Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Umsatzsteuererklärung ohne Bilanz
vom 30.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe für eine GmbH eine Umsatzsteuererklärung abgegeben. Jetzt verlangt das Finanzamt, um die Umsatzsteuererklärung bearbeiten zu können, die Bilanz für das betreffende Jahr. Ist es nicht möglich, eine Umsatzsteuererklärung ohne eine Bilanz abzugeben? ...
Änderung Bilanz im nachhinein
vom 12.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die 2008er Bilanz der kleinen GmbH & Co KG wurde im Frühjahr 2010 relativ spät unter Zeitdruck beim Bundesanzeiger hochgeladen und beim Finanzamt eingereicht und akzeptiert. Alle Steuerbescheide wurden widerspruchslos angenommen. Nun stellt sich heraus, daß die Bilanz teilweise nicht korrekt war. In erster Linie wurden Abschreibungen nicht gebucht, sodaß sich der Gewinn von ca. 20.000 Euro auf ca. ...
Auswirkung IAB beim Verkauf von KG Anteilen
vom 15.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um die steuerlichen Auswirkungen eines IABs bei Verkauf von KG Anteilen. Folgende Situation einer KG: Gründung der KG im Juni 2011, Bilanzwert 1 Mio€, Kommanditist 1 hält 80% der Anteile , EK-Anteil Kommanditist 1 = 200.000€ KG Sicht Start Juni 2011 Bilanzwert 1.000.000€ operativer Verlust 2011 - 12.500€ IAB Ende 2011 - 100.000€ ...
Bilanz in Deutschland für englische Limited
vom 5.11.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, im Jahre 2006 gründete ich eine englische Limited und meldete für diese eine selbständige Zweigniederlassung in Deutschland an. Der Zweck der Limited stellte sich nicht wie gewünscht ein, und so meldete ich im Dezember 2010 (!) das Gewerbe der Zweigniederlassung ab. Handelsregister etc., alles gelöscht. Den Mantel der Limited wollte ich gerne behalten und so stellte ich diese in ...
Besonderes Bilanzrecht oder Regeln der Buchhaltung bei der E-Bilanz?
vom 2.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mein Gewerbe als e.K. angemeldet und nutze ein handelsübliches Buchhaltungsprogramm (Lexware Buchhalter). Nach Erstellung meiner letzten Bilanzen habe ich stets eine ausgeglichene Bilanz (Aktiva = Passiva). Die Summe "Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit" in der GuV weicht vom "Jahresüberschuss/-fehlbetrag" im Passiva ab. Hierzu habe ich keine Frag ...
Bilanz bei kleinen Unternehmen
vom 14.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 100%iger Eigentümer einer sehr kleinen GmbH, gegründet 1993. Diese GmbH ist nicht mehr tätig, keine Umsätze usw. Trotzdem muss ich aber eine Bilanz für kleine Unternehmen veröffentlichen. Dieses ist bereits geschehen, allerdings hatte ich den sog. Anhang nicht dargestellt. Ich bitte um Informationen, welche Darstellung der Anhang beinhalten muss. ...
Offenlegung Bilanz im Elektronischen Bundesanzeiger
vom 6.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch finanzielle Probleme konnte für eine kleine GmbH für 2007 noch keine Bilanz erstellt werden. Jetzt wurde die Veröffentlichung der Bilanz im elektronischen Bundesanzeiger mit einer Frist von 6 Wochen angemahnt. Welche Daten können in diesem Fall im Bundesanzeiger veröffentlicht werden ( geschätzte Daten ? ), oder gibt es die Möglichkeiten den Zeitpunkt der Veröffentlichung um 6 Monate zu ...
Übergang EÜR nach Bilanz. Rechnung aus 2021, Anzahlung 2021, Restzahlung 2022
vom 28.4.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine grundsätzliche Frage deshalb habe ich sie öffentlich gemacht weil es evtl. andere interessieren könnte. Wir haben bis 2021 per EÜR unsere Buchhaltung gemacht. Ab dem Jahr 2022 müssen wir bilanzieren. Wir haben im Dezember 2021 in China Ware bestellt, der chinesische Händler hat uns eine Rechnung über 30.000 EUR mit dem Rechnungsdatum 15.12.2021 geschickt. Dafür haben wir 2021 (im Jahr d ...
