Kündigung zum "datum"? - Richtiges Datum angeben
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Kündigung eines Arbeitsvertrags geht es darum, das bestehende Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu beenden. Eine Kündigung kann entweder vom Arbeitgeber oder vom Arbeitnehmer ausgehen. Dabei muss eine bestimmte Kündigungsfrist eingehalten werden, die sich nach dem Arbeitsvertrag oder gesetzlichen Regelungen richtet. Es gibt verschiedene Kündigungsarten wie die ordentliche Kündigung, die außerordentliche/fristlose Kündigung oder die Änderungskündigung. Der Kündigungsgrund muss je nach Art der Kündigung vorliegen und ist vom Kündigenden darzulegen. Für Arbeitnehmer mit längerer Betriebszugehörigkeit greift oft der Kündigungsschutz, der eine Kündigung nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes zulässt. Die Kündigung muss in der Regel schriftlich erfolgen.
Typische Fragestellungen bei Frag-einen-Anwalt.de sind:
Wie lange ist die Kündigungsfrist, die ich als Arbeitnehmer einhalten muss? Die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer beträgt 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende (§ 622 Abs. 1 BGB). Im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag können aber auch andere Fristen vereinbart sein.
Muss eine Kündigung schriftlich erfolgen? Ja, nach § 623 BGB muss eine Kündigung durch den Arbeitnehmer oder Arbeitgeber schriftlich erfolgen, ansonsten ist sie unwirksam.
Kann ich fristlos kündigen, wenn ich ein besseres Jobangebot habe? Nein, ein neues Jobangebot allein ist kein wichtiger Grund für eine fristlose Kündigung. Sie müssen die vereinbarte Kündigungsfrist einhalten.
Habe ich Anspruch auf eine Abfindung bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber? Einen Anspruch auf Abfindung gibt es nur, wenn die Kündigung sozial ungerechtfertigt war und Sie Kündigungsschutzklage erhoben haben. Die übliche Abfindungshöhe beträgt 0,5 Monatsgehälter pro Beschäftigungsjahr.
Wie kann ich das Arbeitsverhältnis schnell beenden, ohne die Kündigungsfrist abzuwarten? Sie können mit Ihrem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag vereinbaren, mit dem das Arbeitsverhältnis einvernehmlich zu einem früheren Zeitpunkt beendet wird. Eventuell lässt sich auch eine Abfindung aushandeln.