Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Geschäftsführer Anstellungsvertrag ohne Vergütung für die ersten drei Monate?
vom 7.4.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Letzten Monat habe ich meine GmbH gegründet. Für meine GmbH brauche ich einen Gesellschafter-Geschäftsführer Arbeitsvertrag. Ich habe 100% den Anteilen und bin momentan angestellt bei einer anderen Firma. Ich habe viele Mustern im Internet angeschaut, aber ich denke mein Fall ist was anderes. Können Sie mir mit dem Arbeitsvertrag helfen? Die Situation ist d ...
Festlegung des Gehalts eines UG (haftungsbeschränkt)-Gesellschafter-Geschäftsführers
vom 20.11.2010 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor eine UG zu gründen. Folgende Fragen konnte ich nicht mithilfe gewöhnlicher Recherchemittel beantworten und würde daher hier um eine Rechtsberatung bitten: 1. Unter welchen Umständen ist es möglich, dass ich als Gesellschafter-Geschäftsführer kein Gehalt bekomme bzw. ehrenamtlich angestellt bin? Ist es z.B. möglich, wenn die UG am Anfang erstmal keinen oder nur einen sehr geringen ( ...
Austritt und Kündigung eines Gesellschafter- und Arbeitsvertrages
vom 29.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Gesellschafter in einem Kleinunternehmen - GmbH von 3 Gesellschaftern. (Anteile 50%, 40%, 10% - mein Anteil ohne Geschäftsführerstatus, ich bin Angestellter) Ich habe einen Arbeits- und einen Gesellschaftervertrag, die ich kündigen möchte. Der Arbeitsvertrag hat eine Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende des Monats. Der Wortlaut des Gesellschaftervertrages: "Austritt und Kündigu ...
Geschäftsführerwechsel
vom 5.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bekannter A hat Gewerbeverbot und hat über Strohmänner eine GmbH gegründet. Nichts Verwerfliches. Allerdings ist er an den Geschäftsführer B geraten, den es gar nicht gibt. Ein Holländer mit gefälschtem Pass und Wohnsitz. Nachdem das Gericht dieses nun herausbekommen hatte, wurde die Firma angeschrieben, einen neuen Geschäftsführer zu präsentieren. Diesen Geschäftsführer C hatte mein Bekannte ...
GBR- "Ehegatten-Innenverhältnis"
vom 1.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine EX betrieb ein Gewerbe allein auf ihrem Namen. ich habe erheblich mitgearbeitet. Die Voraussetzungen für ein "Ehegatten-Innenverhältnis" liegen vor, auch nach Meinung der Gegenseite. Am 1.2. 2009 hat sich meine Ex von mir getrennt. Sie hat das Gewerbe alleine 4 Monate weitergemacht, mich nicht mehr "beteiligt" oder informiert. Die gesamten Einnahmen hat sie natürlich auch vereinnahmt. Da ...
Liquidation Limited nach englischem Recht
vom 8.11.2015 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Director einer 2008 gegründeten Limited nach englischem Recht. Einziger Gesellschafter ist mein Vater. Die selbstständige Zweigniederlassung ist im Handelsregister eingetragen. Bis Ende 2014 war ich Vollzeit als einziger Mitarbeiter angestellt. Seit Januar 2015 wurde das Gewerbe eingestellt. Ich bin in eine andere Festanstellung gewechselt. Es geht jetzt darum diese Limited möglichst s ...
UG-Geschäftsführer-Vergütung
vom 1.6.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zu folgender Konstellation und würde mich sehr über Ihre Beratung freuen. Person X habe bereits Berufserfahrung im IT-Bereich und studiere momentan. Statt nur einen klassischen studentischen Minijob auszuüben, führt X ab und zu, wann immer es die Zeit zulässt, Programmieraufträge aus. Dazu sei X bisher Einzelunternehmer mit Kleinunternehmerregelung. Nachdem jüng ...
