Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
geschäftsführender Gesellschafter Anstellungsvertrag während Elternzeit
vom 29.9.2014 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als einer von zwei geschäftsführenden Gesellschaftern einer GmbH (jeder hält 50% der Anteile) möchte ich sechs Monate Elternzeit nehmen. Es besteht derzeit ein Anstellungsvertrag zwischen mir und der GmbH, in dem Arbeitszeiten ebenso geregelt sind wie das Gehalt. Eine so lange Auszeit ist im Anstellungsvertrag nicht vorgesehen. Ich werde während der Elternzeit dur ...
Ausscheiden aus einer GmbH & Co. KG i.L.
vom 4.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Gesellschafter und Kommanditist in einer GmbH & Co. KG. Im Oktober 2010 wurde der Beschluss gefasst, die Firma zum 31.12.2010 zu liqidieren. Selbiges wurde auch beim Handelsgericht eingetragen und notariell beurkundet. Ausschlaggebend dafür war mein Wunsch, die Firma zum 31.12.2010 zu verlassen. Der damalige Geschäftsführer und jetzige Liquidator führt die GmbH & Co. KG i.L. aber bis h ...
Drohende außerordentliche Kündigung des Bankkontos
vom 22.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind im Rahmen unseres Einfamilienhausbaus in finanzielle Schwierigkeiten geraten und haben bei unserer Bank zwei Darlehen aufgenommen sowie einen Dispositionskredit einrichten lassen. Die Höhe des Dispos betrug anfangs 9.000,- Euro. Durch geduldete Überziehungen ist dieser auf einen Gesamtschuldbetrag von 18.800,- Euro angewachsen. Ich hatte mit der Bank eine Vereinbarung getroffen, dass d ...
Liquidation einer GmbH rechte und Pflichten während der Abwicklung
vom 21.10.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Firma wird Liquidiert, wir sind eine Tochtergesellschaft eines großen Messtechnik Herstellers. Wir selber produzieren Optische Messgeräte, vertreiben diese sowie serviceverträge und Wartungen. Wie läuft jetzt die Liquidation ab. Das keine neuen Kunden aquiriert werden dürfen ist klar. WIe sieht es aber mit Bestehenden Serviceverträgen aus sowie mit dem Service / Wartungen der Geräte. Mu ...
Anspruch auf Abfindung für ausgeschiedenen GmbH Gesellschafter
vom 8.10.2009 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Meine Frage: Ich habe auf Betreiben meines Mitgesellschafter meine Position als GGF und Gesellschafter unserer gemeinsamen GmbH aufgegeben – nun verweigert mir mein ehemaliger Kollege eine Abfindung, auf die ich meines Erachtens einen Anspruch habe. Die Fronten sind wie allzu oft verhärtet, daher würde ich Sie bitten: Ø sich die Sache einmal anzusehen und grundsätzlich zu entsc ...
GmbH Stammkapital und Vertretung
vom 27.2.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1 eine GmbH hat ein Stammkapital von 60 000 Euro. Darf dieses Kapital in den ersten Jahren für Gehaltzahlungen unbegrenzt benutzt werden? Ein bekannter hat mir erwähnt, dass dieses Kapital nicht für Gehälter benutzt werden darf, und wenn ja dann nur für die Zahlung von Gehältern für einen oder zwei Monate. Dieses macht keinen Sinn für mich. 2 Muss ein Prokurist eine physiche Person sein? Darf ...
Einzelunternhemen gründen und Partner als Arbeitnehmer einstellen
vom 29.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen zu dritt schnell ein Unternehmen gründen, welches ein Reisegewerbe benötigt. Da ein Partner aus privaten Gründen Einkünfte aus selbständiger Arbeit vermeiden möchte und allgemein gute Vertrauensverhältnisse herrschen, wollte ich ein Einzelunternehmen gründen und die beiden anderen Partner als Arbeitnehmer einstellen. Frage 1: Lässt sich das Unternehmensvermögen ohne Schwierigkeiten ...
Verfristung des Anspruchs auf vertraglich vereinbarte Mindestabfindung
vom 29.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In einer Kommanditgesellschaft ist folgende Abfindungsregelung vereinbart: 1.Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft zum Ende eines Geschäftsjahres kündigen. In Fällen der Kündigung steht dem betroffenen Gesellschafter eine Abfindung zu. 2.Die Abfindung errechnet sich aus dem fünffachen des durchschnittlichen Cashflows der Gesellschaft in den letzten fünf vollen Geschäftsjahren vor dem Auss ...
