Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Nachbarschaftsrecht

Fahrtrecht

Das Fahrtrecht im Nachbarschaftsrecht bezieht sich auf das Recht, ein fremdes Grundstück zu durchqueren, um das eigene Grundstück zu erreichen. Dies ist oft der Fall, wenn ein Grundstück nicht direkt an eine öffentliche Straße angrenzt und der Zugang nur über das Grundstück eines Nachbarn möglich ist.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Fahrtrecht sind:

1. Streitigkeiten über die genaue Wegführung: Oft gibt es Unklarheiten oder Meinungsverschiedenheiten darüber, welchen Weg der Berechtigte über das Grundstück des Nachbarn nehmen darf.
2. Nutzungskonflikte: Manchmal gibt es Streit darüber, wie intensiv der Weg genutzt werden darf, zum Beispiel ob er nur zu Fuß oder auch mit Fahrzeugen befahren werden darf.
3. Instandhaltung und Kosten: Es kann zu rechtlichen Problemen kommen, wenn unklar ist, wer für die Instandhaltung des Weges und die damit verbundenen Kosten verantwortlich ist.
4. Änderungen der Eigentumsverhältnisse: Wenn das Grundstück verkauft wird, kann es zu rechtlichen Problemen kommen, wenn der neue Eigentümer das Fahrtrecht nicht anerkennt.
5. Beeinträchtigungen: Oft gibt es Streitigkeiten, wenn die Nutzung des Weges zu Lärm, Schmutz oder anderen Beeinträchtigungen für den Nachbarn führt.

Geh- und Fahrtrecht für den Nachbarn - Rechte des Eigentümers
vom 17.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Eigentümer eines Grundstücks von dem ein 3m breiter Streifen mit einer Grunddienstbarkeit, dem Geh- und Fahrtrecht für den hinterliegenden Nachbarn, belastet ist. Wir sind zur Mitbenützung dieser Straße berechtigt (wobei ich es schon haarsträubend finde, dass so etwas noch extra vereinbart werden muss, schließlich sind wir die Eigentümer.) In unserem Kaufvertrag ist nur das Geh- und Fah ...
Auslegung eines Fahrtrechts
vom 10.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation zur Frage: Das betreffende Grundstück (im Familienbesitz) war bis 2004 ein altes Gartengrundstück in steiler Hanglage. Im oberen Teil hat ein Verwandter eine Gartenhütte und der untere Teil stand voller Obstbäume. Das Grundstück wurde geteilt und wir bekamen das untere ,vordere Teilstück geschenkt, weil wir ein EFH errichten wollten. Der verw ...
Fahrtrecht und Kosten der Rechtsverfolgung
vom 22.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Anfrage läßt sich in zwei Punkte unterteilen: Fahrtrecht und Kosten einer Rechtsverfolgung Hintergrund: Der Vorbesitzer meines Hauses (Zwangsversteigerung) hat ein Fahrtrecht über meinen Grund auf das Nachbargrundstück, das er ebenfalls besitzt. Bewohnt wird das Nachbarhaus allerdings nicht vom Besitzer sondern von einer Verwandten. ...
Geh- und Fahrtrecht.
vom 12.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Notarvertrag ist folgendes eingetragen: "Geh und Fahrtrecht für Eigentümer von Flurstücknr: 229" Das ist unser Nachbar. Der Haupteingang des Nachbarhauses ist über die öffentliche Straße zu erreichen und er hat auch noch einen zusätzlichen Gartenzugang der zu einem öffentlichen Weg führt. Das Wegerecht wurde vor Jahrzehnten eingetragen um sperrige Gegenstände die in den Garten b ...
Fahrtrecht Landwirt
vom 5.10.2013 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf unserem Grundstück ist ein Wegerecht für einen Nachbarn (Landwirt) eingetragen, allerdings ohne Angabe einer Breite des Weges. Die Zufahrt führt in einer Kurve durch unser Grundstück. Nun hat der Landwirt neue, größere Gerätschaften (Schlepper, Güllefass) angeschafft, was zur Folge hat, dass der Kurvenradius nicht mehr ausreicht und er deshalb über den Rand des bestehenden Weges hinausfäh ...
