Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbe während Insolvenzverfahren ausschlagen
vom 17.2.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um die Fragestellung, ob ein privates Insolvenzverfahren, wenn es schon läuft, das Ausschlagen eines Erbes beeinträchtigt. Ich habe gehört, dass es grob 2 Phasen einer Privatinsolvenz gibt. Kann ich mich strafbar machen, wenn ich mein Erbe ausschlage, wenn ich mich in einem Insolvenzverfahren befinde? Vielen Dank ...
Kontoauflösung bei Privatinsolvenz
vom 12.2.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ehefrau hat eine Privatinsolvenz. Sie ist am 22.12.2017 verstorben. Alle in Betracht kommenden Erben haben ihr Erbe ausgeschlagen. Daraufhin teilt mir die Insolvenzverwalterin mit: Der Restschuldbefreiungsantrag Ihrer verstorbenen Gattin ist für gegenstandslos erklärt worden. Eine Überleitung in ein Nachlassinsolvenzverfahren hat nicht stattgefunden mangels vorhandenem Nachlass. Mit dem N ...
Insolvenzverwalter hat einfach die Steuerklasse gewechselt
vom 13.1.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Zum Fall: ich befinde mich seit 09/2016 im eröffneten Privatinsolvenzverfahren.Noch keine Wohlverhaltensphase. Ich bin verh. und habe bereits seit 2013 die Steuerklasse 3/5 wobei ich die 5 habe. Nun hatte mir der Insolvenzverwalter angedroht die Steuerklasse zu wechseln, wenn ich nicht freiwillig die Differenz zur 4 zahle. Ich habe dann schriftlich dargelegt, dass ein sachlicher Gr ...
Restschuldbefreiung 35% Bezahlt
vom 11.1.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Insolvenz wurde am 28.01.2015 eröffnet und ich habe 35% meiner Schulden, sowie die Verfahrenskoten abbezahlt. Ende letztes Jahr habe ich ein Antrag auf eine vorzeitige Restschuldbefreiung gestellt. Das Amtsgericht hat mir mitgeteilt, dass das erst frühstens zum 28.01.2017 möglich ist. Des Weiteren sollte ich Angaben über die Herkunft des Geldes geben, w ...
Unterhalt in der Wohlverhaltensphase
vom 3.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Sohn ist 17 Jahre alt und hat kürzlich seine Berufsausbildung begonnen. Er lebte bisher bei seiner Mutter, ich habe regelmäßig Unterhalt bezahlt. Aufgrund der neuen Situation habe ich eine Unterhaltsberechnung durchführen lassen und somit ergab sich aufgrund der gemachten Angaben ein Unterhaltszahlungsbetrag von 0 EUR lt. Düsseldorfer Tabelle, da das Einkomme ...
Trotz Erteilung der Restschuldbefreiung keine Aufhebung der Kontopfändung
vom 19.11.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Jahre 2011 habe ich die Privatinsolvenz beim zuständigen Amtsgericht Berlin Schöneberg beantragt. Dem Antrag wurde stattgegeben. Mein Hauptgläubiger war das Finanzamt München, welches auch mein Bankkonto bei der Deutschen Bank im Jahre 2010 gepfändet hatte. Am 04.11.2017 ist die Wohlverhaltensperiode beendet und ich habe am 14.11.2017 vom Amtsgericht die Erte ...
Zeitpunkt u. Höhe Zugewinnverzichtsausgleich von Schuldner an IV
vom 18.9.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Fragen (hängen alle miteinander zusammen) möchte ich gern beantwortet haben. Situation: Schuldner und Ehepartner leben getrennt. Der Schuldner befindet sich in der Verwertungsphase. 1. Welchen prozentualen Anteil einer Einmalzahlung muss der Schuldner an den Insolvenzverwalter/Treuhänder (IV/TH) bei einem Zugewinnverzichtsausgleich (ZVA) zwische ...
