Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Berücksichtigung Umsatzbeteiligung beim Elterngeld
vom 7.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag zusammen, wie ich gelesen haben, müssen nach einem Urteil des Bundessozialgerichtes vom Arbeitgeber ausgezahlte Umsatzbeteiligungen bei der Berechnung des Elterngeldes berücksichtigt werden. Bei meinen Recherchen wurde sich dabei jedoch immer auf mehrmals jährlich gezahlte Umsatzbeteiligungen bezogen, Einmalzahlungen wurden davon ausgenommen. In meinem Fall wurde mir im März 2014 mein ...
anstehende Erbschaft
vom 2.3.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe im April eine Erbschaft zu erwarten und bin jetzt Hartz IV-empfänger. Wenn ich Hartz IV zum 31.03.2017 kündige , kann ich dann das Erbe behalten ohne das daß Jobcenter von mir was zurück verlangt? Ich binn ja dann nicht mehr Sozialempfänger! ...
Vermögen beim Kinderzuschlag und Wohngeld
vom 21.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich lebe mit meiner Frau und unseren 3 Kindern und bin Alleinverdiener. Ich bekomme neben meinen Gehalt noch Wohngeld und Kinderzuschlag. Wenn ich eine Wohnung in Raten kaufen würde mit ein Mal Zahlung von ca. 20000 und dem Rest monatlich ca.1000 Euro pro Monat. Die Wohnung kann vermietet werden für ca. 700 Euro. Meine Frage ist: werden diese 700 Euro von der Miet ...
Urlaubsabgeltung - Berücksichtigung bei Berechnung ALG I
vom 2.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Liebe RAin und RA, bei der Berechnung meines ALG I wird eine steuer- und sv-pflichtige Einmalzahlung (Urlaubsabgeltung) nicht berücksichtigt. Ist etwas kompliziert, deshalb hier die Chronologie der Beschäftigungen, die Berücksichtigung finden bei Berechnung ALG I: 2009: komplett beschäftigt bei Firma A Januar 2010-Oktober 2010: beschäftigt bei Firma A November 2010: Auszahlung Urlaubsabgelt ...
Elterngeld nicht Berücksichtigung Überstunden
vom 29.12.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben einen Widerspruch gegen den Elterngeldbescheid eingelegt, weil Überstunden bei der Berechnung des Elterngeldes nicht berücksichtigt wurden. Die Widerufstelle hat das wie folgt begründet:: "Die von Ihnen begehrten Zahlungen "Überstunden alt" in Höhe von ..., wurden ... laut der vorliegenden Gehaltsmitteilungen von Ihrem Arbeitgeber als sonstige Bezüge ausgewiesen (Buchstabe "S" in Spa ...
Sozialamt Pflegekosten - Berücksichtigung Pflichtanteil
vom 11.10.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist vor 6 Jahren gestorben, Erbe war meine Mutter. Da unsere Mutter eine geringe Rente bekommt konnte sie das gemeinsame Haus nicht alleine halten und es wurde daher verkauft. Mein Bruder und ich haben schriftlich einen Pflichtanteil eingefordert. Wir haben uns auf eine geringere Summe als uns zugestanden hätte geeinigt (jeweils 14000 €). Unsere Mutter (93) ist vor 2 1/2 Jahren in ein ...
Kindergeldfestsetzung ohne Berücksichtigung der Zählkinder
vom 11.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn wurde im Januar 2010 geboren. Er ist das 4. Kind meines Mannes. Bei Antragstellung im Jan 2010 teilte man mir mit das er nicht mein 4. Kind sei und somit würde er nicht das erhöhte Kindergeld von 215,-€ bekommen. Nach neuen informationen habe ich im März diesen jahres nochmaks bei der Familienkasse vorgesprochen ud man teilte mir mit das es unserem Sohn doch zustünde, daraufhin stellte i ...
Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen bei der Grundsicherung
vom 12.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Opa wird demnächst Grundsicherung beantragen, da er seinen Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten kann. Jetzt stehen wir vor der Frage, wer ggf. für meinen Opa aufkommen muss bzw. welche Einkommens- und Vermögenswerte geprüft werden. Mein Opa hat einen Sohn und eine Tochter, die beide verheiratet sind. Dabei sind folgende Fragen entstanden: 1) Wird das Einkommen bzw. Vermögen meines ...
Berücksichtigung der Unterhaltslast bei Sozialhilfe
vom 28.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Lebensgefährtin verlässt mich und ich muss mir eine eigene Wohnung nehmen. Ich bin selbständig und verdiene ca. 900 Euro netto im Monat. Ich bin jedoch für 2 Kinder aus 1. Ehe (9 + 11 Jahre alt) und das Kind aus der gerade scheidenden Beziehung (3 Jahre alt) barunterhaltspflichtig. Jetzt meine Frage: Wovon soll ich nach Abzug von Wohnkosten und Kindesunterhalt leben? Wird diese Unter ...
Pfändung ALG - Berücksichtigung Einkommen der Ehefrau
vom 5.2.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Gläubiger hat das ALG I meines Mannes gepfändet. Die AA hat bei der Berechnung des pfändbaren Betrags mich (entsprechend BGB) als unterhaltsberechtigte Person berücksichtigt und den Gläubiger lt. Bundesgesetzbl. 2005 Teil 1 Nr. 14 darüber informiert, dass ihm monatlich 232,05 € als gepfändeten Betrag überwiesen werden. Daraufhin hat der Gläubiger sich auf § 85 ...
Berücksichtigung der Lohnfortzahlung bei der Berechnung des ALG I
vom 2.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Vor einer längeren Krankheit war ich 6 Wochen in der Kur und habe Lohnfortzahlung bekommen. Diese wurde nicht bei der Berechnung des ALG I berücksichtigt, der Bemessungszeitraum endete mit dem letzten Arbeitstag vor der Kur. Ist es richtig? Danke ...
Bedarfsgemeinschaft nach SGB XII
vom 5.6.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bilde mit meiner Partnerin eine Bedarfsgemeinschaft nach SGB XII. Meine Frage: Kann meine Partnerin Steuerzahlungen an das Finanzamt beim Sozialamt geltend machen? Muss das Sozialamt für den Monat, in der die Zahlung erfolgt, ihre Altersrente um die Steuerzahlung mindern? Das Sozialamt berücksichtigt bereits die Hausrat-, Haftpflicht- und Autoversicherung, eine Berücksichtigung von Steuerforde ...
Bafögantrag abgelehnt, Vater verdient zu viel, Zweitausbildung
vom 4.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo frag-einen-Anwalt.de, ich, 25jahre alt, studiere an der Universität XXXXXXXX und befinde mich im ersten Semester, bin also am 1.4.2014 damit angefangen. Nun habe ich auch Bafög beantragt, nur wurde mir kein Anspruch gewährt. Der Antrag wurde aber abgelehnt, weil mein Vater "zu viel verdient", also für meinen Unterhalt von 625€ (laut Bescheid) aufkommen könnte. Nun schildre ich gerade meine ...
3.SGB § 121
vom 17.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darin heisst es: "Vom siebten Monat der Arbeitslosigkeit an ist dem Arbeitslosen eine Beschäftigung nur dann nicht zumutbar, wenn das daraus erzielbare Nettoeinkommen unter Berücksichtigung der mit der Beschäftigung zusammenhängenden Aufwendungen niedriger ist als das Arbeitslosengeld." Ich hatte vorher 40 Std die Woche gearbeitet. Bei einer Zeitarbeitsfirma wird nur 35 Std gearbeitet.Ist der ...
