Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Insolvenzrecht

Regelinsolvenz

Eine Regelinsolvenz im Insolvenzrecht bezeichnet das reguläre Insolvenzverfahren über das Vermögen von Unternehmen sowie von Verbrauchern mit komplexen Vermögensverhältnissen.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit einer Regelinsolvenz sind:

1. Kosten des Verfahrens: Die Gerichts- und Verwaltungskosten müssen gedeckt sein, sonst droht Abweisung mangels Masse.
2. Insolvenzantrag: Der Schuldner muss den Antrag rechtzeitig stellen, sonst drohen Strafen wegen Insolvenzverschleppung.
3. Insolvenzgründe: Es muss Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung vorliegen, sonst droht Abweisung des Antrags.
4. Anfechtungsrecht: Der Insolvenzverwalter kann Vermögensverschiebungen des Schuldners anfechten.
5. Mitwirkungspflichten: Der Schuldner muss umfassend mit dem Verwalter kooperieren und Auskünfte erteilen.
6. Vertragskündigung: Verträge können vom Insolvenzverwalter gekündigt werden.
7. Arbeitsverhältnisse: Kündigungsfristen sind verkürzt, Kündigungsschutz eingeschränkt.
8. Massehaftung: Forderungen der Insolvenzgläubiger werden quotenmäßig bedient.
9. Restschuldbefreiung: Der Schuldner muss diese gesondert beantragen und erhält sie nicht automatisch.

Ablauf Regelinsolvenz
vom 3.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Damen und Herren, gerne nehme ich Ihre Hilfe für eine Antwort auf meine folgende Frage/n in Anspruch. Ich bin gerade dabei meine Antrag auf ein Regelinsolvenzverfahren auszufüllen, da ich in der Vergangenheit ein Einzelunternehmen betrieben hatte, kommt für mich als ehemals Selbständiger die Regelinsolvenz in Frage. Den Betrieb und das Gewerbe gibt es schon seit einigen Jahren ...
Regelinsolvenzverfahren oder Privatinsolvenz?
vom 11.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Fragen: 1. Können wir in Anbetracht des nachfolgenden Sachverhaltes noch die Eröffnung eines ganz normalen Regelinsolvenzverfahren beantragen oder müssen wir zwingend die Privatinsolvenz anwenden. 2. Können wir das Regelinsolvenzverfahren ggf. gemeinsam als Eheleute beantragen? Oder muß dies getrennt erfolgen? 3. Ist es richtig das die Mindestgebühr für das Regelinsolvenzverfahren 1.50 ...
Regelinsolvenz oder Privatinsolvenz?
vom 12.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war bis 1993 selbstständig und aus der dieser Zeit gibt es noch Forderungen, u.a. Lohnsteuer. Allerdings habe ich vom Finanzamt diesbezüglich schon einige Jahre nichts gehört. Nun habe ich einen Antrag auf Regelinsolvenz gestellt. Meine Frage: Was passiert, wenn sich herausstellt, daß die Forderungen des Finanzamtes verjährt sind? Wird dann das Verfahren niedergeschlagen und ich muss erst wied ...
Versagungsantrag im Insolvenzverfahren
vom 11.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Schuldner hat das Insolvenzverfahren beantragt und mich als Gläubiger vorsätzlich verschwiegen. Ich habe seit Jahren mindestens einmal im Jahr gegen den Schuldner vollstreckt, bis der Gerichtsvollzieher mitteilte, das über das Vermögen des Schuldner vor 6 Monaten das Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Meine Forderungen habe ich nachträglich zur Tabelle angemeldet. Daraufhin habe ich als I ...
Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz?
vom 14.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! Ich habe da mal eine Frage. Ich habe beim Finanzamt noch 30 000 Euro Steuerschulden und bei bei der Stadtkasse (Gewerbesteuer), 50 000 Euro schulden. Ich verdiene zwar gutes Geld, kann aber diese Schulden nicht mehr begleichen. Ich bezahle momentan alles in Raten ab. FA (2500 Euro) und Stadtkasse 150 Euro. Was wäre für mich denn besser, eher eine Privat oder Regelinsolvenz? ...
Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz? Was geschieht mit laufendem Darlehen?
vom 18.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Ehefrau und ich sind überschuldet und haben beide eine eidesstattliche Versicherung abgegebn. Aus der Selbstständigkeit meiner Frau (Einzelgewerbe) sind einige Sachen "hängengeblieben", bei mir sind viele Forderungen zusammengekommen durch private Angelegenheiten und ein (ich geb es offen zu) negatives Konsumverhalten. Summa summarum leben wir aktuell von d ...
