Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Familienrecht

Wohnrecht

Ähnliche Themen
Haus Auszug
Lebenslanges Wohnrecht im Pflegefall und Unterhaltspflicht Kinder
vom 6.4.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte/r Fachanwalt/in, Folgende Situation beschäftigt mich. Meine Mutter 70 Jahre hat ein eigenes Haus. Mit diesem Haus kann und soll meine Mutter - ihr Erbe-tun was sie möchte. Mein, unser Vater ist vor mehr als 6 Jahren verstorben , seitdem war sie alleine. Im Pflegefall meiner Mutter, sollte dieser hoffentlich nie eintreten,könnte dann ggf. Das Haus vermietet werden oder sollte sie es w ...
Pflegeheim / Wohnrecht. Wer muss zahlen?
vom 28.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, ich habe 1994 von meinem Onkel mein jetziges Haus überschrieben bekommen. Es ist ein Übergabevertrag gewesen, in dem mein Onkel ein unentgeltliches Wohnrecht auf Lebenszeit hat. Ich habe damals dieses Haus auf zwei Wohnungen umgebaut. Jede Wohnung hat einen seperaten Eingang. Er lebt auch alleine dort, ist 66 Jahre alt, und hat keine Verwandten mehr. Außer seine beiden Ne ...
Muss verbleibendes Kind ohne Wohnrecht ausziehen wenn Wohnrecht der Oma erloschen?
vom 4.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
bei mir handelt es sich um folgenden Fall: Ich wohne seit 30 Jahre in meinem Elternhaus. Vor 5 Jahren haben meine Eltern ein neues Haus gebaut und sind mittlerweile ausgezogen. Meine Großmutter wohnt ebenfalls seit 30 Jahren im OG des Hauses. Sie vertraglich lebenslanges Wohnrecht. Hierzu nun meine Frage: Vertraglich wurde mit meinen Eltern bzw. meinem Vater (dem Eigentümer) nichts vereinbar ...
Übernahme des Elternhauses vor Ableben, wieviel muss ich de Schwester auszahlen?
vom 27.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich übernehme das haus meiner Eltern und muss meine schwester auszahlen. wir haben vereinbart dass meine Eltern lebenslanges wohnrecht haben. nun möchte ich gerne wissen wie hoch das wohnrecht ausfällt. Eckdaten: - das haus wurde auf ca. 300.000€ geschätzt - laut sterbetabelle werden meine Eltern noch 24 jahre leben - 80m² (dies ist nur die Wohnfläche - was ist mit garten und kell ...
Lebenslanges Wohnrecht, Altersheim, Übernahme der Pflegekosten
vom 16.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um eine fachkundige Meinung eines Anwaltes für Familien- / Wohnrecht zu folgendem Sachverhalt und die Beantwortung einiger Fragen. Um Missverständnisse vorzubeugen ist folgender Hinweis hilfreich: Der Sachverhalt ist aus der Perspektive eines Enkels geschildert; die Hauptparteien sind dabei meine Mutter, mein Großvater, sowie mein Onkel: Der Vater ...
Wohnrecht bei Unterbringung im Pflegeheim
vom 13.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe das Zweifamilienhaus, in dem ich in einer Wohnung wohne, vor Jahren durch Übertragungsvertrag von meiner Mutter bekommen mit lebenslangem Wohnrecht und Pflege meiner Mutter. Nachdem meine Mutter verstorben war, sollte das lebenslange Wohnrecht für meinen Bruder in der zweiten Wohnung im Grundbuch eingetragen werden. Mein Bruder ist seit Jahren nach einer Hirn-OP ein Pflegefall und lebt im ...
Zugewinn Haus mit Wohnrecht + Anbau
vom 29.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Mein Mann hat das Haus mit einem Wohnrecht der Oma (damals 55 Jahre alt) und etwa 10.000 € Schulden mit in die Ehe gebracht. Mein Mann ist Eigentümer, die Schulden des Anbaus belaufen sich noch auf 60.000€, den Kredit (monatl.Rate: 700€)habe ich mitunterschrieben, mein damaliges Einkommen 400€ (2 gemeinsame Kinder).Das alte Haus hatte ein ...
