Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Dauer der Wohlverhaltensperiode
vom 25.3.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 14.04.2002 wurde die Regelinsolvenz eröffnet. Am 16.03.2004 wurde das Insolvenzverfahren aufgehoben. Restschuldbefreiung wurde korrekt beantragt. Meine Schulden sind aus dem Jahre 1996. Mein Insolvenzverwalter teilte mir mit, das meine Wohlverhaltensperiode erst mit der Aufhebung des Insolvenzverfahren beginnt, da ich nur 5 Jahre in der Wohlverhaltensperiode bin und meine Schulden aus dem Ja ...
Insolvenz, können die mir alles wegnehmen?
vom 4.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe insolvenz habe am 31.10.2010 eine Abfindunf vom Arbeitgeber in höhe von 20.000 € jetzt habe ich eine 100%tige quote es sind 6 glaübiger in gesamt 10.0060€ der anwalt bekommt 4500 und das gericht 871 € dann sollte ich den rest bekommen 4000€ heute habe ich erfahren das das gericht die restlichen glaübiger anschreiben will können die mir alles weg nehmen das ich nichts mehr bekomme die abfi ...
Insolvenzrecht: Welche Kosten kommen bei einer vorzeitigen Beendigung der Privatinsolvenz auf mich
vom 20.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich im 3. Jahr der WVP, pfände derzeit nichts von meinem Gehalt und sehe einer Schenkung entgegen, die die gesamte Schuldsumme in Höhe von 30.000 Euro decken würde. Welche Kosten kommen bei einer vorzeitigen Beendigung der Privatinsolvenz noch auf mich zu? Ist eine komplette Tilgung in der WVP überhaupt möglich? Vielen Dank für Ihre Mühen. ...
Erbe von Grundstück während Privatinsolvenz/Wohlverhaltensperiode
vom 22.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, es geht um folgenden Sachverhalt. Ich befinde mich in der Wohlverhaltensperiode der Privatinsolvenz. Kürzlich ist meine Mutter verstorben. Erben sind mein Vater und ich. Das Erbe besteht aus einem Grundstück mit Einfamilienhaus. Dieses war bislang gemeinsames Eigentum meiner verheirateten Eltern. Im Grundbuch ist eine Grundschuld eingetragen. Mein Vater wohnt weiterhin in dem Haus. Weitere ...
Kontopfändung bei Privatinsolvenz - Kontakt InSoTeam DB und Rechtssekretariat Spk
vom 7.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit einer Woche, in einer ausweglosen Situation und benötige dringend einen verbindlichen Rat. Zuerst die Rahmenbedingungen: 1. Beschluss AG aus 2009 über Eröffnung Verbraucherinsolvenz und anschließender RSB 2. Gutachten Inso Verwalter aus 2009 3. PfÜB von der Sparkasse an kontoführende DB aus 2009 (Spk ist Inso-Gläubiger) 4. Kämmerei La ...
Können die Gläubiger nach einer Insolvenz wieder vor Gericht ziehen oder sind die Forderungen verjäh
vom 10.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich hatte einen handelsbetrieb.im jahre 2002 habe ich noch verschiede waren bezogen aber nicht mehr bezahlen können.im november 2003 wurde insolvenz beantragt.im januar wurde das verfahren eröffnet.einige gläubiger stellten strafanzeige.im juni 2004 wurde ich dafür zu 5 jahren auf bewährung wegen betrug verurteilt.das insoverfahren läuft noch.normal wird es nächs ...
GbR Gründung während der Wohlverhaltensperiode
vom 26.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 22.10.2010 endet mein Restschuldbefreiungsverfahren, derzeit befinde ich mich also noch 2 (zwei) Jahre in der Wohlverhaltensphase. Seit 2001 bin ich als Freiberufler tätig(Einzelkaufmann). Aufgrund ausstehender Forderungen beziehe ich nun seit ein paar Monaten ALG II. Während dieser Zeit haben wir nun zu Dritt einen Webshop aufgebaut, der seit Januar 08 anfängt ...
GmbH-Gründung in der Wohlverhaltensperiode
vom 30.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in der Privatinsolvenz (Wohlverhaltensperiode, Insolvenzverfahren abgeschlossen im Mai 2008) und bin aktuell bereits selbständig.(Einzelfirma). Der Treuhänderin schicke ich monatlich BWA´s, der pfändbare Teil der Einkünfte wird NICHT nach fiktivem Einkommen berechnet. Bisher hat die Treuhänderin noch keine Einkünfte gepfändet, ich nehme an, daß d ...
Umgehung Aufrechnung Finanzamt Wohlverhaltensperiode durch GmbH
vom 18.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin selbstständig und befinde mich in der Wohlverhaltensperiode. Aus der Zeit vor der Insolvenz gibt es eine Steuerschuld gegenüber dem Finanzamt. Kommt es zu einem Umsatzsteuerüberschuss also einem Guthaben bei dem Finanzamt, erklärt dieses mir die Aufrechnung und verrechnet das Guthaben mit der Steuerschuld. Ist diese Aufrechnungslage immer noch gegeben, wenn ich eine GmbH oder Lt ...
Versagung der Restschuldbefr. durch eV in der Wohlverhaltensperiode?
vom 14.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Geehrte Damen und Herren, A befindet sich seit Mitte 2003 in der sog. Wohlverhaltensperiode. Nun wurde er Anfang 2008 gerichtlich verurteilt ca. 3.000,--€ an einen Gläubiger zu zahlen. Die Forderung des Gläubigers entstand im Laufe des Jahres 2006, also lange nach Eröfffnungs des Insolvenzverfahrens von A. Vorgestern kam der Gerichtsvollzieher zu A und teilte ihm den Termin für die Abgabe ...
Selbstständig arbeiten nach Firmeninsolvenz und privaten Verschuldung?
vom 19.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe durch Krankheit Firma verloren (Insolvenz) und Haus usw. Schufaeintrag, auch Ehefrau wegen Bürgschaften. Ehefrau hat Privatinsolvenz absolviert und ist jetzt in der Wohlverhaltensphase. Wir haben beide P-Konten. Bin zwar 61 Jahre alt, aber wieder gesund. Jetzt habe ich mit einem nebenberuflichen Gewerbe wieder begonnen. Das entwickelt sich aber besser als gedacht. Es müsste nächstes Jahr ha ...
Vorlage Mietvertrag in der Wohlverhaltensperiode des Verbraucherinsolvenzverfahrens
vom 7.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! Ich möchte gerne wissen, ob mein Treuhänder in der Wohlverhaltensperiode des Verbraucherinsolvenzverfahrens, nach meinem Umzug den neuen Mietvertrag einsehen darf und ob von ihm der Vermieter über mein Verbraucherinsolvenzverfahren informiert werden darf. Im Einzelnen: Im Juli 2007 wurde mein Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnet. Seit Sommer 2009 befinde ich mich in der Wohlver ...
Steuererklärung in der Wohlverhaltensperiode
vom 11.6.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seid 17.08.2010 in der Privatinsolvenz und seit dem 17.01.2013 in der Wohlverhaltensperiode. Mein Treuhändler hat nie Unterlagen für eine Steuererklärung von mir gefordert gehabt. Ich habe auch nie eine Abtretung für eine Steuererklärung gemacht. Nun meine Fragen: Wenn ich jetzt eine Steuererklärung mache für 2014, muss ich das Geld teilen mit meinem A ...
Steuernachforderung in Wohlverhaltensperiode
vom 2.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr gehrter Herr Rechtsanwalt, Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Meine Frau befindet sich seit Mai 2010 in der Wohlverhaltensperiode nach Verbraucherinsolvenz. Sie wurde vor ca 4 Wochen aufgefordert die Steuererklärung für 2009 einzureichen. Das hat sie getan und nun verlangt das FA mit Bescheid von 11/2010 eine Nachzahlung aus Gewerbeberieb. Die Forderung ist vom 01.01.2009 - 31.03. ...
