Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Aufteilung der Steuerschuld
vom 24.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Januar dieses Jahres habe ich mich von meiner Frau getrennt. Wir müssen nun die Steuererklärung für 11 und 12 abgeben. Ich möchte nun eine getrennte Veranlagung, sowie für 2009 und 2010 einen Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld stellen. Kann ich das einseitig tun, oder muss meine Frau dem zustimmen, bzw. Kann meine Frau Zivilrechtlich gegen meinen Antrag angehen? ...
Nachträgliche Aufteilung der Steuerschuld
vom 28.9.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein (Noch) Ehemann ist selbständig. Ich bin Hausfrau. Mein Ehemann hat mit seiner selbständigen Tätigkeit Steuerschulden. Ich möchte für die Jahre 2007-2009 Nachträglich eine Aufteilung der Steuerschulden beantragen. Meine Fragen: 1. Können Sie mir einen Musterbrief zusenden, wie ich diese Aufteilung beantrage? 2. Gibt es evtl. Formulare vom Finanzamt dafür? 3. Was muß ich beachten, wenn ...
Aufteilung der gemeinsamen Steuerschuld
vom 1.11.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau hat 2018 einen Antrag zur Aufteilung der gemeinsamen Steuerschuld beim Finanzamt gestellt und dieser ist auch bewilligt worden und ich als Alleinschuldner anerkannt. Nun habe ich gestern eine Rückstandsaufstellung bekommen, wo meine Frau auch mit aufgeführt ist, ist dieser Antrag zeitlich begrenzt? Mit freundlichen Grüßen ...
Aufteilungsantrag der Hausfrau wegen Steuerschulden der Gewerbetreibende
vom 25.5.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Hier mein Fall: Mein Ehemann ist selbstständig und betreibt seit 10 Jahren eine Gewerbe. Ich bin Studentin und Hausfrau. Wir haben ein Baby. Mein Ehemann hat Pech mit seinen beiden Steuerberatern gehabt. Der erste hat nicht nur eine schlampige Buchführung gemacht, sondern auch nicht an das FA weitergeleitet. Das hat mein Mann sehr spät mitbekommen und dadurch sind erhebliche Steuerschuld ...
Vermietung an Ehemann als Gewerbefläche gemeinsame Immobilie. Wird FA akzeptieren?
vom 20.9.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir möchte mit meiner Frau eine Immobilie kaufen und wegen Finanzierung/Bankforderung müssen wir in dem Grundbuch beider eingetragen werden (meine Ehefrau 70%, ich 30%). Danach möchte ich diese Immobile als Gewerbefläche für mein Geschäft bei meine Frau mieten ohne es in Betrieb aufzunehmen. Wird es Finanzamt akzeptieren? Oder muss meine Frau unbedingt alleine im Grundbuch stehen? ...
Nachträgliche Aufteilung der Steuerschuld im Trennungsjahr
vom 2.1.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 11.08.2011 haben mein Mann und ich geheiratet. Seit dem Jahr 2012 sind wir gemeinsam veranlagt worden. Nun stellte sich für mich Anfang letzen Jahres heraus, dass mein Mann Stuerschulden aus den Jahren 2007-2012 hat. Offenbar gibt es hierfür bereits Vollstreckungen, leider weiß ich nicht alles und ich habe auch nur zufällig davon erfahren. Seit dem 01.1 ...
Mieteinnahmen Aufteilung
vom 5.2.2020 für 35 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind seit 1969 verheiratet und haben zusammen im Jahr 2000 ein Haus mit 4 Eigentumswohnungen gebaut ( keine Gütertrennung Zugewinngemeinschaft ). Die 4 Wohnungen sind im Grundbuch auf den Namen meiner Frau eingetragen( Herstellungskosten 390000€ ). Gemeinsame Veranlagung bei der Einkommenssteuer. Mieteinnahme Konto läuft auf Eheleute. Das Darlehen für den Ha ...
