Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Firmenwagen ausschluss für Private Nutzung
vom 28.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, für uns ergibt sich eine Fragestellung welche wir gerne sicher aufgeklärt wissen möchten, folgendes zenaria: es gibt eine GmbH an dem meine Frau zu 100% anteilshaberin+Geschäftsführerin ist, ich bin hier angestellt als Prokurist. Sie hat zwei Fahrzeuge, eines soll an die GmbH vermietet werden, dieses Fahrzeug wird mir dann für die Geschäftlichen Fahrten zur Verfügung stehen, Pri ...
Haftungsübertragung für Steuernachforderung
vom 3.11.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Folgender Fall: Der Erblasser hinterlässt eine Immobilie und Barvermögen. Die Erbengemeinschaft, bestehend aus Witwe und Sohn aus erster Ehe erbt jeweils ½ in gesetzlicher Erbfolge. Das Ehepaar hat vor Ableben des Erblassers möglicherweise nicht alle Gewinne aus dem Barvermögen korrekt versteuert. Auch wenn derzeit laut FA keine Steuerschuld besteht, sind Nachforderungen aufgrund von Nachmeldung ...
Ausschluss dt. Wohnsitzes als Miteigentümer einer Immobilie & Verkauf in der Familie
vom 30.9.2023 für 69 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgende Konstellation: Zwei volljährige Personen sind aktuell zu jeweils einem Sechstel Miteigentümer einer in Deutschland befindlichen Immobilie. Insgesamt existieren fünf Eigentümer (diese sind Familienmitglieder). Für die Immobilie besitzt der Großvater genannter zweier Personen lebenslanges Recht auf Nießbrauch. Der Großvater (94 Jahre alt) ist erst kürzlich (25. Septem ...
Doppelte Haushaltsführung & Eigenheimzulage
vom 9.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen schönen guten Tag Ich hoffe Sie können mir bei folgendem Problem helfen. Im September 2004 habe ich eine Eigentumswohnung erworben, die im Zuge einer doppelten Haushaltsführung (DHH) aus beruflichen Gründen von mir selbst genutzt wird. Ende 2004 habe ich für diese Wohnung Antrag auf Eigenheimzulage (EHZ) gestellt. Diesem wurde in vollem Umfang statt gegeben. Anfang 2005 habe ich meine St ...
Steuerfragen bei Aufenthalt in Doha
vom 2.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Rechtsberater/in, Ich bin deutscher Staatsbuerger und lebe und arbeite seit fast 10 Jahren in London. In Berlin besitze ich eine Eigentumswohnung, die ich moebliert untervermiete. Gemeldet war ich kurzfristig fuer ein paar Monate bis Februar diesen Jahres bei meinen Eltern. Ungefaehr einmal im Monat besuche ich fuer ein Wochenende entweder meine Eltern in Suedeutschland oder m ...
Durchgriffshaftung GmbH-Geschäftsführer - Privatinsolvenz
vom 26.3.2025 für 120 €
Sachverhalt: Mein Bruder war bis vor einiger Zeit alleiniger Geschäftsführer und Gesellschafter einer GmbH (Sitz: Wiesbaden). Die GmbH ist inzwischen insolvent, und es bestehen rückständige Steuerschulden (insbesondere Körperschaft- und Gewerbesteuer, eventuell auch Lohnsteuer). Das Finanzamt hat gegen ihn einen Haftungsbescheid nach § 69 AO erlassen. Seitdem gelten diese Steuerforderungen a ...
Geschäftsführertätigkeit (GmbH) über Beratervertrag - Scheinselbständigkeit?
vom 3.9.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin z.Zt. Angestellter in einer Unternehmensgruppe. Zukünftig werde ich stattdessen Geschäftsführer bei einer anderen Tochtergesellschaft innerhalb derselben Gruppe sein. Zudem bin ich 100% Gesellschafter / Geschäftsführer einer GmbH (am Markt aktiv und Umsätze mit diversen Kunden, welche in Summe die Einkünfte aus dem Angestelltenverhältnis übersteigen, keine weiteren Angest ...
