Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Pkw im Privatvermögen
vom 6.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, als Selbstständiger nutze ich meinen Privat-Pkw auch für Geschäftsfahrten. Bekanntlich kann man dafür ja die Dienstreisepauschale von 0,30 €/km oder den höheren individuellen Kilometersatz ansetzen. Dieser errechnet sich aus den gesamten Kfz-Kosten in Euro im Jahr, geteilt durch die Gesamtfahrleistung in km im Jahr. Mit diesem km-Satz multipliziere ich dann meine geschäftlich gefah ...
Dienstwagen -Fahrtenbuch-
vom 9.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Mitarbeiter M (Vertriebsunterstützende Tätigkeit) wurde vom Unternehmen U ein Dienstwagen (3Jahre Leasing) zur Verfügung gestellt. (7Tage die Woche - 24 Stunden- 365Tage) Dies wurde leider ohne eigenen Dienstwagen-Nutzungsvertrag geregelt.(rein mündlich) Private Nutzung war geduldet.(ebenfalls mündlich) Der M ist nun vorzeitig aus dem AV ausgestiegen. Mündlich wurde der M zum Führen ein ...
PKW als Ausgabe
vom 15.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin freiberuflich tätig und gebrauche einen unserer PKW auch dazu, zu Vorträgen zu reisen, die ich abhalte. Wir besitzen 2 PKW. Es handelt sich bei beiden um Gebraucht-PKW. Ein PKW wird ausschließlich privat genutzt. Der andere zu etwa 70% geschäftlich. Diese wurden im Jahr 2009 angeschafft, allerdings hat meine Frau die Verträge unterzeichnet und die PKW sind auf ihren Namen ang ...
Gewährleistung bei Pkw Entnahme und anschließender Eigennutzung
vom 25.7.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Damen und Herren, ich bin Freiberufler in einer GbR ( 2 Personen), nicht umsatzsteuerpflichtig. Wir haben einen alten abgeschriebenen Pkw durch einen neuen ersetzt, ein Gutachten vom Sachverständigen anfertigen lassen und ich habe den Pkw zu diesem Wert (1800,00 €) in mein Privatvermögen entnommen, ursprünglich um ihn privat weiter zu nutzen (das ist dann über 1,5 Jahre geschehen ...
Vertrag über PKW innerhalb der Familie
vom 18.12.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Szenario: Ich bin freiberuflich selbständig, und auf einen PKW für dienstliche Fahrten angewiesen. Durch einen Eintrag in die Schufa kann ich selbst nicht einen PKW leasen, meine Frau wäre jedoch bereit, dieses für mich, auf ihren Namen. Gerne würde ich natürlich die monatlichen Kosten über EUR 500,00, die meine Frau an das Autohaus zu zahlen hätte, als betriebliche Ausgabe ausweisen ...
Übernahme eines Firmen-PKW ins Privatvermögen
vom 23.12.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich bin Einzelkaufmann und erstelle eine EÜR mit UmsatzSt. Nun möchte ich meinen Firmen-PKW ins Privatvermögen überführen, nicht um ihn zu verkaufen, sondern privat weiter zu nutzen. Jetzt geht es darum, den Teilwert des Fahrzeugs für die Buchhaltung zu bestimmen. Im Internet kursieren mehrere Varianten, wie z.B. Händler-VK (ermittelt durch Schwacke), Händler-EK (ermittelt durc ...
Steuerliche Behandlung Gestellung PKW und Wohnung durch Auftraggeber
vom 10.9.2025 für 40 €
Guten Tag, ich habe ein Einzelgewerbe mit Gewinnermittlung durch EÜR, USt pflichtig. Folgende Fragestellung die im Rahmen einer Steuerprüfung für die Jahre 2019-2021 aufgekommen ist: im fragliche Zeitraum hatte ich einen Kunden, für den ich an dessen Firmensitz (ca. 220 km entfernt von meinem Wohnort) 3-4 Tage pro Woche gearbeitet habe. Von diesem Kunden wurde mir im ersten Jahr sowohl ein PKW al ...
