Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Grenzbebauung Rechte als Grundstückseigentümer
vom 26.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Grundstück (Baujahr 1983) befindet sich in Niedersachsen. Es ist 306 m² groß und im Winkel angeordnet, so dass nur unsere Garageneinfahrt an die Straße mündet. Das Grundstück verläuft im Großteil (ca. 6m breit und 35 m lang) parallel zur Straße im Abstand von ca. 8-10 m. Unsere Doppelhaushälfte steht mit der Giebelseite (ca. 9 m) auf der Grundstückgrenze. 2005 wurden an der Grenze Garagen un ...
Ist die Abgrenzung des Dachbodens und der Rückbau einer Türe rechtens?
vom 9.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: Ein Mehrfamilienhaus mit Eigentumswohnungen und einem Dachboden. Zu diesem Dachboden führte vormals eine gemeinsam genutzte FH-Türe (im Bereich A) und später wurde von einem der beiden Nutzungsberechtigten eine zweite Türe vom Treppenhaus in dessen Dachbodenanteil B angebracht. Der Dachboden war bisher nicht weiter abgeteilt, aber nun hat Eigentümer B einen Holzverschlag als Tre ...
Pilzbefall auf Grenzhecke - welche Rechte und welche Pflichten?
vom 10.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vorgarten trennt seit vielen Jahren eine 12 Meter lange und fast 3 Meter hohe, immergüne Hecke die Grundstücke. Vor 6 Jahren machte uns der Gärtner auf einen damals noch dezenten Pilzbefall aufmerksam. Dies sein eine Schwächeerkrankung der im übrigen nicht standortgerechten und von daher besonders anfälligen Pflanzen, (standortgerecht seien Hecken aus Buche, Acer Campestre, Liguster etc.) d ...
Grenzbepflanzung im Außenbereich, welches Recht gilt ?
vom 13.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönen guten Tag ! Vor einem Jahr haben wir ein Haus im s.g. Außenbereich gebaut (Bundesland Niedersachsen). Um das Grundstück zu erreichen, mussten wir einen baugenehmigungspflichtigen Privatweg (100 Meter lang) errichten. Die Baugenehmigung wurde mit folgender Auflage erteilt: Errichtung und Erhaltung von 10 Stieleichen mit einer Pflanzqualität von 10-12cm Umfang. Zus& ...
Rechte bei der Eigentumsversammlung
vom 12.8.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns gehört eine Wohnung in der Eigentümergemeinschaft, die aus vier Parteien bestheht. Nun haben die Nachbarn vor, ihre Balkone zu erweitern, sowohl in die Länge, als auch in die Breite. Uns bringt das Nachteile, da unsere Wohnung sich im Erdgeschoß befindet und wir keinen Balkon haben. Durch die Erweiterung würde unsere Wohnung Lichteinbüße bekommen. Dürfen die Nachbarn unseren Einwand igno ...
altes Fenster(-recht)?
vom 25.2.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hey, ich habe ein sehr kleines Häuschen. An der Giebelseite gab es einmal 2 Fenster. Diese Fenster hatten einst den Blick auf des Nachbarn Grundstück ermöglicht. Einer der vorangegangenen Hauseigentümer hat die Fenster mehr recht als schlecht "zugemacht" oder rein - technisch gesehen - mit einer Holzplatte verschlossen. Eines der Fenster möchte ich wieder eröffnen. Habe ich ein Recht darauf? ...
Grundstücksverteilung anders als im Grundbuch eingetragen - Recht auf Grundstück?
vom 28.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
·Wir haben im März 2004 ein RH Bj 1984 in einer baubiologischen Kleinsiedlung gekauft. ·Das RH steht auf Erbpachtgrundstück, welches mit ca. 500 qm als zu unserem Haus gehörig im Grundbuch eingetragen ist. ·Die Erbauer der 7 Reihenhäuser haben zum Bauzeitpunkt alle Grundstücke „zusammengelegt“ und diese untereinander anders zur Nutzung verteilt, als im Grundbuch eingetragen. Einen Vertrag über d ...
einstweilige Verfügung, wo bleibt das Recht?
vom 14.8.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Ich bin Eigentümer des Grundstücks Parz. A - Mein Grundstück hat keinen Eintrag in Abt. II des Grundbuchs für ein Geh- und Fahrrecht, ebenso ist die Parzelle nicht mit einer Baulast belastet. Mein Grundstück grenzt westlich und nördlich an den Hofraum von Parz. B. Der Hofraum von Parz.B ist wie folgt belastet: 1. Baulast für die nachfolgene Parz. C 2. Grunddienstbarkeit ...
Welche Rechte stehen mir als Wegerechtsnehmer zu und wie verhalte ich mich?
vom 27.7.2009 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Wegerechtnehmer. Der Vertrag wurde zwischen dem Wegerechtgeber und uns notarisch festgelegt. Leider sind das nur Gesetze für den Wegerechtgeber. Es wird uns forgeschrieben, wer zu uns darf. Lieferanten bzw. Handwerker dürfen noch nicht mal reinfahren für beladen bzw. entladen. Aber seine Handwerker dürfen den Weg ohne Rücksicht die Einfahrt belagern. Vor zwei Jahren haben wir uns an der E ...
Rechte und Pflichten bei Nutzung von Gemeinschaftseigentum
vom 20.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bewohne eine DHH auf Erbpachtgrundstück. Direkt an meiner Hauslängswand sind nebeneinander für beide DHH Parkflächen ausgewiesen, die laut Grundbuch jeder einzelnen DHH zugeordnet sind. Die Verkehrsfläche hinter BEIDEN ausgewiesenen Stellplatzflächen sind im Grundbuch eingetragen mit "1/2 Mitberechtigung" an dieser Fläche.Eine Benutzerregelung gibt es nicht.Na ...
Geh- und Fahrtrecht für den Nachbarn - Rechte des Eigentümers
vom 17.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Eigentümer eines Grundstücks von dem ein 3m breiter Streifen mit einer Grunddienstbarkeit, dem Geh- und Fahrtrecht für den hinterliegenden Nachbarn, belastet ist. Wir sind zur Mitbenützung dieser Straße berechtigt (wobei ich es schon haarsträubend finde, dass so etwas noch extra vereinbart werden muss, schließlich sind wir die Eigentümer.) In unserem Kaufvertrag ist nur das Geh- und Fah ...
Recht auf Wegerecht?
vom 25.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich möchte gern einen kleinen Bauernhof kaufen. Der Kaufbertrag steht kurz vor dem Abschluss, nun ist folgendes Problem aufgetreten: Unser neues Grundstück grenzt auf 5 Metern Breite an die Straße. Zwischen unserem und dem Grundstück existiert ein Weg, über den beide Anlieger mit dem Pkw auf Ihre Höfe kommen. Der Weg gehört dem Nachbarn. Uns gehört nur ein kleiner Fußweg, sodass wir den ...
Schnitt der Hecke, linke oder rechte Seite
vom 29.5.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Mieter einer Erdgeschosswohnung mit Terrasse und kleinem Garten. Laut Mietvertrag sind ausschließlich die Mieter für die Pflege zuständig. Die einzelnen Terrassen sind durch Buchenhecken getrennt. Für welche Heckenseite (wenn es um den Rückschnitt geht) der Terrasse (links oder rechts) sind wir zuständig? Wir sind gespannt. ...
Nachbarschaftsrecht , WEG Recht
vom 4.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2004/2005 bin ich Teileigentümer eines aus den 50er Jahren stammenden MFH (insgesamt 4 WE), das in Reihenbebauung direkt an das Haus eines streitlustigen Nachbarn angrenzt. In 2006 hat "unsere" Eigentümergemeinschaft bei erneuten Querelen mit dem Nachbarn festgestellt, daß eine auf dem Nachbarhaus befindliche Dachgaube mit ihrer Seitenwand über eine Länge von ca. 5 m auf der Außenwand unser ...
