Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Verrechnung Umsatzsteuer
vom 7.7.2020 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herrn, ich musste am 18.06.2020 eine geänderte USTVA für April 2020, eine geänderte USTVA für Mai 2020 und eine USTVA für Juni 2020 elektronisch an das Finanzamt senden. Außerdem habe ich am 19.06.2020 einen Verrechnungsantrag über die Verrechnung der Umsatzsteuer April, Mail und Juni zum Finanzamt persönlich abgeben und vorab per Fax (als Nachweis) gesendet. Dennoch ...
Verrechnung Steuer auf Abfindung mit Verlustvortrag aus Immobilienverkauf
vom 10.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben im Jahre 2002 unsere damals vermietete Immobilie an die damaligen Mieter mit Verlust verkauft und ich habe seitdem auf mienem Steuerbescheid vom Finanzamt einen Verlustvortrag aus Immobiliengeschaeften von ca. 36000 Euro. Nun wird zum 28.2. 2009 meine Firma, in der ich bis jetz beschaeftigt bin liquidiert und ich erhalte eine Abfindung von ca. 55000 Euro. Meine Frage lautet: ...
Verrechnung des Einkommensteuerguthabens während der Wohlverhaltensphase ?
vom 7.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Einkommensteuerbescheid für 2016 wurde mir nun mitgeteilt, das von den Guthaben in Höhe : XXX,xx € nur XXX,xx€ (Kirchensteuer Ehefrau) ausgezahlt werden. Wir sind zusammen veranlagt. Der Restbetrag wir mit meiner Steuerschuld verrechnet. Ich befinde mich im 4. Jahr der Wohlverhaltensphase. Ist die Verrechnung legitim? ...
Verlustvortrag Kosten Erststudium - Mietkosten und Verrechnung unter Grundfreibetrag
vom 11.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe rückwirkend meine Studienkosten für das Erststudium für die Jahre 1999-2003 geltend gemacht. Für folgende 2 Fragen hätte ich gern eine erste juristische Einschätzung, ob die Einreichung einer Klage nach ablehnendem Einspruchsbescheid Erfolgsaussichten hat. 1. Die Kosten für die Miete im Sinne einer doppelten Haushaltsführung wurden nicht anerkannt, d ...
Verrechnung Steuererstattung mit Forderung Jugendamt
vom 28.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Steuererstattungsanspruch wurde jetzt mit der Forderung des Jugendamts lt. Aufrechnungsersuchen von 10/2006 verrechnet. Ich habe aber seither bereits Zahlungen geleistet so das ein über drei Jahre altes Aufrechnungsersuchen nicht mehr aktuell sein kann. Zur Zeit zahle ich Raten ans Jugendamt. Des weiteren hatte ich den Erstattungsanspruch an jemanden abgetreten, da ich kein eigenes Kon ...
Verrechnung des festgestellten Verlustvortrag (Studium --> Berufseinstieg)
vom 28.3.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, nach Beendigung meines Studiums (Anfang 2014) wurden von mir Steuererklärungen für die Jahre 2009 bis 2013 eingereicht. Hier wurde folgender Verlustvortrag festgestellt: 2009: 3.350€ 2010: 6.443€ 2011: 6.690€ 2012: 11.551€ 2013: 3.041€ in Summe: 31.255€ Verlustvortrag Ab 2014 (10 Monate) wurden Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit in Höhe von 42 ...
Veräußerungsgewinne aus Verkauf von US Aktien IN den USA - Verrechnung Inland
vom 23.11.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo Experte, ich habe im diesem Jahr bescheinigte Verluste aus der Veräußerung von Aktien aus einem Depot im Inland. Mal angenommen 3.000 EUR Verluste. Es gibt seit der Veräußerung keine weiteren Aktien im Inland mehr. Als Mitarbeiterin eines amerikanischen Konzerns kaufe ich zu einem Vorzugspreis (bereits versteuert über Gehalt) regelmäßig Aktien dieses Konzerns, die auf einem Depot in de ...