Fahrtrecht und parken
vom 26.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze ein Grundstück, auf dem der Nachbar ein im Grundbuch eingetragenes Fahrtrecht zu seinem dahinterliegenden, landwirtschaftlichen Grundstück hat. Dieses Fahrtrecht wurde in den vergangenen 26 Jahren, seit ich Eigentümer des "dienenden Grundstücks" bin, lediglich 3-4 mal innerhalb des Septembers jeden Jahres genutzt um die brachliegende Wiese einmal zu mähe ...
Geh- und Fahrtrecht - Pflichten
vom 20.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Eigentümer einer an mein Grundstück grenzenden Privatstraße. Der jeweilige Eigentümer des hinterliegenden Grundstückes hat darauf ein Geh- und Fahrtrecht das im Grundbuch eingetragen ist. Unabhängig davon wurde in einem notariellen Vertrag (Kaufvertrag zwischen den ersten beiden Eigentümern) vereinbart, dass die "Anlegung und Unterhaltung" des Fahrtweges z ...
Wege- und Fahrtrecht
vom 29.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wohne mit meiner Familie direkt neben meinen Schwiegereltern. Sie hatten das Grundstück, auf dem wir ein Haus vor 4 Jahren gebaut haben, meiner Frau notariell überschrieben. Seit unserem Einzug in das neue Haus werden zunächst ich und dann meine Frau (deren Tochter) zunehmend von der Schwiegermutter aufs Übelste beschimpft. Hinzu kommt auch noch üble Nachrede. Meine Schwiegermutter bezeichnet ...
Geh- und Fahrtrecht
vom 17.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einer Wohnanlage, die nur durch einen Weg, der über das Grundstück der Nachbar-WEG führt, zugängig ist. Eine weitere Zufahrts- oder Zugangsmöglichkeit besteht nicht. Auf dem Grundstück der Nachbar-WEG ist hierzu eine Grunddienstbarkeit eingetragen und folgende Regelung getroffen: „Der Wegstreifen darf nur von Fahrzeugen zur Hausversorgung, Feuerwehr, ...
Einfriedung trotz Geh- und Fahrtrecht
vom 14.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben am Ende einer Sackgasse zwei Baugrundstücke und ein Grundstück, das als Weg genutzt wird erworben. Dieser Weg hat die Form eines Hammers, unsere Grundstücke befinden sich am Ende des Hammerkopfes. Das linke Grundstück wurde von uns mittlerweile bebaut. Die Nachbarn auf beiden Seiten des Hammerstieles haben ein Geh-und Fahrtrecht auf dem gesamten Weg.Als dieses Geh- und Fahrtrecht 1994 v ...
Geh-und Fahrtrecht
vom 1.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir besitzen ein Grundstück mit einem 3m breitem Geh- und Fahrtrecht an der östl. Grundstücksgrenze, welches von 2 Parteien eines DH genützt wird. Unser Grundstück ist nicht von der Auffahrt durch einen Zaun oder ähnliches abgegrenzt, da unsere Kinder diese auch zum Spielen nützen. Im Juni 2006 haben wir ein bestehendes Eisentor mit einem Holztor an der Grenze zur ...
Gestaltung des Wegs bei Geh- und Fahrtrecht
vom 4.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um ein vermietetes, früher selbst bewohntes, freistehendes Einfamilienhaus, auf dem der Besitzer des dahinter liegenden Grundstücks ein im Grundbuch eingetragenes „immerwährendes, unentgeltliches und jederzeit benutzbares Geh- und Fahrtrecht" für nicht gewerbliche Zwecke eingetragen hat. Dieser Weg war schon immer geteert, im Laufe der Jahre aber stark ve ...
