Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Verjährungsfrist? War dieser Mahnbescheid überhaupt rechtsgültig?
vom 14.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Frage: Ich und ein Geschäftspartner betrieben bis Juni 2003 eine GbR. Ich stieg zu diesem Zeitpunkt aus, die GbR war somit aufgelöst. Mein Geschäftspartner betrieb das Geschäft in ähnlicher Form als Geschäftsführer einer Limited GmbH weiter, in den gleichen Geschäftsräumen. Ein Lieferant erließ dann im Dezember 2004(wie ich jetzt erst aus der klageschrift erfuhr) aus alten Verbindlichkei ...
Akteneinsicht GmbH Österreich
vom 24.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Gesellschafter (33 %) einer GmbH in Österreich. Der Geschäftsführer ist zugleich Mitgesellschafter mit 67 %. Die GmbH wurde 2008 gegründet. Für das Jahr 2008 hat der Geschäftsführer einen Jahresabschluss erstellt. Seitdem werden weder Abschlüsse erstellt noch wird mir die mehrfach schriftlich eingeforderte Einsichtnahme in die Buchhaltung 2008 gewährt. Welche Möglichkeiten habe ich, die ...
Nachforderung aus GbR
vom 29.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, als einer von zwei Gesellschaftern bin ich in einer GbR (eingetragener Baubetrieb) als technischer Leiter tätig. Laut Gesellschaftsvertrag darf ich für meine Leistungen unabhängig vom Geschäftsablauf einen festgelegten Betrag von 600,-- € / Monat entnehmen. Dieser Betrag wird als „Aufwandsanteil" bezeichnet und Zugriff auf Firmengelder hatte ich nie, vielmehr wurde dieser Betrag durch au ...
Ab wann sind Gesellschafteranteile (GmbH) nach dem Eingliederungszuschuss möglich?
vom 18.9.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine neue Arbeitsstelle angetreten und der Arbeitgeber erhält für meine Einstellung einen Eingliederungszuschuss für 6 Monate (nach §§ 88 ff. SGB III, 50 % des Gehalts). Daraufhin erfolgt eine Nachbeschäftigungszeit von zusätzlichen 6 Monaten. Es besteht nun die Möglichkeit Gesellschafter der GmbH zu werden. Laut meines Wissens ist dies in der Förderzeit nicht möglich, ansonsten muss ...
GbR Gesellschafter Arbeitsleistung
vom 30.8.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind seit 8 Jahren 2 Gesellschafter einer GbR. Gibt es eine Möglichkeit die eigene Arbeitsleistung, wir arbeiten beide täglich bis zu 12 Stunden, der GbR in Rechnung zu stellen? Also, Gesellschafter stellen Rechnung an die GbR. Mit freundlichen Grüßen Daniel S. ...
stille Beteiligung bei Firma e.K.
vom 17.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe mch mit einer Einlage an einer kleinen Firma beteiligt, die nur aus dem Inhaber besteht und als e.K. firmiert. Die Beteiligung ist auf 5 Jahre festgelegt und läuft September 2014 aus. Nun ist der Inhaber Mitte letzten Jahres schwer erkrank und seitdem ruhen die Geschäfte. Ich fragte hier schon einmal an und liess den Gesellschaftsvertrag prüfen, ob eine Kündigung aus wichtige ...
Trennung VOR Gründung der GbR
vom 5.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgendes Problem: ich habe seid einem Jahr ein eigenes Geschäft, viel Zeit und Geld darin investiert. Nun hatte ich mich entschlossen, einen Partner ins Boot zu holen, der zu 50% beteiligt sein sollte. Der Partner fing Anf. Mai an mitzuarbeiten, investiert eine geringe Summe (ca. 1000 Euro) und ich stelle dann aber fest, dass der Partner doch nicht paßt. Unter anderem, weil er sich a ...
