Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Insolvenzrecht

Wohlverhaltensphase

Die Wohlverhaltensphase ist der Zeitraum im Anschluss an die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, in dem der Schuldner bestimmte Pflichten erfüllen muss, um die Restschuldbefreiung zu erlangen.

Die häufigsten rechtlichen Probleme in der Wohlverhaltensphase sind:

1. Erwerbsobliegenheiten des Schuldners: Der Schuldner muss einer angemessenen Erwerbstätigkeit nachgehen oder sich darum bemühen.
2. Mitwirkungspflichten: Der Schuldner muss dem Insolvenzverwalter bzw. Treuhänder Auskünfte erteilen und Unterlagen vorlegen.
3. Verfügungsbeschränkungen: Der Schuldner darf Vermögen nur im Rahmen des Pfändungsfreibetrags behalten.
4. Hinweispflicht bei Veränderungen: Der Schuldner muss dem Gericht und Verwalter Veränderungen in seinen Verhältnissen anzeigen.
5. Abgabepflicht: Der Schuldner muss pfändbare Bezüge an den Treuhänder abführen.
6. Obliegenheitsverletzungen: Verstöße gegen Pflichten können zur Versagung der Restschuldbefreiung führen.
7. Vorzeitige Beendigung: Eine vor Ablauf der 6 Jahre mögliche Beendigung ist rechtlich komplex.
8. Verlängerung: Unter Umständen kann sich die Wohlverhaltensphase auf maximal 7 Jahre verlängern.

Insolvenzrecht: Welche Kosten kommen bei einer vorzeitigen Beendigung der Privatinsolvenz auf mich
vom 20.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich im 3. Jahr der WVP, pfände derzeit nichts von meinem Gehalt und sehe einer Schenkung entgegen, die die gesamte Schuldsumme in Höhe von 30.000 Euro decken würde. Welche Kosten kommen bei einer vorzeitigen Beendigung der Privatinsolvenz noch auf mich zu? Ist eine komplette Tilgung in der WVP überhaupt möglich? Vielen Dank für Ihre Mühen. ...
Abtretung Vorsteuer während Wohlverhaltensphase
vom 20.10.2014 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, bitte senden Sie mir ein unverbindliches Preisangebot zur Beantwortung folgende(r) Rechtsfrage(n): Diesen Oktober 2014 endet die Wohlverhaltensphase meiner Regelinsolvenz. Ich betreibe ein Gewerbe. Das Land ist auch Gläubiger auf Grund einer Bürgschaft bei meiner Firmengründung. Während der WVP bekam ich die Vorsteuer bei Auslandsgeschäften in der EU nicht rücke ...
Wohlverhaltensphase Steuererstattung
vom 20.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Was ist nun richtig? Stehen einem Schuldner (verh., allein in Ins., zusammen veranlagt) während der Wohlverhaltensphase die Einkommenssteuererstattungen zu oder nicht? Es wurde zur Abtretungserklärung § 287 nichts weiter vereinbart. Die Internetrecherche bringt dort mehrere Meinungen zutage. mit freundlichen Grüssen ...
Hohe Arbeitgeberabfindung zum Ende der WVP
vom 24.9.2018 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich weiss leider nicht genau ob diese Kategorie passt. Ich befinde mich seit dem 14.02.2014 in einer Verbraucherinsolvenz. Das Insolvenzverfahren wurde im Mai 2015 geschlossen. Ich befinde mich somit in der Wohlverhaltensphase, die Restschuldbefreiung wurde wurde angekündigt. Ich bin seit Sept. 2006 bei meinem akt. Arbeitgeber angestellt. Meine Schuld belief sich zum Beginn der Insolv ...
Motivationsbonius in der Wohlverhaltensphase
vom 15.9.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich befinde mich in der WVP seit 23.12.2014. Meine Frage ist : ab wann kann ich mit dem Bonus rechnen und wird er auf die gesamt gepfändeten Summen in der WVP berechnet oder nur auf das entsprechende Jahr? Folgender Ablauf: 12.06.2012 Eröffnung Insolvenzverfahren 23.12.2013 Insolvenzverfahren Aufgehoben 23.12.2014 1. Jahr WVP 23.12.2015 2. Jahr WVP 23.12.2016 3. Jahr WVP 23.12.2 ...