Geschäftsführervertrag ohne festes monatliches Gehalt
vom 23.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit einem langjährigen guten Freund seit diesem Jahr eine UG (haftungsbeschränkt). Da wir durch bestehende Aufträge von erhöhten Einnahmen in den ersten paar Monaten ausgehen können und danach die Auftragslage nicht bekannt ist, haben wir ein Problem uns ein festes Monatsgehalt auszuzahlen. Gibt es eine Möglichkeit den Geschäftsführervertrag so zu ges ...
Sperrjahr einer GmbH
vom 14.9.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Handelsregister ist eingetragen: "Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden." Muss die Gesellschaft in dieser Phase eine Adresse führen, unter der die Gesellschaft für die Gläubiger erreichbar ist? Handelt es sich hierbei um die zuvor eingetragene Adresse? Handelt es sich hier um das Sperrjahr welches mehr als 12 Monate andaue ...
Gleichzietig Gesellschafter einer UG und ALG1 Bezug
vom 8.4.2025 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich werde demnächst für 12 Monate in eine Transfergesellschaft wechseln und nach langer Zeit mein Unternehmen verlassen. Danach gehe ich in die ALG1 und werde ALG 1 beziehen . Darf ich als Gesellschafter trotzdem in der UG Geld verdienen, im Unternehmen lassen und gleichzeitig ALG1 beziehen? Ich werde im Dienstleistungssektor als Berater, Trainer und Dozent tätig sein. Das wird die wöchentliche 1 ...
Verkauf von Abteilungen, worauf muss ich achten?
vom 10.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine GMBH und möchte zum 1.10.2012 die Logistik (1 Person 7 Jahre beschäftigt) und den Fuhrpark Standard (3 Personen ca. 10 Jahre beschäftigt) an eine Spedition abgeben. Ist dieses unter der Berücksichtigung der längeren Kündigungszeiten bis 4 Monate möglich und worauf muß ich achten ??? MFG Wolfgang Schuchmann ...
Zeitpunkt der Kündigung als GmbH Geschäftsführer und Gesellschafter
vom 2.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Partner und ich sind zu gleichen Teilen (je 50%) an einer GmbH als Gesellschafter beteiligt und zugleich die Geschäftsführer derselben. Ich habe im Dezember 2006 sowohl die Position des Geschäftsführers als auch die Gesellschaft gekündigt. Die Kündigungsfristen der GF-Verträge (6 Monate zum Quartalsende = 30.06.2007) und der GmbH-Verträge (6 Monate zum Jahresende = 31.12.2007) sind unters ...
Mieteigentümer wirft immer Nebelkerzen !
vom 2.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bin seit kurzem durch Erbsache mit meier Tante gesetzlicher Erbe also Miteigentümer. Nun rufen hier andauernd irgendwelche Mieter an, die von der anderen Eigetümerin also meiner Tante an mich weitergeleitet werde. Es geht um die Umlagen, dabei hat die Tante, da sie jahrelang meine Oma betreute und auch vor Ort wohnt alle maßgeblichen Unterlagen und tut nun immer so ...
Auseinandersetzung GbR
vom 13.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir beide wollen unsere GbR beenden. Mein Kollege und ich (er will weitermachen) haben uns auf eine Auseinandersetzung geeinigt in der ich die vergangenen und zukünftigen sämtlichen rechte und pflichten aus der gemeinsamen geschäftstätigkeit an ihn übergebe. Jetzt würde er aber bis seine gmbh gegründet ist für die kunden und partner nach aussen hin es so erscheinen lassen als ob das ineinander ü ...
GmbH / Stammkapital: Muss (jetzt sofort) einbezahlt werden?
vom 22.3.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ausgangsituation: Im Februar 2012 habe ich mit zwei weiteren Partnern eine GmbH gegründet. Das im Gesellschaftsvertrag vereinbarte Stammkapital beträgt 26000 €. Mein Anteil an der GmbH beträgt 50%, das der beiden anderen Gesellschafter jeweils 25%. Bei Gründung der GmbH wurden 19.500 auf das GmbH-Konto eingezahlt: 6.500 € von jedem Gesellschafter. Parallel dazu wurde ich zum Geschäftsführ ...
