Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Lohnpfändung - ist das rechtens?
vom 21.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag! bei mir wird wegen privater insolvenz eine lohnpfändung vorgenommen. ich bin zur zeit in altersteilzeit,und bekomme vom arbeitgeber eine aufstockung von netto ca.500€ monatlich,welche ich selbst versteuern muss. mein gesetzliches netto beträgt 1.100€ nun meine frage? mir werden monatlich von 1.600€ netto, 423.40€ gepfändet, also die 500€welche ich selbst versteuern muss mit eing ...
Pfändungsgrenzen nach §850f Abs.1 ZPO
vom 28.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in einem laufenden Insolvenzverfahren werden vom Gehalt meines Ehemannes monatlich die Pfändungsbeträge laut Tabelle einbehalten und an den Insolvenzverwalter ausgezahlt. Ich habe kein Einkommen auch keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld, da ich 5 Jahre Selbständig war und keine Beiträge eingezahlt habe. Unser Sohn ist 18 Jahre, hat sein 1. Ausbildungsjahr beendet ...
Guthaben auf dem Konto
vom 7.7.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin seit ein paar Jahren in der insolvenz und auch in der Wohlverhaltensphase. Ich dürfte schon länger wieder ein normales Girokonto haben und auf meinem Guthaben auf dem Konto verfügen, aber ich konnte es damals nicht umwandeln, da noch eine Pfändung drauf war. So habe ich es gelassen. Nun habe ich das Problem, das ich eine größere Summe von meinem Arbeitgeber überwiesen bekommen habe. ...
Fahrgeldzuschuss Pfändbar???
vom 18.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, durch mein pauschales Fahrgeld über 150,-Euro komme ich über die Pfändungsfreigrenze. Der entsprechende Anteil soll gepfändet werden. Im Arbeitsvertrag ist dieses Fahrgeld als "Fahrgeldzuschuss" und auf der Gehaltsabrechnung als "Fahrgeld pauschal" bezeichnet. Ich lege tatsächlich am Tag vom Heim zur Arbeitsstelle immerhin 150km zurück. Ist der Anteil nun pfändbar oder nicht? Wie müss ...
Nichtberücksichtigung des Kindesunterhaltes - Lohnpfändung
vom 24.11.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, auf Grund eines seit 6! Jahren laufenden Unterhaltsverfahrens hat mir meine Anwältin im Februar 2015 dazu geraten die bis dahin erfolgten freiwilligen Unterhaltszahlungen einzustellen, um endlich eine Beendigung des Unterhaltsverfahrens zu erzielen. Seit dem 27. 06. 2014 läuft nach Zahlungsunfähigkeit mein Insolvenzverfahren. Unterhalt für 3 Kinder habe ich im Rahme ...
Verwirkung??
vom 14.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo! Ich war vor 23 Jahren in einen Konkurs als pers.haft.Gesellsch. verwickelt. Dort entstand ein Titel gegen mich, den ich eigentlich schon vergessen hatte. Im letzten Jahr (2004) dann bekam ich einen Brief eines Rechtsanwaltes Walter&Kollegen, Anwalt Niederjohann in Köln, der eine Unsumme von mir forderte (120.000,- EUR). Nachdem ich dem RA erklärte, dass zumindest die ganzen aufgelaufenen Z ...
pfändungsfreies Arbeitseinkommen / P-Konto
vom 28.4.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe hohe Schulden und stehe deshalb vor der Privatinsolvenz. Die Schuldnerberatung hat mir empfohlen sofort ein P-Konto einzurichten. Die Beträge die durch das P-Konto geschützt sind, sind allerdings relativ niedrig. ca. 1000 EUR. Ich bin zur Zeit noch verheiratet, aber wegen der finanziellen Situation droht nun auch die Scheidung und damit Unterhaltsansprüche. Meine Situation (noch ve ...