Steuerhinterziehung bei Regelinsolvenz und Bewährung
vom 9.12.2012 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe von diesem Jahr einnahmen in Höhe von 100.000€ gehabt. Ich habe allerdings die 19% die für das Finanzamt waren mir selber in die Tasche gesteckt. Ich selber habe Schulden, würde ich mit einer Regelinsolvenz aus der ganzen Sache positiv rauskommen? Ich bin derzeit auf Bewährung und mache mir ganz schön Sorgen. Da ich das Geld nicht mehr habe, ...
Hinzuverdienst Regelinsolvenz
vom 27.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich in der Regelinsolvenz. Die freiberufliche Tätigkeit (Künstler) wurde freigegeben. Kann ich neben dem Haupterwerb auch Nebenjobs (z.B. Kellnern) machen? Muss ich den Insolvenzanwalt dafür um Erlaubnis bitten? Wie müsste ich diese Erträge behandeln? ...
Regelinsolvenz, Selbstbehalt
vom 19.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin niedergelassene Ärztin (selbständig, Freiberufler) und kann wahrscheinlich die Insolvenz nicht abwenden. Für mich kommt wohl die Regelinsolvenz zur Anwendung. Wie ist das Vorgehen? Wie hoch ist etwa der Selbstbehalt? Kann ich weiter arbeiten? Ab 8.9.10 lebe ich in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. Habe eine Tochter, die aber wirtschaftlich selbständig ist, bin privat krankenversiche ...
Antrag auf Regelinsolvenz
vom 19.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem heutigen Datum wurde meine Beschwerde gegen die Versagung meiner Restschuldbefreiung vom BGH zurückgewiesen..... Somit stellt sich mir jetzt die Frage, welche weiteren Optionen ich habe? Zu den Daten: Eröffnung des Insolvenzverfahrens: 28.02.2002 Versagung der Restschuldbefreiung: 14.03.2009 Besteht jetzt meinerseits die Möglichkeit, einen e ...
Gewerbe eröffnen in Wohlverhaltensphase Pfändbares Einkommen/Fiktives Einkommen
vom 30.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt. Das Insolvenzeröffnungsfahren ist abgeschlossen und ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase. Es handelt sich um eine Regelinsolvenz. Mit dem Antrag auf Regelinsolvenz habe ich damals mein Gewerbe abgemeldet. Nun möchte ich wieder ein Gewerbe anmelden als Einzelunternehmer. Den Prozess dazu habe ich verstanden bzgl. der Freigabe vom Insolvenzverwalter. ...
Welche Insolvenz trifft für mich zu?
vom 31.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich stehe vor der Entscheidung eine Insovlenz zu beantragen. Meine Schulden sind vor ca. 10 Jahren bereits entstanden. Seit der Zeit habe ich meinem einzigen Gläubiger (Finanzamt) stets Rückzahlungen geleistet oder durch Tilgung die Zinsberge minimiert. Das Finanzamt ist mein einziger Gläubiger. Die Schulden sind damals entstanden, als ich meine ersten Schritte in die Selb ...
Regelinsolvenz Wiederholung
vom 22.11.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Fall: 2008 mussten wir mit unserem Betrieb Insolvenz anmelden, keine Aufträge ect. 2014 wurde eine Restschuldbefreiung erteilt, da wir über die Jahre kräftig Schulden abgebaut haben, der Betrieb lief kleiner weiter. Es lief alles gut, und nun hat sich durch den Bankrott eines Auftraggebers und einer ungeklärten Baurechtsfrage ergeben, dass wir wieder kurz vor dem Aus stehen. ...
Noch vor der Regelinsolvenz Kfz Abgabe an Gläubiger
vom 11.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Benjamin Quenzel / Lutherstadt Eisleben
Guten Tag, folgende Situation: Ich bin selbständig. Wirtschaftlich hat sich meine Situation sehr verschlechtert. Auf anraten der Schuldenberatung soll ich in die Regelinsolvenz gehen. Der Hauptgläubiger sind meine Eltern mit ca 20.000€ (mit einem schriftlichen Darlehensvertrag fixiert / Abtretung von meinem Kfz und Büroeinrichtung incl. Computer). Das Darlehen habe ich Ende 2005 in Anspruch ne ...
Zuwendung während Regelinsolvenz
vom 3.2.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin in einer Regelinsolvenz. Meine Mutter hat mir eine Reise finanziert und mein Ins.verwalter hat dies erfahren. Das Geld wurde direkt von meiner Kreditkarte auf das Konto meiner Mutter belastet, da ich für andere Dinge eine Kreditkarte von ihrem Konto habe. Er fordert nun den gleichen Betrag (ca. T€ 4,4) von mir ein, ansonsten teilt er dies dem Gericht mit. Eigenes Einkommen habe ich ...