Kündigung der Gesellschaft
vom 23.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 50%iger Gesellschafter und GF einer GmbH.Mein Partner dito.Ich möchte fristgerecht die Gesllschaft kündigen.Fragen:Kann der verbleibende Gesllschafter ebenfalls im Anschluß meiner Kündigung, sozusagen als Reaktion, auch kündigen und muß er,wenn ja,dann die vertragliche Frist auch einhalten oder entsteht ein außerordentliches Kündigungsrecht für ihn,weil er den fristgerechten Termin nicht e ...
Corona-Schutzklausel beim GmbH-Kauf bzw. Anteilskauf
vom 19.3.2020 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stehe kurz vor Abschluss einer Übenahme der 50% Anteile meines Geschäftspartner/Gesellschafters. Auf Basis des EBIT wurde ein Kaufpreis vereinbart. Aufgrund der aktuellen Lage und der unsicheren Zukunft unseres Umsatzes würde ich gerne eine Art Schutzklausel aufnehmen, die die Rückerstattung von XX% des Kaufpreises einfordert, sofern das Unternehmen aufgrund der Corona-Krise in den nächsten dr ...
Kaufpreis nach Anteilskaufvertrag nachträglich ändern nur durch Notar möglich?
vom 24.2.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich als 100% Gesellschafter meiner GmbH alle Anteile an einen anderen Menschen verkauft habe, der Geschäftsanteilskaufvertrag notariell vollständig durch ist und wir nach z.B. einem Monat eine Einigung finden, dass der Kaufpreis nun doch ein anderer sein soll als im GAKV verankert ist -> Muss dann auch notariell besiegelt werden? Oder reicht da ein „Zweizeiler" zwischen meinem Nachfolger u ...
Kündigung durch Gesellschafter der GbR rechtens?
vom 30.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meine ordentliche Kündigung erhalten. Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt 2 Monate laut Kündigungsschreiben. Die Kündigung erfolgt laut Kündigungsschreiben aus betriebsbedingten Gründen. Ich bin Angestellter Ingenieur in einem Büro für Kfz-Sachverständigenwesen. Das Büro ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, vertreten durch meine beiden Chefs, ...
Geschäftsführervertrag ohne Gehalt
vom 11.9.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben gerade eine UG mit einem Kapital von 2.000,- EUR gegründet. Unser Gesellschafter (20%) und auch Geschäftsführer S.Z. ist bereit, vertraglich erstmal auf sein Gehalt zu verzichten, solange die UG keine Einkünfte hat. Er verfügt über ausreichende private Mittel, um minestens das erste Jahr ohne Gehalt zu leben. Wäre es rechtlich korrekt, seine Vergütungsklausel im GF-Vertrag folgendermass ...
12322
GmbH & Co. KG - Gesellschaftsrecht - Nachlassregelung und Abfindung
vom 3.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im konkreten Fall geht es um den Umgang mit der Rechtsnachfolge eines verstorbenen Kommanditisten. Im Gesellschaftsvertrag ist unter §15 folgendes hierzu geregelt: § 15 Rechtsnachfolge (1) Der Tod eines Kommanditisten hat nicht die Auflösung der Gesellschaft zur Folge; vielmehr wird die Gesellschaft mit den Rechtsnachfolgern des Erblassers fortgesetzt. (2) Nachfolgeberechtigt sind nur der ...