Unterhalt in der Wohlverhaltensphase
vom 3.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Sohn ist 17 Jahre alt und hat kürzlich seine Berufsausbildung begonnen. Er lebte bisher bei seiner Mutter, ich habe regelmäßig Unterhalt bezahlt. Aufgrund der neuen Situation habe ich eine Unterhaltsberechnung durchführen lassen und somit ergab sich aufgrund der gemachten Angaben ein Unterhaltszahlungsbetrag von 0 EUR lt. Düsseldorfer Tabelle, da das Einkomme ...
Auto Finanzieren direkt nach Wohlverhaltensphase
vom 23.1.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich habe eine Geschäftsinsolvenz laufen und nun die Wohlverhaltensphase die im 21.03.2013 endet kann ich dann schon am 01.05.2013 bei VW ein golf 6 finanzieren ich verdiene im schnitt 2200 euro meine frau 1300 euro und 360 euro kindergeld also geld ist ausreichend is das möglich gruss ...
Neue Schulden bei eingetragenem Gläubiger während der Wohlverhaltensphase
vom 10.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin in der WVP und war arbeitssuchend gemeldet, sprich das Jobcenter hat meine Krankenkasse bezahlt. Ich wurde wohnungslos und konnte eine Zeit lang (ca. 16 Monate) keine Krankenkassenbeiträge zahlen. Nun ist es aber so, dass meine Krankenkasse als Gläubiger mit in der Insolvenz ist und ich quasi "neue" Schulden bei einem Gläubiger aus der Insolvenz gemacht habe. Ich habe mittlerweil ...
private Einkauf in Direktvertrieb in WVP
vom 21.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 3 jahre bin ich wegen Krankheit in private Insolvenz und 1Jahr in WVP. Da ich schwerkkrank geworden und Ärzte haben nicht viel Heilungsprognosse versprochen, habe ich mich an Alternativmediziener gewendet. Durch Heilpraktiker habe ich zum Glück pflanzliches Heilmittel gefundet der mir geholfen wieder gesund werden. Später habe ich erfahren dass ich dieses pflanzliches Heilmittel auch durc ...
Trotz Wohlverhaltensphase neue Schulden gemacht
vom 5.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, eine Kundin hat bei mir für 265 Euro Waren per Mailorder bestellt und als Zahlungsoption Lastschrift angegeben. Waren geliefert, Lastschrift geplatzt, Kundin läßt sich am Telefon von Mitarbeiterin (?, oder eventuell sie selbst) verleugnen, reagiert auf keine Mahnung, nicht auf den Mahnbescheid. VB beantragt und der kam jetzt vom GV zurück mit dem Vermerk: "Die Schuldnerin befindet si ...
Schenkung während Wohlverhaltensphase
vom 13.2.2022 für 50 €
Ich bin 70 Jahre alt, Rentner und befinde mich seit Juni 2016 in einer Privatinsolvenz, d.h. nun in der Wohlverhaltensphase. Unter welchen Bedingungen darf ich eine Schenkung in Höhe von 3000 Euro annehmen? ...
Nebengewerbe in der Wohlverhaltensphase
vom 19.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin zur Zeit in der Wohlverhaltensphase einer Privatinsolvenz. Nächstes Jahr wäre ich fertig. Jetzt würde ich gerne EDv-Dienstleistung als Nebengewerbe anmelden. Wie sieht es da mit der Pfändung aus und was habe ich zu beachten. ...
Gesellschaftsanteile einer GmbH während der Wohlverhaltensphase erwerben
vom 28.1.2016 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich gehe davon aus, dass ich nach Abschluss des Verbraucherinsolvenzverfahrens innerhalb der Wohlverhaltensphase Gesellschaftsanteile einer GmbH kaufen kann. Der Erwerb erfolgt aus dem pfändungsfreien Einkommen. Wenn ich die Gesellschaftsanteile unter Nominalwert erwerben kann und die GmbH nicht überschuldet ist, ergibt sich ein sofortiger Vermögenszuchs. Beispiel ...