Rechte und Pflichten von Hausbesitzern bei Renovierungsarbeiten.
vom 6.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die folgenden drei Fragen betreffen Renovierungsarbeiten in einem Reihenhaus. Abgesehen davon, dass mit den Nachbarn immer geredet werden sollte, möchte ich fragen, welche Rechte und Pflichten die Hausbesitzer untereinander haben. 1. Besteht eine allgemeine Pflicht, bei Renovierungsarbeiten die Nachbarn vorab über den Zeitpunkt und geplante Dauer der Arbeiten zu informieren? 2. Muss der Nac ...
Gartennutzungsrecht auf unserem Grundstück --> Recht und Pflichten
vom 28.3.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, wir benötigen bitte Ihre fachliche Expertise bei dem folgenden Sachverhalt . Wir (meine Frau und ich) haben 2014 ein Baugrundstück (in Sachsen) von einem Bauunternehmer gekauft. Die Vorbesitzerin des Grundstückes, eine ältere Dame, wohnt jetzt in einem benachbarten Haus zur Miete und hat auf dem veräußerten (nun unserem) Grundstück 400 m² als Garten. Im Grundbuch steht ...
Nachbarschaftsgesetz/recht in NRW "Grenzzaunanlage"
vom 12.1.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorgang : Vor ca. 2 ½ Jahren habe ich von der Stadt Baugrundstücke (Bebauung nach § 34 BauGB) erworben. Nach Einmessung der neuen Grundstücke durch den öffentlich bestellten Vermessungsingenieur und Eintragung in den Katasterplan, sollen die Grundstücke auch aus Verkehrssicherungsgründen (es laufen ständig Personen/Kinder über das Grundstück um den Weg abzukürzen, Müll abzuladen oder die Hunde au ...
Fenster recht und Licht recht Baden-Württemberg
vom 4.6.2024 für 65 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze eine Liegenschaft in Stuttgart, die sich in einer Grenzbebauung befindet. Das Gebäude wurde im Jahr 1911 errichtet und grenzt unmittelbar an ein anderes Grundstück, ähnlich einer Doppelhaushälfte, wurden die Gebäude zusammen erstellt. Mein Innenhof ist Von drei Seiten verschlossen durch die Gebäude und grenzt direkt an das benachbarte Grundstück. M ...
Recht auf Einfriedung mit Bebauungsplan von 1972/ Grenzabstützung
vom 4.7.2021 für 75 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich als Nachbar A fordere meinen Nachbarn B auf eine gemeinsame Einfriedung zu errichten. Nachbar B ist für "offene Grenzen" und errichten auch nach Monaten keine Einfriedung, stattdessen lässt er seinen Garten mit wilden Unkräutern voll wuchern (diese sind schon über 1,5 m hoch). Darüber hinaus ist sein Grundstück im Mittel ca. 50 cm höher gelegen. Ich schaue als ...
Grundstückseinfriedung innerorts auf gemeindeigenem Grundstück in Hessen
vom 13.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwischen dem Gartengrundstück meines Nachbar liegt ein Bach, Arreal ca 15 mtr. tief. Ein Teil dieses Arreals (ca 20% entlang meiner Grundstücksgrenze) ist an einen ortsansässigen Schreiner verpachtet, der Rest steht ist unverpachtet im Gemeindeeigentum. Mein Nachbar möchte nun auf meiner Grundstücksgrenze auf Gemeindegrund einen Zaun errichten, obwohl sein eigenes Grundstück ca 15 mtr hinter m ...
12380
hammerschlags- und leiterrecht (NRW)
vom 24.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
eine sehr streitsüchtige Nachbarin verhindert mit allerlei Einwänden schon seit gut einem Jahr den Neu-Anstrich meiner Südwand, die an der Grenze zu ihr verläuft. Deshalb habe ich mich jetzt entschlossen, zunächst wenigstens ein kleines Teilstück (unter 1m Breite), das besonders intensiv verschmutzt ist, reinigen und neu streichen zu lassen, da diese Arbeiten auch von meinem Grundstück aus durchf ...
