Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Nahtlosigkeit trotz ablehendem Klageverfahren
vom 19.5.2020 für 40 €
Hallo, wegen der Aussteuerung aus dem Krankengeldbezug erfolgte ein Antrag auf ALG1 der postiv beschieden wurde. D.h. den Leistungen wurde stattgegeben, es wurde eine volle Leistungsfähigkeit für leichte Tätigkeiten angenommen. Das Arbeitsverhältnis besteht noch, der AG soll zwecks passender Arbeitsstelle angeschrieben werden. Nun ist es so, dass der Gesundheitszustand keine Arbeitsaufnahme zulä ...
Beitragsnachforderung Krankenkasse für 2018
vom 4.5.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin als Selbständige gesetzlich krankenversichert und reiche zur Beitragsbemessung jeweils den aktuellen Einkommensteuerbescheid als Einkommensnachweis bei der Krankenkasse ein, so jetzt nach Erhalt des Steuerbescheides aktuell für das Jahr 2018. Heute erhielt ich Post von meiner Krankenkasse (BKK Mobil Oil) mit der Mitteilung, dass der gezahlte monatliche Beitrag für 2018 (331,32 ...
Wechsel von der PKV zur GKV Voraussetzungen
vom 19.4.2020 für 51 €
Ich bin jetzt 53 und selbständig. Bisher bin ich privat krankenversichert. Jetzt möchte ich in ein Angestelltenverhältnis wechseln, um in die GKV zu kommen. Welche Voraussetzungen müssen für ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis erfüllt sein? Wie viele Stunden pro Woche muss ich hier mindestens arbeiten bzw. wieviel muss ich netto verdienen? ...
Betriebsrente - Nachzahlung vom PSV, ist diese sozialversicherungspflichtig?
vom 29.3.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Mein Mann bekam von dem Nachfolger seines ehemaligen Arbeitgebers bis einschl. Januar 2019 eine monatliche Betriebsrente in Höhe von € 143,97. Ab Februar 2019 ging der Rechtsnachfolger in die Insolvenz und die Zahlungen blieben aus. Im Dezember 2019 erhielten wir die Nachricht vom PSV , dass die Zahlungen in Zukunft weiterhin erfolgen und eine Nachzahlung für d ...
Wird Krankentagegeld rückwirkend nachberechnet seit 2018?
vom 24.3.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Angenommen ich erhielt ab Mai 2020 Krankentagegeld. Das Krankentagegeld würde aus dem Arbeitseinkommen, für das ich zuletzt vor Beginn der Arbeitsunfähigkeit Beiträge gezahlt habe, berechnet. Berechnungsgrundlage ist der aktuell vorliegende Steuerbescheid 2018. Würde das Krankentagegeld aufgrund der Berechnung - Grundlage Steuerbeschied 2018 - konstant über den maximalen Zeitraum von 72 W ...
Kindergeld, Pflegegeld und Krankenversicherung im Ausland
vom 6.3.2020 für 25 €
Hallo, ich lebe und arbeite in Deutschland. Wir sind Deutsche & Italiener (zwei Pässe). Meine Frau und meine Kinder sind über mich Familienversichert. Meine Frau muss für ca. 6-8 Monate nach Italien um die Großmutter zu versorgen. Da ich in Deutschland Vollzeit Arbeite, muss Sie die Kinder mit nach Italien nehmen. Aus dem Grund müssen die Kinder hier in Deutschland abgemeldet werden (Schul ...
Erwerbsminderungsrente rückwirkend bewilligt
vom 25.2.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, leider finde ich im Internet nichts eindeutiges. Ich habe einen Antrag auf volle Erwerbsminderungsrente gestellt. Im Rahmen des Nahtlosübergangs erhalte ich ALG1, wobei die Agentur für Arbeit meine Beiträge zur privaten Krankenversicherung übernimmt. Die Rente wird höher sein als das zur Zeit gezahlen ALG1. Muss ich im Falle der Gewährung der Erwerbsminderungsrente (rückwirk ...
