Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbnachfolger
vom 23.2.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe aus verschiedenen triftigen Gründen beim Tod meiner Mutter vor 4 Jahren ein evtl. Erbe von ihr gerichtlich ausgeschlagen. Jetzt ist eine Verwandte meiner Mutter gestorben und hat meine Mutter in ihrem Testatment bedacht. Da meine Mutter tot ist, bin ich zum Erbnachfolger geworden. Dieses Erbe möchte ich antreten. Frage: Kann meine damalige Erbausschlagung diese Erbnachfolge beeinträchtig ...
Haus an Enkelin verschenken
vom 23.2.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Die Hauseigentümerin ( Oma ) möchte ihr Haus an die Enkelin verschenken. Die beiden Leiblichen Kinder der Hauseigentümerin haben mündlich einer Verzichtserklärung zugestimmt, welche jedoch nicht 100% sicher ist. Wenn die Oma das Haus nun ohne die Verzichtserklärungen verschenkt , wie sind dann die Anspruchsverhältnisse der beiden Kinder? Für den Fall eines späteren verkaufes des Hauses ...
Erbe oder Schenkung: Verhindern, dass ein Familienerbe an Stiefkinder übergeht
vom 22.2.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter erbt eine Geldsumme von einer entfernten Verwandten. Sie würde das Geld gerne an mich weiterreichen, indem sie entweder a. das Erbe ausschlägt und es dann automatisch an mich als nächste Verwandte geht oder b. das Erbe annimmt und dann mir schenkt. Ich bin verheiratet und mein Mann und ich haben eine minderjährige Tochter. Mein Mann ist aus früherer Ehe geschieden und hat zwei volljäh ...
Erbe ausgeschlagen - Nachlass verwerten
vom 21.2.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo; frage für einen Freund. Sachverhalt: Paar/Lebensgemeinschaft. Ein Partner stirbt. Weiterlebender Partner schlägt Erbe aus. Sonst keine Nachkommen. Was passiert mit dem Nachlass, z.B. Auto; Kleidung etc. Darf das verkauft oder muss das aufbewahrt werden. Angeblich darf es 30 Jahre nicht verwertet werden. Stimmt das? ...
Immobilie - Erbengemeinschaft - Sanierungspflicht - Einer der Erben wohnt vor 2002
vom 21.2.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, Situation: Eine Person verstirbt und vererbt ein Grundstück auf dem zwei Häuser sind an eine Erbengemeinschaft, an die Personen A und B. Person A wohnt in einem Haus 1 seit 2003. Das Haus 1 wurde ca. 1900 erbaut. Person B wohnt in einem Haus 2 seit 1982. Das Haus 2 wurde ca. 1960 gebaut. Wer in welchem Haus wohnt ist allerdings nicht klar zu trennen, da ...
Schulden für mein verstorbener Sohn bezahlen.
vom 21.2.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Sohn ist vor etwa. zwei Jahren plötzlich verstorben. Jetzt hat Agentur für Arbeit eine Forderung in Höhe von 1760 Euro gesendet. (Begründung : ich bin Erbe, nach § 1967 Bürgerliches Gesetzbuch für Nachlassverbindlichkeiten) Die Erbe habe ich gerichtlich nicht abgeschlagen( ich wüste es nicht). Mein Sohn war geschieden ,42 Jahre alt , hat alleine gewohnt. ...
wer erbt noch?
vom 20.2.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der testamentarische Erbe H hat die Erbschaft nach V abgelehnt. Gesetzliche Erben wären danach die 4 Brüder des V. Der Bruder E lebte im Ausland und ist auch bereits verstorben. E hinterließ eine Ehefrau, die in diese Ehe zwei Kinder mitbrachte. Diese Kinder wurden von E nicht adoptiert. Die Witwe von E heiratete einige Jahre später noch einmal. Frage: Hat die Ehefrau von E oder deren Kind ...
Pflichtteilsanspruch gegenüber befreiten Vorerben
vom 19.2.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Berliner Testament mit 2. Ehefrau als befreite Vorerbin. Keine gemeinsamen Kinder. Nacherbe soll das aus 1. Ehe gemeinsame Kind der vorverstorbenen Mutter werden. Nach dem Tod des Vaters wird kein Pflichtteil geltend gemacht. 2. Ehefrau errichtet eine Verfügung von Todes wegen und bestimmt, dass ihr im Einzelnen aufgeführte Nachlass ihre Nichten und Neffen erhalten sollen. Dieser Umstand wird erst ...
