Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
eheähnliche Gemeinschaft ?
vom 27.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin verheiratet, 55 Jahre alt und habe einen schwerbehinderten Sohn, der mit mir und meiner Frau in einem Haus unserem Haus lebt. Unsere Ehe besteht eigentlich nur auf dem Papier wegen unserer gemeinsamen Verantwortung für die Pflege unseres Sohnes. Meine Wäsche , Essen und hauswirtschaftliche Versorgung mache ich selbst, meine Frau braucht also nichts für mich zu tun. Wir leben ...
Eheähnliche Gemeinschaft oder nicht?
vom 20.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein komplexes Problem: vor 3 Jahren ist mein Mann verstorben, er hat mir ein Haus und damit auch einen Haufen Schulden hinterlassen. Seit gut einem Jahr lebe ich mit wieder mit einem Mann zusammen in meinem Haus und mit meinem 18-jährigen Sohn, der in der Ausbildung ist. Von der Witwenrente bestreite ich die monatlichen Kreditraten und mit meinem ...
Eheähnliche Gemeinschaft - Witwerrente in Gefahr?
vom 7.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin verwitweter Rentner und erhalte neben meiner Altersrente große Witwerrente. Seit Oktober 2004 habe ich meinen 1. Wohnsitz in dem Wohnort meiner verwitweten Freundin, in deren Wohnung ich lebe. Auch meine Freundin bekommt neben einem kleinen Gehalt die große Witwenrente. Ist unsere Witwerrente bzw. Witwenrente in Gefahr, wenn unsere Partnerschaft als eheähnliche Gemeinschaft gelten sollte ...
Trennung in eheähnlicher Gemeinschaft
vom 29.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich lebe seit 16 Jahren mit meinem Lebensgefährten in eheähnlicher Gemeinschaft, aus der 2 Kinder (7 und 11 Jahre) hervorgegangen sind.Wir haben seit 1995 einen gemeinsamen Haushalt, den grösstenteils mein Lebensgefährte einrichtete (Kauf der meisten Möbel und Elektrogeräte usw.)Nach der Geburt unseres ersten gemeinsamen Kindes blieb ich 2 Jahre zu Hause und bezog n ...
Eheähnliche Gemeinschaft – Trennung
vom 5.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich (weibl.) lebe in einer eheähnlichen Gemeinschaft mit meinem Partner. Wir haben gemeinsam ein Haus gekauft (Grundbuch 50/50). Jeder bezahlt den gleichen Betrag x auf ein gemeinsames Konto, von dem der Kredit getilgt wird, sowie Versicherung, Steuern, Lebensmittel, gemeinsame Anschaffungen… bezahlt werden (obwohl er mehr verdient). Jetzt hat er sich von mir ge ...
Arbeitslosenhilfe - eheähnliche Gemeinschaft
vom 9.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwaltschaft, meine derzeitige Lebenssituation stellt sich wie folgt dar: Seit 5 Jahren bewohne ich mit meiner Partnerin eine selbst genutzte Immobilie. Die Immobilie gehört jedem zu 50 % und wird auch entsprechend von meiner Partnerin und mir zu je 50 % finanziert. Wir sind nicht verheiratet, haben keine Kinder und unterstützen uns nicht finanziell. Ende 2003 lief mein Arbeitsl ...
Wohnrecht nach Trennung in eheähnlicher Gemeinschaft
vom 30.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich lebe seit ca. 6/7 Jahren in eheähnlicher Gemeinschaft. Das Haus haben wir gemeinsam bezogen und mit viel Zeit-/Krafteinsatz auf Vordermann gebracht. Es ist abbezahlt und gehört meinem Partner. Ich zahle keine Miete. Lebensmitteleinkäufe haben wir nie aufgerechnet und geregelt. Das Haus ist sehr aufwändig und groß mit großem Garten. Ich führe den Haushalt mit Hilfe einer Zugehfrau ...