Liegen Sozialbetrug und/oder Untreue vor?
vom 16.5.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe zwei Fragen für die ich eine erste juristische Einordnung benötige: 1. Liegt in dem unten geschilderten Sachverhalt ein Sozialbetrug vor. Falls ja, welche Konsequenzen entstehen hieraus, insbesondere für mich als einer der beiden Geschäftsführer 2. Hebt die mündliche getroffene Vereinbarung und die konkludent erfolgten Handlungen meinen bestehenden V ...
Gehaltskürzung nach Umzug eines GF ins Ausland
vom 15.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Eine Gesellschaft hat 2 GF. GF1 hält 45% - GF2 hält 55%. Im Gesellschaftsvertrag der GmbH steht wie folgt: Paragraph 6 - Geschäftsführung: - Die GF bedürfen zu allen Handlungen die über den gewöhnlichen Umfang des Geschäftsbetriebes hinausgehen, der vorherigen Zustimmung der Gesellschafter aufgrund eines mit 2/3-Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefassten Besc ...
Rechtliche Folgen bei Gesellschaftsaustritt
vom 15.8.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage lautet wie folgt: A und B, zwei gute Freunde, führen seit Jahren nebenher ein kleines Gewerbe, welches niemals nennenswerte Erträge abwirft, aber die Grundkosten deckt und daher nicht abgemeldet wird. Irgendwann meldet sich C, ein alter Studienfreund, dass er gerne einsteigen würde und in seiner Heimat ein Projekt mit A und B aufziehen möchte. A und B ...
GmbH-Geschäftsführergehalt als Gesellschafterdarlehen
vom 29.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Sachverhaltsbeschreibung: GmbH, 3 Gesellschafter, davon 1 GF, Stammkapital voll einbezahlt (29.500 EUR), aktuell Zehrung vom Stammkapital = Krise, aktuelles GF-Gehalt/Monat: 400 EUR Es ist vorgesehen das GF-Gehalt auf ein angemessenes Niveau iHv. 2.450 EUR/Monat anzuheben. Die monatliche Auszahlung soll gleichzeitig als Gesellschafterdarlehen wieder a ...
Insolvenz eines Kommanditisten
vom 19.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer 2 Personen KG ( gegründet in 2008 ) wurde über das Vermögen des Kommanditisten bereits in 2005 das Insolvenzverfahren eröffnet. In der KG hält er 10% der Anteile ( 1000 € ). Nach ordnungsgemäßer Meldung an den Insolvenzverwalter ( noch nicht in der WVP ) beabsichtigt dieser den § 35 InsO geltend zu machen, um die Kündigung des Kommanditisten zu erreichen und die Einlage zu pfä ...
Sachen von Ex-Partnerin in Garage
vom 12.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Freundin ist letztes Jahr im November zu mir gezogen und hat dabei ihren kompletten Haushalt mitgebracht.Den haben wir dann in meiner Garage verstaut.Im Dezember ist sie dann ausgezogen und ihre Sachen stehen immer noch bei mir in der Garage.Ich habe auch die Sachen,die in meiner Wohnung waren dazugestellt.Die Garage ist somit komplett zugestellt.Ich habe sie jetzt mehrfach per Kur ...
Austritt aus KG
vom 29.11.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich beabsichtige, aus dem Familienunternehmen auszutreten. Mein Kapitalkonto weist -100000 € auf. Die stillen Reserven, ein riesiges Baugrundstück, belaufen sich auf etwa 3 Millionen €. Wir sind zu 5. in der KG. Wenn ich austrete, - welche Fristen muss ich wahren? -erhalte ich auf jeden Fall einen Anteil der stillen Reserven zum Beispiel in Form einer Abfindung? -was passiert mit meinem Ka ...
