Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Verlängerung der Probezeit - Wie ist nun die arbeitsrechtliche Situation?
vom 12.12.2005 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde zum 1. Juni 05 als Marketingleiterin (meine 3. Position in dieser oder vergleichbarer Funktion) in Teilzeit (30 Std./Woche) mit 6 Monaten Probezeit bei einem auf 2 Jahre befristeten Vertrag eingestellt. Die Position ist laut Organigramm direkt unterhalb der Gf angesiedelt und eine von 3 Führungskräften des Unternehmens. Als Teil des Vertrages habe ich auf Bitte der GF selbst eine umf ...
Fahrt zum Arbeitsort keine Arbeitszeit?
vom 11.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte RA, Sehr geehrter RA, ich bin trete am nächstes Jahr eine Stelle bei einem IT-Dienstleister an. Ich werde da viel im Außendienst tätig sein (ca. 50 Prozent der Arbeitszeit). Die meisten Kunden liegen in einem Bereich von 60-90 Minuten Fahrtzeit mit dem PKW. In meinem Arbeitsvertrag steht jetzt das die Fahrt zum Arbeitsort und wieder zurück keine Arbeitszeit ist. Ferner wurde im ...
Ende der Elternzeit - wie geht es weiter
vom 11.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsberater, meine 3jährige Elternzeit endet Ende 01/06. Im Oktober 05 (3monatsfrist wurde eingehalten) habe ich den Antrag auf Teilzeit gestellt. Dieser wurde letzter Woche (1monatsfrist wurde eingehalten) schriftlich abgelehnt. Begründung: der Verringerung der Arbeitszeit stehen betriblichen Gründen entgegen, insbesondere die Beeinträchtigung der Organisation und der Arbeitsabläu ...
wirsame Befristung
vom 10.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Wirksamkeit der Befristung muss ein befristeter Arbeitsvertrag vor Arbeitsantritt unterschrieben sein. (siehe Urteil vom 01.12.2004 BAG 7 AZR 198/04) Dazu folgende Frage: Wann ist spätestens "vor" Arbeitsantritt erfüllt ? Ich habe einen befristetet Arbeitsvertrag gem. § 14 TzBfG ohne Sachgrund vom 01.03.2004 bis 28.02.2006 im öffentlichen Dienst(Ost). Dieser Arbeitsvertrag wurde am 0 ...
Arbeitsrecht, Kündigungsschutz Werkstudenten
vom 10.12.2005 17 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite seit 2 1/2 Jahren bei ...AG als Werkstudent, zunächst befristet auf 1/2 Jahr, Verlängerung um ein Jahr, wieder ein Jahr, zurzeit nur ein halbes Jahr bis März 2006. Eine weitere Verlängerung wird mir nicht zugesagt, obwohl es das mündlichen Versprechen, ich werde über die volle Studienzeit von ... beschäftigt, beim Einstellungsgespräch gab. Begründu ...
Gehaltsverzicht bei Geschäftsführertätigkeit
vom 10.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Ich bin als -Geschäftsführer- bei einer GmbH angestellt. Diese Firma hat momentan massive finanzielle Probleme. Aus diesem Grund konnte die Firma mir z.B. die letzten Monate kein Gehalt mehr zahlen. Um trotzdem Geld, das ich zum Leben benötige, zu verdienen, gehe ich nebenher einer freiberuflichen Tätigkeit nach. Dies ist mit der GmbH abgesprochen und wurde genehmigt. Es liegt ni ...
Kündigung oder Aufhebungsvertrag - Was kann dem Arbeitgeber passieren, wenn er mir betriebsbedingt k
vom 9.12.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich persönlich mit meinem neuen Chef (33) nicht klar komme (ich bin 57), möchte ich kündigen. Ich war die letzten 7 Jahre sozialversichert. 1. Sollte ich noch vor dem 31.1. ausscheiden (wegen der Änderung der ALG-Zahlungen)- also durch Auflösungsvertrag - oder lieber per Kündigung zum 31.03.06? 2. Was kann dem Arbeitgeber passieren, wenn er mir betriebsbedingt kündigen würde, damit ich keine ...
Ende des Erziehungsurlaub, neuer Arbeitsvertrag befristet
vom 8.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, bin seit 03.1999 bei einer Firma (AG)als Empfangssekretärin in Vollzeit beschäftigt und seid Ende November 2000 im Erziehungsurlaub mit 2 Kindern. Nun läuft Mitte Januar 2006 dieser aus. Mitte des Jahres sprach ich deswegen bei meinem Arbeitsgeber vor: das ich gerne 50% arbeiten möchte und bekam danach ein schreiben, das sie sich freuen würden über mein Interesse aber: müßten mir bedau ...
Teilzeitanspruch in Elternzeit
vom 8.12.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin als Beraterin bei einem Beratungsunternehmen angestellt. Die Voraussetzungen für einen Anspruch nach §15 Abs. 7 BerzGG liegen vor. Nach der Geburt meines Kindes habe ich für die Dauer 21.10.2004 - 21.10.2006 Elternzeit beantragt und angekündigt, dass ich ab 1.05.2005 Teilzeit mit 24 h/Woche verteilt auf drei Arbeitstage arbeiten möchte. Am 02.02. habe ich einen Antrag auf Reduzierung de ...
Aufhebungsvertrag: allgemeine Erledigungsklausel
vom 8.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A. Ein Aufhebungsvertrag steht zur Unterzeichnung an. Er ist kurz gefaßt und enthält recht knappe Regelungen: Das Arbeitsverhältnis endet zum 28.2.2006. (keinerlei Angaben zu Freistellung, Gehaltsfortzahlung, Urlaubsansprüchen). Dann gibt es noch eine Abfindung. Eine allgemeine Erledigungsklausel besagt pauschal, daß alle gegenseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis erledigt sind. Eine ...
Was, wenn ich die Zusatzvereinbarung nicht unterschreibe?
vom 6.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Moin zusammen, was bis dato geschah! - mein Arbeitgeber hat in einer freiwilligen Akion auf 1 Jahr befristet, für das Jahr 2005 von uns 3 Stunden/Woche unbezahlte Arbeit gewünscht, dass die Firma keine Probleme bekommt. (Betrieb mit rund 2.500 Angestellten/Arbeitern usw.) - jetzt wurde das Weihnachtsgeld auf 54% reduziert! Summa summarum fehlen mir in diesem Jahr fast 2 Monatsgehälter auf de ...
Von Vollzeit auf Teilzeit nach d. Erz.Jahr
vom 6.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten tag, mein Problem : Ich bin momentan noch im 3. Erziehungsjahr, am 6.2.06 beginnt wieder mein Arbeitsverhältniss. ich selber bin alleinerziehende Mutter. Möchte jetzt gern auf teilzeit gehen, habe vorher Vollzeit gearbeitet von 8.00-17.00 und auch Überstunden. jetzt verweigert mit mein Arbeitgeber den teilzeitjob ( Sped. mit mehr als 15 Angestellten ), er bietet mir Vollzeit an von 4.00-1 ...
Habe ich trotz Eigenkündigung ein Anrecht auf eine angemessene Abfindung?
vom 6.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin seit neun Jahren als kaufmännische Angestellte tätig. Seit zweieinhalbjahren bin ich auf Teilzeit (86% der Vollzeitbeschäftigung) gegangen. Aufgrund von Umstrukturierungen ist ab nächstes Jahr Zuordnung eines größeren Verantwortungsbereiches und deswegen auch Umstellung wieder auf Vollzeit vorgesehen. Vertraglich habe ich mich bereits darauf eingelassen. => Kann ich mein Vertrag später wi ...
Eingliederungszuschuss endet - Kündigung erhalten
vom 6.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit dem 17.05.05 bin ich bei einem Existenzgründer (GmbH) als Sekretärin in Vollzeit angestellt. Der AG bekommt monatlich seit Juni einen Eingliederungsszuschuss zu meinem Gehalt in Höhe von 1.140 Euro. Mein Nettogehalt beträgt 1.229,- Euro. Der Eingliederungszuschuss endet zum 05.12.05. Am 30.11.05 zwang mich mein AG, den Erhalt meiner Kündigung auf den 31.12. zu unterschreiben. Er argumentie ...
Berechnung Gegenstandswert
vom 6.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer fristgerechten Kündigung habe ich von einem Anwalt die Unterlagen (Kündigung und Abwicklungsvereinbarung) durchsehen lassen. Mit dem Arbeitgeber habe ich mich danach ohne Arbeitsgericht geeinigt, obwohl mein Anwalt mich dazu überreden wollte, vors Arbeitsgericht zu gehen. Die Beratung hat etwa 60 Minuten gedauert und es kamen noch 2 Anrufe und max. 2 kurze Nachfragen per E-Mail ...
