Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Arbeitsrecht

Die ordentliche Kündigung

Bei einer ordentlichen Kündigung geht es darum, dass ein Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der gesetzlichen oder vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen beendet wird. Im Gegensatz zur außerordentlichen (fristlosen) Kündigung bedarf es keines wichtigen Grundes.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zur ordentlichen Kündigung:

Muss eine ordentliche Kündigung begründet werden? Nein, eine ordentliche Kündigung muss in der Regel nicht begründet werden, es sei denn, das Kündigungsschutzgesetz findet Anwendung.

Welche Kündigungsfristen gelten bei einer ordentlichen Kündigung? Die Kündigungsfristen richten sich nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit und sind in § 622 BGB geregelt. Sie reichen von 4 Wochen bis zu 7 Monaten.

Kann eine ordentliche Kündigung angefochten werden? Ja, der Arbeitnehmer kann innerhalb von 3 Wochen nach Zugang der Kündigung eine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreichen.

Muss die Kündigung schriftlich erfolgen? Ja, nach § 623 BGB muss die Kündigung die Schriftform wahren, ansonsten ist sie unwirksam.

Kann nach einer ordentlichen Kündigung noch eine außerordentliche Kündigung ausgesprochen werden? Ja, der Arbeitgeber kann nach einer ordentlichen Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes noch eine fristlose, außerordentliche Kündigung aussprechen.

Ausschluss Kündigungsfrist bei Arbeitsvertrag
vom 31.1.2020 für 35 €
Folgender Sachverhalt: Derzeit existiert ein seit einem halben Jahr unbefristeter Arbeitsvertrag mit meinem Arbeitgeber. Im Rahmen einer Gehaltsanpassung wünscht der Arbeitgeber folgendes ergänzend schriftlich zu fixieren: - Laufzeit des Vertrages (1) Der Abschluss des Vertrages erfolgt unbefristet. (2) Im Zeitraum vom 01.1.2020 bis 31.12.2023 ist eine Kündigung nicht möglich. Danac ...
fristlose Kündigung nach Unterschreiben der ordentlichen Kündigung
vom 24.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.07.2009 habe ich eine Reiseverkehrskauffrau in meinem Reisebüro eingestellt. Am 12.09. teilte sie mir mit, dass sie eine andere Stelle gefunden habe, habe bereits Arbeitsvertrag mit dem neuen Arbeitgeber unterschrieben und will bei mir zum 30.09. kündigen, da ihre neue Arbeit am 01.10. beginnt. Sie bat außerdem um 6 Tage Urlaub. Ich habe ihr Kündigungsschreiben unterschrieben und einen Urlau ...
Wessen Kündigung greift?
vom 29.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Arbeitnehmer kündigt heute schriftlich(Arbeitgeber weiss von nix)und per post fristlos.Abgesendet am Nachmittag. Am morgigen Tag wird der Arbeitgeber die Kündigung erhalten.(Dann erhält er Kenntnis von der Kündigung)Am heutigen Abend kündigt der Arbeitgeber ordentlich den Arbetnehmer zum nächsten Monatsende,per Zustellung Boten.Die Kündigungen überschneiden sich.Welche Kündigun ...
Wie kündige Familienmitglied ohne Arbeitsvertrag richtig?
vom 17.3.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es handelt sich hierbei um das Problem der Kündigung eines Familienangehörigen. Dieser arbeitet schon seit mehreren Jahrzehnten in dem Familienbetrieb im Büro, jedoch ohne Arbeitsvertrag. Da die Gehaltsforderungen zum Teil über dem Firmengewinn liegen und nach mehreren Gesprächen keine Einsicht besteht, habe ich mich als Firmeninhaber zu einer Kündigung entschlos ...
Formulierung genehmigte Kündigung während der Elternzeit
vom 26.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
guten tag, aus betrieblichen Gründen muß ich eine arbeitnehmerin in elternzeit kündigen. Die Kündigung ist zulässig, den Genehmiging zur Kündigung durch die Bezirksregierung liegt vor. Wie formuliere ich die Kündigung , ist sie außergewöhnlich, ordentlich ...etc? Vielen dank ...
Sonderkündigung nach ordentlicher Kündigung
vom 10.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Unternehmen (eine GmbH) wird zum 01.04.2010 auf unsere Muttergesellschaft (eine AG) nach (UmwG) verschmolzen. Mit dem Wirksamwerden der Verschmelzung haben wir lt. §626 BGB ein zweiwöchiges Sonderkündigungsrecht zu fristlosen Kündigung (Bundesarbeitsgericht, Entscheidung vom 21.02.2008, 8 AZR 157/07). Ich persönlich habe eine ordentliche Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende. Wen ...
Ordentliche Kündigung eines Ausbildungsvertrages
vom 6.6.2021 für 58 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mich von einem Ausbildungsvertrag mit einer Flugschule lösen. Ursprünglich wurde der Vertrag zum Erwerb einer Privatpilotenlizenz geschlossen. Ich schaffe es wegen des Studiums und einer Erwerbstätigkeit nicht, die Ausbildung bzw. Schulung fortzuführen und habe kein wirkliches Interesse mehr an dem Vertrag. Seit 2018 befinden wir uns mehr in einem " ...
Ausschluss einer ordentlichen Kündigung
vom 2.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgender Sachverhalt: Ich befinde mich seit 2006 bei meinem derzeitigen Arbeitgeber in einem Angestelltenverhältnis, mein Arbeitsvertrag schließt seit September 2007 eine ordentliche Kündigung aus, solange ein bestimmtes Projekt vom Auftraggeber meines Arbeitgebers weitergeführt wird. Nun hat sich ergeben, dass ich vor Projektende bei dem Auftraggeber meines Arbeitgebers eine Stelle annehmen m ...
Umwandlung ordentlicher in fristlose Kündigung
vom 11.8.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein AN hat eine ordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber erhalten. Begründet mit der Standortschließung und der zu geringen Auftragslage in der Region, kam der Arbeitgeber unter anderen Vorwänden am 27.07.2017 in das Office des Aussenstandortes und gab den Mitarbeitern die Gelegenheit, innerhalb etwa einer halben Stunde Daten des Diensthandys und des Dienst-Lap ...
Ordentliche Kündigung ohne Angabe von Gründen
vom 6.5.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde am 16.4.2012 gekündigt. Es handelt sich um eine ordentliche Kündigung, das Arbeitsverhältnis endet am 31.07.2012. Ich war ab dem 01.08.2011 bei der Firma angestellt als Fachkraft, die Probezeit endete am 31.01.2012. Während der Probezeit wurde mir schon ein unbefristeter Arbeitsvertrag angeboten, den ich natürlich unterschrieben habe. Bis zum 17.03 wa ...
Ordentliche Kündigung- Anspruch auf Arbeitslosengeld
vom 20.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hätte eine Frage zum Anspruch auf Arbeitslosen Geld -.Sperre Mein AV Endet nach der Elternzeit mit einer ordentlicher Kündigung aus betriebsbedingten Gründen mit einer Einhaltung von Kündigungschutz. Habe ich dann Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn ich mich schon drei Monate oder fünf Monate vorher Arbeitslos melde? Oder bekomme ich eine Sperre.Ich muß dazu ein Aufhebungsvereinbarung unt ...
Ordentliche Kündigung im Krankenstand
vom 1.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit November letzten Jahres krank geschrieben. Mein Arzt hat mir nun geraten, meinen Job zu kündigen, da mich dieser (psychisch) krank gemacht hat. Hierzu wird er mir ein Formular vom Arbeitsamt (Fragebogen zur Kündigung auf ärztlichen Rat( ausfüllen, sodass ich keine Sperre vom Arbeitsamt bekommen werde. Ich habe einen unbefristeten Vertrag nach TVÖD. Meine Kündigungsfrist beträgt 6 Woc ...
Ordentliche Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses möglich?
vom 25.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit stehe in einem bis Ende des Jahres kalendermäßig befristeten Angestelltenverhältnis. Meines Wissen ist bei befristeten Arbeitsverträge i.d.R. keine ordentliche Kündigung vor Fristende möglich. Jedoch wird in meinem doch recht kurzen gehaltenen Arbeitsvertrag mit dem nachfolgenden Wortlaut auf die einschlägigen Tarifvertragswerke des Unternehmens verw ...
Ist diese ordentliche Kündigung rechtmäßig?
vom 2.3.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: 1. Ich arbeite beim AG seit Juli 2012 in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Vollzeit. 2. Es liegen keine Behinderungen oder chronischen Erkrankungen vor. 3. Am 28.02.2013 habe ich eine Kündigung erhalten, "unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist, die am 31.03.2014 endet", die nicht als außerordentlich bezeichnet wurde. 5. Die Kündigung ist nicht handschriftlich unt ...
Befristeter Vertrag, ordentliche Kündigung nur durch Arbeitgeber zulässig?
vom 26.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bei meinem Arbeitgeber über einen Saison-Anstellungsvertrag beschäftigt, der zum 31.12.2015 endet. Zur vorzeitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses steht folgendes im Vertrag: "Das Arbeitsverhältnis kann durch den Arbeitgeber mit einer Frist von 2 Wochen jeweils zum 15. eines Monats oder zum Monatsende gekündigt werden". Ist das zulässig? Habe ich nun als Arbeitnehmer keine Mö ...
Ordentliche Kündigung an AN
vom 5.9.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem einzigen Arbeitnehmer (AN) ordentlich gekündigt. Der AN hat nun eine Kündigungsschutzklage eingereicht. Den Brief seines Rechtsanwalts habe ich bereits erhalten. Mein AN wusste schon vor der offiziellen Kündigung, dass ich ihm Kündigen werde. Ich führe ein kleines Taxiunternehmen und habe schon vor einiger Zeit beschlossen keine weiteren Angestell ...
Weitere ordentliche Kündigung während KSch-Klage wegen Sittenwidrigkeit
vom 4.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, der AN arbeitet in einem Kleinbetrieb mit weniger als 10 Mitarbeitern, deshalb keine direkte Anwendung des KSchG. Der AN ist dort seit 7 Jahren beschäftigt, wurde nie abgemahnt und auch sonst liegen keine anderen Kündigungsgründe vor. Er ist einzige Schlüsselkraft mit Fachkenntnissen und Fachprüfungen und konnte bis jetzt auch nicht ersetzt werden. Am ersten Tag einer Arbeitsunfä ...
ordentliche Kündigung/Wiedereinstellungsklage
vom 4.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin jetzt fast 11 Jahre Mitarbeiter in einem Autohaus und habe z.Zt. die Position als Werkstattleiter/meister. Am 31.10.07 erhielt ich eine ordentliche Kündigung zum 31.01.2008 (3 Monate), weiterhin drohte er mir ,falls ich die Absicht hätte zu klagen, mir eine Änderungskündigung auszusprechen und ich müßte dann für einen geringen Lohn als "normaler" Mechaniker arbeiten. Jetzt stellt sich f ...
Ordentliche Kündigung (TVöD) und weiteres Vorgehen
vom 4.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grüß Gott, ich bin seit 01.01.2007 bei einem großen Unternehmen im Gesundheitswesen tätig. Verschiedene Umstände in dieser Stelle bewegen mich jedoch zu kündigen: 1. Arbeitszeiten - 9.00 - 19.30 Uhr und samstags (gut, Mehrstunden werden ausbezahlt, aber was bringt dies an Lebensqualität). 2. Verhalten des Vorgesetzten (launisch, ungehalten, emotionale Ausbrüche, Kritikäußerung vor Dritten in e ...
Ordentliche Kündigung meines Anstellungsvertrags
vom 17.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte meinen Arbeitsvertrag ordentlich zum Ende des Jahres kündigen. In meinem Anstellungsvertrag finde ich folgenden Abschnitt dazu: "Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist unter Einhaltung einer 6-Wochenfrist zum Ende eines Kalendervierteljahres zulässig. Eine Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten des Angestellten wirkt gleichermassen zu ...
12382
Verstoß gegen die Fürsorgepflicht
vom 1.10.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
01.10.2025 Anfrage an einen Anwalt für Arbeitsrecht Ich befinde mich derzeit in einem gekündigten, aber noch laufenden Arbeitsverhältnis als Steuerfachangestellte in einer größeren Kanzlei. Mein letzter Arbeitstag ist der 28.02.2025. Ich bin seit 4 Wochen krankgeschrieben aufgrund psychischer Belastungssymptome (Stressfolgeerkrankung), u.a. in Verbindung mit der Pflege meiner kranken Mutter (C ...
Vertragsumstellung auf EoR - Einschätzung zu Kündigungsdrohung
vom 22.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einem Arbeitgeber mit Sitz im EU-Ausland und arbeite in Deutschland. Mein Arbeitsverhältnis unterliegt dem deutschen Arbeitsrecht. Mein Arbeitgeber plant nun, mein Arbeitsverhältnis auf ein Employer-of-Record-Modell umzustellen, wobei der neue Vertrag über einen Anbieter nach dem AÜG laufen würde. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass Aufgaben, Rolle und ...
Kündigung bei Rentenbezug?
vom 11.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 61 Jahre alt, habe eine Schwerbehinderung mit einem GDB von 50 und somit wäre mein frühestmöglicher Renteneintritt der 01. März 2026 (3 Jahre vorgezogene Altersrente für schwerbehinderte Menschen). Ich möchte gerne ab dem 01. März 2026 diese Rente wegen Schwerbehinderung als Teilrente von 99,99% beziehen, um weiterhin Anspruch auf Kranken- und Arbeitslosen ...
Arbeit und Datenschutz- Fernüberwachung von Computer durch AG
vom 27.8.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Arbeitgeber überwache mich bei der Arbeit . Da bin ich sicher. Email werde in mein Postfach gelöscht. Da habe ich auch Beweis. Ich vermute, dass es Email an Kunden auch geschickt werden. Ich habe eine leitende Stelle und mache mich sorgen. Was kann ich unternehmen ausser kündigen? Ich habe die Geschäftsführer mit der Frage konfrontiert und mit ...
außerordentliche kündigung eines geschäftsführers einer UG
vom 11.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine UG erworben. Der Geschäftsanteilübertragungs- und abtretungsvertrag wurde durch einen Notar beurkundet. Ich habe einen Geschäftsführer benannt. Dem Geshäftsführer möchte ich ausserordentlich kündigen, innerhalb von 24 Stunden. Muss ich 2 Schreiben aufsetzen? Ein Schreiben mit der ausserordentlichen Kündigung und extra ein Schreiben mit die Abberufung? Oder kann ich das ...
Aufhebungsvertrag bei Androhung einer Kündigung
vom 31.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, seit 2 Jahren und 3 Monaten arbeite ich in einer Firma als Projektingenieur. Vor zwei Tagen habe ich unerwartet den Entwurf für einen Aufhebungsvertrag erhalten. Die Entscheidung ist bis heute zu treffen. Deshalb bitte ich um eine möglichst schnelle Antwort. Meine Frage sind: 1. Ist der Aufhebungsvertrag rechtlich so korrekt. 2. Im Aufhebungsve ...
Betriebsbedingte Kündigung oder Aufhebungsvertrag
vom 27.7.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit September 2022 bei dem Unternehmen als Sachbearbeiter Einkauf tätig. Unbefristet mit 30 Urlaubstagen pro Jahr. Das Unternehmen ist nun schon seit fast zwei Jahren in der Kurzarbeit. Leider hat das wohl nicht geholfen weshalb nun der Stift bei den Mitarbeitern angesetzt wird. Ich wurde nun am Freitag, den 25. Juli, darüber informiert dass es mich trifft und hat mir Bedenkzeit bis Ende ...
Leistungsprämie ALG1
vom 10.7.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, mein Unternehmensstandort wurde aufgelöst und alle Mitarbeiter haben eine ordentliche Kündigung zum 31.12.2024 + Kündigungsfrist erhalten. Einige meiner Kollegen und ich haben einen Abwicklungsvertrag erhalten um den Standort bis zum 30.04.2025 abzuwickeln, daran geknüpft eine Leistungsprämie i.H. von 30% jahresbrutto. von der Firmenseite hat auch alles problemlos funktioniert. Bei ...
Kündigung Arbeitsverhältnis während Kurzarbeit
vom 27.6.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber will mir während KUG kündigen. Wie ist die Kündigungsfrist. Ich bin seid 10/17 im Unternehmen. Mittlerweile haben wir nur noch unter 5 Mitarbeiter.Muss er für die folgenden Monate mein volles Gehalt zahlen? Danke für eine Info! ...
Einschätzung zur Erfolgsaussicht einer Klage gegen unberechtigte Gehaltsverrechnung
vom 12.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhalt: Ich war seit dem 01.02.2022 in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit monatlich 4.500 € brutto (ab November 2024: 5.000 € brutto). Mein Arbeitgeber kündigte mir fristlos zum 31.03.2025, woraufhin ich Klage vor dem Arbeitsgericht erhob. Am 20.05.2025 fand der Gütetermin statt, bei dem die fristlose Kündigung zurückgenommen wurde. Es wurde zugesichert, dass: • die Kündigungsfris ...
Verlängerte Kündigunsfrist durch den Arbeitgeber
vom 2.6.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit Oktober 2019 bei meinem aktuellen Arbeitgeber in Vollzeit angestellt. Am 26.05. habe ich meine Kündigung ordentlich und einseitig zum 30.06. eingereicht, deren Erhalt umgehend durch den Arbeitgeber unterschrieben wurde. In meinem aktuellen Arbeitsvertrag steht folgendes: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gemäß § 622 BGB. Verlängerte Kündingunsfristen durch de ...
Arbeitsrecht / Kündigung einer Mitarbeiterin
vom 11.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte eine Mitarbeiterin kündigen, die seit vier Jahren in meinem Betrieb (vier Mitarbeiter) beschäftigt ist. Allerdings hat sie ab 11. Juni eine dreiwöchige Kur. Nun ist meine Frage, ob ich ihr am 30. Mai fristgerecht mit zwei Monaten zum 31. Juli kündigen kann, und sie ab 30. Mai freistellen darf. Damit wäre ihre Kur innerhalb der Arbeitszeiten und ihre Überstunden und Resturlaubstage doch ...
Abfindung bei Kündung und gleichzeitiger Firmenschließung
vom 7.5.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Mit folgendem Sachverhalt wende ich mich an Sie: Am 28.4.25 wurde mein Arbeitsverhältnis ordentlich, schriftlich und aus dringenden betrieblichen Gründen gekündigt. Die Kündigung erfolgte zum 31.7.2025, was der Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag entspricht. Begonnen hatte ich das Arbeitsverhältnis am 1.8.2015. Mein Alter ist 56. Hinzu kommt der Punkt, dass die Firma zum 30.6.2 ...
Änderungskündigung notwendig?
vom 30.4.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind ein Verein, der eine Geschäftsstelle (weniger als 10 Mitarbeiter) unterhält. Wir haben einem Teilzeitarbeiter (5 Jahre im Betrieb) A nun zum 30.06.2025 gekündigt. Wir sehen die Stelle nicht mehr als notwendig an. Gleichzeitig haben wir einen Nachfolger J eingestellt, der uns für die Aufgaben geeigneter erscheint, der jedoch nur Zeit für einen Minijob hat und diesen entsprechend eingestell ...
Umdeutung außerordentliche Kündigung
vom 25.4.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Schwerbehinderter wird nach vorheriger Zustimmung des Integrationsamtes außerordentlich gekündigt. Kann diese außerordentliche Kündigung im Kündigungsschutzprozess in eine ordentliche Kündigung umgedeutet werden, oder ist dies nicht möglich, weil das Integrationsamt ja nur der ordentlichen Kündigung zugestimmt hat? ...
Auflösungsvertrag Arbeitsvertrag
vom 11.4.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mir wurde von meinem Arbeitgeber ein Aufhebungvertrag angeboten, womit ich auch grundsätzlich einverstanden bin. Hintergrund ist mein sehr schwieriges Arbeitsverhältnis mit meinem direktem Vorgesetzten (sowohl menschlich, aber v.a. in fachlicher Hinsicht) Mein Vorgesetzter ist der Seniorchef in einer Baufirma (Familienunternehmen); ich habe dort seit 15.7.2024 eine Halbtagsstelle al ...
Kündigung eines unterschriebenen Arbeitsvertrages, kein Beginn
vom 1.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe per Post und E-Mail ein neues Stellenangebot in Form eines unterzeichneten Arbeitsvertrags erhalten. Beide Verträge wurden vom neuen Arbeitgeber unterzeichnet. Ich habe die Verträge unterschrieben und die Kopien per E-Mail sowie den Papierausdruck per Post, also mit meiner handschriftlicher Unterschrift bzw. Originalunterschrift, zurückgesandt. ...
Kündigung in Kleinbetrieb wg. Geschäftsaufgabe I Anwalt bzw. RSV nötig oder nicht?
vom 26.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit März 2007 Festangestellter bei einer sehr kleinen GmbH mit weniger als 10 Mitarbeiten. Ich bin quasi der einzige "echte" Mitarbeiter, der Rest sind Familienangehörige, alle schon im Rentenalter. Die GmbH besteht seit über 55 Jahren und hatte in der Vergangenheit mal deutlich mehr Festangestellte, allerdings nicht in den vergangenen 20 Jahren (kurzer vermutlich irrele ...
Kündigung - Arbeitnehmer oder Arbeitgeber
vom 5.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Stand 01.2025 Ich habe meine Kündigung bei meinem Arbeitgeber abgegeben. Ich wollte zum 30.04.2025 kündigen. Ich dachte ich hätte die richtige Kündigungsfrist eingehalten. Ich habe folgenden Text geschrieben: ...hiermit kündige ich das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis ordentlich und fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Dies ist nach meiner Berechnung der 30.04.2025. Bi ...
12382

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Nürnberg
Fachanwältin für Medizinrecht / Wettbewerbsrecht / Arbeitsrecht / Sozialrecht / Versicherungsrecht
Partner seit2007
Sturmstr. 10 / 90478 Nürnberg
Rechtsanwältin
Norderstedt
Familienrecht / Verkehrsrecht / Sozialrecht / Arbeitsrecht / Verwaltungsrecht
181
Partner seit2009
Ulzburger Straße 841 / 22844 Norderstedt
Rechtsanwältin
Hamburg
Vertragsrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Verwaltungsrecht
Partner seit2022
Kanzlei Blunk / ABC-Str. 12 / 20354 Hamburg
Rechtsanwalt
Rostock
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Verwaltungsrecht
115
Partner seit2008
Drewelow, Ziegler & Nickel - Rechtsanwälte / Wallstraße 1A / 18055 Rostock
Rechtsanwalt
Aachen
Strafrecht / Verkehrsrecht / Medizinrecht / Ordnungswidrigkeiten / Arbeitsrecht
140
Partner seit2011
Oppenhoffallee 101 / 52066 Aachen
Rechtsanwalt
Köln
Kaufrecht / Vertragsrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Verkehrsrecht
24
Partner seit2020
Rechtsanwaltskanzlei Schulz / Sülzgürtel 66 / 50937 Köln
Weitere Anwälte zum Thema