Lebenslanges Wohnrecht - Eigentümerwechsel
vom 21.8.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe von meinem Stiefvater Wohnrecht auf Lebenszeit durch einen Notar bestätigt. Mein Stiefvater hat das Haus meinem Bruder vermacht bestehet mein Wohnrecht weiterhin. Kann mein Halb-Bruder einfach in meine Wohnung eindringen? Kann mein Halb-Bruder mir so einfach eine andere Wohnung (über einer Autowerkstatt die LKW`s repariert) zuteilen? Kann mein Halbbrude ...
Wohnrecht Scheidung
vom 8.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Ich bin fassungslos, dass mein Partner laut Bank auch noch eine Lohnpfändung über sich ergehen lassen müsste!! Der Fall: Mein Partner hat vor ca. 10 Jahren das Haus seiner damals Schwiegereltern gekauft und ihnen einen lebenslanges Wohnrecht im besten Willen eintragen lassen. Jedoch mit Klausel, dass bei einer Verseigerung die Bank die erste Priorität bekäme. Nun ...
Löschung des Wohnrechts
vom 2.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor rund 8 Jahren habe ich meine zweite Ehefrau kennengelernt und etwas später geheiratet. Wir wohnen zusammen in meinem Einfamilienhaus. Da meine Frau am elterlichen Haus bereits jetzt zu einem Drittel beteiligt ist, haben wir vereinbart, hinsichtlich der Immobilien gegenseitig auf das Erbe zu verzichten mit dem Ziel, dass mein Haus bei meinem Tode an meine ...
Löschung Wohnrecht
vom 17.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe vor 18 Jahren meiner Oma das Haus (Reiheneinfamilienhaus )abgekauft sie hatte ein eingetragenes Wohnrecht und es war ein monatl.Betrag von 600 DM vereinbart .1999 sind wir dann in das Haus gezogen und hatten die Oma in unserem Haushalt sie bewohnte das Wohnzimmer meine Oma verzichte auf das monatl Geld da ich kochte putzte sie versorgte etc.Juli 2009 stellte ich eine Anfrage beim Sozialamt we ...
Nießbrauch oder Wohnrecht im Überlassungsvertrag - Sozialhilferegress
vom 26.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus meiner Eltern soll per lebzeitige Überlassung an mich und meine Schwester zu gleichen Teilen übergehen. Bisher ist lt. Grundbuch mein Vater Eigentümer des Hauses. Meine Mutter hat zwar vor vielen Jahren z. B. einen Anbau am Haus bezahlt, taucht aber nicht als Eigentümerin im Grundbuch auf. Bei der Überlassung ist jetzt zu klären, ob die Eltern ein Nießbrauchs- oder Wohnrecht bekommen ...
Zugewinnberechnung, Haus mit Wohnrecht
vom 3.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ohne Indexierung, da die Werte nicht real sind, nur zum besseren Verständnis. Mein Mann und ich haben in Zugewinngemeinschaft gelebt. Während dieser Zeit habe ich von meiner Mutter ein Haus mit dazu gehörigem Grundstück übertragen bekommen. Ich stehe im Grundbuch als alleiniger Besitzer. Meine Mutter hat Wohnrecht auf Lebenszeit. (Wert des Hauses150.000 € ./. Wohnrecht 50.000 € = 100.000 €) Me ...
Ist ein eingetragenes unentgeltlich Wohnrecht kündbar?
vom 25.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein zukünftiger Ex-Mann hat mir eine Wohnung geschenkt, als wir noch nicht verheiratet waren. Im Grundbuch ist ein unentgeltliches Wohnrecht für ihn eingetragen. Die Wohnung ist hoch belastet mit einer Hypothek nur auf meinen Namen. Ich besitze noch ein Haus, das auch hoch belastet ist. Mein Mann wohnt seit August ohne sich an den Hypotheken zu beteiligen allein in dem Haus mit Verwe ...
Übergabevertrag mit Wohnrecht gegen Miete
vom 26.2.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Wir sind vier Geschwister. Unsere Eltern haben im Jahr 1992 ihr (bäuerliches) Grundstück mit notariellem Vertrag an unseren Bruder übergeben. Für die Übergabe hatte unser Bruder einen Betrag von damals 9.300,- DM zu leisten. Wir Geschwister haben, auch für unsere Kinder, auf zukünftige Pflichtteils- und Erbersatzansprüche verzichtet. Mit dem Übergabevertrag wurde unseren Eltern e ...
Kapitalisierung Wohnrecht und Trennungsunterhalt
vom 3.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die Absicht, mich von der Frau zu trennen. Sie steht seit ca. 22 Jahren in einem festen Arbeitsverhältnis als Krankenschwester, aktuell jedoch seit ca. einem halben Jahr krank geschrieben (Krankengeld etwas über 1.800 Euro), verm. wegen Depression/Burnout. Ich beziehe seit Mai 2014 eine vorgezogene Altersrente wegen 50% GdB in Höhe von ca. 520 Euro mtl. und habe keine weiteren Einkünfte. ...
Vorweggenommenes Erbe und Wohnrecht auf Lebenszeit
vom 10.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin in zweiter Ehe verheiratet und möchte zusammen mit meiner Frau zu einer Ihrer Töchter ziehen, die gerade ein Haus kauft. Das vorweggenommene Erbe meiner Frau in Höhe von 150.000 € soll der Tochter meiner Frau als Eigenkapital zur Verfügung gestellt werden, aber mit einer Verzinsung von 3 %, zahlbar an meine Frau und mich. Der Betrag wird nicht getilgt, die Schuld wird dauerhaft verzinst un ...
Onkel mit Wohnrecht ins Pflegeheim
vom 4.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe 1989 ein Haus von meinem Onkel vererbt bekommen, in dem noch ein weiterer Onkel wohnt, der aber kein Eigentümer des Hauses war. Dieser "weitere" Onkel (um den geht es hier) ist nicht verheiratet, hat keine Kinder und hat im Übergabevertrag ein unentgeltliches Wohnrecht für ein Zimmer und Mitbenutzung von Küche und Bad im Erdgeschoß geschrieben bekommen. Der Onkel hat eine Rente von ca. 50 ...
Gibt es ein Möglichkeit das Wohnrecht anzufechten?
vom 17.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 1987 überschrieb mir meine Mutter unser Haus, in das ich zu dieser Zeit viel Geld investiert habe. Beide Elternteile erhielten Wohnrecht auf Lebenszeit. 1994 verstarb meine Mutter und seit dem haust (wohnen kann man das nicht nennen)mein Vater(78) dort allein. Seine Wohnung ist völlig verwarlost. Renovierungsarbeiten hält er nicht für nötig. Er zahlt nur einen kleinen Teil der Nebenabgaben ...
Trennung, Vertrag über Wohnrecht / Nutzungsrecht
vom 30.6.2021 für 40 €
Sehr geehrte Anwälte, folgenden Vertrag haben meine von mir getrennt lebende Ehefrau und ich noch kurz nach unserer Trennung unterschrieben, was ursprünglich teilweise in unseren jeweiligen Testamenten auch stand. ----- Zusatz-Vertrag zu den Testamenten von xxx und xx: Beide Parteien gewähren sich gegenseitiges lebenslanges Wohnrecht* sowie ein eingeschränktes Nutzungsrecht: Nur für de ...
12317
Wohnkosten nach Trennung
vom 15.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bräuchte bitte anwaltlichen Rat. Die Situation ist leider sehr kompliziert und speziell. Ich bin vor 20 Jahren zu meinem Partner gezogen. Er besitzt ein 2 Familienhaus (noch nicht abbezahlt). Wir lebten zusammen in der Wohnung im EG (ca. 65qm, 3Zi, Küche, Bad) und haben diese auch zusammen eingerichtet, ein Teil der Möbel und Haushaltsgeräte gehört ihm, ein Teil mir. Die Wohnung ...
