Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Außereheliches Kind, Vaterschaft

13. August 2023 16:42 |
Preis: 30,00 € |

Familienrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Zusammenfassung

Anfechtung Vaterschaft während Ehe.

Hallo, ich habe mich von meinem Ehemann getrennt. Im Trennungsjahr neue Partnerschaft, daraus resultierende Schwangerschaft. Noch Im Trennungsjahr von Kindsvater getrennt und zurück zum Ehemann. Welche Möglichkeiten gibt es, das der leibliche Vater auch als rechtlicher Vater gesehen wird. Mit allen Rechten und Pflichten.

13. August 2023 | 17:46

Antwort

von


(83)
Vogteistraße 2a
86199 Augsburg
Tel: 0821/99878132
Web: https://familienrecht-birkenmaier.de
E-Mail:
Diese Anwältin zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Aufgrund Ihrer Ausführungen gehe ich davon aus, dass eine Scheidung zwischen Ihnen und dem Ehemann vor Geburt des Kindes nicht erfolgen wird.
Eine einfache außergerichtliche Anerkennung der Vaterschaft wie Zustimmung des rechtlichen Vaters/ Ehemann und der Kindesmutter, § 1599, 1594 scheidet daher aus. Hierfür müsste das Kind nach Anhängigkeit des Scheidungsantrages bei Gericht geboren werden.

Damit gilt der Ehemann automatisch bei Geburt des Kindes als dessen rechtlicher Vater, §1592 Nr. 1 BGB.


Es verbleibt daher nur das gerichtliche Verfahren der Vaterschaftsanfechtung und der Anerkennung des biologischen Vaters.
Anfechtungsberechtigt sind gem. § 1600 BGB Abs. 1. Nr.1 der Ehemann, Nr. 2 der biologische Vater, Nr. 3 die Mutter.

Für den biologischen Vater gibt es durch Abs. 2 aber die Einschränkung, dass zwischen dem rechtlichen Vater- Ehemann - und dem Kind keine sozial-familiäre Beziehung iSd Abs. 3 besteht. Diese Beziehung besteht dann, wenn der Ehemann weiterhin mit der Mutter verheiratet ist oder mit dem Kind längere Zeit in häuslicher Gemeinschaft lebt.

Die Vaterschaftsanfechtung ist während der Ehe aber nicht vor Geburt des Kindes möglich.
Die Frist hierzu beträgt gem. § 1600b BGB 2 Jahre.

Sobald die Vaterschaft erfolgreich angefochten wurde und die Anerkennung des biologischen Vaters erfolgte, hat dieser alle Recht und Pflichten.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwältin Silke Birkenmaier-Wagner
Fachanwältin für Familienrecht

ANTWORT VON

(83)

Vogteistraße 2a
86199 Augsburg
Tel: 0821/99878132
Web: https://familienrecht-birkenmaier.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Fachanwalt Familienrecht, Erbrecht, Zivilrecht, Kaufrecht, Vertragsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER