Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Steuernachforderung in Wohlverhaltensperiode
vom 2.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr gehrter Herr Rechtsanwalt, Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Meine Frau befindet sich seit Mai 2010 in der Wohlverhaltensperiode nach Verbraucherinsolvenz. Sie wurde vor ca 4 Wochen aufgefordert die Steuererklärung für 2009 einzureichen. Das hat sie getan und nun verlangt das FA mit Bescheid von 11/2010 eine Nachzahlung aus Gewerbeberieb. Die Forderung ist vom 01.01.2009 - 31.03. ...
Raus aus der Wohlverhaltensphase
vom 6.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo bin seit mehr als 2 Jahren in der Wohlverhaltensphase und könnte durch Vergleiche mit den Gläubigern alle Schulden bezahlen. Wie sollte ich vorgehen - über einen RA, welches Fachgebiet, oder selbst/3.Privatpersonen mit den Gläubigern verhandeln ? Die Vergleiche würden durch 3.Personen bezahlt. Wenn ich dann die Vergleiche habe, wem muss ich diese geben um aus der Wohlverhaltenphase rauszu ...
Kreditfinanzierter Immobilienkauf - Ehefrau in Privatinsolvenz
vom 3.11.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau und ich planen einen Immobilienkauf. Vor unserer Ehe musste meine Frau in 2018 in die Privatinsolvenz gehen. Die entsprechenden Verfahrenskostenosten wurden über Pfändungen bereits abgedeckt, sodass sie sich derzeit in der Wohlverhaltensphase befindet und die Restschuldbefreiung in 2023 nach 5 Jahren anstrebt. Ich verdiene aktuell den größten Teil unseres Haushaltsein ...
Insolvenzverwalter schließt Verfahren nicht ab.
vom 9.8.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, in nachstehender Sache benötige ich bitte Rechtsauskunft und Rechtssicherheit sowie Informationen was ich unternehmen kann. Bitte zitieren Sie nicht ausschließlich Paragrafen. Vielen Dank: Sachverhalt: Vor einem Jahr wurde mein Inso Verfahren eröffnet. Ich bin Privatperson. Da ich in sehr frühen Jahren mal selbstständig war, konnte ich Regel ...
vorzeitige Restschuldbefreiung durch Geld von meinem Bruder
vom 2.2.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit Mai 2020 in Privatinsolvenz. Die eingetragenen Schulden liegen bei 49.000 EUR. Mein Gehalt wird gepfändet. Inzwischen habe ich die Gerichtskosten 879 EUR, Vorschuss Insolvenzverwalter Gebühren und Auslagen 14.800 EUR sowie 9000 Euro von den Schulden getilgt. Ich möchte gerne die vorzeitige Restschuldbefreiung nach 3 Jahren beantragen, für die ich 35 % der Schulden sowie alle Gebühre ...
Auskunftspflicht über Einkommen einer unterhaltsberechtigten Person in der WVP
vom 18.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um die Beantwortung folgender Fragestellung: Ich befinde mich im letzten Jahr meiner Wohlverhaltensperiode, welche ich bis jetzt ohne Probleme durchlaufen konnte. Mein Treuhänder verlangt jährlich von mir eine Übersicht über meine Einkommensverhältnisse sowie weitere Angaben zu denen ich nach §295 InsO verpflichtet bin. Seit einem Jahr werden hin ...
Ausübung einer selbständigen Tätigkeit während Privatinsolvenz
vom 9.10.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 28 Jahre alt und Student. Aus verschiedenen Gründen habe ich mich vor einigen Jahren von meinen Eltern überreden lassen eine Firma auf meinen Namen zu eröffnen. Meine Eltern hatten zuvor einen Betrieb der insolvent gegangen ist. Nach ein paar Jahren kam auch "mein" Betrieb in finanzielle Nöte was schließlich zu einer (weiteren) Insolvenz und damit zusammen ...
Investitionen nach Beendigung der Wohlverhaltensphase, RSB noch nicht erteilt.
vom 18.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Regelinsolvenzverfahren durchlaufen, dass Verfahren wurde am 02.01.2003 eröffnet und mit der Ankündigung, dass Restschuldbefreiung erteilt wird, am 13.01.2004 aufgehoben. An die Auflagen (Obligenheitpflichten) habe ich mich gehalten, die Wohlverhaltensperiode ist seit dem 02.01.2009 beendet. Anträge auf Versagung der RSB liegen bis jetzt nicht vor (l ...
GmbH-Gründung in der Wohlverhaltensperiode
vom 30.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in der Privatinsolvenz (Wohlverhaltensperiode, Insolvenzverfahren abgeschlossen im Mai 2008) und bin aktuell bereits selbständig.(Einzelfirma). Der Treuhänderin schicke ich monatlich BWA´s, der pfändbare Teil der Einkünfte wird NICHT nach fiktivem Einkommen berechnet. Bisher hat die Treuhänderin noch keine Einkünfte gepfändet, ich nehme an, daß d ...
Privatinsolvenz freiwillig beenden?
vom 11.8.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit dem 01.12.2013 in der Verbraucherinsolvenz. Leider bin ich allerdings bis Heute NICHT in der Wohlverhaltensphase da mein zuständiger Treuhänder mich ständig hin hält und ihm nach Monaten einfällt, dass ihm doch noch hier und da etwas fehlt. Ich komme meine Verpflichtungen stets nach und bin dennoch nach fast 4 Jahren keinen Schritt weiter. ...
Ueberweisung
vom 31.3.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo.bin seit 2010 in der Insolvenz..also jetzt Wohl Verhaltens Phase..was muss ich beachten. Wenn ein geldgewinn auf dem P-konto eingeht..zum Beispiel 5000€ in einer Lotterie gewonnen irgendwann.. Vg ...
Einkommenssteuererstattung - Wohlverhaltensphase.?
vom 2.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich befinden uns seit Juli 2005 im vereinfachten Verfahren der Verbraucherinsolvenz in der sog. Wohlverhaltensphase. In diesem Jahr werden wir bei der Beantragung auf Jahreseinkommenssteuerausgleich (für 2008) wahrscheinlich einen Betrag von ca. 800.-EUR erstattet bekommen. Müssen wir dies dem Insolvenzverwalter anzeigen, bzw. die Erstattung an den ...
Mietkauf während der Wohlverhaltensphase
vom 24.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Abend, ich bin insolvent und befinde mich nun in der Wohlverhaltensphase. Ist es in mir dieser Situation rechtlich möglich, ein Haus durch Mietkauf zu erwerben? Könnten mir die Gläubiger bzw. das Insolvenzgericht in diesem Fall die Restschuldbefreiung versagen oder das Haus während oder nach der Insolvenz mit Grundpfandrechten belegen? Bin ich verpflichtet, dem Vermieter bzw. ...
Vorlage Mietvertrag in der Wohlverhaltensperiode des Verbraucherinsolvenzverfahrens
vom 7.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! Ich möchte gerne wissen, ob mein Treuhänder in der Wohlverhaltensperiode des Verbraucherinsolvenzverfahrens, nach meinem Umzug den neuen Mietvertrag einsehen darf und ob von ihm der Vermieter über mein Verbraucherinsolvenzverfahren informiert werden darf. Im Einzelnen: Im Juli 2007 wurde mein Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnet. Seit Sommer 2009 befinde ich mich in der Wohlver ...
GmbH-Gründung eines Gesellschafters in Wohlverhaltensphase
vom 23.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Partner und ich beabsichtigen die Gründung einer GmbH. Die G-Führung übernimmt allein mein Partner, Gesellschafter sind wir zu je 50%. Ich bin (noch) arbeitslos und erhalte mit Beginn der Selbständigkeit einen neunmonatigen Existenzgründerzuschuß in Höhe meines Arbeitslosengeldes. Ich befinde mich seit Mitte 2005 in der Wohlverhaltensphase. Meine Fragen: Mein Partner erbringt allein die ...
Ende der Insolvenz
vom 13.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in der Privatinsolvenz und mir liegt jetzt ein Beschluss vor, das das Verfahren über das Vermögen der ehemaligen Firma eingestellt worden ist. Mein Großvater möchte seinen PKW gerne an mich überschreiben, da er nicht mehr fährt und das Auto nicht nur rumstehen soll. Meine Frage an Sie ist nun ob er das Auto an mich überschreiben darf ohne das ich dadurch ...
Gläubiger Forderungsverkauf in WVP
vom 15.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Frage und bitte um Verweis auf entsprechende § In einer Insolvenz, die sich z.Zt. in der WVP befindet soll ein Vergleich mit den Gläubigern angestrebt werden. Da einer der Gläubiger mit dem Tilgungssatz nicht einverstanden ist, ist die Frage, ob dieser Gläubiger seine Forderung an eine 3.Person verkaufen darf. Dieses Vorgehen wurde so an mich herangetrag ...
Was darf der Gläubiger in der WVP dazurechnen?/Gläubigerbevorzugung?
vom 18.3.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich befinde mich seit Mai 2009 in der Privatinsolvenz und seit Dezember 2010 in der Wohlverhaltensphase. Nun hat ein Gläubiger, dessen Forderung aus unerlaubter Handlung (nicht bestritten) ist, im März 2011 ein Schreiben geschickt. Er hat angegeben, dass ihm die rechtskräftige Tabelle vorliegt und er innerhalb einer Woche das Geld haben möchte. Auf die angemeldete Forderung vo ...
Erbe von Grundstück während Privatinsolvenz/Wohlverhaltensperiode
vom 22.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, es geht um folgenden Sachverhalt. Ich befinde mich in der Wohlverhaltensperiode der Privatinsolvenz. Kürzlich ist meine Mutter verstorben. Erben sind mein Vater und ich. Das Erbe besteht aus einem Grundstück mit Einfamilienhaus. Dieses war bislang gemeinsames Eigentum meiner verheirateten Eltern. Im Grundbuch ist eine Grundschuld eingetragen. Mein Vater wohnt weiterhin in dem Haus. Weitere ...
Privatinsolvenz + Erbschaft
vom 20.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit 2012 in Privatinsolvenz; mein Vater ist 01/2014 verstorben, Nachlass ca. 10.000 Euro - 3 erbberechtigte Töchter, kein Erbschein. Ich habe meinen Insolvenzverwalter am 16.01.2014 über den Todesfall informiert und gefragt, was ich tun muss. Jetzt - am 06.05.2015 - fordert der Insolvenzverwalter von mir die Zahlung der Erbschaft. Gibt es da eine Verjährungsfrist? Ich habe das Geld natürl ...
Wohlverhaltensphase - Hauskauf Ehemann
vom 19.10.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bis Ende 2022 in der 6jährigen Wohlverhaltensphase nach Privatinsolvenz. Mein Mann möchte noch dieses Jahr von meinem Vater (also seinem Schwiegervater) das Haus kaufen (teilweise kreditfinanziert) in dem mein Mann und ich seit 12 Jahren leben und danach umbauen. Eine Mitfanzierung durch mich ist durch die Insolvenz nicht möglich. Kann ich trotzdem bereits als Miteigentümer ins Grundbuch e ...
Gläubiger bei Insolvenzmasse vergessen
vom 16.10.2019 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Vor fast 6 Jahren wurde durch Anwalt (Schuldenberater) Insolvenzverfahren eröffnet. Es ging um einen Bildungskredit beim Bundesverwaltungsamt (BVA) und BAföG auch beim BVA, aber mit anderen AZ. Ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase und im April soll es dann zur Restschuldbefreiung gehen. Jetzt erhielt ich ein Schreiben der BVA mit AZ vom Bafög dass sie zwischenzeitlich erfahren ...
Neue Schulden bei eingetragenem Gläubiger während der Wohlverhaltensphase
vom 10.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin in der WVP und war arbeitssuchend gemeldet, sprich das Jobcenter hat meine Krankenkasse bezahlt. Ich wurde wohnungslos und konnte eine Zeit lang (ca. 16 Monate) keine Krankenkassenbeiträge zahlen. Nun ist es aber so, dass meine Krankenkasse als Gläubiger mit in der Insolvenz ist und ich quasi "neue" Schulden bei einem Gläubiger aus der Insolvenz gemacht habe. Ich habe mittlerweil ...
Kontostand während der Privatinsolvenz (Wohlverhaltensphase)
vom 9.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wäre es möglich während der Wohlverhaltensphase Geld anzusparen auf dem Konto? Bsp.:Wenn von meinem Gehalt im November noch ein Großteil übrig bleibt und dann das zweite Gehalt kommt, wird davon irgendetwas abgezogen oder kann ich theoretisch auch ansparen und dann durch eine einmalige freiwillige Zahlung an den Insolvenzverwalter irgendwann die Schulden begleichen? Vielen Dank vorab ...
Einzelunternehmer in Regelinsolvenz / neue Mitarbeiter einstellen
vom 19.8.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich als Selbständiger seit Dezember 2018 in der Regelinsolvenz. Das Gewerbe wurde vom Insolvenzverwalter freigegeben. Meine Überschuldung ist aufgrund meines überschwänglichen Lebensstils vor einigen Jahren zurückzuführen (im privaten Bereich). Das Gewerbe läuft solide, wächst langsam aber stetig. Ich kann davon leben. Als Berechungsgrundlage für die Zahlungen nimmt der Insolvenzverwa ...
Anerkennung Unterhaltspflicht bei Privatinsolvenz
vom 31.7.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich befinde mich im letzten Jahr der Wohlverhaltensphase. Nun hat der Insolvenzverwalter beim Amtsgericht beantragt, den Unterhaltsfreibetrag für meine beiden studierenden Kinder nicht anzuerkennen, da sie jeder 465 Euro BAFöG beziehen. Das Gericht hat dem zur Hälfte zugestimmt mit der Begründung, auch die Familienmitglieder müssten Ihren Beitrag leisten. Sieht etwas nach Sippenhaft au ...
Fiktives Nettoeinkommen Insolvenz
vom 24.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich derzeit in der Wohlverhaltensphase meiner Privatinsolvenz und kann wahrscheinlich auf 5 Jahre verkürzen (Verfahrenskosten aind schon lange beglichen). Ich wäre dann 09/2020 mit meinem Insolvenzverfahren fertig. Nun befinde ich mich derzeit noch in Elternzeit und habe daher momentan kein Einkommen außer Kindergeld und Familiengeld (Elterngeldbezug ...
Auszahlung Genossenschaftsanteile in der WPV
vom 6.6.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, ich habe eine frage bezüglich der Genossenschaftsanteile. Im Mai 2016 wurde meine Privatinsolvenz eröffnet und im April 2018 wurde das Verfahren aufgehoben. im März 2017 bin ich aus meiner Genossenschaftswohnung ausgezogen (im eröffneten Insolvenzverfahren). Ich hatte zum Zeitpunkt meines Insolvenzantrag die Genossenschaftsanteile in monatlichen Raten gezahlt. Dies wurde im An ...
Kann Kreditinstitut nach erfolgreicher Restschuldbefreiung Altschulden verrechnen?
vom 17.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Überschuldung, Privatinsolvenz, Wohlverhaltensphase, Restschuldbefreiung vor über 5 Jahren erteilt, Streichung der Schufa Einträge. Ich habe nun bei einem ehemaligen Gläubiger (Kreditinstitut) ein Konto eröffnet. Nun zu meiner Frage: Kann der ehemalige Gläubiger Guthaben des Kontos mit Altschulden verrechnen? (Hintergrund ist der Wiki Eintrag zur Restschuldbefreiung der da lautet: ...
Vergleich mit Gläubiger
vom 6.5.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Schwester hat vor 25 Jahren eine Pleite hingelegt und ist seitdem hochverschuldet und in der Pfändung. Danach hat sie auch noch einen Betrugsversuch absolviert und ist vorbestraft. Nun steht sie im Testament und erbt die Hälfte des Vermögens meiner Eltern, die andere Hälfte erbe ich. Jetzt hat sie vor, den Gläubigern vor dem Erbfall noch schnell einen Vergleich anzubieten, um das Vermögen d ...
Berücksichtigung einer Unterhaltspflichtigen Person
vom 4.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase des Insolvenzverfahrens und habe am 01. Januar eine neue Arbeitsstelle angenommen. Dieses habe ich auch pflichtgemäß dem Insolvenzverwalter mitgeteilt und wie erwartet wurde mein Arbeitgeber über die Insolvenz informiert. (Ich hatte dieses auch schon im Vorwege getan) Nun musste ich feststellen, dass meine Ehefrau als unterhaltspflichtig angesehen wird ...
Nachzahlung von Elterngeld Insolvenzmasse?
vom 24.4.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich befinde mich seit Februar 2018 in der Insolvenz, genauer gesagt in der Regelinsolvenz. Mittlerweile bin ich wieder angestellt und habe im November 2018 einen Sohn bekommen. Ich lebe zusammen mit meiner Partnerin (unverheiratet), Ihren zwei Kindern und unserem Sohn in einem Haushalt. Meine Elternzeit habe ich direkt nach der Geburt meines Sohnes genommen, da es gegen Ende der Schwanger ...
Schenkung an mich, Privatinsolvenz meines Verlobten - Auswirkung?
vom 24.4.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Folgende Situation: Mein Verlobter (Hochzeit nächstes im Mai 2020 geplant) ist noch in der Privatinsolvenz. Die Chancen auf eine Verkürzung auf 5 Jahre stehen gut, dann würde die RSB im Juni 2020 erfolgen. Die Schulden sind vor unserer Beziehung entstanden, die Privatinsolvenz wurde zum Anfang unserer Beziehung gestartet. Meine Eltern möchten mir das Elternhaus dieses Jahr per Schen ...
Schlussbesprechung Privatinsolvenz
vom 15.4.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Schreiben erhalten für die Terminvereinbarung zur Schlussbesprechung meiner Privatinsolvenz. Was passiert bei der Schlussbesprechung? Was fragt der Insolvenzverwalter alles? Gibt es einen Fragebogen, was der Insolvenzverwalter alles wissen möchte? Ich habe ein altes Auto, das freigegeben wurde, wird danach gefragt, was mit dem Auto ist? ...
Überschuss aus einer verkauften Lebensversicherung in Wohlverhaltensphase behalten?
vom 3.3.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in Jahr 2009 meine Kapitallebensversicherung an die European Policy Exchange in London verkauft. Zum Ablauf der Versicherung verkaufte die neue Eigentümerin den Vertrag weiter und erstellte nun für mich überraschend eine Endabrechnung, in der ein Überschuss nach Steuern zu einer nachträglichen Kaufpreiserhöhung für mich führte: 6.200 Euro sind mir jetzt ausgezahlt worden. Ich befinde mi ...
Während der Insolvenz geerbt
vom 7.2.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben von unsere Mutter das Haus geerbt in dem ich auch zur Miete wohne. Wir sind 3 Kinder Haus Grundestück ca. 300.000 wert Haus 40 Jahre alt abbazahlt bis auf 9,000 euro und Sanierungsbedürftig sollte nicht viel mehr kosten dann. Haus hat 2 Wohnungen. mein anliegen ist es das Haus zu erhalten. Problematik dabei: 1 Buruder möchte sein erbe ausgezahlt haben oder Haus verkaufen würd ...
Rechte des Insolvenzverwalters wenn Schuldner Inhaber einer GmbH ist
vom 5.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich im letzten Jahr meines Regelinsolvenzverfahrens und beabsichtige eine bereits bestehende GmbH zu übernehmen (100% der Gesellschaftsanteile) in der ich bisher als angestellter Geschäftsführer tätig bin. Mein Pfändbares Einkommen zahle ich monatlich an den Insolvenzverwalter. Meine Frage zielt nun darauf ab, welche Rechte mein Insolvenzverwalter i ...
Freigegebene Dozententätigkeit
vom 26.1.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mir ist ein Insolvenzverfahren seit April 2019 anhängig. Ich bin Beamter und werde jeden Monat mit einer Kontopfändung versehen. Ich bin außerdem Lehrbeauftragter an einer Hochschule und erhalte pro Jahr ca. netto 4000 Euro an Honoraren. Vor ca. einem Jahr hat mein Insolvenzverwalter diese Selbstständige Tätigkeit "freigegeben", so dass sie der Insolvenzmasse entzogen ist. Mein Insolvenz ...
Muss Lebensgefährtin für Gerichtskosten meiner Privatinsolvenz aufkommen?
vom 8.12.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zum Juni 2015 wurde meine Privatinsolvenz eröffnet. Damals habe ich 1500,- € brutto verdient, ich bin geschieden und habe zwei unterhaltspflichtige Kinder (Zwillinge, 2003 geboren). Nachdem mein befristeter Vertrag ausgelaufen war, habe ich durch das Arbeitsamt eine Umschulung zum Heilerziehungspfleger begonnen (2 Jahre Schule + Alg I, 1 Anerkennungsjahr mit Praktikantengehalt 1550,- € brutto Aug. ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Schwerin
Fachanwalt für Steuerrecht / Strafrecht / Gesellschaftsrecht / Sozialversicherungsrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2020
HSP RECHT Raddatz & Leifeld RA GmbH / Rosa-Luxemburg-Straße 2a / 19053 Schwerin
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Insolvenzrecht / Sozialrecht / Steuerrecht / Erbrecht / Immobilienrecht
849
Partner seit2019
Rechtsanwalt Fabian Fricke / Alte Schmelze 16 / 65201 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Dortmund
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / GmbH-Recht
22
Partner seit2020
Heiliger Weg 8-10 / 44135 Dortmund
Rechtsanwältin
Frankfurt
Familienrecht / Insolvenzrecht / Versicherungsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
531
Partner seit2005
Schönbornstr. 41 / 60431 Frankfurt
Rechtsanwalt
Reutlingen
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht
458
Partner seit2008
Mauerstrasse 36 / 72764 Reutlingen
Rechtsanwalt
Berlin - Wilmersdorf
Fachanwalt für Steuerrecht / Arbeitsrecht / Verkehrsrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
Partner seit2017
Brandenburgische Str. 38 / 10707 Berlin - Wilmersdorf
Weitere Anwälte zum Thema