Verrechnung von Verlusten als Kleinunternehmer gegenüber positiven Einkünften
vom 24.11.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ehefrau und ich werden gemeinsam veranlagt und werden in 2024 ein zu versteuerndes Einkommen von ca. € 130.000 haben. Sie ca. € 12.000 als Angestellte, ich den Rest aus gesetzlicher Rente, Betriebsrente, Vermietung und Verpachtung, sowie einer höheren Einmalzahlung aus der betrieblichen Altersversorgung. Um die Steuerlast in 2024 zu verringern plane ich die Anmeldung eines Gewerbes als Klei ...
verlorener Verlustvortrag durch Veräußerungsgewinn nach Pauschalmethode
vom 11.6.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben 2007 ein Depot aus der Schweiz zu einer Direktbank nach Deutschland übertragen. Eines der übertragenen Zertifikate wurde 2012 fällig und hat real einen kleinen Verlust generiert. Da bei der Direktbank jedoch der Einstandskurs nicht gespeichert war, wurde ein Gewinn nach der Pauschalmethode angenommen (30%) - in unserem Fall 30.000 Euro. Für diese 30.000 Euro wurden von der Direktbank die ...
Einmalzuzahlung für Geschäftswagen am Ende der Nutzungsdauer | Wie verrechnen?
vom 4.2.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, laut BFH-Beschluss vom 16. Dezember 2020, VI R 19/18 sind "Zeitraumbezogene (Einmal-)Zahlungen des Arbeitnehmers für die außerdienstliche Nutzung eines betrieblichen Kfz sind bei der Bemessung des geldwerten Vorteils (§ 8 Abs. 2 Satz 2 EStG i.V.m. § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG) auf den Zeitraum, für den sie geleistet werden, gleichmäßig zu verteilen und vorteilsmin ...
Einkommenst. 2014 - Verluste aus Kapitalanlagen in Zukunft mit Gewinnen verrechnen
vom 29.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1. Wo in der Einkommensteuererklärung 2014 werden Verluste aus Kapitalanlagen (z.B. durch Verkauf von Anleihen) eingetragen, die erst in zukünftigen Jahren mit zukünftigen Gewinnen verrechnet werden sollen? (evtl. in KAP Anlage? und welche Zeile?) Wir möchten Verluste2014 nicht mit Gewinnen 2014 verrechnen, da wir als Rentner 2014 keine oder nur sehr geringe Steuern zahlen werden und 2015 größer ...
Verlustverrechnungstopf bei Nachlasskonto
vom 6.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
ich verwalte als Bevollmächtigter über den Tod hinaus (aber auch Miterbe) ein grösseres Depot (also nun Nachlass-Depot) des verstorbenen Vaters. Und an sich ist die Erbfolge (meine beiden Schwestern und ich) auch sehr einfach, allerdings benötigt das hiesige Nachlassgericht aktuell mind. 6 Monate bis zur Testamentseröffnung. Und somit kann das Depot nicht auf die Erben umgeschrieben werden. Und in ...
Verrechnung von Steuerschulden mit Vorsteuererklärung-Guthaben
vom 21.4.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich habe aus einer selbständigen Tätigkeit beträchtliche Steuerschulden aus den 90er Jahren. Die Selbständigkeit wurde Anfang 2000 beendet. Anschließend war ich als Angestellter tätig, habe jedoch immer unterhalb meiner Pfändungsgrenze verdient, so daß keine Steuerschuld getilgt wurde. Nach Beendigung meiner Arbeitnehmertätigkeit (2010) habe ich mich selbständig gemacht. Das Gewerbe ( ...
Verrechnung von Steuerguthaben-Steuerschuld
vom 19.3.2010 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im November 2009 habe ich nach einer Schätzung umgehend meine Steuererklärung für 2007 und 2008 abgegeben, mit der Bitte um Aussetzung der Vollziehung und der Bitte um Gegenrechnung der Jahre 2007 ( Steuerschuld) und 2008 ( Erstattung).Am 15.12.2009 wurde dem Antrag auf Aussetzung der Vollziehung stattgegeben. Am 29.12.2009 wurde mir mitgeteilt,dass meine Zahlung für 2007 auf meinen Ant ...
Verrechnung von Altschulden mit Steuerguthaben nach Eheschließung
vom 30.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Freund und ich wollen im Dezember 2010 heiraten. Er hatte aus einer gewerblichen Tätigkeit Schulden bei mehreren Gläubigern, u.a. auch beim Finanzamt, die vor 2005 entstanden sind. Diesbezüglich kam im Mai 2010 ein außergerichtlicher Vergleich zustande. In einem Schreiben an das Finanzamt hatte der Anwalt meines Freundes den Plan für das Finanzamt konkretisiert. Er schrieb: " ...
Verrechnung Bitcoin-Zinsaufwendungen mit Bitcoin-Zinserträgen
vom 23.3.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Verständnis ist, dass Zinserträge aus Bitcoin-Sparverträgen nach § 22 Nr. 3 EStG versteuert werden müssen. Meine Frage ist nun: können Zinsaufwendungen für Margin Trading (beispielsweise https://www.kraken.com/features/margin-trading) oder für Bitcoin-Darlehen (beispielsweise https://blockfi.com/crypto-loans) mit Zinserträgen aus Bitcoin-Sparverträgen (b ...
nachträgliche Verrechnung von Spekulationsverlusten mit Gewinnen
vom 28.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beabsichtige, noch in diesem Jahr sogen. Spekulations-gewinne zu realisieren, die in der 2007 vorzunehmenden Steuererklärung für das Jahr 2006 angegeben werden. In 2000,2001,2002 und 2003 fielen Spekulationsverluste an, die aber bisher steuerlich nicht geltend gemacht wurden, wobei vielleicht beachtlich ist, daß in 2000 und 2001 keine Steuererklärung abgegeben wurde (werden mußte) und in 2002 ...
Verlustvortrags-Verrechnung in welchem Jahre möglich
vom 18.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende 2003 war ein Verlustvortrag gemäß § 23 EStG in Höhe von 5.000 € vorhanden. In 2004 kamen 20.000 € VV hinzu, sodass Ende 2004 insgesamt 25.000 € VV vorhanden waren. Unzweifelhaft ist, dass dieser VV grundsätzlich gegen einen Gewinn nach § 22,3 EStG in Höhe von 22.000 €, entstanden in 2004, verrechenbar ist, wie im Bescheid für 2005 geschehen. Frage: Hätte ich auch schon im Bescheid für 2 ...
Verrechenbarkeit vGA mit Verlusten aus Kapitalanlagen
vom 20.1.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 100% Gesellschafter und alleiniger Geschäftsführer einer GmbH. Mir wurden vom Finanzamt verdeckte Gewinnausschüttungen zugerechnet, die ja sowohl den Gewinn der GmbH als erhöhen als auch mir privat als Einkünfte zugeordnet werden. Es handelt sich nicht um überhöhte Geschäftsführervergütungen, bei denen ja eine Verrechnung mit den Steuern auf das Gehalt möglich wäre, sondern um andere. ...
Verrechnung eines Veräußerungsgewinns von US-Immobilien mit negativen VJ-Einkünften?
vom 24.1.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir vermieten seit 2016 Eigentumswohnungen in Bonita Springs, Florida. Dabei sind nach Abschreibungen negative Einkünfte angefallen. Eine US-Steuererklärung wurde abgegeben. In der deutschen ESt-Erklärung wurden die Verluste ebenfalls angegeben, wurden aber nicht mit inländischen Einkünften verrechnetet. Das Finanzamt hat für die Verluste aus der VuV der ausländischen Immobilien einen Bescheid ...
1237
Elterngrundstück bebaut durch Kind Schenkung/Kauf des Grundst
vom 23.9.2025 für 90 €
Guten Tag, vor 5 Jahren erwarb meine Mutter ein Grundstück, auf dem ich ein von mir finanziertes Eigenheim errichtet habe. Laut damaliger steuerlicher Beratung, sei eine spätere Übereignung des Grundstücks auf mich im Verlauf, losgelöst von dem Wert der jetzt durch mich errichteten, allein finanzierten Immobilie, als - ohne hohe steuerliche Abgaben - machbar erläutert worden. In jetziger Bewertu ...
Spekulationsfrist Immobilien, geliehenes Geld - Rückzahlung - Anrechnung
vom 16.9.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Ich habe mir von einem guten Freund vor 2 Jahren 100.000€ geliehen. Das Geld hat er mir damals per Banküberweisung auf mein Girokonto mit dem Verwendungszweck "geliehenes Geld" überwiesen. Jetzt möchte ich ihm sein Geld zurückzahlen, dass Geld soll aus dem Verkauf meiner Eigentumswohnung stammen, welches mir seit etwas mehr als 10 Jahren gehört und seither immer vermietet ...
Doppelte Hauptwohnsitze
vom 13.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen in Deutschland. Einen in Österreich. Steuerlich in Österreich (Aufenthaltstitel in A) und dort auch berufstätig. Aktienanlagen /-Investitionen auf einer deutschen Internetbank. Steuer (der Dividenden, Soli, etc.) wird derzeit in Deutschland einbehalten. Eine Zusammenlegung der Steuern nach Österreich wird nicht durchgeführt. Ist das zulässig oder muss da was geändert werden? ...
Außerbilanzielle Korrektur für Veräußerungsgewinn aus Aktienfonds
vom 11.6.2025 für 50 €
Bei Kapitalgesellschaften sind bekanntlich 80% der Veräußerungsgewinne aus Aktienfonds von der Körperschaftsteuer befreit (Teilfreistellung). Dazu bedarf es einer außerbilanziellen Korrektur, die in Anlage GK, Zeilen 219 und 220 der Körperschaftsteuererklärung vorgenommen wird. Einen 2022 erworbenen Aktienfonds hat die GmbH 2024 mit Gewinn verkauft. Die Buchung von Verkaufserlös, Ausbuchung aus ...
DBA Schweiz: gezahlte Quellensteuer vom Finanzamt nicht angerechnet
vom 22.5.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte lesen Sie die Anfrage bis zum Ende, denn es geht um eine konkrete Frage und nicht um das allgemeine Verfahren der Quellensteuerabrechnung bei ausländischen Dividenden. Bei meinem in der Schweiz geführten Depot erhielt ich Dividenden in Höhe von mehreren Tausend Euro, auf die von der schweizerischen Bank automatisch eine Quellensteuer von 35% abgeführt wurde. 15% davon können nach dem Dopp ...
Steuerliche Abschreibung einer Immobilie bei Aufteilung in Eigentumswohnungen
vom 5.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Meine Frau und ihre Schwester besitzen ein 2 Familienhaus zu je 1/2 .Im EG war noch eine weitere Wohnung die per Wohnrecht von der Mutter genutzt wurde. Von den 3 Wohnungen wird 1 Wohnung von der Schwester genutzt die Wohnung meiner Frau ist vermietet. Nach dem Tod der Mutter wurde das Gebäude aufgeteilt in 2 Eigentumswohnungen und die Wohnung im EG als Gemeinschaftseigentum vermiet ...
Anlage KAP richtig befüllen - insb. Zeile 41
vom 28.4.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich gerade an der Steuererklärung für das Steuerjahr 2024. Ich nutze das Tool "smartsteuer". Von meinem Broker, habe ich eine Steuerbescheinigung für das Steuerjahr 2024 erhalten. In der Bescheinigung, werden mir keine Kapitalerträge ausgeschildert, jedoch "anrechenbare noch nicht angerechnete ausländische Steuern" (Zeile 41) für die Anlage KAP. ...
Nachträglicher Verlustvortrag von Verlust aus privatem Immobiliengeschäft
vom 28.4.2025 für 50 €
Im Jahr 2022 habe ich eine Immobilie mit Verlust gekauft. Im Jahr 2023 habe ich eine weitere Immobilie verkauft, diesmal mit Gewinn. Leider habe ich den Verlust bei der Veräußerung in 2022 nicht angegeben, und somit auch nicht auf 2023 vorgetragen. Ich habe zwar in Elster den Verkauf angegeben, jedoch keinen Verlustvortrag beantragt. Da der Verkauf der anderen Immobilie spontan erfolgte, ha ...