Nachbarschaftsgesetz SH
vom 28.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben in Norderstedt (Schleswig-Holstein) ein Reihenmittelhaus erworben. Zwischen unserer Terrasse und der Terrasse der Nachbarin steht eine Trennwand, bestehend aus einer ca. 50 cm hohen Massivbrüstung, die mit Klinker-Riemchen verkleidet ist, sowie aufgesetzten Glasbausteinen als Sichtschutz. Auf der Seite der Nachbarin haben sich Klinker-Riemchen gelöst. ...
Whg-Sondereigentum/Eigentümergemeinschaft + Nachbarschaftsrecht
vom 12.8.2025 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine Eigentmswohnung (EG mit Terrasse und kl. Gartenanteil mit Sondernutzungsrecht). Bisher habe ich das Schneiden/Kürzen der Thuja-Hecke (die ich seinerzeit nach dem Kauf als Sichtschutz entlang meines Gartenanteils auf eigene Kosten anpflanzen ließ) selbst gekürzt bzw. beschnitten. Da die Hauszufahrt sehr schmal ist, muss die Hecke in diesem Bereich alle 2 bis 3 Jahre zwingend beschn ...
Komposter zu nah an Grundstücksgrenze /Baumaschinen
vom 6.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Nachbar hat uns per anwaltlichen Schreiben mit Fristsetzung dazu aufgefordert unseren selbst gebauten Komposter zu entfernen oder umzusetzen da er nicht in der ganzen Länge die Entfernung von 50cm zur Grundstücksgrenze einhält. Die Grundstücksgrenze ist nicht mehr klar zu erkennen da der Grenzstein fehlt. Dieser Aufforderung gehen wir um Frieden zu wahren nach jedoch sollen wir auch die Anw ...
Anspruch auf Fertigstellung einer Fassade
vom 28.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im diesem Fall geht es um eine Fall der Grenzbebauung. An ein Wohngebäude (Nachbar) wurde ein Schuppen errichtet. Beide Objekte sind direkt auf die Grenze gebaut. Der Nachbar hat nachträglich seine Fassade isoliert und diese neu verputzt. Im Bereich des Schuppen wurde die Isolierung vollflächig angebracht jedoch nur im Sockelbereich und oberhalb des Schuppens verputzt. Der Schuppen wurde mit ...
Geh und Fahrrecht noch wirksam?
vom 24.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachbargrundstück A hat im Grundbuch des Grundstückes B ein Geh und Fahrrecht. Beide Grundstücke sind an der öffentlichen Straße voll erschlossen. A nutzte dies regelmäßig um mit dem Fahrrad oder mit dem Auto hinter das Wohngebäude zu kommen. Nachbar A hat vor 5 Jahren der Errichtung eines Tores der Einfahrt und einer festen Einfriedung auf der Grenze zwischen A und B zugestimmt. Seit ...
Meine Nachbarn und 2Hunde
vom 20.7.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
2021 kauften wir in einem Neubau Quartier das letzte verfügbare Reihen Mittelhaus. Alle Häuser noch unbewohnt , die Nachbarn unbekannt. Wir trafen es gut an : Rechts stellte sich ein penibles älteres Ehepaar vor, denen wir, bevor wir eine Bratwurst per Gas grillen, Bescheid geben, damit sie Gelegenheit haben die Fenster zu schließen, „wegen der Gerüche". Aber, wir verstehen uns gut. Links zog ei ...
Nachbarschaft dauerhafte Störungen
vom 11.7.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Nachbarn haben einen inzwischen 11 Jährigen Sohn. Beide Eltern sind Berufstätig, und wenig zu Hause. Seit Jahren ertragen wir den Lärm von dem Jungen, dem seine Eltern erst ein Kleines, dann ein Mittleres und inzwischen ein 5 Meter Jugendtor in den kleinen !!! Garten ( Rasenfläche) gestellt haben. Dieser Bolzplatz ist Luftlinie ca. 5-6 Meter von unserer Terasse entfernt. Da der Sohn , schad ...