Zustellung eines Bescheides
vom 15.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mir wurde der Bescheid über die Erhöhung der Gebühren von der Ortsverwaltung nicht zugestellt. Vermutlich durch die Post abhanden gekommen. Nachdem ich gegen die Mahnung wiedersprochen habe wurde mir jetzt eine Kopie des Bescheides per E-Mail zu gesendet mit der Begründung das er an die richtige Adresse geschickt wurde und auch nicht zurückgekommen ist und somit rechtskräftig ist. Wie la ...
Formulierung der Kündigung
vom 27.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte als Komplementärin einer KG meinen Gesellschafteranteil am Gesellschaftervertrag ordentlich kündigen . Ich brauche hier einen passenden Formulierungsvorschlag. Mit welchem Wortlaut kündige ich? ...
Verkauf Gesellschaftsanteile mit Vorkaufsrecht, KONKRETES VORGEHEN
vom 26.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin mit 27% an einer GmbH beteiligt, welche mit mir aus 4 Gesellschaftern besteht und möchte nun 10% an einen Mitgesellschafter "B" verkaufen, welcher z.Zt. 5% der Gesellschaft besitzt. Eine Sperrminorität existiert bei 25%, mir ist bewusst, dass ich diese bei dem Verkauf unterschreite (dies ist sogar von mit und dem Käufer gewünscht). Laut Gesellschaftsvertrag gibt es (soweit ic ...
Austritt aus einer GmbH - Besteht eine Möglichkeit zur Auflösung des Unternehmens?
vom 26.1.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie um Ihre professionelle Hilfe im folgenden Fall: Vor ca. einem Jahr haben ich und zwei weitere Partner (PE und PG) von mir eine UG gegründet. Die Stammanlage betrug 1000 Euro. Die Anteilen wurden wie folgt verteilt: ich – 500 Euro (50 %), PE – 300 Euro (30%) und PG – 200 Euro (20%). Der PE wurde einstimmig von mir und PG zum Geschäftsführer gewählt. N ...
Ltd. und stille Teilhaberschaft
vom 25.2.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, folgender Sachverhalt: A hat eine Ltd. gegründet. Nach 2 Monaten beschließen A und B einen 2. Geschäftszweig innerhalb der Ltd. zu gründen, ohne jegliche schriftliche Vereinbarung zu je 50-50 Beteiligung. Alles läuft aber auf A (nur A erscheint nach außen) Alle Verträge wie Mietverträge und Finanzamt und Gewerbeanmeldung. B stellt das Kapital für den 2. Geschäftszwe ...
Vereinbarung einer Gewinnbeteiligung bei Anteils-Veräußerung
vom 16.2.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ausgangssituation: Eine GmbH mit vier Gesellschaftern, von denen jeder 25% der Geschäftsanteile hält. Entgegen der ursprünglichen Idee (vor ca. 12 Monaten) ist einer der vier Gesellschafter aus der Geschäftsführung ausgestiegen und anderweitig in einen Anstellungsvertrag gewechselt. Die Gesellschaft steht zurzeit kurz vor dem Abschluss einer VC Finanzierung mit einem international tätige ...
Finanzamt versendet Aufforderungen zur Abgabe von Steuererkl. an liquidierte GmbH
vom 25.9.2018 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine GmbH wurde nach Insolvenz und Ablehnung der Insolvenz mangels Masse, im April von Amts wegen aus dem Handelsregister gelöscht. Seit Monaten, erhalte ich weiter Post vom Finanzamt an meine Privatanschrift mit der Aufforderung Steuererklärungen abzugeben, beziehungsweise Unterlagen für eine Umsatzsteuersonderprüfung beim Finanzamt abzugeben. In der ersten Zeit, kamen die Schreiben noch mit ...
Haftungsrisiko des Bestellers bei Gründung einer Limited durch die Go Ahead GmbH
vom 11.7.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bei Recherchen zur Gründung einer Limited in Deutschland durch die Go Ahead GmbH, konnte ich häufig lesen, dass der Besteller der Limited, auch nach erfolgreicher Gründung für die entstandenen und die weiteren Kosten der Betreuung haftbar bleibt, da dieser der Vertragspartner sei. Und obwohl die Rechnungen für die Betreuung wohl auf die Gesellschaft ausgestellt we ...
Gbr/Band Gesellschafterausschluss
vom 25.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: wir sind eine Band, die vor kurzem aus vier Personen bestanden hat. Letzte Woche wurde einer von den Bandmitgliedern aus der Band wegen massivster Verstöße gegen seine Pflichten ausgeschlossen. Der Ausschluss erfolgte einheitlich. Bereits vor diesem Ereignis und aus Angst und Frustration über die bevorstehende Kündigung wechselte das Mitglied alle Passwörter bei Facebook, My ...
