Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Familienrecht

Zugewinngemeinschaft

Die Zugewinngemeinschaft ist der gesetzliche Güterstand in Deutschland, wenn Ehepartner keinen Ehevertrag abgeschlossen haben. In der Zugewinngemeinschaft bleibt das Vermögen, das jeder Ehepartner in die Ehe einbringt oder während der Ehe erwirbt, grundsätzlich getrennt. Erst bei Beendigung der Ehe durch Scheidung oder Tod wird ein Ausgleich des während der Ehe erzielten Vermögenszuwachses (Zugewinn) vorgenommen.

Häufige rechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Zugewinngemeinschaft sind:

1. Ermittlung des Anfangs- und Endvermögens: Es kann schwierig sein, den genauen Wert des Vermögens zu Beginn und am Ende der Ehe zu ermitteln.
2. Bewertung von Vermögenswerten: Die Bewertung von Immobilien, Unternehmen oder anderen Vermögenswerten kann komplex sein und zu Streitigkeiten führen.
3. Schulden: Schulden, die während der Ehe aufgenommen wurden, können ebenfalls zum Zugewinn gehören und müssen berücksichtigt werden.
4. Vermögensverschiebungen: Es kann vorkommen, dass ein Ehepartner vor der Scheidung Vermögen beiseite schafft, um den Zugewinnausgleich zu reduzieren.
5. Erbschaften und Schenkungen: Diese bleiben grundsätzlich außerhalb des Zugewinnausgleichs, können aber unter bestimmten Umständen doch berücksichtigt werden.
6. Ausgleichsansprüche: Die Berechnung des Ausgleichsanspruchs kann kompliziert sein und zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen.

Wohnung Kauf mit modifizierten Zugewinngemeinschaft
vom 28.6.2020 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Deutsch, mein Mann amerikaner, Unser Heirat war in Dänmark wegen internationaler Agilität, Wir wohnen in Deutschland in Zugewinngemeinschaft. Jetzt will ich eine Wohnung in Spanien kaufen mit meinem privaten Geld das vor der Eheschließung schon gab. Das Notar in Spanien braucht klaren Güterstand der Ehe. Wir wollen im Zugewinngemeinschaft bleiben aber d ...
Gütertrennung ändern in Zugewinngemeinschaft
vom 12.4.2019 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir leben seit 27 Jahren seit Schließung unserer Ehe in Gütertrennung. Jetzt möchten wir in den Stand der Zugewinngemeinschaft wechseln. Was bedeutet, wenn laut neuem Ehevertrag „fortan" der gesetzliche Stand der Zugewinngemeinschaft gelten würde? Ist damit die Gütertrennung aufgehoben und das Vermögen gehört beiden Personen zusammen, egal, wann dieses jewei ...
Zugewinngemeinschaft vor Scheidung beenden
vom 11.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, mein Mann und ich waren über fünf Jahre verheiratet. Wir befinden uns aktuell im Trennungsjahr, welches in Kürze ausläuft. Wir haben bereits alle Themen wie Kindesunterhalt, Wechselmodell und Co. geregelt. Ebenfalls haben wir das gemeinsame Vermögen 50:50 aufgeteilt und mein Mann hat zuätzlich ein in die Ehe eingebrachtes Erbe vollständig erhalten. Wir haben immer noch ein Gemeins ...
Erbschaft, Ehevertrag, Zugewinngemeinschaft
vom 7.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Familie Mustermann gibt es ein Geschwisterpaar – Schwester A und Bruder A (einzige Kinder). Schwester A ist seit 14 Jahren verheiratet und hat mit ihrem Ehemann einen notariellen Ehevertrag geschlossen. Dieser Ehevertrag regelt unter anderem Gütertrennung sowie den Ausschluss der Zugewinngemeinschaft. Nach dem Vertrag soll der Ehepartner von Schwester A im Falle einer Erbschaft also leer ...
Vermögen der Zugewinngemeinschaft legal reduzieren
vom 22.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eheleute haben von rund 10 Jahren geheiratet und leben in Zugewinngemeinschaft. Es sind zwei Kinder 9 und 12 Jahre da (leibliche). Der Ehemann ist Alleinverdiener. Die Kinder werden neben der Schule und Hort hauptsächlich vom ihm versorgt. Die Ehefrau ist Hausfrau. Trotz Bemühungen des Ehemannes, sie zum Arbeiten zu bewegen, wehrt sie sich hartnäckig und lässt darüber hinaus den Haushalt lie ...