Berechnung Unterhaltspflicht Pflegefall Mutter
vom 4.8.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Schwiegermutter befindet sich seit einiger Zeit als Pflegefall in einem Kölner Pflegeheim, Pflegstufe 1. Meine Frau zahlt hierfür monatlich an das zuständige Sozialamt der Stadt Köln Euro 336,77. Da ich den hinsichtlich der Berechnung durch die Stadt Köln unsicher bin, bitte ich um eine Bewertung, ob dies korrekt sein kann (stimmt die Größenordnung ?) Meine Frau und ich leben in einem s ...
Hartz IV-Antrag Lebensversicherungen mit Verwertungsausschluss
vom 15.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin dabei H IV zu beantragen und habe 3 Lebensversicherungen mit Verwertungsausschluss, die wertmäßig insgesamt den für mich gültigen Maximalschonbetrag von EUR 46500 um 3400 Euro übersteigen. Wobei diese aus einer LV stammen, die ad 1) seit Jahren ruhend ist und ad 2) sowieso erst mit 65 in monatlichen Raten auszahlbar wäre und zum heutigen Zeitpunkt nicht mehr wert sein dürfte als 360 ...
Elternunterhalt Pkw-Finanzierung Nettobereinigung
vom 31.8.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, es steht leider zu erwarten, dass das Sozialamt zeitnah bezüglich Elternunterhaltes bei mir vorstellig wird. Leider überschreite ich die Einkommensgrenze, weshalb sich ein Unterhalt wohl nicht umgehend lassen wird. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob eine Kfz-Finanzierung bei der Einkommensbereinigjng Berücksichtigung findet. Hintergrund: Ich bin Angestellter, Pendelentfe ...
Bafög-Amt: Anerkennung von Einmalzahlungen als faktische Unterhaltsleistung
vom 13.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund Ich wurde in 2008 ( nach rd. 25 Ehejahren ) geschieden; Alter von meiner Ex und mir seinerzeit rd. 57 Jahre. In dem Scheidungsverfahren wurde von meiner Ex laufender Unterhalt gefordert. Auf Anregung des vorsitzenden Richters wurde in dem Verfahren die Auseinandersetzung ( teilweise strittige laufende Forderungen, aber insb. zum nachehelichen Unterhalt bis zur Rente meiner Ex ) mit ...
Witwengeld plus Rente
vom 19.2.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Beamter erhält 3200 Euro Pension. Seine Ehefrau, ebenfalls Beamtin im Ruhestand, erhält eine Pension von 1800 Euro und eine kleine Rente von 300 Euro aus früherer Tätigkeit. a) Bei Vorversterben des Ehemannes erhält die Witwe eine Gesamtversorung (ohne Berücksichtigung der Rente) von 3200 Euro (1920 Euro Witwengeld + 1280 Euro vermindertes eigenes Ruhegehalt) b) Bei Vorversterben der Ehefrau ...
Mutter mit Wohnrecht ins Altenheim - Kostenübernahme
vom 19.4.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frag einen Anwalt 19.4.2009 Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bitte um Rechtsauskunft und Rat für folgende Situation: Situation Meine Mutter ist Witwe, 87 Jahre alt und wohnt in Niedersachsen und hat zwei Töchter. Im November 2001 hat meine Mutter Ihr selbst bewohntes Einfamilienhaus an meine Schwester verkauft, da diese auf dem Grundstück für sich ...
12350
Anteil Eigentumswohnung für Pflegeheimkosten
vom 24.9.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgende Situation: - Meine Mutter hat eine kleine Rente, sonst keine weiteren Einkünfte - Meine Mutter, meine Schwester und ich haben zusammen eine kleine Eigentumswohnung, jeder zu 1/3. - In dieser kleinen Wohnung wohnt meine Mutter (mietfrei) - Meine Mutter ist noch rüstig, aber eines Tages könnte es soweit sein, dass Pflegekosten auf sie zukommen. - Die Pflegekosten können j ...
