Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Aussergewöhnliche Belastung - Baugrundstück auf BAB-Trasse
vom 22.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit der folgenden Begründung wollten wir in der Einkommenssteuererklärung 2005 eine aussergewöhnliche Belastung geltend machen. --- Am 8.10.2003 erwarben wir ein Grundstück zum Hausbau. Wir planten zügig mit einem Architekten einen Neubau (vorgesehene Fertigstellung August 2004). Im Januar 2004 wurde vom Bundesvehrkehrsministerium beschlossen, den Trassenverlauf der BAB 33 im Bereich Ha ...
außergewoehnliche Belastungen
vom 7.9.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahle Unterhalt für meinen Vater in Kroatien und gebe das in meinen Einkommenssteuererklärungen jedes Jahr an: im Punkt "Außergewöhnliche Belastungen, Unterhalt für bedürftige Personen". Im Steuerbescheid 2011 vom Finanzamt werden nun nur die in Kroatien übergebenen Geldbeträge berücksichtigt. Bei den Zwei Überweisungen, die ich getätigt habe, fehlen die Nachweise des Kontoinhabers und die ...
Kinderwunschbehandlung als "Außergewöhnliche Belastung"
vom 11.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben 2010 eine Kinderwunschbehandlung durchführen lassen und wollten die dabei angefallenden (nicht unerheblichen) Kosten nun als "Außergewöhnliche Belastung" in der Steuererklärung geltend machen. Die Kinderwunschbahandlung war auf Grund einer andrologischen Subfertilätät des Mannes medizinisch notwendig. Das Finanzamt Pankow/ Weißensee in Berlin" hat die Leistung mit folgender Begründun ...
Prozesskosten für den Kindesunterhalt = außergewöhnliche Belastung?
vom 1.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, bin gerade ordentlich am schwitzen. Versuchte die Prozesskosten (5.103,-- €) wo es um die Höhe des Kindesunterhalts ging als Werbungskosten abzusetzen. Das wurde abgelehnt. Das Finanzamt schreibt wörtlich: "Sie haben Aufwendungen für Prozesskosten in Höhe von 5103,-- € als Werbungskosten geltend gemacht. Da es sich hierbei um Unterhaltszahlungen an die Kinder handelt sind diese K ...
Künstliche Befruchtung: Einspruch gegen Steuerbescheid
vom 16.7.2018 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ehefrau und Ich waren 2017 in Kinderwunschbehandlung in Bayern. Da meine Frau knapp über 40 Jahre war (ich bin 44) haben wir die Kosten von ca. 7000 € selbst getragen und dafür einen Kredit aufgenommen Das Finanzamt Nürnberg hat die Kosten als außergewöhnliche Belastung nicht anerkannt. Begründung 1: BFH vom 21.03.2008 Aktenzeichen III R 30/07. Kosten für kinderwunsch sind nicht als a ...
Kanalanschluss - außergewöhnliche Belastung?
vom 2.9.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir bewohnen seit 2001 ein Haus (Eigentum), welches 1921 erbaut wurde. In 2020 hatten wir eine Kanalverstopfung. Bei der Suche nach der Ursache wurde festgestellt, dass das Abwasser erst auf Nachbars Grundstück und von dort mit dessen Abwasser zusammen in den städtischen Kanal geleitet wurde. An der Stelle der Zusammenführung war der Kanal komplett zusammengebrochen. Diese Entwässe ...
außergewöhnliche Belastung bei getrennt lebenden Ehepartnern
vom 10.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Ich hatte in 2005 als Außergewöhnliche Belastung in meine Steuererklärung eingetragen, das ich eine 2. Wohnung für meine von mir getrennt lebende Ehefrau in einem Zeitraum von 6 Monaten unterhalten mußte. Dies wurde vom FA gestrichen, da es keine außergewöhnliche Belastung im Sinne des § 33 EStG darstelle. Auch hätte ich gern gewußt, ob ich nicht Werbungskosten für volljährige, noch stu ...
Prozesskosten als außergewöhnliche Belastungen auch rückwirkend?
vom 23.9.2011 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 12. Mai 2011 hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass Kosten eines Zivilprozesses unabhängig von dessen Gegenstand bei der Einkommensteuer als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden können (Az. VI R 42/10). In der Presse hieß es dazu u. a.: "Von der Neuregelung sind auch Steuerzahler betroffen, die in den vergangenen Jahren einen Zivilprozess vor Gericht geführt haben. Sie könnt ...
Sind Zahnarztkosten immer als außergewöhnliche Belastungen anzusehen?
vom 21.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserer Firma nehmen die Mitarbeiter ihre Mahlzeit (wird angeliefert) in der Firmenkantine ein. Während dem Essen habe ich auf einen harten Gegenstand gebissen, vermutlich ein Sandkorn im Salat. Dabei hat ein Zahn Schaden genommen. Die anfallende Zahnarztrechnung habe ich als sonstige Werbungskosten in meiner Einkommensteuererklärung geltend machen wollen. Das FA betrachtet die entstanden ...
Außergewöhnliche Belastungen infolge Erbgemeinschaft
vom 4.2.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fallschilderung: Durch den frühen Tod der Ehefrau bzw. der Mutter entstand die Erbengemeinschaft an der Immobilie von Vater und Sohn zu den entsprechenden Anteilen -Vater somit 75 % (50 +25) und Sohn 25 % (~ 15 000 €). Der Sohn hat gegenüber dem Vater Schulden in nahezu gleicher Höhe des genannten Erbanteils. Die Auseinandersetzung wurde aus familiären Gründen über 10 Jahre nicht angestrebt. Du ...
Anwaltskosten in der Steuererklärung
vom 29.6.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einkommensteuerrecht – außergewöhnliche Belastungen – außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art: Anwaltskosten Strafanzeige. Fall: Strafanzeige eines Bau-Discounters wegen angeblichen Warenkreditbetruges. Ergebnis: Niederschlagung wegen nicht ausreichenden Tatverdachts gemäß § 171 StPO. Finanzamt lehnt die Anerkennung als agB ab. Begründung des Einspruchführers: möglicher Verlust des Arbeitspla ...
Außergewöhnliche Belastungen - Einzug der Tochter + Dusche absetzbar?
vom 9.10.2020 für 63 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte die Kosten für die beiden nachfolgenden Punkte als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend machen und nach ersten Informationen scheint dies jedoch nicht einfach zu sein: 1. Einzug der Tochter Aufgrund einer komplizierten Familiengeschichte hatte ich zu meiner Tochter stets ein gutes, enges Verhältnis, war jedoch offziell nie der Vater und ...
Steuererklärung 2012: Außergewöhnliche Belastung
vom 14.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich unterstütze meinen Vater (Rentner, Mutter verstorben) mit ca. 20.000€/Jahr. Vater ist NICHT pflegebedürftig. Wir bewohnen gemeinsam das Haus des Vaters. Kann ich diesen Betrag steuerlich unter "außergewöhnliche Belastungen" bei der Steuererklärung geltend machen? ...
Steuerrecht: Nießbrauch unentgeltlich außergewöhnliche Erhaltungsaufwendungen
vom 19.12.2022 für 125 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Steuerliche Auswirkungen, Einkommensteuer, Nießbrauch unentgeltlich Es wird eine vermietete Immobilie von Mutter (unbeschränkte Steuerpflicht) zu Sohn (hat beschränkte Steuerpflicht) als Schenkung überschrieben. Es gibt keine weiteren Erben. Mutter ist im Pflegeheim und bekommt Nießbrauch eingeräumt, um Heimkosten etc. zu finanzieren. Sie setzt diese im Rahmen der außergewöhnlichen Belastungen a ...