Betriebsübergang nach § 613 BGB
vom 5.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Unternehmen steht demnächst ein Betriebsübergang an. Die komplette Aktivseite des Unternehmens (GmbH) geht in eine neue Gesellschaft über. Eine Abteilung, die sich in meiner Verantwortlichkeit befindet, wird jedoch in der alten Gesellschaft weiterbetrieben. Habe ich das gleiche Recht wie jeder andere Arbeitnehmer, in die neue Gesellschaft mit überzugehen, zumal in meinem Arbeitsvertrag d ...
Kündigungsfrist "verkürzen"
vom 5.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Sachlage: Punkt 1. Kündigungsfrist gem. Arbeitsvertrag: 4 Monate Punkt 2. Kündigungsfrist gem. Betriebszugehörigkeit: 1 Monat Ich habe am 04.11. gekündigt, mit dem Wunsch, das Unternehmen zum 31.12.05 zu verlassen. Das wäre nach Punkt 2 noch früh genug. Ich wurde auf meine im Arbeitsvertrag festgelegte Kdgsfrist von 4 Monaten hingewiesen und kann zum 31.03.06 das Unternehmen verla ...
Auslösung einer Firma / Kündigungen
vom 5.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte einige Fragen zu der Auflösung einer GmbH stellen. Vorweg eine kurze Beschreibung der GmbH. Die GmbH ist eine von mehreren Firmen und gehört einem großen Konzern, welcher international tätig ist. In Europa gibt es eine weitere GmbH, deren Sitz nicht in Deutschland ist und noch einige weitere Firmen deren Sitz in den Niederlanden und in Schweden ist. In Nordamerika ist d ...
Erstattungen an den ehemaligen Arbeitgeber
vom 3.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im September 2004 verließ ich einen Arbeitgeber. Bedingt durch zeitgleichen Personalwechsel in der Personalabteilung des AG kam es zu Überbezahlung meines letzten Gehalts und Reisekostenabrechnungen. 13 Monate später sind diese Irrtümer (zu meinen Gunsten) beim ehemaligen AG aufgefallen und dieser fordert eine Erstattung. Hat der AG seinen Anspruch auf Lohnrückerstattung oder Erstattungen a ...
Volle Erwerbsminderung
vom 2.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 18.11.05 erhielt ich die schriftliche Mitteilung von der dt. Rentenversicherung Berlin daß ich rückwirkend ab 1.10.05 wegen voller Erwerbsminderung auf Dauer Rente erhalte. Mein bestehendes Arbeitsverhältnis endete somit am 18.11.05. Ab 21.11.05 soll ich lt. Geschäftsleitung auf 345 € -Basis bis max. 3 h täglich weiterarbeiten. Bis nach ca. 3 Monaten mein Nachfolger eingearbeitet ist. In diesem ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Jülich
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht
550
Partner seit2021
Klein und Liebeskind GbR / Wilhelmstrasse 16 / 52428 Jülich
Rechtsanwalt
Berlin
Verkehrsrecht / Autokaufrecht / Mietrecht / Sozialrecht / Arbeitsrecht
Partner seit2014
Rechtsanwälte Nippold & Kurth / Keithstraße 14 / 10787 Berlin
Rechtsanwältin
Milmersdorf
Insolvenzrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht
9
Partner seit2023
Dorfstraße 25 a / 17268 Milmersdorf
Rechtsanwalt
Nürnberg
Arbeitsrecht / Mietrecht / Sozialhilferecht / Erbrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht
7
Partner seit2010
Sandstrasse 7 / 90443 Nürnberg
Rechtsanwalt
Hamburg
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Kaufrecht
171
Partner seit2016
Trostbrücke 1 / 20457 Hamburg
Rechtsanwalt
Köln
Strafrecht / Vertragsrecht, allgemein / Arbeitsrecht / Mietrecht / Ausländerrecht / Verkehrsrecht / Familienrecht / Kaufrecht
146
Partner seit2010
Frankfurterstr. 30 / 51065 Köln
Weitere Anwälte zum Thema