Steuerfreibetrag bei Familienversicherung
vom 24.2.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im letzten Jahr neben meinem Studium verschiedene Beschäftigungen ausgeübt. Zum einen ein zwei monatiges Pflichtpraktikum mit einem Gehalt von 500€ im Monat und danach noch ein zweimonatiges freiwilliges Praktikum mit einem Gehalt von je 1.600€. Im Oktober habe ich dann mit einem unbefristeten Werkstudentenjob angefangen. In den drei Monaten belief sich mein Bruttoarbeitsentgelt auf 1.470 ...
Hilfe bezüglich BU
vom 16.2.2020 für 25 €
Kurzfassung: Bin 14 Jahre bei meinem jetzigen Arbeitgeber. Vor 2 Jahren ( Oktober 2017) hatte ich einen Arbeitsunfall durch einen Technischen Defekt. War 3 Monate krank, kann vom Glück sagen das ich noch Lebe. Hat mich Psychisch sehr mitgenommen. Laut BG (Januar 2018) wieder arbeitsfähig. War dann soweit auch Arbeiten. Anfang letzten Jahres fingen dann schmerzen im Rücken, Schulter und Knie ...
Kostenübernahme für Medikament im Widerspruchsverfahren erneut abgelehnt
vom 13.2.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Als chronisch lebensbedrohlich erkrakter Patient, benötige ich dringend ein Medikament welches in Deutschland für meine seltene Erkrankung noch keine Zulassung hat. Dass ich dieses Medikament benötige bzw. dass es mir helfen könnte, war die Aussage meiner Fachärzte. Mein Antrag auf Kostenübernahme für einen „Off Label Use" wurde von der Krankenkasse, aufgrund eines entsprechenden Gutachten ...
Prüfung Krankenversicherungspflichtgrenze von Arbeitgeber versäumt
vom 10.2.2020 für 25 €
Seit mehreren Jahren bin ich als Angestellte in der privaten Krankenversicherung. Im Sommer letzten Jahres habe ich die von meinem Arbeitgeber angebotene betriebliche Altersvorsorge (Direktversicherung) neu abgeschlossen und hier den höchst möglichen Beitrag gewählt. Die private Krankenversicherung wurde hierbei weder vom Versicherer der betriebl. Altersvorsorge noch von der Personalbuchhaltung de ...
vorläufige steuerliche Abmeldung, Anspruch auf Elterngeld?
vom 21.1.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin Selbstständige als Einzelunternehmer seit 2017. Mein Gewerbe ruht vom März 2019 bis voraussichtlich März 2020. Die Geburt meiner Zwillinge sind Anfang Dezember 2019. Besteht Anspruch auf Basis Elterngeld trotz ruhendem Gewerbe? Ich habe kein Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse erhalten. Ich habe keine weitere Einnahme während das Gewerbe ruht. ...
Arbeitslosengeld, Urlaubsgeld, Anspruchsübergang
vom 18.1.2020 für 60 €
Ich wurde zum 14.12.2019 aus einem Vollzeitbeschäftigungsverhältnis gekündigt. Die Kündigung wäre aber laut arbeitsvertraglicher Vereinbarung erst zum 31.12.2019 möglich gewesen (Kündigung möglich "zum Ende eines Monats"). Das hat der Arbeitgeber im Gütetermin vor dem Arbeitsgericht auch eingeräumt. Weiters habe ich im Jahr 2019 entstandenen unstreitigen Anspruch auf noch nicht abgefeierte 29 T ...
Krankengeldberechnung 3
vom 16.1.2020 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Krankenkasse ist der Meinung das meine Uhrlaubsabgeltung nicht beim Krankengeld zu berücksichtigen ist weil die auszahlung Urlaubsabgeltung nach der Krankschreibung erfolgte. Liegt die Kasse damit richtig oder falsch ? Zum deteil: Ich wahr vorher Arbeitslos und habe mir eine Stelle gesucht. Nach 5 Monaten wurde ich jedoch gekündigt mit 14 Tagen Kündigungsfrist. Innerhalb der Kündiegungsfr ...
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Arbeitsagentur oder Weiterbildungseinrichtung?
vom 15.1.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin momentan in einer Weiterbildungsmaßnahme, die von der Arbeitsagentur finanziert ist, da ich mich arbeitssuchend gemeldet habe. Nun bin ich erkrankt und habe die Original-AU der Arbeitsagentur zugesandt und mich in der Weiterbildungseinrichtung per Mail mit einer Kopie der AU krank gemeldet. Die Weiterbildungseinrichtung ist nun aber der Meinung, dass sie mein aktueller Arbeitgeber ist u ...
