Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Gesellschaftsrecht

Die Beteiligung im Gesellschaftsrecht

Eine Beteiligung im Gesellschaftsrecht bezeichnet den Anteil, den eine Person oder ein Unternehmen an einer Gesellschaft hält. Dies kann sich auf die finanzielle Beteiligung, also den Anteil am Kapital der Gesellschaft, beziehen, aber auch auf die Beteiligung an Entscheidungsprozessen innerhalb der Gesellschaft.
Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Beteiligungen sind:

1. Unklarheit über die Rechte und Pflichten der Beteiligten: Oft ist nicht klar definiert, welche Rechte und Pflichten mit der Beteiligung einhergehen. Dies kann zu Konflikten und rechtlichen Auseinandersetzungen führen.
2. Haftungsfragen: Bei bestimmten Gesellschaftsformen kann die Haftung auf das Privatvermögen der Gesellschafter ausgedehnt werden. Dies kann zu erheblichen finanziellen Risiken führen.
3. Probleme bei der Übertragung von Beteiligungen: Oft sind die Bedingungen für die Übertragung von Beteiligungen nicht klar geregelt. Dies kann zu Konflikten führen, insbesondere wenn ein Gesellschafter seine Beteiligung verkaufen möchte.
4. Streitigkeiten über die Gewinnverteilung: Oft gibt es Unstimmigkeiten darüber, wie die Gewinne der Gesellschaft verteilt werden sollen. Dies kann zu erheblichen Konflikten zwischen den Gesellschaftern führen.
5. Probleme bei der Auflösung der Gesellschaft: Wenn eine Gesellschaft aufgelöst wird, kann es zu Streitigkeiten über die Verteilung des Vermögens kommen. Dies kann zu langwierigen rechtlichen Auseinandersetzungen führen.

Umwandlung einer stillen Beteiligung
vom 13.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag über die stille Beteiligung steht folgender Paragraph: "Den stillen Gesellschaftern steht jederzeit das Recht zu, ihren aktuellen Anteil handelsregisterrechtlich einzutragen um somit ihre stille Beteiligung in eine offene umzuwandeln." - Ist diese Formulierung wirksam und können daraus entsprechende Rechte hergeleitet werden? - Wenn ja: Wird die Zustimmung der "Hauptgesellscha ...
Beteiligung am Umsatz eines Einzelunternehmens
vom 13.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich führe eine PKW Vermietung als Einzelunternehmen. Um ein weiteres Fahrzeug anzuschaffen, möchte mir ein Bekannter Geld zur Verfügung stellen. Der bereitgestellte Betrag soll kein Darlehen sondern eine Investition sein, d.h. mein Bekannter würde im schlimmsten Fall das gesamte Geld verlieren. Im Gegenzug möchte ich meinem Bekannten 50% des Gewinns DIESES Fahrzeuges ausbezahlen, am Gewi ...
Deutsche UG kauft österreichische GmbH-Beteiligungen
vom 6.6.2019 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine UG mit Sitz in Deutschland kauft zwei GmbH Beteiligungen in Österreich (eine Beteiligung 5%; andere Beteiligung 10%). Jetzt stellt sich die Frage, wenn die UG (Unternehmergesellschaft) die Beteiligungen wieder verkauft, wird der Verkauf auch noch in Österreich besteuert? In Deutschland gibt es ja den § 8 b KSTG, der den Beteiligungsverkauf regelt und nahezu steuerfrei stellt. Die UG ist a ...
Anteile einer GmbH verkaufen und verschenken - wie geht das?
vom 29.4.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo in die Runde... Kurz die Vorgeschichte (und unten dann die konkreten Fragen) Vor knapp 10 Jahren hatte ich eine gute Geschäftsidee und hatte ein Gewerbe angemeldet. Nach einer spannenden Anfangsphase hatte ich dann 3 Jahre später einen privaten Investor gefunden, der 30% für einen 6stelligen Betrag bezahlt hat und mit mir gemeinsam das Startup in eine GmbH umgewandelt hat. Laut ...