Rente bei Pflege einer schwerbehinderten Person
vom 27.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Von 1980 bis 1883 habe ich eine schwerbehinderte Person in meinem Haushalt gepflegt in Deutschland ( Pflegekind). Von 1983 bis 1994 habe ich sie in Argentinien gepflegt. Von 1994 bis 2011 habe ich sie in meinem Haushalt in Deutschland gepflegt Von 10 2002 bis 09 2007 wurden Beiträge der AOK an die Rentenklasse gezahlt, daraus bekomme ich eine Rente von € 53,11. Habe ich Anspruch auf eine höhe ...
Gesetzliche Krankenversicherung - Erbschaft
vom 10.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, sehr geehrte Frau Anwältin, in der Satzung meiner Krankenkasse Novitas BKK heißt es: "Für Bemessung, Zahlung und Fälligkeit der Beiträge zur Pflegekasse gelten die Vorschriften des SGB XI sowie entsprechend den einschlägigen Regelungen des SGB IV und SGB V die "Einheitlichen Grundsätze des GKV-Spitzenverbandes zur Beitragsbemessung freiwilliger Mitglieder der geset ...
Bedarfsgemeinschaft nach SGB XII
vom 5.6.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bilde mit meiner Partnerin eine Bedarfsgemeinschaft nach SGB XII. Meine Frage: Kann meine Partnerin Steuerzahlungen an das Finanzamt beim Sozialamt geltend machen? Muss das Sozialamt für den Monat, in der die Zahlung erfolgt, ihre Altersrente um die Steuerzahlung mindern? Das Sozialamt berücksichtigt bereits die Hausrat-, Haftpflicht- und Autoversicherung, eine Berücksichtigung von Steuerforde ...
Komplette Wohngeldrückforderung trotz Anspruch im Bewilligungszeitraum
vom 4.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bereite meinen Widerspruch gegen einen Bescheid der Wohngeldbehörde vor: Ich habe im Februar 2023 Wohngeld beantragt. Im Juli 2023 teilte ich dem Amt mit, dass ich aufgrund meines Auszuges ab Anfang Juli keinen Anspruch mehr auf Wohngeld haben werde. Auch erwartete ich im Juli einen außergewöhnlichen Anstieg in meinen Einnahmen als Selbständiger. I ...
Familienkrankenversicherung: Eltern in der Gesetzlichen, aber Kinder sollen in PKV?
vom 24.5.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin gesetzlich in Spanien krankenversichert, neben einer zusätzlichen privaten Versicherung. Meine Frau ist in einer deutschen gesetzlichen KK. Zusammen verdienen wir rund 200.000 € brutto im Jahr. Eine große deutsche gesetzliche Krankenversicherung schreibt, dass wir unsere Kinder nicht in der gesetzlichen deutschen KK versichern können, sondern dass es eine private KK sein muss. ...
Prozesskostenhilfe-Berechnung /Ehemann nicht berücksichtigt
vom 8.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Beschluss vom Amtsgericht Potsdam zur Verfahrenskostenhilfe (VKH) erhalten, der mich zur monatlichen Zahlung von 258 € verpflichtet. Allerdings habe ich den Verdacht, dass mein Ehemann, der kein eigenes Einkommen hat und mit mir in einem gemeinsamen Haushalt lebt, bei der Berechnung der Freibeträge nicht korrekt berücksichtigt wurde. Einkommensbe ...
Antrag §65 SGB I/ §10 SGB II – Mutterschutz, Sanktion & unzumutbare Mitwirkung
vom 2.5.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Team, ich bitte um rechtliche Unterstützung in folgendem sozialrechtlichen Sachverhalt: Meine Familie (zwei Erwachsene, ein Kind unter 6 Jahren) bezieht seit Oktober 2024 erstmalig Bürgergeld. Im November 2024 wurde meine Schwangerschaft festgestellt, mit voraussichtlichem Entbindungstermin Anfang Juni 2025. Aktuell befinde ich mich in der 35. Schwangerschaftswoche und somit i ...