Hauskauf bei Zugewinngemeinschaft
vom 17.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, folgende Sachlage: Wir wollen ein Haus kaufen (Verheiratet Zugewinngemeinschaft). Kaufpreis 200.000€, Erwerbsnebenkosten 20.000€, Renovierung + Sanierung 12.000€, 8000€ geplante Anschaffungen wie Möbel + div. Nebenkosten wie doppelt MieIt usw. Sie Eigenkapital 80. 0000€, er nichts. Geplante Finanzierung: Bankdarlehen 160.000€, Sie erbringt von Ihrem Eigenkapital 40.000€ für Kaufpreis, z ...
Scheidung/ Zugewinngemeinschaft in Kombination mit Ehevertrag
vom 6.9.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich möchten uns nach 14 Jahren Ehe scheiden lassen. Unsere Ehe ist im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft geschlossen worden. Der notarielle Ehevertrag schließt jedoch meine 2 vor der Ehe bestandenen Kapitallebensversicherungen (50 tsd. Euro) und meine Eigentumswohnung (Zeitwert: 150 tsd. Euro) vom Zugewinn aus. Die Eigentumswohnung ...
Ehe Vermögensaufteilung
vom 5.4.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in Kürze wollen mein langjähriger Freund und ich heiraten. Nun habe ich eine höhere Summe gespart um mein momentanes Studium zu finanzieren. Mein Freund hat kein Erspartes, sondern muss hingegen sein Bafög zurückzahlen, da sein Studium beendet ist. Da ich neben dem Studium aus Zeitgründen leider nicht arbeiten kann, haben wir nun Angst, dass mein Erspartes vom Bafög ...
Ehevertrag - Haftet man nach Hochzeit f. Altschulden des Partners?
vom 15.1.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mich beschäftigt derzeit aus gegebenem Anlass eine Frage: Person A und Person B wollen heiraten. Person B hat höhere Schulden (10 Jahre und älter) Was sollte man beachten um eine strikte Gütertrennung zu gewährleisten? Reicht ein einfacher Vertrag zwischen den zukünftigen Eheleuten oder sollte man sicherheitshalber beim Notar einen Ehevertrag abschliessen und diesen beglaubigen lassen? ...
immobilien, Ehepartner alleine im Grundbuch, Zugewinngemeinschaft
vom 4.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in einer Ehe ohne Ehevertrag sind 2 Immobilien erworben worden. Der Ehemann ist (fast ausschliesslich) Alleinverdiener, die Kredite laufen auf seinen Namen, er steht alleine im Grundbuch. Das Eigenkapital ist ebenfalls in der Ehe (jedoch aus dem Gehalt des Mannes) erwirtschaftet worden. Beide Immobilien wurden ueber die Jahre fast vollstaendig abbezahlt (aus dem Einkommen des Ehemann ...
Bevorstehende Hochzeit: Gütertrennung hier sinnvoll?
vom 10.8.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine allgemeine Frage zur Gütertrennung: Es steht eine Hochzeit zwischen Person A und Person B an. Diese sind aktuell am überlegen, ob eine Gütertrennung sinnvoll erscheint. Zu beiden Personen: Person A und Person B haben eine Beschäftigung als angestellte, das Beschäftigungsverhältnis ist jeweils unbefristet und bereits seit längerer Zeit am Lau ...
Kurze Frage zu Nachlassberechnung bei Zugewinngemeinschaft und bekanntem Zugewinn
vom 10.10.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ohne Ehevertrag leben Ehepaare in einer Zu­ge­winn­ge­mein­schaft. Die Vermögen der beiden Partner bleiben während der Ehe grundsätzlich getrennt. Kann ich daraus schließen, dass wenn ein Ehepartner stirbt, der Nachlass sich nur aus seinem eigenen Vermögen zusammensetzt oder wird der Zugewinn berücksichtigt? Beispiel Vermögen zu Beginn der Ehe Ehemann: 10.000 Ehefrau: 20.000 ...