Aufteilung der Steuerschuld - Ehemann hat keine Einkünfte
vom 30.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Problem. Ich und meine Frau haben die ESt 2008 abgegeben mit Zusammenveranlagung und Antrag auf getrennte Steuerschuld, wie schon Jahre zuvor. Ich selbst war aber in 2008 erwerbslos auch ohne staatliche Bezüge, meine Frau ist in einem Arbeitsverhältniss. Der Bescheid 2008 ergab eine Steuererstattung nach der Splittungtabelle in Höhe von ca. € 500,00, die meiner Frau zustehen, da ich ...
Aufteilung nachträglicher Steuerschuld
vom 16.8.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, hier mein Fall: Ich bin angestellt und meine Frau ist freiberuflich tätig. Wir sind seit 2006 verheiratet. Aus unserer EStE für 2006 haben wir im Jahr 2008 ca. 20 T€ Steuern vom Finanzamt zurückerhalten. Von diesen 20 T€ wurden 10 T€ direkt mit Steuernachforderungen an meine Frau von 2004 und 2005 verrechnet (also Forderungen aus der Vorehezeit). Der Rest wurde uns ausgezahlt. Die hohe ...
nach Antrag auf Aufteilung der Gesamtschuld
vom 14.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 3 Jahren geschieden. Das Finanzamt hat durch 'neue Erkenntnisse' unseren Steuerbescheid aus dem Jahr 2002 erhöht, dass meine Exfrau nicht wie angegeben Hausfrau ohne Einkommen war, sondern in diesem Jahr angeblich über 30.000 EUR auf selbständiger Basis verdient hätte. Daraus hat das FA die Steuer und Soli für 2002 neu berechnet plus Zinsen für 8 Jahre usw. Da ich den angebl ...
Verfahren zur Aufteilung eines Grundstückskaufpreises zur AfA-Festlegung bei ETW
vom 5.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach Erwerb einer vermieteten ETW habe ich erstmal in der EkSt-Erklärung für 2013 die Afa angeben müssen. Ggü. dem Finanzamt habe ich folgende ausführliche Berechungsmethode angewendet: "Aufteilung des Kaufpreises für Eigentumswohnungen für Zwecke der Einkommensteuer nach Tabellenwerten" Herausgeber: SenFin vom 20.04.2012 - III B - § 7 EStG, Fach 3 Nr. 1004 ...
Aufteilung der Steuerschuld auch bei Steuerguthaben?
vom 24.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich war jahrelang getrennt lebend und habe eine eigene Steuererklärung abgegeben. Davor haben wir die Zusammenveranlagung durchgeführt und Aufteilung der Steuerschuld beantragt da meine Mann Steuerschulden hat. Jetzt in 2008 leben wir wieder zussmmen und haben für dieses Jahr wieder die Zusammenveranlagung betragt, die ein Guthaben ergibt. Ich habe wiederum Aufteilung der Steuerschuld ...
Notarvertrag Aufteilung Gebäude- und Grundstückspreis
vom 23.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stehe unmittelbar vor dem Kauf eines Grundstücks bebaut mit einem Mehrfamilienhaus. Der Kaufpreis wurde schon vereinbart und beläuft sich aus 215 000 Euro. Das Grundstück hat einem Wert lt. Bodenrichtwert von mindestens 175 000. Das Haus hat einen Restwert von ca. 160 000 Euro. Jetzt ist mein Bestreben natürlich einen möglichst hohen Gebäudewert anzusetzen um eine höhere Abschreibung zu rea ...
Steuerliche Abschreibung einer Immobilie bei Aufteilung in Eigentumswohnungen
vom 5.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Meine Frau und ihre Schwester besitzen ein 2 Familienhaus zu je 1/2 .Im EG war noch eine weitere Wohnung die per Wohnrecht von der Mutter genutzt wurde. Von den 3 Wohnungen wird 1 Wohnung von der Schwester genutzt die Wohnung meiner Frau ist vermietet. Nach dem Tod der Mutter wurde das Gebäude aufgeteilt in 2 Eigentumswohnungen und die Wohnung im EG als Gemeinschaftseigentum vermiet ...