Wohlverhaltensphase - kann der Insolvenzverwalter in der Wohlverhaltensphase Mietkaution pfänden?
vom 13.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
kann der insolvenzverwalter in der wohlverhaltensphase mietkaution pfänden? wir wollen umziehen der IV meldete beim vermieter das er aus den 800€ kaution 400€ haben will diese kaution wurde von meiner lebensgefährtin bezahlt nachweis vorhanden diese kaution soll für die neue wohnung beim gleichen mieter genommen werden. darf er in der WVP dies pfänden mein Freibetrag ist 1560€ ich habe nicht ...
Gründung UG, Wohlverhaltensphase Regelinsolvenz
vom 20.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hi, Ich würde gerne eine UG gründen, bin in der Wohlverhaltensphase einer Regelinsolvenz, habe eine Vollzeitbeschäftigung und regelmäßiges Einkommen, möchte jedoch schritt für schritt wieder in die Selbstständigkeit übergehen. So soll es aufgestellt sein: Gründung UG als Ein-Person-UG, Gesellschafter und Geschäftsführer bin ich selber, ich möchte in den ersten 12-24 Monaten keine Gewinnaus ...
Restschuldbefreiung Wohlverhaltensphase
vom 10.7.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, meine Frage dreht sich um die Restschuldbefreiung. Kurz zu meinem Fall. Mit meinem Unternehmen einer Einzelunternehmung habe ich Insolvenz angemeldet mit Antrag auf Restschuldbefreiung. Zu diesem Zeitpunkt galt bereits dass die Restschuldbefreiung nach drei Jahren erreicht wird. Die vorläufige Insolvenz wurde am 29.01.2021 eröffnet und das ordentliche Insolvenzverfahren wurde zum 01.0 ...
Schenkung nach Ablauf der "Wohlverhaltensphase"
vom 31.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wenn ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde, beginnt mit diesem Tag die Zeit des "Wohlverhaltens". Diese ist nach Ablauf von 6 Jahren vorüber. Wie geht es dann genau weiter? Gibt es anschließend noch Vorschriften bzw. Einschränkungen? Ab wann dürfen z.B. Immobiliengeschenke oder Erbschaften uneingeschränkt behalten werden? Im Voraus vielen Dank für Ihre Antw ...
Auto schenken während Wohlverhaltensphase
vom 22.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Lebensgefährtin ist in Insolvenz und seit Nov. 2004 in der Wohlverhaltensphase. Bislang hatte sie immer mein Auto genutzt, um zur Arbeit zu kommen. Ihr einfacher Arbeitsweg beträgt ca. 30km. Jetzt habe ich meiner Lebensgefährtin ein Auto (7 Jahre alt) im Wert von 5.000€ geschenkt, welches auf Ihren Namen läuft. Sie bezahlt dafür Versicherung und Steuer selbst und ist auch Fahrzeug ...
Wohlverhaltensphase Vergleich durch Dritte
vom 7.1.2007 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin in der Wohlverhaltensphase von meiner Privatinsolvenz seit zwei Jahren. Von einem Verwandten wurde mir das Angeboten gemacht, sich mit meinen Gläubigern zu vergleichen, da ich mit der Privatinsolvenz mir wieder Probleme bei meinen Beruflichen Werdegang habe. Nach Rücksprache mit dem Richter bot, er den Gläubigern eine Quote von 16 % an. Dieser Vorschlag wurde von 99 % aller Gläubiger zuges ...
12335
Insolvenzverwalterin beendet Verfahren nicht
vom 27.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwalts-Team, folgende Situation: Privatinsolvenz mit RSB Beantragung läuft seit 03/2023. Die zugeteilte Insolvenzverwalterin wirkt völlig planlos und versucht mit allen Mitteln, das Verfahren in die Länge zu ziehen oder Schwierigkeiten zu machen. So beendet sie bis heute (!) das Verfahren (und damit den Beginn der Wohlverhaltensphase) nicht, was m.E. ja normalerweise nach 12-18 M ...
