Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Rückkauf einer halben Eingentumswohnung
vom 14.1.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frau F. lebt in einer Dacheigentumswohnung im Haus ihrer Eltern (ca. 50 qm). Diese Wohnung gehört ihr zur Hälfte. Die andere Hälfte gehört einem Freund. Mit Ihm hat sie die Wohnung vor ca. 20 Jahren gekauft. Im Grundbuch sind ihre Eltern zu 50%, sie und ihr Freund zu je 25% als Eigentümer des Hauses eingetragen. Ihr und Ihrem Freund gehört also das halbe Haus. Die Wohnung ist mittlerweile b ...
Wie kann man Belege finanzamttauglich digitalisieren?
vom 14.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ca. 10 bis 20 finanzamtrelevante Belege (Rechnungen, Quittungen, etc) in Papierform pro Monat. Diese möchte ich mit einem handelsüblichen Scanner einscannen und als einfache PDF-Dateien abspeichern. Die Papierbelege will ich vernichten. Bei einer Steuerprüfung will ich die PDF´s übersichtlich auf einer CD dem Prüfer übergeben. Ist diese Verfahrensweise zulässig? Wenn nicht, bitte ...
Offenbarungspflicht gegenüber dem Besoldungsamt?
vom 14.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich werde zur ESt. veranlagt. Bin nach längerer Kirchenaustrittszeit vor ca. 2 Jahren wieder offiziell in die Kirche eingetreten. Dennoch wird mir vom Landesamt für Besoldung u. Versorgung NW keine Kirchensteuer abgezogen. Auf der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung steht unter Kirchenmerkmale: / Bin ich rechtlich verpflichtet, dem LBV diesen Fehler mitzuteilen? MfG E.P. ...
Steuerliche Konsequenzen eines Privatdarlehens
vom 13.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe hier neben steuerrechtlichen Fragen auch andere relativ einfache Fragen. Falls sie diese anderen Fragen nicht beantworten könnten habe ich Verständnis dafür. Ich bekomme von meinem Bruder ein Privatdarlehen. Zur Absicherung seiner Ansprüche soll eine Grundschuld zu seinen Gunsten auf meine Wohnung eingetragen werden. Brauchen wir dazu einen Notar? Wenn ja, müssen wir beide dort erschei ...
Fahrtenbuch
vom 13.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die allgemeinen Anforderungen eines Fahrtenbuches sind mir bekannt und brauchen nicht dargelegt zu werden. Bzgl. der Privatfahrten verlangt mein Finanzamt von mir jede einzelne Fahrt explizit mit Zieladresse und Zeitangaben wie bei Dienstfahrten anzugeben. D.h. bei Fahrten zum Einkaufen soll ich die Hinfahrt und die Rückfahrt einzeln erfassen! Nach Vorgabe des BFM (IV A 6 - S 2177 - 1/02 v. 21. ...
EK Nachzahlung nach BP/ Beraterhaftung
vom 12.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Betriebsprüfung des FA Celle für die Jahre 99 bis 2004 Sehr geehrte Damen und Herren, für das Jahr 99 hat sich für die noch laufende BP folgende Beanstandung ergeben: Der Steuerberater hat die Erhaltungsaufwendungen für unser vermietetes Haus wegen eines Rechenfehlers (Rechnung 2-fach aufgelistet) um DM 2.626,00.-/€ 1.342,40 zu hoch dargestellt. Die Summe muss voraussichtlich von uns mit Zi ...
Eigenheimzulage - welches Wohnrecht?
vom 11.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, zusammen mit meiner Frau habe ich im Sommer 2005 für 150 000 EUR ein Haus gekauft, das meiner Schwiegermutter gehörte. In einem baulich nicht abgetrennten Teil des Hauses (aber mit eigenem Eingang) wohnte bereits die Mutter meiner Schwiegermutter (also die Großmutter meiner Frau). Ihr war in Abt. II des Grundbuchs eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit, ein Wohnungsrecht gemäß § 10 ...