Vorsteuer auf laufende PKW kosten korrekt?
vom 3.11.2023 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Jahr 2016 ein Auto erworben, dass ich bis 2018 im Prozentsatz 38./. 62% gewerblich/ privat für meine Tätigkeit als selbständige Verwalterin genutzt habe. Ich habe keine Vorsteuer geltend gemacht, das Auto als Privatvermögen in Est/Ust bewertet und ein Fahrtenbuch geführt. In 2018 bin ich in Pension gegangen und nutze dieses Auto laut repräsentativen ...
Vermeiden der 1%-Regelung bei zwei PKW
vom 7.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin als IT-Consultant selbständig tätig, dabei erfolgt meine Tätigkeit hauptsächlich vor Ort bei meinen Kunden, so dass ein Großteil meiner PKW Fahrten betrieblich bedingt sind (Gesamtfahrleistung ca. 50 - 60.000 km p.a). Bis zum 01.03.2007 habe ich einen VW Multivan (Listenpreis Brutto ca. EUR 42.000) für diese Fahrten genutzt und für den privaten Anteil die 1%-Regelung praktiziert. Zum 01.03 ...
selbständig: privat - Firmen-PKW besser
vom 15.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Freiberufler nutze ich meinen auf mich zugelassenen Privat-PKW auch für Fahrten zu Kunden und zum 2km entfernten Büro. Bisher habe ich die Kosten in der GuV/ Steuererklärung mit 0,30 Euro je gefahrenen km erklärt, ohne Probleme. Für 2006 wurde eine Laufleistung von insgesamt 16.000km, davon 10.000km als Freiberufler, Rest privat von mir ermittelt. Der Wagen ist im Dez. 2003 erst zugelassen ...
Privatanteil Firmen-Pkw bei zwei vorhandenen Fahrzeugen (Firmen- u. Privat-Pkw)
vom 12.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin selbständig, meine Frau ist Angestellte. In unserem Eigentum befinden sich zwei Pkw, wovon ich den einen Pkw ausschließlich als Firmenwagen nutze und der andere als Privatfahrzeug von uns beiden genutzt wird. Ich veranschlage demnach keinen privaten Nutzungsanteil (1%-Regelung) am Firmen-Pkw in meiner Steuererklärung. Das habe ich dem Finanzamt 1999 so auch angezeigt, und diese Regelung ...
Km-Geld für privat PKW
vom 10.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ein Privat-PKW, der von einem Halter für eine Nebenbeschäftigung genutzt wird und hier auch in der Steuererklärung Fahrten steuerlich geltend macht, auch für eine Firma, hier wird der PKW turnusmäßig auch eingesetzt (Firmeninhaber ist eine dritte Person), ebenfalls steuerlich geltend gemacht werden. D.h. die Privatperson macht Fahrten beim Finanzamt geltend und die Firma rechnet ebenfalls gef ...
1% Regelung Firmen PKW
vom 6.9.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Hausmeisterbetrieb als Einzelunternehmen und beabsichtige einen weiteren PKW zu kaufen. Bisher habe ich zwei Lieferwägen (Transporter, 100% gewerbl. Nutzung) und einen VW Bus welcher auch privat genutzt wird (mit Anwendung 1% Regelung). Nun möchte ich einen weiteren PKW kaufen der zu 100% gewerbl. genutzt wird (als Geschäftsführerwagen und mit Anb ...
Firmen-PKW-Versteuerung
vom 19.9.2022 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir sind ein Transportunternehmen und verfügen über einen Firmen-Pkw (MERCEDES GLE) der nicht über die 1%-Regelung versteuert wird. Mit diesem PKW fahren wir (ein angestellter Fahrer und ich) u.a. von unserem Wohnort der auch gleichzeitig der Firmensitz ist, nach Weiterstadt. Ca. 20 km einfache Strecke. Dort sind unsere Lkw geparkt. Von dort aus fahren wir dann mit den LKWs vom Parkplatz zu unsere ...