Als selbständiger Buchhalter den Mandanten bei einer Betriebsprüfung vertreten
vom 9.4.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgende Situation: Ich bin selbständiger Buchhalter und ein Mandant von mir hat nun eine Betriebsprüfung. Meine Fälle werden in Sachen Abschlussübermittlung und Übermittlung der Steuererklärung von einem Steuerberater betreut - dieser hat auch die Empfangsvollmacht und Vertretungsvollmacht in Steuersachen. Problem: Der Steuerberater hat keine Kapazitäten um die Betriebsprüfung zu betreuen. De ...
Rechnungen später stellen um Regelbesteuerung zu vermeiden.
vom 18.10.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist es rechtlich zulässig, eine Rechnung für Leistungen aus dem Oktober erst Ende Dezember zu stellen, um so den Zahlungseingang ins Folgejahr zu verschieben und die Kleinunternehmergrenze von 22.000 € gemäß § 19 UStG nicht zu überschreiten? Besteht die Gefahr, dass das Finanzamt dies bei einer Wiederholung über zwei aufeinanderfolgende Jahre als Gestaltungsmissbrauch (§ 42 AO – Missbrauch von ...
§ 62 EStG ,EWG-Verordnung Nr.1408/71
vom 21.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um den Anspruch auf das Kindergeld für die nach Deutschland entsandten Arbeitnehmer ( Beschäftigungsdauer :über 1 Jahr)aus dem EU-Ausland (hier:Polen).Bislang waren sie weder nach EStG, noch nach dem Bundeskindergeldgesetz kindergeldberechtigt. Dafür bekamen sie aber Kinderfreibeträge.Nun hat sich der § 62 EStG zum 01.01.2007 geändert. Der letzte Satz, der explizit diese Personengruppe ...
Steuer-Beruflich genutzte Nebenwohnung-Ungleichbehandlung b. Lebensgemeinschaft
vom 15.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine rechtliche Einschätzung zu folgendem Sachverhalt: Eine Person arbeitet aus beruflichen Gründen unter der Woche (Sonntagabend bis Donnerstagabend) in einer niedersächsischen Stadt und hat dort ein einfaches, ca. 13 m² großes Zimmer mit gemeinschaftlicher Nutzung von Bad und Küche angemietet. Der Hauptwohnsitz liegt über 200 km entfernt in einer ...
Beitrag Lohnhilfeverein
vom 8.2.2022 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo wen der Lohnsteuerhilfeverein den Beitrag erhöht,hat man dann ein Sonderkündigungsrecht?oder kommt man anders schneller raus?Mfg ...
Grundrechte, Grundgesetz, Erbschaftssteuer
vom 29.12.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich unterliege als Beschenkter dem (ErbStG) , ich bin mit den Pflichten des Erben gleichgesetzt, habe aber nicht die gleichen Rechte, sondern werde massiv benachteiligt und sehe meine Grundrechte verletzt. Ich möchte gegen dieses Gesetz klagen und würde wissen ob mit meiner folgenden Klageargumentation, Erfolgsaussichten bestehen. Ich wäre auch für jeden weiteren ...
[Student] -- Einspruch Einkommenssteuer trotz abgelaufener Frist dank §165 AO
vom 17.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Student und reiche seit einigen Jahren meine Einkommenssteuer ein. Als Masterstudent entstehen so einige Werbungskosten für mich, die ich absetzen kann. Mir ist aufgefallen, dass ich bei meiner Est 2019 für meinen Master einige Sachen nicht angegeben habe, die Relevant fürs Studium waren. Leider ist die Frist für einen regulären Widerspruch seit 2020/21 abge ...