Gemeinsames Hauseigentum, Auseinandersetzung über Beteiligung an laufenden Fixkosten
vom 10.3.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, 1994 haben meine Schwester und ich durch Schenkung von unserem Vater das Haus mit Grundstück übertragen bekommen. Wir sind beide seitdem zu je 50 % im Grundbuch eingetragen. Das Haus hat 2 Wohnungen. Unsere Eltern verblieben mit Wohnrecht in der einen Wohnung bis zum Tod, Vater 2007, Mutter 2021. Für Sanierungs-, Um-und Ausbauarbeiten wurde ein Kredit von mei ...
Unglücklich Ehe, kann ich durch Trennungsvertrag Immobilie und Vermögen schützen?
vom 28.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 58 Jahre alt, mein Mann ist 66 Jahre. Unsere Ehe ist zerrüttet, eigentlich hätten wir uns scheiden lassen müssen. Dies hat nie geklappt, weil wir eine große Landwirtschaft haben sowie vier Kinder. Irgendwie habe ich mich damit arrangiert. Nun bekomme ich jedoch immer mehr Angst, weil das Rentenalter (fast) erreicht ist und damit auch Thema Pflege. Ich bin im ...
Ehemann untersagt PKW-Nutzung
vom 5.2.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mein Mann (65) und ich (51) sind seit einem Jahr verheiratet, ich bin zu ihm gezogen. Er war damit einverstanden, dass ich mein 15 Jahre altes Auto meinem Sohn überlasse, ich darf das "Hunde-Auto" fahren, einen Wagen, den mein Mann vor unserer Ehe nur für den Transport seiner Wolfshunde angeschafft hat. Mit diesem Wagen bin ich zur Arbeit und zum Einkaufen gefahren und habe ihn auch privat genutzt ...
Kindesunterhalt Erwerbsminderung
vom 27.1.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Info, wieviel Kindesunterhalts ich aktuell bezahlen muss. Hier meine Daten/Infos: Sohn, 15 Jahre alt (27.06.2009), lebt bei seinem Vater. (Wohnrecht wurde damals vor Gericht ausgefochten. Da ich damals arbeitete und er seit ca 2001 in Frührente ist aufgrund eins Unfalls und das Haus seiner Familie gehört und ich in eine 2 Zimmer Wohnung ziehen muss ...
Wohnrecht nach Auszug
vom 9.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage und bitte Sie um Hilfe, mein Mann ist mit seinen kompletten Sachen zwei Tage vor Heiligabend ausgezogen. Er hat seinen Schlüssel sowie seinen Ehering hingelegt und ist zu seiner Mutter ins Haus gezogen. Wie mein Mann mir per WhatsApp mitgeteilt hat, möchte er am Sonntag wieder bei mir einziehen. Ich will das auf keinen Fall da ich mich von ihm trennen möchte. Das Haus habe i ...
Festgelegtes Vorkaufsrecht in der Scheidungsvolgenvereinbarung,
vom 8.1.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Ex-Mann und ich besitzen je 50% des Hauses (eingetragen im Grundbuch) in welchem ich bis zum 31.12.26 Wohnrecht habe. Laut Scheidungsfolgenvereinbarung hat jeder von uns, nach Ablauf meines Wohnrechts Vorkaufsrecht (welches nicht im Grundbuch eingetragen ist). Kann ich mich alleine auf die Suche nach einem Käufer machen oder benötige ich seine Zustimmung? Kann er dem Verkauf widersprechen auc ...
Freundin mit Kindern eingezogen
vom 7.11.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Ich bin seit einem Jahr mit einer Frau zusammen die 2 Kinder hat (Zwillinge 10) Im Sommer hat sich die Lage zugespitzt und sie musste aus finanziellen Gründen ihr Haus aufgeben. Kurzfristig kam die Entscheidung zu mir zu ziehen. Ich habe Zimmer umgemodelt, Räume umgebaut etc. Jetzt wohnt sie hier stellt nur Ansprüche ist komplett verändert. Nachdem heute die Aussage kam „du bekommst m ...
Üble Nachrede Schwiegermutter
vom 27.9.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo...ich bin vor einiger Zeit zu meinem Freund in sein Haus gezogen. Er hat es vor fast 30 Jahren von seinem Stiefvater überschrieben bekommen. Beide haben lebenslängliches Wohnrecht. Ich war von Anfang an hier leider nicht willkommen und das bekomme ich täglich zu spüren. Über angeblicher Zerstörung, bis Beleidigung, belauschen, eindringen kann nicht alles aufzählen was ich noch getan habe ...
