Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Steuerrecht

Grenzgänger

Ein Grenzgänger im Steuerrecht ist eine Person, die in einem Staat (Wohnsitzstaat) wohnt und in einem anderen Staat (Tätigkeitsstaat) arbeitet.
Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Grenzgängern im Steuerrecht sind:
1. Besteuerungsrecht
Oft ist unklar, welcher Staat das Besteuerungsrecht für das Arbeitseinkommen hat.
2. Doppelte Besteuerung
Da zwei Staaten Anspruch auf die Besteuerung erheben können, kann es zu einer doppelten Besteuerung des Einkommens kommen.
3. Sozialversicherung
Es kann unklar sein, in welchem Land Sozialversicherungsbeiträge abgeführt werden müssen.
4. Steuerfreibeträge
Die Gewährung von Steuerfreibeträgen im Wohnsitzstaat kann problematisch sein.
5. Quellensteuer
Im Tätigkeitsstaat wird oft eine Quellensteuer auf das Einkommen erhoben, die angerechnet werden muss.
6. Aufzeichnungspflichten
Für Grenzgänger gelten besondere Aufzeichnungspflichten, deren Einhaltung oft strittig ist.
7. Doppelte Haushaltsführung
Kosten für eine doppelte Haushaltsführung sind unter Umständen schwer geltend zu machen.

Ähnliche Themen
Schweiz
Hauptwohnsitz Schweiz Arbeiten in Deutschland
vom 26.1.2021 für 50 €
Guten Tag Ich lebe seit 10Jahren in der Schweiz und habe seit 4 Jahren eine C-Bewilligung. Mein Hauptwohnsitz sowie Arbeitsplatz ist in der Schweiz. Nun habe ich ein Jobangebot in Deutschland, dass mehr als 200km von meinem Wohnort in der Schweiz entfernt ist. Da mein Lebensmittelpunkt weiterhin in der Schweiz ist und ich wöchentlich in die Schweiz zurückkehren würde, ist die Frage ob ich di ...
Grenzgänger D/CH
vom 10.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich wohne am Bodensee und werde ab August in Zürich arbeiten. Meine Familie, Frau + 2 Kinder bleiben in Deutschland. Ich werde Grenzgänger mit Wochenaufenthalt ( Entfernung von zu Hause: 100 km oder 1h25 mit dem Auto, ich werde mit der Bahn fahren: 2 Stunden). Soweit ich es gelesen haben, erfolgt die Versteuerung in der Schweiz ( Rückkehr nach Deutschland ist nicht jeden Tag zumutba ...
60 Tage Regelung als Grenzgänger D-CH mit Übernachtungen in DE
vom 11.4.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich leben in Deutschland als Grenzgänger in die Schweiz und bin bei einem Schweizer Arbeitgeber angestellt. Dabei erreiche ich die 60 Tageregelung mittels Übernachtungen, welche weiter wie 111km entfernt sind von zu Hause. Bisher hatte ich nur Übernachtungen in der Schweiz und damit eine volle Besteuerung durch die Schweiz. Frage: Wenn z.B. 40 Nächte in Deutschland sind und 20 ...
Unechter Grenzgänger Schweiz mit Prokura - Steuerlich in Deutschland frei?
vom 1.10.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Fall gestaltet sich wie folgt: - ich habe einen Wohnsitz (Familie, 2 Kinder) in Deutschland - seit kurzem Arbeitsvertrag als Unternehmensberater in Zürich, Prokura für den Schweizer Arbeitgeber wird noch ausgestellt - mehr als 60 Nichtrückkehrertage, aus Schweizer Sicht also unechter Grenzgänger - ich habe kein weiteres deutsches Einkommen, bin jedoch mit meiner Frau gemeinsam veranlagt, ...
Grenzgänger, angestellt im öffentlichen Dienst in Österreich...wo steuerpflichtig
vom 16.5.2022 für 30 €
-Deutscher Staatsangehöriger -wohnhaft in der 30 KM Grenzzone in Deutschland -Tätigkeit ebenfalls in der 30 KM Grenzzone in Österreich -Tätigkeit im öffentlichen Dienst , tägliche Rückkehr nach Deutschland Gilt nun das Kassenstaatsprinzip (wg. öffentlichem Dienst ) -> Steuern in Ö Oder bin ich Grenzgänger (wg. Wohnort in D und D-Staatsangehöriger) -> Steuern in D Vielen Dank ! ...