Eidesstattliche Versicherung im InsoVerfahren
vom 6.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, gegen mich läuft ein Regel- InsoVerfahren. Im September diesen Jahres erhalte ich die Restschuldbefreiung. Bei der Eröffnung des Verfahrens im April 2020 hatte ich vom InsoVerw eine Freigabe für meine Selbständigkeit erhalten. Es sind durch diese Tätigkeit wieder neue berufliche Schulden entstanden. Nun muss ich eine Vermögensauskunft beim Gerichtsvollzieher für die neuen Schuld ...
Erbe in Privatinsolvenz
vom 5.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin noch bis Okt. 2025 in Privatinsolvenz, also in der Wohlverhaltensphase mit voraussichtlich anschließender Restschuldbefreiung. Mein Vater ist am 28.6.2025 verstorben und er hat ein Girokonto, auf dem ca. 3500€ Guthaben sind. Ich habe am Donnerstag, den 7.8.25 einen Termin, um einen Antrag auf einen Erbschein zu stellen. Mit dem Erbschein, der dann in ein paa ...
Privatinsolvenz - lange Wartezeit auf Restschuldbefreiung
vom 2.8.2025 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Abtretungsfrist ist am 28.03.2025 abgelaufen und seit dem warte ich auf die Restschuldbefreiung (habe nur einen Gläubiger). Zuerst hieß es, ich soll 3 Monate auf den Schlusstermin warten. Der Schlusstermin hat am 21.07.2025 stattgefunden (keine Beanstandungen) und jetzt soll ich laut Insolvenzverwalter, weitere 3 Monate auf die Schlussverteilung warten. Sind ...
Umschulung in Insolvenz unumgänglich(!), aber nicht erlaubt?
vom 18.3.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) Frau/Herr Anwalt, folgende Problematik: leider war ich im Frühjahr 2024 aufgrund der Inflation und, zweifellos, eigener Fehler gezwungen, ein neu eröffnetes Einzelunternehmen (im Franchise) wieder zu schließen. Wichtig ist hier "Einzelunternehmen", denn daraus resultierte private Haftung meinerseits und somit nunmehr eine Verbraucherinsolvenz. Leider bin ich auch seitdem, fa ...
Berechnung des Einkommens aus Nebengewerbe in der Wohlverhaltensphase
vom 4.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich derzeit in der Wohlverhaltensphase meiner Verbraucherinsolvenz. Die Erteilung der Restschuldbefreiung ist für das erste Q1 2026 vorgesehen. Neben meiner Vollzeitbeschäftigung, aus der ich bereits monatlich einen mittleren, dreistelligen Betrag an die Gläubiger abführe, betreibe ich seit Dezember 2024 ein Nebengewerbe im Bereich Online-Handel. N ...
Umgang von veruntreutem Geld bei Konkursmasse in Privatinsolvenz
vom 23.2.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Während der Ausbildung meiner Tochter (T) hat deren Mutter (M) regelmäßig Geld von Ts Konto auf ihr eigenes (das von M) überwiesen. Dies ist T irgendwann aufgefallen, woraufhin sie dies M mehrfach untersagt hat und M aufgefordert hat, T das Geld zurückzugeben. Dies ist jedoch nicht passiert und da T nicht volljährig war, konnte M weiter über Ts Konto verfügen, wodurch bis zu ...
Neues Bankkonto während Wohlverhaltensphase
vom 25.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase nach Insolvenz. Mein bestehendes Bankkonto ist ein P-Konto. Die Bank.stellt mir keine Kreditkarte zur Verfügung. Da ich eine Kreditkarte brauche, kann ich diese in Kombination mit einem Konto bei einer anderen Bank ohne Schufa Abfrage (EU Ausland) erhalten. Muss ich dieses neue Konto meinem Insolvenzverwalter mitteilen, wenn ich dorthi ...