Pkw-Reparaturen durch einen Bekannten - Schwarzarbeit?
vom 1.8.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, handelt es sich bei dem folgenden Fall um Schwarzarbeit? A ist gelernter Kfz-Mechaniker und ist in einer Kfz-Werkstatt angestellt. B, Eigentümer von zwei Pkw, ist ein guter Bekannter des A. Wenn eines der Pkw von B ein Problem hat und eine Reparatur nötig ist, dann werden diese Reparaturen von A durchgeführt. In der Regel bezahlt B die notwendigen Teile und A repariert das Fahrz ...
Sammelbeförderung
vom 21.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Entfernung vom Wohnort bis zum Arbeitsplatz beträgt 48 km. Aus unterschiedlichen Gründen (Flexibilität, Gleitzeit usw.)fahre ich mit dem Privat-PKW zu meinem Arbeitsplatz. Bei meiner Firma ist generell Sammelbeförderung (Werksbus)Standard. Mein Wohnort ist jedoch 12 km von der nächsten Bushaltestelle entfernt. Kann ich deshalb trotzdem Fahrtkosten (Entfernungspauschale) für diese 12 km be ...
Übertragung Betriebs-Pkw zwischen 2 Firmen eines Unternehmers
vom 25.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Inhaber 2 Einzelunternehmen (Firma 1, Firma 2; beide EÜR) und möchte meinen Betriebs-Kfz aus Betriebsvermögen von Firma 1 auf Firma 2 "übertragen". Für beide Firmen erstelle ich zusammen monatlich konsoldierte USt-Voranmeldungen. Für das Kfz wurde bei Kauf der volle MwSt-Betrag als Vorsteuer abgezogen. Das Kfz hat noch einen Buchwert. Die Bedingungen für Kfz ...
Nachversteuerung 1%-Regelung Firmen PKW
vom 5.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in 2006 wurde ich von meinem Vorgesetzten (ich war einziger Mitarbeiter) genötigt, seinen PKW (Listenpreis 74.000 €) zu übernehmen, da er 1. sich einen neuen Wagen gekauft hatte, 2. ich als sein Mitarbeiter ein repräsentatives Auto zu fahren habe. Es gab eine mündliche Vereinbarung, daß beide PKW über sein Gehalt abgerechnet werden sollten, da er über einen jährlichen Freibetrag von ...
Konfizierung eines CH-PkW durch DE-Zoll.
vom 12.11.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 03.11.2023 wurde mir bei der Einreise aus der Schweiz nach Deutschland am Zoll in Bad Säckingen der PKW meiner Freundin (nicht verheiratet, kein Konkubinat) eingezogen. Der Grund ist eine Steuerschuld von ca. 2500 Euro die ich seit 2015 beim deutschen Finanzamt in Waldshut Tiengen habe. Da ich beim besagten Fahrzeug im Schweizer Fahrzeugschein als Versicherungsnehmer eingetragen bin da es günst ...
12313
Als Freiberufler Autoleasing absetzten
vom 11.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin selbständig als Physiotherapeut. Die Einkunftsart laut Steuerbescheid ist somit Einkommen aus selbständiger Arbeit/ freiberuflicher Tätigkeit. Ich habe nur zwei Mitarbeiter, aber auch zwei Praxen. Bis jetzt habe ich meinen PKW immer gekauft und abgeschrieben. Er war immer auf mich und meine Privazadresse zugelassen. Jetzt möchte ich ein E-Auto leasen und den Eigenanteil mit ...
Steuerliche Behandlung Gestellung PKW und Wohnung durch Auftraggeber
vom 10.9.2025 für 40 €
Guten Tag, ich habe ein Einzelgewerbe mit Gewinnermittlung durch EÜR, USt pflichtig. Folgende Fragestellung die im Rahmen einer Steuerprüfung für die Jahre 2019-2021 aufgekommen ist: im fragliche Zeitraum hatte ich einen Kunden, für den ich an dessen Firmensitz (ca. 220 km entfernt von meinem Wohnort) 3-4 Tage pro Woche gearbeitet habe. Von diesem Kunden wurde mir im ersten Jahr sowohl ein PKW al ...