Zugewinngemeinschaft - Kann Erbschaft mit in die Vermögensteilung einbezogen werden?
vom 21.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe seit über einem Jahr mit meinem Sohn getrennt von meinem Mann. Die Scheidung ist eingereicht und darin besteht Einigkeit. Nur was die Teilung des bestehenden Vermögen betrifft, gibt es keine Einigkeit. Mein Nochehemann hat wärend der Ehe eine Erbschaft gemacht. 1. Frage: Kann diese Erbschaft mit in die Vermögensteilung einbezogen werden? Ich selber habe während ...
Experte Familien UND Gesellschaftsrecht, Baufinanzierung, anstehende Firmengründung
vom 13.8.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fakten: - Frau, w, Mitte 30, deutsch, berufstätig, öfftl. Dienst, Dauervertrag, gutes Nettogehalt - Mann, Mitte 40, nicht-EU Staatsbürger, unbegrenztes dt. Aufenthalts- und Arbeitsrecht - Mann "Hausmann", kein Job, kein Rentenanspruch in Deutschland, woanders nur minimal - 10 Jahre zusammen, 5 verheiratet - kein Ehervertrag, also zusammen veranlagt - Mann möchte sich in 2-3 Jahren mit GmbH ...
Kann man nach einer Scheidung eine Schenkung von einem Ehepartner zurückfordern?
vom 5.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Tochter hat geheiratet mit Zugewinngemeinschaft. Vor der Hochzeit hat der Schwiegersohn von seinen Eltern ein älteres Einfamilienhaus übertragen bekommen, das noch mit einer Hypothek belastet ist. Beide werden das Haus demächst beziehen. Wir wollen die erforderlichen Renovierungsarbeiten und Einbauten (z.B.Küche) mit einem größeren Betrag unterstützen, der als Schenkung an unsere Tochter ...
Ehevertrag: Auschluss des Zugewinnausgleichs aus Unternehmensbeteiligung
vom 6.6.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, noch nicht verheiratet möchte ich mit meiner zukünftigen Frau in einem Ehevertrag die wichtigsten Dinge klären. Dies sind die Unterhaltsverpflichtungen für Sie und die Thematik Gütertrennung bzw. Zugewinngemeinschaft. Kurz angemerkt bin ich Selbständig habe aber alle Formulierungen für die Ausklammerung der Firmen schon vorliegen, da ich diese dem Ehevertrag meines Partners entneh ...
Ehevertrag Ausschluss Zugewinngemeinschaft
vom 14.6.2022 für 80 €
Guten Tag, mein Verlobter möchte einen Ehevertrag abschließen, um sein Vermögen i.H.v. ca. 5 Millionen schützen. Sein Vermögenswert will er aber nur bis 3 Millionen im Ehevertrag eingeben. Er lebt von seinem Vermögen. Ich arbeite in TZ bei einer Beratung und habe ca. 20.000 anfangsvermögen. Wir hatten bereits vor, vor einem Jahr zu heiraten, aber dann nicht aufgrund von Differenzen wegen dem Ehev ...
Zugewinngemeinschaft bei Immobilien im In- und Ausland
vom 30.10.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mann kauft im Jahr 2008 eine Neubauimmobilie in einer deutschen Großstadt für etwa 255.000 €. Er investiert zusätzliche 10.000 € für Anpassungen (z.B. Einbauküche) und zahlt noch 5.000 € an Notargebühren. Zur Finanzierung nutzt er eine Schenkung seiner Eltern in Höhe von 40.000 € und einen Baukredit über 230.000 €. Im Jahr 2011 heiratet er eine mittellose Frau. Sie leben ein Jahr lang in der ...
Vermoegensaufstellung
vom 24.10.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen Ehevertrag mit modifizierter Zugewinngemeinschaft. Der Ehevertrag enthält eine Vermoegensaufstellung des privilegierten Vermögens bei Eheschließung. Jetzt, 3 Jahre nach Eheschließung , wollen wir ein Haus kaufen. Da alles Eigenkapital i.H. von 1/3 des Kaufpreises vom Ehemann eingebracht wird sollen die Besitzanteile mit 2/3 für den Ehemann , 1/3 für die Ehefrau im Grundbuch ...