Wegfall Ehegattenunterhalt bei eheähnl. Gemeinschaft
vom 10.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 7 Jahren geschieden und habe eine 11 jährige Tochter, die bei ihrer Mutter lebt. Es besteht ein Titel (im Rahmen des Scheidungsverfahrens) über 600 € Ehegattenunterhalt (zusätzl. KU nach Düsseld. Tabelle). Seit 10/2001 lebt meine Ex-Frau mit einem wohlhabenden Arzt zusammen. Demzufolge kann diese Beziehung nun als eheähnliche Gemeinschaft angesehen werden. Ich habe daraufhin den ...
Trennung einer eheähnlichen Gemeinschaft - Aufteilung Hausrat
vom 4.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, ich habe mich von meinem Lebenspartner getrennt. Wir wohnen zusammen, stehen gemeinsam im Mietvertrag. Die Wohnungseinrichtung gehört größtenteils mir, von mir bezahlt, Rechnungen bestätigen das (Einbauküche, Sofa, Kleiderschrank etc.). Einige wenige Dinge haben wir gemeinsam bezahlt, über die streiten wir aber nicht. Weiterhin gibt es ein Auto, das wir gemeinsam mit einem Kredit ...
nachehelicher ehegatten unterhalt bei eheähnliche gemeinschaft
vom 23.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sachverhalt: seit einem jahr lebe ich mit einer geschiedenen frau zusammen, die für sich und ihr kind unterhalt von ihrem geschiedenen ehegatten erhält. da das kind noch schulpflichtig ist und betreung braucht, arbeitet sie in teilzeit. sie erhält für sich einen unterhalt in höhe von etwa 800 € und für das kind etwa 500 € monatlich. ich selbst bin verheiratet und zahle meiner von mir getren ...
Zugewinn bei eheähnlicher Gemeinschaft
vom 9.10.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, eheänliche gemeinschaft m(38) f(35), zwei kinder 1J10Mon und 3 Jahre 8Mon, beide selbständig, wobei sie u.a. honorarrechnungen an ihn schreibt. Jüngste Tochter ist seit 2 Jahren in ärtzicher Behandlung (chemo), daher ist die frau seit ende 2007 krankgeschrieben und bezieht KTG(€105/tag). Beide haben sich die betreuung für die jüngste tochter während der Krankenhausaufenthate getei ...
Eheähnliche Gemeinschaft - Welche Umstände reichen als Beweislast aus, um eine eheähnliche Lebensgem
vom 30.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Umstände reichen als Beweislast aus, um eine eheähnliche Lebensgemeinschaft zu unterstellen? Hintergrund: es gibt ein gemeinsames Kind, es ist jedoch nicht absehbar, ob es eine gemeinsame Zukunft für die Eltern geben wird. Ich möchte vermeiden, dass eine eheähnliche Gemeinschaft unterstellt werden kann und daraus Unterhaltsansprüche für die Mutter abgeleitet werden können. Konkre ...
Eheähnliche Gemeinschaft - Könnte sich durch diesen Umstand eine Verkürzung des Zeitraumes bis zur A
vom 4.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frau ist im März 2005 mit unseren beiden Kindern mit ihrem Chef zusammen in eine Wohnung gezogen. Sie arbeitet dort offiziell halbtags. Wir sind noch nicht geschieden, sie fordert nun Trennungsunterhalt von mir. Die Beziehung wurde damals in einer extra einberufenen Betriebsversammlung der Belegschaft bekannt gegeben, um dem Gerede innerhalb der Belegschaft ein Ende zu bereiten. Der ...
Trennung eheähliche Gemeinschaft Konten
vom 30.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir leben seit 15 Jahren in einer eheähnlichen Gemeinschaft und haben ein Kind. Da wir uns nun trennen hier meine Frage. Wir besitzen ein Gemeinschaftskonto von dem unser Lebensunterhalt bestritten wurde. Desweiteren gingen von diesem Konto Überweisungen auf private Konten meines Partners (Ersparnisse, Aktien, Tagesgeldkonten usw. Habe ich die Möglichkeit an einen Teil des gemeinsam Ersparten hera ...