Rechtmäßigkeit eines Aufrechnungsersuchens
vom 5.9.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das zuständige AG hatte in meinem Fall Nachtragsverteilung angeordnet. Das zuständige FA hat den entsprechenden Anteil bis zum Stichtag (10.03.16) korrekt berechnet und an den IV ausgekehrt. Doch statt dem Restbetrag (rund 2000 €) bekam ich vom FA eine Mitteilung über Verwendung von Guthaben aus der hervorgeht, das ein Gläubiger (L-Bank) sich das Geld mittels eines Aufrechnungsersuchens geholt hat ...
Vergleich während Wohlverhaltensphase
vom 15.8.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit knapp 2 Jahren befinde ich mich in einer Privatinsolvenz. Eine mir nahestehende Person wäre bereit mir eine Summe X für ein Vergleichsangebot an die (3) Gläubiger leihweise zur Verfügung zu stellen. In meiner Unwissenheit habe ich bereits allen 3 Gläubigern ein Angebot unterbreitet. Diese teilten mir mit, dass eine Ablösung so einfach nicht möglich sei da un ...
Privatinsolvenz freiwillig beenden?
vom 11.8.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit dem 01.12.2013 in der Verbraucherinsolvenz. Leider bin ich allerdings bis Heute NICHT in der Wohlverhaltensphase da mein zuständiger Treuhänder mich ständig hin hält und ihm nach Monaten einfällt, dass ihm doch noch hier und da etwas fehlt. Ich komme meine Verpflichtungen stets nach und bin dennoch nach fast 4 Jahren keinen Schritt weiter. ...
Arbeitgeber fordert volle Abfindung zurück / Wohlverhaltensphase
vom 17.7.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein ehemaliger Arbeitgeber fordert die gesamte Abfindung, die er mir vor 2 Monaten ausgezahlt hat, in voller Höhe zurück. Begründung: da ich mich seit 2012 in einem Insolvenzverfahren befinde, steht mir die Abfindung wohl überhaupt nicht zu. Diese hätte er wohl in vollem Umfang an meinen Insolvenzverwalter abgeben müssen und wohl irrtümlich mir überwiesen. Dies ist ihm nur aufgefallen, da ich mei ...
Insolvenzrecht vorzeitige Restschuldbefreiung auf 3 Jahre
vom 12.7.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu der vorzeitigen Restschuldbefreiung auf 3 Jahre. Die Insolvenz wurde im Januar 2015 eröffnet. Ich konnte bereits 35% meiner Schulden + Verfahrenskosten bezahlen. Das Geld dafür habe ich von meiner Schwester geliehen bekommen. Der Antrag beim Amtsgericht auf die vorzeitige Restschuldbefreiung wurde eingereicht. Meine Frage: Das Amtsger ...
Pfändbarkeit Leistung Unfallvers. Invalidität in Privatinsolvenz (Wohlverhaltensph.)
vom 13.6.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase einer Privatinsolvenz (Nach neuem Recht noch 2 Jahre bis zur Restschuldbefreiung nach 5 Jahren) und es gehen vom Gehalt monatlich 4-stellige Beträge an den Insolvenzverwalter. Ich hatte vor ca. 1 Jahr einen Arbeitsunfall mit einer voraussichtlichen Invaliditätsstufe (Einschränkung Beweglichkeit einer Gliedmaße) von 16-22%, kann aber den bisherigen Beruf ...
Bestehende Priv.Insolv., geplantes neues Gewerbe
vom 10.6.2017 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Nov 2015 in der Priv.Insolvenz. Rentner. Ich plane, ein Gewerbe als Berater anzumelden. Neue gewerbliche Tätigkeit bringt ca 400 € (Kleinunternehmer) monatlich. 1) Wieviel von den zusätzl vorauss 400 € monatlich muss ich an den Insolvenzverwalter abführen? Bzw wie wird das neue Einkommen im Pfändungs-Rechner erfasst, da ich beabsichtige, mögl. hohe Aufwendungen bei dem neu anzumeldenden Gewer ...