Versteuerung in der Schweiz auch wenn Familie in Deutschland bleibt ?
vom 27.4.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 01.03.15 eine neue Arbeitsstelle in der Schweiz angefangen. Seit dem 01.04.15 habe ich dort auch eine 3,5 Zimmer Wohnung. Die Familie soll in Deutschland bleiben und ich fahre am Wochenende wenn es möglich ist zur Familie nach Deutschland (klappt nicht immer). Ich habe mich in Deutschland nicht abgemeldet (wir haben 2 Häuser, eins davon vermieten wir) Ich habe eine B-Bewilligung bea ...
Lebensmittelpunkt in Norddeutschland, Arbeiten bei einer österreichischen Firma
vom 18.4.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich sind von Wien (Österreich) nach Norddeutschland gezogen. So dass nun der Erstwohnsitz für uns beide in Norddeutschland ist und es keinen anderen Wohnsitz gibt. Unser Chef in Wien, möchte uns behalten und bietet uns arbeiten im Homeoffice an. So würden wir in Deutschland leben und arbeiten, die Firma hätte aber einen österreichischen Sitz. Er ...
Grenzgänger nach AT, wohnhaft in D / Versteuerung Abfertigung neu bei Auszahlung
vom 13.8.2022 für 75 €
Hallo, von 9.2013 bis 3.2022 war ich als Grenzgänger in Österreich tätig. Mein Arbeitgeber hat Beiträge in Höhe von 1,53% des Bruttoentgelds an eine Vorsorgekasse gezahlt, welche ich als zusätzlichen Bruttolohn in D jedes Jahr besteuern musste (die Rechtssprechung dahingehend habe ich ausreichend recherchiert - da lässt sich wohl nichts dran rütteln). Nun wurde das Arbeitsverhältnis einverneh ...
60 Tage Regelung als Grenzgänger D-CH mit Übernachtungen in USA, ....
vom 6.6.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren. Ich falle als Grenzgänger aus Deutschland jedes Jahr unter die 60 Tage Regelung und somit wird jedes Jahr die volle Quellensteuer in der Schweiz fällig. Da ich aber vermehrt Dienstreisen ins Ausland wie den USA, Brasilien, ... machen muss und hiermit mehrere Übernachtungen anfallen, versteuert das Finanzamt DE diese Tage voll an. Diese Dienstreisen mit Übern ...
Arbeitsvertrag Schweiz - Grenzgänger Themen
vom 16.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ab dem 01.01.2014 einen Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen in der Schweiz angeboten bekommen, den ich voraussichtlich auch annehmen werde. Wohnort bleibt weiterhin Deutschland, Raum Köln. Ich werde jede Woche 2-3 Tage im schweizer Büro arbeiten. An diesen Tagen werde ich im Gästezimmer einer Arbeitskollegin übernachten. Die restlichen Tage werde ich von Deutschland aus im Home-Office ...
Grenzgänger Schweiz nach Deutschland
vom 2.5.2013 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich bin Schweizer und lebe in Zürich. Ich plane eine Arbeitsstelle in Deutschland anzunehmen. Ich werde jeweils zwischen der Schweiz und Deutschland pendeln. Ich werde für diese deutsche Firma weltweit tätig sein - dies bedeutet, ich arbeite nicht permanent in Deutschland ( ich bin ca. 1 Woche pro Monat in Deutschland). Als Diskussionsbasis nehmen Sie bitte ein Jahres-Gehalt von 180< ...
umzug von der Schweiz nach Deutschland
vom 25.8.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich ziehe im September von der Schweiz zurück nach Deutschland. Allerdings werde ich weiterhin in der Schweiz mit einer 50%-Stelle angestellt sein und 1-2 Tage die Woche dort arbeiten. In Deutschland habe ich keine Einkünfte. In welchem Land zahle ich meine Steuern für dieses Kalenderjahr? Vielen Dank und freundliche Grüße ...
Mit Schweizer Arbeitsvertrag in Deutschland arbeiten.
vom 27.3.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich habe eine Schweizer Arbeitsvertrag. Ich habe eine Sonderregelung und entrichte keine Quellensteuer, da ich keinen Grenzübertritt zu meinem Arbeitsplatz habe. Da ich in einem Grenzkraftwerk arbeite und mein hauptsächlicher Arbeitsort in Deutschland ist. Meine Steuern entrichte ich in Deutschland. Seit einiger Zeit habe ich für die gleiche Firma einen neuen Arbeitsplatz in Deutschland. Auch für ...