Abtretung bei Rente - Höherer Sozialhilfebedarf
vom 26.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat vor vielen Jahren den pfändbaren Teil seiner Rente an eine Bank abgetreten. Mein Vater ist nun pflegebedürftig und hat einen erheblich höheren Sozialhilfebedarf. Ich habe auch eine Bescheinigung des zuständigen Sozialamtes. Nach dieser Bescheinigung übersteigt der erhöhte Sozialhilfebedarf das Einkommen erheblich. Ich habe die Bank entsprechend angeschrieben, aber es kommt keinerlei ...
Werbung auf Homepage während der Inso
vom 24.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit 3.5 Jahren in der Regelinsolvenz (ich war Selbsthaftender Unternehmer mit mehreren Angestellen). Die Insolvenz ist noch nicht abgeschlossen, aber ich soll in Kürze in die Wohlverhaltensperiode eintreten. Ich habe eine recht gut besuchte private Homepage und möchte dort Werbung schalten (Google Adsense). Realistisch erwartet wird als Erlö ...
Insolvenzverfahren - Welche Einnahmen sind pfändbar?
vom 2.8.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Insolvenzverfahren wurde lt. Beschluss am 03.02.2017 um 07.00 Uhr eröffnet. Ein P-Konto wurde nicht eröffnet bzw. die Eröffnung des P-Kontos wurde vom Insolvenzverwalter nicht verlangt. Auf Grund von Schwangerschaft und Geburt habe ich die letzten Monate unregelmäßige Einnahmen gehabt. Gerne würde ich wissen, ob diese Einnahmen pfändbar sind bzw. ...
Verbraucherinsolvenzrecht, Pfändungsschutz
vom 6.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo, folgender grober Sachverhalt: Eheleute führen ein gemeinsames Girokonto mit Disporahmen von 7000 EUR bei einer städtischen Sparkasse. Derzeit ist das Konto überzogen und liegt bei 7500 EUR im Minus. Weiterhin besteht zu Targobank ein Kredit in Höhe von 30.000 EUR. Hier liegt Lohnabtretung vor. Mann ist Alleinverdiener in Höhe von 2200 EUR. Frau ist Hausfrau. Im Haushalt leben we ...
schulden von personengesellschaft in neue rechtsform
vom 30.7.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich habe schulden von ca 90000,- Euro teilweise liegen schon zwangsvollstreckungstitel vor - das monatliche selbständige einkommen ist jetzt wieder besser - ich verschulde mich nicht mehr - die altlasten bzw. die möglichen ratenzahlungen mit den gläubigern würden so hoch sein, dass mir kein geld zu betrieb meiner selbständigkeit übrig bleibt - es würden nicht alle gläubiger aufgrund der jetzigen ...
Insolvenzrecht Privatinsolvenz
vom 1.4.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich plane eine Privatinsolvenz wegen Schulden in Höhe von ca. 46.000€ bei einem Einkommen von ca. 1450€ netto. Das Gesetz schreibt von "Einigungsversuch", bevor die Insolvenz eingereicht werden kann. Was sind die Mindestanforderungen an einen solchen Einigungsversuch? Ich kann schlecht den Gläubigern schreiben, ich biete Ihnen 0€ im Monat über die nächsten 40 Jahre? Ich rechne nich ...
Insolvenzrecht, Steuererstattung
vom 28.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in der Regelinsolvenz mit gerichtlichem Eröffnungsbeschluß vom 6. 9. 2007.Mein Betrieb wurde vom Insolvenzverwalter bis zum 30. 9. 2009 weitergeführt. Seitdem gehe ich einer anderweitigen Angestelltentätigkeit nach, wobei das Nettogehalt knapp unterhalb der Pfändungsfreigrenze liegt. Auf Basis der eingereichten Einkommensteuer-Erklärung für 2 ...
