Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Küche
vom 21.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann man eine Küche im Wert von ca. 6.000,00 Euro in einem Betrieb von der Steuer absetzen (ganzer Betrag oder auch teilweise),wenn diese nicht im Betrieb steht, sondern im privaten Haushalt. Macht man sich nicht damit strafbar? ...
Steuerliche Absetzbarkeit von Küche in Mietwohnung bei Überlassung
vom 25.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend! Aus Vermietersicht scheint es attraktiv, eine Küche unentgeltlich zur Überlassung in den Mietvertrag aufzunehmen statt sie mit zu vermieten (auf Grund der wegfallenden Verantwortung für Reparaturkosten). Die Frage ist jedoch: sind die Kosten für die Anschaffung der Küche trotzdem über 10 Jahre absetzbar oder darf die Küche in diesem Fall (Überlassung statt Vermietung) nicht abgesc ...
Vermietung und Verpachtung, Abschreibungsdauer Küchen
vom 13.7.2020 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um einen Streitfall mit dem Finanzamt: wir hatten für zwei Wohnungen im Jahr 2007 bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung zwei Küchen angeschafft gehabt (AK ca. EUR 8.000,00 und ca. EUR 7.500,00), welche fortan mit den Wohnungen zusammen vermietet worden waren. Die Mieteinnahmen wurden stets separat von Kaltmiete und Nebenkosten in der Steuere ...
Doppelte Haushaltsführung/Pendlerpauschalen
vom 26.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kurz zu meiner Situation: 26 Jahre, ledig Freundeskreis, pflegebedürftige Verwandte im Ort x (=Lebensmittelpunkt?) seit Geburt Erstwohnsitz im Ort X im Elternhaus, welches mir zu 1/8 gehört im Elternhaus: eigenes Wohn-/Schlafzimmer + Bad, Wohnung mit eigenem Eingang (theoretisch), keine eigene Küche (=eigener Hausstand?) seit Juli 2006 neuer Arbeitge ...
Wird Steuerausländer wg Kauf einer Berliner ETW in D steuerpflichtig? Und wann?
vom 13.1.2016 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich, deutscher Staastangehöriger, bin vor 20 Jahren nach Brasilien gezogen, habe geheiratet und arbeite dort. Deutschland und Brasilien haben kein gültiges DBA. Es gibt lediglich ein Reziprok-Abkommen über gezahlte Steuern. In 2015 habe ich einen Kaufvertrag für eine Neubau-Eigentumswohung in Berlin unterschrieben; Übergabe voraussichtlich Ende 2016 bzw. Anfang 2017. Meine Frau und ich beabsic ...
Freundin moechte mit in Einfamilienhaus ziehen
vom 5.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, folgende Situation ergibt sich im Moment bei mir die ich am Besten in kurzen Fakten angeben moechte: - Ich wohne im Moment mit in einem Haus das meinem Vater gehoert. Mein Vater hat das Haus vor ca. 25 Jahren gekauft. Die Finanzierung dafuer laeuft noch. Das Haus ist als Einfamilienhaus angemeldet. Es hat auch nur eine Haustuere ist aber 2 stoeckig so das oben quasi noch eine ...
Gästezimmer als Zweitwohnsitz und doppelte Haushaltsführung
vom 31.1.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, ich befinde mich in folgender Situation: Aufgrund meiner neuen Arbeitsstelle werde ich unter der Woche in einem Gästezimmer außerhalb meines Wohnortes leben. Das Zimmer wird mir von meinem Arbeitgeber entgeltlich zur Verfügung gestellt. Es ist ein Zimmer ohne eigene Küche / eigenes Bad. Dort werde ich auf unbestimmte Zeit unter der Woche wohnen. Muss ich dieses Zimmer als Zweitw ...
Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften - Berechnung der Anschaffungskosten
vom 5.11.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einem Immobilienverkauf (Mietshaus) entstanden Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften. Strittig ist die Berechnung der Anschaffungskosten. Das Finanzamt ist der Meinung, dass der Kaufpreis ohne bewegliche Sachen (Heizöl, Küchen etc.) anzusetzen ist. Also der Wert, der auch die Bemessungsgrundlage für die Abschreibung ist. Ich bin der Meinung, dass ich alle Kosten ansetzen kann, die ich ...
Freiberuflich als Küchenplaner
vom 11.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor ca. 4 Jahren eine Gewerbeuntersagung bekommen und kann meinen Beruf als Handelsvertreter für Küchen nicht ohne weiteres ausüben. Seit zwei Jahren habe ich eine Privatinsolvenz laufen. Im Internet (http://www.erfolg-als-freiberufler.de/katalogaehnliche-freie-Berufe.php / Seite ganz unten)habe ich einen Hinweis gefunden, wonach ich meinen Beruf als K ...
Berufliche Umzugs und Einrichtungskosten Absetzen
vom 30.5.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir, eine fünfköpfige Familie mit drei Kleinkindern, ziehen wegen meiner neuen Arbeitsstelle von den Niederlanden nach Deutschland. Ein Kollege welcher vorher schon umgezogen ist hat mir gesagt daß man die Umzugskosten sowie die Einrichtungskosten von der Einkommenssteuer absetzen kann. Dies würde sehr gut für uns sein denn wir brauchen wirklich alles neu, inklusi ...
Wert Aufteilung Wohnung und Grundstück im Kaufvertrag
vom 6.4.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich kauf in den kommen Tagen eine Eigentumswohnung im Wert von 150.000 € Im KV Entwurf ist der KFZ Stellplatz mit 15.000 € und die Einbauküche mit 1.000 € Wert ausgewiesen. Ich habe im Internet u.a. von der 20% Regel gelesen -AFA- (20% vom Kaufpreis entfällt aufs Grundstück und der Rest wird der Wohnung zugeordnet). Nun meine Frage: Muß der Preis von d ...
Bei nachträglich geöffneten Steuerbescheid fällt Finanzamt was auf
vom 26.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich hatte meine Steuerbescheide für 2007 und 2006 nachträglich öffnen lassen. Das enstprechende Urteil vom BFH bekam Ich hier,dafür möchte Ich mich nochmals bedanken,da ich bei frag einen steuerprofi gleich wieder rausfliege und somit meine Frage nicht dort stellen kann. Die Nachberechnung für 2007 und Erstattung war nach Hinweis auf dieses Urteil kein Problem. Beim Bescheid von 20 ...
Kosten für ausserhäusliches Arbeitszimmer absetzen bei Kauf
vom 6.11.2022 für 62 €
Guten Tag, schon im Jahr 2020 war absehbar, dass ich meinen Beruf (normales Angestelltenverhältnis in der IT) womöglich dauerhaft im home office ausüben muss. Die Büros in unserer Firma waren demnach auch im Jahr 2021 noch größtenteils geschlossen. Ich habe dann Anfang 2021 ein kleines Appartment erworben, das ich ausschliesslich als Arbeitszimmer nutzen will. Dementsprechend befinden sich d ...
Nachweis des eigenen Hausstandes
vom 17.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meiner Steuererklärung 2006 habe ich doppelte Haushaltsführung geltend gemacht aufgrund eines Arbeitsplatzwechsels. Nun fordert das Finanzamt Nachweise für beide Wohnungen. Für meine Zweitwohnung in der Nähe meines Arbeitsplatzes in Wiesbaden (möbliertes Appartment, 19 qm) habe ich einen Mietvertrag, einen Dauerauftrag für die monatlichen Mietzahlungen sowie eine Meldebescheinigung für einen Zw ...
Eigenheimzlage, bitte nur absolute Materiekenner
vom 3.12.2004 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Im Jahre 2002 kauften meine Brüder u. ich insgesamt drei Wohnungen. Whg.1: 70 m2 (Kü., Bad, Flur, 2 Balkone, 3 Zimmer, Flur) Whg.2: 70 m2 (Kü., Bad, 2 Zimmer, Wintergarten, Hauswirtschaftsraum) Whg.3:130 m2 (Kü., Bad, Flur, 4 Zimmer) Whg. 2 + 3 gingen aus einer 200 m2 Whg. hervor, die geteilt wurde, Whg. 2 blieb wie sie war. In Wohnung 1 + 2 sollte je ein Bruder einziehen (b ...
Zimmervermietung mit regelmäßiger Zimmer, Küchen und WC Reinigung
vom 2.8.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten Zimmer eines Hauses an Studenten vermieten. Diese sollen möbliert an Studenten über einen Zeitraum von mindestens einem halben Jahr vermietet werden. Dabei beabsichtigen wir auch die Zimmer, wie auch die Gemeinschaftseinrichtungen wie auch die Sanitären Anlagen einmal pro Woche von einer Reinigungskraft putzen zu lassen. Nun möchten wir wissen, ob dies noch unter das Mietrecht f ...
Umsatzsteuer bei Lieferung + Einbau einer Küche (aus Deutschland) in Tschechien
vom 1.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin deutscher Staatsbürger und habe zusammen mit meiner Partnerin (Tschechin) in Tschechien ein Haus gebaut. Das Haus wurde von einer deutschen Firma geliefert. Hierbei stellte sich heraus, daß wir nur den tschechischen Mwst.-Satz zu zahlen hatten, der im letzten Jahr bei 5% lag und seit 2008 bei 9% liegt. Dies galt sowohl für das Haus, a ...
Arbeitszimmer 2010 in neu gebauter DHH, Restunsicherheiten
vom 8.3.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Prinzipiell ist mir die Vorgehensweise bzgl. des Arbeitszimmers klar. Es bestehen aber noch einige Unsicherheiten, bei denen ich um Klärung bitte. Beschränkung auf die Fragen ist ok. Ausgangslage: wir ließen von einem Bauträger eine DHH errichten. Übergabetermin März 2010. In den Haus werden jeweils ein Arbeitszimmer von meiner Frau (15 qm) und mir (25 qm) genutzt. Das AZ von mir befindet sich ...
Untervermietung - welche Kosten sind absetzbar?
vom 10.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit kurzem einen großen Raum meiner gemieteten Altbauwohnung untervermietet. Küche und Bad werden gemeinsam benutzt, ebenso der Flur. Ich gehe davon aus, dass ich die Einnahmen aus der Untervermietung beim Finanzamt angeben muss. Weiterhin gehe ich davon aus, dass ich bestimmte Ausgaben steuerlich geltend machen, d.h. gegen die Einnahmen aufrechnen k ...
Eigenheimzulage - Neubau oder Baumaßnahmen an einer bestehenden Wohnung?
vom 11.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im Herbst 2003 das Haus meiner Schwiegereltern übernommen. Meinen Schwager habe ich mit 30.000 Euro ausbezahlt und die Schwiegereltern wohnen weiterhin in dem Haus. Das Haus besteht aus zwei Wohnungen, die der Schwiegereltern und die der Großmutter, die leider verstorben war. Die Wohnung der Großmutter wollten wir für uns umbauen und um einen zusätzlichen Anbau erweitern. Im Oktober ...
1236
Ausstellen einer Spendenquittung für Essensspenden bei Kulturveranstaltung
vom 28.4.2025 für 30 €
Hallo, wir haben eine kleine UG haftungsbeschränkt, die für die Förderung von Kunst und Kultur als gemeinnützig anerkannt ist. Im Sommer arbeiten wir bei einem Festival mit das von einer nicht gemeinnützigen GmbH organisiert wird. Im Familienbereich des Festivals gibt es eine kleine Küche an der das Essen deutlich günstiger abgegeben wird als an den anderen Essensständen. Wir wurden gefragt ob ...