Erbrecht - Pflichtteil?
vom 18.2.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Stiefvater ist im Januar gestorben. Er hat mich als Alleinerben über sein Bargeld eingesetzt. Es gibt nur noch eine leibliche Schwester die einen Sohn hat, die hat er aber im beglaubigten Testament grundsätzlich von einem Erbe wörtlich ausgeschlossen. Die beiden haben sich auch in 20 Jahren nur ein oder zweimal kurz gesehen. Das Amtsgericht prüft nun ob es noch weitere Verwandte gibt ...
Schenkung / Notarvertrag
vom 18.2.2021 für 74 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern vererben zu Lebzeiten den landwirtschaftlichen Betrieb. Es gibt einen Vorentwurf des Notarvertrages ich habe dazu fragen, ob Fallen versteckt sind. Außerdem geht es auch um eine neue Klausel im Vertrag da der Flächennutzungsplan evtl nicht durch geht und somit Bauerwartungsland evtl nicht zu Bauland wird. Für diesen Fall soll eine Klausel entworfen werden. Vertrag kann per ...
Familiengericht Nachweis über Schulden
vom 18.2.2021 für 34 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinem minderjährigen Sohn, sein Vater ist verstorben. Da alle Kinder wissen das er verschuldet war, haben alle das Erbe ausgeschlagen. Da mein Sohn 16 Jahre wlz ist, musste fie Erbsusschlagung veranlassen vor Gericht. Jetzt muss ich dem Familiengericht nachweisen das er verschuldet war. Ich habe jetzt nur noch 6 Tage Zeit, da ich jetzt 1Woche mit meinem jüngsten Sohn zu Hause in Quarantäne w ...
Erbrecht Kinderlose Ehe Halbgeschwister
vom 16.2.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin verheiratet in kinderloser Ehe. Mein Mann, beide Elternteile verstorben, hat zwei Halbgeschwister. Der Halbbruder hat dieselbe Mutter und die Halbschwester denselben Vater. Im Grundbuch unseres Hauses ist nur mein Mann eingetragen, ein Testament wurde bisher nicht erstellt. Zu welchem Anteil würden die Halbgeschwister am Erbe Teilhaben, wenn mein Mann versterben würde? ...
eingeschränkte Nießnutzung
vom 15.2.2021 für 48 €
Guten Tag, ein Grundstück mit ca. 800m² ist mit 4 Garagen, 1 Wohnhaus und 1 Scheune bebaut. Das Grundstück wird seither von der zukünftigen Erbin und den Bewohnern des Wohnhauses gemeinsam genutzt und dies soll so Notariell beglaubigt werden. DIe Bewohner des Wohnhauses verzichten auf Ihren Pflicht-Erbteil. Eigentümer des Grundstücks wird die zukünfitge Erbin. Nur ein Wohnrecht zu lebzeiten gen ...
Überschreibung mit Nießbrauchsrecht
vom 15.2.2021 für 52 €
Einfamilienhaus (ca 800 000€) im Eigentum der Mutter (85, verw.), Standort Bayern, Tochter als Alleinerbin, soll im Erbfall als selbstgenutztes Wohneigentum weiterhin die geforderten 10 Jahre genutzt werden. Welches Vorgehen ist besser: A) sofortige Überschreibung des Hauses mit Nießbrauch für die Mutter, B) "normale" Erbfolge im Todesfall der Mutter. Beide Lösungen sollten m.W. steuerfrei sein. G ...
Gütergemeinschaft. Darf eine Bank eine Buchung eigenmächtig verändern?
vom 15.2.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zum Thema Erbrech: „Darf eine Bank eine rechtens getätigte Buchung (Überweisung) vom Girokonto eigenmächtig rückgängig machen?" Meine Frau und deren Schwester bilden seit dem Tod ihrer Mutter eine Erbengemeinschaft und erbten u.a. ein Nachlass-Girokonto. Am Anfang führte die Bank dieses Konto unter dem Namen der Erblasserin als „Und-Konto" ...