12351
Ehevertrag mit Modifizierte Zugewinnergemeinschaft und/oder Berlinertestament
vom 29.8.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte einige Frage zum schließen eines Ehevertrages. Im Endeffekt sind wir mit der gesetzlichen Zugewinnergemeinschaft zufrieden. Es gibt nur vier Punkte die uns wichtig wären. 1. Dass die privaten Altersvorsorge Depos und Betriebsrenten bei einer Scheidung vom Güterausgleich ausgeschlossen wären, da einer uns in seinem Berufsleben schon deutlich mehr zurückg ...
Trennung ohne Scheidung, Rückzahlung einer Erbschaft
vom 31.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind 40 Jahre verheiratet und leben seit 2 Jahren getrennt. Unser Vermögen wurde 50.50 getrennt, darüber gibt es keine Probleme. Auch bei den Ausgleichszahlungen bezüglich der unterschiedlichen Renten. Wir hatten eine Zugewinngemeinschaft. Meine Frau hatte aber vor 20 Jahren einmal 40 000 € von ihrer Mutter geerbt. jetzt möchte meine Frau, dass ich ihr ZUSETZLICH 20 000 € gebe aus ihrem Erbe d ...
Gütertrennung nach einigen Jahren Ehe
vom 24.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo zusammen, ich befinde mich aktuell in einer Situation, in der nach 8 Jahren Ehe die Gütertrennung im Raum steht. Dazu habe ich ein paar Fragen: 1. Hauskauf vor der Ehe: Ich habe ein Haus vor der Eheschließung gekauft. Im Laufe der Jahre wurde dessen Wert gesteigert (Renovierung, Marktentwicklung etc.). Wenn nun die Gütertrennung erfolgt – was passiert mit diesem Zugewinn? Hat meine Frau A ...
Hauskauf von Ehepaar bei ungleichem Eigenkapital
vom 17.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgenden Fall hätte ich gerne bewertet. Ein Ehepaar hat gemeinsam ein Grundstück (300k EUR) gekauft mit gleichen Teilen aus Eigenkapital und ist zu gleichen Teilen im Grundbuch eingetragen. Die Hauskosten (500k EUR) sollen nun zu 300k EUR aus Eigenkapital des Ehepartners A (durch Schenkung der Eltern) finanziert werden. Die restlichen 200k EUR werden über das zukünftige, gemeinsa ...
Erbschaft, Ehevertrag, Zugewinngemeinschaft
vom 7.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Familie Mustermann gibt es ein Geschwisterpaar – Schwester A und Bruder A (einzige Kinder). Schwester A ist seit 14 Jahren verheiratet und hat mit ihrem Ehemann einen notariellen Ehevertrag geschlossen. Dieser Ehevertrag regelt unter anderem Gütertrennung sowie den Ausschluss der Zugewinngemeinschaft. Nach dem Vertrag soll der Ehepartner von Schwester A im Falle einer Erbschaft also leer ...
Hauskauf trotz laufender Scheidung der Partnerin
vom 15.5.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Partnerin ist aktuell in der Scheidung von ihrem Ex. Räumliche Trennung wurde im Mai 2023 vollzogen. Der Scheidungsantrag wurde im Mai 2024 zugestellt, der eigentliche gerichtliche Scheidungstermin soll nun im Juli 2025 stattfinden. Da meine Partnerin 700km weit von ihrem alten Wohnsitz entfernt zu mir gezogen ist, wurde eine Anhörung am Ortsansässigen Geric ...
Aufforderung zur Herausgabe persönlicher Gegenstände von (Noch-)Ehefrau
vom 12.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Meine Frau und ich sind aktuell im Trennungsjahr. Sie wohnt 400km von mir entfernt und hat noch einige persönliche Dinge (Fotos, Kleidung etc. im Wert von 100€) von mir. Diese Dinge hat sie mehr auf mehrfache Aufforderung bisher nicht herausgegeben, auch als ich kürzlich extra zu ihr ins für mich 400km entfernte Süddeutschland fuhr wurde mir nicht die Tür geöffnet. Zudem pla ...