GbR Auflösung fair gestalten
vom 26.5.2025 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Gesellschafterin einer seit mehreren Jahren bestehenden GbR, gemeinsam mit einem Partner (50/50). Die GbR betreut regelmäßige Hauptkunden mit monatlichen Zahlungen von insgesamt 11.000 € . Zusätzlich wickeln wir jährlich mehrere Projekte ab, teilweise umsatzbasiert, teilweise über Festbeträge (z. B. von Trägern wie der Stadt). Wegen persönlicher und geschäftlicher Differenzen sieht mein ...
Gleichzietig Gesellschafter einer UG und ALG1 Bezug
vom 8.4.2025 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich werde demnächst für 12 Monate in eine Transfergesellschaft wechseln und nach langer Zeit mein Unternehmen verlassen. Danach gehe ich in die ALG1 und werde ALG 1 beziehen . Darf ich als Gesellschafter trotzdem in der UG Geld verdienen, im Unternehmen lassen und gleichzeitig ALG1 beziehen? Ich werde im Dienstleistungssektor als Berater, Trainer und Dozent tätig sein. Das wird die wöchentliche 1 ...
Klage innerhalb einer GbR
vom 20.10.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Teil einer GbR (Grundstücksgemeinschaft, zum Zwecke der Vermietung & Verwaltung weniger Immobilien) und möchte die GbR Verträge überprüfen um mich aus ihr entfernen lassen zu dürfen. Dies scheint aufgrund des Gesellschaftervertrags schwierig. Andernfalls würde ich mich rausklagen wollen, da es die persönliche Lebensführung stark beeinträchtigt. Dafür m ...
Alleiniger Geschäftsführer einer UG verstorben. Konsequenzen?
vom 15.5.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit ca. 3 Jahren betreue ich (im Ruhestand) als freier Mitarbeiter einen ehemaligen Kunden meines früheren eigenen Dienstleistungsunternehmens. Meine Aufgaben dabei sind (vertraglich festgelegt und mit Handlungsvollmacht versehen) die Rechnungskontrolle, der Zahlungsverkehr, die Faktura und bei Bedarf Ansprechpartner für das Büropersonal (2 Objektleiter) und vertretungsweise besondere Kunden. Uns ...
GmbH Gesellschafter-Geschäftsführer wollen Amt niederlegen
vom 27.4.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine GmbH hat zwei Gesellschafter die je 50% Anteile halten. Beide Gesellschafter sind gleichzeitig auch nebenberuflich (einer unentgeltlich und der andere auf Minijob-Basis) die Geschäftsführer der Gesellschaft. Es sind sonst keine weiteren Geschäftsführer berufen. Einer der beiden Gesellschafter-Geschäftsführer (fortan A genannt) ist aufgrund eines neuen Arbeitsverhältnisses gezwungen sein Am ...
Fristlose Kündigung des Gesellschaftervertrages einer atypischen stillen Beteiligung
vom 14.4.2024 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine atypischen stillen Gesellschaftervertrag abgeschlossen, welcher bei einer fristgerechten Kündigung eine ratierliche Rückzahlung der Gesellschaftereinlage innerhalb von 5 Jahren vorsieht. Zudem ist eine Schiedsgerichtsklausel im Vertrag. Mein atypischer stiller Gesellschaftervertrag wurde von mir fristlos aufgrund mehrfacher versteckter Gewinnauss ...
Rangrücktrittserklärung bei Überschuldung
vom 12.3.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine (51%) UG hat zwei private Darlehen aufgenommen, eines in Höhe von 50.000 Euro von einem Außenstehenden, und eines durch mehrere Zahlungen in Höhe von etwa 35.000 Euro von der 49%-Gesellschafterin und Mit-Geschäftsführerin. Da nun Überschuldung eingetreten ist, hat unser Steuerberater geraten, Rangrücktrittserklärungen der beiden Gläubiger beizubringen, um ...