Grunddienstbarkeit - Geh- und Fahrtrecht
vom 3.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beschreibung der örtlichen Gegebenheiten Es befinden sich vier Grundstücke hintereinander: A: mit Gasthof, in Ost-West-Richtung entlang der nördlichen Straße (von uns 2005 erworben) B: Töpferei C: Wohnhaus D: Wochenendhaus Die Grundstücke B, C und D sind über eine Zufahrt westlich des Gebäudes auf A erreichbar. Diese Zufahrt führt über ...
Geh- und Fahrtrecht trotz eigener Zufahrt
vom 1.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Miteigentümerin eines mit 3 Reihenhäusern und einem Doppelhaus bebauten Grundstücks. Unser Grundstück ist mit einem Geh- u. Fahrtrecht für das angrenzende Nachbargrundstück belastet. Das Nachbargrundstück hat allerdings einen eigenen Zugang zur Hauptstraße, so dass das Geh- und Fahrtrecht eigentlich nicht nötig wäre. Unser Nachbar und seine häufigen Besucher nützen jedoch regelmäßig unsere ...
Geh und Fahrtrecht - Zufahrt
vom 27.6.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem: Zwei nunmehr mit Einfamilienhäusern bebaute Grundstücke grenzen an deren Nordseite an mein Grundstück und an deren Südseite an die Ortshauptstraße. (parallele wegeführung) Beim Verkauf der Grundstücke durch meinen Großvater hat dieser dem Käufer ein Geh- und Fahrtrecht über mein Grundstück (also auf der Nordseite der Einfamilienhäuser) eingeräumt. Dieses sollte jedoch laut not ...
Hunde auf Zufahrt mit Geh- und Fahrtrecht
vom 19.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte , wir sind im Besitz eines sog. Hammergrundstückes. Unser EFH liegt an der Strasse. 2 Parteien , die in einem DH dahinter wohnen , haben ein ca. 3 m breites Geh- und Fahrtrecht über unser Grundstück. Unsere beiden Hunde laufen frei auf dieser Zufahrt seit 01/2006. Nachdem wir jetzt an der Strassenseite der Zufahrt ein Tor errichtet haben ( vom zust. Landratsamt gene ...
Wegerecht, Nutzungsbedingungen
vom 7.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Unser Nachbar und wir haben Grundstücke an der selben Straße, die gemeinsame Grenze verläuft ca. senkrecht zur Straße. Der Nachbar hat eine eigene Zufahrt und trotzdem noch ein Wegerecht als Geh- und Fahrrecht über unser Grundstück. Das Wegerecht stammt aus einer Zeit, als der jetzige Nachbar und wir noch nicht hier Eigentümer waren und das Nachbarsgrundstück noch ...
Wege- Fahrtrecht
vom 9.8.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, wir wohnen in einem alten Ortskern der ziemlich verbaut ist. Unser Grundstück (Hof und Scheine) ist nur über das Nachbargrundstück (Hof) erreichbar. Seit kurzem möchte die Nachbarin nicht mehr, dass wir unsere Scheune/Hoffläche mit unserem Auto erreichen und hat uns dies verboten über ihren Hofteil zu fahren (ist schon seit nunmehr über hundert Jahren und mehrere Generationen so ...
Wegfall meines Wegerechts auf Privatweg durch Neubau?
vom 4.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe vor 3 Jahren ein bereits seit vielen Jahren im Besitz der Familie stehendes Grundstück mit einem Einfamilienhaus bebaut. Dieses grenzt nördlich an eine öffentliche Straße. Östlich ist ein Hauszugang von der Straße über mein Grundstück möglich, sobald noch eine Treppe errichtet ist. Westlich grenzt das Grundstück an einen Privatweg, welcher von der Nachbarin benutzt wird (Zug ...
Veränderung einer privaten Verkehrsfläche
vom 4.8.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachbar ist Eigentümer eines Grundstücks, das im Grundbuch als „Verkehrsfläche" bezeichnet wird. Für mein Grundstück ist eine alte Dienstbarkeit dort eingetragen als „Fahrtrecht" ohne weitere Angaben. Nur über das Nachbargrundstück kann ich meine Stellplätze erreichen. Das Nachbargrundstück ist die Fortsetzung einer gemeindlichen Fahrstrasse und ist äußerlich ebenso wie diese gestaltet (Kopfs ...