Absetzbar, als Außergewöhnliche Belastung oder ähnlichem
vom 7.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Großmutter ist in einem Pflegeheim, ihre Rente ist relativ gering ca. 700 Euro im Monat. Meine Großmutter erhält die Pflegestufe II, den Rest der Kosten für das Pflegeheim zahlt das Sozialamt. Meine Eltern können die Großmutter (Mutter) nicht überstützen, dieses wurde auch durch das Sozialamt entschieden. Ich möchte meiner Großmutter monatlich mit ca. 5 ...
Unterhaltsaufwendungen und ausßergewöhnliche Belastungen
vom 7.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage zum Sachverhalt wie folgt: Seit dem Jahr 2007 habe ich meinen Eltern monatlich 200,- € Zuschuss zum Lebensunterhalt gezahlt; ich wohne bis dato mietfrei im Haus meiner Eltern. Deklariert wurde das Ganze als Stromkostenzuschuss. Im Jahr 2008 ist dann meine Mutter gestorben; die Beerdigungskosten habe ich getragen alleine, da mein Vater ka ...
Steuerliche Anerkennung Bestattungskosten
vom 14.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in der Steuererklärung 2011 Bestattungskosten als außergewöhnliche Belastung steuermindernd aufgeführt in Höhe von rund 3.200 €, die aufgrund des Todes meines Vaters entstanden. Da dies eine reine Standard-Bestattung war - wir waren zerstritten u. hatten keinen Kontakt mehr - liegen die Kosten im unteren Bereich heutiger Kosten für eine solche Angelegenheit. Das Finanzamt spricht nun von ...
Steuerrecht/ Außergewöhnliche Belastung/Unheilbare Krankheit/AlternativeBehandlung
vom 22.5.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Strittig ist vor dem Finanzgericht eine Heilpraktikerrechnung über ca.3000 Euro in 2006 für eine Bioresonanztherapie bei einem Heilpraktiker. Diese Kosten wurden von der Klägerin als außergewöhnliche Belastung dem Finanzamt vorgelegt mit einem Attest eines Mediziners und Heilpraktikers. (Nicht der die Methode anwendete). Es erfolgte Ablehnung durch das Finaza ...
Außergewöhnliche Belastung Hagelschaden / Unbewohnbar
vom 16.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben Mitte 2013 angefangen ein von uns erworbenes EFH umzubauen. Ich hatte sofort dafür eine Gebäudeversicherung abgeschlossen. Wir haben dieses Gebäude angefangen umfangreich zu sanieren. 2014 sind wir darin eingezogen, nach Abschluss der Sanierung. Wenige Wochen nach dem Kauf später zog ein katastrophaler Hagelschauer durch unsere Region, tausende Dächer wurden beschädigt. An unserem EFH ...
12312
Steuerrecht: Beitrag zum Versorgungswerk über Höchstbetrag
vom 15.5.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ärzteehepaar hat Beiträge zum Versorgungswerk über der Grenze von 55.132 € in 2024 geleistet und wird vss. in 2025 auch die Grenze überschreiten. 2024 eine Zusammenballung von Nachzahlungen für die Vorjahre. 2025 vss. aufgrund der hohen Einkommen auch eine Überschreitung insbesondere beim Ehemann. Versorgungswerk sagt keine Möglichkeit die Beträge in Raten zu zahlen oder zu strecken. ...
Antrag auf Veranlagung zur Einkommensteuer abgelehnt
vom 4.5.2025 für 63 €
Guten Tag, Ich hätte gerne Hilfe bei folgender Sachlage und Frage. Im Jahr 2012 hatte ich meine letzte Einkommensteuerklärung abgegeben. Weil mir die Erstellung der Steuererklärung doch immer einige Mühe bereitete und die Erstattung doch eher gering war, hatte ich seit 2013 keine Steuererklärung mehr erstellt und abgegeben. Am 15.Oktober 2024 erhielt ich nun eine „Erinnerung an die Abgabe ...
