Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Erbschaft in der Wohlverhaltensphase
vom 10.11.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe während der Wohlverhaltensphase eine Erbschaft in einer Erbengemeinschaft erhalten. Da es sich um eine Immobilie handelt und diese logischerweise nicht zu gleichen Teilen aufgeteilt werden konnte, und weil ein Erbe auch nicht bereit war auszuziehen, hat sich der Verkauf bis kurz vor Ende meiner Wohlverhaltensphase hingezogen. Da es weiterhin Streit wegen Verbindlichkeiten aus dem Erbe gib ...
Wohlverhaltensphase: Nebengewerbe bei Vollzeitanstellung
vom 24.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu meiner persönlichen Situation: ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase, mein Privatinsolvenzverfahren ist seit etwa einem Jahr beendet. ich verdiene durchschnittlich 2600€ netto monatlich bei einer 40h Woche im Hauptberuf, davon gehen rund 200€ an den Treuhänder ab (bei drei Unterhaltsverpflichtungen, LstKl.3). Diese Zahlung sowie die Übermittlung d ...
Bitcoin Kauf in Wohlverhaltensphase
vom 4.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mit meinem Einzelunternehmen Insolvenz angemeldet und befinde mich seit über einem Jahr in der Wohlverhaltensphase. Angenommen ich kaufe jetzt Bitcoin und halte sie mehrere Jahre, also kein Verkauf. Muss ich bei.einer Kurssteigerung nach den 3 Jahren (oder sogar früher) etwas an den Insolvenzverwalter abführen? Der Lauf.erfolgt mit dem nicht pfändbaren Teil des Einkommens... ...
Kontostand während der Privatinsolvenz (Wohlverhaltensphase)
vom 9.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wäre es möglich während der Wohlverhaltensphase Geld anzusparen auf dem Konto? Bsp.:Wenn von meinem Gehalt im November noch ein Großteil übrig bleibt und dann das zweite Gehalt kommt, wird davon irgendetwas abgezogen oder kann ich theoretisch auch ansparen und dann durch eine einmalige freiwillige Zahlung an den Insolvenzverwalter irgendwann die Schulden begleichen? Vielen Dank vorab ...
Wohlverhaltensphase Pfändungsschutzkonto
vom 5.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit knapp einem Jahr in der Wohlverhaltensphase einer Privatinsolvenz. Ich hatte mein Bankkonto auf Anraten einer Schuldnerberatung vo ungefähr 3 Jahren vorsorglich in ein Pfändungsschutzkonto umgewandelt. Nun wollte ich mein Bankkonto wieder in ein normales Konto umwandeln, was die Bank mir verweigert hat. Ebenso sei weder eine Kündigung noc ...
Wohlverhaltensphase - Hauskauf Ehemann
vom 19.10.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bis Ende 2022 in der 6jährigen Wohlverhaltensphase nach Privatinsolvenz. Mein Mann möchte noch dieses Jahr von meinem Vater (also seinem Schwiegervater) das Haus kaufen (teilweise kreditfinanziert) in dem mein Mann und ich seit 12 Jahren leben und danach umbauen. Eine Mitfanzierung durch mich ist durch die Insolvenz nicht möglich. Kann ich trotzdem bereits als Miteigentümer ins Grundbuch e ...
Gründung GmbH & Treunehmertätigkeit für die GmbH-Anteile in der Wohlverhaltensphase
vom 28.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Frau/Herr Rechtsanwältin/Rechtsanwalt, Zum Sachverhalt: Ich möchte eine GmbH gründen bzw. gründen lasssen. Da ich anonym bleiben möchte, soll dieses meine Schwägerin übernehmen und die GmbH-Anteile auch treunhänderisch halten. Ich würde die Einlage bringen. Soweit würde auch alles problem funktionieren. Allerdings befindet sich meine Schwägerin in der Wohlverhaltensphase ...
Richtiges Verhalten während der Wohlverhaltensphase bei Privatinsolvenz
vom 29.10.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, mein Insolvenzverfahren wurde im August 2012 eröffnet. Zurzeit befinde ich mich in der Wohlverhaltensphase. Mein Einkommen ist - bedingt durch eine 30-Stunden-Stelle - so gering, dass ich mit zwei Unterhaltsberechtigten rund 100 € pro Monat unter der Grenze des pfändbaren Einkommens liege. Die Wohlverhaltensphase ist soweit ganz ruhig und ohne Nebenwirkungen verlaufen. Leider bekomm ...
Erben in der Insolvenz - Ist dieser Schritt legal ohne Gefahr, dass die Wohlverhaltensphase gefährde
vom 24.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) Anwältin/Anwalt ich bin geschieden und befinde mich im Insolvenzverfahren, dass noch als solches läuft, ohne dass Schlussabrechnung erfolgt ist. Gleichzeitig möchte eine nahe Verwandte aus dem nahen Ausland mich per Testament als Alleinerben einsetzen. Da das I-Verfahren noch läuft würde das Erbe zu 100% an den I-Verwalter gehen. Ich möchte daher, d ...
Privatinsolvenz-Wohlverhatensperiode - Rückgabe Mietkaution
vom 28.9.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 2 Jahren wurden vom zuständigen Amtsgericht mit Beschluss mein Insolvenzverfahren nach Vollzug der Schlussverteilung und rechtskräftiger Ankündigung der Restschuldbefreiung aufgehoben. Die Restschuldbefreiungsphase bzw. Wohlverhaltungsperiode läuft noch 6 Monate dann sind die 6 Jahre um. Mein Einkommen unterliegt bis dahin der Pfändung. Mit der Aufhebung des Insolvenzverfahrens erhalte i ...
Gründung einer UG während der Regelinsolvenz (Wohlverhaltensphase)
vom 11.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin selbstständiger Künstler/Fotograf und befinde mich im dritten Jahr Regelinsolvenz, Wohlverhaltensphase. Nun möchte ich mit zwei Partnern ein kleines Cateringunternehmen als UG Gründen. Meine Fragen dazu lauten wie folgt: Muss ich die Gründung der UG mit meinem Insolvenzverwalter absprechen bzw. von ihm genehmigen lassen und kann er die Gründung ggf. verweigern? Oder reicht es, ihm d ...
Wohlverhaltensphase - Ermittlungsverfahren negativen Einfluss auf das Insolvenzverfahren?
vom 4.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bekannter befindet sich in der Wohlverhaltensphase welche August 08 endet. Vor 14 Tagen war er mit meinem Fahrzeug unterwegs und hat in einem Parkhaus geparkt. Heute wurde von der Polizei das Fahrzeug überprüft, weil er angeblich beim Einparken ein anderes Fahrzeug beschädigt haben soll. An meinem Fahrzeug ist kein Schaden, der Fremdschaden soll ein oberflächlicher Lackkratzer sein, Schade ...
Kredit trotz Privatinsolvenz
vom 2.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall. P1 ist in Privatinsolvenz (Wohlverhaltensphase, 40.000-60.000€) und nimmt bei P2 einen Privatkredit i.H.von 2000€, mit der Behauptung nicht mehr in Insolvenz zu sein, auf. Von 10 Monatsraten wurden lediglich 3 bezahlt. Welche Konsequenzen drohen P1, wenn P2 zum Insolvenzverwalter geht? Danke! ...
Erbe in Verbindung mit Generalvollmacht und Wohlverhaltensphase
vom 28.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo folgender Sachverhalt. Vater (V) stirbt. Er hinterlässt 2 Söhne (A und B) sowie eine Tochter (C). A , B , C sind alle in der Wohlverhaltensphase nach Insolvenz. V hat zu Lebzeiten eine Generallvollmacht über den Tod hinaus an A und B notariell verfasst. Diese ist jeweils EINZELN von A und B einsetzbar. C möchte nichts erben und ist bereit ein Erbverzicht bzw eine Erbausschlagung zu unte ...
Ende der Wohlverhaltensphase, Erbe
vom 18.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, am 10.11.2011 endete meine Wohlverhaltensphase der Verbraucherinsolvenz. Eine Restschuldbefreiung durch das Gericht habe ich noch nicht erhalten. Am 07.11.2011 verstarb unerwartet meine Mutter, welche uns Geld und ein Haus vererbt. Kann ich das Erbe annehmen oder ist es besser das Erbe auszuschlagen und meine Kinder erben zu lassen? Womit bin ich auf der sicheren Seite? Muss ...
Dauer der Wohlverhaltensperiode
vom 25.3.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 14.04.2002 wurde die Regelinsolvenz eröffnet. Am 16.03.2004 wurde das Insolvenzverfahren aufgehoben. Restschuldbefreiung wurde korrekt beantragt. Meine Schulden sind aus dem Jahre 1996. Mein Insolvenzverwalter teilte mir mit, das meine Wohlverhaltensperiode erst mit der Aufhebung des Insolvenzverfahren beginnt, da ich nur 5 Jahre in der Wohlverhaltensperiode bin und meine Schulden aus dem Ja ...
Was darf während der Wohlverhaltensphase in einer Selbständigkeit verdient werden??
vom 21.4.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein guter Freund von mir und ich sind seit Juli 2014 im Insolvenzverfahren und befinden uns inzwischen in der Wohlverhaltensphase. Nun denken wir über eine neue Selbständigkeit nach und haben eine vielversprechende Idee entwickelt. Vermutlich werden wir als UG starten um dann möglichst schnell in eine GmbH zu wandeln. Nun stellen wir uns die Frage, welchen Verdien ...
Auszahlung der Steuerrückerstattung in der Wohlverhaltensphase
vom 11.9.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine dringliche Frage bzgl. Steuerrückerstattungen in der Wohlverhaltensphase. Ich befinde mich seit 10.12.2008 in einem Verbraucherinsolvenzverfahren und habe am 21.12.2010 den Beschluss über die Aufhebung des Insolvenzverfahrens erhalten. Somit befinde ich mich in der Wohlverhaltensperiode. Es wurde im Beschluss eine Nachtragsverteilung für alle rechtlich begründeten Steuerrückerstat ...
Kontopfändung bei Privatinsolvenz - Kontakt InSoTeam DB und Rechtssekretariat Spk
vom 7.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit einer Woche, in einer ausweglosen Situation und benötige dringend einen verbindlichen Rat. Zuerst die Rahmenbedingungen: 1. Beschluss AG aus 2009 über Eröffnung Verbraucherinsolvenz und anschließender RSB 2. Gutachten Inso Verwalter aus 2009 3. PfÜB von der Sparkasse an kontoführende DB aus 2009 (Spk ist Inso-Gläubiger) 4. Kämmerei La ...
Gewerbe eröffnen in Wohlverhaltensphase Pfändbares Einkommen/Fiktives Einkommen
vom 30.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt. Das Insolvenzeröffnungsfahren ist abgeschlossen und ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase. Es handelt sich um eine Regelinsolvenz. Mit dem Antrag auf Regelinsolvenz habe ich damals mein Gewerbe abgemeldet. Nun möchte ich wieder ein Gewerbe anmelden als Einzelunternehmer. Den Prozess dazu habe ich verstanden bzgl. der Freigabe vom Insolvenzverwalter. ...
Regelinsolvenz und Aufrechnung von Erstattungsansprüchen durch das Finanzamt
vom 5.5.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, gerne würde ich mich erkundigen, wie ich mich am besten verhalten soll, damit ich nicht doppelt an das Finanzamt zahlen muss. Es geht um folgenden Sachverhalt: Im letzten Jahr wurde das Insolvenzverfahren eröffnet (Selbstständig bzw. Einzelunternehmen) und gleichzeitig mit der Eröffnung die selbstständige Tätigkeit durch den Insolvenzverwalter freigegeben. Zu dem Zeitpunkt waren noch ...
Ablauf Regelinsolvenz
vom 3.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Damen und Herren, gerne nehme ich Ihre Hilfe für eine Antwort auf meine folgende Frage/n in Anspruch. Ich bin gerade dabei meine Antrag auf ein Regelinsolvenzverfahren auszufüllen, da ich in der Vergangenheit ein Einzelunternehmen betrieben hatte, kommt für mich als ehemals Selbständiger die Regelinsolvenz in Frage. Den Betrieb und das Gewerbe gibt es schon seit einigen Jahren ...
Einmalige Zahlung einer Gruppen-Unfallversicherung
vom 25.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag,  Es geht um eine Einmalige Zahlung einer Gruppen-Unfallversicherung. Ich befinde mich noch in der Wohlverhaltensphase bis Juni 24. Durch einen Unfall und einer OP besteht ein Anspruch auf eine Einmalige Zahlung der Gruppen-Unfallversicherung. Muss diese dem Insolvenzverwalter gemeldet werden bzw. ist diese pfändbar? Wenn ja, pfändbar laut Freigrenze oder prozentual? Kurze Eckda ...
Seit 2016 titulierte Forderung - Schuldner seit 2022 in Privatinsolvenz
vom 20.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es besteht eine Forderung mit Titel gegen einen Schuldner, die letzte (2.) Vermögensauskunft ohne erfolgreiche Vollstreckung wurde am 23.09.2022 abgegeben. Heute wurde ich, nach weiterem Vollstreckungsversuch, von der zuständigen Gerichtsvollzieherin darüber informiert, dass der Schuldner mit Beschluss vom 05.10.2022 in der Privatinsolvenz unter Insolvenzverwal ...
Privatinsolvenz mit Restschuldbefreiung nach § 300 Abs.1 InsO und § 301 Abs.1 InsO
vom 20.3.2024 für 48 €
Es geht um eine Privatinsolvenz in einem sehr langen Zeitraum bei verschiedene Gerichten Es ist die Immobiele aus der Insolvenzmasse frei gegeben nach § 89 Abs.1 InsO Vollstreckungsverbot durch den gesetzlich zustädigen Fachanwalt für Insolvenzrecht RA unter den gesetzlich gültigen Aktenzeichen und diese Grundsätze finden auch im Restschuldbefreiungsverfahren in der Verbraucherinsolvenz, in de ...
Unpfändbares Arbeitseinkommen gepfändet/ausgekehrt
vom 12.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Fall: Ich habe eine Führungsposition in einem finanz-sensiblen Bereich besetzt, ich befinde mich in der Probezeit und habe zudem eine Regelinsolvenz eröffnet. Mein Vorgänger wurde während der Probezeit wegen seiner Privatinsolvenz gekündigt bzw. nicht übernommen. Daher habe ich mit meiner Inso-Verwalterin die Absprache, dass mein Arbeitgeber nicht informiert wird. Kurz: Ich erhalte ...
Erben in der Privatinsolvenz: Immobilien decken Schulden u. Kosten um vielfaches
vom 11.2.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist ein hypothetischer Fall, dessen Verlauf anhand von geltendem Recht und üblicher Praxis mich jedoch interessieren würde. Ich befinde mich in der Privatinsolvenz, wenn auch schon seit einiger Zeit, jedoch noch nicht in Wohlverhaltensphase/periode. Demnach würde im Erbfall das gesamte Erbe in die Insolvenzmasse fallen. Nun befinden sich in dieser Erbmasse u. a. zwei Immobilien, eine davon b ...
Privatinsolvenz - fehlende Anganbe
vom 31.1.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich seit 08/22 in der Privatinsolvenz. Schlusstermin ist demnächst. Ich habe eine Allianz Lebensversicherung, die mein ehemaliger AG 2013 für mich abgeschlossen hatte. Diese wird seit 2015 nicht mehr bedient. Guthaben bzw. Versicherungsbetrag knapp 1600€ Ich hatte schlicht weg vergessen, dass es diese überhaupt noch gibt. Dementsprechend hatte ich sie bei meinem Antrag nicht a ...
Tabaksteuern Haftungsbescheid. Taten vor Insolvenz
vom 3.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit Februar 2022 im Verbraucherinsolvenzverfahren und seit ca. April 23 in der Wohlverhaltensphase. Nun habe ich Post bekommen vom Zoll das ich im Zeitraum vor der Insolvenzeröffnung angeblich Zigarreten Schwarz gekauft hätte bei jemanden und ich nun die Steuern dafür zahlen soll ca. 900 €. Beweiße wie Chatverläufe und Zahlungsbelege sollen angeblich ...
Mutterschaftsgeld/Elterngeld während der Wohlverhaltensphase
vom 11.9.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich noch weitere 8 Monate in der Wohlverhaltensphase meiner Privatinsolvenz. Ab November gehe ich in Mutterschutz, da wir ein Baby erwarten. Bislang wurde der normale Pfändbare Betrag jeden Monat von meinem Arbeitgeber an den Insolvenzverwalter abgeführt. Meine Fragen sind nun: Was passiert wenn ich Mutterschutzgeld bekomme: Der pfändbare Te ...
(anteiliger) Hauskauf in der Verbraucherinsolvenz
vom 31.8.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich in der Verbraucherinsolvenz. Das Verfahren wurde im Juni 2022 eröffnet. Mein Gehalt wird ganz regulär gepfändet und alles läuft geregelt. Die Immobilie, die ich gemeinsam mit einer anderen Person bewohne und jeder anteilig mietet, wurde uns vom Eigentümer zum Kauf angeboten. Den Kaufpreis kann ich natürlich nicht aufbringen. Ein Verwandter hat sich aber angeboten, diese Summe ...
Ug Gründung trotz Insolvenz
vom 12.7.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gründungsvorhaben UG, zwei Gesellschafter 1. Gesellschafter 2. Gesellschafter in privater Insolvenz Gesellschafter 1. + 2. gründen eine UG jeder hält 50 % Anteile an der UG. Gesellschafter 2. befindet sich zum Gründungszeitpunkt in privater Insolvenz. Im zweiten Geschäftsjahr fallen Gewinne an, die zur Rücklagenbildung für Investitionen genutzt werden. Fall 1 Gesellschafter 1. ist alleinige ...
Restschuldbefreiung Wohlverhaltensphase
vom 10.7.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, meine Frage dreht sich um die Restschuldbefreiung. Kurz zu meinem Fall. Mit meinem Unternehmen einer Einzelunternehmung habe ich Insolvenz angemeldet mit Antrag auf Restschuldbefreiung. Zu diesem Zeitpunkt galt bereits dass die Restschuldbefreiung nach drei Jahren erreicht wird. Die vorläufige Insolvenz wurde am 29.01.2021 eröffnet und das ordentliche Insolvenzverfahren wurde zum 01.0 ...
Schlussverteilung muss korrigiert werden im Privatinsolvenzverfahren
vom 15.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Sachverhalt: Vor ca. 6 Monaten hat die Schlussverteilung im Insolvenzverfahren stattgefunden. Allerdings wurde bereits vor der Schlussverteilung ausversehen eine unpfändbare Corona Erschwerniszulage vom Arbeitgeber an den Insolvenzverwalter abgeführt. Der Insolvenzverwalter verweigerte allerdings die Rückzahlung an den Arbeitgeber und der Arbeitgeber wiederum an den Schuldner. Zwische ...
Wohlverhaltensphase Umzug ins Ausland?
vom 9.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Ich bin seit Juli 2019 in Insolvenz und zahle seither meine pfändbaren Bezüge an die Insolvenzverwalterin. Da ich in der Schweiz arbeite, habe ich natürlich einen höheren Lohn, als wenn ich in DE arbeiten würde und zahle daher mehr, als mit einer Beschäftigung in DE. Nachdem mein Mann Burnout hat und ich inzwischen kurz davor bin, haben wir uns Gedanken gemacht. Wir hätten nun die M ...
Insolvenz Lohnpfändung
vom 3.5.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Partner ist in der Wohlverhaltensphase bis Herbst 2024. Es liegt vom Insolvenzverwalter eine Lohnpfändung vor. Mein Partner hat den Job Mitte des Monats gewechselt. Den einen geringeren anteiligen Arbeitslohn hat er zum 02.05. erhalten (alter Arbeitgeber), den neuen höheren Lohn erhält er zum 15.05 (neuer Arbeitgeber). Mein Partner hat ein Pfändungsschutzkonto, ihm wurde gestern aber d ...
Fiktives Einkommen bei selbständiger Nebentätigkeit (Wohlverhaltensperiode)
vom 5.4.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, ich befinde mich im letzten Jahr der Regelinsolvenz. Vor einem Jahr startete ich den Versuch, mich aus der Arbeitslosigkeit heraus wieder selbständig zu machen (ich war zuvor auch lange selbständig). Aufgrund des Erfordernisses, mich - von Anfang an - so zu stellen, als sei ich Vollzeit in einem vergleichbaren Angestelltenverhältnis tätig (zudem ist die Re ...
Creditreform score 342 Punkte wegen Regelinsolvenz Fremdgeschäftsführer
vom 15.3.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, der Creditreform benotet eine GmbH mit 342 Punkte schreibt aber auch, dass die Zahlungen "soweit bekannt pünktlich". Unser Ziel ist es, unter 300 Punkte zu kommen. Laut den Mitarbeiter der Creditreform liegt der schlechte Score daran, dass der alleinige Fremdgeschäftsführer seit dem 04.01.2022 in der Wohlverhaltensphase seiner Privatinsolvenz ist, und das diese die GmbH schlecht beei ...
vorzeitige Restschuldbefreiung durch Geld von meinem Bruder
vom 2.2.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit Mai 2020 in Privatinsolvenz. Die eingetragenen Schulden liegen bei 49.000 EUR. Mein Gehalt wird gepfändet. Inzwischen habe ich die Gerichtskosten 879 EUR, Vorschuss Insolvenzverwalter Gebühren und Auslagen 14.800 EUR sowie 9000 Euro von den Schulden getilgt. Ich möchte gerne die vorzeitige Restschuldbefreiung nach 3 Jahren beantragen, für die ich 35 % der Schulden sowie alle Gebühre ...
Autounfall während Privatinsolvenz
vom 21.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Vater befindet sich seit August 2022 in der Privatinsolvenz (noch nicht in der Wohlverhaltensphase). Er ist Rentner, wohnt ländlich und aufgrund einer Gehbehinderung auf sein Auto angewiesen. Sein Auto wurde deshalb nicht mit in die Isolvenzmasse aufgenommen. Nun hatte er im Dezember einen unverschudeten Autounfall und sein Auto ist Totalschaden. Darf der Insolvenzverwalter in ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Wirtschaftsrecht
4
Partner seit2009
Schlesischer Platz 2 / 01097 Dresden
Notar und Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Mediation / Kaufrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2004
Löffler & Collegen / Volgersweg 26 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Schwerin
Fachanwalt für Steuerrecht / Strafrecht / Gesellschaftsrecht / Sozialversicherungsrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2020
HSP RECHT Raddatz & Leifeld RA GmbH / Rosa-Luxemburg-Straße 2a / 19053 Schwerin
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Berlin
Insolvenzrecht
Partner seit2014
Pacemark Finance GmbH / Charlottenstr. 68 / 10117 Berlin
Rechtsanwältin
Milmersdorf
Insolvenzrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht
9
Partner seit2023
Dorfstraße 25 a / 17268 Milmersdorf
Weitere Anwälte zum Thema