Austritt aus GbR vorletzter Gesellschafter
vom 10.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind mit meiner Frau an einer GbR zu 50/50 beteiligt. Nun will ich zum 29.02.2024 aus der Gesellschaft austreten und meine Frau führt die Tätigkeit weiter. Die Vorgehensweise ist uns leider nicht klar. Es ist mir bewusst, dass durch meinen Austritt die GbR ohne Liquidation beendet wird und das Gesellschaftsvermögen meiner Frau anwachst. Ich werde aus GbR ...
Ordnungsgeldverfahren nach § 335 HBG / Offenlegung Jahresabschluss
vom 21.12.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir als UG sind Bilanzierungspflichtig. Auf Grund von Schwierigkeiten in der Buchhaltung wurden die Jahre 2020-2022 erst jetzt ordentlich verbucht und entsprechende Jahresabschlüsse erstellt. Inzwischen ist auch eine Aufforderung zur Abgabe der Abschlüsse vom Bundesamt für Justiz gekommen (Androhung Ordnungsgeldverfahren nach § 335 HGB). Bei der Übermittlung durch die E-Bilan ...
Einzelunternehmen zur GmbH ohne Umfirmierung
vom 30.8.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag zusammen, ich bin in folgender Situation: - 3 Jahre tätig als Einzelunternehmer - Einzelunternehmen läuft bis Ende des Jahres 2023 - eine neue GmbH mit dem gleichen Namen wurde bereits gegründet, 2 Gesellschafter 50/50 - es wurden keine Sachlagen in die GmbH eingebracht und keinerlei Umfirmierunganträge etc gestellt Jetzt möchte ich mein Einzelunternehmen am Ende des Jahres ruh ...
GbR Gesellschafter Schadensersatz
vom 23.8.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Gesellschafter einer GbR, die Marketing Dienstleistungen anbietet. Die Firma wurde im Mai diesen Jahres gegründet. Mein Gesellschafter ist für den Vertrieb verantwortlich und ich für das operative Geschäft. Unsere Einnahmen bestehen zu 80% aus einem Kunden, den ich mit in die Gesellschaft gebracht habe, die anderen 20% ist ein weiterer Kunde, der vorher bei meinem Gesellschafter war. In ...
Änderung der Geschäftsführung vs. Gesellschafterversammlung
vom 19.8.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: Eine GmbH hat 2 Gesellschafter-Geschäftsführer (GF1 & GF2) und einen Angestellten Geschäftsführer (GF3). Die GmbH erwirbt 50% der Anteile am Stammkapital von einem Ihrer Gesellschafter-Geschäftsführer (GF1) da dieser Ausscheidet und hält fortan die 50% erst einmal selbst. Der zweite Gesellschafter-Geschäftsführer (GF2) hält seine 50% an der GmbH weiter im Privatvermögen. Er ...
Möglicher Rücktritt als Geschäftsführer
vom 17.8.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mitgesellschafter einer GmbH, und auch eingetragener Geschäftsführer dieser GmbH gewesen. Die Gesellschaft wurde mit vier weiteren Personen gegründet die je 22,5% Anteile haben, ich habe 10% der Gesellschaftsanteile. Da wir in der Aufbauphase waren habe ich ein Gehalt von 1.000€/ monat bekommen. Der Geschäftsbetrieb wurde inzwischen aufgeben. Zum 31.03.2023 habe ich die Kündigung bekommen ...
Konsequenzen der Liquidation bei einem austretenden Gesellschafter
vom 20.6.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz zu den Rahmenbedingungen: - GmbH mit 3 Gesellschaftern. A hält 25 %, B hält 70 %, C hält 5 %. - Satzung sieht Einstimmigkeit vor für Gesellschafterbeschlüsse - Satzung erlaubt den Gesellschaftern eine ordentliche Kündigung mit Kündigungsfrist 6 Monate zum Jahresende - GmbH hat mehrere Jahre in Folge Gewinne eingefahren und ist in einer soliden finanziellen Situation, Bilanzgewinn inklus ...
Domain als Privatperson und Gesellschafter an UG (Haftungsbeschränkt) übertragen.
vom 14.4.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe als Privatperson vor einigen Monaten eine Domain gekauft. (Die Rechung wird hierfür monatlich von mir privat beglichen.) Nun werde ich mit 2 weiteren Personen eine UG (Haftungsbeschränkt) gründen und Gesellschafter sein mit 33,33%. Die Domain würde ich gerne für die UG nutzen und aktiv verwenden. Da man bei einer UG Gründung keine Sacheinlagen einbringen kann, stelle ich ...
Streit in der Gbr. ..wie gehts weiter?
vom 5.3.2023 für 35 €
Sehr geehrte Damen und Herren Folgendes: Ein Freund und ich gründeten eine Gbr. vor 5 Monaten, soweit hatten wir auch schon unsere ersten Kundenanfragen, Nun wie es so kommen sollte, haben wir uns zerstritten und der Kollege hat mir schriftlich per SMS den am 13.10 BGB geschriebenen Vertrag gekündigt... Nun habe ich folgende Frage: Wie geht es jetzt weiter mit den Kundenanfragen? ...
GmbH Anteile - Mitgesellschafter holt sich Anteile widerrechtlich zurück
vom 3.3.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, Im Januar 2022 wurde ich unberechtigt, fristlos von meinem Arbeitgeber gekündigt. Das Konstrukt sah wie folgt aus: Muttergesellschaft A gründete die Firma B (meinen Arbeitgeber) Geschäftsführer in beiden Firmen war Person A. Person A und ich merkten nach kurzer Zeit, dass wir gemeinsam eine Firma C gründen wollen. Diese Firma wurde von der Muttergesellschaft A gegründet. Person ...
Kaufpreis nach Anteilskaufvertrag nachträglich ändern nur durch Notar möglich?
vom 24.2.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich als 100% Gesellschafter meiner GmbH alle Anteile an einen anderen Menschen verkauft habe, der Geschäftsanteilskaufvertrag notariell vollständig durch ist und wir nach z.B. einem Monat eine Einigung finden, dass der Kaufpreis nun doch ein anderer sein soll als im GAKV verankert ist -> Muss dann auch notariell besiegelt werden? Oder reicht da ein „Zweizeiler" zwischen meinem Nachfolger u ...
Übergang von einer GbR zu einem Einzelunternehmen / Auflösungsvertrag
vom 21.2.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es geht um den rechtlich abgesicherten Übergang von einer GbR zu einem Einzelunternehmen. Weiter unten habe ich auszugsweise Inhalte unseres Gesellschaftervertrags aufgeführt. Da ich nicht weiß, was alles relevant sein könnte, beschreibe ich im Folgenden so detailliert wie möglich: Mit einem Geschäftspartner (im Folgenden Gesellschafter 1 genannt) habe ich im letzten Jahr eine ...
12322

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
München
Arbeitsrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
Partner seit2025
Kanzlei Adrian Lutz / Westermühlstr. 8 / 80469 München
Rechtsanwalt
Meisenheim am Glan
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht / Immobilienrecht / Versicherungsrecht
251
Partner seit2019
Kanzlei Michael Krämer / Lindenallee 35A / 55590 Meisenheim am Glan
Rechtsanwalt
Bonn
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Verkehrsrecht
88
Partner seit2009
Kurt-Schumacher-Str. 18-20 / 53113 Bonn
Rechtsanwalt
Holm
Vertragsrecht / Erbrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Immobiliensteuern / Baurecht / Gesellschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
1189
Partner seit2005
Hauptstraße 16 a / 25488 Holm
Rechtsanwalt
Stuttgart
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Immobilienrecht / Verwaltungsrecht / Strafrecht
553
Partner seit2014
Rechtsanwalt Dr. Traub / Königstraße 35 / 70173 Stuttgart
Rechtsanwalt
Panketal
Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte)
20
Partner seit2010
Bernauer Str. 17 A / 16341 Panketal
Weitere Anwälte zum Thema