Unterstützung des Bruders im Ausland, der meine 98 jährige Mutter pflegt
vom 26.3.2025 für 40 €
Guten Tag, meine Mutter ist 98 Jahre alt und lebt im einem Land der Gruppe 4. Mein Bruder pflegt sie in Vollzeit und erhält auch regelmäßige Zahlungen von mir dafür. Beide sind unterhaltsbedürftig. Da die Überweisung hohe Gebühren mit sich bringen, tätige eine Überweisung an die beiden Zusammen. Mein Bruder hat ohnehin eine Kontovollmacht meiner Mutter da sie nicht zur Bank laufen kann. Dies ...
Zuordnung von Wiederherstellungskosten zu anschaffungsnahen Herstellungskosten
vom 4.2.2025 für 125 €
ich bin Miteigentümer einer WEG mit 8 Parteien (davon gehören 3 Whg. mir mit ungefähr 300/1000 MEA). Die drei Wohnungen habe ich in 2023 für ca. 500 t€ angeschafft. Der Gebäudeanteil beträgt ca. 350 T€. Zwei der Wohnungen wurden 2014 kernsaniert und sind im Neubauzustand. In einer dieser beiden Wohnungen erfolgte in 2024 eine vollständige Badsanierung für 18 T€ nach einem Wasserschaden, welcher a ...
Steuererklärung-Abgabepflicht beim ganzjährigen Aufenthalt im Ausland
vom 7.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahre 2020 war ich in Deutschland weder wohnhaft noch amtlich angemeldet, die amtliche Abmeldung des Wohnsitzes in Deutschland erfolgte noch im Jahre 2019. Auch hatte ich im 2020 keine Einnahme irgendwelcher Art wie aus nicht- oder selbständiger Tätigkeit, Vermietung usw. in Deutschland. Alle meine Einnahmen im 2020 stammen aus einer Anstellung als Arbeitnehmer in der Schweiz, gewohnt habe ...
Kosten in Verbindung mit Erbe
vom 29.3.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall: Mein Vater hat 2022 meiner Schwester und mir das Haus in dem er lebte geschenkt. Dieses Haus ist kurz danach komplett abgebrannt. Kann ich die Kosten, welche damit in Verbindung stehen (Fahrten zum abgebrannten Haus, Gutachter etc.) in meiner Steuererklärung geltend machen? Außerdem habe ich anschließend eine Wohnung für meinen Vater angemietet. ...
Steuerabsetzbarkeit von Renovierungskosten
vom 25.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich unterstütze seit einem Monat meine Eltern bei der Finanzierung der Renovierung ihres Hauses, das ich später auch gemeinsam mit meinem Bruder erben werde. Weitere finanzielle Hilfestellungen werden in den nächsten Monaten und Jahren stattfinden. Habe ich die Möglichkeit, diese Kosten steuerlich abzusetzen, und welche Anforderungen müssen gewährleistet sein, um steuerlich von meiner finanziellen ...
Steuerliche Berücksichtigung von Unterhaltszahlungen für 7 uneheliche Kinder
vom 7.12.2023 für 93 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich zahle Unterhalt für 7 Kinder (von 6 Müttern), die alle zwischen 6 und 4 Jahren alt sind. Die Mütter erhalten jeweils Kindergeld, ich nicht. Die Unterhaltszahlungen betragen insgesamt ca. 3800 Euro. Wie kann ich die Unterhaltszahlungen komplett steuerlich geltend machen, wenn die Mütter, bis auf eine, jeweils über etwas Geld bzw. ein Haus verfügen? ...
Teilverrechnung von Verlustvortrag nach § 10d Abs. 4 EStG
vom 25.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich verfüge über einen "Feststellungsbescheid über die gesaonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags zur ESt". Im aktuellen ESt-Bescheid, welcher in Form einer Einspruchsentscheidung ergangen ist (also nicht mehr per Einspruch sondern nur noch per Klage anfechtbar ist) möchte ich einen Teil dieses Verlustvortrags einbringen weil ich (durch die Progression im Vergleich zur vorausgegang ...
Steuerrecht GmbH-Anteile Nutznießung
vom 25.7.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Situation: ich möchte an einem 50% GmbH Anteil zu Gunsten meiner 4 Kinder jeweils 1/4 die Nutznießung z.B. für 15 Jahre übertragen. Mit dem Nießbrauch wird auch die vollen Befugnisse des Anteilseigners übertragen, Stimmrecht etc. Die GmbH hat auch Immobilien im Anlage bzw. Betriebsvermögen. Frage: Die Kinder nehmen ja an den laufenden Erträgen teil. Kann der Nutznießungsvertrag ...
Zahnarztrechnung mit Zuzahlung der Versicherung rückwirkend verrechnen ?
vom 1.7.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe in 2021 11.800€ für Zahnimplantate selbst bezahlt, jedoch in meiner Steuererklärung versäumt die Kosten als außergewöhnliche Belastung abzusetzen. Im Jahr 2022 hatte ich weitere Kosten von 16.400€ für Zahnimplantate, die ich nun in der Steuererklärung angeben möchte. Von der Krankenkasse und meiner Zahnzusatzversicherung habe ich im Jahr 2022 Zuschüsse für die gesamte Behandlung von ...
Kosten Psychotherapie steuerlich absetzbar?
vom 13.6.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im Begriff eine Psychotherapie zu beginnen, die aufgrund des Krankheitsbilds mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit von der Krankenkasse übernommen würde. Ich möchte die Therapie jedoch privat zahlen, da ich die Diagnose nirgends verschriftlicht haben möchte. Da die Kosten nicht unerheblich sind, würde ich diese zumindest gerne von der Steuer absetze ...
angestellter Gesellschafter (40%), verdeckte Gewinnausschüttung, Zweitwohnung
vom 21.3.2023 für 180 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir sind eine GmbH mit 2 Gesellschaftern. Der 1. Gesellschafter (60%) ist bereits als Geschäftsführer angestellt. Um den geht es hier nicht. Der 2. Gesellschafter mit 40% Anteil soll nun auch als Mitarbeiter angestellt werden. Er bekommt einen ausführlichen Arbeitsvertrag inkl. Stellenbeschreibung. Er ist Informatiker und wird als IT Systemadministrator und Softareentwickler ang ...
Alimente Minderjähriger steuerlich absetzen
vom 14.3.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich ersuche höflichst um Auskunft zu folgender Angelegenheit. Ich wohne in Österreich und muss für meine beiden hier lebenden minderjährigen Kinder Unterhaltszahlungen leisten. Als Angestellter bin ich in Deutschland berufstätig und unbeschränkt steuerpflichtig. Unter welchen Vorraussetzungen kann ich Alimente steuerlich geltend machen und wie sind diese anzugeben? Bis vorletzten Jahres ...
Steuerliche Berücksichtigung von Unterhalt ähnlichen Leistungen
vom 28.2.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Damen und Herren, eines meiner Kinder hat vorletztes Jahr (2021) mit 27 Jahren ihren Bachelor abgeschlossen (im Vollzeitstudium). Danach (letztes Jahr 2022) hat sie einen Masterstudiengang belegt - allerdings nicht mehr im Vollzeitstudium sondern im Teilzeit Abendstudium an einer privaten Hochschule, die dafür Studiengebühren verlangt. (der Teilzeitstudiengang ist nicht Bafög för ...
Steuerrecht: Nießbrauch unentgeltlich außergewöhnliche Erhaltungsaufwendungen
vom 19.12.2022 für 125 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Steuerliche Auswirkungen, Einkommensteuer, Nießbrauch unentgeltlich Es wird eine vermietete Immobilie von Mutter (unbeschränkte Steuerpflicht) zu Sohn (hat beschränkte Steuerpflicht) als Schenkung überschrieben. Es gibt keine weiteren Erben. Mutter ist im Pflegeheim und bekommt Nießbrauch eingeräumt, um Heimkosten etc. zu finanzieren. Sie setzt diese im Rahmen der außergewöhnlichen Belastungen a ...
Steuererbescheid 2020 noch änderbar?
vom 8.12.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Steuerpflichtiger hat ein Einkommen von 54.000 Euro jährlich. Er hat die Steuererklärung 2020 selbst erstellt und am 31.10.2021 an das Finanzamt übermittelt. Im Jahr 2020 hatte der Steuerpflichte erstmalig in seinem Leben umfangreichere Zahn-Behandlungen mit Zahn-Implantaten, Kronen etc., die von keiner Versicherung erstattet wurden. Gesamtbetrag: Ca. 5500 Euro Aus Unkenntnis hatte ...
Afa Aktivierung durch Verkauf an mich selbst
vom 19.11.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meiner Schwester und mir wurde eine Immobilie geschenkt, inzwischen ist die AfA nach 50 Jahren abgelaufen. Wir sind als Bruchteilsgemeinschaft im Grundbuch eingetragen. Ich möchte nun die Immobilie in eine neu zu gründende GbR einbringen und die AfA wieder aktivieren. Kann ich dies direkt machen oder ist ein Zwischenverkauf z. B. an unsere Eltern erforderlich? Was muss dabei beachtet werden bezügl ...
§35 Estg-Erstattung der Pflegekasse
vom 17.11.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat Pflegestufe 5. Der Pflegedienst kostet 40.000€ pro Jahr. Die Pflegekasse zahlt 8000€ Pflegegeld nach SGB §37. Ist folgendes steuerlich korrekt? Die Pflegekosten werden um das gezahlte Pflegegeld gemindert. (40.000-8000=32.000) 32.000€ als ag.Belastung gemindert um zumutbare Belastung (angenommen 2000€) verbleiben 30.000€, die das zu versteuernde Einkommen mindern. Unstritt ...
Trotzt Umsatzsteuererstattung soll Verspätungszuschalg bezahlt werden
vom 5.11.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte, ich habe für das Jahr 2020 meine Umsatzsteuererklärung eingereicht. Leider erst nach Schätzung durch das Finanzamt. Hintergrund der Verspätung war die Ungereimtheiten bei der Rückmeldung zur Corona Soforthilfe inkl. Rückmeldung-/zahlungsverpflichtung, gegen die ich in NRW geklagt und auf ein Urteil gewartet habe. Da das Land NRW noch in Berufung gehen kann und alle weitern ...
12312

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Passau
Zivilrecht / Steuerrecht / Gesellschaftsrecht
Partner seit2025
Holegal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH / Schrottgasse 12 / 94032 Passau
Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Wirtschaftsrecht
4
Partner seit2009
Schlesischer Platz 2 / 01097 Dresden
Notarin und Rechtsanwältin
Hameln
Fachanwältin für Steuerrecht / Erbschaftssteuerrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Erbrecht
197
Partner seit2020
Rechtsanwältin und Notarin / Roseplatz 6 / 31787 Hameln
Rechtsanwalt
Berlin
Fachanwalt für Strafrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Verwaltungsrecht
Partner seit2013
Kanzlei Dr. Patzschke / Leibnizstraße 59 / 10629 Berlin
Rechtsanwalt
Isernhagen
Steuerrecht / Familienrecht / Erbrecht / Mietrecht / Verwaltungsrecht
185
Partner seit2023
Rechtsanwalt Timm Jacobsen / Glatzer Weg 7 / 30916 Isernhagen
Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
107
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Weitere Anwälte zum Thema