Überweisungen von kleineren Beträgen zwischen Lebenspartnern/Eheleuten
vom 18.4.2025 für 65 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Guten Tag, seit längerer Zeit (11 Jahre, seit 2023 verheiratet) überweisen wir uns kleine bis mittelgroße (2- bis 3-stellig) Beträge gegenseitig auf unsere Einzelkonten bei der Bank. Meistens ging es dabei um anteilige Bezahlung von gemeinsamen Möbeln, Urlauben, Alltagseinkäufen etc. Wir haben eigentlich keinen Überblick mehr darüber und können uns auch nicht mehr erinnern, um was es im Einzeln ...
Aufteilung Kosten Gewerbe und Ferienwohnung
vom 16.10.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! 1. Ich habe ein Mehrfamilienhaus mit Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung. Privat. 2. Ich habe seit 22 Jahren eine Gewerbe als Hausverwaltung und Makler. 3. Ich habe 2017 meine eigene Wohnung im eigenen Mietshaus als Ferienwohnung registrieren können und erziele daraus Einnahmen Fragen: Die Einnahmen aus der Ferienwohnung gehören (leider) zu Vermietung und Verpachtung. In ...
Leasingkosten bei überwiegend Homeoffice-Tätigkeit
vom 30.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine berufliche Situation gestaltet sich wie folgt: Hauptberuflich bin ich 40 Stunden pro Woche als Angestellter im IT-Sektor tätig. Mein Arbeitsvertrag sieht 100% Homeoffice vor. Gelegentlich finden Dienstreisen zu Team-Meetings oder Kundenbesuchen statt, deren Kosten (Kilometergeld, Fahrtkosten, Leihwagen, Bahntickets) mein Arbeitgeber pauschal erstattet. ...
Begriffe in ESt-Erklärung, Anlage Vermietung: Erhaltungsaufwand, s. Kosten, Betrk.
vom 21.9.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Vorblick auf die Erstellung der Est-Erklärung 2024 bitten wir um Erläuterung der Begriffe: Erhaltungsaufwand, Betriebskosten, sonstige Kosten, Anschaffungs/-nebenkosten, Herstellungskosten die in der Anlage Vermietung und Verpachtung aufgeführt sind. Sachverhalt: Wir haben in 2024 ein Mehrfamilienhaus für 650 TEURO im Privatvermögen gekauft u ...
1% Regelung Firmen PKW
vom 6.9.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Hausmeisterbetrieb als Einzelunternehmen und beabsichtige einen weiteren PKW zu kaufen. Bisher habe ich zwei Lieferwägen (Transporter, 100% gewerbl. Nutzung) und einen VW Bus welcher auch privat genutzt wird (mit Anwendung 1% Regelung). Nun möchte ich einen weiteren PKW kaufen der zu 100% gewerbl. genutzt wird (als Geschäftsführerwagen und mit Anb ...
USt beim Autokauf gewerblich/ privat
vom 16.7.2024 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juli 2019 hat mein Vater bei einem dt. Händler einen PKW gekauft. Dieser war für die poln. Auto-Firma seines Bruders gedacht und so für diese gewerblich/ "Händlergeschäft" für 7.200 € gekauft worden. Der PKW sollte auch an den Bruder/ seine Firma in Polen gehen. Allerdings behielt mein Vater den PKW schließlich selbst und meldete diesen hier in Dt. auf sich an, wofür er die KFZ-Steuer entrichte ...
Bedeutung der 60-Tage Regelung für Grenzgänger (CH/DE)
vom 17.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Artikel 15a (2) DBA knüpft die Grenzgängereigenschaft an eine "60-Tage Regelung", wonach "die Grenzgängereigenschaft nur dann entfällt, wenn die Person bei einer Beschäftigung während des gesamten Kalenderjahres an mehr als 60 Arbeitstagen auf Grund ihrer Arbeitsausübung nicht an ihren Wohnsitz zurückkehrt". Mein Anliegen betrifft die konkrete Bedeutung (insb. des Satzteils "auf Grund ihrer Arb ...
