Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
GF Haftung nach GmbH Verkauf
vom 5.4.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich stehe vor folgender Frage: Eine GmbH befand sich im Besitz meiner Ehefrau seit 1996. Ich selbst war zur gleichen Zeit als Einzelunternehmer tätig. In den Jahren 2000 bis 2002 gab es geschäftliche Transaktionen zwischen der GmbH meiner Frau und meiner Einzelfirma. Im Mai 2005 habe ich die GmbH meiner Frau übernommen. Alle Einnahmen der Gesellschaften wurd ...
Ortswechsel einer GmbH
vom 27.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir beabsichtigen in ein anderes Bundesland zu ziehen. Was muss alles an Formalitäten gemacht werden? Ortswechsel und Gesellschaftszweck beim Notar? Gewerbe an- und Abmeldung Finanzamt? Gibt es Fallstricke oder etwas besonderes zu beachten? ...
Kündigung einer GbR - Auflösung, wer trägt die weiteren Verträge bzw. wer kommt für die Verluste auf
vom 15.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich habe im September 2005 eine GbR mit einem Bekannten gegründet. Zum 31.01.2006 habe ich meine Arbeitsstelle gekündigt um mich mehr um die Selbständigkeit zu kümmern. Ich habe auch noch ein anderes Gewerbe als Einzelkaufmann. Der andere Gesellschafter befindet sich noch in der Ausbildung und hatte deshalb meist nur abends oder für kurze Telefonate Zeit. Er wollte nach seiner Abschlu ...
Auflösung GbR ohne Gesellschaftsvertrag
vom 14.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesellschafter A und B bilden seit einigen Jahren einvernehmlich eine GbR mit 50/50 Partnerschaft, ohne dass ein schriftlicher Vertrag existiert. Gesellschafter A hat aus persönlichen Gründen kein Interesse mehr an der Weiterführung. Gesellschafter B möchte weiterbetreiben und weigert sich die GbR aufzulösen. Wie kann A rechtlich einwandfrei aus der GbR ausscheiden, wenn keine Kündigungsvereinbaru ...
Umfirmierung einer GmbH (nur reine Namensänderung)
vom 9.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben 1999 umfirmiert. Gesellschafter und Geschäftsführer, Zweck etc. - alles ist gleichgeblieben. Alles. Nun ist Steuerprüfung. Geht um Verträge. Leasingverträge für Autos und Computer sowie Mietverträge. Wir haben allen Firmen mitgeteilt damals, dass wir nun statt Hubededryyy GmbH Moschttusxxx GmbH heißen. Nun fragt das Finanzamt, wann die Verträge umgeschrieben worden seien. Wir haben ...
Gründung einer ausländischen GmbH
vom 9.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frage betrifft eine Firmengründung. Ich habe auf der 123recht.net gelesen, dass ausländische Firmen in der EU anerkannt werden müssen.Bedeutet dies dass man in Deutschland eine französische GmbH eine SàRl gründen kann? Das wäre interressant weil man dafür nur 7500€ bzw. nur 1500€ gkeich einzahlen muß. Oder muß die SàRl in Frankreich gegründet werden und eine Filiale in Deutschland e ...
Auflösung GbR
vom 18.2.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Benjamin Quenzel / Lutherstadt Eisleben
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die unten aufgeführte Frage beantworten würden. Die Ausgangslage ist folgende: Ausgangslage: Ich habe zusammen mit einem Geschäftspartner eine Sprachschule eröffnet, wofür wir eine GbR gegründet haben. Die Rechte und Pflichten für die GbR - an der wir beide zu gleichen Teilen beteiligt sind - sind nicht vertraglich geregelt. ...
Nebenberufliches Gewerbe
vom 14.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe vor nebenberuflich ein Gewerbe anzumelden. Dazu hätte ich ein paar Fragen. 1) Ich hatte geplant mit meiner Frau zusammen eine GBR zu gründen. Kann man sich da einen ´Firmennamen´ aussuchen oder wie funktioniert das? 2) Als Tätigkeit für das Gewerbe wollte ich "Entwicklung, Herstellung, Handel und Vertrieb nicht genehmigungspflichtiger Waren, ausgenommen Lebensmittel" ang ...
entlassung aus der kredithaftung einer gbr
vom 13.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe folgende frage. Ich habe 2001 einen Kreditvertrag als Teilhaber einer gbr unterschrieben. Leider gibt es die Firma nicht mehr, da sie systematisch, u.a. durch die Bank kaputt gemacht worden ist. Nach diversen Streitereien, wurde abgezockt und angelogen, mit dem Teilhaber. Bin ich 2003 ausgestiegen. Der andere Teilhaber hat die führt die Firma weiter, indem ...
Auflösung einer GbR - In welcher Form kann ich die Auflösung der Gesellschaft formaljuristisch korre
vom 14.12.2005 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zum 15.7.2005 eine als Einzelfirma geführte Werbeagentur mit drei weiteren Geschäftspartnern zum Buchwert des Anlagevermögens der Unternehmung erworben. Die Ertragslage dieser Agentur war bis zu dem Zeitpunkt der Übernahme gut. Der testierte Ertragswert lag weit über dem Sachwert. Die neu gegründete GbR wurde zu je gleichen Anteilen übernommen. Da einer der Gesellschafter seine Verpflich ...
Haftung der Ehefrau bei GbR
vom 30.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Mann hat zusammen mit einem Partner eine GbR gegründet. Wir leben in Zugewinnngemeinschaft und haben gemeinsame Konten: Girokonto, Sparkonto und Bausparvertrag. Nächstes Jahr möchten wir ein Haus bauen. 1. Was können wir tun, damit mein Vermögen nicht mit in die Haftung der GbR fällt? Die Konten auf meinen Namen umschreiben? Oder müssen wir einen Ehevertrag schließen. 2. Wie k ...
Pfändung GbR
vom 17.10.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Altschulden aus Schätzungen beim Finanzamt weil ich in früheren Jahren schlicht geschlampt hatte. Nach Jahren des Nichtstuns betreibe ich seit Anfang des Jahres einen angemeldeten Handel zusammen mit einem Kompagnon als GbR mit einem frei gewählten Fantasienamen als Zusatz in der Firmierung. Nun wurde der GbR ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluß des FA zugestellt mit der Maßga ...
Haftung einer AG
vom 6.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie ist die Haftung einer Aktiengesellschaft geregelt? Inwieweit haftet der Vorstand bzw. Aufsichtsrat ,gegebenfalls mit seinem Privatvermögen? Vielen dank. ...
GdbR aus GmbH und Einzelgewerbetreibendem?
vom 28.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Zum Sachverhalt: Wir, eine kleine GmbH in Baden-Württemberg wollten uns für die Entwicklung und den Vertrieb einer neuen Software mit einem Einzelgewerbetreibenden zusammentun und unter einheitlichem Namen nach außen hin auftreten. Für die GmbH war die Haftungsbegrenzung auf ihr Gesellschaftsvermögen dabei wichtig. Dazu schloss die GmbH mit dem Einzelgewerbetreibenden am 20.4. ein ...
GmbH - Abtrennung eines Geschäftsbereichs
vom 25.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Welche prinzipielle Möglichkeiten gibt es, einen rentablen Geschäftsbereich aus einer GmbH abzutrennen und den Rest der GmbH zu liquidieren (die Voraussetzungen für eine Liquidierung der gesamten GmbH sind lt. Steuerberater gegeben)? Was ist dabei zu beachten? Mich interessieren in erster Linie die Möglichkeiten (und Kosten) für eine Abtrennung (nicht die Bedingungen für eine Liquidierung). ...
Schweigepflicht eines Aufsichtsrats
vom 20.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war fünf Jahre lang Aufsichtsrat einer gemeinnützigen GmbH, die ein Zweckbetrieb eines gemeinnützigen Vereins war. Vor ca. vier Jahren wurde der GmbH von der öffentlichen Hand die Geschäftsgrundlage entzogen, worauf die Liquidation der Gesellschaft beschlossen wurde. Diese ist mittlerweile abgeschlossen. Die Umstände, die zum Ende der GmbH geführt haben, wurden von den Beteiligen weitgehend ...
Forderung nach GBR Austritt
vom 1.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, habe eine Frage bezüglich einer Forderung meiner ehemaligen Geschäftspartner (GBR). Ich habe eine GBR zum 31.12.2001 verlassen. Im April 2002 haben, wir basieren auf einer Bilanz, mein Austritt abgewickelt. Mein Guthaben wurde durch div. Lastschrift (Krankenversicherung, usw.) die noch weiterliefen, beglichen. Dabei ging mein Guthaben aber auch mal ins Negativ, welches ich auch au ...
Gbr / Interessengemeinschaft
vom 30.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind 3 Firmen aus der gleichen Branche, wobei es sich dabei um 2x natürliche Personen und 1x e.K. handelt. Wir haben uns einst zusammengetan um ggf. Wissen und Know How auszutauschen und Kosten zu sparen. Jedoch wollte jeder eigentlich immer sein eigener Chef sein und keinerlei Verpflichtungen dem anderen gegenüber eingehen. Wegen eines Artikeles eines unserer Steuerberater sin ...
Stille Beteiligung an einer Partnerschaftsgesellschaft
vom 14.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mehrere Ingenieure sind freiberuflich tätig und in einer Partnerschaftsgesellschaft zusammengeschlossen. Die Ingenieure unterliegen keiner speziellen Berufsordnung und sind auch keiner speziellen Kammer angeschlossen. Zur Aufnahme von Beteiligungskapital über mehrere private Investoren wird die Einrichtung einer typischen stillen Beteiligung an der Partnergesellschaft erwogen (reine Finanzbetei ...
Gesellschft/Beirat
vom 9.6.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um ein Unternehmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Es wird mit zwei Geschäftsfürenden Gesellschaftern geführt zu je 50% Anteilen. Da es zu Problemen in der Personalführung kommt möchte sich einer von der Gesellschaft Entlasten lassen und hat deshalb eine Gesellschafterversammlung einberufen. Es ist anzunehmen das der eine Gesellschafter so fehler macht das es dem Unternehmen schade ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Bad Nauheim
Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Vertragsrecht
1624
Partner seit2005
Hochwaldstraße 16 / 61231 Bad Nauheim
Rechtsanwältin
Pfronten
Erbrecht / Baurecht, priv. / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht
Partner seit2025
Kanzlei Kienle / Rappenschrofenweg 1 / 87459 Pfronten
Rechtsanwalt
Köln
Gesellschaftsrecht / Ausländerrecht
Partner seit2014
Kanzlei Jakob / Bayardsgasse 5 / 50676 Köln
Rechtsanwalt
Passau
Kaufrecht / Vertragsrecht / Verkehrsrecht / Verwaltungsrecht / Gesellschaftsrecht
10
Partner seit2024
Rechtsanwaltskanzlei Wünschmann / Von-Rudhart-Str. 6a / 94032 Passau
Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Arbeitsrecht / Recht anderer Staaten Polen
Partner seit2008
ROSE & PARTNER / Jungfernstieg 40 / 20354 Hamburg
Rechtsanwalt
Holm
Vertragsrecht / Erbrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Immobiliensteuern / Baurecht / Gesellschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
1189
Partner seit2005
Hauptstraße 16 a / 25488 Holm
Weitere Anwälte zum Thema