Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Mutterschaftsgeld wie wird berechnet ?
vom 1.4.2020 für 53 €
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau war und ist als Erzieherin tätig, der Vertrag läuft noch bis zum 31.07.2020. Begonnen hatte Sie am 15.12.2018 als Teilzeitkraft ( netto 998,50 ) , seit dem 01.08.2019 ist Sie in als Vollzeitkraft( netto 1799,21€ ) tätig. Aufgrund der Schwangerschaft die seit dem 06.09.2019 bekannt ist wurde eine Beschäftigungsverbot erteilt. Ab dem 15.03 rutscht Sie in ...
Probleme Zuschuss zum Mutterschaftsgeld zwei Arbeitgeber
vom 20.3.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Ich bin bei einem Hauptarbeitgeber beschäftigt und habe zudem einen Minijob (400 Euro). Ich erwarte bald mein erstes Kind und gehe nun in den Mutterschutz. Den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld müsste ja eigentlich unter beiden Arbeitgebern aufgeteilt werden, sodass ich mit diesen beiden Zahlungen und der Zahlung der KK wieder auf das komplette Geld komme, das ich sonst von beiden AGs bekomme. Mei ...
Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld bei erneuter Schwangerschaft
vom 9.12.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin im Moment noch bis zum 16.01.2017 in Elterzeit meines zweiten Kindes. Am 01.12.2016 kam unser drittes Kind zur Welt. Schon im Mai 2016 meldete ich meinem Arbeitgeber die dritte Schwangerschaft, legte dabei eine ärztliche Bescheinigung bei, aus der der letzte Arbeitstag, der mutmaßliche Entbindungstermin hervorging. Mein letzter Arbeitstag war 15.12.2013. Das Arbeitsverhält ...
Frage zum Mutterschaftsgeld bei Übernahme nach Ausbildungsverhältnis
vom 3.4.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag zusammen, auf der Suche nach ähnlichen Fällen wie meinem bin ich bisher nicht fündig geworden. Ich befinde mich im 3. Ausbildungsjahr (duales Studium) und hatte bereits mein Ansatzgespräch für eine unbefristete Übernahme ab September. Ebenfalls ist in meinem jetzigen Ausbildungsvertrag die Übernahme von mind. 24 Monaten, zumeist aber unbefristet vereinbart, sofern keine verhaltens- od ...
Arbeitgeberzuschuss vom Mutterschaftsgeld bei erneuter Schwangerschaft in EZ
vom 7.9.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau war vom 28.9.2014 bis 27.07.2015 in Elternzeit mit unserem 1. Kind. Während dieser Elternzeit wurde meine Frau erneut Schwanger. Der AG wurde über die erneute Schwangerschaft informiert. An Ende der Elternzeit ( 27.7.15 ) ging meine Frau für 5 Tage ins Beschäftgiungsverbot und dann nahtlos in den Mutterschutz über ( 4.8.15 ). Meine Frau hat nun von der Krankenkasse nur das Mutterschaf ...
Mutterschaftsgeld Zuschuss arbeitgeber
vom 23.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ... Bin mit meinem Sohn noch in Elternzeit bis 10.12.15 aber erneut Schwanger mutterschutzfrist beginnt am 30.10.2015 mir würde von Krankenkasse und Elterngeldstelle gesagt das ich zum 29.10 die Elternzeit von Leon beenden soll und das der alte Vertrag wieder greift und der Arbeitgeber dann den Zuschuss vom alten Vertrag zahlen müsste ... Habe auch kk und Elterngeldstelle gesagt das ich auf ...
Zuschuss zum Mutterschutz 2. Kind
vom 11.6.2020 für 75 €
Hallo, ich habe eine Frage zur Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld. Ich habe meine Elternzeit für das 1. Kind für die Inanspruchnahme der Mutterschutzleistungen für das 2. Kind zum Beginn der Mutterschutzfrist (Ende Februar 2020) beendet. Bei meinem ersten Kind war die Berechnungsgrundlage für die Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeldes die letzten 3 abgerechneten M ...
Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld bei Mini-Job während der Elternzeit
vom 6.8.2021 für 60 €
Hallo, unser erstes Kind ist im März 2019 geboren. Beim Arbeitgeber wurde eine Elternzeit von 3 Jahren beantragt. Seit November 2019 bin ich für den selben Arbeitgeber in einer geringfügigen Beschäftigung tätig. Es sind also zwei Arbeitsverträge vorhanden: einer für die Vollzeitbeschäftigung vor der ersten Elternzeit, und der zweite für die geringfügige Beschäftigung. Wir erwarten nun unse ...
Mutterschaftsgeld über Zeitarbeitsfirma
vom 21.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe hier einen sehr individuellen Fall bezüglich Mutterschutz/Mutterschaftsgeld, wenn man bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt ist. Ich bin bei einer Zeitarbeitsfirma und werde dort normalerweise nach BZA/DGB-Tarifvertrag bezahlt. Dies gilt allerdings nicht, wenn mein Einsatz bei BMW ist, denn die IG Metall hat ja verfügt, dass Zeitarbeitnehmer, die bei BMW eingesetzt werden, den g ...
Zuschuss Mutterschaftsgeld Fahrtkostenzuschuss & steuerfreie Zulagen
vom 23.4.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Hallo, ich bin derzeit in Elternzeit &  habe eine Uneinigkeit über ca. 280 EUR mit meinem Arbeitgeber bezüglich des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld. Die 3 Lohnabrechnungen aus dem Referenzzeitraum, die als Berechnungsgrundlage gelten, weisen 3 Lohnarten auf. Gehalt, Fahrtkostenzuschuss & Zuschläge. Das Steuer- & Lohnbuchhaltungsbüro meines Arbeitgebers begründet, dass der Fahrtkosten ...
Mutterschutz während Elternzeit
vom 14.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Situation ist wie folgt: ich bin seit mehreren Jahren unbefristet angestellt. Seit der Geburt meines ersten Kindes befinde ich mich in dreijähriger Elternzeit. Diese hätte zum 11.12.2014 geendet. In diesem Zeitraum, nämlich am 16.06.2014, habe ich mein zweites Kind bekommen. Ich habe dies meinem Arbeitgeber gemeldet, der mir daraufhin den Mutterschutz für ...
Schwangerschaft während der Meisterprüfung und vorher Vertragsaufhebung
vom 22.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Frau hat heute bei der Meisterschule angefangen im Friseurhandwerk dass drei Monate Vollzeit dauert. Vorher war Sie fest angestellt und wurde nach Bekanntgabe dass Sie Meister werden möchte auf Drängen des Arbeitgebers und Ihr Einverständnis der Vertrag gegenseitig aufgelöst mit der Aussage vor Kunden, dass Sie fest zurück genommen würde nach der Meisterprüf ...
Mutterschaftsgeld nach Beschäftigungsverbot
vom 2.12.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war von April bis Oktober im Beschäftigungsverbot. Anfang Oktober begann der Mutterschutz. Der AG zieht nun für die Berechnung des Mutterschaftsgeldes die letzten drei Monate VOR Beginn des Beschäftigungsverbotes heran, was für mich relevante finanzielle Einbußen bedeutet (wegen quartalsmäßigen Provisionszahlungen, die in den Monaten Januar-März 2014 nicht fällig waren). M.E. müssten die letz ...
Angestellte auf Minijob Basis ist schwanger mit Berufsverbot. Lohnfortzahlung rechtmäßig?
vom 6.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Ich habe seit 2 Jahren eine Mitarbeiterin, die im Monat 170 € brutto/netto erhält. Sie ist über die Mini-Job Zentrale (Knappschaft) angemeldet. Im Januar 2013 teilte sie mir mit, dass sie schwanger ist, aber weiter arbeiten könne. Am 28.02.2013 teilte sie mir mit, dass sie aus körperlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann. Ich erhielt kein Attest. Am 12.03.2013 erhielt ich ein Att ...