Verfahrenskosten bei rückwirkender Gesetzesänderung
vom 29.7.2020 für 68 €
Folgender Sachverhalt: Einspruch und Klage gegen den ESt-Bescheid 2004 wegen Aberkennung der Ausbildungskosten als Werbungskosten. Klage beim FG negativ entschieden, Revision zugelassen. Revision beim BFH im Jahre 2011 positiv und somit zu Gunsten des Klägers entschieden, mit Rückverweisung an das zuständige FG bzgl. Höhe der Werbungskosten und Kostenfestsetzung. FG spielt etwas mit der Zeit u ...
Optimale Steuerklassen nach Heirat?
vom 6.10.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frau X ist 46 Jahre alt, Lohnsteuerklasse zwei, verdient 45.000 EUR brutto pro Jahr und hat zwei Töchter, die beide im ihrem Haushalt leben. Die 16jährige Tochter ist schulpflichtig. Die 21jährige ist in der Berufsausbildung zur Tierarztfachangestellten. Der getrennt lebende leibliche Vater zahlt monatlich Unterhalt für beide. Herr Y ist 49 Jahre alt, Lohnsteuerklasse eins, verdient 88.000 EUR ...
Geldschenkung im Anschluss an Immobilienschenkung
vom 25.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Schwiegereltern haben, nachdem wir ein Baby bekommen haben, aufgrund der komplizierten und teuren Wohnungslage, eine Wohnung in unserer Heimatstadt gekauft, in der wir kostenfrei leben durften. Nach ein paar Jahren haben sie beschlossen meiner Frau diese Wohnung zu schenken. Nun leben wir wiederum seit ein paar Jahren in der Wohnung meiner Frau und haben auf ...
Doppelte Haushaltsführung dann Heirat
vom 12.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin beruflich veranlasst nach München gezogen. Meine Lebensgefährtin hat auch in München in der selben Firma dann kurz nach mir auch eine Stelle bekommen (war vorher 1/2 Monat arbeitslos). Im Moment ist das ja eindeutige doppelte Haushaltsführung, da wir beide JEDES Wochenende zu meiner Wohnung bei Frankfurt fahren, Mitglied bei Vereinen (bei Frankfurt) sind und meine Familie dort le ...
Spende in Onlinespielen
vom 30.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als betreiber eines Onlinespieles möchte ich mich vorher vergewissern welche rechte User haben und welche nicht. In meinen spiel gibt es eine sogenannte Spendenseite mit folgenden inhalt: ----------------------------------------------------------------------------------------- Spiel Unterstützen Um alle Kosten zu Decken sind wir natürlich auf Unterstützung von Euch angewiesen. Denn die A ...
Familienheimfahrten mit Dienstwagen
vom 5.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe zwei Fragen zur steuerlichen Berücksichtigung eines Dienstwagens in Verbindung mit einem Zweitwohnsitz (doppelte Haushaltführung aus beruflichen Gründen). Der Listenpreis des Fahrzeugs betrug 30.100 EUR. 1.) Die Fahrten zwischen Arbeitsstätte und Zweitwohnsitz (8km)wurden entsprechend der 0,03% Regel als geldwerter Vorteil mit monatlich 72,24 versteuert. Kann ich die Fahrten zw ...
1234
Steuer-Beruflich genutzte Nebenwohnung-Ungleichbehandlung b. Lebensgemeinschaft
vom 15.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine rechtliche Einschätzung zu folgendem Sachverhalt: Eine Person arbeitet aus beruflichen Gründen unter der Woche (Sonntagabend bis Donnerstagabend) in einer niedersächsischen Stadt und hat dort ein einfaches, ca. 13 m² großes Zimmer mit gemeinschaftlicher Nutzung von Bad und Küche angemietet. Der Hauptwohnsitz liegt über 200 km entfernt in einer ...
