Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Absetzbar, als Außergewöhnliche Belastung oder ähnlichem

7. September 2015 19:28 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Steuerrecht


Beantwortet von

Sehr geehrte Damen und Herren,

meine Großmutter ist in einem Pflegeheim, ihre Rente ist relativ gering ca. 700 Euro im Monat.
Meine Großmutter erhält die Pflegestufe II, den Rest der Kosten für das Pflegeheim zahlt das Sozialamt.
Meine Eltern können die Großmutter (Mutter) nicht überstützen, dieses wurde auch durch das Sozialamt entschieden.

Ich möchte meiner Großmutter monatlich mit ca. 500 Euro unterstützen, nicht für die Differenz zwischen Rente/Pflegestufe II und Kosten des Pflegeheimes, sondern für die Kosten für diverse
Tätigkeiten u.a. Ausfahrten mit dem Rollstuhl usw.
Diese Kosten von 400 bis 500 Euro sollen als Lohn für diese Tätigkeit gelten.

Kann ich diese Kosten von z.B. 400 - 500 Euro monatlich, z.B. als außergewöhnliche Belastung oder ähnlichem bei meiner Einkommensteuererklärung in Abzug bringen.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

8. September 2015 | 11:48

Antwort

von


(73)
Kaiserstr. 20
44135 Dortmund
Tel: 0231-95088861
Web: https://www.ra-fcb.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Was ganz genau machen Sie denn für Ihre Großmutter und ist dies medizinisch indiziert? Und was genau meinen Sie mit "Lohn" für diese Tätigkeit? Einen fiktiven eigenen Lohn, den Sie ansetzen wollen?


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik, Diplom-Finanzwirt (FH)

Rückfrage vom Fragesteller 8. September 2015 | 12:40

Sehr geehrter Herr Barzik,

zu Ihren Fragen:
Diese Unterstützung ist nicht medizinisch indiziert, obwohl ich Arzt bin.
Bei der Unterstützung meiner Großmutter, da ist nicht der Hintergrund einer Gegenleistung in irgendeinerweise Sinn der Sache.

Ich würde meine Großmutter mit ca.400 bis 500 Euro im Monat unterstützen, diese Summe soll insbesondere für Ausfahrten mit dem Rollstuhl dienen, dieses erfolgt sonst im Pflegeheim nicht, und weitere Sachen, die nicht im Pflegeheim angeboten werden.
Diese Gelder werden einer Person augehändigt also nicht mir selbst.
Des Weiteren ist dieses auch so, dass meine Großmutter in ca. 600 km
Entfernung im Pflegeheim wohnt, also Entfernung meiner Wohnung zum Pflegeheim ca. 600 km.
Die Sache mit dem "Lohn" war angedacht, wenn man über diese Art
eine Absetzbarkeit bekommen würde.

Vielen Dank.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 8. September 2015 | 16:23

Nach meiner ersten Einschätzung nach Sicht der einschlägigen Kommentare sind die von Ihnen genannten Unterstützungsleistungen keine typischen Unterhaltsaufwendungen iSd. § 33a II EStG .
Dies hat zur Folge, dass Ihre Aufwendungen nur nach § 33 I EStG geltend gemacht werden können (atypische Unterhaltsaufwendungen). Dort greift zu Ihren Lasten eine zumutbare Eigenbelastung, die sich nach Ihrem Einkommen richtet und ggfs. eine anteilige bis vollständige Kürzung der gemachten Aufwendungen bewirkt.

ANTWORT VON

(73)

Kaiserstr. 20
44135 Dortmund
Tel: 0231-95088861
Web: https://www.ra-fcb.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Zivilrecht, Steuerrecht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Kaufrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118979 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER