Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Gesellschaftsrecht

Insolvenz im Gesellschaftsrecht

Die Insolvenz im Gesellschaftsrecht bezieht sich auf die Situation, in der eine Gesellschaft nicht mehr in der Lage ist, ihre Schulden zu begleichen oder wenn die Schulden die Vermögenswerte der Gesellschaft übersteigen. In solchen Fällen muss in der Regel ein Insolvenzverfahren eingeleitet werden, um die Vermögenswerte der Gesellschaft zu liquidieren und die Gläubiger so weit wie möglich zu befriedigen.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Insolvenz sind:

1. Insolvenzverschleppung: Geschäftsführer sind gesetzlich verpflichtet, einen Insolvenzantrag zu stellen, sobald die Gesellschaft zahlungsunfähig oder überschuldet ist. Versäumen sie dies, machen sie sich strafbar.
2. Haftung der Geschäftsführer: Geschäftsführer können persönlich haften, wenn sie ihre Pflichten im Zusammenhang mit der Insolvenz verletzen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn sie Vermögenswerte der Gesellschaft verschwenden oder den Insolvenzantrag zu spät stellen.
3. Gläubigerbefriedigung: Im Insolvenzverfahren kann es zu Konflikten zwischen den Gläubigern kommen, insbesondere wenn die Vermögenswerte der Gesellschaft nicht ausreichen, um alle Schulden zu begleichen.
4. Fortführung des Geschäftsbetriebs: Die Entscheidung, ob und wie der Geschäftsbetrieb während des Insolvenzverfahrens fortgeführt wird, kann rechtlich komplex sein und zu Konflikten führen.
5. Arbeitsrechtliche Folgen: Eine Insolvenz kann erhebliche Auswirkungen auf die Mitarbeiter der Gesellschaft haben, insbesondere in Bezug auf Kündigungen und ausstehende Lohnzahlungen.

Insolvenz einer KG
vom 26.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Ich bin Kommanditist einer Zwei-Personen-KG. Der Komplementär hat jahrelang meine Gewinnanteile (die ich regelmäßig versteuert habe) unterschlagen und selbst entnommen (ebenso meine Kapitaleinlage). Nach Androhung juristischer Schritte hat er nun Insolvenz angemeldet, um sich der Zahlungsverpflichtung zu entziehen. Kann er das? Welche Schritte sind nun für mich dringend angeraten, um keine Ansprü ...
Haftung einer Holding bei Insolvenz einer operativen GmbH
vom 15.1.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: Drei Holding Gesellschaften halten Anteile an einer operativen GmbH. Alle Gesellschaften sind in Deutschland ansässig. Aufteilung: Holding 1: 50% Holding 2: 25% Holding 3: 25% GF der Holding 1ist auch gleichzeitig GF der operativen GmbH. Die Anteile der Holding 2&3 wurden für je 1€ übernommen. Die operative GmbH hat Verbindlichkeiten in Form eines Bankdarlehens i.H.v. ...
Private Insolvenz und Geschäftsanteile
vom 23.5.2021 für 74 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor in der zukunft für mich privat eine Insolvenz zu durchlaufen um Schulden frei zu werden. Das Problem ist, ich bin alleiniger Gesellschafter einer UG. Die Anteile zu verkaufen scheint problematisch da es zurück abgewickelt werden kann. Die Anteile wären nicht sehr wichtig wenn diese in die Insolvenz fließen jedoch das Anlagevermögen der UG welches dann mit Verkauf ...
Schritte, Kosten und Zeitaufwand bei Insolvenz oder Abwicklung einer englischen LTD
vom 26.11.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine LTD, die eine 100% Tochter unser Deutschen GmbH ist und müssen eine zukünftige Insolvenz oder Abwicklung in Betracht ziehen. Wir werden wohl sämtliche externen Gläubiger bezahlen können, aber dann bleibt noch eine Restschuld bei der GmbH, die nicht beglichen werden kann. Mit welchen Schritten (Dauer) und Kosten müssen wir bei einer Insolvenz o ...
GmbH Insolvenz
vom 11.5.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, die A GmbH hat bei einem Großhändler über einen Zeitraum von 2 Monaten Waren im Gegenwert von 100.000 Euro unter erweiterten Eigentumsvorbehalt eingekauft. Das vereinbarte Zahlungsziel betrug 60 Tage. Die A GmbH verfügt selbst nur über ein Stammkapital von 25.000 Euro. Die gekaufte Ware wurde adhoc an die B GmbH verkauft mit Zahlungsziel 50 Tage. Es wurde angenommen, dass die A GmbH ...
Persönliche Haftung des GF für KFZ-Steuer eines Firmenwagens nach Insolvenz der GmbH
vom 14.8.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Ein betrieblicher KFZ-Leasingvertrag wurde noch vor der GmbH-Insolvenzeröffnung seitens des Leasingebers (LG) wegen Nichtzahlung gekündigt. Das KFZ war auf die GmbH zugelassen. Das Fahrzeug ging Anfang 2017 an den LG zurück. Der LG hat die Abmeldung/Ummeldung des KFZ unterlassen. Die GmbH hat versäumt, die Rückgabe des KFZ eigenständig der Z ...
Haftet Gesellschafter der GmbH bei Insolvenz mit Privatvermögen?
vom 15.10.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A)Situationsbeschreibung: Es wurde eine GmbH von 3 Gesellschaftern gegründet. Gesellschafter A: 10.000 Euro – Geschäftsführender Gesellschafter Gesellschafter B: 25.000 Euro Gesellschafter C: 5.000 Euro B) Folgende Symptome begleiten die GmbH-Gründung: 1.Gesellschafter A hat seinen Anteil durch Gehaltsverzicht eingezahlt. Die Zahlungen sind nicht über ein Bankkonto geflossen, aber ...
Pensionzusage.
vom 14.3.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer, beziehe Rente aus einer Pensionszusage,dass Geld für die Zusage reicht nicht aus!Die GmbH ist noch tätig macht aber Verluste,hat aber keine Schulden. Kann man Insolvenz anmelden, und hafte ich persönlich mit Privatvermögen für die P.Zusage und in welcher Form?Oder welche verbindliche Alternativen gibt es in diesem Fall. Mit freundlichen Gruß ...
GmbH Insolvenz Stammkapital
vom 25.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH. Diese besteht aus drei Gesellschaftren. Die GmbH ist nur 5 Monate alt. Das Stammkaital wurde i.H.v. 25.000,00€ bereits auf das Konto der GmbH eingezahlt. Allerdings wurde das Geld benutzt um Kosten zu decken, Anschaffungen zu tätigen und Rechnungen zu begleichen. Was passiert wenn die GmbH jetzt Zahlungsun ...
Rückzahlung Stammkapital bei Einziehung der Anteile wegen Insolvenz
vom 26.11.2013 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir sind eine GmbH und können aufgrund der Insolvenz eines Gesellschafters (auch GmbH) die Anteile einziehen. Dieser Punkt ist unstrittig. Der ehemalige Geschäftsführer der insolventen GmbH agiert jetzt als Liquiditator und will Geld eintreiben, um seine Gläubiger zu befriedigen. Er fordert von uns die Rückzahlung seiner Stammanteile und eine Abfindung. Da unsere G ...
GmbH Insolvenz oder Auflösung
vom 30.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Arbeitnehmer habe ich 2005 als Nebentätigkeit eine GmbH gegründet, die ich jetzt aufgrund von Unwirtschaftlichkeit aufgeben muss. Das Kapital ist aufgebraucht. Meine Frau ist als Geschäftsführer eingesetzt. Als einziger bestehender möglicher "Gläubiger" fungiert der Vermieter der Büroräume, da Mietvertrag ist befristet ist und noch bis November 2010 läuft. Mietschulden bestehen nicht. Da der V ...
Unternehmungsneugründung in der Insolvenz mit Fremdkapital
vom 24.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich im vierten Jahr meiner Privatinsolvenz, die aus einer Geschäftsaufgabe resultierte. Aufgrund der entsprechenden Freigabe meines Insolvenzverwalters kann ich weiterhin einer selbstständigen Tätigkeit nachgehen (welche im Moment mit einem geringen finanziellen Risiko behaftet ist). Nun beabsichtige ich eine Firmenneugründung mit der Unterstützung eines privaten Investors. Daraus erg ...
Rückzahlung Bankkredit nach Insolvenz durch alle Gesellschafter
vom 4.10.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir waren eine GmbH mit 3 Gesellschaftern. Haben mehrere Bankkredite aufgenommen (wobei die Bank sich in mein Grundbuch als Sicherheit hat eintragen lassen). Sind dann 2002 Insolvenz gegangen. Der Kredit lief zwar auf alle 3 Gesellschafter und es wurde eine monatliche Rate für jeden Gesellschafter in Höhe von 300,- € fällig. Die Bank hielt sich natürlich ausschließlich an mich, wenn die Zahlungen ...
Kapitalerhöhung GmbH gegen Widerstand
vom 7.4.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere GmbH (3 Gesellschafter, alle 33%, alle drei auch Geschäftsführer) benötigt weiteres Kapital für Wachstum. Das bisherige Wachstum wurde über Darlehen (durch mich) finanziert. Weitere Darlehen werde ich nicht geben, Eigenkapital ja. Ohne die Zuführung von Kapital droht die Insolvenz. Die beiden anderen Gesellschafter verfügen über kein Kapital. D.h. eine Kapitalerhöhung führt zur Verä ...
Antrag auf PKH auf Austritt aus der GmbH, jetzt jedoch Insolvenz
vom 25.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Minderheitsgesellschafter einer GmbH. Da die Gesellschaft mich nicht aus der Gesellschaft entlassen will und auch keine Kündigungsklausel in der Satzung existiert, wurde der Austritt aus wichtigen Gründen (welche auch mehrfach vorherrschen) mit einer Kündigungs-/ Austrittserklärung und Fristsetzung zur Abnahme der Anteile angestrengt (Hinweis: Laut Begutachtung durch einen Anwalt war alles ...
GmbH – Darlehen (Haftung Bürgschaften) – Insolvenz
vom 1.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit einem Bekannten eine GmbH gegründet. Jeder Gesellschafter ist laut Gesellschaftervertrag mit 50% beteiligt. Für ein Bankdarlehen haften beide Gesellschafter jeweils mit einer Bankbürgschaft selbstschuldnerisch mit 100%. Nach einiger Zeit kaufe ich meinem Bekannten 15% seiner Anteile für wenig Geld ab, da er in Geldnot ist. 1 Jahr später geht die GmbH in die Insolvenz. Wie haften di ...
GmbH GF oder Anteile nach privater Insolvenz
vom 5.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu folgendem Sachverhalt: bis 2001 war ich GF und Gesellschafter einer GmbH. Nachdem ich die Gesellschaftsanteile verkauft hatte, ist mit den neuen Gesellschaftern nicht alles wie geplant verlaufen. Da ich noch GF war habe ich Insolvenz eingeleitet und ohne weitere Konsequenzen die Fa. geschlossen. Geblieben ist jedoch eine Bürgschaft gegenü ...
GmbH gründung, Insolvenz mit Verbindlichkeiten gegenüber gesselschaftern
vom 3.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, unter folgende konstillation bitte um ihre rat: Gesellschafter1-(20%) ein natürliches person A und Gesellschafter2-(80%) ein GmbH also B-GmbH gründen zusammen AB GmbH, stamm kapital ist vollständig eingezahlt. Zwei Geschäftsführer in AB-GmbH sind auch den Geschäftsführer von B-GmbH, A ist nicht den Geschäftsführer. nach ein paar Jahren, den Gründung von AB-GmbH, die mut ...
Geschäftsführergehalt Insolvenz
vom 19.9.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, hab folgendes Problem: Zuerst der Sachverhalt A gründet eine stille GbR (Bauunternehmen), 2 Gesellschafter zu gleichen Teilen Gesellschaft A gründet GmbH B (Bauträger), 2 Gesellschafter Personen wie oben Gesellschaft B kauft GmbH-Anteile C C hat einen angestellten Geschäftsführer, der kein Gesellschafter der C ist, aber Mitgesellschafter der GmbH B und GbR A GmbH C ist insolvent N ...
Insolvenz eines GmbH Treuhänders. Fragen zur Auswirkung auf den Treugeber.
vom 17.5.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute bekam ich schriftlich von einem Insolvenzverwalter mitgeteilt, dass der Treuhandnehmer meiner GmbH in die Insolvenz gegangen ist. Zwischen dem Treuhandnehmer und mir als Treuhandgeber besteht ein Vertrag der besagt, dass der Treuhandnehmer keinerlei Ansprüche auf Gewinne, Tantiemen, Dividenden oder andere finanzielle Ansprüche besitzt. Weiter wurde festgehalten, dass im Innenverhältnis ich a ...
12314
GbR zur Asset Protection
vom 27.1.2025 für 50 €
Ich plane, für meine unternehmerische Tätigkeit ein hohes Darlehen mit Privathaftung aufzunehmen. Dieses kommt mit entsprechendem Risiko, und ich möchte existierende Sachwerte (Immobilien & Aktien), die ich nicht für die Besicherung benötige, abschirmen, ohne die Kontrolle darüber zu verlieren. Meine Idee ist, eine GbR zu gründen, an der ich zu z.B. 99% beteiligt bin und mein Ehepartner oder me ...
Verpflichtendes Rückmeldeverfahren im Rahmen der Corona-Soforthilfeprogramme
vom 7.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mit aktuellem Datum bekomme ich als ehemaliger Geschäftsführer und nunmehr Liquidator der zum 19.02.2024 aufgelösten Gesellschaft von der IB.SH die Aufforderung, mich an dem obligatorischen Rückmeldeverfahren zur Meldung etwaiger Überkompensation zu melden. Da die Firma seit dem o.g. Datum nicht mehr geschäftstätig ist und lediglich die Abwicklung bis zur Löschung ...
ausländische Firma in Estland OÜ Betriebsstätte in deutschland 2 Gesellschafter
vom 24.6.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich brauche Ihre Hilfe und eine Auskunft! Folgender Sachverhalt: Meine Bekannte und ich wurden beide arbeitslos und haben uns dann zusammengeschlossen und eine Firma gegründet-in Estland - die arja.solutions OÜ. Gegründet am 01.05.2023. Wir haben eine E-Resideny beantragt und diese damals in Den Haag bei der Botschaft abgeholt, Leider wurde meine Partnerin dann py ...
Ruhende Unternehmergesellschaft mit Strafe belegt...
vom 6.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin selbstständig und habe 2022 eine neue Unternehmergesellschaft als Vorrats-Gesellschaft von einer zu diesem Zwecke gründenden und verkaufenden Kanzlei erworben. Die UG war nie aktiv und soll auch nicht aktiv werden weil mein einziger, aktueller Auftrag-Geber keine haftungsbeschränkten Partner akzeptiert. Die UG besitzt nichts und macht auch keine Umsätze, sämtliche Firmen-typischen Struktur ...
GmbH Gesellschafter-Geschäftsführer wollen Amt niederlegen
vom 27.4.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine GmbH hat zwei Gesellschafter die je 50% Anteile halten. Beide Gesellschafter sind gleichzeitig auch nebenberuflich (einer unentgeltlich und der andere auf Minijob-Basis) die Geschäftsführer der Gesellschaft. Es sind sonst keine weiteren Geschäftsführer berufen. Einer der beiden Gesellschafter-Geschäftsführer (fortan A genannt) ist aufgrund eines neuen Arbeitsverhältnisses gezwungen sein Am ...
Haftungsrisiko in einer UG als Minderheitsgesellschafter
vom 24.1.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit ca. Ende 2020 betreue ich in meinem Ruhestand einen früheren, inzwischen auch schon über 70-jährigen Kunden - nennen wir ihn "A" - meines früheren und 2019 veräußerten eigenen Unternehmens. Meine Unterstützung erfolgt weitgehend im kaufmännischen Part und als freier Mitarbeiter (Rechnungsstellung mit gewissenhaften Tätigkeitsnachweisen und angemessener Bezahlung). Sein aktuelles Unternehmen ...
Geschäftsführergehalt Insolvenz
vom 19.9.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, hab folgendes Problem: Zuerst der Sachverhalt A gründet eine stille GbR (Bauunternehmen), 2 Gesellschafter zu gleichen Teilen Gesellschaft A gründet GmbH B (Bauträger), 2 Gesellschafter Personen wie oben Gesellschaft B kauft GmbH-Anteile C C hat einen angestellten Geschäftsführer, der kein Gesellschafter der C ist, aber Mitgesellschafter der GmbH B und GbR A GmbH C ist insolvent N ...
Gründung eine GmbH
vom 18.3.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich nach einer bankrott wieder Geschäftsführer sein eine neue GmbH Bankrott war vor 12 Jahren Bundesland Baden württemberg Mit freundlichen Grüßen Kats ...
GmbH Anteile - Mitgesellschafter holt sich Anteile widerrechtlich zurück
vom 3.3.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, Im Januar 2022 wurde ich unberechtigt, fristlos von meinem Arbeitgeber gekündigt. Das Konstrukt sah wie folgt aus: Muttergesellschaft A gründete die Firma B (meinen Arbeitgeber) Geschäftsführer in beiden Firmen war Person A. Person A und ich merkten nach kurzer Zeit, dass wir gemeinsam eine Firma C gründen wollen. Diese Firma wurde von der Muttergesellschaft A gegründet. Person ...
Geschäftsführervertrag Haftung bei Firmeninsolvenz
vom 14.11.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Geschäftsführervetrag abgeschlossen mit Text: „Herr Meier wurde mit Gesellschafterbeschluss zum handelsrechtlichen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt." Es handelt sich um GmbH mit einem Gesellschafter. Gesellschafterbeschluss wurde aber noch nicht gemacht. Gilt dieser Geschäftsführervetrag in Bezug auf Haftung bei Firmeninsolvenz? ...
Auflösung eines Unternehmens durch einen von zwei Gesellschaftern
vom 27.7.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um eine GmbH & Ko.KG. Die Firma gehört 2 Gesellschaftern zu jeweils 50%. Einer der Gesellschafter möchte das Unternehmen verlassen und seine Anteile verkaufen, hat aber bis jetzt keinen Käufer gefunden. Der andere Gesellschafter möchte das Unternehmen alleine weiter führen, hat aber nicht genügend Kapital, um die Anteile zu übernehmen. Nun möchte der Gesellschafter, der das Unternehmen ve ...
UG Darlehen
vom 17.6.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe als einziger Gesellschafter und Geschäftsführer eine UG mit Stammkapital von 4000.- gegründet -vor etwa einem Jahr für Onlinehandel. Ich habe kleinere Privatdarlehen von mir auf das Geschäftskonto überwiesen (etwa 5000.- insg.). Nun brauche ich eine größere Summe (10.000). Mein Vater könnte mir diese problemlos und ohne Bedingungen zur Verfügung stellen- direkt auf das Geschäftskonto übe ...
Liegen Sozialbetrug und/oder Untreue vor?
vom 16.5.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe zwei Fragen für die ich eine erste juristische Einordnung benötige: 1. Liegt in dem unten geschilderten Sachverhalt ein Sozialbetrug vor. Falls ja, welche Konsequenzen entstehen hieraus, insbesondere für mich als einer der beiden Geschäftsführer 2. Hebt die mündliche getroffene Vereinbarung und die konkludent erfolgten Handlungen meinen bestehenden V ...
Betrugsverdacht, erpresst mit mpu
vom 17.4.2022 für 162 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Klage FW Ich hätte gerne ihre Einschätzung und anwaltliche Beratung zu folgende Sachverhalt: Ich habe am ca. Am 01.01.2016 eine firma, in der ich mit meiner Schwester Gesellschafter war zu 66% unsere Anteile vollständig an den minderheitsgesellschafter namens prospega und Haus und Markt GMBH verkauft. Ich möchte diesen Verkauf jetzt heute ca 7 Jahre später vor Gericht anfechten. Ich ...
Gesellschafter bei Gewerbeverbot, Mithaftung Ehepartner?
vom 28.12.2021 für 48 €
Als Selbständiger erhielt ich 2016 ein Gewerbeverbot, dies erstreckt sich auf meine Selbständigkeit, aber auch auf geschäftsführende Tätigkeiten. Bitte um rechtssichere Auskunft, ob eine Ausübung des Gesellschafters einer GmbH OHNE geschäftsführende Tätigkeiten möglich ist (Geschäftsführer wird exten eingesetzt). Laut IHK Berlin sei es möglich, ist dies rechtlich gesichert? Zweite Frage: Wenn o ...
GmbH Geschäftsführer - Amtsniederlegung/Abberufung/Entlastung/Generalbereinigung
vom 17.12.2021 für 65 €
Ich bin geschäftsführender Gesellschafter einer jungen GmbH (Anteile ca. 20%). Aus persönlichen Gründen will ich nun das Unternehmen verlassen und habe dies bereits mit meinen Co-Foundern sowie anderen Gesellschaftern besprochen und diese sind mit meiner Entscheidung einverstanden. Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich als Geschäftsführer mein Amt niederlege bzw. abberufen werde und die GmbH me ...
sofortige Amtsniederlegung Geschäftsführer
vom 15.12.2021 für 60 €
Hallo, ich führe die Geschäfte einer GmbH ohne Beteiligungen an der Gesellschaft. Die Gesellschaft hat zur Zeit keinerlei Verbindlichkeiten oder Gläubiger. Es gibt seit Wochen extreme Differenzen zwischen mir und dem Gesellschafter über die zukünftige Ausrichtung des Betriebes. Der Standort und Geschäftszweck sollen geändert werden. Das würde einen privaten Umzug erfordern. Zudem habe ich kein Int ...
Insolvenz einer Limited nach Brexit
vom 3.12.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe seit 2006 eine britische Limited mit Zweigniederlassung in Deutschland (Einzel Gesellschafter). Das Gewerbe der Limited wurde zum 31.12.2020 abgemeldet. Kurz danach wurde durch das Finanzamt eine Betriebsprüfung für die Jahre 2016-2018 angeordnet. Bis zum Ergebnis hatte die Limited keinerlei Schulden, außer beim Gesellschafter (mir) selbst. Nach der Betr ...
UG löschen, die mit Verbindlichkeiten aus einer Rücktrittserklärung belegt ist
vom 18.10.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Januar 2020 haben wir eine UG (haftungsbeschränkt) gegründet. Da sich das Unternehmen wirtschaftlich nicht wie gewünscht entwickelt hat, haben wir beschlossen das Unternehmen abzumelden und nun auch zu löschen. Kurz zu den relevanten Daten der UG: - wir sind zwei gleichberechtigte Gesellschafter-Geschäftsführer - eine Ausschüttung ist nicht erfolgt - es sind keine gericht ...
Treunehmer
vom 23.9.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war bei Gründung einer gmbh Treuhänder von 100% Geschäftsanteilen an dieser gmbh. (Vorratsgesellschaft) Die gmbh wurde veräußert. Der neue inhaber/GF hat eine Insolvenz verursacht. Der insoVerwalter will mich als Treuhänder mit 25.000 falsch eingezahltem Stammkapital (wir hatten eine Bar-Kasse-Gründung vorgenommen und das Stammkapital an den Erwerber beim Notar übergeben) haftbar ...
12314

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Offenbach
Ausländerrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht / Sozialrecht
115
Partner seit2009
Große Marktstrasse 4 / 63065 Offenbach
Rechtsanwalt
Bonn
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Verkehrsrecht
88
Partner seit2009
Kurt-Schumacher-Str. 18-20 / 53113 Bonn
Rechtsanwalt
Panketal
Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte)
20
Partner seit2010
Bernauer Str. 17 A / 16341 Panketal
Rechtsanwalt
Hamburg
Familienrecht / Internationales Recht / Wettbewerbsrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht
99
Partner seit2007
Alstertor 15 / 20095 Hamburg
Rechtsanwalt
Neckartenzlingen
Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Arbeitsrecht / Maklerrecht / Vertragsrecht
363
Partner seit2013
Rechtsanwaltskanzlei Kromer / Tannenweg 17 / 72654 Neckartenzlingen
Rechtsanwalt
Dortmund
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / GmbH-Recht
22
Partner seit2020
Heiliger Weg 8-10 / 44135 Dortmund
Weitere Anwälte zum Thema