Wechselwirkung zw. Aufenthaltsstatus in der Schweiz u. dt. Besteuerung
vom 13.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war seit Anfang 2011 als Secondee von einem deutschen Arbeitgeber in die Schweiz entsendet. Seit 1. August 2012 habe ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag direkt bei der Schweizer AG, zu der ich bisher entsendet war. Bisher hatte ich eine B-Bewilligung für 2 Jahre, die ausgelaufen ist u. verlängert werden müsste. Steuerlich falle ich gegenwärtig unter das DBA zwischen der Schweiz und BRD, da ...
Grenzgänger - Wohnen Deutschland / Arbeiten Schweiz
vom 19.4.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1. Definition Grenzgänger Ist es möglich, im Kanton Aargau zu arbeiten / fest angestellt zu sein und im Landkreis Ravensburg zu wohnen unter dem Gesichtspunkt eines Grenzgängers? Definition des Einzugsbereiches nicht genau ersichtlich auf der Homepage des Kanton Aargau. 2. Wenn nicht: a) Ist es möglich, einen Erstwohnsitz im Grenzgängergebiet zu haben und die Familie (Frau und 3 Kinder) am ...
Doppelbesteuerung Steuerpflicht Grenzgänger nach Österreich
vom 11.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren. ich bin verheiratet und lebe mit Frau und Kindern in München. Meine Frau und ich sind beide berufstätig (gemeinsam veranlagt, Steuerklassen V und III). Nun beginne ich im März 2016 ein neues Arbeitsverhältnis bei einem Unternehmen in Salzburg (Österreich, innerhalb der 30km Grenzzone). Dafür habe ich mir ein möbliertes Apartment in Deutschland innerhalb der 30k ...
Hauptwohnsitz D - Tätigkeit in AT, was ist zu beachten?
vom 23.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin deutscher Staatsbürger mit Hauptwohnsitz in D und Nebenwohnsitz in AT. Weit entfernt von der Grenze, also kein Grenzgänger. Ich habe Einkünfte aus Vermietung sowie Kapitalerträge in D, außerdem als Student an meinem Hauptwohnsitz in D eingeschrieben. In Kürze werde ich eine Beschäftigung in AT aufnehmen. Einschreibung als Student bleibt erhalten. Kann die Wohnsitzsituation wie bisher ...
echter oder unechter Grenzgänger mit 2 Wohnungen
vom 1.12.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich bin als Geschäftsführer bei meiner schweizer GmbH angestellt und arbeite 5 Tage pro Woche in der Schweiz als Unternehmensberater. Ich habe ein Zimmer in Grenznähe in Deutschland und pendel täglich dorthin. Das Zimmer hat die Funktion eines "Schlafpatzes". Ich fahre am Wochenende zu meiner Familie Nähe Mannheim (>250km) und habe dort meinen Wohnsitz und Lebensmittelpunkt. Ich habe kein Zim ...
Grenzgänger - "60-Tages-Regel" erfüllt?
vom 13.6.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe folgendes Anliegen: Ich bin Schweizerin und arbeite seit zwei Jahren in München. Nun plane ich, mein Arbeitspensum hier in München zu reduzieren und meinen Wohnsitz wieder nach Zürich zu verlegen (ich habe dort bereits einen Zweitwohnsitz und bin Wochenendpendlerin). Um den "Grenzgänger-Status" zu erreichen, habe ich mir überlegt, mein Arbeitspensum auf 50% zu reduzieren. ...
Arbeiten in der Schweiz - was ist günstiger? Grenzgänger oder WE-Pendler?
vom 12.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein Angebot aus der Schweiz. Zu meiner Situation: In fester Lebensgemeinschaft mit Partnerin und gemeinsamer Tochter, gemeinsames Sorgerecht. Wohnhaft Nähe München als momentaner Erstwohnsitz. Nun zu den Fragen: 1) Ich werde in der Schweiz eine kleine Wohnung beziehen und am WE nach München pendeln. Was muss ich in der Schweiz anmelden? Erst- oder Zwitwohnsitz? Ist das s ...