123
Sperrung der Zufahrt zu den Anwesen Nr.2 und Nr. 3
vom 11.6.2024 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Kaufvertrag durch den königlichen Notar Raquet im Contor und Amtsitz zu Landstuhl im Jahre 1864 notariell beglaubigt und im Landesarchiv zu Speyer archiviert wurde folgender Passus eingetragen. "Auf den Anteilen von Scheffe und Klingel muß ein Weg von 3 m Breite bis an das Eigentum von Peter Weber liegen bleiben, welcher gemeinschaftliches Eigentum der drei Käufer bildet und diesen zur geme ...
Verjährung des Geh und Fahrtrechts durch parkende Autos?
vom 30.1.2022 für 57 €
Wir haben 1992 ein Haus gekauft! Im Grundbuch steht ein uneingeschränktes Geh und Fahrrecht zu Gunsten unseres Nachbarn. Unser Nachbar hat 2021 das Haus an seinen Sohn vererbt. Seit 1992 steht ein Pavillon sowie Blumenkästen im hinteren Bereich des Hofes. Zuerst hatte er verlangt, dass wir unsere Blumenkübel sowie unseren Pavillon abbauen, damit er mit seinem Traktor auf das hintere Grundstück ...
Wege- Fahrtrecht
vom 9.8.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, wir wohnen in einem alten Ortskern der ziemlich verbaut ist. Unser Grundstück (Hof und Scheine) ist nur über das Nachbargrundstück (Hof) erreichbar. Seit kurzem möchte die Nachbarin nicht mehr, dass wir unsere Scheune/Hoffläche mit unserem Auto erreichen und hat uns dies verboten über ihren Hofteil zu fahren (ist schon seit nunmehr über hundert Jahren und mehrere Generationen so ...
Wegerecht zu Gartengrundstück
vom 24.6.2020 für 57 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ein Nachbar hat ein Wegerecht für einen Weg, der zu meinem Grundstück gehört. Über diesen Weg konnte er bis jetzt sein, seit über 40 Jahren, als Garten genutztes Grundstück hinter seinem Haus erreichen. Nun legte er in dem Garten einen Stellplatz (Garage/großer Carport) für seinen Pkw an. Hierdurch wird natürlich das Verkehrsaufkommen deutlich erhöht. Früher wurde ca. 5-6 mal im Jahr der Weg gen ...
Fahrtrecht und parken
vom 26.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze ein Grundstück, auf dem der Nachbar ein im Grundbuch eingetragenes Fahrtrecht zu seinem dahinterliegenden, landwirtschaftlichen Grundstück hat. Dieses Fahrtrecht wurde in den vergangenen 26 Jahren, seit ich Eigentümer des "dienenden Grundstücks" bin, lediglich 3-4 mal innerhalb des Septembers jeden Jahres genutzt um die brachliegende Wiese einmal zu mähe ...
Grunddienstbarkeit (Wegerecht)
vom 16.8.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Moin Ich bin Eigentümer eines Einfamilienhauses mit einer Grunddienstbarkeit (Wegerecht) bei meinen Nachbarn weil ich nicht anders zu meinem Grundstück kommen würde. Genauer Wortlaut aus dem Grundbuch: Grunddienstbarkeit (Wegerecht) für den jeweiligen Eigentümer Flensburg Blatt... Ehemaliges Grundstück... gemäß Bewilligung vom ... eigetragen in Blatt... und mit dem Belasteten Grundstück hier ...
Veränderung einer privaten Verkehrsfläche
vom 4.8.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachbar ist Eigentümer eines Grundstücks, das im Grundbuch als „Verkehrsfläche" bezeichnet wird. Für mein Grundstück ist eine alte Dienstbarkeit dort eingetragen als „Fahrtrecht" ohne weitere Angaben. Nur über das Nachbargrundstück kann ich meine Stellplätze erreichen. Das Nachbargrundstück ist die Fortsetzung einer gemeindlichen Fahrstrasse und ist äußerlich ebenso wie diese gestaltet (Kopfs ...