Mutterschaftsgeld – Höhe und Zuständigkeit?
vom 21.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutterschaftsgeld – Höhe und Zuständigkeit? Ausgangssituation: Befristetes Arbeitsverhältnis bis zum 31. Mai 2008 gesetzlich krankenversichert bei der TK Schwangerschaft im vierten Monat, diese wurde dem Arbeitgeber bereits mitgeteilt. Der Geburtstermin wurde in diesem Zusammenhang mit "erste oder zweite Juli-Woche" angegeben. Der ärztlich festgestellte (=errechnete) Geburtstermin ist ...
Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
vom 11.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gilt für die Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld das (steuerrechtliche) Zuflussprinzip? Diese Frage stellt sich uns, da der Arbeitgeber meiner Frau im vergangenen Jahr nach der rückwirkenden Änderung der Lohnsteuerklassen aufgrund unserer Heirat die Gehaltsabrechnungen nach der nunmehr für meine Frau geltenden Lohnsteuerklasse V nachträglich korrigiert hat. Dadurch ist nicht nur das ...
Berechnung des Zuschuss zum Mutterschaftsgeld bei Wechsel der Lohnsteuerklasse
vom 13.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich befinde mich seit dem 26.02.07 im Mutterschutz. Im Dezember 2006 habe ich geheiratet und im Januar 2007 die Lohnsteuerklasse III angenommen. Mein Mann entsprechend die Lohnsteuerklasse V. Unsere Tochter kam 5 Wochen zu früh Anfang März zur Welt, so dass ich nun 4 Wochen mehr Mutterschutz bekomme. Im Mai haben wir unser Kind auf die Lohnsteuerkarte eintragen ...
Beschäftigungsverbot in Schwangerschaft bei bestehender Elternzeit vom 1. Kind
vom 15.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen kleinen Sohn von 12 Monaten und habe noch Elternzeit (insgesamt 2 Jahre ab Geburt) bis nächstens Jahr Juni. Nun bin ich während der Elternzeit wieder schwanger. Da ich nur 1 Jahr Elterngeld bezogen habe, muss ich ab jetzt wieder in Teilzeit bis zum neuen MuSchu arbeiten um Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Krankheit und Arbeitgeberzuschuss im MuSchu zu haben. Nun hatte ich z ...
Arbeitgeber Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
vom 29.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, 2003 wurde mein erstes Kind geboren. Seit dem befinde ich mich in Elternzeit. Ende 2004 wurde mein 2tes Kind geboren. Der Arbeitgeber stimmte einer Übertragung der Elternzeit zu und somit endete diese am 22.12.2008. Da ich jedoch erneut schwanger war begann meine Schutzfrist am 05.Dezember 2008 sprich letzter Arbeitstag wenn ich nicht in Elternzeit gewesen wäre wa ...
schwanger im befristeten Vertragsverhältnis
vom 16.12.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, Ich habe folgende Fragen: Mein befristeter Vertrag läuft am 30.06.2015 ab. Ich bin schwanger und der Geburtstermin ist der 23.07.2015. ich gehe davon aus dass mein Vertrag nicht verlängert wird. Erhalte ich dann direkt nachdem mein Arbeitsvertrag abläuft Elterneld? Und nachdem ich dann 12 Monate Elterngeld bezogen habe erhalte ich nochmal 12 Monate ALO Geld1? Ich verdiene 5.00 ...
1239
Zuschuss Mutterschaftsgeld
vom 3.9.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Kind wurde an ET+10 geboren. Von der Krankenkasse habe ich Mutterschaftsgeld für die 6 Wochen vor ET, die 8 Wochen nach Entbindung und die zusätzlichen tage bis zur Entbindung erhalten. Mein Arbeitgeber sagt den Zuschuss bekomme ich lediglich nur für 14 Wochen und nicht für die zusätzlichen Tage bis zur Entbindung. Liegt da mein Arbeitgeber richtig? ...