Steuererstattung in der Wohlverhaltensperiode
vom 25.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit 1999 befinde ich mich im Insolvenzverfahren. Ich habe für 2002,2003,2004 und 2005 Steuerstattungen wegen hoher Werbungskosten bekommen.2004 verlangte meine Verwalterin für 2002 und 2003 die Nchweise für die Einkommenssteuererklärung die auch Erstattungen auswiesen. Wir haben erst vor 4 Wochen wieder von Ihr gehört das Sie für die ganzen Jahre die Stererstattuungen für die Masse ...
Privatinsolvenz-Erben in der Wohlverhaltensperiode
vom 23.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, vor vier Wochen ist meine Mutter verstorben, es gibt kein Testament, mein Vater lebt noch, außerdem habe ich eine Schwester. Ich selbst bin verheiratet und habe vier minderjährige Kinder. Die Schulden stammen aus Zeiten vor meiner Ehe. Meine Eltern haben ein Haus wovon meinem Vater so viel ich weiß 75% gehören, außerdem hat meine Mutter Geld angelegt. Ich befinde mich in d ...
Erbe in der Wohlverhaltensperiode
vom 22.11.2022 für 70 €
Guten Tag, ich bin vor ein paar Jahren in die Privatinsolvenz gegangen und befinde mich nun in der Wohlverhaltensperiode. Mein Mann ist Anfang des Jahres gestorben und hat mich zur Alleinerbin eingesetzt. Allerdings haben wir 2 Kinder (10 und 11 Jahre alt) welchen mit 18 Jahren ihr Pflichtteil zusteht. Das Erbe setzt sich größtenteils aus - dem theoretischen Gegenwert unseres Hauses ( ...
Wechsel in die Selbständigkeit währende der Wohlverhaltensperiode
vom 8.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich befinde mich im letzten Jahr der Wohlverhaltensperiode und bin aktuell in einem festen Angestelltenverhältnis. Ich plane nun die Kündigung meiner Arbeitsstelle und den Wechsel in die Selbständigkeit. Dazu habe ich folgende Fragen: 1. Meine Obliegenheit ist die Anzeige eines Wechsels der Beschäftigungsstelle nach § 295 InsO Abs. 1 Ziff. 3. Reicht es, wenn ich dem Treuhänder und dem ...
Rückzahlung an Gläubiger in der Wohlverhaltensperiode
vom 16.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, A befindet sich in der Wohlverhaltensperiode der Privatinsolvenz seit Ende 2003. Nun hat er die Möglichkeit an Gläubiger, die in einem persönlichen Verhältnis stehen, Schulden zurückzuzahlen. Diese Gläubiger sind dem Insolvenzverwalter bekannt. Alle haben bereits einen Teil ihrer Schulden durch eine Quote zurückbekommen. Nun will A über die Einnahmen seines Sohnes die Restschu ...
Genossenschaftsanteile in der Wohlverhaltensperiode pfändbar?
vom 12.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei Eröffnung meines Insolvenzverfahrens im Jahre 20003 bewohnte ich eine Genossenschaftswohnung, bei der ich auch Anteile unterhalte. Das Finanzamt, einer meiner Gläubiger, hatte die Pfändung dieser Anteile angewiesen, meine Genossenschaft hat diese Anteile aber nicht an das Finanzamt abgetreten, da diese wie eine Mietkaution angesehen wurden. Der Insolvenzv ...
12316
Insolvenzverwalterin beendet Verfahren nicht
vom 27.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwalts-Team, folgende Situation: Privatinsolvenz mit RSB Beantragung läuft seit 03/2023. Die zugeteilte Insolvenzverwalterin wirkt völlig planlos und versucht mit allen Mitteln, das Verfahren in die Länge zu ziehen oder Schwierigkeiten zu machen. So beendet sie bis heute (!) das Verfahren (und damit den Beginn der Wohlverhaltensphase) nicht, was m.E. ja normalerweise nach 12-18 M ...