Anspruch Werbeschilder entfernen zu lassen?
vom 17.12.2013 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Es sind 2 Brüder, der erste Bruder (Nr.1 ) besitzt (vorzeitiges Erbe) seit 1990 die Firma, die auf dem hinterem Grundstück liegt. Die Einfahrt zur Firma führt über das Grundstück des vorderen Besitzers und hier wurde 1994 das Geh- und Fahrtrecht ins Grundbuchamt eingetragen. Dem vorderen Grundstücksbesitzer (jetzt Bruder 2) gehört die rechts neben der Einfahrt b ...
Fahrtrecht Landwirt
vom 5.10.2013 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf unserem Grundstück ist ein Wegerecht für einen Nachbarn (Landwirt) eingetragen, allerdings ohne Angabe einer Breite des Weges. Die Zufahrt führt in einer Kurve durch unser Grundstück. Nun hat der Landwirt neue, größere Gerätschaften (Schlepper, Güllefass) angeschafft, was zur Folge hat, dass der Kurvenradius nicht mehr ausreicht und er deshalb über den Rand des bestehenden Weges hinausfäh ...
Gestaltung des Wegs bei Geh- und Fahrtrecht
vom 4.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um ein vermietetes, früher selbst bewohntes, freistehendes Einfamilienhaus, auf dem der Besitzer des dahinter liegenden Grundstücks ein im Grundbuch eingetragenes „immerwährendes, unentgeltliches und jederzeit benutzbares Geh- und Fahrtrecht" für nicht gewerbliche Zwecke eingetragen hat. Dieser Weg war schon immer geteert, im Laufe der Jahre aber stark ve ...
Wege- und Fahrtrecht
vom 29.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wohne mit meiner Familie direkt neben meinen Schwiegereltern. Sie hatten das Grundstück, auf dem wir ein Haus vor 4 Jahren gebaut haben, meiner Frau notariell überschrieben. Seit unserem Einzug in das neue Haus werden zunächst ich und dann meine Frau (deren Tochter) zunehmend von der Schwiegermutter aufs Übelste beschimpft. Hinzu kommt auch noch üble Nachrede. Meine Schwiegermutter bezeichnet ...
Eingetragenes Wegerecht
vom 23.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Nachbar hat ein im Grundbuch eingetragenes Fahrt- und Wegerecht durch unser Grundstück, da das Grundstück keinen eigenen Zugang zum öffentlichen Strassennetz hatte. Dies wurde auch vor ca. 30 Jahren nochmals gerichtlich bestätigt. Nun hat die Gemeinde vor einigen Jahren dieses Grundstück allerdings auch an das Strassennetz angeschlossen, so dass unsere Na ...
Eigentlich stände uns doch die gesamte Fläche zum Wenden und Befahren zu?
vom 24.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Wir sind Besitzer eines Einfamilienhauses gelegen im Hinterhof, d.h. wir müssen über das Grundstück fahren, um an unsere Haus+Garage zu gelangen. In unserem Grundbuch ist ewiges Wege-und Fahrtrecht eingetragen. Nun ist es häufiger vorgekommen, das auf dem Hof geparkt wurde, die Einfahrt mit Spielsachen versperrt wurde. Dazu kommt das eine alte Waschmaschine un ...
Geh- und Fahrtrecht
vom 17.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einer Wohnanlage, die nur durch einen Weg, der über das Grundstück der Nachbar-WEG führt, zugängig ist. Eine weitere Zufahrts- oder Zugangsmöglichkeit besteht nicht. Auf dem Grundstück der Nachbar-WEG ist hierzu eine Grunddienstbarkeit eingetragen und folgende Regelung getroffen: „Der Wegstreifen darf nur von Fahrzeugen zur Hausversorgung, Feuerwehr, ...