Gehaltsproblem bei erneuter Schwangerschaft während Elternzeit
vom 20.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich hoffe Sie können mir bei meinem Anliegen weiterhelfen und bedanke mich schonmal vorab. Und zwar folgendes: Ich bin seit September 2017 bei einer Zahnarztpraxis in Vollzeit beschäftigt, bin aber durch meine erste Schwangerschaft im Jahr 2021, also seit dem 31.10.2021 - 30.10.2024, in Elternzeit gewesen. Ich habe im August 2023 auf Minijob-Basis (geringfügige Beschäftigung) die Arbeit ...
Arbeitsrecht : Elterngeld
vom 22.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich fange mit erstem Job am 1.02.2024 an. Ich habe einen Arbeitsvertrag für 2 Jahre bekommen. Die Fragen sind folgend: - wenn ich innerhalb diesen 2 Jahren schwanger werde, ob ich einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld und Elterngeld habe? - falls ja, hier wird 65% des Netto-Einkommens vor der Schwangerschaft zur Berechnung vom Elterngeld benutzt? ...
Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld durch den Arbeitgeber
vom 21.11.2022 für 70 €
Sehr geehrter Anwalt / sehr geehrte Anwältin, ich habe eine Frage zur Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld durch den Arbeitgeber. Am 14.02.2021. habe ich mein erstes Kind bekommen. Für dieses Kind habe ich Elternzeit bis einschließlich 13.09.2022 beantragt, in der ich jedoch bereits überwiegend wieder bei meinem Arbeitgeber in Teilzeit gearbeitet habe (seit 14.04.2022 durchgängig ...
Zuschuss Mutterschaftsgeld Fahrtkostenzuschuss & steuerfreie Zulagen
vom 23.4.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Hallo, ich bin derzeit in Elternzeit &  habe eine Uneinigkeit über ca. 280 EUR mit meinem Arbeitgeber bezüglich des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld. Die 3 Lohnabrechnungen aus dem Referenzzeitraum, die als Berechnungsgrundlage gelten, weisen 3 Lohnarten auf. Gehalt, Fahrtkostenzuschuss & Zuschläge. Das Steuer- & Lohnbuchhaltungsbüro meines Arbeitgebers begründet, dass der Fahrtkosten ...
Aufhebungsvertrag - Mutterschaftsgeld etc.
vom 23.3.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Hallo, mein Arbeitsvertrag (38,5h) hat eine 12 monatige Kündigungsfrist zum Ende des Quartals, wohl auch von Arbeitgeberseite gleich lang. Somit wohl rechtens? "Nach der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 12 Monaten zum Quartalsende gekündigt werde." Ab Mitte April - Ende Juli bin ich in Mutterschutz. Jetzt habe ich ein tolles J ...
Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld bei Mini-Job während der Elternzeit
vom 6.8.2021 für 60 €
Hallo, unser erstes Kind ist im März 2019 geboren. Beim Arbeitgeber wurde eine Elternzeit von 3 Jahren beantragt. Seit November 2019 bin ich für den selben Arbeitgeber in einer geringfügigen Beschäftigung tätig. Es sind also zwei Arbeitsverträge vorhanden: einer für die Vollzeitbeschäftigung vor der ersten Elternzeit, und der zweite für die geringfügige Beschäftigung. Wir erwarten nun unse ...
Lohnzahlung in Krankheitsfall bei Schwangerschaft
vom 21.7.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Arbeitsvertrag geregelt erhalte ich einen Stundenlohn und kein Gehalt. Schriftlich festgehalten ist, dass ich die Vergütung nur für tatsächlich erbrachte Arbeitsleistung erhalte. Auch wenn feste Tage und Zeiten definiert sind wurde diese flexible Regelung vertraglich vereinbart, weil ich flexibel sein wollte und eventuell mehr oder weniger Stunden arbeiten wollte. Nun bin ich schwanger g ...
Beschäftigungsverbot Umlage u2
vom 4.11.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es geht um eine hypothetische Frage. Ich habe ein gutes Angebot für einen unbefristeten Job ab 01.04.2021 bekommen. Aktuell arbeite ich auch unbefristet. Da ich Physiotherapeutin bin, würde ich bei einer Schwangerschaft ins Beschäftigungsverbot kommen, wegen Covid und der schweren Last etc. Für mich wäre es wichtig, dass der neue Arbeitgeber in diesem Fall meinen Lohn von meiner Kran ...
Mutterschaftsgeld zwei Arbeitgeber
vom 8.10.2020 für 53 €
Guten Tag, Ich habe aktuell zwei Arbeitgeber, befinde mich bei Arbeitgeber A in Elternzeit (bis August 2021), beziehe aber kein Elterngeld mehr. Bei Arbeitgeber B arbeite ich mit Genehmigung von Arbeitgeber A 25h/Woche. Aus unterschiedlichen Gründen möchte ich das Arbeitsverhältnis mit A aber aufrecht erhalten. Nun bin ich wieder schwanger, mein Baby kommt im März. Meine Fragen: 1. Kann ic ...
Schwangere Tagesmutter
vom 21.9.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin teilselbstständige Tagesmutter gebunden an ein Jugendamt. Vertraglich stehen mir 20 Krankheitstage zu. Nun planen mein Freund und ich Nachwuchs und ich habe einige Fragen dazu: Sollte ich sofort ein Beschäftigungsverbot erhalten, woher bekomme ich dann mein Geld? Das Jugendamt fällt nach den 20 Tagen weg? Auch während einer Schwangerschaft? Kann ich Krankengeld beantr ...
Zuschuss zum Mutterschutz 2. Kind
vom 11.6.2020 für 75 €
Hallo, ich habe eine Frage zur Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld. Ich habe meine Elternzeit für das 1. Kind für die Inanspruchnahme der Mutterschutzleistungen für das 2. Kind zum Beginn der Mutterschutzfrist (Ende Februar 2020) beendet. Bei meinem ersten Kind war die Berechnungsgrundlage für die Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeldes die letzten 3 abgerechneten M ...
Mutterschutz-Elterngeld - Anrechnung Firmenwagen
vom 4.6.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo zusammen, Meine Recherchen hatten ergeben, dass sich ein Dienstwagen unterschiedlich während Mutterschutz und Elternzeit auswirkt. 1. Mutterschutz Hier gibt es ein Urteil, dass der Arbeitgeber den Dienstwagen weiter gewähren muss(BAG v. 11.10.2000 – 5 AZR 240/99) 2. das gilt nicht während der Elternzeit. Kann es nun richtig sein, dass der Arbeitgeber den Dienstwagen während des M ...
Beschäftigungsverbot und Kurzarbeitergeld
vom 24.4.2020 für 25 €
Hallo, Meine Firma hat ab März 2020 für alle Mitarbeiter kurzarbeit angemeldet wegen corona. Ich arbeite allerdings immernoch voll und bekomme daher auch meinen normalen Lohn (war also noch nicht in kurzarbeit). Wenn ich jetzt schwanger werden sollte und ein beschäftigungsverbot bekomme, erhalte ich dann meinen vollen Lohn für die Zeit bis zur Geburt oder bekomme ich dann kurzarbeitergeld ...
Mutterschaftsgeld wie wird berechnet ?
vom 1.4.2020 für 53 €
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau war und ist als Erzieherin tätig, der Vertrag läuft noch bis zum 31.07.2020. Begonnen hatte Sie am 15.12.2018 als Teilzeitkraft ( netto 998,50 ) , seit dem 01.08.2019 ist Sie in als Vollzeitkraft( netto 1799,21€ ) tätig. Aufgrund der Schwangerschaft die seit dem 06.09.2019 bekannt ist wurde eine Beschäftigungsverbot erteilt. Ab dem 15.03 rutscht Sie in ...
Schwanger und neuer Arbeitsvertrag
vom 12.2.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Folgende Situation : Ich bin noch in einem Beschäftigungsverhältnis, allerdings seit Wochen krankgeschrieben da es einen hefigeren vorfall dort gab. Jetzt hätte ich die Möglichkeit einen neuen befristeten ( auf 1 Jahr) Arbeitsvertrag zu unterschreiben allerdings bin ich ungeplant schwanger geworden. Da ich Heilpädagogin bin und dort mit behinderten Menschen arbeiten würde, könnte es ...
Mutterschutz - Freiwilliges Arbeiten nach Entbindung
vom 10.2.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Firma "123 GmbH" stellt Person A zum 19.01.2020 für die vorbereitende Buchhaltung ein (10 Std / Monat, Basis 500€/Monat). Person A wird Ihre Arbeit von zuhause erledigen und kann sich die Zeiten selber aussuchen. Die Formalitäten für die Anstellung sollten auf Druck der Geschäftsführung schnellstmöglich erledigt werden (damit Sicherheit besteht dass die Stelle gefüllt ist), auch wenn Person A i ...
Insolvenz während Schwangerschaft
vom 30.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin in der 20. ssw und gehe ab dem 15.5 in Mutterschutz. Für Januar kann mein Arbeitgeber kein Gehalt mehr zahlen und wird ab Februar Insolvenz beantragen. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird ein Insolvenzverwalter die Geschäfte weiterführen. Da Insolvenzgeld nicht in die Elterngeldberechnung eingezählt wird (so weit ich das verstanden habe) entsteht mir ein enormer Schaden, wenn ...
Individuelles Beschäftigungsverbot nach Ablauf der Mutterschutzfrist - abgelehnt
vom 29.1.2020 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im Oktober letzten Jahres haben wir unsere Wunschtochter kurz nach der Geburt wieder gehen lassen und beerdigen müssen. Nach Ablauf des Mutterschutzes hat mich mein Hausarzt aufgrund der seelischer Umstände bis Jahresende krank geschrieben. Durch andere Sternenkindeltern wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass es gesetzlich möglich ist, ein Beschäftigungsve ...
§ 18, 21 MuschG - Berechnung des Mutterschutzlohns
vom 21.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Sachverhalt: Die Betroffene ist Ärztin und fällt mit dem ersten Tag der Schwangerschaft in ein arbeitgeberseitiges Beschäftigungsverbot das bis zum Ende der Stillzeit reicht. Im folgenden fiktive Beschäftigungsdaten: 01.01.2010 - 31.12.2017 Vollzeitbeschäftigung bei 4000 € Brutto bei 40 Stunden / Woche. 01.01.2018 - 19.08.2018 Schwangerschaft, Mutterschutzl ...
1239

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Neuwied
Vertragsrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Straßen- und Verkehrsrecht
Partner seit2010
Alleestraße 11 / 56566 Neuwied
Rechtsanwalt
Frankfurt
Arbeitsrecht / Recht anderer Staaten Dubai / Strafrecht / Internationales Familienrecht / Recht anderer Staaten Iran
Partner seit2006
Bockenheimer Landstr. 17-19 / 60325 Frankfurt
Rechtsanwältin
Dessau
Steuerrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Steuerstrafrecht / Verkehrsrecht
10
Partner seit2009
Eduardstr. 20 / 06844 Dessau
Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Kaufrecht
171
Partner seit2016
Trostbrücke 1 / 20457 Hamburg
Rechtsanwältin
Jena
Sozialrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht
132
Partner seit2013
Rechtsanwaltskanzlei Schwerin&Weise-Ettingshausen / Golmsdorfer Straße 11 / 07749 Jena
Rechtsanwalt
Eisenberg
Verkehrsrecht / Strafrecht / Kaufrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
Partner seit2010
Jenaer Str.48 / 07607 Eisenberg
Weitere Anwälte zum Thema