Ausgleichspflicht von zinslosem Darlehen bei Erbauseinandersetzung
vom 15.2.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: Vater V stirbt am 01.07.2019. Gesetzliche Erben sind sein Sohn S und seine Tochter T zu je ½ . In 08/2005 schließen Vater V und Tochter T einen Darlehensvertrag. Dem Vertrag entsprechend gibt Vater V der Tochter T ein Darlehen in Höhe von 100.000 EUR zur Finanzierung des Kaufs eines Hauses, das ausdrücklich unverzinst sein soll und eine Laufzeit von 09/2005 bis 12/2016 habe ...
Stimmenmehrheit / Kontokündigung des verstorbenen Vaters durch 3 Erbberechtigte.
vom 15.2.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte,sehr geehrte Damen und Herren, zunächst möchte ich Ihnen ein paar wichtige Grundinformationen geben,so dass Sie einen guten Überblick in Kurzform erhalten und eine leicht verständliche Antwort über die Rechtslage geben können. 1. Vater im Juli 2019 verstorben - Anzahl der Erbberechtigten laut Erbschein 4 . Mutter zu 1/2 , Sohn 1. zu 1/6 , Sohn 2. zu 1/6 und die "böse ...
Wie Anwendung englischen Rechts für Testament erzwingen ? (Doppelstaatler D & UK)
vom 15.2.2021 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren RA, ich besitze die deutsche & britische Staatbürgerschaft und wohne in Deutschland (einzigen Wohnsitz). Jetzt möchte ich mein Testament schreiben. Und zwar möchte ich da, dass auf mein Testament englisches Recht angewendet wird, wegen der fehlenden Pflichtteilsansprüche im englischen Erbrecht. Wie kann ich das möglichst rechtssicher erzwingen ? Wie muss ich d ...
Kontoforschung - Erbrecht
vom 14.2.2021 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Frage zu der privaten Forschung nach der Erbmasse - Kontoforschungen ohne Erbschein, nur mit dem Eröffnungsschreiben und dem Testament in beglaubigte Kopie. - Erbe ist noch nicht angenommen, es wurde kein Erbschein von mir beantragt. Ich bin nach dem Tod meines Vaters vor kurzem, in dem handgeschriebenen Berliner Testament der Eltern, zum Alleine ...
Erbrecht, (Berliner?) Testament
vom 14.2.2021 für 52 €
Es geht um das Testament unserer Tante A (Schwester der Mutter meines Mannes), das 1980 verfasst wurde, von ihr und ihrem Ehemann B, die sich damals als erste Priorität gegenseitig als Alleinerben eingesetzt haben. ((wahrscheinlich ein sog. Berliner Testament)) Das Testament enthält nachfolgend die Formulierung: „Nach dem Tod des Überlebenden soll der Nachlas ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Göttingen
Fachanwältin für Familienrecht / Erbrecht / Vertragsrecht
4
Partner seit2020
Rechtsanwaltskanzlei Patrycja Lienau / Florenz-Sartorius-Str. 5 / 37079 Göttingen
Rechtsanwalt
Hannover
Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Kaufrecht / Reiserecht
Partner seit2009
Theaterstr. 3 / 30159 Hannover
Rechtsanwältin
Hannover
Prüfungsrecht - Prüfungsanfechtung / Zivilrecht / Erbrecht / Schulrecht / Hochschulrecht
37
Partner seit2016
Rechtsanwaltskanzlei Beckmann-Koßmann / Loebensteinstraße 26 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Erlangen
Zivilrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Erbrecht / Familienrecht
Partner seit2012
RAe Zinner Lang & Kollegen / Schiffstr. 8 / 91054 Erlangen
Rechtsanwalt
Krefeld
Fachanwalt für Erbrecht / Recht anderer Staaten Spanien / spanisches Erbrecht / spanisches Immobilienrecht / Zivilrecht
6
Partner seit2007
Am Riddershof 17 / 47805 Krefeld
Rechtsanwalt
Dresden
Mietrecht / Immobilienrecht / Wohnungseigentumsrecht / Erbrecht / Kaufrecht
175
Partner seit2011
Rankestraße 21 / 01139 Dresden
Weitere Anwälte zum Thema