Wettbewerbsverbot bei einer GbR- ausscheidende Gesellschafterin will Kunde mitnehmen.
vom 2.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Personen A, B und C haben vor mehr als zehn Jahren eine GbR gegründet; Geschäftszweck ist die Kommunikationsberatung. Die Anteile verteilen sich wie folgt: A und B jeweils 40 Prozent, C 20 Prozent. C hat vor kurzem fristgerecht (zum Jahresende 2014) den Vertrag gekündigt. Die Gesellschafterin C enthält mit dem Ausscheiden eine (recht üppige) Abfindung, deren Höhe im GbR-Vertrag genau defini ...
Grund für außerordentliche Kündigung
vom 12.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
Der Geschäftsführer einer GmbH, an der ich als stiller Gesellschafter beteiligt bin, unterläßt es, die Jahresabschlüsse der GmbH zu erstellen (Jahr 07 und Jahr 08 noch nicht erstellt, Bilanzstichtag jeweils 31.12..). Stellt die Obliegenheitsverletzung des Geschäftsführers, dass er die Jahresabschlüsse 07 und 08 der GmbH noch nicht erstellt hat (und auch noch nicht veröffentlicht hat) für mich ein ...
2 Freiberufler mit GbR und 2 Einzelunternehmen
vom 22.2.2019 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben eine GbR über die eine Handelsvertretung läuft. Damit erwirtschaften wir ca.80.000 - 120.000€ im Jahr. Die Gewinnverteilung lt. GbR Vetrag wurde auf 50:50 festgelegt und beide Gesellschafter sind nur zusammen Vetragsberechtigt (beide müssen Verträge unteschreiben) Jeder der Gesellschafter hat noch eine Einzelfirme über die Geschäfte außerhalb der GbR geniert werden Jed ...
Angestellter Geschäftsführer - Haftbar?
vom 23.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgendes Szenario: Dortmund, 2016. 2 ausländische Gesellschafter gründen eine GmbH und stellen einen deutschen Geschäftsführer ein. Alles absolut seriös und gutlaufend. Der GF macht seinen Job gut und gewissenhaft.. Nach 18 Monaten muss eine Rechnung beglichen werden. Normalerweise überweisen die Gesellschafter immer umgehend das Geld. In diesem Fall tun Sie es nicht. D ...
GmbH-Geschäftsführer möchte Kündigen
vom 13.1.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, eine GmbH hat 2 Geschäftsführer und 5 Gesellschafter. Einer der Gesellschafter ist auch als Geschäftsführer angestellt. Der zweite Geschäftsführer ist nur angestellt, er ist kein Gesellschafter. Die Firma ist in Schieflage geraten obwohl die Aussichten positiv sind. Mit einem Überbrückungskredit soll die Insolvenz abgewendet werden. Die Geschäftsführer sind davon überzeugt das dies g ...
Unterbrechung der Vesting Periode für ESOP während der Elternzeit?
vom 27.6.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor 2 Monaten bei einem Startup angefangen und dort zusätzlich zum Gehalt ein ESOP (Employee Stock Ownership Program)-Anteil vereinbart, der mit Beginn des Arbeitsvertrags anfängt zu "vesten". Die Vesting Period ist 4 Jahre. Die Cliff ist 1 Jahr. Das ist eine marktübliche Konstellation. Was passiert mit dem Vesting, wenn ich in meiner Probezeit Elternzeit nehme für beispi ...
GbR Vertragsänderung beim Anteilskauf verschwiegen
vom 16.2.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Hallo, im Jahr 2010 habe ich einem Gesellschafter einer GbR seinen 50% Anteil an der GbR abgekauft. Ich bin in den bestehenden GbR Vertrag eingetreten. Noch im selben Monat habe ich mit dem anderen, verbliebenen Gesellschafter, einen neuen GbR Vertrag geschlossen. Die GbR besitzt eine große Immobilie und hat nur Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung. Die GbR ist im Grundbuch als Eigentümer e ...