Verrechnung von Verlusten als Kleinunternehmer gegenüber positiven Einkünften
vom 24.11.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ehefrau und ich werden gemeinsam veranlagt und werden in 2024 ein zu versteuerndes Einkommen von ca. € 130.000 haben. Sie ca. € 12.000 als Angestellte, ich den Rest aus gesetzlicher Rente, Betriebsrente, Vermietung und Verpachtung, sowie einer höheren Einmalzahlung aus der betrieblichen Altersversorgung. Um die Steuerlast in 2024 zu verringern plane ich die Anmeldung eines Gewerbes als Klei ...
Internationaler Austausch von Finanzkontoinformationen (CRS-Mitteilung)
vom 8.8.2024 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sachverhalt: Ich habe 2009 mit meiner Schwester gemeinsam eine Wohnung in Istanbul geerbt, die wir noch im selben Jahr verkauft haben. Den Erlös iHv. 60.000 € haben wir auf ein gemeinschaftliches Konto bei einer Bank in Istanbul einbezahlt und haben im Rahmen einer Zweckgemeinschaft vereinbart, dass das Geld angelegt wird und die Mehrungen je zur Hälfte geteilt werden. 2012 hat sich die Modalität ...
Verlustverrechnungsbeschränkung und Dynamic Portfolio Swap
vom 29.5.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
CMC Markets bietet das Produkt "Dynamic Portfolio Swap" an (https://www.cmcmarkets.com/de-de/dps). Dieses beabsichtigt bzgl. der Verlustverrechnungsbeschränkung gemäß § 20 Abs. 6 Satz 5 EStG zu verhindern, dass aus steuerlicher Sicht maximal 20.000 Euro Verlust bei Termingeschäften steuerlich geltend gemacht werden können. Allerdings steht bei der Produktbeschreibung: Anlegern wird dringend em ...
Verlustverrechnungstopf bei Nachlasskonto
vom 6.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
ich verwalte als Bevollmächtigter über den Tod hinaus (aber auch Miterbe) ein grösseres Depot (also nun Nachlass-Depot) des verstorbenen Vaters. Und an sich ist die Erbfolge (meine beiden Schwestern und ich) auch sehr einfach, allerdings benötigt das hiesige Nachlassgericht aktuell mind. 6 Monate bis zur Testamentseröffnung. Und somit kann das Depot nicht auf die Erben umgeschrieben werden. Und in ...
Verbuchung von durch die FA. gepfändeten Beträge
vom 19.2.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich kann nichts in der AO oder sonstwo finden, was regelt, wie die Finanzkasse Pfändungsbeträge verbuchen muss. Nach meinem Verständnis muss zunächst die Steuerschuld getilgt werden und dann Zwangsgelder. Die Finanzkasse hat aber zunächst die Zwangsgelder bedient, also darauf gebucht und die Steuerschuld offen gelassen und versucht nun die offenen Steuern zu erlangen. Gibt es ein Par ...
Versteuerung bei Trennung (Ausgleichsansprüche)
vom 19.1.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich hätte folgenden Fall zu klären. (Ich, nachfolgend Ehefrau genannt, mein Ehemann nachfolgend Ehemann genannt) Die Eheleute sind seit 08.2000 miteinander verheiratet (Zugewinngemeinschaft). Sie leben seit 04.2023 innerhalb der Wohnung und seit 09.2023 räumlich voneinander getrennt. 1. Immobilie Verkehrswert 300.000 €, Restdarlehen ca. 16.000 Euro ½ Ehemann, ½ Ehefrau ...
Umsatzsteuerliche Behandlung von Gutschrift für Altgerät aus Betriebseigentum
vom 8.11.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich betreibe eine Gewerbe als Einzelunternehmer. Ich habe im Jahr 2021 einen Laptop angeschafft und habe diesen damals zu 50% für die gewerbliche und zu 50% für die private Nutzung gekauft. Den Kauf habe ich als Sofortabschreibung im Jahr 2021 abgesetzt. Nun denke ich aufgrund dem Bedürfnis nach mehr Leistung über eine Neuinvestition nach. Der Händler bietet einen Eintausch d ...