Steuer-Beruflich genutzte Nebenwohnung-Ungleichbehandlung b. Lebensgemeinschaft
vom 15.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine rechtliche Einschätzung zu folgendem Sachverhalt: Eine Person arbeitet aus beruflichen Gründen unter der Woche (Sonntagabend bis Donnerstagabend) in einer niedersächsischen Stadt und hat dort ein einfaches, ca. 13 m² großes Zimmer mit gemeinschaftlicher Nutzung von Bad und Küche angemietet. Der Hauptwohnsitz liegt über 200 km entfernt in einer ...
Gemischt genutztes Einfamilienhaus - Veräußerung
vom 26.2.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in 2015 habe ich ein EFH gekauft, was ab 2018 gemischt genutzt wurde für die gewerbliche Tätigkeit. Diese verteilte sich auf ein Büro, was ein Durchgangszimmer zur Küche war, sowie einem Studio im Keller. Die Anschaffungs und Sanierungskosten des gesamten Hauses betrugen in eigener überschlagener Dokumentation 180.000 EUR. Im Nachgang betrachtet, wesentlich zu ...
Doppelte Haushaltsführung eigenständiger Haushalt
vom 23.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne an drei Orten, möchte aber nur noch an zwei Orten wohnen und dabei möglichst viel Geld sparen. Familienstand geschieden, Kinder in Heidelberg Während der Trennung 2012 in eine Mietwohnung in Frankfurt am Main gezogen, um eine neue Arbeit aufzunehmen. 2014 meine jetzige Lebenspartnerin kennengelernt, die in Gießen in einem eigenen Haus wohnt. In 2024 eine neue Arbeit in ...
Absetzbarkeit von Modernisierungsmaßnahmen bei Immobilienerwerb
vom 21.10.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte aus der Familie heraus ein EFH erwerben (1/2 von Vater -> Übertragung/Schenkung und ½ von Tante zur entsprechenden Hälfte des Verkehrswerts des Hauses). Dort möchte ich einige Modernisierungsmaßnahmen durchführen (Ersatz Gasheizung durch Wärmepumpe, Installation Photovoltaikanlage, Verlegung Glasfaseranschluss, Ersatz der 30 Jahre alten Küche durch neue Küchenzeile/-geräte; al ...
Versteuern von Mieteinnahmen aus Untervermietung
vom 25.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte ein Haus mieten, das aus einer Hauptwohnung mit 6 Zimmern und einer Einliegerwohnung mit zwei Zimmern besteht. Beide Wohnungen haben einen eigenen Eingang und jeweils Küche und Bad. Es gibt zwei Varianten. Variante A: Da die Anmietung des ganzen Hauses zu teuer für mich alleine ist, würde meine Mutter die Einliegerwohnung mieten und ich die Hauptwohnung. Es gibt also zwei getren ...
Nießbrauch Abtretung einmalige Abfindung der Eltern 75000 -Steuern?
vom 12.2.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Eltern kauften im Jahr 2000 einen unbebauten Grundstück. (Notar) Im Jahr 2003 wurde es an den minderjährigen Sohn überschrieben. (Notar) Nießbrauch 300€/ Jahr Im Jahr 2006 wurde auf dem Grundstück begonnen einen Haus im Namen des Kindes zu bauen. Die Eltern haben alles selbst finanziert (Eigenkapital, Kredite usw.) Haus wurde nicht an dritte vermietet. Im Jahr 2022 wurde das Haus ...
FeWo Vermietung U. Verpachtung rückwirkend 7 % MwSt vom FA eingestuft
vom 12.9.2023 für 82 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt möchte nach einer Prüfung rückwirkend 7% Mehrwertsteuer für meine Ferienwohnung berechnen. Die Ferienwohnung wird von mir seit 9 Jahren unter Vermietung und Verpachtung geführt. Die Einnahmen liegen unter 17000 Euro. Die Begründung vom Finanzamt ist, das meine Firma als eingetragener Kaufmann Mehrwertsteuer berechnet. Auf die Mehrwertsteuer für die Ferienwohnung, würde das Fi ...