Aufteilung Kosten Gewerbe und Ferienwohnung
vom 16.10.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! 1. Ich habe ein Mehrfamilienhaus mit Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung. Privat. 2. Ich habe seit 22 Jahren eine Gewerbe als Hausverwaltung und Makler. 3. Ich habe 2017 meine eigene Wohnung im eigenen Mietshaus als Ferienwohnung registrieren können und erziele daraus Einnahmen Fragen: Die Einnahmen aus der Ferienwohnung gehören (leider) zu Vermietung und Verpachtung. In ...
Hauskaufvertrag: nach Beurkundung Aufteilung des Kaufpreises (Grundst./Hauptwhg/ELW)
vom 28.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, inwiefern lässt sich eine Kostenaufteilung von Grundstück/Haus sowie einzelnen Teilen des Hauses nach Unterschreiben des Kaufvertrages vornehmen? Situation ist folgende: Der Kaufvertrag über ein Haus über Summe X, davon Inventar für Summe Y ist bereits beurkundet inkl. Auflassungsvormerkung, jedoch noch nicht das Eigentum übertragen. Wie lässt sich jetzt noch eine Ergänzung od ...
Einliegerwohnung - Nachweis Baukosten
vom 22.10.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, um die Baukosten für eine in Zukunft fremdvermietete Einliegerwohnung absetzen zu können möchte ich mich nun vor Baubeginn darauf vorbereiten die Kosten korrekt zu dokumentieren. Dazu folgende Fragen: 1: Welche Wohnflächenberechnungsnorm ist für die Aufteilung Eigennutz/ Fremdnutz vom Finanzamt akzeptiert. (z.B. DIN oder WoFIV). Können auch Terrassen zur Woh ...
Aktionen des FA nach Aufteilung der Steuerschuld
vom 1.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu 1999 erklärten mein Mann und ich gemeinsam Steuern aus meinen Spekulationsgewinnen. Trotz Antrages auf Aussetzung der Vollziehung ( wegen Bedrohung der wirtschaftlichen Existenz) und mündlich gestellten Antrages meines Mannes auf Aufteilung der Steuerschuld, wenn schon nicht ausgesetzt wird, wurden die Steuern in 2002 mit Zinsen und Säumniszuschlägen zwangsbeigetrieben durch Pfändung ...
Getrennt lebend und außergeöhnliche Belastung
vom 6.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich lebe getrennt seit Anfang 2007, es erfolgte eine getrennte Veranlagung, ich habe extrem hohe Außerwöhnliche Belastungen (Scheidung, Behindertenfreibetrag, Krankheit), mein Nochehemann sehr wenig! nun teilt das FA einfach die Außergewöhnlichen Belastungen hälftig auf. Steuerrechtlich gesehen ja richtig. Mein Nochehemann wird sich freiwillig sicher nichtmit einer anderen Aufte ...
Wert Aufteilung Wohnung und Grundstück im Kaufvertrag
vom 6.4.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich kauf in den kommen Tagen eine Eigentumswohnung im Wert von 150.000 € Im KV Entwurf ist der KFZ Stellplatz mit 15.000 € und die Einbauküche mit 1.000 € Wert ausgewiesen. Ich habe im Internet u.a. von der 20% Regel gelesen -AFA- (20% vom Kaufpreis entfällt aufs Grundstück und der Rest wird der Wohnung zugeordnet). Nun meine Frage: Muß der Preis von d ...
12315
2 kurze Fragen zum Absetzten einer Betriebsfeier
vom 24.9.2025 für 35 €
Guten Tag, ich habe eine kleine Therapiepraxis mit zwei Praxisstandorten. Ich möchte pro Standort zwei Betriebsfeiern pro Jahr machen. An dem einen Standort arbeitet 1 Mitarbeiter, am anderen 3 Mitarbeiter. Meine Fragen: 1. Zähle ich als Chef, der teilnimmt, auch zu den Teilnehmern mit einem eigenen Freibetrag von 110 Euro? Das wären am kleinen Standort (1 Mitarbeiter) also 2x 110 Euro u ...