Regelinsolvenz, Treuhandkonto, Herausgabe von Unterlagen
vom 13.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Regelinsolvenz, Treuhandkonto, Herausgabe von Unterlagen Guten Tag, ich bin als Freiberufler seit 2 Monaten in der Regelinsolvenz. Ein Restschuldbefreiungsantrag ist gestellt. 1. Die Insolvenzverwalterin hat das Treuhandkonto bei einer Bank eingerichtet, bei der es bereits seit längerer Zeit mehrere Kontopfändungen gegeben hat, was ihr bekannt war. Deshalb ist das Treuhandkontonto jetzt auch ...
AusfüllenInsolvenzantrag natürliche Person
vom 3.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, da ich in der Vergangenheit ein Einzelunternehmen betrieben habe aus denen erhebliche Verbindlichkeiten entstanden sind, möchte ich nun in die Insolvenz gehen. Ich bin gerade dabei, den Antrag auf Eröffunung des Inso.Verfahren für natürliche Personen, Selbständige oder ehemals Selbständige auszufüllen. Da ich das Gewerbe nicht mehr betreibe, bin ich der Auffassung dass dies der ...
Unpfändbare Bezüge während Regelinsolvenz?
vom 1.8.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich befinde mich derzeit im 4. Jahr meiner Regelinsolvenz. In dieser Zeit hatte ich eine Festanstellung und wurde somit gepfändet. 11 Monate arbeitssuchend und nun bin ich wieder in Festanstellung. In diesem Zusammenhang interessirt mich, ob folgende Nettobezüge unpfändbar sind. Bei Fahrtkosten weiss ich das bereits, die sind nicht pfändbar. Ich beziehe eine Grundgehalt und ...
Regelinsolvenz und Hausbau
vom 30.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigenantrag natürlicher Personen auf Eröffnung des Regelinsolvenzverfahrens ist bereits fertig ausgefüllt und abgabebereit. Ich bin mir nun nur noch in einem Punkt unsicher. Im Jahre 2002 wollten wir ein Haus bauen und hatten auch einen Vertrag mit Kampa abgeschlossen. Wegen der sich drastisch verschlechterten Wirtschaftslage wurde mit Kampa im Jahr 2003 eine Vertragsruhe bis 2004 vereinbart. ...
12316
Insolvenzverfahren Schlusstermin
vom 27.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Insolvenzverfahren wurde am 18.09.2023 eröffnet. Da ich noch keinen Schlusstermin habe möchte ich mal nachfragen, ob das normal ist da ich überall lese dass dieser ein Jahr nach der Eröffnung stattfindet. ...
Finanziertes Auto und Insolvenz
vom 6.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Durch Schulden meines Exmannes( für die ich leider auch hafte, u a Durchgrifsrecht des Finanzamtes) bin ich gezwungen in eine regelinsolvenz zu gehen, ich habe noch bei der Bank ein Finanziertes Fahrzeug, Wert aktuell entspricht dem Betrag den die Bank noch zu bekommen hat (noch etwa 26 Raten und Abschlussrate 10.000 eur) Das Auto könnte ich aus dem unpfändbaren Betrag weiter zahlen, dar ...
Umsatzsteuer wird nach Restschuldbefreiung verrechnet
vom 22.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , Ich bin zum 10/2018 in die Regelinsolvenz gegangen und es wurde die Restschuldbefreiung zum 07.01.2024 ausgesprochen. Im Juli 2024 machte ich mich nebenberuflich wieder selbstständig. Durch ein Autokauf ergab sich eine Mehrwertsteuer Rückzahlung vom Finanzamt diese auch bestätigt wurde. Aber sie wollen das Guthaben jetzt mit der Einkommenssteuer Schuld 2016 v ...
Hinzuverdienst Regelinsolvenz
vom 27.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich in der Regelinsolvenz. Die freiberufliche Tätigkeit (Künstler) wurde freigegeben. Kann ich neben dem Haupterwerb auch Nebenjobs (z.B. Kellnern) machen? Muss ich den Insolvenzanwalt dafür um Erlaubnis bitten? Wie müsste ich diese Erträge behandeln? ...
Regelinsolvenz und Wohnung vom Arbeitgeber
vom 9.6.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit einem Jahr in der Regelinsolvenz nach einer gescheiterten Selbstständigkeit. Seit einem halben Jahr bin ich bei einer Münchner Firma angestellt und verdiene 1.921 € netto. Wohnhaft bin ich in Rheinland-Pfalz. Mein Arbeitgeber möchte, dass ich nach München ziehe und von dort aus arbeite. Da es Schwierigkeiten gibt, in München eine geeignete ...