1239
60 Tage Regelung als Grenzgänger D-CH mit Übernachtungen in USA, ....
vom 6.6.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren. Ich falle als Grenzgänger aus Deutschland jedes Jahr unter die 60 Tage Regelung und somit wird jedes Jahr die volle Quellensteuer in der Schweiz fällig. Da ich aber vermehrt Dienstreisen ins Ausland wie den USA, Brasilien, ... machen muss und hiermit mehrere Übernachtungen anfallen, versteuert das Finanzamt DE diese Tage voll an. Diese Dienstreisen mit Übern ...
1.-wohnsitz DE,Arbeitsvertrag CH, die 1. 3 Monate wohnhaft in CH, danach Grenzgänger
vom 21.2.2025 für 75 €
Hallo Zusammen, Ich wohne derzeit in Deutschland mit meinem Hauptwohnsitz (München) und beginne am 01.04.2025 in der Schweiz meine neue Angestelltentätigkeit. Für die ersten drei Monate würde mir die neue Firma eine Übergangswohnung anmieten und mich in der Schweiz melden (Meldepflicht). Nach diesen drei Monaten würde ich meinen Hauptwohnsitz von München an die Grenze auf deutscher Seite verle ...
Steuersituation Wochenaufenthalter CH mit Wohnsitz und homeoffice-Tagen in DE
vom 9.1.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Seit 1. Januar 2024 bin ich als angestellter Arbeitnehmer in Vollzeit für einen Schweizer Arbeitgeber/Unternehmung im Grossraum Zürich tätig. In Zürich habe ich zu diesem Zweck ein kleines Apartment angemietet in dem ich von Montag bis Freitag übernachte. An den Wochenenden pendele ich regelmässig zu meinem Familienwohnsitz in Mannheim wo meine Ehefrau lebt. Meine F ...
Doppelbesteuerung DE CH / Wohnhaft
vom 15.6.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, Frage 1: Person aus Hessen ist seit diesem Jahr in der Schweiz Wohnhaft mit Bewilligung L und hat seinen Arbeitgeber dort seit diesem Jahr. Die Person würde gerne die Bewilligung ändern von L auf G im Sinne des "Wochenaufendhalters". Ist dies sofort möglich resp. welche Bedingungen sind daran geknüpft? Ich habe zur Erteilung der Bewilligung G folgendes gefunden, was mich etwas v ...
Bedeutung der 60-Tage Regelung für Grenzgänger (CH/DE)
vom 17.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Artikel 15a (2) DBA knüpft die Grenzgängereigenschaft an eine "60-Tage Regelung", wonach "die Grenzgängereigenschaft nur dann entfällt, wenn die Person bei einer Beschäftigung während des gesamten Kalenderjahres an mehr als 60 Arbeitstagen auf Grund ihrer Arbeitsausübung nicht an ihren Wohnsitz zurückkehrt". Mein Anliegen betrifft die konkrete Bedeutung (insb. des Satzteils "auf Grund ihrer Arb ...
steuerliche Situation wenn wohnhaft in Basel und arbeiten in Süd-DE
vom 29.4.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie wirkt sich mein Wohnsitz in der Schweiz auf meine steuerliche Situation in Deutschland aus bzw. Was muss man bedenken, wenn man als Deutscher mit C-Ausweis wohnhaft in Basel/CH, in Hessen, Bayern oder Baden-Württemberg angestellt arbeiten will? (Bis zu 100% Home-Office ist erlaubt.) Für eine gute Stellungnahme und Lösung/Auslegung für HR/Arbeitgeber: Sind besondere Regelungen oder Vereinbarun ...
Wohnsitz Deutschland, Arbeitsort Schweiz, DBA?
vom 1.3.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich plane, eine Tätigkeit in Festanstellung bei einer schweizer Fluggesellschaft als Pilot aufzunehmen, die ihren Sitz auch in der Schweiz hat. Mein Hauptwohnsitz befindet sich in Deutschland und soll zunächst auch dort bleiben. Ich würde dann (als Grenzgänger?) immer zu jedem Dienst zum Firmenstandort am Flughafen in Zürich fahren und von dort internationale Flüge durchführen. ...
