgezahlte ...
Abfindung und Krankenkasse als freiwillig gesetzlich Versicherte
vom 8.2.2021 für 50 €
Guten Tag, ich bin noch in Elternzeit und habe mit meinem Arbeitgeber einen Abwicklungsvertrag geschlossen, um eine betriebsbedingt Kündigung zu vermeiden. Die Formulierung im Vertrag lautet, dass das Arbeitsverhältnis "aus betriebsbedingten Gründen" endet. Nun bin ich derzeit freiwillig gesetzlich versichert und wurde meine Krankenkasse schickt jährlich eine Einkommenserklärung, in der ich ...
gesetzliche Krankenversicherung (Familienversicherung)
vom 20.10.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau ist seit dem 01.09.2019 über mich gesetzlich familienversichert, da sie seit diesem Zeitpunkt über keine Einkünfte verfügt. Zuvor war sie bei einer anderen gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Aus meiner Sicht sind daher die Voraussetzungen für eine Familienversicherung an das Einkommen ab dem Zeitpunkt zu erfüllen, also ab dem 01.09.2019. Nunmehr fragt meine ...
Keine ALG1-Sperrzeit mehr nach 1 Jahr?
vom 28.9.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.03.2019 habe ich mit meinem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag zum 30.11.2019 (entspricht regulärem Kündigungtermin) mit Abfindung geschlossen und wurde vom 01.04.2019 bis 30.11.2019 unwiderruflich freigestellt. Seitdem habe ich nicht mehr gearbeitet und von meiner Abfindung gelebt. Als ich Mitte September bei der Agentur für Arbeit anrief, um mich zum 1. Oktober 2020 arbeitslos zu meld ...
Krankengeldbezug Freiberufler, Verrechnung mit Gewinnen, Zuflussprinzip?
vom 21.8.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin arbeitsunfähig und freiwillig gesetzliche versichert, ich bin Freiberuflerin. Ab dem 43. Tag der AU habe ich Anspruch auf Krankengeld. Ich beschäftige freie und angestellte (Mini und Medijob) Mitarbeiter, die weiterhin Gewinn erwirtschaften. Mir ist bewusst, dass Einkünfte mit dem Krankengeld verrechnet werden. Mir ist nur nicht bekannt, wie die Verrechnung genau erfolgt. Ich ...
ALG1 nach Auflösungsvertrag
vom 17.7.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) Anwalt/Anwältin, Ich bin im Mai 56 geworden und seit 33 Jahren bei einem großen deutschen Autobauer angestellt. Bezahlt werde ich außertariflich (also > Beitragsbemessungsgrenze in der ALV/GRV). Meine Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Monatsende. Ich bin dauerhaft schwerbehindert mit 50%. Mir wurde ein Auflösungsvertrag zu Ende November oder Dezember 2020 angeboten. Die ...
Krankengeld Zahlung selbständig Berechnungsgrundlage
vom 24.6.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin freiwillig gesetzlich versichert und erhalte Krankengeld von der Krankasse ab der 7. Woche. Als Unternehmer habe ich weiterhin Einnahmen und Ausgaben, die sich aktuell die Waage halten. In den ersten 6 Wochen meiner Krankenzeit, in der ich kein Krankengeld erhalten habe, ist ein positive Bilanz entstanden durch Aufträge die erst in der Krankenzeit abgerechnet wurden oder Rechn ...
Unverfallbare Anwartschaft - Warum kann ich das Geld nicht selbst verwalten?
vom 21.6.2020 für 35 €
Hallo, durch einen Beitragsplan habe ich mir bei meinem vorherigen Arbeitgeber ein sog. Versorgungsguthaben aufgebaut. Nach dem Ausscheiden bekam ich eine Bestätigung über eine "Unverfallbare Anwartschaft". Da es sich um eine höhere Summe handelt will es mir nicht in den Kopf, warum ich das Geld nicht bis zur Rente selbst anlegen kann oder bestimmen kann, daß dieses bis zur Rente für mich arbe ...
1235

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Wiesbaden
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Baurecht / Sozialversicherungsrecht / Grundstücksrecht
154
Partner seit2011
ADOLFSALLEE 55 / 65185 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Syke
Sozialrecht / Versicherungsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Ausländerrecht / Insolvenzrecht
473
Partner seit2022
AdvoSmart / Westerstr. 24 / 28857 Syke
Rechtsanwalt
Langenberg
Arbeitsrecht / Zivilrecht / Verwaltungsrecht / Strafrecht / Sozialrecht
Partner seit2010
Stukendamm 21 / 33449 Langenberg
Rechtsanwalt
Berlin Steglitz
Sozialrecht / Sozialversicherungsrecht / Asylrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht
47
Partner seit2014
Piper & Partner Rechtsanwälte / Birkbuschstr. 62 / 12167 Berlin Steglitz
Rechtsanwältin
Berlin
Arbeitsrecht / Mietrecht / Zivilrecht / Sozialrecht / Vertragsrecht
39
Partner seit2018
Wörner Rechtsanwälte / Martin-Hoffmann-Str. 13 / 12435 Berlin
Rechtsanwältin
Oldenburg
Familienrecht / Kaufrecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht
2984
Partner seit2004
Kanzlei Bohle & True-Bohle / Damm 2 / 26135 Oldenburg
Weitere Anwälte zum Thema