Erbe in Privatinsolvenz
vom 5.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin noch bis Okt. 2025 in Privatinsolvenz, also in der Wohlverhaltensphase mit voraussichtlich anschließender Restschuldbefreiung. Mein Vater ist am 28.6.2025 verstorben und er hat ein Girokonto, auf dem ca. 3500€ Guthaben sind. Ich habe am Donnerstag, den 7.8.25 einen Termin, um einen Antrag auf einen Erbschein zu stellen. Mit dem Erbschein, der dann in ein paa ...
Umgang von veruntreutem Geld bei Konkursmasse in Privatinsolvenz
vom 23.2.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Während der Ausbildung meiner Tochter (T) hat deren Mutter (M) regelmäßig Geld von Ts Konto auf ihr eigenes (das von M) überwiesen. Dies ist T irgendwann aufgefallen, woraufhin sie dies M mehrfach untersagt hat und M aufgefordert hat, T das Geld zurückzugeben. Dies ist jedoch nicht passiert und da T nicht volljährig war, konnte M weiter über Ts Konto verfügen, wodurch bis zu ...
Verhalten bei Insolvenz-Fremdantrag
vom 14.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesellschafter-Geschäftsführer einer UG (haftungsbeschränkt) mit Stammkapital von 1.000 Euro, gegründet am 08/2022, stellt den Betrieb zum 08/2023 ein. Die UG ist zum Ende des Jahres 2023 zahlungsunfähig. Es bestehen Verbindlichkeiten bei 5 Krankenkassen sowie dem Finanzamt. GF verfällt in Depressionen und unternimmt nichts weiter. Jetzt im Oktober 2024 stellt eine Krankenkasse einen Fremdantr ...
Umsatzsteuer wird nach Restschuldbefreiung verrechnet
vom 22.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , Ich bin zum 10/2018 in die Regelinsolvenz gegangen und es wurde die Restschuldbefreiung zum 07.01.2024 ausgesprochen. Im Juli 2024 machte ich mich nebenberuflich wieder selbstständig. Durch ein Autokauf ergab sich eine Mehrwertsteuer Rückzahlung vom Finanzamt diese auch bestätigt wurde. Aber sie wollen das Guthaben jetzt mit der Einkommenssteuer Schuld 2016 v ...
Restschuldbefreiung und Lohnpfändung
vom 16.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Eine Person befindet sich in der 5 Jährigen Privatinsolvenz. Gerichts-/ und Verwalterkosten konnten also gezahlt werden. Das Insolvenzverfahren wurde bereits abgeschlossen und die Voraussetzungen für eine vorzeitige Restschuldbefreiung nach 5 Jahren liegen vor; Antrag wurde gestellt beim Insolvenzgericht und bestätigt. Am Stichtag 5.11 endet die 5 jährige Wohlverhaltensp ...
Erben in der Privatinsolvenz: Immobilien decken Schulden u. Kosten um vielfaches
vom 11.2.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist ein hypothetischer Fall, dessen Verlauf anhand von geltendem Recht und üblicher Praxis mich jedoch interessieren würde. Ich befinde mich in der Privatinsolvenz, wenn auch schon seit einiger Zeit, jedoch noch nicht in Wohlverhaltensphase/periode. Demnach würde im Erbfall das gesamte Erbe in die Insolvenzmasse fallen. Nun befinden sich in dieser Erbmasse u. a. zwei Immobilien, eine davon b ...
Schlussverteilung muss korrigiert werden im Privatinsolvenzverfahren
vom 15.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Sachverhalt: Vor ca. 6 Monaten hat die Schlussverteilung im Insolvenzverfahren stattgefunden. Allerdings wurde bereits vor der Schlussverteilung ausversehen eine unpfändbare Corona Erschwerniszulage vom Arbeitgeber an den Insolvenzverwalter abgeführt. Der Insolvenzverwalter verweigerte allerdings die Rückzahlung an den Arbeitgeber und der Arbeitgeber wiederum an den Schuldner. Zwische ...