Hauskauf unverheiratet
vom 3.5.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich kaufe mit meinem Freund ein Haus für uns beide. Wir sind gerade dabei zusammen mit dem Notar den Kaufvertrag zu bearbeiten. Der Immobilienpreis beträgt 350000€. Unsere Eigenkapital liegt bei 100000€ davon 30% von meinem Freund und 70% von mir. Der Rest wird mit einem Kredit finanziert, das wir zusammen nehmen. Die Immobilie soll uns beiden zur Hälfte gehören und so wird es im Grundbuch einge ...
Trennungsunterhalt - Kindesunterhalt als Einkommen
vom 12.3.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um kurze Auskunft in folgenden zwei Fragen: 1. Ein Ehepaar befindet sich im Trennungsjahr. Die Frau betreut ein Kind aus früherer Beziehung. Der leibliche Vater zahlt Kindesunterhalt. Zudem betreut sie zwei gemeinsame eheliche Kinder. Auch der Vater (also Ehemannn) zahlt Kindesunterhalt. Es stellt sich die Frage, ob und wie bei der Berechnung des Tren ...
Zugewinnberechnung Nießbrauch
vom 28.1.2024 für 45 €
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, Sachverhalt: Ehefrau kauft während der Ehe eine Wohnung und ‚schenkt‘ aus verschiedenen Gründen ihrem Mann das Nießbrauchrecht an der Immobilie bis zum Tod. Nun wollen beide die Scheidung und es kommt zum Zugewinnausgleich. Fragen: 1. Wird zum Zeitpunkt der Scheidung / Zugewinnberechnung der Nießbrauchwert vom Verkehrswert abgezogen? Bezi ...
Nutzungsentschädigung oder Miete nach der Scheidung
vom 4.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Guten Tag, ich bin seid 1975 verheiratet, habe 5 Kinder groß gezogen und drei Elternteile gepflegt. Berufstätig war ich deshalb praktisch nicht. Mein Mann hat mich, nach jahrzehntelangen psychischen Qualen, vor 3 Jahren verlassen, als ich gerade aus dem Krankenhaus kam. Er möchte geschieden werden. Wir sind beide Rentner. Ich bekomme also die Hälfte unserer drei gemeinsamen Renten. Vor der Heira ...
Scheidung/Gemeinsames Haus Nutzungsrecht
vom 17.11.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrt Damen und Herren, ich habe mich vor wenigen Tagen von meiner Ehefrau getrennt. Wir haben ein gemeinsames Haus und Grundstück im Zeitwert von 300000€, das im März 2025 noch mit einem Kredit von 140000€ belastet sein wird. Die monatlichen Kreditzahlungen wurden bisher je zur Hälfte geteilt. Wir stehen beide im Grundbuch. Wir haben keine Zugewinn Gemeinschaft, sondern einen Ehevertrag ...
Wohnrecht in seinem Haus bei Trennung
vom 29.8.2023 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Geehrte AnwältInnen, nach der Trennung von meinem Ehemann nach 14 Jahren möchte ich einen bestimmten Teil des Hauses, das er mit in die Ehe gebracht hat beanspruchen. Kontext: Das Haus hat er gebaut und finanziert, ich habe es eingerichtet und 10 Jahre später mit ihm zusammen vergrößert und eingerichtet. Im Grundbuch steht nur er, bis auf eine weiter laufende Finanzierung, die ich mittrage. W ...
Alleiniger Besitzer verkauft Flurstück, ehelicher Zugewinn?
vom 17.7.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir haben unserer Tochter 2011 unser Haus samt übriger Flurstücke überschrieben, haben jedoch lebenslanges mietfreies Wohnrecht. Unsere Tochter war 2011 ledig. 2015 heiratete sie. Die Ehe ist gescheitert, daher wird unsere Tochter nach Ablauf des Trennungsjahres am 01. August die Scheidung einreichen. Ihr Noch-Ehemann wird die Papiere nicht unterschreiben, so dass damit zu rechnen ist, dass die Eh ...
Unterhaltsberechnung für Kind - Wohnwertanrechnung / Gesellschafter-Anrechnung
vom 19.6.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mutter eines 13 jährigen Sohnes. Der lebt seit 07/2022 beim Vater. Wir waren nicht verheiratet, haben auch nie zusammen gelebt. Jeder hat sein eigenes Wohn-Eigentum. Ich arbeiten 9 Monate in einer Ferienhaussiedlung und bin in der seit Beginn des Bestehens Gesellschafterin mit 18% Anteil an der GmbH. Ich bekomme 9 Monate ein Gehalt und 3 Monate ALG 1. Das kann ich auch mit dem Steuernachw ...
Wohnrecht bei Trennung und Scheidung
vom 19.4.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgender Sachverhalt liegt vor: Ich bin seit 48 Jahren verheiratet, mein Mann ist vor 2 Jahren ausgezogen und lebt in einer eheähnlichen Gemeinschaft ( Familienbesuche, Urlaube, Vorsorgevollmacht usw.). Ich selber bekomme wegen der Erziehung von 5 Kindern und der Pflege von 3 Elternteilen nur eine kleine Rente von 850€, brutto, mein Mann bezieht eine Rente und Betriebsrente von in ...
Anspruch auf Unterhalt nach sehr langer Ehe
vom 23.3.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin 67 Jahre alt und seit 1975 verheiratet, habe 3 eigene und 2 Dauerpflegekinder erzogen und 3 Elternteile gepflegt. Dadurch war ich nur sehr kurze Zeit berufstätig. Mein Mann hat mich 40 Jahre lang betrogen, belogen und gedemütigt, sodass ich gelitten habe und häufig erkrankte. Oft war er monatelang weg, wollte mit Asiatinnen leben, hat Hunderte von Nutten besucht. Das meiste d ...
Wohnung nicht-eheliche Lebensgemeinschaft, Eigentümerin im Pflegeheim
vom 20.12.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater A lebt seit 2015 in einer nicht-ehelichen Lebensgemeinschaft mit Frau B, was sich durch Zeugen und Dokumente belegen lässt. Im Zuge derselben hat B ihn 2016 in ihr Haus mit aufgenommen, wo er ein eigenes Zimmer bewohnt. Seit Oktober 2022 wohnt B nun in einem Pflegeheim und ist nicht aktuell nicht entscheidungsfähig. Seitdem machen die Kinder von B, ausgestattet mit einer Vorsorgevollmac ...
12317

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Nürnberg
Familienrecht / Versicherungsrecht
106
Partner seit2006
Anwandener Straße 43 / 90431 Nürnberg
Rechtsanwalt
Jena
Zivilrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Internet und Computerrecht / Arbeitsrecht
1230
Partner seit2009
Rechtsanwaltskanzlei Schwerin&Weise-Ettingshausen / Golmsdorfer Str. 11 / 07749 Jena
Rechtsanwalt
Kiel
Zivilrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Strafrecht / Sozialrecht / Erbrecht / Mietrecht / Arbeitsrecht / Familienrecht / Verwaltungsrecht
Partner seit2025
BT - Rechtsanwalt Thamm / Boninstraße 67 / 24114 Kiel
Rechtsanwalt
Merseburg
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Familienrecht / Sozialrecht / Steuerrecht
77
Partner seit2014
Rechtsanwälte Dr. Weber, Weber & Kollegen / Weißenfelser Str. 2 / 06217 Merseburg
Notar und Rechtsanwalt
Alfeld
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
8
Partner seit2022
Rechtsanwälte Lemke, Wöhler, Schütz / Bahnhofstrasse 12 / 31061 Alfeld
Rechtsanwalt
Edemissen
Arztrecht / Haftungsrecht der Ärzte / Berufsrecht der Ärzte / Betäubungsmittelrecht / Familienrecht
52
Partner seit2017
RA Pleßl / Uetzer Straße 4 a / 31234 Edemissen
Weitere Anwälte zum Thema