Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Arbeitsrecht

Betriebsübergang im Arbeitsrecht

Ein Betriebsübergang im Arbeitsrecht bezieht sich auf den Wechsel des Inhabers eines Betriebs oder Betriebsteils durch Rechtsgeschäft. Dies kann beispielsweise durch Verkauf, Fusion oder Ausgliederung geschehen. In solchen Fällen gelten spezielle arbeitsrechtliche Regelungen, insbesondere zum Schutz der Arbeitnehmer. Diese sind vor allem in § 613a BGB festgelegt.
Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Betriebsübergängen sind:

1. Unklarheit über den Fortbestand von Arbeitsverhältnissen: Grundsätzlich gehen diese beim Betriebsübergang auf den neuen Inhaber über.
2. Änderungen von Arbeitsbedingungen: Der neue Inhaber kann nicht einfach die Arbeitsbedingungen ändern. Hier gelten strenge Vorgaben.
3. Informations- und Konsultationsrechte des Betriebsrats: Der Betriebsrat hat ein Mitbestimmungsrecht und muss über den Betriebsübergang informiert werden.
4. Kündigungen: Kündigungen aufgrund des Betriebsübergangs sind grundsätzlich unwirksam, es gibt jedoch Ausnahmen.
5. Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen: Hier kann es zu Komplikationen kommen, da diese nicht automatisch auf den neuen Inhaber übergehen.

Ähnliche Themen
Kündigung
Betriebsübergang zwecks Veräußerung
vom 16.10.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Dame, Sehr geehrter Herr aufgrund eines angestrebten 50/50„ joint-venture" ist mein Arbeitgeber quasi gezwungen mehrere Standorte an einen solventen Bieter zu verkaufen. Für den Verkauf muss unsere jetzige GmbH getrennt, und unser Standort in eine „Übergangsgesellschaft „ überführt werden, die dann verkauft werden kann. Ich habe hinsichtlich des genannten Sachverhaltes ein „i ...
Entlohnung nach Betriebsübergang durch Insolvenz
vom 1.4.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Nach einem Betriebsübergang durch eine Insolvenz wurden uns als Mitarbeitern (Verkäufer im Autohaus) eine neue Provisionsvereinbarung unterbreitet. Diese enthält schlechtere Konditionen und meiner Meinung nach sogar ungesetzliche Passagen Mein altes Entlohnungssystem beinhaltete eine Mindestprovision die mit Provision aufzufüllen war.Diese Mindestprovision wurde jährlich verlänge ...
Betriebsübergang ohne Mitnahme von Kundenverträgen
vom 17.3.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Firma (ca. 1.000 Angestellte) möchte eine spezialisierte Abteilung der Firma in eine bestehende Tochtergesellschaft herauslösen. Unsere Abteilung hat sechs Angestellte, davon werden voraussichtlich fünf in die Tochtergesellschat übergehen. Wir als Abteilung erbringen anders als der Rest der Firma Beratungsleistungen für externe Kunden. Unsere derzeitigen Kundenverträge sollen jedoch alle in ...
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer nach Betriebsübergang und fehlender Arbeitsvertrag
vom 22.4.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war in Firma A rund 13 Jahre lang ohne schriftlichen Arbeitsvertrag tätig. Mein Arbeitsverhältnis wurde im Rahmen eines Betriebsübergangs vor rund 3 Jahren auf Firma B übertragen. Über den Betriebsübergang wurde seinerzeit schriftlich unterrichtet. Anlage zu dieser Unterrichtung ist u.a. auch eine "Personalüberleitungsvereinbarung" sowie die "Wesentlichen Arbeitsbedingungen gem. §2 NachweisG". ...
Kündigung und Widerspruch durch den Arbeitnehmer nach Betriebsübergang
vom 21.1.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Klärung folgender zwei Fragen: Der Arbeitnehmer AN plant die ordentliche und fristgemäße Kündigung seines unbefristeten Arbeitsvertrags mit dem Arbeitgeber AG am 28.02.2015 mit Wirkung zum 31.05.2015. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum Monatsende. Der AN wäre an einer früheren Beendigung des Arbeitsverhältnisses interessiert, um bereits vo ...