Insolvenz - Unterhaltsberechtigt?
vom 21.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in der Wohlverhaltensphase und selbstständig. Das Gericht hat als Berechnungsgrundlage ein Einkommen von 4508,07 Euro brutto/Monat festgesetzt. Unser Sohn (3J) ist unterhaltsberechtigt, aber zu meinem Ehemann schrieb die Insolvenzverwalterin in ihrem Gutachten zur Verfahrenseröffnung: "Der Ehegatte der Schuldnerin verfügt über ausreichend eigene Einkünft ...
über 20 Jahren & keine Ende in Sicht und Verletzung des Art.1 GG
vom 16.11.2024 für 30 €
Wer kann und wer will und wer möchte helfen und wer traut sich den es reicht und das Maß ist schon lang genug voll. Es ist unfassbar und ein sehr skandalöser Justizskandal und das man dabei unschuldig Opfer der Justiz geworden ist, und das mit schwer gravierende Schäden und schwer gravierende Folgen und das in einem überlangen unerträglichen sittenwidrigen unmenschlichen traumatisierten Verfahr ...
Bitcoin Kauf in Wohlverhaltensphase
vom 4.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mit meinem Einzelunternehmen Insolvenz angemeldet und befinde mich seit über einem Jahr in der Wohlverhaltensphase. Angenommen ich kaufe jetzt Bitcoin und halte sie mehrere Jahre, also kein Verkauf. Muss ich bei.einer Kurssteigerung nach den 3 Jahren (oder sogar früher) etwas an den Insolvenzverwalter abführen? Der Lauf.erfolgt mit dem nicht pfändbaren Teil des Einkommens... ...
Verhalten bei Insolvenz-Fremdantrag
vom 14.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesellschafter-Geschäftsführer einer UG (haftungsbeschränkt) mit Stammkapital von 1.000 Euro, gegründet am 08/2022, stellt den Betrieb zum 08/2023 ein. Die UG ist zum Ende des Jahres 2023 zahlungsunfähig. Es bestehen Verbindlichkeiten bei 5 Krankenkassen sowie dem Finanzamt. GF verfällt in Depressionen und unternimmt nichts weiter. Jetzt im Oktober 2024 stellt eine Krankenkasse einen Fremdantr ...
Auswandern während Privatinsolvenz
vom 29.9.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich derzeit in der Wohlverhaltensphase meiner Privatinsolvenz und plane, ab dem kommenden Neujahr in die Türkei auszuwandern, wo ich eine Anstellung aufnehmen möchte. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Wie wird die Pfändungsfreigrenze in meinem Fall berechnet? Gilt weiterhin das deutsche Recht, oder kommt das türkische Recht zur Anwend ...
Urlaubsabgeltung nach Aufhebungsvertrag während Wohlverhaltensphase
vom 28.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Abend, da mir mein Insolvenzverwalter nicht antwortet, und die Abrechnungsstelle leider auch nicht, probiere ich es hier. Es geht um folgenden Sachverhalt, vorausgehend einige Eckdaten: - Eröffnung Privatinsolvenz 07.10.2021, Ende Abtretungsfrist 07.10.2024 - Beschäftigungsverhältnis ab Februar 2023 - AU ab Juni 2023, nach 6 Wochen Krankengeldbezug - Genehmigung Erwerbsminderungsren ...
Umsatzsteuer wird nach Restschuldbefreiung verrechnet
vom 22.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , Ich bin zum 10/2018 in die Regelinsolvenz gegangen und es wurde die Restschuldbefreiung zum 07.01.2024 ausgesprochen. Im Juli 2024 machte ich mich nebenberuflich wieder selbstständig. Durch ein Autokauf ergab sich eine Mehrwertsteuer Rückzahlung vom Finanzamt diese auch bestätigt wurde. Aber sie wollen das Guthaben jetzt mit der Einkommenssteuer Schuld 2016 v ...