Rückhalterecht der Buchungsunterlagen Steuerberater
vom 10.2.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte hier nur um Beantwortung von Fachanwälten/innen Nachstehender Sachverhalt: Wir bezahlen unsere Leistungen Fibu-Lohnbuchhaltung, Bilanzrechnung immer mtl. im voraus bzw. im anfallenden Verrechnungsmonat. Nun hat unser "alter Steuerberater seine Firmenanteile innerhalb der Firma an die Geschäftsführerin weiterverkauft und ist in Rente gegangen", die ne ...
Unnötige Bilanz statt einfache EÜR
vom 13.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin als selbstständiger (e.K.) technicher Redakteuer tätig und werde steuerlich durch eine Steuerberatergesellschaft vertreten. Auf Grund meines Umsatzes und meine Gewinns werden zum Jahresabschluss die Einkommensteuererklärung und eine Bilanz erstellt. Nun habe ich durch Zufall festgestellt, dass die Grenzen zur Bilanzierungspflicht im Jahre 2008 auf 50.000 EUR Gewinn oder 500.000 EUR Ums ...
Bilanz vergangener Wirtschaftsjahre
vom 23.11.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war von 2011 bis 2018 Gesellschafter und Geschäftsführer einer UG. Die UG wurde in diesem Jahr mit einer anderen Gesellschaft verschmolzen. Ich selbst habe alle Unterlagen übergeben und habe weder Anteile noch Funktion an der neuen Gesellschaft. Im Rahmen der Verschmelzung und der Übergabe gab es Beanstandungen der Bilanzen(Entlastung ist erfolgt). Der neue Geschäftsführer wollte die Erstellun ...
Verbindlichkeiten in der Einnahme/Überschussrechnung aus der GmbH Bilanz
vom 23.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
alte Situation: In der GmbH-Bilanz werden Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ausgewiesen. neue Situation: Die GmbH wird in eine Personengesellschaft überführt, die eine Einnahme-Überschussrechnung (EÜR) dem Finanzamt vorlegt. Fragen: 1) Müssen die Verbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt nachgewiesen werden? 2) Da die Verbindlichkeiten vorher zu einer Steuerminderung führten, ...
Wert der Internet-Adresse
vom 15.5.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserer Jahresbilanz werden unsere Internet-Domains nicht bewertet. Mit einigen Domains erzielen wir finanzielle Gewinne durch den Verkauf von Leistungen, diese werden auch in der Bilanz erfasst. Der eigentliche Wert der Internet-Adresse wird jedoch nicht berücksichtigt. Welche Möglichkeit besteht den Wert einer Internet-Adresse in der Bilanz darzustellen? ...
"e.K." EÜR statt Bilanz - wann ist dies möglich
vom 1.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich betreibe seit mehreren Jahren ein Gewerbe als "e.K." im Handelsregister angemeldet. Bisher habe ich immer eine Bilanz und GuV erstellt. Nun habe ich erfahren, dass bei einer bestimmten Unternehmensgröße auch als "e.K." nur eine EÜR erstellt und abegegeben werden muss. 1. Ab welcher Unternehmensgröße bin ich von der Bilanzierungspflicht befreit? 2. Kann ic ...
Entstehung von Forderungen
vom 3.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Veranstalter einer Sportveranstaltung im April eines jeden Jahres (Rechtsform UG) und habe hierfür mit mehreren Sponsoren u. a. mehrjährige Verträge abgeschlossen, die den Vertragspartner zur Zahlung eines bestimmten Betrags verpflichten gegen Nennung auf der Homepage, Plakaten etc. Wann gelten diese Forderungen als entstanden und sind demnach in der Bi ...
Bilanzerstellung
vom 13.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss für eine GmbH oder Limited eine Bilanz zwingend vom Steuerberater erstellt werden bzw. wer darf eine Bilanz erstellen? ...
Überbrückungsgeld in der Bilanz
vom 9.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit Sept. 06 selbständig und bekomme für 6 Monate Überbrückungsgeld. Nun bin ich gerade dabei meine G+V zu machen. 1. Muss ich die Bezüge meines Überbrückungsgelds in meine G+V mit reinnehmen? (sind doch auch Einnahmen) 2. Ist das Überbrückungsgeld steuerfrei? Danke! ...
Frage: Bilanz, buchungen
vom 29.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe Probleme mit der Steuererklärung die ich am 1.8.06 abgeben soll. Zum Sachverhalt: Ich habe mich 05/04 Selbstständig gemacht (Kiosk) – und habe meine Steuern am Anfang von einem Steuerberater machen lassen – von dem ich mich dann getrennt habe. Daraufhin hat keine Schwester ( Steuerfachgehilfing, ihr Lebensgefährte ist Wirtschaftsprüfer ) die Steuern ab 02/05 übernommen. Dazu geh ...