Kündigungsfrist + Bonus-Vereinbarung ; Insolvenz ; Betriebsübergang
vom 25.4.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Arbeitgeber hatte mir damals ein sog. 'Exit-Bonus Agreement' angeboten bei dem ich mit einem gewissen Prozentsatz bei einem Verkauf des Unternehmens beteiligt gewesen wäre. Dieses Agreement beinhaltete eine Klausel die besagt das, dass Arbeitsverhältnis noch 6 Monate nach Verkauf fortbestehen muss um den o.g. Bonus zu erhalten. Zusätzlich erhielt ich im gleichen Zuge einen Vertr ...
Bonusanspruch bei Betriebsübergang
vom 7.6.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Anwalt, gemäß Arbeitsvertrag erhalte ich jährlich einen Bonus von max. 15% des Bruttojahresgehalts - je nach Zielerreichung. Meine Ziele für 2016 habe ich zu 75% erreicht - hieraus ergibt sich ein entsprechender Bonusanspruch. Gemäß Arbeitsvertrag wird der Bonus im Folgejahr mit dem Januargehalt ausgezahlt. Nun ist mein alter Arbeitgeber in die Insolvenz gegangen - für den Zeit ...
Kündigungsfrist nach Betriebsübergang
vom 22.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich suche eine andere Arbeitsstelle und möchte meine Kündigungsfrist herausfinden. In meinem Arbeitsvertrag steht u.a. folgendes zu Kündigungsfristen: Es gelten die gesetzlichen, bzw. tarifvertraglichen Kündigungsfristen. Die sich hieraus ergebenden Kündigungsfristen gelten für beide Vertragspartner! Das Recht zu außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Seit ...
Welche Kündigungsfrist gilt? - Betriebsübergang Auffangjahr
vom 24.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgener Sachverhalt: Im Jahre 2002 wurde ich bei einer Firma ( nennen wir Sie mal " Huber " ) eingestellt. Hier galt der Tarifvertrag laut DRV Im April 2012 wurde wir von einer Firma ( nennen wir Sie mal " Maier " ) übernommen welche allerdings nicht Tarif gebunden ist Auch haben wir bis heute keine neuen bzw geänderten Vertrage erhalten. Das sogenannte Auffangjahr ist somit rum und nachw ...
Betriebsübergang / Betriebsbedingte Kündigung /LFZ?
vom 10.6.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, Betriebsübergang nach §613a BGB mein derzeitiger Arbeitgeber (McDonald's Deutschland) hat am 25.05.2018 angekündigt, dass das Restaurant in dem ich derzeit als Stellv. Restaurantleiter eingesetzt bin zum 01.07 (Stichtag 30.06.) an ein Franchise-Nehmer verkauft wird. In dem Schreiben droht man bereits im falle eines Wiederspruchs mit einer Betriebsbedingte ...
Betriebsübergang während meiner Elternzeit
vom 14.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit. Da in meiner Firma vor dem Ende der Elternzeit ein Betriebsübergang vollzogen wird und für mich eine Beschäftigung bei dem neuen Arbeitgeber nicht in Betracht kommt, wie soll ich mich verhalten: 1.) lt. dem Benachrichtigungsschreiben des Betriebsübergangs, kann ich Widerspruch gegen den Übergang einlegen; muß der alte Arbeitgeber mich übernehmen (er ha ...
Kleinbetrieb - Widerspruch nach Betriebsübergang
vom 6.3.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Fall: Ich bin seit 4 Jahren in einem Kleinbetrieb mit 2 Filialen tätig. Eine Filiale wurde verkauf und ich erhielt am 17.02.2020 eine schriftliche Mitteilung über einen Betriebsübergang zum 01.03.2020. Ich ging am 03.03.2020 wieder arbeiten und entschied mich dann für einen Widerruf. Den Widerruf habe ich gestern per Einschreiben an meinen alten AG übersandt. Da in dem ...
Wie richtig den AG wechseln?
vom 6.4.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige diese Woche zu kündigen und einen neuen Vertrag zu unterschreiben bei einer anderen Firma. Mein jetziger Konzern, in dem ich seit 1.1.2001 in verschiedenen Firmen beschäftigt bin, hat mir zum 1.4. einen neuen AV für die allerneueste Gesellschaft ausgestellt. In diese Gesellschaft sind wir Ende 2020 mittels Betriebsübergang gewechselt, mit eine ...