Stille Beteiligung an einem Einzelunternehmen
vom 8.4.2020 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, Ein Bekannter von mir hat ein Gewerbe, an diesem möchte ich mich gerne still beteiligen. Er ist nicht im Handelsregister eingetragen und hat nur einen Gewerbeschein vom Gewerbeamt. Ist die Durchführung mit einem entsprechenden Vertrag so möglich? Oder muss sich mein Bekannter im Handelsregister eintragen lassen. Giebt es sonst noch etwas zu beachten? Danke ...
Kann ein gemeinnütziger Verein Kommanditist einer GmbH & Co. KG sein ?
vom 13.4.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Verein ist ein gemeinnütziger Verein, der sich auf die Integration von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und/oder geistigen und seelischen Behinderungen spezialisiert hat. Die überwiegenden Geschäftsfelder des Vereins sollen nun auf eine zu gründende GmbH & Co. KG übertragen werden. Die Zielsetzung ist es, den Verein in diese Gesellschaftsform zu integrieren und so zu einem gewissen ...
stille Beteiligung bei einer Firma e.K.
vom 19.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich halte eine stille Beteiligung an einer Ein-Mann-Firma e.K. seit September 2009. Der Vertrag sieht eine Gewinnbeteiligung und eine Rückzahlung der Einlage nach 5 Jahren vor. In 2009 und 2010 wurden, ohne daß mir diese Zahlen vorliegen (Jahresabschluss 2010 noch nicht gemacht)Verluste gemacht. Mitte 2011 erkrankte der Inhaber schwer und konnte bis heute seine Geschäfte nicht wieder a ...
Auflösung CH GmbH mit Beteiligung an weiterer GmbH - Wert der Beteiligung nur 1€?
vom 14.8.2025 für 83 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hab mit meiner deutschen GmbH 15% Anteile an einer Schweizer GmbH, die anderen 85% liegen bei einem weiteren Gesellschafter. Diese Schweizer Firma (Firma 1) hat wiederum 30% Anteile an einer weitern Schweizer GmbH (Firma 2) und 1 weitere Gesellschafter, der GF ist (70%). Firma 1 ist nun in Liquidation und soll geschlossen werden. Liquidator ist der zweiter Gesellschafter. Die Abschlussbilan ...
Gesellschaftervertrag nichtig, Einlage zurückzahlen
vom 22.5.2017 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe einen recht skurilen Fall, bei dem ich jedoch nicht weiter weiß. Kurzversion: 10.000 Euro Einlage in ein Unternehmen, welches sich nicht an einzelne Vertragsbestandteile hält, Einlage gekündigt, Rückzahlung bleibt aus Am 04.Oktober 2016 zahlte ich eine Einlage in Höhe von 5000,- Euro an die J.... UG, festgehalten wurde dies in einem nicht notariell beglaubigten Gesellscha ...
Wie Amt niederlegen als GF einer GmbH & Co. KG mit 2 Gesellschaftern + Investor?
vom 10.8.2015 101 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Moin, ich bin GF einer GmbH & Co. KG und natürlich auch der Komplementär-GmbH. Wir haben die GmbH & Co. KG damals mit 2 Geschäftsführern und 2 Gesellschaftern gegründet, aber mein Gründungspartner ist aus gesundheitlichen Gründen als GF ausgeschieden. Die GmbH & Co. KG ist zahlungsfähig und auch nicht überschuldet und der Geschäftsbetrieb läuft OK. Gründe für eine Insolvenz liegen also aktue ...
Beteiligung an Ltd & Co KG trotz Eidestattlicher Versicherung?
vom 31.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich war selbständig (Gewerbeschein) und musste aufgrund Steuerschulden eine Eidestattliche Versicherung abgeben. Die Schulden sind noch nicht ganz abbezahlt. Nun möchte ich mit 2 Partnern eine Ltd. & Co KG gründen, um wieder Fuß zu fassen. Können meine Gläubiger auf meinen Anteil an der Ltd & Co KG zurückgreifen? Oder empfiehlt sich statt einer Ltd & Co KG eine reine Ltd? ...
Fristlose Kündigung des Gesellschaftervertrages einer atypischen stillen Beteiligung
vom 14.4.2024 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine atypischen stillen Gesellschaftervertrag abgeschlossen, welcher bei einer fristgerechten Kündigung eine ratierliche Rückzahlung der Gesellschaftereinlage innerhalb von 5 Jahren vorsieht. Zudem ist eine Schiedsgerichtsklausel im Vertrag. Mein atypischer stiller Gesellschaftervertrag wurde von mir fristlos aufgrund mehrfacher versteckter Gewinnauss ...