Hausrat nach Trennung von unehelicher Lebensgemeinschaft
vom 4.5.2025 für 56 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hausrat nach Trennung von unehelicher Lebensgemeinschaft Ich habe mit meiner Partnerin eine ca.16 jährige Lebensgemeinschaft geführt. Ohne Ehe. Wir lebten in meinem Haus und Grundstück, das mir auch schon vor der Partnerschaft gehörte und dessen alleiniger Eigentümer ich selbst bin.Meine Partnerin bezahlte keine Miete. In dieser Zeit schaffte sie verschiedene Möbelstücke und Haushaltsgeräte a ...
Auslegung eines Ehevertrags bei Berechnung des Endvermögens
vom 2.5.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Ehevertrag steht die folgende Regelung zum Güterstand. Diese ist mir nicht ganz klar: „Hinsichtlich des ehelichen Güterstandes soll es grundsätzlich beim gesetzlichen Güterstand verbleiben. Jedoch sollen […] das voreheliche Vermögen jedes Ehegatten, Ausstattungen, Schenkungen von dritter Seite und Erbschaften anlässlich des Zugewinns bei Beendigung der Ehe […], insbesondere im Scheid ...
Legal Guidance Request
vom 8.4.2025 für 30 €
Subject: Legal Guidance Request: Divorce Proceedings – Jurisdiction, Financial Distribution & Alimony Threat Hello all, I seek legal clarity on how best to approach the following situation: A couple, legally married and registered in India, later moved to Germany and are now facing a divorce. I have several questions: 1. Given that the marriage was registered in India but both partners ...
Zugewinnausgleich bei Verkauf Arztpraxis
vom 27.3.2025 für 150 €
Seit 2022 lebe ich von meiner Frau getrennt, der Scheidungsantrag erfolgte 2024. Ich habe einen Ehevertrag, der den Zugewinn ausschließt (Kompensationsregelung vorhanden), Altersvorsorge wird geteilt und der nacheheliche Unterhalt ist gegenseitig ausgeschlossen - dies könnte sicher noch ein Diskussionspunkt werden. Salvatorische Klausel vorhanden, notariell alles beglaubigt. Ich gehe davon aus ...
Aufhebung der Zugewinngemeinschaft
vom 13.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Ex-Mann und ich leben in Scheidung. Wir leben bisher in einer Zugewinngemeinschaft. Nun habe ich folgenden Absatz gelesen: "Darüber hinaus sieht das Gesetz den Eintritt der Gütertrennung vor, wenn bei bestehender Zugewinngemeinschaft ein Scheidungsantrag eingereicht, dem anderen Ehepartner zugestellt worden und das Scheidungsverfahren entscheidungsreif ist." Bei dem Sat ...
Lebenshaltungskosten bis zur Scheidung
vom 11.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, meine noch-Frau und ich haben uns einvernehmlich getrennt. Wir haben zwei Kinder (1 & 3). Inzwischen leben wir in verschiedenen Wohnungen. Wir lebten bisher in einer Zugewinngemeinschaft und haben ein Gemeinschaftskonto wo beide Gehälter (stark unterschiedlich) eingehen. Wir haben uns darauf verständigt, dass sie monatlich bis zur Scheidung für den Lebensunterhalt 1.000 € erhält ...
Zugewinngemeinschaft vor Scheidung beenden
vom 11.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, mein Mann und ich waren über fünf Jahre verheiratet. Wir befinden uns aktuell im Trennungsjahr, welches in Kürze ausläuft. Wir haben bereits alle Themen wie Kindesunterhalt, Wechselmodell und Co. geregelt. Ebenfalls haben wir das gemeinsame Vermögen 50:50 aufgeteilt und mein Mann hat zuätzlich ein in die Ehe eingebrachtes Erbe vollständig erhalten. Wir haben immer noch ein Gemeins ...