Befristeter Arbeitsvertrag bei Betriebsübergang
vom 6.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Juni dieses Jahres einen- befristeten Arbeitsvertrag ohne sachlichen Grund- unterschrieben. Dieser Vertrag läuft bis Ende Juni 2010. Die Probezeit ist vorbei (3Monate). Jetzt habe ich erfahren, dass das Unternehmen im Juli nächsten Jahres verkauft werden soll. Gílt dann nicht ein besonderes Gesetz das ich übernommen werden muss, denn der Verkauf war mein ...
Insolvenz, Asset-Deal, befinde mich in Elternzeit und werde nicht übernommen
vom 7.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber (GmbH) hat Ende Februar einen Insolvenzantrag gestellt. Das Insolvenzverfahren wurde eröffnet und einige Wochen später haben die Beschäftigten die Information erhalten, dass „mit der Firma xy eine Einigung über die vertraglichen Regelungen des Asset-Deals erzielt wurde". Von der Belegschaft werden 100 Mitarbeiter übernommen, 90 werden nicht übernommen. Ich bin seit Januar in ...
Unklarheiten in Elternzeit
vom 13.5.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag. Ich bin im Januar 2014 Mutter geworden und habe die Elternzeit nicht schriftlich beantragt. Die Steuerberaterin meiner Chefin hat mich dann angerufen und gefragt wie lang ich in Elternzeit will. Daraufhin sagte ich 2 Jahre. Sie meinte dass wir ja mal 3 Jahre in den Antrag bei der Krankenkasse schreiben können. Wenn ich es mir anders überlegen sollte ist das dann auch kein Problem. A ...
Betriebsübergang Gewohnheitsrecht Firmenwagen sowie Steuerrechtliche Frage dazu
vom 19.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich befinde mich in einem Betriebsübergang nach Paragraf 316a nach einer Insolvenz meines alten AG. Bei meinem alter Arbeitgeber hatte ich 18 Monate lang einen Firmenwagen welchen ich zu 1% versteuert habe und es immer noch mache, tatsächlich war der Firmenwagen eine nette Geste an mich, sicher auch zur Mitarbeiterbindung, beruflich habe ich diesen Wagen unter 1% genutzt, also zu 99% ...
Kündigung erhalten, Betriebsübergang wurde vom Arbeitgeber verheimlicht
vom 15.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war von Anfang Februar 2005 bis Ende 2012 bei meinem alten Arbeitgeber einer GBR beschäftigt. Insgesamt also etwas mehr als 7 Jahre. Ende des Jahres 2012 wurde dieser Betrieb geschlossen. In der Kündigung wurde geschrieben, dass der Betrieb wegen schlechter wirtschaftlicher Auftragslage geschlossen wird. Eine schriftliche Kündigung erfolgte laut Kündigungss ...
Bonuszahlungen
vom 22.8.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich arbeite nun seit fast vier Jahren bei einer Firma. Diese Firma ist letztes Jahr in Insolvenz gegangen und es fand eine übertragende Sanierung statt, indem eine belgische Firma meine Firma gekauft hat (das war im Oktober/November 2015). Meine deutsche Firma existiert aber weiterhin, sie wurde lediglich umbenannt. Mit der übertragenden Sanierung habe ich willentlich eine Änderungsv ...
Nach Betriebsübergang Kürzungen beim Weihnachtsgeld
vom 16.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt. Es ergibt sich folgendes Problem: Ich bin seit 1984 in der Zentralheizungsfirma beschäftigt. Ich habe dort gelernt und unterschrieb damals einen Lehrvertrag. Nach Abschluss der Prüfung wurde ich vom Chef übernommen und erhielt keinen Arbeitsvertrag wie keiner der Mitarbeiter. Es wurde immer fair und guter Lohn bezahlt. Auch das Weinhnachtsgeld würde ohne Kürzung bezahlt. ...
12315
Nachzahlung von variablen Vergütungsbestandteilen gemäß § 11 BUrlG und § 4 EFZG
vom 25.6.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Arbeitnehmer A ist seit 2022 bei der Firma K in D beschäftigt. Sein monatliches Gehalt besteht aus einem festen Grundgehalt sowie variablen Vergütungsbestandteilen (Provisionen), die er regelmäßig monatlich erhält. Diese variablen Vergütungen beruhen auf individuellen, persönlichen Verkaufsabschlüssen, die von Arbeitnehmer A erzielt wurden. Sie stellen einen festen Bestandteil seines Einkommens da ...
Negative Gesundheitsprognose
vom 4.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Abend, Gerne würde ich mich bei Ihnen informieren, wie ich mit meiner Mitarbeiterin verfahren soll, da sie mir vom Arzt ein Schreiben vorgelegt hat, indem eine negative Gesundheitsprognose steht. Der Arzt sieht sie nicht mehr in der Lange in ihrem Beruf als Friseurin weiterhin zu arbeiten. Diese Mitarbeiterin ist somit auch nicht mehr tragbar für mein Unternehmen. Können Sie mir bei ...
Betriebsübergang und Arbeitnehmer Neuer Vertrag
vom 25.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich betreibe eine GmbH im Möbeleinzelhandel. Es gibt ein anderes Möbelhaus, das ebenfalls als GmbH organisiert ist (im Folgenden „A" genannt). Der Mietvertrag von A läuft Ende Dezember aus, und A plant, das Geschäft einzustellen. Ich beabsichtige, das Geschäft an diesem Standort mit einem neuen Mietvertrag weiterzuführen, jedoch ohne jegliche rechtliche oder schriftliche Vereinbarung zwischen mein ...
Übernahme Kfz Betrieb
vom 18.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir planen, zeitnah einen Kfz-Betrieb zu übernehmen, in dem derzeit 4 Mitarbeiter fest angestellt sind. Wir möchten gerne drei der aktuellen Mitarbeiter übernehmen, während die übrigen vier neu eingestellt werden sollen. Somit insgesamt 7 Mitarbeiter. Unsere Frage lautet: Falls wir mit den übernommenen Mitarbeitern, die bereits länger im Betrieb tätig sind, unzufrieden sein sollten – genießen ...
Aushilfe im Krankenstand
vom 13.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, habe Anfang Oktober eine neue Tankstelle mit Angestellten übernommen. Hier war schon vorher eine Aushilfe, die nur Sonntags arbeitet, im Krankenstand. Diese hat für den Oktober hier nun AU´s eingeschickt. Da Sie kein Vertrag hat mit Stundenanzahl und nur Sonntagsarbeit habe ich Ihr vorerst kein Lohn bezahlt. Ich weiß das die Dame unter der Woche regelmäßig bei Lidl a ...
Betriebsbedingte Kündigungen Sozialauswahl
vom 5.8.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sind alle Angaben richtig? Ihr Fall Sozialauswahl Sehr geehrte Anwälte, Bei uns im Unternehmen stehen betriebsbedingte Kündigungen an. Um einen Interessenausgleich und Sozialauswahl vorzubereiten erfolgt eine Abfrage der Sozialdaten. Ich bin schon eine Weile im Betrieb, dennoch interessiert mich was ich bei den Sozialdatenabfrage zu beachten hätte und korrigieren sollte. Daher interessiert ...
Betriebsübergang Gewohnheitsrecht Firmenwagen sowie Steuerrechtliche Frage dazu
vom 19.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich befinde mich in einem Betriebsübergang nach Paragraf 316a nach einer Insolvenz meines alten AG. Bei meinem alter Arbeitgeber hatte ich 18 Monate lang einen Firmenwagen welchen ich zu 1% versteuert habe und es immer noch mache, tatsächlich war der Firmenwagen eine nette Geste an mich, sicher auch zur Mitarbeiterbindung, beruflich habe ich diesen Wagen unter 1% genutzt, also zu 99% ...
GmbH Aufspaltung - Kündigung von Mitarbeiter - Warten oder betriebsbedingt kündigen?
vom 8.2.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine GmbH mit ca. 20 Vollzeitmitarbeitern soll aufgespaltet werden in zwei GmbH. Die kleinere GmbH soll 7 Mitarbeiter übernehmen und ist damit ein Kleinunternehmen. Die Abteilung, die zur kleineren GmbH wird hat im letzten Jahr Minus erwirtschaftet und erholt sich langsam. Ein Vollzeitmitarbeiter soll gekündigt werden. Der Mitarbeiter arbeitet seit 6 Jahren im Unternehmen und hat sich kaum wei ...