Steuer internationaler Wochenaufenthalter Schweiz
vom 23.10.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kurz zu meiner Situation: Ich arbeite unter der Woche in der Schweiz, aber mein Lebensmittelpunkt ist in Deutschland. Steuerrechtlich gelte ich daher als internationaler Wochenaufenthalter, auch wegen der grossen Distanz von 300 km zwischen Arbeitsort und Lebensmittelpunkt. Zurzeit arbeite ich nur in der Schweiz. Meine Einkünfte sind daher grundsätzlich in der ...
Hauptwohnsitz D - Tätigkeit in AT, was ist zu beachten?
vom 23.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin deutscher Staatsbürger mit Hauptwohnsitz in D und Nebenwohnsitz in AT. Weit entfernt von der Grenze, also kein Grenzgänger. Ich habe Einkünfte aus Vermietung sowie Kapitalerträge in D, außerdem als Student an meinem Hauptwohnsitz in D eingeschrieben. In Kürze werde ich eine Beschäftigung in AT aufnehmen. Einschreibung als Student bleibt erhalten. Kann die Wohnsitzsituation wie bisher ...
DBA DE-CH: 183-Tage-Regelung in der Praxis - Nachweise?
vom 27.4.2023 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie diese Frage anhand Ihrer Praxiserfahrung beantworten könnten: Situation: Ein lediger deutscher Staatsbürger arbeitet bis einschließlich Mai 2023 bei einem Unternehmen A in Deutschland und arbeitet ab dem 01. Juni 2023 bei einem (Schweizer) Unternehmen B in der Schweiz. Zu diesem Zwecke mietet er ab dem 01. Juni eine kleine Woh ...
Selbständigerwerbender Deutscher in der Schweiz -> Frage zu Einkommensteuer
vom 23.4.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in Deutschland als Freiberufler (Einzelfirma) selbständig. Aufgrund eines Projektangebots in Luzern habe ich entschieden, eine Einzelfirma im Kanton Zug zu gründen, um in der Schweiz als Selbständigerwerbender anerkannt zu sein. Meine Einzelfirma hat ein Domizil in Zug mit einem Buchhalter, welcher auch die Anmeldung der MWSt für mich durchführt. Die Firma i ...
Wohnen CH - Arbeiten in Deutschland - Voraussetzungen volle Versteuerung in CH
vom 7.10.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo, meine Familie und ich wohnen seit ein paar Jahren in der Schweiz und arbeiten dort auch. Ich habe nun einen neuen Job in Deutschland, ca. 250km von meinem Schweizer Wohnsitz angenommen. Da sich Wohnungs- und Kita-Suche am deutschen Standort schwieriger als gedacht gestalten, müssen wir wohl noch ein paar Monate in der Schweiz wohnen bleiben. In meinem deutschen Arbeitsvertrag sind 80% Home ...
Wohnen in der Schweiz, Dienstleistung in D und CH als selbständig Erwerbende
vom 14.9.2022 für 126 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Bisher leben und arbeiten meine Frau und ich in Deutschland. Wir planen, unseren Lebensmittelpunkt in die Schweiz zu verlegen. Ich besitze beide Staatsbürgerschaften CH + D, meine Frau ist Schweizerin. Wir sind beide selbständig erwerbend und werden bisher in Deutschland zusammen veranlagt. In der Schweiz streben wir wieder den Status von Einzelunternehmern ...
Frage zur Doppelbesteuerung
vom 3.9.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe eine Firma in DE und überlege eine (Vertriebs)Firma in Tschechien zu gründen. Allerdings sind mir da ein paar Sachen nicht klar. Nehmen wir an ich als Privatperson mit Wohnsitz in DE gründe in CZ eine Firma. Die Firma macht Gewinn, den schütte ich aus und er wird in CZ mit 23% versteuert. Den ausgeschütteten Gewinn melde ich in DE als Kapitalertrag in der Einkommensteuerer ...
Grenzgänger nach AT, wohnhaft in D / Versteuerung Abfertigung neu bei Auszahlung
vom 13.8.2022 für 75 €
Hallo, von 9.2013 bis 3.2022 war ich als Grenzgänger in Österreich tätig. Mein Arbeitgeber hat Beiträge in Höhe von 1,53% des Bruttoentgelds an eine Vorsorgekasse gezahlt, welche ich als zusätzlichen Bruttolohn in D jedes Jahr besteuern musste (die Rechtssprechung dahingehend habe ich ausreichend recherchiert - da lässt sich wohl nichts dran rütteln). Nun wurde das Arbeitsverhältnis einverneh ...