Gewerblicher Geschäftsführerwechsel
vom 14.2.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo.. Ich habe eine Firme in der Sicherheitsbranche übernommen, somit bin ich der Gesellschafter dieser. Mir war jedoch im Vorfeld nicht bewusst das der bisherige (und auch immer noch vorhandene) Geschäftsführer mehrere offene/n Rechnungen/Schulden wie z.B. beim Finanzamt besitzt. Nun habe ich seine Schulden auf mir Lasten, demenstprechend ist das Firmenkonto nun gepfändet für die nächsten ...
Verdeckte Gewinnausschüttung UG
vom 12.2.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich habe mit zwei Bekannten (ein Paar) eine UG gegründet, einer ist Gesellschaftender Geschäftsführer, alle halten 33%. Als ich mich aus dem Tagesgeschäft wegen Unstimmigkeiten zurückgezogen habe (es liegen keine Gesellschafterverträge vor und zu der Zeit auch kein Angestelltenvertrag für die GF) hat sich die GF angefangen Gehalt auszuzahlen, ohne für die Aussetzung eines Vertrags eine Ges ...
Wirksamkeit eines GmbH Jahresabschlusses
vom 21.1.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Im vorliegenden Fall besteht eine GmbH aus vier Gesellschaftern mit je 25% stimmberechtigten Geschäftsanteilen. Gesellschafterbeschlüsse können gemäß Satzung ausschließlich mit einer Mehrheit von 90% getroffen werden - es ist daher defakto Einstimmigkeit erforderlich. Gegen einen Gesellschafter wurden seitens der Gesellschaft im Jahr 2017 Schadenersatzansprüche aus einem Lieferantenverhältnis ...
GmbH-Geschäftsführer möchte Kündigen
vom 13.1.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, eine GmbH hat 2 Geschäftsführer und 5 Gesellschafter. Einer der Gesellschafter ist auch als Geschäftsführer angestellt. Der zweite Geschäftsführer ist nur angestellt, er ist kein Gesellschafter. Die Firma ist in Schieflage geraten obwohl die Aussichten positiv sind. Mit einem Überbrückungskredit soll die Insolvenz abgewendet werden. Die Geschäftsführer sind davon überzeugt das dies g ...
Schenkung / Nießbrauch an Photovoltaik vor Renteneintritt – Gründung einer GbR
vom 22.12.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich habe Fragen zur Übertragung von Nießbrauchsrechten / Schenkung einer Photovoltaikanlage durch den Großvater/meinen Schwiegervater an die leiblichen Kinder bzw. Enkelkinder. Folgende Situation: Mein Schwiegervater besitzt auf dem Dach seines Eigenheims (Baden-Württemberg, Main-Tauber-Kreis) eine Photovoltaikanlage (im Folgenden „PVA"), welche c ...
unentgeltliche Tätigkeit in eigener GmbH neben SV-pflichtiger Beschäftigung
vom 9.12.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Noch bis Jahresende bin ich bei meiner eigenen A GmbH (100% Anteil) sozialversicherungsfrei als Geschäftsführer angestellt, und habe bei meiner B GmbH (35% Anteil) einen Minijob. Ich bin privat krankenversichert. Die A GmbH wird mich zum Jahresende entlassen, da sie nicht profitabel ist. Es ist geplant, den Geschäftsbetrieb Mitte nächsten Jahres einzustellen, die GmbH jedoch für mögliche zukünf ...
Jahrelange freiberufliche Mitarbeit ohne vertragliche Regelung in einer GmbH
vom 15.11.2019 für 70 €
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender (kurioser) Sachverhalt: ich war 8 Jahre lang frei- bzw. nebenberuflich für eine GmbH tätig. Ein Gesellschafter- oder Angestelltenverhältnis besteht bzw. bestand nicht, der Zweck meines Engagements für diese GmbH war, dass eine Consultingfirma mit aufgebaut werden sollte, um über diese Firma dann im Zeitablauf Einnahmen zu generieren, die dann naturgemäß ...