Kündigungsfrist - Betriebszugehörigkeit
vom 13.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Ich habe in 03/2012 einen Anstellungsvertrag mit dem Unternehmen XX geschlossen. Bei diesem Vertrag handelt es sich um einen Vollzeit-Vertrag (40 Stunden/Woche) . Aufgrund von Schwangerschaft / Beschäftigungsverbot vom Arzt "ruhte" dieser Vertrag ab 03/2017. In 09/2018 folgte ein Arbeitsvertrag für geringfügige Beschäftigte. In 09/2019 wurde der Arbei ...
Firmenkauf, damit verbundene arbeitsrechtliche Gestaltung
vom 1.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwäte, ich plane die Erweiterung meines Betriebes und möchte hierzu einen anderen Geschäftsbetrieb übernehmen. Es soll hierbei ein Kaufpreis x fließen. Der zu übernehmende Geschäftsbetrieb firmiert in der Rechtsform des Gewerbebetriebes (Einzelunternehmen), mein Unternehmen als e.K. (eingetragener Kaufmann). Der zu übernehmende Geschäftsbetrieb beschäftigt aktuell drei vo ...
Betriebszugehörigkeit nach Kündigung und Wiedereinstellung wegen Betriebsübergang
vom 27.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe von August 2019 bis zum 15. April 2022 (Freigestellung zwischen 1. April 2022 und 15. April 2022) bei der Firma C GmbH (einer 100%igen Tochtergesellschaft von VW) gearbeitet. Nach meiner Kündigung begann ich am 1. April 2022 bei einer anderen Firma A GmbH außerhalb der VW-Gruppe (einer 100%igen Tochtergesellschaft von einen US Unternehmen mit 40% Beteilig ...
Aufhebungsvertrag Rechtsnachfolger
vom 19.9.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war 14 Jahre bei Dr. xxxx in der Augenarztpraxis als MFA angestellt, dann wurde die Praxis verkauft. Es gab eine komplette Umstellung der administrativen Arbeiten und auch eine komplette Umstellung der Mitarbeiter. Da ich im Vorfeld erfolgreich eine Weiterbildung zur Praxismanagerin machte wurde ich auch als solche von Anfang an auch eingesetzt. Das Arbeitspesum und Überstunden gingen weit übe ...
Musterschreiben Urlaubsabgeltung
vom 17.9.2023 für 70 €
Guten Tag, mein Gastronomiebetrieb wurde zum 08.09.2023 verkauft. Alle Mitarbeiter wurden über den Betriebsübergang schriftlich informiert. Ein Mitarbeiter forderte am 14.08. nun seinen Urlaub rückwirkend seit 2014 per E-Mail ein. Er war seit 2014 erst geringfügig (2 Jahre) und die restliche Zeit als Werksstudent beschäftigt. Den Urlaub vom 26.08. - 08.09.2023 konnte ich Ihm in Natura gewähr ...
Widerspruch Betriebsübergang und Wegzug in die Schweiz
vom 7.9.2023 für 53 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Frage zu folgendem Sachverhalt: Ich wohne und arbeite zurzeit in Deutschland. Vor einigen Wochen habe ich einem Informationsschreiben meines Arbeitgebers zu einem Betriebsübergang auf einen neuen Arbeitgeber schriftlich widersprochen. Folglich hatte ich ein Gespräch mit dem bisherigen Arbeitgeber, der mir mitteilte, dass ich nun eine betriebsbedingt ...
Arbeitnehmer sol im Einzelunternehmen gekündigt werden wegen GmbH Neugründung
vom 25.8.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo Ich habe ein Einzelunternehmen und möchte fristgerecht eine unliebsame Angestellte die bei uns als Halbtagskraft seit einem Jahr arbeitet Kündigen. Die Dame ist mal wieder Krankgeschrieben aktuell. Am 31.9 2023 wird das Einzelunternehmen geschlossen . Wir haben eine komplette GmbH Neugründung gemacht und diese GmbH wird am 1.10 offiziell ihre Tätigkeit aufnehmen.Ich bin dort der Geschä ...
