Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Verlustvortrag bei nichtselbständiger Tätigkeit
vom 12.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, In 2010 habe ich ab 01.10.2010 bis 31.12.2010 eine nichtselbständige Tätigkeit aufgenommen. Für die Einkommensteuererklärung gilt hierbei ein Bruttoarbeitslohn ohne Sachbezüge von insgesamt 7800,00 € für 2010. Es handelt sich um eine Außendienstätigkeit und es entstanden Werbungskosten (Fahrtkosten PKW (0,30€),Bewirtungsaufwendungen, etc.) von ca. 4000,00€. Frage: Kann man di ...
Steuerguthaben
vom 24.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Sohn hat 1997 hier eine Eigentumswohnung gekauft. Zu dieser Zeit lebte und arbeitete er für deutsche Firmen bzw. deren Auslandsfirmen in China und Japan. Der Steuerberater erreichte damals beim Finanzamt, dass er als beschränkt steuerpflichtig galt und die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung für die Wohnung (Schuldzinsen etc.) hier in Deutschland geltend machen konnte. Der Gewinn und Ver ...
Feststellungsfrist Verlustvortrag - Verluste aus Studienjahren (vor 2002) Werbungsko.
vom 8.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte meine Studienausgaben (Hochschulstudium, direkt nach dem Abitur) für die Jahre 1997 bis 2001 als Werbungskosten geltend machen und jetzt (im Jahr 2010) Verlusterklärungen beim Finanzamt einreichen. Laut BFH-Urteil vom 20.7.2006, VI R 26/05, DStR 2006 S. 1547, sind die Kosten für ein Studium im Anschluss an den Schulabschluss für Jahre vor 2004 voll als Werbungskosten abzi ...
Verkauf eines Verlustmantels in den USA
vom 30.7.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind dabei, eine in der Vergangenheit stark defizitäre Tochtergesellschaft in den USA aufzulösen. Diese Gesellschaft hat einen erheblichen Verlustvortrag in den Vorjahren angesammelt, der jetzt "ungenutzt" untergeht, da die Verluste nicht mit Gewinnen der deutschen Mutter verrechnet werden können. Nun meine Frage: Gibt es in den USA die Möglichkeit, diese ...
Festsetzungsverjährung eines Verlustvortrages
vom 10.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Zum Einkommenssteuerbescheid für 2005 (ergangen: 2006) wurde ein Verlustvortrag ERSTMALS gesondert festgestellt. Für die Folgejahre wurde immer eine Erklärung abgeben und dabei wurden Teile des Verlustvortrages angerechnet. Sehe ich es richtig, dass die Festsetzungsfrist für den Bescheid 2005 Ende 2009 abgelaufen ist und bedeutet dies, dass dieser Bescheid weder von d ...
Verschonungsregelung beim neuen Erbschaftsrecht bei Rumänischer Firma
vom 30.1.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine deutsche Firma(GmbH) möchte 100% der Geschäftsanteile an einer rumänischen Firma (SRL.) an eine andere deutsche Firma (GmbH) verschenken. Das Personalaufkommen in Rumänien liegt bei 10 Personen. Kann hier die Verschonungsregelung gem. Lohnsumme zur kompletten Steuerbefreiung der Verschenkung genutzt werden? Vom Verwaltungsvermögen her, können die Voraussetzungen erfüllt werden, es handelt sic ...
Verlustvortrag über mehrere Jahre hinweg bis zur Rückkehr nach Deutschland?
vom 19.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit meiner Versetzung als Expat nach Mexiko im Jahr 2006 erziele ich kein zu versteuerndes Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit in Deutschland. Da ich eine Wohnung in Deutschland vermiete erstelle ich aber seither trotzdem die Einkommensteuererklärung und im Einkommensteuerbescheid wird jedes Jahr ein Verlust ausgewiesen ("Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung -X.XXX EUR"). Mir ist jedoch ...