Remote Arbeitsstelle DE/CH
vom 27.5.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein Stellenangebot erhalten 100% Remote für eine Schweizer Firma. Ich selbst bin Deutscher und lebe in Deutschland. Soweit wie ich das verstanden habe, muss ich aufgrund meines Tätigkeitsstaates die Steuern in Deutschland entrichten. Wie funktioniert das? Die Firma sagte mir ich muss selbst die Steuern abführen. Aber was ist mit dem Arbeitgeberanteil? Fällt der dann in dem Fall weg ...
Grenzgänger, angestellt im öffentlichen Dienst in Österreich...wo steuerpflichtig
vom 16.5.2022 für 30 €
-Deutscher Staatsangehöriger -wohnhaft in der 30 KM Grenzzone in Deutschland -Tätigkeit ebenfalls in der 30 KM Grenzzone in Österreich -Tätigkeit im öffentlichen Dienst , tägliche Rückkehr nach Deutschland Gilt nun das Kassenstaatsprinzip (wg. öffentlichem Dienst ) -> Steuern in Ö Oder bin ich Grenzgänger (wg. Wohnort in D und D-Staatsangehöriger) -> Steuern in D Vielen Dank ! ...
Doppelte Haushaltsführung und Homeoffice über Landesgrenze hinweg
vom 9.3.2022 für 115 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin deutscher Staatsbürger mit östereichischem Wohnsitz im Grenzgebiet und möchte nun eine Stelle in einer weiter entfernten Stadt (Fahrtstrecke 150km) in Deutschland antreten. Im Arbeitsvertrag ist als Dienstort die deutsche Adresse des Unternehmens eingetragen. Mit dem Arbeitgeber ist vereinbart, dass ich größtenteils aus dem Homeoffice arbeiten kann, Anwesenheit im Büro wären daher im Schni ...
Wegzugsbesteuerung, Grenzgänger, Erbengemeinschaft
vom 3.3.2022 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Person A ist in geringem Umfang Geschäftsführer einer GmbH, deren Anteile zu 100% seiner kürzlich verstorben Ehefrau gehörten. Die Anteil sind auf die Erbengemeinschaft übergegangen. Person A möchte in die Schweiz umziehen. Wie verhält sich das mit der Steuerpflicht? 1) Gilt die Wegzugsbesteuerung auch für mittelbare Anteile über die Erbengemeinschaft? 2) Wenn ja, kann diese umgangen wer ...
Vermeidung einer Betriebsstätte in Deutschland (Schweizer GmbH)
vom 10.2.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, aktuelle Situation: Ich bin geschäftsführender Gesellschafter (100% Anteile, 1-Mann GmbH) einer GmbH in der Schweiz. Dank des "DBA Schweiz" muss ich - trotz Home-Office - meinen Lohn ausschließlich in der Schweiz versteuern. Derzeit wird ausschließlich B2B Consulting und Softwareentwicklung "remote", d. h. vom Home-Office, angeboten. Nun würde ich gerne über meine schweizer Firma ...
1239

Unsere Anwälte zum Thema

Zivilrecht / Steuerrecht / Vertragsrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht
73
Partner seit2014
Kanzlei Barzik / Kaiserstr. 20 / 44135 Dortmund
Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Wirtschaftsrecht
4
Partner seit2009
Schlesischer Platz 2 / 01097 Dresden
Notar und Rechtsanwalt
Bremen
Fachanwalt für Erbrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Medizinrecht
Partner seit2022
HSP RECHT Würzburg & Partner Rechtsberatungsgesellschaft Notar / Schwachhauser Heerstraße 59 / 28211 Bremen
Rechtsanwältin
Berlin
Fachanwältin für Gewerblicher Rechtsschutz / Fachanwältin für Steuerrecht
Partner seit2021
Tennstedter Straße 1A / 12249 Berlin
Rechtsanwalt
Merseburg
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Familienrecht / Sozialrecht / Steuerrecht
77
Partner seit2014
Rechtsanwälte Dr. Weber, Weber & Kollegen / Weißenfelser Str. 2 / 06217 Merseburg
Rechtsanwalt
Berlin
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Sozialversicherungsrecht / Erbrecht
717
Partner seit2016
Rechtsanwalt Sebastian Braun / Grünberger Str. 54 / 10245 Berlin
Weitere Anwälte zum Thema