Fiktives Einkommen bei selbständiger Nebentätigkeit (Wohlverhaltensperiode)
vom 5.4.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, ich befinde mich im letzten Jahr der Regelinsolvenz. Vor einem Jahr startete ich den Versuch, mich aus der Arbeitslosigkeit heraus wieder selbständig zu machen (ich war zuvor auch lange selbständig). Aufgrund des Erfordernisses, mich - von Anfang an - so zu stellen, als sei ich Vollzeit in einem vergleichbaren Angestelltenverhältnis tätig (zudem ist die Re ...
Erbe in der Wohlverhaltensperiode
vom 22.11.2022 für 70 €
Guten Tag, ich bin vor ein paar Jahren in die Privatinsolvenz gegangen und befinde mich nun in der Wohlverhaltensperiode. Mein Mann ist Anfang des Jahres gestorben und hat mich zur Alleinerbin eingesetzt. Allerdings haben wir 2 Kinder (10 und 11 Jahre alt) welchen mit 18 Jahren ihr Pflichtteil zusteht. Das Erbe setzt sich größtenteils aus - dem theoretischen Gegenwert unseres Hauses ( ...
Sparkonto in Wohlverhaltensphase erlaubt?
vom 31.8.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf man nach neuem Insolvenzrecht auf einem Sparkonto sparen, wenn man in der Wohlverhaltensphase ist? Habe bei einer Bank ein P-Konto und ein Sparkonto. Würde mich über eine kurze Antwort sehr freuen. MfG ...
Zweites Mal Regelinsolvenz
vom 13.5.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 10 Jahren Restschuldbefreiung erhalten. Kann ich jetzt wieder die Regelinsolvenz beantragen oder muss ich noch warten .wie lang ist dann die Wohlverhaltensphase ? ...
Berücksichtigung Ehefrau als unterhaltsberechtigte Person trotz Einkommen
vom 21.2.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann befindet sich in der Wohlverhaltensperiode seiner Verbraucherinsolvenz und hat eine neue Arbeitsstelle. Der Insolvenzverwalter sagt, ich werde als Ehefrau nur als unterhaltsberechtigte Person berücksichtigt, wenn ich KEIN eigenes Einkommen habe. Ich habe jedoch Einkommen, mein Mann beteiligt sich aber zur Hälfte an allen Kosten, wie Eigenheim, das auf meinen Namen läuft. Zähle ich nun al ...
Gewerbe eröffnen in Wohlverhaltensphase Pfändbares Einkommen/Fiktives Einkommen
vom 30.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt. Das Insolvenzeröffnungsfahren ist abgeschlossen und ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase. Es handelt sich um eine Regelinsolvenz. Mit dem Antrag auf Regelinsolvenz habe ich damals mein Gewerbe abgemeldet. Nun möchte ich wieder ein Gewerbe anmelden als Einzelunternehmer. Den Prozess dazu habe ich verstanden bzgl. der Freigabe vom Insolvenzverwalter. ...
Insolvenzverwalter fordert komplizierte Steuererklärung innerhalb 2 Wochen
vom 29.3.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende 2019 mußte ich Insolvenz anmelden und habe seitdem einen kleinen Job unter Pfändungsgrenze und mir wurde zusätzlich erlaubt seit 2020 selbständig tätig zu sein. Pandemie macht alles schwerer. Jetzt plötzlich ohne Ankündigung will der Insolvenzverwalter innerhalb von 2 Wochen die Steuererklärung für 2019 und 2020 haben. Geht das so schnell? Ich darf ja keine Fehler machen dabei. Also Steuerb ...