BFH: Studienkosten sind Werbungskosten statt Sonderausgaben; was nun?
vom 28.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine steuerrechtliche Erstberatung. Ich studiere nach einer Berufsausbildung seit 2005/2006 und werde das Studium im kommenden Sommer abschließen. Ich ging bisher davon aus, dass meine Studienkosten lediglich als Sonderausgaben abgezogen werden können. Das war finanziell für mich uninteressant und folglich machte ich beim Finanzamt bisher niemals S ...
Gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags
vom 11.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zuletzt jeweils für die beiden Jahre 2002 und 2005 eine Steuererklärung abgegeben und mit beiden Steuerbescheiden zusätzlich auch einen Bescheid über die gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrages (aus Spekulationsverlusten) erhalten. Die beiden Bescheide über den Verlustvortrag weisen jeweils nur die Beträge des entsprechenden Jahres (als ...
Verluste unter Vorbehalt der Gewinnerzielungsabsicht
vom 18.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das FAMT hat einen Kunsthandel in der Gründungsphase der ersten 3 Jahre die Verluste unter Vorbehalt der Gewinnerzielungsabsicht anerkannt. Ab dem 4. Jahr und Folgejahren gibt es einen Gerichtsentscheid, der die Gewinnabsicht ab 4. Jahr mangels eingestellter Aktivitäten abanerkennt. Auf vorangegangen Jahre wird kein Bezug genommen. Kann das FAMT aus diesem Entscheid automatisch eine Aban ...
Gestaltungsmissbrauch bei Gründung mehrerer Unternehmergesellschaften
vom 2.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Experten, folgender Sachverhalt beschäftigt mich: Ein Unternehmer hat in 2009 ein Einzelunternehmen als Dienstleister und ist Kleinunternehmer, wird aber in 2009 die Grenze von 17.500 € Umsatz überschreiten und damit umsatzsteuer-pflichtig in 2010. Das stellt für sein Geschäftsmodell eine erhebliche Gefahr dar, weil er so 19 % des Umsatzes verliert, da er die USt. nicht an seine Ku ...
Spekulations-Frist für EkSt bei privatem Grundstücksverkauf
vom 24.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Werde mein vor 10 Jahren gekauftes Baugrundstück bald verkaufen, da sich meine Pläne eines Hausbaus zur Eigennutzung dort aus beruflichen Gründen zerschlagen haben. Leider werde ich mit hohem Verlust verkaufen!!! Möchte den Verlust aber dann wenigstens in meiner EkSt-Erklärung ( = Verlustvortrag bei "Private Veräußerungs-Geschäfte" ) geltend machen. Wenn ich es richtig sehe, muß der ...
Verlustvortrag aus Vermietung
vom 17.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallihallo! Meine Situation ist folgende: Ich hatte bis Ende 2004 eine Eigentumswohnung vermietet und dann an einen anderen Herren verkauft. Da die Wohnung durch eine Bank finanziert wurde, und u. a. auch Vorfälligkeitsentschädigung gezahlt wurde, die Wohnung zu einem geringeren Preis ver- als seinerzeit eingekauft wurde, entstand ein gesamter "Schaden/Verlust" für das Jahr 2004 von ca. 12000 E ...
Privater oder gewerblicher Grundstückhandel
vom 15.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um die Einkommensteuer 2007. Ich habe am 18.12.2002 (notarieller Kaufvertrag) 2 Eigentumswohnungen und am 25.01.2007 (notarieller Kaufvertrag) 2 Einfamilienhäuser und 3 Eigentumswohnungen veräußert. Alle 7 Objekte haben mir in den Jahren Einkünfte/Verluste aus Vermietung und Verpachtung eingebracht. Der Wohnungsverkauf in 2002 unterlag nicht dem pri ...
Anerkennung Werbungskosten bei KAP-Einkünften bzw. Veräußerungsgeschäften
vom 6.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der EK-Steuer 2008 habe ich Werbungskosten bei Einkünften aus Kapitalvermögen und Veräußerungsgeschäften geltend gemacht. Die Werbungskosten waren in 2008 wesentlich höher als die KAP-Einnahmen, bei den Veräußerungsgeschäften gab es in Summe Verluste. Im Steuerbescheid wurden die Werbungskosten komplett abgelehnt mit der Begründung der fehlenden Gewi ...
Verlustvortrag aus Bescheid von 1998 verjährt??
vom 8.7.2009 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ic habe in einem Bescheid von 1998 einen festgestellten Verlustvortrag. Ich habe erst in diesem Jahr meine Steuererklärungen von 2004 bis 2008 erstellt und beim FA eingereicht. Dieses hat die steuererklärungen auch bearbeitet und erlies entsprechende Bescheide mit einer Steuerrückzahlung inkl. Zinsen. Leider wurde aber mein Verlustvortrag aus 98 nicht einbezogen und auch nicht erneut ...
Vorbehalt der Nachpruefung
vom 21.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um Einkommen aus Vermietung. Bei einem zweiten neu ausgestellten Bescheid für 2008 wurde der Vorbehalt der Nachprüfung aufgehoben, nachdem die Verluste aus einer Wohnung vom Finanzamt steuerlich aberkannt wurden. Dabei wurde darauf verwiesen, dass die Verluste aus dieser Wohnung auch für 2007 nicht anerkannt wurden. Dies stimmt aber nicht, da im Steuerbescheid 2007 die Verluste aus der Woh ...
Vermietung & Verpachtung
vom 20.5.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Als Eigentümer von 2 Etagenwohnungen (ETW) ist eine der ETWs (Wohnung A) vermietet, für die andere 1-Zimmer-Wohnung (Wohnung B) konnte ich keinen Mieter von ausreichender Bonität finden. Deshalb wurde letztere Wohnung im Jahr 2008 wieder verkauft (gekauft in 2006). Beim Verkauf fiel ein Veräußerungsgewinn von ca. €10.000 an. Die Wohnung war zu keiner Zeit vermietet, war aber zu Vermi ...
Zweitstudium als Werbungskosten
vom 8.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönen guten Tag, da ich gerade bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung 2008 für meine Ehefrau und mich bin, hätte ich gerne vorab folgende steuerrechtliche Fragen geklärt. Meine Ehefrau hatte bis Ende März 08 ein festes Arbeitsverhältnis als Dipl.-Pädagogin. Ab April begann Sie ein Lehramtsstudium als Zweitstudium. Zudem habe ich sie in meiner Firma für 450,00 € angestellt. Nac ...
Nichtversteuerte Einkünfte bei der Einkommensteuererklärung 2003
vom 6.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich versäumte bei meiner Einkommensteuererklärung für das Jahr 2003 Einkünfte aus einer privaten handwerklichen Tätigkeit in Höhe von 3.600,- € zu versteuern. Gleichwohl hatte ich eine Quittung/Rechnung für diese Tätigkeit ausgefüllt und dem Empfänger ausgehändigt. Der Empfänger setzte dieses als Werbungskosten bei seiner Einkommensteuererklärung bei Vermietung ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Düsseldorf
Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Steuerrecht / Insolvenzrecht / Handelsrecht
5
Partner seit2024
Schmidt partners Rechtsanwalts-GmbH / Benrather Schlossallee 119 / 40597 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Wirtschaftsrecht
4
Partner seit2009
Schlesischer Platz 2 / 01097 Dresden
Rechtsanwalt
Aachen
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
852
Partner seit2012
Charlottenstr. 14 / 52070 Aachen
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Stuttgart
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Immobilienrecht / Verwaltungsrecht / Strafrecht
553
Partner seit2014
Rechtsanwalt Dr. Traub / Königstraße 35 / 70173 Stuttgart
Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
110
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Weitere Anwälte zum Thema