Elterngrundstück bebaut durch Kind Schenkung/Kauf des Grundst
vom 23.9.2025 für 90 €
Guten Tag, vor 5 Jahren erwarb meine Mutter ein Grundstück, auf dem ich ein von mir finanziertes Eigenheim errichtet habe. Laut damaliger steuerlicher Beratung, sei eine spätere Übereignung des Grundstücks auf mich im Verlauf, losgelöst von dem Wert der jetzt durch mich errichteten, allein finanzierten Immobilie, als - ohne hohe steuerliche Abgaben - machbar erläutert worden. In jetziger Bewertu ...
Landwirtschaftliche Flächen Privatvermögen oder Betriebsvermögen
vom 4.9.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Bitte übernehmen Sie den Fall nur wenn Sie Kenntnisse in der Materie haben. Lassen Sie sich bei der Bearbeitung ruhig viel Zeit. Qualität ist besser als Schnelligkeit. Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Familie hat nach der Wende 1990 die landwirtschaftlichen Flächen und die Gebäude unseres Großvaters väterlichseits in Mecklenburg-Vorpommern zurückbekommen. Fünfzig Prozent gehörten damals ...
Gemischt genutzte Immobilie
vom 9.7.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir (meine Frau und ich) haben kürzlich ein Haus gekauft, in dem wir selbst wohnen werden (sobald die Modernisierung abgeschlossen ist), in dem sich aber auch mein Büro/Studio befindet. Ich bin selbstständiger Event- und Hochzeitsfotograf und habe Fragen zu meiner EÜR: 1) Sind Flur/Diele und WC im EG (teilweise) als betrieblich berücksichtigbar (siehe angehängt ...
Grundstückskaufvertrag zwischen personenidentischen eGbR, Kaufpreisaufteilung
vom 20.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Fall: Die vermögensverwaltende A eGbR hat 2017 ein Anwesen gekauft. Durch die damalige Kaufpreisaufteilung hat sich der seither unveränderte Buchwert des Grundstücks ergeben. Der Buchwert beträgt ca. 22% des aktuellen Bodenrichtwertes. Aktuell baut die A-GbR auf einem Teil ihres Grundstücks ein Wohnhaus mit Fertigstellung in 2025. Diesen Grundstücksteil mit dem Wohnhaus verkauft die verm ...
Steuerrecht: Beitrag zum Versorgungswerk über Höchstbetrag
vom 15.5.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ärzteehepaar hat Beiträge zum Versorgungswerk über der Grenze von 55.132 € in 2024 geleistet und wird vss. in 2025 auch die Grenze überschreiten. 2024 eine Zusammenballung von Nachzahlungen für die Vorjahre. 2025 vss. aufgrund der hohen Einkommen auch eine Überschreitung insbesondere beim Ehemann. Versorgungswerk sagt keine Möglichkeit die Beträge in Raten zu zahlen oder zu strecken. ...
Steuerliche Abschreibung einer Immobilie bei Aufteilung in Eigentumswohnungen
vom 5.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Meine Frau und ihre Schwester besitzen ein 2 Familienhaus zu je 1/2 .Im EG war noch eine weitere Wohnung die per Wohnrecht von der Mutter genutzt wurde. Von den 3 Wohnungen wird 1 Wohnung von der Schwester genutzt die Wohnung meiner Frau ist vermietet. Nach dem Tod der Mutter wurde das Gebäude aufgeteilt in 2 Eigentumswohnungen und die Wohnung im EG als Gemeinschaftseigentum vermiet ...
GmbH-Auflösung mit zwei geschäftsführenden Gesellschafter (50/50)
vom 5.4.2025 für 30 €
Guten Tag, wir (zwei geschäftsführenden Gesellschafter (50/50)) sind dabei, unsere GmbH aufzulösen. Es ist soweit alle geregelt. Die Löschung der GmbH erfolgt im Juni 2025. Es ist kein Vermögen vorhanden. Was es noch gibt, ist eine Fotoausrüstung, ein Fahrrad, ein Klavier, Handys und Laptops, die noch nicht vollständig abgeschrieben sind, Restbuchwert ca. 8.000 EUR. Besteht die Möglichkeit, da ...
Immobiliennutzung
vom 4.4.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern bewohnen ein EFH. Der (einzige) Sohn wohnt zur Miete und möchte nun eine Eigentumswohnung erwerben. Die Eigentumswohnung soll gemeinsam von Eltern und Sohn ohne Kredit erworben werden. 58% der Wohnungsanteile sollen vom Sohn und 42% von den Eltern erworben werden. Eine andere Aufteilung wäre auch möglich. Annahme: Die Schenkungsfreibeträge wurden bereits vollständig in den Vorjahr ...
Gründung einer Grundstücks-GBR und deren Auflösung/Auseinandersetzung
vom 1.4.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten zu viert ein Grundstück kaufen. Jeder soll einen fest definierten Grundstücksteil für einen Kaufpreis x erhalten. Zu diesem Zweck sollen wir eine Grundstücks GBR (auf Wunsch der Verkäuferin) gründen, da die Verkäuferin der Meinung ist, dass bei einer Käufergemeinschaft die 3-Objekt Grenze überschritten wird. Im GBR-Vertrag werden die jeweiligen Anteile der Käufer festgehalten. Nach ...
Steuerbescheid Nachzahlung für 2016 wegen falschen Angaben meiner Ex-Ehefrau
vom 7.3.2025 für 50 €
Hallo, ich habe eine riesen Problem und hoffe das mir jemand helfen kann und meine Fragen beantworten kann. Ich habe am 4.3.2025 einen geänderten Einkommenssteuerbescheid für 2016 vom Finanzamt Freising erhalten mit der Bitte um Nachzahlung von 6.981,19 €. Die Begründung ist mit aufgeführt, und zwar auf Grund von falschen Angaben durch meine Exfrau bei Ihren Einkünften aus Gewerbebetrieb in 2016 ...
Gemischt genutztes Einfamilienhaus - Veräußerung
vom 26.2.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in 2015 habe ich ein EFH gekauft, was ab 2018 gemischt genutzt wurde für die gewerbliche Tätigkeit. Diese verteilte sich auf ein Büro, was ein Durchgangszimmer zur Küche war, sowie einem Studio im Keller. Die Anschaffungs und Sanierungskosten des gesamten Hauses betrugen in eigener überschlagener Dokumentation 180.000 EUR. Im Nachgang betrachtet, wesentlich zu ...
Zuschuss zu LKW-Führerschein durch gemeinnützigen Förderverein
vom 21.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie jeder THW-Ortsverband und jede Feuerwehr sind wir auf eine ausreichende Anzahl ehrenamtlich tätiger Einsatzkräfte mit gültigem LKW-Führerschein angewiesen. Wir haben seit zwei Jahren keinen neuen Fahrschulplatz mehr zugeteilt bekommen und das wird mit Blick auf die Entwicklungen des Bundeshaushaltes voraussichtlich auch so bleiben. Wir prüfen nun, ob wir aus den Mitteln des Fördervereines ...
Spezialfall Umzugskosten
vom 9.2.2025 für 40 €
Guten Tag, ich habe leider für meinen speziellen Fall kein anderes Thema in der Suche gefunden, daher hier ein neuer Thread. Meine Freundin hat im Juni 2023 den Job gewechselt und hat seither fast täglich Homeoffice(anteil). Sie konnte in unserer alten Wohnung in einem kleinen, auch privat genutzten Zimmer ihre Tätigkeiten machen, allerdings mehr schlecht als recht. Deshalb war von Anfang an ...
Erwerb von Waldflächen
vom 23.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Privatvermögen (habe aber den Status eines Landwirtes/bin Rentner) von einem privaten Verkäufer in Niedersachsen eine Waldfläche/Nutzwald in einer Größenordnung von 2,3 ha soeben gekauft. Nun habe ich erfahren, dass nach einem Urteil des BFH vom 25. Januar 2022 auf die Fläche des Waldes (Bäume) keine Grunderwerbssteuer anfällt. Nach einer Verordnung des Bayerischen Landesamtes für Steu ...