Haftungsausschluß im Handelsregister rückwirkend wirksam ?
vom 23.2.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr gehrte Damen und Herren , wir haben einen gewerblichen Mietvertrag mit der xy GmbH Geschäftsführer Herr A.und Firmensitz in B ( Betreiber von Spielhallen ) Die GmbH hat die Flächen angemietet, damit KEINE Spielhalle dort eröffnet und auch immer die Miete bezahlt Im Januar 2015 meldete GF A Insolvenz an . das Verfahren ist noch nicht eröffnet.Die GmbH hat die Mietzahlungen eingestellt ...
Ordnungsgeldverfahren nach § 335 HBG / Offenlegung Jahresabschluss
vom 21.12.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir als UG sind Bilanzierungspflichtig. Auf Grund von Schwierigkeiten in der Buchhaltung wurden die Jahre 2020-2022 erst jetzt ordentlich verbucht und entsprechende Jahresabschlüsse erstellt. Inzwischen ist auch eine Aufforderung zur Abgabe der Abschlüsse vom Bundesamt für Justiz gekommen (Androhung Ordnungsgeldverfahren nach § 335 HGB). Bei der Übermittlung durch die E-Bilan ...
stille Beteiligung
vom 24.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte unterstützen Sie mich bei der Beantwortung folgender Fallstudie : A und B haben vor ca. einem Jahr formfrei eine stille Beteiligung begründet. A ist dabei Einzelunternehmer und tritt nach aussen bei Mietvertrag/ Finanzamt/ Gewerbeanmeldung/ Personalführung etc. als solcher auf.B hat dem A als Einlage seinerzeit ein Darlehen ( ohne Darlehensvertrag ) un ...
GmbH - Wettbewerbsverbot / Kundenschutz
vom 10.2.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin derzeit Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH (alleiniger Gesellschafter) im Bereich der IT Beratung. Ich plane, ab April hauptberuflich in ein Angestelltenverhältnis zu wechseln und die GmbH nebenberuflich weiterlaufen zu lassen. Die GmbH bedient derzeit mehrere Kunden. Der Einsatz für einen bestimmten Kunden läuft über eine Vermittlungsfirma (meine G ...
Verstoß gegen Treuepflicht & Sorgfaltspflicht?
vom 5.1.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
1a) Zwei Gesellschafter (A & B) halten je 50% und sind bis dato Geschäftsführer (GF), wobei A seit einigen Monaten eine eigene IT-Firma gegründet hat und aus der GmbH überraschend ausscheiden möchte. Er hatte sich wegen seiner Fähigkeiten bis dahin selbst um alle IT-technischen Belange in der GmbH gekümmert, diese jedoch seit seiner Firmengründung (Einzelunternehmen) stark vernachlässigt bzw. gewe ...
Alleingesellschafter der GmbH in Liquidation verstorben
vom 4.1.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Der Allein Gesellschafter der GmbH ist vor 1 Jahr verstorben. Die GmbH war am Sterbedatum bereits 11 Monate in Liquidation. Nun sind die 2 Kinder wohl Erben der GmbH in Liquidation. Die GmbH hat 20.000 EUR Schulden auf dem GmbH Bankkonto. Die Bank verlangt aber die komplette Bürgschaftssumme von 28.000 EUR. Müssen die Kinder als Erben die komplette Bankbürgschaft bezahlen, obwohl die komplett ...
ETW in Gbr
vom 11.11.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Situation: Ich lebe mit meiner Lebensgefährtin in einer abbezahlten ETW. Diese erwarb ich vor 5 Jahren für 120.000,- Euro und investierte noch 50.000 Euro für Sanierung und Modernisierung. Heute würde ich ca 240.000 - 250.000 dafür erhalten. Ein wichtiger Punkt ist, dass gegen mich seit 3 Jahren eine Klage wegen eines ehemaligen von mir gemieteten Objekt läuft. Der Streitwert liegt hie ...
Unternehmensbescheinigung nach und vor Umfirmierung
vom 10.11.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich nehme als Unternehmen eine Umfirmierung vor von "Albet hilft" auf "Albert und Tobias helfen", da z. Bsp. neue Gesellschafter im Firmennamen erscheinen möchten. Die weiteren betrieblichen Daten wie Betriebsnummer, Steuernummer, Anschrift und weiteres bleiben gleich. Wenn ich nun aus der EDV eine Bescheinigung erstelle aus der Zeit vor der Umfirmierung, z. Bsp. erstelle ich einen Entgeltnachw ...