Auzug aus Wohnung bei eheähnlicher Gemeinschaft
vom 11.5.2020 für 26 €
Generationenhaus: Sohn wohnt mit Ehefrau und 2 Kindern im ersten Stock. Vater mit Lebensgefährtin (eheähnliche Gemeinschaft) seit nunmehr 16 Jahren im Erdgeschoss. Das Haus wurde vor mehr als 10 Jahren dem Sohn überschrieben. Vater hat ein Niessbrauchrecht. Zu welchen Bedingungen bekommt der Vater die Lebensgefährtin aus der Wohnung? Gewohnheitsrecht? Es gibt keinen Mietvertrag ...
Eheähnliche Gemeinschaft: Unterhalt
vom 6.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Frage: Meine Freundin hatte einen sehr schweren Schlaganfall. Sie ist dadurch stark behindert und nicht mehr erwerbsfähig, ich werde künftig ihre gesetzliche Betreuung übernehmen. Bisher lebten wir jeder in einer eigenen Wohnung. Ich möchte sie nach ihrer Entlassung aus der Klinik bei mir aufnehmen. Inwieweit werde ich dadurch unterhaltspflichtig (eheähnlic ...
eheänliche gemeinschaft und witwenrente
vom 21.7.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein mann und ich waren 10 Jahre verheiratet und haben eine gemeinsame tochter die heute bereits über 30 jahre alt ist. bereits 1 jahr nach der scheidung sind wir zusammengezogen und leben in eheänliche gemeinschaft seit über 20 jahre,.wir haben vor halben jahr wieder geheiratet .Seit 1 Woche wurde bei meinen mann ein unheilbares leiden diagnostiziert mit eine schlechte prognose.lebenserwartung ...
Elternunterhalt in eheähn. Gemeinschaft
vom 26.11.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, nach jahrelanger durch das Sozialamt überprüfter Unterhaltspflicht gegenüber meiner Mutter, die in einem Pflegeheim lebt, möchte ich nun gerne wissen, in wieweit eine Untehaltspflicht von meinem Partner, der mit mir in einer eheähnlichen Gemeinschaft lebt,gegenüber dem Sozialamt besteht? Das Problem dabei ist, dass wir in seiner Eigentumswohnung leben und ich hierfür regelmäßig Meite ...
Rückforderung nach 6 Wochen eheähnlicher Gemeinschaft
vom 26.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen einer Trennung benötige ich eine rechtliche Beratung zum o.g. Thema. Die Fakten: Mein Freund und ich sind zusammengezogen. Nach 6 Wochen ist er wieder ausgezogen weil er ihm das ´alles irgendwie zu eng´ war. Für die gemeinsame Wohnung sind Kosten entstanden die mein Ex-Partner allein und teilweise bar bezahlt hat, da ich nicht die finanziellen M ...
Hauskauf / eheähnliche Gemeinschaft
vom 17.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Lebensgefährte und ich (nicht verheiratet) haben ein Haus gekauft - das heißt, auf dem Papier hat nur er es gekauft, aufgrund von steuerlichen Vorteilen (Denkmalabschreibung, er hat höheres Einkommen). Ich habe sowohl eine Bareinzahlung geleistet als dass ich auch zur monatlichen Abtragung beitrage. Nun möchte ich mich natürlich für Trennungs- und Todesfall absichern. Mei ...
12331
Umzug mit Kindern bei gemeinsamen Sorgerecht
vom 1.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gerne mit meinen Kindern (1 1/2jahre und 7 Wochen) aus dem gemeinsamen Zuhause mit dem Kindsvater ziehen und zu meinen Eltern gehen. Da das Verhältnis zwischen ihm und mir schnell eskaliert bei einem Streitgespräch. Er wird schnell sehr laut und verbal aggressiv, beleidigend und macht gerne mal aus Wut was kaputt. Auch vor den Kindern kann er sich nicht zusammenreißen. Nun die Frage darf ...