Geh und Fahrtrecht - Zufahrt
vom 27.6.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem: Zwei nunmehr mit Einfamilienhäusern bebaute Grundstücke grenzen an deren Nordseite an mein Grundstück und an deren Südseite an die Ortshauptstraße. (parallele wegeführung) Beim Verkauf der Grundstücke durch meinen Großvater hat dieser dem Käufer ein Geh- und Fahrtrecht über mein Grundstück (also auf der Nordseite der Einfamilienhäuser) eingeräumt. Dieses sollte jedoch laut not ...
Wegerecht ohne Grundbucheintrag
vom 19.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit fast 6 Jahren sind wir Eigentümer einer Doppelhaushälfte. Unser Nachbar hat keinen direkten Zugang zur Straße. Nur ein Fußweg durch eine Parkanlage (Gemeinde) ist vorhanden. Da wir das Vorderhaus besitzen, benutzt die Nachbarfamilie seit Jahren ohne Rechtsgrundlage unsere Zufahrt als Fuß- und Fahrtweg, um auf ihr Grundstück zu kommen. Es gibt keine Eintragung ins Grundbuch. Bisher haben wir ...
Geh- und Fahrtrecht.
vom 12.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Notarvertrag ist folgendes eingetragen: "Geh und Fahrtrecht für Eigentümer von Flurstücknr: 229" Das ist unser Nachbar. Der Haupteingang des Nachbarhauses ist über die öffentliche Straße zu erreichen und er hat auch noch einen zusätzlichen Gartenzugang der zu einem öffentlichen Weg führt. Das Wegerecht wurde vor Jahrzehnten eingetragen um sperrige Gegenstände die in den Garten b ...
Geh- und Fahrtrecht für den Nachbarn - Rechte des Eigentümers
vom 17.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Eigentümer eines Grundstücks von dem ein 3m breiter Streifen mit einer Grunddienstbarkeit, dem Geh- und Fahrtrecht für den hinterliegenden Nachbarn, belastet ist. Wir sind zur Mitbenützung dieser Straße berechtigt (wobei ich es schon haarsträubend finde, dass so etwas noch extra vereinbart werden muss, schließlich sind wir die Eigentümer.) In unserem Kaufvertrag ist nur das Geh- und Fah ...
Notweg wegen Versorgungsfahrzeuge
vom 2.4.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück des Klägers A ist vom öffentlichen Weg nur über einen Privatweg zu erreichen und zwar zuerst über den Hofraum des Grundstückseigentümers B und dann über einen 3 Meter breiten Weg über das Grundstück des Eigentümers C. Diese beiden Fahrtrechte sind als Grunddienstbarkeit bei Grundstück B + C eingetragen. Das Grundstück des Kläger ist mit einem handelsüblichen PKW auf diesem Fahrweg ...
123

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin
Fachanwalt für Strafrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Verwaltungsrecht
Partner seit2013
Kanzlei Dr. Patzschke / Leibnizstraße 59 / 10629 Berlin
Rechtsanwältin
Berlin
Arbeitsrecht / Mietrecht / Zivilrecht / Sozialrecht / Vertragsrecht
39
Partner seit2018
Wörner Rechtsanwälte / Martin-Hoffmann-Str. 13 / 12435 Berlin
Rechtsanwalt
Köln
Arbeitsrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht / Zivilrecht / Tierrecht
196
Partner seit2016
Rechtsanwalt Michael Wübbe / Auf der Vierzig 11 / 50859 Köln
Rechtsanwalt
Düren
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht
918
Partner seit2004
Rechtsanwalt Andreas Schwartmann - Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht / Wirteltorplatz 11 / 52349 Düren
Rechtsanwalt
Ennepetal
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht, allgemein / Nachbarschaftsrecht
481
Partner seit2006
Rechtsanwälte Götz, Matthes & Wallhöfer / Fuhrstr. 4 / 58256 Ennepetal
Rechtsanwältin
Dessau
Steuerrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Steuerstrafrecht / Verkehrsrecht
10
Partner seit2009
Eduardstr. 20 / 06844 Dessau
Weitere Anwälte zum Thema