HAFTPLICHT GF GESELLSCHAFTER & CO GMBH &
vom 17.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ICH BRAEUCHTE KURZE ANTWORTEN ZU DEN FOLGENDEN FRAGEN 1, HAFTLICHT DES GESCHAEFTSFUEHRERS EINER CO GMBH FUER NICHT RICHTIGE BILANZEN: (BWA UND JAHRESABSCHLUSS) GEGENUEBER FINANZAMT UND FINANZINSTITUTEN 2, HAFTPLICHT DES GFS FUER NICHTABGEFUEHRTE STEUERN: A. lohnsteuer b. gewerbesteuer c. umsatzsteuer 3, VERKAUF DER GESELLSCHAFT AN DRITTE UND ABBERUFUNG DES GF A. in wieweit ...
1239
Umsatzsteuer bei unechtem Mietkauf von WG
vom 2.10.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In unserem Unternehmen ist ein neues Wirtschaftsgut (WG) existent, dass mit Umsatzsteuer erworben und an den Lieferanten bezahlt wurde. Zum Zweck der Zwischenfinanzierung haben wir uns dafür entschieden dieses WG mit einem Mietkauf zu finanzieren. Die Laufzeit beträgt 6 Monate, der RKW ist auf 90% des Kaufpreises festgelegt. Es handelt sich unstrittig um einen unechten Mietkauf. Das finanzieren ...
Eröffnungsbilanz Frage: GWG wie angeben? Praxis GWG mit Erinnerungswerten?
vom 22.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte/r Steuerberater/in, ich bin Ihnen für die kurze Beantwortung der folgenden Fragen sehr dankbar. Hintergründe: Einzelunternehmer (IT-Beratung als Gewerbe), Wechsel EÜR (2023) zur Bilanzierung (2024), IST-Versteuerung, SKR04 1.) Muss ich bereits vollständig abgeschriebene alte GWG (Jahre <=2023 ,Wertbereich 250-800 EUR) bei einem Wechsel der Gewinnermittlung (EÜR->Bilanz) , die ...
EÜR Wechsel zur Bilanzierung: Zwei Fragen (Buchungssätze) zur Eröffnungsbilanz
vom 18.8.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte/r Steuerberater/in ich bin Ihnen für die Beantwortung der folgenden Fragen sehr dankbar. Ich bin IT-Berater (als gewerbetreibender Einzelunternehmer) und muss von der EÜR zur Bilanzierung wechseln, wegen Überschreiten der EÜR Gewinngrenzen (mit IST-Versteuerung). 1.) Ich besitze einige „GWGs" und einige reguläre Betriebsausstattungen/Anlagegüter (>800 EUR), im Konkreten PCs, di ...
Einfache Fragen (Buchungsfall) zur Eröffnungsbilanz
vom 12.8.2025 für 35 €
Sehr geehrte/r Steuerberater/in, ich bin Ihnen für die Beantwortung der folgenden Fragen sehr dankbar. Ich bin IT-Berater (als gewerbetreibender Einzelunternehmer) und muss von der EÜR zur Bilanzierung wechseln, wegen Überschreiten der EÜR Gewinngrenzen, mit IST-Versteuerung: 1.) Ich unterliege IST-Versteuerung: Ich habe Leistungen (Beratung) im Dezember (noch EÜR Zeit) erbracht. Die Rechnu ...
Gründung Holding mittels Sachkapital unter Einlage der operativen GmbH
vom 21.7.2025 für 70 €
Guten Tag, ich bin bereits seit 6 Jahren geschäftsführender Gesellschafter meiner operativen GmbH. Ich plane aktuell eine Holding-GmbH zu gründen und informiere mich über die Möglichkeiten der Sachkapitalgründung einer Holding mittels Einlage meiner operativen GmbH. Hierzu interessiert mich insbesondere die Möglichkeit der steuerneutralen Einbringung und die Berechnung der Forderung die ich ...
Gewerbeanmeldung bei Gewerbeeinkünften aus geschlossenem Immobilienfonds?
vom 30.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor Jahren eine Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds (Zweitmarktfonds) erworben. In der von der Fondsgesellschaft erstellten jährlichen Steuerbescheinigung wurden die Einkünfte lange Zeit als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung deklariert. Das hat sich geändert und seit einiger Zeit gelten die Einkünfte als Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Ist somit eine G ...