Scheidungsrecht für polnische Staatsbürger in Deutschland
vom 17.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich benötige eine Analyse der folgenden Rechtsfrage. Meine Frau und ich sind beide polnische Staatsbürger und besitzen keine zusätzliche Staatsangehörigkeit. Meine Ehe wurde vor 2009 in Polen geschlossen. Die ersten drei Ehejahre lebten wir in Polen, danach gab es eine Übergangszeit von etwa zwei Jahren, bevor wir dauerhaft nach Deutschland zogen. Wir leben derzeit informell getrennt, obw ...
Trennung und dadurch entstandene Fragen/Probleme
vom 10.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Partner hat sich von mir getrennt und ich hätte nun ein paar Fragen bitte. Mein Partner besitzt ein Haus (Eigenheim, noch nicht abbezahlt). Ich bin vor 18 1/2 Jahren zu ihm gezogen. Wir haben das finanzielle immer so gehandhabt dass mein Partner das Haus bezahlt (ist ja auch seins) und unsere Nebenkosten, ich dafür die Einkäufe. Ausgaben für die Tiere (wir haben einen Hund un ...
Gemeinsamer Kredit vom Ex nicht bezahlt
vom 31.12.2024 für 89 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo, der Mann einer Freundin fröhnte dem außerehlichen Liebesspiel und so ging vor 3 Jahren die Ehe (normale ZG, kein Ehevertrag) in die Brüche und er verließ gezwungen das gemeinsame Haus. Seither zahlt er Unterhalt (ab-quotiert, da Einkommen zu dürftig) und 50% Schulgeld für 4 Kinder, nicht aber die gemeinsamen Hauskredite. Oder besser: Der Betreff der Überweisung lautet "Unterhalt" ...
Zeitpunkt, ab dem Trennungsunterhalt geltend gemacht werden kann
vom 19.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, mein Frau und ich sind seit mehreren Jahren getrennt. Sie lebt seit einigen Jahren im Ausland und hat dort einen Partner und ein gemeinsames Kind. Nachdem ich die Trennung und Scheidung lange vor mir hergeschoben habe, gehen wir diese nun gemeinsam mit einem Mediator an. Laut dessen Aussage steht mir ein Trennungsunterhalt nur ab sofort zu. Da in den letzten Jahren aber sehr ...
Nutzungsentschädigung an Ehefrau für Eigentumbenutzung
vom 24.11.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Eheppar zieht mit seinen gemeinsamen Kindern in das neue Haus, welches die Ehefrau aus eigenem Vermögen neu gebaut hat. Die Ehefrau ist durch die Erziehung der 3 Kinder (Alter 8 bis 17 Jahre) und die Haushaltsführung erwerbslos, der Ehemann sorgt für den gesamten Unterhalt der Familie. Das Kindelrgeld bekommt direkt die Ehefrau. Nun zur Frage: Die Ehefrau möchte nun nach Bezug des neuen Haus ...
Umgangsverbot eines Kindes mit der Tante
vom 22.8.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Lebensgefähtin und ich haben Anfang Juli 2024 ein gemeinsames Kind bekommen. Die Vaterschaft und die gemeinsame Sorge wurde vor einem Notar anerkannt und in der Geburtsurkunde entsprechend eingetragen und dem Jugendamt mitgeteilt. Die gemeinsame Sorge ist also gegeben. Mit der Zwillingsschwester (Tante) meiner Lebensgefährtin, deren festen Freund und der Mutter meiner Lebensgefährtin (Oma ...
Auszug aus gemeinsamen Haus nach Trennung erzwingen
vom 9.5.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Freund und ich haben eine gemeinsame Tochter (8 Jahre). Ich habe noch zwei weitere Töchter (15 & 16) aus einer vorherigen Beziehung. Wir sind seit 9 Jahren zusammen. Mein Freund und ich haben vor etwa zwei Jahren ein Haus gekauft. Der Kredit läuft auf uns beide, das initiale Eigenkapital kam von ihm. Nun habe ich mich von meinem Freund getrennt. Ich habe ihm angeboten, dass ich den Kredit ...
,Kann Ex-Partner Eigenkapital (Immobilienkauf) nach Trennung zurückverlangen?
vom 16.2.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag! Mein Ex-Partner und ich haben ein Reihenmittelhaus erworben. Wir sind jeweils mit 50% im Grundbuch eingetragen. Er hat ca. 80.000 € Eigenkapital beim Kauf eingebracht, wir hatten mündlich vereinbart, dass ich dafür einen Kredit mit 100.000 € allein trage. Er hat ihn allerdings mit unterschrieben. Somit haften wir gemeinsam für alle Kredite, ich habe aber über die Zeit des Zusammenleb ...
Zugewinn nach der Scheidung eine Ehe
vom 5.2.2024 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten eine Klärung nach deutschem Recht: Unsere Tochter befindet sich im Scheidungsverfahren und neben einigen Dingen, die nach deutschem Recht zu klären sind, gibt es eine Frage bezüglich einer Immobilie in Polen. Im Vorfeld des Scheidungsverfahrens haben wir eine Anwaltssozietät in Polen zu dem Fall befragt. Nachfolgend die Ergebnisse: Tatsachenbestand: Wir meiner Frau und ich ...
Immobilienverkauf nicht Eheleute
vom 27.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich und meine Partnerin, nicht verheiratet / verlobt, besitzen zusammen seid 2016 ein Haus in dem wir auch zusammen mit unserer Tochter wohnen. Das Haus hat eine Restschuld von ca. 300k und ein Wert von ca. 600k. Zur Errichtung habe ich ca. 100k an Eigenkapital beigetragen und zahle mtl. ca. 2/3 der laufenden Kosten. Wie verhält es sich bei einer Trennung mit meinen Mehrleistunge ...
Wohnvorteil und Unterhalt
vom 11.1.2024 für 51 €
Hallo, mein Mann hat sich im Jahr 2022 von mir getrennt und ist zu seiner neuen Partnerin gezogen. Wir haben ein gemeinsames Haus (je zur Hälfte Eigentümer), welches noch nicht abbezahlt ist. Außerdem haben wir eine Photovoltaikanlage (nicht abbezahlt), bei welchem er Kreditnehmer ist. Außerdem haben wir 3 Kinder (9,17 und 20 Jahre alt), wovon der älteste nicht mehr zu Hause wohnt und studiert. B ...
Scheidung/Gemeinsames Haus Nutzungsrecht
vom 17.11.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrt Damen und Herren, ich habe mich vor wenigen Tagen von meiner Ehefrau getrennt. Wir haben ein gemeinsames Haus und Grundstück im Zeitwert von 300000€, das im März 2025 noch mit einem Kredit von 140000€ belastet sein wird. Die monatlichen Kreditzahlungen wurden bisher je zur Hälfte geteilt. Wir stehen beide im Grundbuch. Wir haben keine Zugewinn Gemeinschaft, sondern einen Ehevertrag ...
Scheidung erlaubt?
vom 27.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Szenario: Ehemann (E) hat ein außereheliches einjähriges Kind (B) mit Mutter (M). M hat kein Einkommen. E arbeitet in Vollzeit (Netto 3.700,-€) E's Ehefrau (F) verdient 4.800,-€ Netto. E und F haben ein 4 jähriges gemeinsames Kind. E möchte nicht, dass F im Rahmen des Familienunterhalts Zahlungen an E leisten muss, da diese nahezu gänzlich an M abgeführt werden müssten. Frage: Führt ein ...
Dauer Trennungs-/nachehelicher Unterhalt bei neuem Lebenspartner
vom 5.9.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin am 10.02. diesen Jahres aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen und lebe seit diesem Datum getrennt von meiner Noch-Ehefrau. 4 Tage später, also seit dem 14.02.2023 wohnt ihr neuer Partner in diesem gemeinsamen Haus und verbringt nahezu jede Nacht auch dort (was auch beweisbar wäre). Er hat zwar noch eine eigene Wohnung, nutzt diese aber nicht mehr und ist leider bisher auch den Meldevorschrif ...