Durchgriffshaftung GmbH-Geschäftsführer - Privatinsolvenz
vom 26.3.2025 für 120 €
Sachverhalt: Mein Bruder war bis vor einiger Zeit alleiniger Geschäftsführer und Gesellschafter einer GmbH (Sitz: Wiesbaden). Die GmbH ist inzwischen insolvent, und es bestehen rückständige Steuerschulden (insbesondere Körperschaft- und Gewerbesteuer, eventuell auch Lohnsteuer). Das Finanzamt hat gegen ihn einen Haftungsbescheid nach § 69 AO erlassen. Seitdem gelten diese Steuerforderungen a ...
Privatverkauf auf monetärem YouTube-Kanal
vom 18.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ein Kanalbetreiber, der auf YouTube geschäftsmäßig Einnahmen mit seinem Kanal erzielt, zeigt ein Flohmarktvideo. In dem bietet er auf privater Basis ca. 40 Artikel im erhofften Wert von ca. 8000 € an. Darunter eine Powerstation, für die er 2000 € haben will, und eine noch eingepacktes E-Bike, wofür er 1500 € haben will. Für beide Sachen gäbe es weder eine Rechnung noch Gewährleistung, da e ...
Rechnungen später stellen um Regelbesteuerung zu vermeiden.
vom 18.10.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist es rechtlich zulässig, eine Rechnung für Leistungen aus dem Oktober erst Ende Dezember zu stellen, um so den Zahlungseingang ins Folgejahr zu verschieben und die Kleinunternehmergrenze von 22.000 € gemäß § 19 UStG nicht zu überschreiten? Besteht die Gefahr, dass das Finanzamt dies bei einer Wiederholung über zwei aufeinanderfolgende Jahre als Gestaltungsmissbrauch (§ 42 AO – Missbrauch von ...
[Student] -- Einspruch Einkommenssteuer trotz abgelaufener Frist dank §165 AO
vom 17.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Student und reiche seit einigen Jahren meine Einkommenssteuer ein. Als Masterstudent entstehen so einige Werbungskosten für mich, die ich absetzen kann. Mir ist aufgefallen, dass ich bei meiner Est 2019 für meinen Master einige Sachen nicht angegeben habe, die Relevant fürs Studium waren. Leider ist die Frist für einen regulären Widerspruch seit 2020/21 abge ...
Rückwirkende/Verspätete Anmeldung einer Selbstständigkeit
vom 11.7.2024 für 45 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Mein Partner war für ein Hongkonger Unternehmen von November 2022 bis Dezember 2023 als selbstständiger Handelsvertreter in Deutschland auf Provisionsbasis tätig. Die erzielte Provision wurde monatlich auf sein privates Konto in Hongkong überwiesen. Er kam einige Jahre zuvor selbst aus China nach Deutschland. Damals wurde diese Tätigkeit weder dem Gewerbeamt noch dem Finanzamt gemeldet. Bisher wur ...
Franchiseübernahme
vom 19.4.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hoffe, diese Nachricht erreicht Sie gut. Ich wende mich an Sie, um einige Fragen bezüglich eines potenziellen Kaufs eines Pizza + Pasta-Ladens zu klären. Der besagte Laden ist Teil einer Franchisekette, und ich interessiere mich dafür, ihn zu erwerben. Allerdings habe ich einige Bedenken hinsichtlich möglicher Risiken und rechtlicher Aspekte, die mit diesem Kauf und der Gründung einer GmbH ver ...
Als selbständiger Buchhalter den Mandanten bei einer Betriebsprüfung vertreten
vom 9.4.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgende Situation: Ich bin selbständiger Buchhalter und ein Mandant von mir hat nun eine Betriebsprüfung. Meine Fälle werden in Sachen Abschlussübermittlung und Übermittlung der Steuererklärung von einem Steuerberater betreut - dieser hat auch die Empfangsvollmacht und Vertretungsvollmacht in Steuersachen. Problem: Der Steuerberater hat keine Kapazitäten um die Betriebsprüfung zu betreuen. De ...