Doppelte Haushaltsführung bei Wegzug der Familie ins Ausland und Arbeit in DE
vom 12.2.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unsere Familie ist 09/2022 nach UK gezogen, wir mieten dort eine Wohnung, die Kinder gehen dort zur Schule - somit aus meiner Sicht also der Lebensmittelpunkt. Meine Frau hat in UK eine Arbeit aufgenommen. Ich selbst arbeite jedoch weiterhin in Deutschland und zahle hier meine Steuern und Versicherungen. Unsere Eigentumswohnung am deutschen Arbeitsort haben wir beibehalten und zu 50% v ...
E-Bike als Selbständiger absetzen und 10% betriebliche Nutzung
vom 6.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Morgen, ich bin Selbständig (im Homeoffice) + normaler Nebenjob. Ich möchte ein E-Bike kaufen und würde es wenn möglich gerne absetzen. Ich kaufe es mit Ratenzahlung, es kostet ca. 3000 Euro, die Ratenzahlung ist Zinsfrei. Ich möchte nicht unbedingt die Raten abschreiben aber wollte 2 Fragen stellen an einen Steuerberater. 1. ) Kann ich das E-bike, wenn ich es mehr als 10% für ...
Mietwagen Steuerhinterziehung
vom 11.1.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vater eines guten Freundes ist in folgender Situation: Er hat ein Pfändungsschutzkonto und betreibt nur ein Gewerbe mit Kleinunternehmerregelung. Aus Schutzmaßnahmen, läuft sein Auto komplett auf meinen Freund, damit es keiner pfänden kann. Nun will er, dass mein Freund ihm Quittungen unterschreibt, die belegen, dass er das Fahrzeug mietet. Dies hat ihm sein Steuerberater empfohlen, um die ...
Konfizierung eines CH-PkW durch DE-Zoll.
vom 12.11.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 03.11.2023 wurde mir bei der Einreise aus der Schweiz nach Deutschland am Zoll in Bad Säckingen der PKW meiner Freundin (nicht verheiratet, kein Konkubinat) eingezogen. Der Grund ist eine Steuerschuld von ca. 2500 Euro die ich seit 2015 beim deutschen Finanzamt in Waldshut Tiengen habe. Da ich beim besagten Fahrzeug im Schweizer Fahrzeugschein als Versicherungsnehmer eingetragen bin da es günst ...
KFZ gewerblicher Kaufvertrag
vom 4.11.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte einen gebrauchten PKW als Privatperson kaufen. Der Verkäufer hat mir einen gewerblichen Kaufvertrag vorgelegt. Ist das rechtens? Wer bezahlt in diesen Fall die Umsatzsteuer? In dem Vertrag ist lediglich die Nettosumme=Endsumme ausgewiesen, ohne Angabe der MwSt. Ist eine Rechnung ohne Abzug der Umsatzsteuerausweisung nach § 25a UStG, Gebrauchtgegenstände-Sonderregelung, eine geeignet ...
Vorsteuer auf laufende PKW kosten korrekt?
vom 3.11.2023 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Jahr 2016 ein Auto erworben, dass ich bis 2018 im Prozentsatz 38./. 62% gewerblich/ privat für meine Tätigkeit als selbständige Verwalterin genutzt habe. Ich habe keine Vorsteuer geltend gemacht, das Auto als Privatvermögen in Est/Ust bewertet und ein Fahrtenbuch geführt. In 2018 bin ich in Pension gegangen und nutze dieses Auto laut repräsentativen ...