Widerspruch Betriebsübergang nach Insolvenz
vom 16.8.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein aktueller Arbeitgeber (eine AG) ist in die Insolvenz geraten und hat mittlerweile einen Investor gefunden. Die werthaltigen Assets der AG wurden an den Investor für eine relativ hohe Summe veräußert und an ein neu gegründetes Unternehmen übertragen. Die Arbeitnehmer der AG wechseln nach 613a in die neue Firma. In der verbleibenden AG befindet sich damit kein operatives Geschäft mehr und sie w ...
Aufhebungs- und Neuvertrag / Abfindung
vom 1.7.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, unser Unternehmen möchte eine Abteilung in ein extra dafür gegründetes Tochterunternehmen migrieren, für die Mitarbeiter ändert sich nur der Firmenname, alle Vertragsdetails werden 1:1 übernommen inkl. Urlaub, Gehalt und Betriebszugehörigkeit. Beide Unternehmen bleiben am selben Standort, die Berufsfelder der betroffenen Abteilung sind allerdings nur im neuen Unternehmen verfügbar (z.B. ...
Lohnfortzahlung bei Firmenübernahme
vom 12.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag zusammen, ich habe als angestellter Geschäftsführer einen Teil des Unternehmens (Arbeitnehmerüberlassung) in dem ich angestellt war mit einem eigenen Unternehmen übernommen/gekauft. Im Rahmen dessen wurden natürlich auch Kunden und Mitarbeiter von uns übernommen, alle in ein neues Unternehmen mit neuen Namen und neuen Arbeits- bzw. AnÜ Verträgen. Alle Ansprüche wie Überstunden Urlaubs ...
Arbeitsvertrag Teil 1
vom 11.4.2023 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter hat von ihrem AG einen neuen Arbeitsvertrag zu Unterschrift vorgelegt bekommen, der den alten Arbeitsvertrag ablösen soll (Übergabe 31.03.2023, mit Vertragsbeginn 01.04.2023) Vermutlicher Hintergrund des neuen Arbeitsvertrages: Der AG schließt sich mit einer weiteren Firma ab dem 01.07.2023 zusammen – dadurch wird der jetzigen Firmenort geschlossen und eine neue Arbeitsstätte (we ...
Betriebsübergang, Konsequenzen Widerspruch Arbeitnehmer
vom 24.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Hintergrund: - Unternehmensverkauf eines Einzelunternehmens mit weniger als 10 Mitarbeitern - Unterzeichnung Kaufvertrag: 5.3.23 - Betriebsübergang Stichtag: 31.3.23 - Arbeitnehmer wurden unverzüglich nach Unterzeichnung des Kaufvertrages über den Betriebsübergang informiert Grund für recht kurzfristigen Übergang liegt unter anderem darin, dass Verkäufer plötzlich gesundheitl ...
12315

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
München
Strafrecht / Vertragsrecht / Mietrecht / Verkehrsrecht / Arbeitsrecht
Partner seit2025
DONATH Strafverteidigung / Zeppelinstr. 73 / 81669 München
Rechtsanwalt
Berlin - Wilmersdorf
Fachanwalt für Steuerrecht / Arbeitsrecht / Verkehrsrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
Partner seit2017
Brandenburgische Str. 38 / 10707 Berlin - Wilmersdorf
Rechtsanwalt
Bremen
Mietrecht / Arbeitsrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Versicherungsrecht / Erbrecht
164
Partner seit2024
Rechtsanwalt Deniz Altundag / Teerhof 59 / 28199 Bremen
Rechtsanwalt
Neu-Isenburg
Arbeitsrecht / Familienrecht / Verkehrszivilrecht / Vertragsrecht, allgemein / Wirtschaftsrecht
Partner seit2005
Carl-Ulrich-Str. 11 / 63263 Neu-Isenburg
Rechtsanwalt
Wimsheim
Arbeitsrecht / Erbrecht / Datenschutzrecht / Multimediarecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2022
Kanzlei Stallecker / Grafenstr. 22 / 71299 Wimsheim
Rechtsanwalt
Magdeburg
Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht, allgemein / Strafrecht / Verwaltungsrecht / Zivilrecht
1757
Partner seit2020
Rechtsanwaltskanzlei Wilke / Alexander-Puschkin-Str. 59 / 39108 Magdeburg
Weitere Anwälte zum Thema