Sichtschutzzaunhöhe Nachbarschaftsrecht Land Brandenburg
vom 6.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Nachbar möchte einen Sichtschutzzaun ca. 11 Meter lang und 1,80 Meter hoch errichten. Der andere Nachbar ist damit nicht einverstanden. Ihm ist der Zaun zu hoch. Welches Recht findet Anwedung und wie sieht die Rechtslage in diesem Fall aus? ...
Hammerschlagsrecht - Grundstückszutritt für Arbeiten an Nachbarwand (Grenzwand)?
vom 20.6.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schön guten Tag, mich interessiert, ob ich beim Betreten meines Grundstückes für Montagearbeiten an der Grenzwand des Nachbargebäudes drauf bestehen kann, dass mir der Name der bauausführenden Firma genannt, bzw. die Namen der Helfer/Freunde des Nachbarn, die diese Arbeiten ausführen! Liege ich richtig, dass ich als Grundstücksbesitzer das Recht habe zu erfahren, wer die Monteure sind, bzw. welc ...
Pflanzabstand im Grenzfall, Hauswand des Nachbarn DIREKT an Grenze
vom 12.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Nachbar hat einen Haus-Anbau (mit unserer Genehmigung, ca. 6m hoch, weiß verputzt) direkt an unsere Grenze gesetzt, auf unserer Seite eine Terrasse, die etwa 50cm Abstand zur Grenze/Hauswand hat. Nun möchten wir innerhalb des 50cm-Bereiches, in dem die Wand des Nachbarn durch dicke Dachpappe geschützt ist, Pflanzen setzen, um die arg blendende weiße Wand zu verdecken. Ggf. Setzen wir Holz ...
Putz Grenzwand bröckelt gefährlich auf unseren Balkon
vom 9.6.2025 für 55 €
Nachbar baut in eine an unsere Haus angebaute Garage in genehmigter Grenzbebauung 2 Appartements! Wir hatten einen festgestellten Schaden vom vorherigen Eigentümer von 120.000 € an unserem Haus, den wir selber tragen mussten, obwohl wir sämtliche Prozesse gewonnen haben (Landesgericht). Diese Herren sind flüchtig. Wir erwirkten die Zwangsversteigerung, unsere offene Forderung wurde nicht gedeckt. ...
Nachbarschaftsrecht Gerüst dulden
vom 15.3.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich wohne in Rheinland-Pfalz und habe ein Nachbarschaftsproblem. Ende April 2025 will mein Nachbar ein Fertighaus erstellen, Grenzbebauung. Dazu wurde bereits die Grenzmauer (Eigentum des Nachbarn) abgetragen und die Bodenplatte erstellt. Zur Sicherung meines Grundstückes wurde ein Bauzaun aufgestellt, mit Duldung. Jetzt soll zusätzlich ein Baugerüst in meinem Hof (ca. 3 bis 4 m breit) a ...
Anspruch gegen Nachbar eine Einfriedung rechtsseitig vorzunehmen wegen Wildschweinen
vom 14.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende nachbarschaftsrechtliche Problematik im Bundesland Brandenburg: Mein Grundstück wird von Wildschweinen, die leider in Kleinmachnow in großer Zahl vorhanden sind fast jede Nacht verwüstet. Mein Nachbar sorgt nicht dafür auf der rechten Seite einen Zaun zu erstellen. Angesprochen wurde er von mir schon oft. Es sollte erst im Oktober dann im November 2025 eine Einfriedung erstellt werden ...
Verjährungfrist für Schiedsmannentscheid wg Baumschnitt
vom 11.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich auf eine Schiedsgerichtsvereinbarung mit meinem Nachbarn aus dem Jahr 2012, die den Rückschnitt von Bäumen regelt. Laut Vereinbarung sollte der Rückschnitt innerhalb von fünf Monaten nach Aufforderung durchgeführt werden. In den letzten zwölf Jahren wurde ich jedoch nicht einmal dazu aufgefordert. Nun verlangt mein Nachbar plötzlich, dass ...