Freibetrag bei Schenkung einer Immobilie
vom 19.11.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern beabsichtigen aus Altersgründen in Kürze aus ihrem Einfamilienhaus auszuziehen. Eine angedachte Option ist es, dass ich mit meiner Familie dort einziehe. Wir streben dabei auch einen Übergang des Eigentums an mich (oder uns) an. Das Haus hat geschätzt einen Wert von ca. 900.000€. Das Haus steht im Grundbuch leider nur auf meinen Vater eingetragen. Nach meiner laienhaften Einschätzung ...
Ausschluss dt. Wohnsitzes als Miteigentümer einer Immobilie & Verkauf in der Familie
vom 30.9.2023 für 69 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgende Konstellation: Zwei volljährige Personen sind aktuell zu jeweils einem Sechstel Miteigentümer einer in Deutschland befindlichen Immobilie. Insgesamt existieren fünf Eigentümer (diese sind Familienmitglieder). Für die Immobilie besitzt der Großvater genannter zweier Personen lebenslanges Recht auf Nießbrauch. Der Großvater (94 Jahre alt) ist erst kürzlich (25. Septem ...
Schiebetürsystem als Wand
vom 10.6.2022 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in der neuen Wohnung möchte ich gerne ein Arbeitszimmer einrichten, das meinen kompletten Arbeitsmittelpunkt (Freelancer im IT Bereich) darstellt. Es ist kein Durchgangszimmer, sondern ein "Endzimmer" an das Wohnzimmer. Leider ist es aber nicht durch eine Wand getrennt. Ich nenne es Endzimmer und nicht Arbeitsecke, da es ein größerer Bereich ist - eingerichtet mit Büromöbeln -, das man d ...
Privater Vermieter mit Umsätzen >600.000€
vom 24.5.2022 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ist ein Vermieter (natürliche Person), der aus Vermietung von 2 Mehrfamilienhäusern und einem Gewerbeobjekt (Option zur Umsatzsteuer) Mieteinnahmen >600.000€ / Jahr hat in seiner privaten Einkommensteuererklärung bilanzierungspflichtig? Ein Gewerbe ist nicht angemeldet, da die Vermietung im Rahmen der privaten Altersversorgung erfolgt. Vielen Dank! ...
Beitrag Lohnhilfeverein
vom 8.2.2022 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo wen der Lohnsteuerhilfeverein den Beitrag erhöht,hat man dann ein Sonderkündigungsrecht?oder kommt man anders schneller raus?Mfg ...
Mitwohnungsrecht statt Zinsen für Kredit zwischen Ehepartner für Hausbau
vom 2.2.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mir gehört ein Grundstück auf dem ein Haus für uns als Familie aktuell geplant wird. Meine Frau und mein Kind wollen sich mit Eigenkapital per Kredit einbringen. Das minderjährige Kind soll marktübliche Zinsen bekommen, die seinen Freibetrag nutzen. Für meine Frau würden wir gerne auf die Zinsen verzichten, da wir den gemeinsamen Freibetrag für Kapitaleinkünfte an ...
Grundrechte, Grundgesetz, Erbschaftssteuer
vom 29.12.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich unterliege als Beschenkter dem (ErbStG) , ich bin mit den Pflichten des Erben gleichgesetzt, habe aber nicht die gleichen Rechte, sondern werde massiv benachteiligt und sehe meine Grundrechte verletzt. Ich möchte gegen dieses Gesetz klagen und würde wissen ob mit meiner folgenden Klageargumentation, Erfolgsaussichten bestehen. Ich wäre auch für jeden weiteren ...
Nicht angezeigte Schenkungen, jetzt Freibetrag überschritten durch Erbe
vom 14.11.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat mir innerhalb der letzten 10 Jahre Schenkungen in Höhe von insgesamt 210 000 Euro zukommen lassen. Jetzt werde ich nach seinem Tode und der in Kürze erfolgenden Testamentseröffnung rund 250 000 bis 300 000 Euro erben und somit wird der Steuerfreibetrag von 400 000 Euro deutlich überschritten. Keine der erwähnten Schenkungen wurde von mir bislang beim Finanzamt angezeigt, ebenso hat ...