Arbeitslos und schwanger. Jetzt kam ein Angebot für Honorartätigkeit. Wie vorgehen?
vom 4.10.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit dem 1.08.2023 arbeitslos und beziehe seit 01.08 auch ALG I. Neulich habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Ich bewerbe mich zwar weiter, gehe aber davon aus, dass ich in den nächsten Monaten keine Stelle finden werde. Jetzt ist es aber so, dass mir eine Honorartätigkeit als selbständige Lehrerin in einer privaten Schule angeboten wurde. Ich ...
Verrechenbarkeit von Veräußerungsgewinnen und -verlusten von Grund nach § 55 EStG
vom 29.8.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Im Betriebsvermögen befinden sich einige Grundstücke, die gem. § 55 EStG bewertet wurden. Bei einigen liegt der Marktwert deutlich über dem Buchwert und bei anderen deutlich unter dem Marktwert. Nach § 55 Abs. 6 EStG lassen sich Veräußerungsverluste nicht mit anderen Einkommensarten verrechnen - Besteht hier zumindest die Möglichkeit, die Gewinne und Verluste der Grundstücke untereinander zu verre ...
Wie setze ich eine Wärmepumpe als Vermieter an?
vom 31.7.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe letztes Jahr in eine Wärmepumpe investiert. Diese wurde von der BAFA und der IBB gefördert. Wie setze ich die Kosten der Wärmepumpe für meine vermietete Einliegerwohnung an? Anteilig als Erhaltungsaufwendungen mit 10 Jahren Afa? ...
Geldanlage in der Schweiz als Privatperson
vom 26.6.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Privatperson mit Wohnsitz in Deutschland (deutsche Staatsangehörigkeit) möchte aufgrund mangelnden Vertrauens in das deutsche Bankensystem einen Betrag von 50.000 € bei einer Bank in der Schweiz anlegen und zwar in der Währung Schweizer Franken. Den Betrag möchte die Person von ihrem deutschen Konto auf das neue (zukünftige) Schweizer Konto überweisen. Laut Eigenrechere führt dies zu einer ...
Keine Steuern gezahlt bei ausländischem Broker
vom 27.5.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, zur Ausgangslage: Seit 2018 trade und investiere ich an der Börse, mit ETF, Aktien und vor allem Derivaten, wie KO-Scheinen. Auf die Jahre bezogen sieht meine Bilanz wie folgt aus: 2018: Geringer Verlust 2019: Geringer Verlust 2020: Erheblicher Gewinn 2021: Erheblicher Verlust, Gewinn des Vorjahres vollständig wieder verloren Ich habe bisher in meinem ganzen Leben noch ...
1237

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin
Fachanwalt für Steuerrecht
Partner seit2025
RA Johannes Mikota / Marienstr. 19/20 / 10117 Berlin
Rechtsanwalt
Bremen
Zivilrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht / Steuerrecht
107
Partner seit2022
Anwaltskanzlei Yildirim / Graubündener Straße 53 / 28325 Bremen
Rechtsanwalt
Meisenheim am Glan
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht / Immobilienrecht / Versicherungsrecht
251
Partner seit2019
Kanzlei Michael Krämer / Lindenallee 35A / 55590 Meisenheim am Glan
Zivilrecht / Steuerrecht / Vertragsrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht
73
Partner seit2014
Kanzlei Barzik / Kaiserstr. 20 / 44135 Dortmund
Rechtsanwalt
Stuttgart
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Immobilienrecht / Verwaltungsrecht / Strafrecht
553
Partner seit2014
Rechtsanwalt Dr. Traub / Königstraße 35 / 70173 Stuttgart
Rechtsanwalt
Köln
Fachanwalt für Steuerrecht / Energievertragsrecht / Vertragsrecht / Kreditrecht
Partner seit2009
Hansaring 68-70 / 50670 Köln
Weitere Anwälte zum Thema