Steuerliche Absetzbarkeit von Küche in Mietwohnung bei Überlassung
vom 25.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend! Aus Vermietersicht scheint es attraktiv, eine Küche unentgeltlich zur Überlassung in den Mietvertrag aufzunehmen statt sie mit zu vermieten (auf Grund der wegfallenden Verantwortung für Reparaturkosten). Die Frage ist jedoch: sind die Kosten für die Anschaffung der Küche trotzdem über 10 Jahre absetzbar oder darf die Küche in diesem Fall (Überlassung statt Vermietung) nicht abgesc ...
Wohnwagen auf eigenem Baugrundstück - steuerrechtliche Einordnung
vom 9.2.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer eines bislang unbebauten Grundstückes in Brandenburg, das im Innenbereich liegt und nach §34BauGB bebaubar ist. Auf dieses Grundstück möchte ich dauerhaft einen Wohnwagen zur eigenen Feriennutzung (ohne Vermietung an Dritte) aufstellen. Soweit ich richtig recherchiert habe, erkennt das Bundesmeldegesetz einen Wohnwagen als Wohnung an (§20), wenn er nur gelegentlich oder gar nich ...
Versteuerung eines "Wohnbeitrags" bei gemeinschaftlichem Wohnen
vom 25.12.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo, ich bin Eigentümer und Bewohner eines kleinen EF-Hauses, das neben mehreren „Schlafzimmern" eine Küche, ein offenes Wohnzimmer und ein Bad hat. Ich möchte mit 2-3 anderen Personen in einer Gemeinschaft zusammenwohnen, mit "Wirtschaften aus einem Topf", d.h. gemeinsame Haushaltskasse. Die Mitbewohner sollen mir monatlich einen Geldbetrag als "Wohnbeitrag" von bspw. 300 €/Person überweisen. ...
Keine doppelte Haushaltsführung - Farten vom weiterentfernten Hauptwohnsitz z Arbeit
vom 25.12.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einem Mehrgenerationenhaushalt der Stadt A, was ich als meinen Hauptwohnsitz bezeichne. 300km weiter entfernt besitze ich eine moblierte Wohnung in der Stadt B, wo ich auch arbeite, mein Nebenwohnsitz. Ich bin ledig. Doppelte Haushaltsführung kommt wohl nicht in Frage, weil ich für den Steuerzeitraum keine 10% (nachweisbar) zu den Haushaltsausgaben beigetragen habe. Ansich ist es a ...
Imbiss soll in Restaurant umgewandelt werden
vom 14.12.2022 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo , Ich habe eine Immobilie wo sich in EG ein Imbiss mit Sitzplätzen befindet. In diesem Imbiss befindet sich in der Küche angeschlossen eine Personaltoilette. Der Sitzbereich ist ca 30 m2 groß . Jetzt soll in Zukunft auch Alkohol ausgeschenkt werden und laut Architektin muss eine Kundentoilette errichtet werden und im gleichen der Gastraum um 5m2 vergrößert werden , dazu muss die Rigibs ...
Kosten für ausserhäusliches Arbeitszimmer absetzen bei Kauf
vom 6.11.2022 für 62 €
Guten Tag, schon im Jahr 2020 war absehbar, dass ich meinen Beruf (normales Angestelltenverhältnis in der IT) womöglich dauerhaft im home office ausüben muss. Die Büros in unserer Firma waren demnach auch im Jahr 2021 noch größtenteils geschlossen. Ich habe dann Anfang 2021 ein kleines Appartment erworben, das ich ausschliesslich als Arbeitszimmer nutzen will. Dementsprechend befinden sich d ...
Berechnung des Arbeitszimmers in einer Wohngemeinschaft
vom 5.10.2022 für 65 €
Guten Tag, Ich habe Fragen zur Absetzbarkeit bzw. zur Berechnung meines Arbeitszimmmers. Ich arbeite Vollzeit in einem Bürojob, hier arbeite ich ausschließlich von zuhause, mein Arbeitgeber stellt mir keinen Arbeitsplatz zur Verfügung. Zusätzlich betreibe ich ein Einzelunternehmen, für welches ich ebenfalls ausschließlich in meinem Arbeitszimmer arbeite (Webdesign). Ich wohne in einem Einf ...
Spekulationssteuer Immobilienverkauf Neubau
vom 9.8.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte meine Immobilie veräußern und es gilt eine ggf. anfallende Steuer zu vermeiden. Ich habe bereits viel Eigenrecherche betrieben, möchte diese aber nocheinmal verbindlich absichern lassen. Dazu müssen Sie folgendes wissen: 2015 habe ich ein Haus mit einer Grundstücksgrösse von 1500qm erworben. Diese Immobilie wurde bis Feb. 2021 ausschließlich eigengenutzt und nie vermi ...
Spekulationssteuer bei Selbstnutzung und teilweiser Vermietung
vom 4.8.2022 für 63 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Hallo! Wir haben im Februar 2011 ein Zweifamilienhaus gekauft, welches aus 2 baugleichen Wohnungen a 75 qm bestand. Die zweite Wohnung wurde bis einschl. November 2017 zumeist vermietet. Ab Dezember 2017 haben wir uns entschlossen, nicht mehr zu vermieten und evtl. baldigst zu verkaufen. Seitdem haben wir das Haus komplett selbst genutzt und im Juli 2019 verkauft. Im November 2018 mussten wi ...
Kindergeld für Kind im außereuropäischen Ausland
vom 7.7.2022 für 60 €
Vater V ist Deutscher und lebt in Deutschland. Er erhielt Kindergeld für Sohn S (Deutscher und Chinese). Seit Januar 2020 ist S mit seiner Mutter M (Chinesin) nach China gezogen und wohnt seitdem dort. Ursprünglich war geplant, dass S mit M lediglich kurzfristig im Ausland bleiben, aber aufgrund der Pandemie und Pandemiebeschränkungen sind sie weiterhin in China. Die Familienkasse fordert nun ...
Grundsicherung Mieteinnahmen von Schwerbehinderten Amgehörigen
vom 17.11.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beziehe mich auf das vom BKVM herausgegebene Merkblatt Grundsicherung nach SGB XII für Menschen mit Behinderung und Ihre Angehörigen und hierzu habe ich eine Frage. Auf der Seite 11 steht, dass Mieteinnahmen für Angehörige nicht steuerpflichtig sind. Verstehe ich es dann richtig, dass ich die Mieteinnahmen für meinen Bruder nicht versteuern muss? Mein Bru ...
Häusliches Arbeitszimmer, Renovierungskosten auch auf 1250 Euro gedeckelt?
vom 11.2.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe ein Arbeitszimmer in meiner ETW eingerichtet da mir für die Flugvorbereitung als Pilot und Studium der Handbücher kein anderer Arbeitsplatz innerhalb der Firma zur Verfügung steht. Daher müssten nach meinem Verständnis Kosten bis 1250 Euro pro Jahr abzugsfähig sein. Jetzt habe ich bei meiner Recherche mehrfach gelesen, dass Herstellungskosten (Parkett, Elektrik, Wandfarbe ...
1236

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Dessau
Steuerrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Steuerstrafrecht / Verkehrsrecht
10
Partner seit2009
Eduardstr. 20 / 06844 Dessau
Rechtsanwalt
Berlin
Fachanwalt für Steuerrecht
Partner seit2025
RA Johannes Mikota / Marienstr. 19/20 / 10117 Berlin
Zivilrecht / Steuerrecht / Vertragsrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht
73
Partner seit2014
Kanzlei Barzik / Kaiserstr. 20 / 44135 Dortmund
Rechtsanwältin
Dresden
Familienrecht / Erbrecht / Sozialrecht / Kaufrecht / Steuerrecht
105
Partner seit2009
Georg-Schumann-Str. 14 / 01187 Dresden
Notarin und Rechtsanwältin
Hameln
Fachanwältin für Steuerrecht / Erbschaftssteuerrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Erbrecht
198
Partner seit2020
Rechtsanwältin und Notarin / Roseplatz 6 / 31787 Hameln
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Weitere Anwälte zum Thema