Rechtliche Möglichkeiten in der Wohlverhaltesphase (Berufswahl, Einkommen etc.)
vom 19.5.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich befinde mich in der WVP meines am 11.02.2015 eröffneten Verbraucherinsolvenzverfahrens. Laut Beschluss vom 10.08.2016 beginnt meine Abtrettungsfirst, somit am 11.02.2015. Zitat Beschluss: "Die Abtretungsfrist hat mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 11.02.2015 begonnen und beträgt längstens sechs Jahre. Sie kann unter den Voraussetzungen des § 300 Abs. 1 S ...
Regelinsolvenzverfahren: Gläubiger anschreiben/ Ablauf
vom 10.5.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Eigentlich sind es 3 einfache unkomplizierte Fragen, ich hoffe ich habe Ihnen nicht zu viel geschrieben :-) Ich habe folgende aktuelle Situation: Im vergangenen Juni habe ich meine Private Insolvenz, mit Hilfe einer Schuldnerberatung, beantragt. Es wurde das Regelinsolvenzverfahren am 7.6.2016 eröffnet. Nun habe ich im Februar 2017 einen Beschluss bezüglich der Schlussverteilu ...
Ueberweisung
vom 31.3.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo.bin seit 2010 in der Insolvenz..also jetzt Wohl Verhaltens Phase..was muss ich beachten. Wenn ein geldgewinn auf dem P-konto eingeht..zum Beispiel 5000€ in einer Lotterie gewonnen irgendwann.. Vg ...
wie Sterbeversicherung bei schon laufendem Privatinsolvenzverfahren schützen
vom 29.3.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Privatinsolvenzverfahren läuft. Es existiert eine Sterbeversicherung. Aktuelle Werte: Garantiesumme bei Tod rd. 5500,- Euro. Rückkaufswert rd. 1850,- Euro. Es gibt eine Bezugsberechtigte Person ( Kind) das für den Fall des Todes damit die Beerdigung bezahlen sollte. Leider existiert kein unwiderrufliches Bezugsrecht. Die monatlichen Zahlungen in die Versicherung we ...
Ende der Insolvenz
vom 13.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in der Privatinsolvenz und mir liegt jetzt ein Beschluss vor, das das Verfahren über das Vermögen der ehemaligen Firma eingestellt worden ist. Mein Großvater möchte seinen PKW gerne an mich überschreiben, da er nicht mehr fährt und das Auto nicht nur rumstehen soll. Meine Frage an Sie ist nun ob er das Auto an mich überschreiben darf ohne das ich dadurch ...
Ausgleichzahlung um Erlaubnis zur Zusammenveranlagung zu erhalten
vom 2.2.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Februar 2012 wurde ein Regelinsolvenzverfahren für meine Frau eröffnet. Dieses Verfahren ist laut Aussage des Insolvenzverwalters noch nicht abgeschlossen, sodass sie sich noch nicht in der Wohlverhaltensphase befindet. Verheiratet sind wir seit 2011 also vor der Insolvenz. Wir sind von Beginn an zusammenveranlagt und machen unsere Steuererklärung seit 2012 ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Köln
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Eherecht / Zwangsvollstreckungsrecht
Partner seit2020
Rechtsanwalt Max Postulka / Gürzenichstr. 21a-c / 50667 Köln
Rechtsanwalt
Hirschaid
Insolvenzrecht / Zwangsvollstreckungsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
463
Partner seit2013
RA Thomas Henning / Nürnberger Strasse 71 / 96114 Hirschaid
Rechtsanwalt
Berlin - Wilmersdorf
Fachanwalt für Steuerrecht / Arbeitsrecht / Verkehrsrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
Partner seit2017
Brandenburgische Str. 38 / 10707 Berlin - Wilmersdorf
Rechtsanwältin
Wuppertal
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
654
Partner seit2010
Heinz-Fangman-Str. 2 / 42287 Wuppertal
Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Kaufrecht
171
Partner seit2016
Trostbrücke 1 / 20457 Hamburg
Rechtsanwalt
Dortmund
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / GmbH-Recht
22
Partner seit2020
Heiliger Weg 8-10 / 44135 Dortmund
Weitere Anwälte zum Thema