Unternehmensbeteiligungen
vom 18.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, natürliche Person A gründet GmbH B, GmbH B gründet GmbH C, natürliche Person A veräußert Ihre Geschäftsanteile der GmbH B an GmbH C. Ist diese Gestaltung zulässig ? Wer ist in diesem Fall der wirtschaftlich Berechtigte. Vorab, vielen Dank. ...
stille Beteiligung
vom 24.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte unterstützen Sie mich bei der Beantwortung folgender Fallstudie : A und B haben vor ca. einem Jahr formfrei eine stille Beteiligung begründet. A ist dabei Einzelunternehmer und tritt nach aussen bei Mietvertrag/ Finanzamt/ Gewerbeanmeldung/ Personalführung etc. als solcher auf.B hat dem A als Einlage seinerzeit ein Darlehen ( ohne Darlehensvertrag ) un ...
Stille Beteiligung an einer Partnerschaftsgesellschaft
vom 14.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mehrere Ingenieure sind freiberuflich tätig und in einer Partnerschaftsgesellschaft zusammengeschlossen. Die Ingenieure unterliegen keiner speziellen Berufsordnung und sind auch keiner speziellen Kammer angeschlossen. Zur Aufnahme von Beteiligungskapital über mehrere private Investoren wird die Einrichtung einer typischen stillen Beteiligung an der Partnergesellschaft erwogen (reine Finanzbetei ...
Mögliche kostengünstige Wandelung von Fremd- zu Eigenkapital für eine GmbH?
vom 9.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bei einem vielversprechenden Startup-Unternehmen mit einigem Geld investiert, von dem aktuell 2/3 per Wandeldarlehen eingezahlt ist. Die Definition des Wandeldarlehens sieht vor, dass irgendwann das von mir eingezahlte Geld als Eigenkapital (in die GmbH des Darlehensnehmers (DN)) eingebracht wird. Dieser Zeitpunkt ist nun erreicht; im Zuge dessen würde auch das fehlende Drittel einbezah ...
Atypische Beteiligung
vom 1.4.2020 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrter Damen und Herren, ich möchte bei einer noch nicht gegründeten GmbH als Atypischer stiller Beteiligter in Mitunternehmerschaft fungieren. Ist es möglich meine Beteiligung an der GmbH in Form des Stammkapitals zu leisten und dieses auch so im Beteiligungsvertrag zu vereinbaren. Natürlich muss das Stammkapital zur Handelsregistereintragung vorher bereitstehen bzw. eingezahlt werden ...
Beteiligung an einer Rechtsanwaltsgesellschaft
vom 22.1.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Hallo, wir planen die Gründung einer Rechtsanwaltsgesellschaft. Die bevorzugte Rechtsform wäre die GmbH. Eine GbR, oder eine Partnerschaftsgesellschaft wäre auch denkbar. Ich möchte mich wirtschaftlich an diesem Unternehmen beteiligen. Ich möchte keinen Einfluss auf das Tagesgeschäft nehmen und auch nicht auf die juristische Arbeit. Da ich kein Anwalt bin, werde ich ja durch § 59a Abs. 1 Sa ...
Beteiligung an einer GmbH
vom 14.7.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe dieses Jahr ein Unternehmen (GmbH) gegründet und möchte nun einen Vertrag mit einem Kapitalgeber aufsetzen. Wir haben uns über eine Gewinnbeteiligung geeinigt. Darüber hinaus hat er keinerlei Rechte (keine Gesellschaftsanteile und Anteil am Unternehmenswert, kein Mitspracherecht, soll für Ihn Kapitalertrag sein) an dem Unternehmen. Er haftet nur in der Höhe seiner Kapital ...
Haftung im Beteiligungsvertrag
vom 8.6.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
in einem Beteiligungsvertrag (siehe unten) habe ich mit § 4 zu regeln versucht, dass die Haftung (von Forderungen, offene Posten, Schulden beim Finanzamt usw.) die vor dem 10.02.2006 entstanden sind, nicht von mir zu vertreten sind und auch nicht von mir zu begleichen sind. Nach meinem Verständnis sind diese vor dem 10.02.2006 liegenden Geschäftsaktivitäten ausschließlich von Herrn A abzuwickeln. ...
12317
GmbH & Co. KG - Gesellschaftsrecht - Nachlassregelung und Abfindung
vom 3.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im konkreten Fall geht es um den Umgang mit der Rechtsnachfolge eines verstorbenen Kommanditisten. Im Gesellschaftsvertrag ist unter §15 folgendes hierzu geregelt: § 15 Rechtsnachfolge (1) Der Tod eines Kommanditisten hat nicht die Auflösung der Gesellschaft zur Folge; vielmehr wird die Gesellschaft mit den Rechtsnachfolgern des Erblassers fortgesetzt. (2) Nachfolgeberechtigt sind nur der ...
Auflösung CH GmbH mit Beteiligung an weiterer GmbH - Wert der Beteiligung nur 1€?
vom 14.8.2025 für 83 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hab mit meiner deutschen GmbH 15% Anteile an einer Schweizer GmbH, die anderen 85% liegen bei einem weiteren Gesellschafter. Diese Schweizer Firma (Firma 1) hat wiederum 30% Anteile an einer weitern Schweizer GmbH (Firma 2) und 1 weitere Gesellschafter, der GF ist (70%). Firma 1 ist nun in Liquidation und soll geschlossen werden. Liquidator ist der zweiter Gesellschafter. Die Abschlussbilan ...
Gesellschafteraufnahme bzw. Neugründung
vom 30.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind ein junges Startup in der Rechtsform einer UG, das seit 2023 gegründet und derzeit noch nicht auf dem Markt ist. Assets des Unternehmens sind u.A. aufgekaufte und selbst geschaffene IP, Kundenwartelisten, offene Kunden- und Förderverträge. Einer von 3 Gründungsgesellschaftern hat das Unternehmen im vergangenen Jahr verlassen und die Anteile wurden aus de ...
Gesellschafteraustritt aus einer GBR
vom 27.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir haben 2013 zu zweit eine GbR gegründet, die drei Wohnungen, die nach WEG geteilt sind, gekauft hat. Zwei dieser Wohnungen sind mittlerweile verkauft. Die Gesellschafterin will aus der Gesellschaft austreten. Da der Gesellschafter zu eins deutlich mehr für Sanierung, Renovierung und Verwaltung ausgegeben hat, erhält sie an dem bisher erfolgte Verkauf in Höhe von 450.000 € abzüglich der Banksch ...
GbR Auflösung fair gestalten
vom 26.5.2025 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Gesellschafterin einer seit mehreren Jahren bestehenden GbR, gemeinsam mit einem Partner (50/50). Die GbR betreut regelmäßige Hauptkunden mit monatlichen Zahlungen von insgesamt 11.000 € . Zusätzlich wickeln wir jährlich mehrere Projekte ab, teilweise umsatzbasiert, teilweise über Festbeträge (z. B. von Trägern wie der Stadt). Wegen persönlicher und geschäftlicher Differenzen sieht mein ...
Wie Gewerbezweck angeben, damit ich mit dem Gewerbe alles machen darf?
vom 14.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich möchte ein Gewerbe anmelden,um meine Selbstständigkeit anzufangen. Was ist ein wasserfester Zweck des Gewerbes, welches ich angebe, damit ich mit dem Gewerbe ALLES machen kann. Damit meine ich: - Beratungen im jeglichen Sinne (Unternehmensberatung, It-Beratung, etc.), -Allgemeine und spezifische Dienstleistungen (Wie z.B Marketingkampagnen erstellen, Optimierungen) - Immo ...
GBR Mitglied ohne Anteil am Vermögen - Vermeiden für BAFÖG
vom 18.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Student und beziehe Bafög. Mein Vater möchte mit mir und meinem Bruder eine GBR gründen für zukünftige Immobilieninvestitionen und dafür das gesamte Vermögen in die Gbr einzahlen. Damit würde ich allerdings über die Bafög Vermögensgrenzen kommen. Von daher wollte ich fragen, wie ich den GBR Vertrag sachlich nachvollziehbar (für Bafög Bearbeitende) und rechtlich bindend formulieren ...