Wechsel in die Beihilfe
vom 1.5.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Pensionär und somit mit 70 Prozent über die Beihilfe krankenversichert. Meine Frau ist nun seit einigen Jahren Rentnerin mit einer jährlichen Rente unter 20.000€. Nun hat mich meine private KV, wo ich mit den restlichen 30 Prozent abgesichert bin und hier auch meine Frau noch eine Anwartschaft Versicherung besitzt, darauf aufmerksam gemacht worden,dass ich, da meine Frau mit ihrer Rente un ...
Schenkung an Kind, Schenkerin evtl. bald Wohngeld Empfängerin
vom 11.4.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Mutter (geschieden) hat vor ca. 10 Jahren ihr eigenes Haus verkauft, um ihren Kindern (3) bei ihren Hochzeiten und Hausbauten großzügig finanziell unterstützen zu können. Die Geschenk zur Hochzeit in Höhe von 25.000€ und für den Hausbau in Höhe von 25.000€ ist von ihr aus immer als Schenkung beabsichtigt gewesen (Privilegierte Schenkungen (Pflicht- und Anstandsschenkungen) i ...
Pfändung Rente Pfändungsfreigrenze
vom 7.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meiner Mutter wird ein Teil (300 von 1.050)der Rente von der AOK gepfändet.Andere Einnahmen hat sie nicht.Aber nur weil meine schwerstbehinderte Schwester bei ihr lebt.Sie sollte eine fiktive Berechnung des Sozialamtes einreichen.Dort wird die Rente meiner Schwester mit angerechnet.Ist das ü.haupt rechtens? Müssen nicht jedem mindestens.1500 Euro im Monat pfändungsfrei bleiben? Sollten wir für mei ...
Krankengeld bei Unterbrechung und Gehaltsveränderung
vom 4.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Bei meiner Frau wurde Krebs diagnostiziert. Sie hatte zu dem Zeitpunkt zwei befristete halbe Stellen. Am 18. September 2024 fragte Sie schriftlich bezüglich der Berechnung des Krankengeldes bei der Krankenkasse an. Im darauf folgenden telefonischen Rückruf wurde ihr mitgeteilt, dass das Krankengeld aufgrund derselben Diagnose weiterhin auf Basis Ihres ursprünglichen Einkommens berech ...
Wohngeldanspruch Freigrenze
vom 3.4.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
60000€ Vermögen auf Tagesgeldkonto, aus denen zur Zeit 103€ Zinsen monatlich erwirtschatet werden. Keine sonstigen Einnahmen. Pkw mit ca. 5000€ Restwert vorhanden. 490,00€ Warmmiete in Kiel, Einzelperson, 1Zimmer-Wohnung Krankenversicherung gesetzlich zu 250,17€ wird selbst gezahlt. Lebensunterhalt wird durch Entnahme aus dem Vermögen finanziert. Muss mir Wohngeld gezahlt werden? ...
Anrechnung Einkommen freiwillig pflichtversicherte Krankenversicherung mit SGB IIX
vom 3.4.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich soll/muss freiwillig Pflichtversichert eine Krankenversicherung abschließen. Nun beziehe ich seit 2011 Entschädigungszahlungen nach dem Bundesversorgungsgesetz. Dieses wurde abgeschafft und seit dem 1.1.2024 gilt das Neue SGB VIX…. Ich blieb im sogenannten Besitzstand, welcher alle Leistungen, die ich am Ende 2023 hatte addierte und um 25% erhöhte und diese seitdem als eine ...
Pflegeheim, Sozialamt, Eigentum
vom 25.3.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist im März 25 in ein Altenheim gekommen. Sie hat Pflegestufe 3. Ihre Rente inkl. Witwenrente beträgt € 2.300. (Eigenanteil ca. € 4.000) Da ich unter € 100.000 verdiene würde das Sozialamt für die Mehrkosten aufkommen. Nun mein Problem: Nach dem Tod meines Vaters (Juli 2013) erbte meine Mutter und ich zu gleichen Teilen mein Elternhaus. Zu mei ...