ALG2 bei Eheschließung und weit entfernt lebenden Partnerin (100% schwerbehindert)
vom 8.1.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich lebe in Hamburg, bin geschieden, unterhaltspflichtig für meine Tochter (16) und seit einer Weile als Selbständiger ALG2-Aufstocker. Aktuell stellt sich die Frage einer Eheschließung mit meiner Freundin, die in Hessen lebt und 100% schwerbehindert ist (u.a. seit 20 Jahren im Rollstuhl). Sie bezieht eine Rente von rund 1300€ nach Abzug der Krankenkasse, lebt allein in einer relativ großen Eigent ...
Krankenkassenbeiträge obwohl keine Einnahmen vorliegen
vom 14.12.2019 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin bei der IKK Südwest versichert. Seit dem 02.01.17 bin ich durchgehend krank (auch durch vom Sozialgericht bestelltem Gutachter am 28.08.19 festgestellt). Meine Krankenkasse sieht das anders und hat die Zahlung von KG am 25.06.17 eingestellt. Es folgte ein Ärzte- und Gutachtermarathon. Der VdK klagt für mich vor dem Sozialgericht Frankfurt. Bevor ich überhaupt keine Leistunge ...
Immobilienverkauf und Krankenkasse
vom 11.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin in der gesetzlichen Krankenkasse als freiwilliges Mitglied versichert, da ich keine beitragspflichtigen Einnahmen im Rahmen nach der Beitrags- bemessung nach § 240 SGB V habe. Der Lebensunterhalt wurde von vorhandenem Sparguthaben bestritten. Letztes Jahr habe ich nun meine 20 Jahre lang selbst genutzte Eigentumswohnung verkaufen müssen, da die finanziellen Rücklagen nicht mehr aus ...
Sozialrecht/Arbeitsrecht - Ausgleichszahlung für stillende Mutter
vom 4.12.2019 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, meine Lebensgefährtin ist von Beruf Intensivkrankenschwester (Teilzeit 80%) und stillende Mutter (Nachtarbeitsverbot), unsere Tochter ist 1 Jahr und 3 Monate alt. Frage: Stehen meiner Lebensgefährtin gesetzliche Ausgleichszahlungen, Kompensationen, etc. für die entgehenden Nachtschichtzulagen zu? Das Mutterschutzgesetz ist hier m. A. nach nicht eindeutig. Ich bitte auc ...
Kindergeldanspruch in Deutschland wenn Kind im Ausland lebt
vom 30.11.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem. Ich bin bulgarische Staatsangehörige und wohne seit 2010 in Deutschland. Im Oktober 2010 kam meine Tochter hier in Nürnbergzur Welt woraufhin ich versucht habe hier u.A. Kindergeld in Nürnberg zu beantragen. Der Antrag ging durch und meine Tochter wohnte bis Ende 2013 bei mir erst in Nürnberg und später ab Oktober 2014 noch für ku ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Oldenburg
Familienrecht / Kaufrecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht
2984
Partner seit2004
Kanzlei Bohle & True-Bohle / Damm 2 / 26135 Oldenburg
Rechtsanwalt
Merseburg
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Familienrecht / Sozialrecht / Steuerrecht
77
Partner seit2014
Rechtsanwälte Dr. Weber, Weber & Kollegen / Weißenfelser Str. 2 / 06217 Merseburg
Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
110
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Rechtsanwältin
Wallenhorst
Familienrecht / Sozialrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht
400
Partner seit2005
Wessels Str. 13 / 49134 Wallenhorst
Rechtsanwältin
Nürnberg
Fachanwältin für Medizinrecht / Wettbewerbsrecht / Arbeitsrecht / Sozialrecht / Versicherungsrecht
Partner seit2007
Sturmstr. 10 / 90478 Nürnberg
Rechtsanwalt
Syke
Sozialrecht / Versicherungsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Ausländerrecht / Insolvenzrecht
477
Partner seit2022
AdvoSmart / Westerstr. 24 / 28857 Syke
Weitere Anwälte zum Thema