GbR zur Asset Protection
vom 27.1.2025 für 50 €
Ich plane, für meine unternehmerische Tätigkeit ein hohes Darlehen mit Privathaftung aufzunehmen. Dieses kommt mit entsprechendem Risiko, und ich möchte existierende Sachwerte (Immobilien & Aktien), die ich nicht für die Besicherung benötige, abschirmen, ohne die Kontrolle darüber zu verlieren. Meine Idee ist, eine GbR zu gründen, an der ich zu z.B. 99% beteiligt bin und mein Ehepartner oder me ...
Gewinnaufteilung bei ungleicher Arbeitsbelastung der Gesellschafter-Geschäftsführer
vom 29.11.2024 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind zwei Gesellschafter-Geschäftsführer einer UG und beide Gründer, wobei jeder von uns 50 % der Firma hält. Wir möchten den Gewinn gerecht aufteilen, wobei ein Unterschied in der Arbeitsbelastung besteht, da einer von uns mehr Überstunden leistet als der andere. Ein Bonus zum Monatsgehalt kommt für uns nicht in Frage, weil laut einigen Quellen dies als verdeckte Gewinnausschüttung gilt. Welc ...
Eintragung Transparenzregister bei Holdingstruktur
vom 7.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine Holding "A GmbH" mit zwei Gesellschaftern (60% und 40% Anteile). Diese A GmbH besitzt zu 100% die "B GmbH". Nun möchte ich den Eintrag im Transparenzregister "richtig" machen. Sind die beiden Gesellschafter auf für die "B GmbH" die wirtschaftlich Berechtigten Personen mit Eintragung "Beteiligung an der Vereinigung selbst, insbesondere der Höhe der Kapitalanteile (§ 19 Abs. 3 Nr ...
Stille Gesellschafter und Angestellter gleichzeitig möglich ?
vom 21.5.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage bezieht sich auf Gesellschaftsrecht mit Betrachtung von GmbH Gesetzt. Kann man als Teilzeitangestellter parallel ein UG gründen und dabei nur Stiller Gesellschafter sein (also nicht als Geschäftsführer, das übernimmt jemand anders) wobei man eine Wettbewerbsklausel hat im Arbeitsvertrag. Sprich, zwar wird das Unternehmen Leistungen anbieten, die Ähnlich sind, dem was man im eigenen Vert ...
Fristlose Kündigung des Gesellschaftervertrages einer atypischen stillen Beteiligung
vom 14.4.2024 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine atypischen stillen Gesellschaftervertrag abgeschlossen, welcher bei einer fristgerechten Kündigung eine ratierliche Rückzahlung der Gesellschaftereinlage innerhalb von 5 Jahren vorsieht. Zudem ist eine Schiedsgerichtsklausel im Vertrag. Mein atypischer stiller Gesellschaftervertrag wurde von mir fristlos aufgrund mehrfacher versteckter Gewinnauss ...
Kann ein gemeinnütziger Verein Kommanditist einer GmbH & Co. KG sein ?
vom 13.4.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Verein ist ein gemeinnütziger Verein, der sich auf die Integration von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und/oder geistigen und seelischen Behinderungen spezialisiert hat. Die überwiegenden Geschäftsfelder des Vereins sollen nun auf eine zu gründende GmbH & Co. KG übertragen werden. Die Zielsetzung ist es, den Verein in diese Gesellschaftsform zu integrieren und so zu einem gewissen ...
Mindergesellschafter einer spanischen S.L.
vom 12.2.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrter Herr Anwalt, ich bin eine Beteiligung an einer SL in Spanien eingegangen als Minderheitsgesellschafter. Für die Entrichtung des Anteils, wurde Ratenzahlung vereinbart. Ich möchte diesen Vertrag fristlos kündigen, da mir gesagt wurde, ich habe kein Informationsrecht und auch keine Berechtigung an der Gewinnausschüttung, weil ich zum einen unter 2% investiert bin und weiter der Gesamt ...