Aufrechnung Finanzamt nach Restschuldbefreiung
vom 29.3.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Januar 2015 musste ich in die Privatinsolvenz. Im Juli 2016 war das Verfahren beendet und die Wohlverhaltensphase begann. Ich konnte die Verfahrens- und Verwalter kosten mit dem pfändbaren Einkommen decken und somit die Gesamtzeit auf 5 Jahre verkürzen. Seit 05/2020 bin ich Restschuldbefreit. Ein Gläubiger war das Finanzamt. Kurz nach Restschuldbefreiung bekam ich vom Finanzamt die Mitteilung über ...
Weiterbildungsprämie im Insolvenzverfahren
vom 30.11.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich befinde mich derzeit kurz vor der Aufhebung meines Regelinsolvenzverfahrens, an dass sich die Wohlverhaltensperiode anschließt. Da ich derzeit in einer geförderten Umschulung befinde, bei der ich die Zwischenprüfung abgelegt habe, steht mir dann eine Weiterbildungsprämie §131a Abs. 3 Nr. 1 SGBIII zu. Meine Frage ist nun: Darf ich diese Prämie ganz oder teilweise behalten, wenn ...
Ausnahme nach 302 InsO widersprochen - Gläubiger pfändet nach Restschuldbefreiung
vom 11.8.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bin in einer Lage, die ich so im Internet nicht finde, und unsicher, wie ich mich verhalten soll und was meine Rechte sind. Einer meiner Gläubiger hat eine Forderung aus unerlaubter Handlung angemeldet. Dem habe ich widersprochen, da eine Verurteilung nicht stattgefunden hatte und damit die Grundlage fehlte. Eine Ausnahme wurde daraufhin vom Gericht nicht ausgesprochen. Im Lau ...
Untervermietung während Wohlverhaltensphase
vom 9.5.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich nach abgeschlossenem Verbraucherinsolvenzverfahren in der Wohlverhaltensphase. In einigen Monaten erwarte ich die Restschulbefreiung nach 5 Jahren. Nun bietet sich mir die Gelegenheit in eine neue Wohnung zu ziehen. Selbstverständlich hat der Treuhänder seine Hand auf der Mietkaution des laufenden Mietvertrags. Nun würde ich gerne in einer Übergan ...
Einkommenssteuernachzahlung Privatinsolvenz aufgrund Erträgen aus einer Beteiligung
vom 9.12.2019 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für Person A wurde im November 2015 das Insolvenzverfahren eröffnet (Privatinsolvenz). Das reguläre Einkommen lag und iegt unterhalb der Pfändungsgrenze. Jedoch besaß A eine Beteiligung an einem Windpark (Anteil nom. 5.000,00 EUR,Rechtsform KG). Aus dieser Windparkbeteiligung wurde 2015 eine Summe von EUR 1.000,00 an A ausgeschüttet. Dieser Betrag wurde in voller Höhe an den Insolvenzverwalter ü ...
12316

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Bad Nauheim
Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Vertragsrecht
1624
Partner seit2005
Hochwaldstraße 16 / 61231 Bad Nauheim
Rechtsanwalt
Stuttgart
Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Handelsvertreterrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
5
Partner seit2012
Anwaltskanzlei Johannes Dietze / Hauptstätter Strasse 89 / 70178 Stuttgart
Rechtsanwalt
Köln
Arbeitsrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht / Zivilrecht / Tierrecht
196
Partner seit2016
Rechtsanwalt Michael Wübbe / Auf der Vierzig 11 / 50859 Köln
Rechtsanwalt
Reutlingen
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht
458
Partner seit2008
Mauerstrasse 36 / 72764 Reutlingen
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Steuerrecht / Insolvenzrecht / Handelsrecht
5
Partner seit2024
Schmidt partners Rechtsanwalts-GmbH / Benrather Schlossallee 119 / 40597 Düsseldorf
Rechtsanwältin
Milmersdorf
Insolvenzrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht
9
Partner seit2023
Dorfstraße 25 a / 17268 Milmersdorf
Weitere Anwälte zum Thema