Erbrecht Anteilshöhe
vom 10.2.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Verheiratet, keine Kinder , kein Ehevertrag ( Zugewinngemeinschaft). Ehemann stirbt. Er hat 1 schwester und 2 Nichten. Auf dem Gemeinschaftskonto befinden sich 100.000 Euro. Wie viel bekommt Ehefrau Summe : Schwester und Nichten: Gesamtsumme: Danke ...
immobilien, Ehepartner alleine im Grundbuch, Zugewinngemeinschaft
vom 4.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in einer Ehe ohne Ehevertrag sind 2 Immobilien erworben worden. Der Ehemann ist (fast ausschliesslich) Alleinverdiener, die Kredite laufen auf seinen Namen, er steht alleine im Grundbuch. Das Eigenkapital ist ebenfalls in der Ehe (jedoch aus dem Gehalt des Mannes) erwirtschaftet worden. Beide Immobilien wurden ueber die Jahre fast vollstaendig abbezahlt (aus dem Einkommen des Ehemann ...
Trennugn und Vermögenswerte
vom 28.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 6 Jahren mit meiner Partnerin zusammen. Vor 4 Jahren bin ich in das Haus gezogen, das ihr gehört, und habe monatlich die Hälfte ihres Kredits bezahlt, ohne Vertrag, nur eine Vereinbarung zwischen uns. Letztes Jahr im Juni haben wir geheiratet und trennen uns jetzt. Wir haben zusammen ein Auto gekauft, ich habe 70% bezahlt und sie 30%. Sie will jetzt, dass ich ihr das zurückzahle, wa ...
Geld des Ehemannes im Ausland
vom 16.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, ich und mein Mann sind beide deustsche Staatsbürger mit Migrationshintergrund. Wir sind seit 25 Jahren verheiratet. In der Vergangenheit haben wir mehrere Jahre lang ausserhalb Deutschland gewohnt und gutes Geld verdient, so dass wir eine grosse Geldsumme einsparen konnten. Damals habe ich nicht gearbeitet, da ich mir der Erziehung der gemeinsamen Kinder gewidmet habe. Daher blieb die g ...
Scheindung, Rückforderungsrecht Immobilie
vom 1.12.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um ein Rückforderungsrecht an einem Grundstück mit zwischenzeitlich darauf erbauter Immobilie im Scheidungsfall. Die Formulierung im Übergabevertrag des Grundstücks lautet: "Die Ehefrau ist verpflichtet, im Falle einer Scheidung, den erhaltenen Miteigentumsanteil dem Ehemann auf Verlangen zurück zu übertragen. Aufwendungen auf das Grundstück sind ihr im ...
Eigentumswohnung/Zugewinn
vom 7.11.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit ca. 30 Jahren verheiratet (Zugewinngemeinschaft). Bereits 10 Jahre vor der Ehe hatte ich eine Eigentumswohnung. Diese ist im Lauf der Zeit mehr wert geworden, was dann ja als Wertsteigerung in den Zugewinn eingeht. Um dies zu vermeiden überlege ich, die Wohnung unserem volljährigen Sohn zu schenken, mit Niessbrauch fuer mich. Danach bin ich nicht mehr der Eigentümer der ...
12351

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Augsburg
Fachanwältin für Familienrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Strafrecht / Kaufrecht
44
Partner seit2017
Dr. Judith Freund / Apothekergäßchen 4 / 86150 Augsburg
Notarin und Rechtsanwältin
Dortmund
Fachanwältin für Erbrecht / spanisches Immobilienrecht / spanisches Erbrecht / Erbrecht / Familienrecht
Partner seit2010
Hagener Str. 231 / 44229 Dortmund
Rechtsanwalt
Jülich
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht
550
Partner seit2021
Klein und Liebeskind GbR / Wilhelmstrasse 16 / 52428 Jülich
Rechtsanwalt
Magdeburg
Fachanwalt für Familienrecht / Erbrecht
407
Partner seit2010
Ernst-Reuter-Allee 16 / 39104 Magdeburg
Rechtsanwältin
Hamburg
Familienrecht / Erbrecht / Strafrecht / Kündigungsschutzrecht / Miet- und Pachtrecht
26
Partner seit2016
Hinter der Lieth 15 / 22529 Hamburg
Rechtsanwalt
Köln
Strafrecht / Vertragsrecht, allgemein / Arbeitsrecht / Mietrecht / Ausländerrecht / Verkehrsrecht / Familienrecht / Kaufrecht
146
Partner seit2010
Frankfurterstr. 30 / 51065 Köln
Weitere Anwälte zum Thema