Pflichten und Haftung nach Amtsniederlegung und Austritt Gesellschaft
vom 15.1.2024 für 66 €
Guten Tag, 1. Amtsniederlegung: Zum 31.12.2023 habe ich wirksam mein Amt als GF unter aufschiebender Bedingung mit Wirksamwerden im Handelsregister niedergelegt. Mein Mitgesellschaft hat die Kündigung postalisch in doppelter Ausführung per Einwurfeinschreiben erhalten. Entsprechende Nachweise wie Foto, Video, Beurkundung durch Zeugen zum Inhalt der Postsendung liegen vor. Wie erwartet, weigert ...
Darf Jobcenter Daten von unserer UG fordern?
vom 18.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: - Seit 2020 betreiben mein Bruder und ich eine UG bei der jedem von uns 50% gehören und bei der ich der Geschäftsführer bin. - Laut Gesellschafterbeschluss ist vereinbart das es zu keinen Gewinnausschüttungen kommt, Gewinne reinvestiert werden sollen. - Wir waren 1 Jahr angestellt mit Arbeitsvertrag in der UG, mittlerweile leider aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten seit gu ...
Umwandlung von Anteilen in stille Gesellschaft
vom 15.10.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Gesellschafter und Geschäftsführer einer GmbH zusammen mit einem anderen Gesellschafter und Geschäftsführer. Wir haben beide 50% der Anteile. Unsere Einlage ist 25.000. Nun möchte ich in aktiver Rolle aussteigen, meinem Kollegen die Geschäftsführung überlassen und ihm X% meiner Anteile übertragen, damit er die Mehrheit hat. Das Unternehmen hat einen Wert, nehmen wir mal an, dieser lie ...
Auflösung KG
vom 11.9.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine KG soll liquidiert werden. Komplementär A & B je 49% Kommanditist C 2% Die Kapitalkonten der einzelnen Gesellschafter zeigen an: Komplementär A +50.000€ Komplementär B -5.000€ Kommanditist C -2.500€ Liquide Mittel der Unternehmung 20.000€. Weitere Sachwerte sind nicht vorhanden. Verbindlichkeiten bestehen keine. Wie werden bestehende Kapitalkonten ausgeglichen? Was gilt es zu bea ...
Stille Gesellschaft Ermittlung der Einlagesumme u.a.
vom 22.8.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgendes rechtliches Problem: ein Freund möchte mich an seiner Hausmeisterfirma (Einzelfirma) beteiligen. Wir haben die Gründung einer Stillen Gesellschaft ins Auge gefasst. Sein aktueller Jahresgewinn ist in etwa 250.00 EURO vor Einkommensteuer. Das Ziel ist, dass durch mein umfangreiches Fachwissen im Bereich Online-Marketing, Content-Management, Content-Erstellung, Grafi ...
Rechtsform Freiberufler mit EinzelU + parallel geschäftsführender Gesellschafter UG
vom 14.8.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgender unternehmerischer Rechtsformkonstellation habe ich eine Frage: Eine UG oder GmbH (= juristische Person) vertreibt künstlerische Erzeugnisse ("Handel mit künstlerischen Erzeugnissen") und agiert ferner als Künstlervermittlung. Demzufolge sind dem Künstler, der die vertriebenen Produkte kreiert hat, Verkaufsprovisionen / Tantiemen zu entrichten un ...
12317

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Wirtschaftsrecht
4
Partner seit2009
Schlesischer Platz 2 / 01097 Dresden
Rechtsanwalt
Panketal
Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte)
20
Partner seit2010
Bernauer Str. 17 A / 16341 Panketal
Rechtsanwalt
Kronberg
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Miet- und Pachtrecht
137
Partner seit2006
Dolscius & Kakridas GbR (Kanzlei Recht und Recht) / Westerbachstraße 23F / 61476 Kronberg
Rechtsanwalt
Neckartenzlingen
Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Maklerrecht / Vertragsrecht
363
Partner seit2013
Rechtsanwaltskanzlei Kromer / Tannenweg 17 / 72654 Neckartenzlingen
Rechtsanwalt
Berlin
Gesellschaftsrecht / Handelsrecht / Mietrecht
Partner seit2020
HEGEWERK Rechtsanwälte PartG mbB / Potsdamer Straße 97 / 10785 Berlin
Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Arbeitsrecht / Recht anderer Staaten Polen
Partner seit2008
ROSE & PARTNER / Jungfernstieg 40 / 20354 Hamburg
Weitere Anwälte zum Thema