Außerbilanzielle Korrektur für Veräußerungsgewinn aus Aktienfonds
vom 11.6.2025 für 50 €
Bei Kapitalgesellschaften sind bekanntlich 80% der Veräußerungsgewinne aus Aktienfonds von der Körperschaftsteuer befreit (Teilfreistellung). Dazu bedarf es einer außerbilanziellen Korrektur, die in Anlage GK, Zeilen 219 und 220 der Körperschaftsteuererklärung vorgenommen wird. Einen 2022 erworbenen Aktienfonds hat die GmbH 2024 mit Gewinn verkauft. Die Buchung von Verkaufserlös, Ausbuchung aus ...
Gründung vermögensverwaltende Immobilien GmbH
vom 24.5.2025 für 175 €
Ich bin privater Eigentümer mehrerer Immobilien. Drei davon, welche alle seit mehr als 10 Jahren in meinem privaten Besitz und teilw. voll abgeschrieben sind, möchte ich in eine gewerbesteuerbefreite ein-Personen-GmbH einbringen. Hierzu habe ich Fragen zum Ablauf und zu den Werten. Ich gründe selbst, da die Buchungen recht überschaubar sind, und da ich bisher privat auch alles selbst mache. ...
Lieferant schreibt Rechnung erst dieses Jahr, Vorjahresgewinn
vom 24.3.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Generalunternehmen im Handwerk und beschäftige einen Nachunternehmer für die Ausführung der Arbeiten. Leider schreibt der Nachunternehmer trotz ständiger Aufforderungen sehr sporadisch Rechnungen. Der Gewinn meiner Firma sollte für das letzte Jahr bei ca. 60.000 € liegen. Nun stehen in der BWA allerdings knapp 180.000 € für das letzte Jahr. Jetzt, i ...
Besteuerung von Aktien-Shortgeschäften in GmbH
vom 11.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage bezieht sich auf die Versteuerung von Gewinnen bzw. Verlusten aus dem Handel mit Aktien in einer GmbH. Wenn der Kauf der Aktien vor ihrem Verkauf erfolgt (long), dann gilt §8b KstG. Was gilt aber für den Fall, dass Aktien zuerst verkauft werden (short) und dann diese gekauft werden (Glattstellungsgeschäft). Ist in diesem Fall auch §8b KstG anzuwenden? Falls ja, wie wird der Gewinn ge ...
Betriebsaufgabe Aufgabebilanz umgehen
vom 9.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im August 2022 habe ich in Bayern ein Handwerksnebengewerbe abgemeldet. Im Oktober 2023 habe ich ein gleiches Gewerbe in NRW angemeldet, leider bei der Anmeldung "Neugründung" angekreuzt. Somit wurde ich vom Finanzamt aufgefordert, eine Aufgabebilanz vorzulegen. Ist es möglich, die Zeit zwischen August 2022 und Oktober 2023 als "Ruhe des Gewerbes" und einer "Betriebsaufgabe zu umgehen? ...
Haftungsbescheid erhalten
vom 2.2.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe im Oktober 2023 meine Ug verkauft. Ich habe jetzt einen Haftungsbescheid vom Finanzamt erhalten für eine nicht abgebende Bilanz. Der Anwalt den ich damit beauftragt hatte hat mit zu den Schreiben die zuvor gekommen waren Scheinbar nicht mit Beschäftigt. Mir wurde zwar gesagt das man das weg bekommt mit der Haftung aber scheinbar ist da nichts pass ...
Bemessungsgrundlage AFA
vom 3.11.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um die Frage, wie hoch der Ausgangswert für die Berechnung der AFA ist. Im Rahmen eines Erbauseinandersetzungsvertrages für zwei Erben (beide 1/2) wurden mehrere Objekte verteilt. Erbe A hat an Erbe B eine Ausgleichzahlung von 138.848,50€ bezahlt. Das Objekt, das an Erbe A ging und für das die AFA zu berechnen ist, hatte eine Verkehrswert gemäß Sachverständigengutachten von 381.997,-€. ...
Rechnungen später stellen um Regelbesteuerung zu vermeiden.
vom 18.10.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist es rechtlich zulässig, eine Rechnung für Leistungen aus dem Oktober erst Ende Dezember zu stellen, um so den Zahlungseingang ins Folgejahr zu verschieben und die Kleinunternehmergrenze von 22.000 € gemäß § 19 UStG nicht zu überschreiten? Besteht die Gefahr, dass das Finanzamt dies bei einer Wiederholung über zwei aufeinanderfolgende Jahre als Gestaltungsmissbrauch (§ 42 AO – Missbrauch von ...