Grenznahe Bepflanzung Magnolienbaum NRW
vom 10.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben 2019 ein Reihenmittelhaus (erbaut 1998) in NRW gekauft. Schon 2019 hatte unser Nachbar einen Magnolienbaum welcher 0,5m (Stammmitte) von unserem Zaun entfernt steht und über 2m hoch war. Äste hingen in unseren Garten und auch die Wurzeln des Baumes sind in unserem Erdreich. Die Äste schneide ich mittlerweile immer bis zur Grundstücksgrenze zurück, zum einen weil in der hinteren Eck ...
Telefomast beim Nachbarn
vom 22.2.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir leben in einem Wohngebiet mit vereinzelt Praxen oder kleinen Geschäften in den Häusern Muss der Nachbar meines Grundstücks mich um Erlaubnis fragen oder informieren , wenn er in 3-4 m Abstand zu meinem Grundstück einen Telefon Masten mit mehreren Verteilern aufstellen will ? Kann ich dagegen was tun ? ...
Montage Solarpaneele an Balkongeländer über einer Zufahrt
vom 14.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: 1. Ich wohne zur Miete in einem kleinen Haus, dessen Zufahrt über eine Gemeinschaftszufahrt erfolgt, die über vier verschiedene Grundstücke verläuft. Diese Zufahrt ist weder in der Stadtkarte eingezeichnet noch eine befestigte Straße/Weg. 2. Bereits beim Bau des Hauses gab es gerichtliche Auseinandersetzungen mit den Nachbarn, da der Balkon laut deren Aussage 20 cm über die Grun ...
Recht für Anforderung zur Beseitigung eines Zauns und Anpflanzungen auf Nachbargrund
vom 11.2.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor ca. 2 Jahren ein Grundstück (Grundstück A) gekauft. Zwischen diesem Grundstück und der bestehenden Erschließungsstraße liegt ein Grundstücksstreifen (Grundstück B), für das im Grundbuch die städtische Gemeinde als Eigentümer eingetragen ist. Dieses "Grundstück B" wurde bis dato von mir, bzw. meinen Voreigentümern als Garten genutzt. Dies wurde seit ...
Grundstücksgrenze wurde falsch angelegt
vom 5.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2009 erwarb ich ein Grundstück in einem Industriegebiet. Dieses Grundstück liegt etwa 2m unterhalb meines rechten Nachbars. Dieser hatte unrechtmäßig bis auf meine Grundstücksgrenze aufgeschüttet, mit dem Resultat, dass die Böschung auf meinem Grundstück ausläuft. Dies geschah, bevor ich das Grundstück erworben habe Mir war damals nicht bewusst dass die Böschung eigentlich auf seinem Grun ...
12380

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Pirna
Verkehrsrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht, allgemein / Verwaltungsrecht / Mietrecht / Kaufrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Strafrecht
1615
Partner seit2009
Radeberger Str. 2K / 01796 Pirna
Rechtsanwalt
Hamminkeln
Versicherungsrecht / Transportrecht / Zivilrecht
36
Partner seit2020
Rechtsanwalt Axel Doering / Am Kolk 1 / 46499 Hamminkeln
Rechtsanwalt
Sankt Augustin
Arbeitsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2022
Siegburger Straße 123a / 53757 Sankt Augustin
Rechtsanwalt
Frankfurt a.M.
Arbeitsrecht / Zivilrecht / Sozialrecht / Datenschutzrecht
Partner seit2023
Rechtsanwalt Dr. Sebastian Läßle M.A. / Töngesgasse 23-25 / 60311 Frankfurt a.M.
Rechtsanwältin
Milmersdorf
Insolvenzrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht
9
Partner seit2023
Dorfstraße 25 a / 17268 Milmersdorf
Rechtsanwältin
Hannover
Prüfungsrecht - Prüfungsanfechtung / Zivilrecht / Erbrecht / Schulrecht / Hochschulrecht
37
Partner seit2016
Rechtsanwaltskanzlei Beckmann-Koßmann / Loebensteinstraße 26 / 30175 Hannover
Weitere Anwälte zum Thema