Gründung einer Zweigstelle für reinen Katalog- und Onlineverkauf von Waren.
vom 1.11.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Freund besitzt ein Gartencenter in Khartoum (Sudan). Er selbst ist im Besitz einen Geschäftsvisas über drei Monate. Er tätigt viele Geschäfte im EU- und Nicht-EU Raum. Nun möchte er mit meiner Hilfe eine Zweigstelle oder ähnliches hier in Deutschland einrichten, welche lediglich als eine Art Lager für die aus Indonesien importierten Waren dienen soll. Wir möchten lediglich über einen Online- ...
Gesellschafteraustritt - welche Folgen entstehen?
vom 17.10.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
• Es besteht eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), gegründet durch mehrere Gesellschafter. • Bislang wurden keine Umsätze erwirtschaftet, da die Suche nach Investoren noch nicht erfolgreich war. • Einige Gesellschafter haben zum Jahresende gekündigt. • Einer vorzeitigen Übertragung Ihrer Anteile haben die ausscheidenden Gesellschafter zugestimmt. Bisher erfolgte daz ...
Ein-Personen-GmbH und Krankenkassenbeitrag
vom 6.10.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Meine Frage: Ist es bei einer „Ein-Personen-GmbH" möglich, alle erzielten Gewinne in der GmbH zu belassen und sich selbst nur ein kleines Gehalt von z.B. 1.500€ im Monat (18.000€/Jahr) zu zahlen und somit bei der gesetzlichen Krankenversicherung auch nur einen geringen Beitrag von z.B. 250€ (statt meinem jetzigen Beitrag von 750€) zahlen muss? (Private Krankenversicherung kommt ...
GbR: Zwei von drei Gesellschaftern wollen aussteigen.
vom 21.9.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Bar hat drei Gesellschafter in der Rechtsform einer GbR und wurde vor 21 Monaten eröffnet. Es wurde ein Kredit aufgenommen (75.000€) zur Renovierung der Bar (150.000€). Einer der Gesellschafter der aussteigen möchte hat 45.000€ eingelegt, ein anderer 20.000€. Bisher hat die Bar insgesamt noch keinen Gewinn abgeworfen. Der dritte Gesellschafter will die Bar weiter betreiben und die beiden Gese ...
GmbH Liquidierung „erzwingen"
vom 20.8.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine GmbH mit 4 Gesellschaftern zu je 25%. Zwei Ehepaare. Nun haben wir uns nach 10 Jahren und diversen Streits so sehr zerstritten, dass meine Frau und ich die Zusammenarbeit beenden wollen. Die GmbH als solches funktioniert durchaus. Wirft ordentlich Gewinn ab. Allerdings ist dies zu 90% meinem Arbeitseinsatz zu verdanken. Z.b. arbeitet mein Mitgeschäftsführer eigentlich gar nicht bis ...
Holding-Gesellschaft in D jetzt oder später gründen? Kosten? Vorteile/Nachteile?
vom 19.7.2019 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte eine georgische AG in diesem Monat gründen. Sie soll Tochtergesellschaft meiner meiner deutschen UG (haftungsbeschränkt) werden. S p ä t e r: WENN die georgische AG mit ihren Dienstleistungen erfolgreich ist, dann möchte ich eine Holding-Gesellschaft in Deutschland gründen. Töchter werden sollen die deutsche UG und die georgische AG! Die georgische AG soll nicht mehr Tochter de ...
persönliche Haftung ehem. GmbH-GF zu GwSt nach Insolvenz und Löschung der GmbH
vom 17.7.2019 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich suche hier Rat für das weitere Vorgehen gegenüber der Stadtverwaltung, die sich mit einem Haftungsbescheid bezüglich einer auf Schätzungen basierten Gewerbesteuerschuld an mich persönlich wendet. Bei einem Anwalt mit Erfahrung in den Bereichen Verwaltungsrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht vermute ich die grösste Chance auf Hilfe, da mir wohl nur noch durch tiefere Kenntnisse in diesen Be ...