Steuerfreie Auslandszulage
vom 10.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Lehrer an einer anerkannten Deutschen Auslandsschule, mit zwei Wohnorten: einen in Deutschland und einen im Auslandsdienstort (doppelte Haushaltsführung). Bei der letzten Einkommenssteuererklärung für 2005 hat der Steuerbeamte keinerlei Werbungskosten mehr anerkannt, also keine Fahrten zur Arbeitsstelle, kein Arbeitsszimmer, rein gar nichts mehr. Begründung: Durch die steuerfreie Auslan ...
Steuerliche Berücksichtung von Kosten aus Rechtsstreit
vom 10.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, im Jahr 2005 sind mir Rechtsberatungs- und Prozesskosten aus einem Streit mit meiner Heimatgemeinde entstanden. Ich habe - schließlich vergeblich - versucht mich gegen einen Bebauungsplan zu wehren, der es mir unmöglich machen würde zukünftig unbebauten Grund als Bauland zu nutzen. Ob die wirtschaftliche Verwertung durch Bau eines Hauses (Einkünfte aus Vermietung) o ...
Steuerpflicht bei Wohnsitz im Ausland - In welchem Staat sind wir in welchem Umfang steuerpflichtig?
vom 10.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin mit meiner Ehefrau kürzlich nach Slowenien ausgewandert. Wir sind beide deutsche Staatsbürger. Ich bekomme meine Bezüge als Beamter in Altersteilzeit auf ein Bankkonto in Deutschland angewiesen. Lohnsteuer wird einbehalten. Meine Frau ist nicht berufstätig. Für das Jahr 2007 haben wir keine Lohnsteuerkarte erhalten, da wir keinen Wohnsitz mehr in Deutschland haben. Frage 1: In welchem S ...
Umsatzsteuer freiberuflich + parallel Kleinunternehmer ?
vom 10.1.2007 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist freiberuflich tätig und gibt ein USt-Erklärungen ab. Jetzt gibt es bestimmte Leistungen, die Privatpersonen preiswerter angeboten werden könnten, wenn keine USt berechnet werden müsste. Idee ist dies über einen Kleinstunternehmerstatus abzuwickeln. Wenn ich es richtig sehe, kann dies nicht einfach durch zusätzliche Anmeldung eines Gewerbes erfolgen, da ja alle Aktivitäten m ...
Geltendmachung von Verlusten aus GmbH Bürgschaft bei Insolvenz
vom 9.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter ( 95% ) einer in 2001 gegründeten GmbH. Zur Anschaffung von Maschinen übernahm ich ebenfalls in 2001 eine Bürgschaft für einen Kredit in Höhe von 100.000 € der GmbH. Die Bürgschaft wurde von zwei weiteren Personen, einem weiteren Gesellschafter ( 5% Anteile an der GmbH ) und einem Geschäftsfreund, kein Gesellschafter – keine Anteile an der ...
Serverstandort und Umsatzsteuer
vom 9.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wird eine internationale Single-Community betrieben. Die zahlenden Kunden kommen aus Deutschland, Österreich, Italien - und auch außerhalb der EU - aus der Schweiz. Die Leistung für die Kunden (Kontaktaufnahme der Mitglieder untereinander) wird auf einem Server in der Schweiz erbracht. Der Sitz des Unternehmens ist in Deutschland. Hierzu 2 Fragen: 1) wo entsteht die Umsatzsteuerpflich ...
Überbrückungsgeld in der Bilanz
vom 9.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit Sept. 06 selbständig und bekomme für 6 Monate Überbrückungsgeld. Nun bin ich gerade dabei meine G+V zu machen. 1. Muss ich die Bezüge meines Überbrückungsgelds in meine G+V mit reinnehmen? (sind doch auch Einnahmen) 2. Ist das Überbrückungsgeld steuerfrei? Danke! ...
kooperation zwischen amt für soziales und finanzamt
vom 8.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, ich möchte gerne wissen ob: 1.ein amt für soziales anfragen an das zuständige finanzamt über einzelne personen oder steuererklärungen einholen kann, muss oder darf? und aus welchem anlass? 2. macht das finanzamt umgekehrt rückmeldung an das amt für soziales über personen oder steuererklärungen? und wenn ja, aus welchem anlass? ich bedanke mich für ihre mühen. bei unklarh ...