Vorab Auszahlung Nebenkosten-Guthaben auf fremdes Konto bei Mieter-Privatinsolvenz
vom 2.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachlage: Ein neuer Mieter hat seit Mitte 2022 monatlich freiwillig (und auf seinen expliziten Wunsch) deutlich mehr an Nebenkostenvorauszahlungen (250,- Eur statt 150,- Eur) geleistet als vom Vermieter gefordert. Die Nebenkostenabrechnung für 2023 konnte bis jetzt nicht gemacht werden, da die Abrechnung 2023 von der Hausverwaltung immer noch nicht vorliegt. Es ist ziemlich sicher, dass auch in ...
Privat-Insolvenz Versagung der Restschuldbefreiung
vom 25.8.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester befindet sich im kommenden September seit nunmehr 7 Jahren in einem Privat-Insolvenzverfahren. Auf engagiertes Betreiben ihres Insolvenzverwalters wurde ihr im Juli 24 die Restschuldbefreiung versagt und auch vom LG DA bestätigt. Somit wäre das Insolvenzverfahren gescheitert. Meine Fragen sind nun: Ist mit dieser Entscheidung das Insolvenzverfahren beendet oder spielen noch weiter ...
Restschuldbefreiung und Lohnpfändung
vom 16.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Eine Person befindet sich in der 5 Jährigen Privatinsolvenz. Gerichts-/ und Verwalterkosten konnten also gezahlt werden. Das Insolvenzverfahren wurde bereits abgeschlossen und die Voraussetzungen für eine vorzeitige Restschuldbefreiung nach 5 Jahren liegen vor; Antrag wurde gestellt beim Insolvenzgericht und bestätigt. Am Stichtag 5.11 endet die 5 jährige Wohlverhaltensp ...
privatinsolvenz nach todesfall
vom 16.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann ist am 13.06.2024 mit 79 Jahren verstorben. Er war seit 2019 in der Privatinsolvenz, die am 14.11.2024 mit der Restschuldbefreiung zu Ende gewesen wäre. Ich bin 77 Jahre - was muss ich jetzt tun ? Wenn ich die Sterbeurkunde bekomme, muss ich die an den Insolvenzverwalter oder an das Insolvenzgericht senden . per Einschreiben ? Die Erbschaft muss ich beim Nachlassgericht ausschlagen ...
Insolvenzverfahren Pfändungsfreigrenze Dienstwohnung
vom 13.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit August 2023 befinde ich mich in der 3jährigen Wohlverhaltensphase. Mein Nettolohn beträgt nach Abzug der Lohnpfändung ca. €1.485. Ich bin Alleistehend und habe keine Kinder oder sonstige Ausgaben. Da ich bisher bei einem Freund wohne, habe ich keine Mietkosten. Ab 01. August 2024 bekomme ich von meinem Arbeitgeber eine Dienstwohnung. (Warmmiete € 1.450). Soweit mir bekannt wird die Miet ...
12335

Unsere Anwälte zum Thema

Notar und Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Mediation / Kaufrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2004
Löffler & Collegen / Volgersweg 26 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Steuerrecht / Insolvenzrecht / Handelsrecht
5
Partner seit2024
Schmidt partners Rechtsanwalts-GmbH / Benrather Schlossallee 119 / 40597 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Dortmund
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / GmbH-Recht
22
Partner seit2020
Heiliger Weg 8-10 / 44135 Dortmund
Rechtsanwalt
Schwerin
Fachanwalt für Steuerrecht / Strafrecht / Gesellschaftsrecht / Sozialversicherungsrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2020
HSP RECHT Raddatz & Leifeld RA GmbH / Rosa-Luxemburg-Straße 2a / 19053 Schwerin
Rechtsanwalt
Berlin - Wilmersdorf
Fachanwalt für Steuerrecht / Arbeitsrecht / Verkehrsrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
Partner seit2017
Brandenburgische Str. 38 / 10707 Berlin - Wilmersdorf
Rechtsanwalt
Stuttgart
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Immobilienrecht / Verwaltungsrecht / Strafrecht
553
Partner seit2014
Rechtsanwalt Dr. Traub / Königstraße 35 / 70173 Stuttgart
Weitere Anwälte zum Thema