Kredit an eine Firma vergeben . Diese ist nun Insolvent.
vom 3.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Kredit an eine Firma vergeben. Diese hat nun Insolvenz angemeldet. Da ich diesen Kredit aber bereits vor ca 3 Jahren gekündigt habe, mit Zahlungungsziel von 3 Monaten,liegt ja nun eigentlich eine Insolvenzverschleppung vor oder?. Nun würde ich natürlich lieber mein Geld zurück erhalten als eine Anzeige zu erstatten oder die Forderungen verkaufen und jemand anders die härteren Sch ...
Keine Einladung zur Hauptversammlung bekommen
vom 27.6.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich war Mitarbeiter einer AG und habe Mitarbeiteraktien über einige Jahre gekauft. Nach Trennung mit Abfindung hatte ich im folgenden Jahr keine Einladung zur Hauptversammlung bekommen, daraufhin habe ich nun im März die Firma angeschrieben und gebeten meine email-adresse zu korrigieren damit ich die nötigen Schreiben bzw. eine Einladung für die HV 2019 bekomme. Die Änderung der email-adresse wu ...
Vestingklausel bei Startupsituation
vom 21.6.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Liebes Frag-Einen-Anwalt-Team, mit folgender fiktiven Fragestellung würde ich mich gerne an euch wenden: Mal angenommen, es wird ein Startup aus drei Gesellschaftern A, B und C gegründet. Die Gesellschafter A & B kennen sich bereits jahrelang und schließen mit Gesellschafter C eine Vestingregel, die etwa wie folgt aussehen könnte: "Die bestehenden Gesellschafter haben in folgenden Fällen da ...
Gründung eines Kleinunternehmens - Steuerrechtliche und sonstige allgemeine Fragen
vom 20.5.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin momentan dualer Student und Beamter auf Widerruf und bin in meiner Freizeit für eine Vielzahl von Personen beratend tätig, wenn es um Computer und deren Zusammenstellung und Zusammenbau geht. Ebenso übernehme ich hin und wieder den kompletten Zusammenbau bis hin zum Versand an den "Kunden". Bislang habe ich dafür keine Gegenleistung verlangt bzw. mich mit ...
Löschung einer UG auf Grund von Vermögenslosigkeit
vom 8.5.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Juni 2018 habe ich eine UG (haftungsbeschränkt) gegründet. Da sich das Unternehmen wirtschaftlich nicht wie gewünscht entwickelt hat, werde ich in einigen Wochen eine Stelle im "normalen" angestelltenverhältnis antreten und möchte die UG folglich schnellstmöglich auflösen. Der neue Arbeitgeber ist natürlich über das noch bestehende Unternehmen informiert und weiß, dass die Aufl ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hirschaid
Insolvenzrecht / Zwangsvollstreckungsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
463
Partner seit2013
RA Thomas Henning / Nürnberger Strasse 71 / 96114 Hirschaid
Rechtsanwältin
Reichenbach
Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht / Kaufrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Datenschutzrecht
56
Partner seit2024
Hauptstraße 6 / 78564 Reichenbach
Rechtsanwalt
Kronberg
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Miet- und Pachtrecht
137
Partner seit2006
Dolscius & Kakridas GbR (Kanzlei Recht und Recht) / Westerbachstraße 23F / 61476 Kronberg
Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Wirtschaftsrecht
4
Partner seit2009
Schlesischer Platz 2 / 01097 Dresden
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Vertragsrecht
Partner seit2010
Talstr. 93 / 40217 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Meisenheim am Glan
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht / Immobilienrecht / Versicherungsrecht
251
Partner seit2019
Kanzlei Michael Krämer / Lindenallee 35A / 55590 Meisenheim am Glan
Weitere Anwälte zum Thema