Steuererklärungen Einzelunternehmer
vom 17.8.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Einzelunternehmer und muss meine Steuererklärungen für 2023 bald einreichen (Umsatzsteuer, Einnahmenüberschuss, Einkommensteuer). Bei der Buchhaltung ist uns aufgefallen, dass aufgrund vormals händisch erstellter Rechnungen es circa. 15 bis 20 Dupletten gibt. Ist es möglich für diese Rechnungen aus dem Jahr 2023 rückwirkend Stornorechnungen auszustellen an ...
Franchiseübernahme
vom 19.4.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hoffe, diese Nachricht erreicht Sie gut. Ich wende mich an Sie, um einige Fragen bezüglich eines potenziellen Kaufs eines Pizza + Pasta-Ladens zu klären. Der besagte Laden ist Teil einer Franchisekette, und ich interessiere mich dafür, ihn zu erwerben. Allerdings habe ich einige Bedenken hinsichtlich möglicher Risiken und rechtlicher Aspekte, die mit diesem Kauf und der Gründung einer GmbH ver ...
Wechsel von Bilanzierungspflicht zu Einnahmen-Überschussrechnung
vom 18.4.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin selbständig - Gewinn mittlerweile deutlich unter 60.000€ p.a. Bislang lief Buchführung, Ust-, GewSt.- Est-Erklärung u. Jahresabschluss (Bilanz) über den Steuerberater. Kosten dafür: 278 € mtl. Nun soll ich zusätzlich Datev-Software verwenden für mtl. ca. 30 €. Wären also mtl. 308 € nur für den Steuerberater = ca. 7 % meines Gewinns = größte mtl. Ausgabe, die ich habe. Eigentlich bin ich jetz ...
Exidtenzgründung mit geplanter Auswanderung
vom 15.2.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich waren in den letzten 10 Jahren reisend unterwegs (als Privatleute, ohne Einkommen, in D. gemeldet) und sind aktuell jeweils in der Unternehmensgründung (aus Bürgergeld- Bezug heraus). Wir würden zunächst als Freiberufler starten (als Sprecherin und Copywriter mit Unternehmensberatung) und perspektivisch mindestens für meine Frau eine GmbH gründen (so ist zumindest der Plan). ...
Verlustrücktrag in Zeiträume nach Festsetzungsbescheid
vom 1.2.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt Die Steuerpflichtige (eine GmbH) hat Steuererklärungen nicht rechtzeitig abgegeben, weshalb das Finanzamt Schätzbescheide erlassen hatte. Gegen diese Schätzbescheide wurden Rechtsbehelfe eingelegt. Für einige Zeiträume wurde den Rechtsbehelfen abgeholfen, weil Erklärungen abgegeben wurden. Für andere Zeiträume (2019 und 2020) wurden trotz der Fristsetzung, auch keine Erklärungen abg ...
Privatinsolvenz sowie zahlungsunfähige UG
vom 1.1.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich werde zum März 2024 mit Hilfe eines Anwaltes für Insolvenzrecht ein Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnen, da ich zahlungsunfähig bin. Nun bin ich durch eine gescheiterte Selbstständigkeit noch Geschäftsführer einer UG, die leider nicht zahlungsfähig ist. Das notwendige Geld für die Erstellung der notwendigen Jahresabschlüsse/Bilanzen/Buchführung zur Liquidation der UG habe w ...
1239

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
109
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Rechtsanwalt
Stuttgart
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Immobilienrecht / Verwaltungsrecht / Strafrecht
553
Partner seit2014
Rechtsanwalt Dr. Traub / Königstraße 35 / 70173 Stuttgart
Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Wirtschaftsrecht
4
Partner seit2009
Schlesischer Platz 2 / 01097 Dresden
Zivilrecht / Steuerrecht / Vertragsrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht
73
Partner seit2014
Kanzlei Barzik / Kaiserstr. 20 / 44135 Dortmund
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Baurecht / Immobilienrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Steuerrecht
9
Partner seit2019
anwaltslösung.de / Sonnenberger Straße 82 / 65193 Wiesbaden
Fachanwalt für Steuerrecht / Steuerrecht / Wirtschaftsrecht / Existenzgründungsberatung / Vertragsrecht
176
Partner seit2024
Kanzlei Dr. Lorenz / Zehdenicker Str. 16 / 10119 Berlin
Weitere Anwälte zum Thema