Aufteilung Kosten Gewerbe und Ferienwohnung
vom 16.10.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! 1. Ich habe ein Mehrfamilienhaus mit Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung. Privat. 2. Ich habe seit 22 Jahren eine Gewerbe als Hausverwaltung und Makler. 3. Ich habe 2017 meine eigene Wohnung im eigenen Mietshaus als Ferienwohnung registrieren können und erziele daraus Einnahmen Fragen: Die Einnahmen aus der Ferienwohnung gehören (leider) zu Vermietung und Verpachtung. In ...
Einkommensteuer Abschreibung Erbbaurecht zur Vermietung keine Erbbauzinszahlung
vom 25.7.2024 für 100 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
ich möchte ein Erbbaurecht mit einem älteren vermieteten Gebäude erwerben und dies auch weiterhin vermieten. Es besteht keine Erbbauzinszahlung (Erbbauzins im Grundbuch gelöscht bzw. nicht vorhanden) Erfolgt nun die Abschreibung mit den üblichen 2 % dann aus den gesamten üblichen Kaufkosten (Kaufpreis/Grunderwerbst./Notar- und Grundbuchkosten usw.) oder wird hier die Tatsache dass es kei ...
Kaufpreisaufteilung Immobilienkauf mit Hobbyraum und Garage
vom 17.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wenn Person A eine Wohnung für 200.000 EUR erwerben möchte mit einem Hobbyraum für 50.000 EUR und einer Garage zu 25.000 EUR. Ist es steuerrechtlich dann klüger nur den Gesamtpreis von 275.000 EUR im Kaufvertrag anzugeben oder alles zu splitten hinsichtlich Abschreibungen und weiterer Steuern? Das ganze wird finanziert. ...
Steuerfrage zu Kauf auf Erbbaurecht
vom 10.4.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter möchte eine alte Immobilie auf Erbbaurecht mit minimalem Erbbauzins (EUR 15,00 monatlich) erwerben und vermieten. Wird der Kaufpreis für das Erbbaurecht steuerlich aufgespalten in Gebäudeteil (Baulichkeiten mit steuerlicher Abschreibung) ) und separat grundstücksgleiche Rechte (ohne steuerliche Abschreibung) oder kann die Abschreibung auf den gesamten Kaufpreis erfolgen. Eigentl ...
Beschränkte Steuerpflicht bei Vermietung in D
vom 20.2.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich lebe und arbeite schon seit ca. 20 Jahren in der Schweiz und bin in der Schweiz uneingeschränkt steuerpflichtig. Seitdem habe ich keine steuerrechtlichen Verbindungen nach Deutschland mehr. Jetzt planen meine Eltern mir eine leerstehende Immobilie in Deutschland als Erbvorbezug zu übertragen. Ich plane im Anschluss eine Vermietung. Die jährlichen Mieteinnahmen könnten bei ca. 15-18 000 Euro ...
12315

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dresden & Köln
Arbeitsrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Steuerrecht / Erbrecht
332
Partner seit2013
Kanzlei Fricke / Schevenstr. 1 a / 01326 Dresden & Köln
Rechtsanwalt
Berlin
Fachanwalt für Strafrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Verwaltungsrecht
Partner seit2013
Kanzlei Dr. Patzschke / Leibnizstraße 59 / 10629 Berlin
Rechtsanwalt
Barcelona
Arbeitsrecht / spanisches Zivilrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Steuerrecht
Partner seit2016
C/Gran de Gràcia 1, 2º3ª / 08012 Barcelona
Rechtsanwalt
Hannover
Erbrecht / Bankrecht / Steuerrecht / Stiftungsrecht / Immobilienrecht
Partner seit2003
TARNEDEN RECHSTANWÄLTE / Lavesstrasse 79 / 30159 Hannover
Rechtsanwalt
Fürth
Fachanwalt für Strafrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Erbschaftssteuerrecht
30
Partner seit2009
CF Rechtsanwälte / Würzburger Straße 100 / 90766 Fürth
Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Wirtschaftsrecht
4
Partner seit2009
Schlesischer Platz 2 / 01097 Dresden
Weitere Anwälte zum Thema