AFA bei geerbter Immobilie
vom 8.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in 2004 eine Immobilie lastenfrei geerbt. Es wurden rd. 25.000 Euro an Erbschaftssteuer gezahlt. Seit 2005 ist die Immobilie vermietet. Die Immobilie wurde 1974 erstellt. Die damaligen Erstellungskosten sind rückwirkend nicht exakt feststellbar. Ich schätze, auf Basis des damaligen Preisniveaus, ca. 100.000 DM. Der heutige Marktwert der liegt bei ca. 150.000 Euro. Ich hatte ...
Arbeitszimmer - Ist eine private Nutzung dann vollkommen ausgeschlossen?
vom 7.1.2007 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgende Situation: Ich bin selbständiger Altmetall- und Schrotthändler mit Gewerbe. Im 2006 habe ich in meinem eigenen Reihenhaus ein Büro im Dachgeschoss eingerichtet und habe folgende Fragen: 1. Kann ich das Büro als Arbeitszimmer abesetzen, obwohl es nicht den Mittelpunkt meiner betrieblichen Tätigkeit bildet (im Schwerpunkt bin ich im LKW). 2. Ist eine private Nutzung dann vollkom ...
Steuerfachanwalt - Profi gesucht für "Kampf" gegen das Finanzamt
vom 7.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer BP sind Steuern nachzuzahlen - u.a. durch die nicht vollständige Anerkennung von Einkaufsrechnungen etc. Die geforderten Summen können aufgrund schlechter Geschäftsentwicklung (seit 2000 selbstständig) der vergangenen Jahre nicht gezahlt werden. Es muß eine moderate Zahlungsverinbarung geschloßen werden, Stundung beantragt werden,ADV etc. Der BP - Bericht wird mir morgen übergeben, a ...
Tätigkeit für Eigentümergemeinschaft
vom 7.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem 3-Etagen-Haus sind nunmehr 5 Eigentumswohnungen. Eine Eigentumswohnung gehört meiner Frau. Ich kümmere mich um die Reinigung des Treppenhauses und um das Rasenmähen. Hierfür erhalte ich von der Eigentümergemeinschaft zwischen 500 und 600 € im Jahr! Diese Kosten werden in der jährlichen Abrechnung auf die Eigentümer umgelegt und erscheinen in der Abrechnung.Ich selbst bin als Beamter tät ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dresden & Köln
Arbeitsrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Steuerrecht / Erbrecht
332
Partner seit2013
Kanzlei Fricke / Schevenstr. 1 a / 01326 Dresden & Köln
Rechtsanwalt
Berlin
Fachanwalt für Strafrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Verwaltungsrecht
Partner seit2013
Kanzlei Dr. Patzschke / Leibnizstraße 59 / 10629 Berlin
Rechtsanwältin
Dessau
Steuerrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Steuerstrafrecht / Verkehrsrecht
10
Partner seit2009
Eduardstr. 20 / 06844 Dessau
Notar und Rechtsanwalt
Bremen
Fachanwalt für Erbrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Medizinrecht
Partner seit2022
HSP RECHT Würzburg & Partner Rechtsberatungsgesellschaft Notar / Schwachhauser Heerstraße 59 / 28211 Bremen
Rechtsanwalt
Bremen
Zivilrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht / Steuerrecht
107
Partner seit2022
Anwaltskanzlei Yildirim / Graubündener Straße 53 / 28325 Bremen
Rechtsanwalt
Jülich
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht
550
Partner seit2021
Klein und Liebeskind GbR / Wilhelmstrasse 16 / 52428 Jülich
Weitere Anwälte zum Thema