Selbstschuldnerische Bürgschaft für eine KG
vom 16.10.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine KG Gesellschaft hat im Dezember 2018 einen Kredit in Höhe von 100.000 € aufgenommen. Einige Monate später war der Komplementär zahlungsunfähig und musste die Firma verkaufen. Sein Partner (Kommanditist) hat dafür eine selbstschuldnerische Bürgschaft unterzeichnet. Beide Partner waren auch im Privaten liiert. Der Bürge ist noch während der Vertragslaufzeit aus Deutschland ausgewandert, konnte ...
GmbH & Co. KG mit fast "aufgezehrtem" GmbH-Stammkapital?
vom 12.10.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusammenfassung: Ist es möglich/zulässig, bei einer GmbH & Co. KG das GmbH-Stammkapital (mutwillig) fast aufzubrauchen, und dann dauerhaft z.B. bei 1000€ stehen zu lassen? Details: Angenommen: - Man gründet eine "GmbH & Co. KG" (im einfachsten Fall eine 1-Mann-GmbH & Co. KG), und zahlt die 25000 € GmbH-Stammkapital auf ein Bankkonto ein. - Die GmbH ist weder an den Anteilen noch am Gewi ...
GmbH Anteil an Bruder schenken
vom 12.10.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich habe vor 2 Monaten eine GmbH für Immobilien gegründet. Hier werden in den nächsten Jahren höhere Umsätze erwartet. Nun hatte ich mich entschieden meinen Bruder in die GmbH aufzunehmen. Bevor die Firma Umsätze macht. Die GmbH hatte bisher noch keinen Umsatz und die Einlage die ich eingezahlt habe liegt bei 12500 Euro. Nun ist die Frage kann ich meinen Bruder einfach so aufnehmen und ihm ...
Fremdgeschäftsführer ohne Arbeitsvertrag
vom 9.9.2020 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Besteht die Möglichkeit als Gesellschafter mit 23% auch pro Bono als Geschäftsführer für einen Zeitraum von 3 Monaten tätig zu sein? Hintergrund ist der Wunsch der vorzeitigen Aufhebung des Arbeitsvertrags und trotzdem die Zeit bis zur Findung eines Nachfolgers zu überbrücken. ...
Ausscheidender Gesellschafter einer GbR und Höhe der Auszahlung
vom 5.9.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ein Gesellschafter einer GbR möchte ausscheiden. Er ist zu 25% am Gewinn beteiligt und zu 16 % am Firmeneigentum. Im Vertrag steht folgende Klausel: "Im Falle der Kündigung scheidet der kündigende Gesellschafter aus der Gesellschaft aus. Die verbleibenden Gesellschafter sind berechtigt, das Unternehmen mit Aktiva und Passiva unter Ausschluss der Liquidation zu übernehmen und fortzuführen. Dem a ...
Gründung einer LTD durch einen hierzulande Minderjährigen
vom 25.7.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne würde ich, da diese Vorteile ggü. z.B. einer UG oder GmbH in Deutschland birgt, eine private Limited (LTD) in Großbritannien gründen. Das Mindestalter hierfür liegt nach britischem Recht bei 16 Jahren, um als Director (Geschäftsführer) tätig sein zu können. In wenigen Monaten werde ich nun 16 Jahre alt sein, und möchte mit der Gründung meiner eigenen LTD sta ...
Gewerbepachtvetrag GBR an GmbH durch zwischenlösung OHG
vom 9.7.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind ein Hotelbetrieb der seit über 10 Jahren wirtschaftlich garbeitet hat. Nun ist leider Corona dazwischen gekommen und die Wirtschaftlichkeit ist nicht mehr so gut, da seit knapp 4 Monaten keine bis sehr geringe Umsätze eingefahren werden. Wir haben einen Interssenten, der unser Unternehmen und den Pachtvertrag (Rest 4,5 Jahre + 2 Jahre Option) gerne übernehmen möchte (gegen eine gewisse ...
Muss ich die Arbeitnehmer informieren? Neue Gesellschafter
vom 18.6.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es gibt eine Firma A. Dessen Gesellschafter ist aktuell die Einzelfirma B. Es wird nun eine Firma C gegründet. Die Firma C hat wiederum drei GmbH als Gesellschafter D, E, F. Es handelt sich hierbei und drei neugegründete GmbH. Die einzelfirma B wird als neugegründete D GmbH eingebracht. Diese Firma C wird nun alleiniger Gesellschafter der Firma A. Die Frage lautet nun: - Müssen die Angeste ...
Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer GmbH
vom 7.6.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Geschäftsführender Gesellschafter (50%) einer GmbH. Mein Partner besitzt ebenfalls 50%. Mein Partner hat mir gegenüber erklärt, dass er aus der GmbH ausscheiden möchte und hat mir die Anteile zum Kauf angeboten. Ich war ein wenig überrascht von dieser Entscheidung. Mein Partner hat über unseren Steuerberater eine Bewertung der GmbH vornehmen lassen und hat mir jetzt seine W ...
GmbH als Tochtergesellschaft einer UG möglich?
vom 28.5.2020 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgende Ausgangssituation: Meine 1-Mann-UG mit Stammkapital 1.000 EUR macht dieses Jahr ca. 60.000 EUR Umsatz. Als Geschäftsführergehalt zahle ich mir 1.000 EUR brutto im Monat aus, von denen ich leben kann. Ich überlege, wie ich das Geld sinnvoll und steuermindernd investieren kann. Wenn ich gar nichts ausgebe, könnte ich bis zu 42k Gewinn machen. Mein Ziel ist es, eine GmbH zu ...
Liquidation einer GmbH - Stichtage
vom 8.5.2020 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum 31.05.2020 soll eine GmbH aufgelöst werden. Der Beschluss wurde am 3.5. gefasst und der Stichtag auch dort eingetragen: Die GmbH wird mit Wirkung zum 31.05.2020 aufgelöst. Nächste Schritte sind Bekanntmachung im eBundesanzeiger.de mit Gläubigeraufruf und - mit deklaratorischer Wirkung - die Anmeldung der Eintragung im HR durch den Notar. Das Sperrjahr beginnt mit der Bekanntgabe im Bundesanz ...
GmbH fortsetzen während normaler Liquidierung
vom 31.3.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin alleiniger Geschäftsführer-Gesellschafter einer GmbH und habe vor 11 Monaten die Liquidierung im Handelsregister eintragen lassen. Die Sperrfrist hat mit dem Handelsregistereintrag begonnen. Theoretisch wäre das Sperrjahr nächsten Monat um und ich könnte endgültige Auflösung durch den Notar eintragen lassen. Frage: Ich habe es mir nun anders überlegt und will die GmbH weiterführen. Es ...
Corona-Schutzklausel beim GmbH-Kauf bzw. Anteilskauf
vom 19.3.2020 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stehe kurz vor Abschluss einer Übenahme der 50% Anteile meines Geschäftspartner/Gesellschafters. Auf Basis des EBIT wurde ein Kaufpreis vereinbart. Aufgrund der aktuellen Lage und der unsicheren Zukunft unseres Umsatzes würde ich gerne eine Art Schutzklausel aufnehmen, die die Rückerstattung von XX% des Kaufpreises einfordert, sofern das Unternehmen aufgrund der Corona-Krise in den nächsten dr ...
Projektbezogenes Geschäftsführergehalt
vom 23.2.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Ich bin Alleingesellschafter und Geschäftsführer einer UG. Um den Stundensatz gegenüber Fördergebern (BMWi und EU) hinsichtlich Stundensatz transparent zu halten würde ich gerne in meinem GF-Vertrag das Gehalt an eine Mindeststundenzahl für Projektarbeit koppeln. Ist das zulässig? Danke. ...
Kündigung der Gesellschaftsanteile
vom 18.2.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Eine Holding ist an einem Startup beteiligt: - Gegründet 2018 - Mit 12.500€ Stammeinlage - Zu 35% beteiligt, restlichen Anteile liegen beim Gründer - Gründer ist Geschäftsführer (ohne GF Vertrag) Die Holding will die Anteile abstoßen, weil keine Aussicht auf Erfolg besteht, wodurch sich die beiden Parteien auch etwas zerstritten haben. Der Gründer will den Gesellschafter nicht gehen lass ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Holm
Vertragsrecht / Erbrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Immobiliensteuern / Baurecht / Gesellschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
1189
Partner seit2005
Hauptstraße 16 a / 25488 Holm
Rechtsanwalt
Panketal
Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte)
20
Partner seit2010
Bernauer Str. 17 A / 16341 Panketal
Rechtsanwalt
Passau
Zivilrecht / Steuerrecht / Gesellschaftsrecht
Partner seit2025
Holegal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH / Schrottgasse 12 / 94032 Passau
Rechtsanwalt
Bonn
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Verkehrsrecht
88
Partner seit2009
Kurt-Schumacher-Str. 18-20 / 53113 Bonn
Rechtsanwalt
Berlin
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Sozialversicherungsrecht / Erbrecht
723
Partner seit2016
Rechtsanwalt Sebastian Braun / Grünberger Str. 54 / 10245 Berlin
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Vertragsrecht
Partner seit2010
Talstr. 93 / 40217 Düsseldorf
Weitere Anwälte zum Thema