Regelinsolvenz und Aufrechnung von Erstattungsansprüchen durch das Finanzamt
vom 5.5.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, gerne würde ich mich erkundigen, wie ich mich am besten verhalten soll, damit ich nicht doppelt an das Finanzamt zahlen muss. Es geht um folgenden Sachverhalt: Im letzten Jahr wurde das Insolvenzverfahren eröffnet (Selbstständig bzw. Einzelunternehmen) und gleichzeitig mit der Eröffnung die selbstständige Tätigkeit durch den Insolvenzverwalter freigegeben. Zu dem Zeitpunkt waren noch ...
Ablauf Regelinsolvenz
vom 3.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Damen und Herren, gerne nehme ich Ihre Hilfe für eine Antwort auf meine folgende Frage/n in Anspruch. Ich bin gerade dabei meine Antrag auf ein Regelinsolvenzverfahren auszufüllen, da ich in der Vergangenheit ein Einzelunternehmen betrieben hatte, kommt für mich als ehemals Selbständiger die Regelinsolvenz in Frage. Den Betrieb und das Gewerbe gibt es schon seit einigen Jahren ...
Gmbh Insolvenz + Privatinsolvenz
vom 2.4.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe vor folgendem Sachverhalt und benötige anwaltlichen Rat: In der Vergangenheit habe ich ein Einzelunternehmen betrieben aus dem erhebliche Verbindlichkeiten entstanden sind. Nach dem ich das Gewerbe eingestellt habe, habe ich eine UG (haftungsbeschränkt) gegründet. Auch mit der UG habe ich keinen Erfolg erzielen können. Der Gesellschaft selbst und ...
Unpfändbares Arbeitseinkommen gepfändet/ausgekehrt
vom 12.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Fall: Ich habe eine Führungsposition in einem finanz-sensiblen Bereich besetzt, ich befinde mich in der Probezeit und habe zudem eine Regelinsolvenz eröffnet. Mein Vorgänger wurde während der Probezeit wegen seiner Privatinsolvenz gekündigt bzw. nicht übernommen. Daher habe ich mit meiner Inso-Verwalterin die Absprache, dass mein Arbeitgeber nicht informiert wird. Kurz: Ich erhalte ...
AusfüllenInsolvenzantrag natürliche Person
vom 3.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, da ich in der Vergangenheit ein Einzelunternehmen betrieben habe aus denen erhebliche Verbindlichkeiten entstanden sind, möchte ich nun in die Insolvenz gehen. Ich bin gerade dabei, den Antrag auf Eröffunung des Inso.Verfahren für natürliche Personen, Selbständige oder ehemals Selbständige auszufüllen. Da ich das Gewerbe nicht mehr betreibe, bin ich der Auffassung dass dies der ...
Kindesunterhalt + Junior Depot / bAV / Kleingewerbe
vom 16.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen liebe Anwälte, letzte Woche war ich bei der Schuldnerberatung vor Ort und die Aussagen der Mitarbeiterin waren sehr schwammig. Deswegen suche ich jetzt eine 2. Meinung. Bei mir ist noch kein Privatinsolvenzverfahren eröffnet, es wurde erstmal ein Vergleichsangebot an die Gläubiger verschickt und ich hoffe dass sie es annehmen. Ein Pfändungsschutzkonto habe ich vorsorglich eingerich ...
Fiktives Einkommen bei selbständiger Nebentätigkeit (Wohlverhaltensperiode)
vom 5.4.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, ich befinde mich im letzten Jahr der Regelinsolvenz. Vor einem Jahr startete ich den Versuch, mich aus der Arbeitslosigkeit heraus wieder selbständig zu machen (ich war zuvor auch lange selbständig). Aufgrund des Erfordernisses, mich - von Anfang an - so zu stellen, als sei ich Vollzeit in einem vergleichbaren Angestelltenverhältnis tätig (zudem ist die Re ...
Insolvenz geleastes Fahrzeug
vom 22.3.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag im April 2020 wurde gegen mich ein RegelInsolvenzverfahren eröffnet. Für meine Selbständigkeit und für meinen Transporter habe ich eine Freigabe vom Insolvenzverwalter erhalten. Die Bank hat mit mir für den Transporter eine Nutzungsvereinbarung getroffen . Der Vertrag endet am 30.06.23. Dann ist auch die letzte Rate fällig. Offen sind Stand heute noch 2400 Euro. Der Wagen ist jetzt ...
Creditreform score 342 Punkte wegen Regelinsolvenz Fremdgeschäftsführer
vom 15.3.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, der Creditreform benotet eine GmbH mit 342 Punkte schreibt aber auch, dass die Zahlungen "soweit bekannt pünktlich". Unser Ziel ist es, unter 300 Punkte zu kommen. Laut den Mitarbeiter der Creditreform liegt der schlechte Score daran, dass der alleinige Fremdgeschäftsführer seit dem 04.01.2022 in der Wohlverhaltensphase seiner Privatinsolvenz ist, und das diese die GmbH schlecht beei ...
Insolvenzverfahren eröffnen
vom 6.3.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, privat habe ich schulden, bei vielleicht 12 Gläubigern schulden und von meiner Gewerbe aus, auch bei vielleicht 12 Gläubigern schulden, insgesamt ca. 25.000 Euro. Die Selbstständigkeit möchte ich aufgeben und Insolvenz anmelden. Wie machen ich das am Besten, kann ich nicht Formular selber ausfüllen und den Insolvenzverfahren eröffnen, oder ist es schon empfehlenswert zu einem Schuldne ...
Zweites Mal Regelinsolvenz
vom 13.5.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 10 Jahren Restschuldbefreiung erhalten. Kann ich jetzt wieder die Regelinsolvenz beantragen oder muss ich noch warten .wie lang ist dann die Wohlverhaltensphase ? ...
Nachforderung Krankenkassenbeiträge
vom 4.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, am 08.04.2020 wurde mein Regelinsolvenzverfahren eröffnet. Ich war in meiner Selbständigkeit freiwillig gesetzlich krankenversichert und habe monatliche Beiträge bezahlt. Die Krankenkasse hat nun eine Nachforderung errechnet aus 2018, nicht auf Grundlage eines Steuerbescheids sondern hat den Beitrag geschätzt, weil der Steuerbescheid nicht vorlag und mir auch nicht bekannt ist, ...
Gewerbe eröffnen in Wohlverhaltensphase Pfändbares Einkommen/Fiktives Einkommen
vom 30.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt. Das Insolvenzeröffnungsfahren ist abgeschlossen und ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase. Es handelt sich um eine Regelinsolvenz. Mit dem Antrag auf Regelinsolvenz habe ich damals mein Gewerbe abgemeldet. Nun möchte ich wieder ein Gewerbe anmelden als Einzelunternehmer. Den Prozess dazu habe ich verstanden bzgl. der Freigabe vom Insolvenzverwalter. ...
Insolvenz Krankenkasse meldet Schulden in der Wohlverhaltensphase an
vom 12.1.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Januar 2021 wurde durch meinen Anwalt die Regelinsolvenz beantragt. Im April 2021 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. In absehbarer Zeit wird dieWohlverhaltensphase beginnen. Bis April 2020 war ich selbstständig mit einem Einzelunternehmen ohne Mitarbeiter. Ich war freiwillig gesetzlich versichert. Den letzten Jahresabschluss habe ich für 2017 eingereicht ...
Keine Steuererklärungen (keine Belege) vor Insolvenz als Selbstständiger
vom 6.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war bis 12/2018 als eingetragener Kaufmann im Online-Handel tätig. Aufgrund diverser Probleme (finanzielle + andere) habe ich das Gewerbe aufgegeben und zudem für den Zeitraum 2014-2018 keine Steuererklärungen (Umsatzsteuer, Einkommenssteuer etc.) abgeben können. Die Umsatzsteuer hat das Finanzamt geschätzt, Est.-Forderungen wurden bisher nicht gestellt/geschätzt. Derzeit bin ich SV-pflich ...
12316

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hirschaid
Insolvenzrecht / Zwangsvollstreckungsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
463
Partner seit2013
RA Thomas Henning / Nürnberger Strasse 71 / 96114 Hirschaid
Rechtsanwalt
Bad Nauheim
Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Vertragsrecht
1624
Partner seit2005
Hochwaldstraße 16 / 61231 Bad Nauheim
Notar und Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Mediation / Kaufrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2004
Löffler & Collegen / Volgersweg 26 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Insolvenzrecht / Sozialrecht / Steuerrecht / Erbrecht / Immobilienrecht
849
Partner seit2019
Rechtsanwalt Fabian Fricke / Alte Schmelze 16 / 65201 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Reutlingen
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht
458
Partner seit2008
Mauerstrasse 36 / 72764 Reutlingen
Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Wirtschaftsrecht
4
Partner seit2009
Schlesischer Platz 2 / 01097 Dresden
Weitere Anwälte zum Thema