Bürgergeld - für welchen Zeitraum dürfen Nachweise angefordert werden?
vom 22.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bitte um Klärung des folgenden Sachverhalts, der meine Lebensgefährtin betrifft: Hier sind die zeitlichen und finanziellen Rahmendaten: * ALG I wurde vom 17.09.2023 bis 16.12.2024 von der Bundesagentur für Arbeit bezogen. * Bürgergeld wurde vom 17.12.2024 bis 28.02.2025 vom Jobcenter bezahlt. * Seit 20.01.2025 wird Übergangsgeld von der DRV bezahlt. * Die Rückzahlung des z ...
reguläre Altersrente
vom 19.3.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Rentenansprüche in Deutschland und in der Schweiz erworben und diese Ansprüche worden auch beziffert und von den jeweiligen Rententrägern bestätigt. Mit meinem Rentenbescheid von der deutschen Rentenstelle erhielt ich jetzt die Mitteilung, dass in so einem Fall nur eine Rente ausgezahlt werden kann und zwar die jeweils höhere Rente. (In meinem Fall ist es die, um wenige Euro höhere Rente, ...
Jobcenter und Wohnungswechsel
vom 5.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht in dem Fall um eine fünfköpfige Familie, die Bürgergeld empfängt und bis Dezember 2024 haben sie mi 6 Personen in der Wohnung gewohnt. Die aktuelle Wohnung (Barnstorf)wurde ohne Zustimmung des Amtes bezogen und überschreitet die angemessene Mietobergrenze deutlich. Die Familie wurde angefordert eine Wohnung zu finden, der im Rahmen der Vorgaben des Amtes ...
Rückwirkende Herabsetzung von festgesetzten Beträgen (§§ 423, 240 Abs. 4a SGB V)
vom 22.2.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Jahr 2019 meine Mutter gepflegt und war lediglich zu einem Mindestlohn in dem Unternehmen meines Vaters eingestellt, um mich freiwillig krankenversichern zu können. Da ich in dieser Gesellschaft zeitgleich Gesellschafterin bin, bin ich aus Sicht der Krankenkasse selbständig geworden. Die KK hat mich zur Abgabe eines Einkommensteuerbescheides aufgeforde ...
Vermögen beim Kinderzuschlag und Wohngeld
vom 21.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich lebe mit meiner Frau und unseren 3 Kindern und bin Alleinverdiener. Ich bekomme neben meinen Gehalt noch Wohngeld und Kinderzuschlag. Wenn ich eine Wohnung in Raten kaufen würde mit ein Mal Zahlung von ca. 20000 und dem Rest monatlich ca.1000 Euro pro Monat. Die Wohnung kann vermietet werden für ca. 700 Euro. Meine Frage ist: werden diese 700 Euro von der Miet ...
12350

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
109
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Rechtsanwalt
Halle
Hochschulrecht / Schulrecht / Prüfungsrecht - Prüfungsanfechtung / Sozialrecht
Partner seit2004
Rechtsanwaltsozietät Bobach, Borsbach & Herz / Hallorenring 3 / 06108 Halle
Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Sozialrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Sozialversicherungsrecht / Arbeitsrecht / Arbeitsrecht
99
Partner seit2005
Tarneden & Inhestern / Köbelinger Str.1 / 30159 Hannover
Rechtsanwältin
Oldenburg
Familienrecht / Kaufrecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht
2984
Partner seit2004
Kanzlei Bohle & True-Bohle / Damm 2 / 26135 Oldenburg
Rechtsanwältin
Dortmund
Fachanwältin für Sozialrecht / Sozialversicherungsrecht / Sozialrecht / Arbeitsrecht / Versicherungsrecht
23
Partner seit2009
Königswall 42 / 44137 Dortmund
Rechtsanwältin
Machern
Familienrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Versicherungsrecht / Sozialrecht
43
Partner seit2015
Kanzlei Raeves / Dorfstr.12 / 04827 Machern
Weitere Anwälte zum Thema