Passende steuerliche Einkunftsart aus dem Betrieb eines TauNigma-Zahlterminal
vom 15.9.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu welcher steuerlichen Einkunftsart sind die Gewinne und Verluste aus dem Betrieb (in den VAE) von TauNigma Zahlterminals nach dem deutschen Steuerrecht zuzuordnen: zu "gewerbliche Einkünfte" (§ 15 EStG) oder "sonstige Einkünfte" (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 EStG)? Informationen zu den Zahlungsterminals „TauNigma-Kiosk" entnehmen Sie der folgenden Beschreibung: Passives Einkommen aufbauen ...
PKW auf GmbH kaufen, auf Geschäftsführer privat zulassen mit 1%-Regelung
vom 14.9.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend! Wie bereits angegeben, nehmen wir für diese Fragestellung folgendes an: Der geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH möchte einen Pkw für die Gesellschaft kaufen, mit der "1%-Regelung" versteuern, alle Kosten betrieblich absetzen, das Fahrzeug jedoch nicht auf die Gesellschaft, sondern privat auf den Geschäftsführer zulassen. Die GmbH wäre nach wie vor Eigentümer des Fa ...
Firmenwagen Privatentnahme- strittiger Verkaufspreis
vom 5.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der PKW wurde günstig beim Händler gekauft (weit unter Schwacke-Wert) und ins Betriebsvermögen übernommen. Zwischen Kauf und Verkauf (Privatentnahme) gab es eine starke Preissteigerung bei Gebrauchtwagen (Stichwort Corona-Lieferengpässe). Der Verkaufspreis bei Privatentnahme ist strittig. Laut FA ist er höher als beim Kauf. Meine Buchungssätze: PKW EZ: 06.04.18 AfA: 6 Jahre gesamt (1 Jahr ...
Fahrtkosten zum LKW absetzen
vom 5.5.2023 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Zur Zeit arbeite ich als LKW Fahrer und fahre am Wochenende je nachdem wo ich gerade Standzeit habe nach Hause und am Anfang der Woche wieder zum LKW zurück. Diese Fahrten führe ich mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln durch ( Mietfahrzeuge, Deutschland-Ticket, Mitfahrgelegenheiten usw.) Bei diesen Fahrten notiere ich den Standort des LKW und berechne die Strecke zu mein ...
Elektriker aus Kroatien und arbeit in Deutschland uber Zeitfirmen/Leiharbeitnehmer
vom 23.2.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Servus. Ich bin M.... eine Elektromeister aus Kroatien, und habe diese Anzeige auf einem kroatischen Internetportal für Stellensuchende gefunden. Das gleiche Angebot findet sich auch auf der Seite des deutschen Arbeitsamtes, wo ich auch gemeldet war und meine Nummer habe Das Angebot stammt von einem deutschen Unternehmen (kreis Baden-Wurttemberg), das einen Kroatisch sprechenden und viele w ...
12313

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Goettingen
Steuerrecht / Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vereins- und Verbandsrecht / Kaufrecht / Strafrecht / Nachbarschaftsrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Existenzgründungsberatung
296
Partner seit2023
Rechtsanwalt Mathias Schulze / Geismarlandstr 17b / 37083 Goettingen
Rechtsanwalt
Merseburg
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Familienrecht / Sozialrecht / Steuerrecht
77
Partner seit2014
Rechtsanwälte Dr. Weber, Weber & Kollegen / Weißenfelser Str. 2 / 06217 Merseburg
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Insolvenzrecht / Sozialrecht / Steuerrecht / Erbrecht / Immobilienrecht
849
Partner seit2019
Rechtsanwalt Fabian Fricke / Alte Schmelze 16 / 65201 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Berlin - Wilmersdorf
Fachanwalt für Steuerrecht / Arbeitsrecht / Verkehrsrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
Partner seit2017
Brandenburgische Str. 38 / 10707 Berlin - Wilmersdorf
Rechtsanwalt
Krefeld
Steuerrecht / Haftungsrecht der StB / Steuerstrafrecht / Sozialversicherungsrecht
59
Partner seit2018
Steuerkanzlei Meyer / Tackheide 74a / 47804 Krefeld
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Weitere Anwälte zum Thema