Löst die Vermietung eines unbebauten Grundstücks Spekulationssteuer aus.
vom 30.3.2021 für 98 €
Wir vor ca. 5 Jahren drei Baugrundstückegünstig erworben von denen wir eines verkaufen möchten. Da die Grundstücke weniger als 10 Jahre in unserem Besitz sind, würde der Verkauf erhebliche Spekulationssteuer auslösen da der qm Preis sich mehr als verdoppelt hat. Dies möchten wir vermeiden. Frage: Wäre eine Vermietung des Grundstücks denkbar bei der wir dem Mieter die Bebauung des Grundstücks g ...
Optimale Steuerklassen nach Heirat?
vom 6.10.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frau X ist 46 Jahre alt, Lohnsteuerklasse zwei, verdient 45.000 EUR brutto pro Jahr und hat zwei Töchter, die beide im ihrem Haushalt leben. Die 16jährige Tochter ist schulpflichtig. Die 21jährige ist in der Berufsausbildung zur Tierarztfachangestellten. Der getrennt lebende leibliche Vater zahlt monatlich Unterhalt für beide. Herr Y ist 49 Jahre alt, Lohnsteuerklasse eins, verdient 88.000 EUR ...
Verfahrenskosten bei rückwirkender Gesetzesänderung
vom 29.7.2020 für 68 €
Folgender Sachverhalt: Einspruch und Klage gegen den ESt-Bescheid 2004 wegen Aberkennung der Ausbildungskosten als Werbungskosten. Klage beim FG negativ entschieden, Revision zugelassen. Revision beim BFH im Jahre 2011 positiv und somit zu Gunsten des Klägers entschieden, mit Rückverweisung an das zuständige FG bzgl. Höhe der Werbungskosten und Kostenfestsetzung. FG spielt etwas mit der Zeit u ...
Steuerliche Absetzbarkeit der Begleitkosten bei Entzug der Fahrerlaubnis
vom 9.5.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende steuerrechtlich Frage: Das die Geldstrafe nicht als Ausgabe angesetzt werden kann ist selbsterklärend; können jedoch die unmittelbaren Kosten die im Delikt-Zusammenhang stehen, steuerlich berücksichtigt werden, wie: 1. Anwaltskosten 2. Verkehrspsychologische Einzeltermine 3. Antrag auf Neuerteilung des Führerscheins 4. MPU-Stelle/Gutachten 5. (und der „Kleinkram" wie: Erste ...
1234

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin - Wilmersdorf
Fachanwalt für Steuerrecht / Arbeitsrecht / Verkehrsrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
Partner seit2017
Brandenburgische Str. 38 / 10707 Berlin - Wilmersdorf
Rechtsanwalt
Berlin
Gesellschaftsrecht / Steuerrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Sozialversicherungsrecht / Erbrecht
718
Partner seit2016
Rechtsanwalt Sebastian Braun / Grünberger Str. 54 / 10245 Berlin
Rechtsanwältin
Berlin
Fachanwältin für Gewerblicher Rechtsschutz / Fachanwältin für Steuerrecht
Partner seit2021
Tennstedter Straße 1A / 12249 Berlin
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Steuerrecht / Insolvenzrecht / Handelsrecht
5
Partner seit2024
Schmidt partners Rechtsanwalts-GmbH / Benrather Schlossallee 119 / 40597 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Dresden & Köln
Arbeitsrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Steuerrecht / Erbrecht
332
Partner seit2013
Kanzlei Fricke / Schevenstr. 1 a / 01326 Dresden & Köln
Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Medizinrecht / Sportrecht / Versicherungsrecht / Arztrecht
Partner seit2001
Tiergartenstraße 105 / 30559 Hannover
Weitere Anwälte zum Thema