Außereheliches Kind, Vaterschaft
vom 13.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe mich von meinem Ehemann getrennt. Im Trennungsjahr neue Partnerschaft, daraus resultierende Schwangerschaft. Noch Im Trennungsjahr von Kindsvater getrennt und zurück zum Ehemann. Welche Möglichkeiten gibt es, das der leibliche Vater auch als rechtlicher Vater gesehen wird. Mit allen Rechten und Pflichten. ...
Nutzungsentschädigung vor und nach einer Scheidung
vom 26.6.2023 für 40 €
Guten Tag, mein Mann und ich haben1975 sehr jung geheiratet, noch während des Studiums, sodass praktisch vorher keine Rentenanwartschaften entstanden sind. Ich habe wegen der Erziehung von 5 Kindern und der Betreuung von 3 Pflegefällen nur sehr kurze Zeit gearbeitet. Beim Versorgungsausgleich bekommen wir also (beide Rentner) jeder etwa die Hälfte der Anwartschaften zugeteilt, jeweils ca 4000€ ...
Wohnrecht bei Trennung und Scheidung
vom 19.4.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgender Sachverhalt liegt vor: Ich bin seit 48 Jahren verheiratet, mein Mann ist vor 2 Jahren ausgezogen und lebt in einer eheähnlichen Gemeinschaft ( Familienbesuche, Urlaube, Vorsorgevollmacht usw.). Ich selber bekomme wegen der Erziehung von 5 Kindern und der Pflege von 3 Elternteilen nur eine kleine Rente von 850€, brutto, mein Mann bezieht eine Rente und Betriebsrente von in ...
Kindergeldanspruch für Kind im Ausland
vom 3.3.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Februar 2023 habe ich für meinen 18-jährigen Sohn einen Kindergeldantrag (Weitergewährung) gestellt. Er hält sich bei meiner Frau in Auckland (Neuseeland) auf und besucht dort ein College. Ich bin in Deutschland Beamter (zur Zeit befristet beurlaubt) und ich bezahle Steuern in Deutschland wenn ich im Januar 2024 meine Tätigkeit wieder aufnehme. Außerd ...
Alleinerziehend
vom 17.10.2022 für 55 €
Guten Tag, zunächst ein paar Informationen zu meiner momentanen Situation: Ich bin verheiratet, lebe und arbeite in Deutschland und bin hier auch steuerpflichtig, während mein Mann in der Schweiz lebt und arbeitet und in Deutschland nicht steuerpflichtig ist. Demnächst erwarten wir unser gemeinsames Kind, das vorrangig mit mir hier in Deutschland leben wird (keine weiteren Über-18Jährigen dauer ...
12331

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Mönchengladbach
Ausländerrecht / Vertragsrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht
1253
Partner seit2023
Meisenweg 14 / 41239 Mönchengladbach
Rechtsanwalt
Augsburg
Fachanwalt für Strafrecht / Erbrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Schadensersatzrecht
160
Partner seit2006
Kreuzschnabelweg 18 / 86156 Augsburg
Rechtsanwalt
Berlin
Arbeitsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Ausländerrecht
Partner seit2023
Zykov-Law Rechtsanwaltskanzlei / Kurfürstendamm 37 / 10719 Berlin
Rechtsanwältin
Frankfurt
Familienrecht / Insolvenzrecht / Versicherungsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
531
Partner seit2005
Schönbornstr. 41 / 60431 Frankfurt
Rechtsanwalt
Langen
Arbeitsrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht
38
Partner seit2005
August-Bebel-Straße 29 / 63225 Langen
Rechtsanwältin
München
Strafrecht / Verkehrsrecht / Opferschutzrecht / Zivilrecht / Familienrecht
32
Partner seit2023
Kanzlei Jürgen / Leopoldstraße 72 / 80802 München
Weitere Anwälte zum Thema