Bezug einer Beamtenversorgung wegen Dienstunfähigkeit; Regelinsolvenz seit 2009
vom 9.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bin beamter und wurde 1999 wegen einer erkrankung in den ruhestand versetzt und beziehe seitdem eine dienstunfähigkeitspension. im jahr 2005 habe ich eine selbstständige tätigkeit aufgenommen(mietwagenservice) und mußte im august 2009 leider insolvenz beantragen. das verfahren wurde am 02. 11.2009 eröffnet. Fragen: 1. fällt meine Dienstunfähigkeitsversorgung ...
Pfändung von Gesellschaftsanteilen / Gewinnausschüttung
vom 12.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in der Verbraucherinsolvenz und möchte eine UG gründen, wobei ich einziger Gesellschafter wäre und auch Geschäftsführer. Das Geschäftsführergehalt würde ich so bemessen, dass es unter der Pfändungsfreigrenze liegt. Auf eine Gewinnausschüttung würde ich verzichten, solange die Restschuldbefreiung nicht eingetreten ist. Nun würde ich gerne in ...
Kirchensteuern?
vom 11.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Gehalt wird bis auf die Pfändungsfreigrenze aufgrund einer von mir der Bank gegebenen Abtretungserklärung auf lange Sicht hin gepfändet. Nun habe ich mir überlegt, dass ein Teil des Geldes bei der Kirche besser aufgehoben ist als bei Banken. Ich überlege nun, wieder in die rk Kirche einzutreten. Da werden dann Kirchensteuern einbehalten. Meines Erachtens gibt es keine juristischen Hindernisse ...
Betrug Privatinsolvenz / Pfändungsfreibetrag
vom 22.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, eine Familienangehörige von mir lebt seit 15 Jahren mit einem Mann zusammen, der sich von ihr "aushalten" lässt. Er arbeitet nicht und hat sie gelegentlich schon betrogen. Meine Familienangehörige ist sehr vermögend. Der Lebensgefährte - selbst nicht arbeitend - genießt nicht nur Kost und Logis, sondern profitiert auch von Geschenken sowie von unentgeltlicher Nutzung eines Sportwagen ...
Urlaubsabgeltung nach Aufhebungsvertrag während Wohlverhaltensphase
vom 28.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Abend, da mir mein Insolvenzverwalter nicht antwortet, und die Abrechnungsstelle leider auch nicht, probiere ich es hier. Es geht um folgenden Sachverhalt, vorausgehend einige Eckdaten: - Eröffnung Privatinsolvenz 07.10.2021, Ende Abtretungsfrist 07.10.2024 - Beschäftigungsverhältnis ab Februar 2023 - AU ab Juni 2023, nach 6 Wochen Krankengeldbezug - Genehmigung Erwerbsminderungsren ...
Berechnung einer Pfändungsgrenze
vom 18.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, kann eine Bank die Zahlung ihrer Darlehensrate von 220 Euro/mtl. bei folgender Familiensituation durchsetzen? 1. Ehemann 62 Jahre Frührentner durch Schlaganfall: 1291€ Einkommen (davon 1016€ Rente + 275€ Zusatzrente) 2. Ehefrau 59 Jahre arbeitslos mit Arbeitslosengeld von 271€/mtl. Ab August 2008 Rente von 117€/mtl. 3. Die Eheleute leben in Zugewinngemeinschaft und schulden das ...
Welche Mindestanforderung muss eine "Unterhaltsberechtigte Person" erfüllen?
vom 13.12.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es gibt ja die Pfändungstabellen, in denen die jeweiligen Freigrenzen und die Höhe der pfändbaren Beträge, gestaffelt nach Anzahl der "Unterhaltsberechtigten Personen" aufgeführt sind. Welche Anforderung muss eine "Unterhaltsberechtigte Person" erfüllen, um als solche anerkannt zu werden? Kann die Anzahl auch im laufenden Verfahren verringert werden, wenn z.B.: - ein Kind ein gewisses Alter ...
Unterhalts-Pfändung bei Insolvenz eines Selbständigen
vom 1.9.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgende Situation: A befindet sich im eröffneten Regel-Inso Verfahren und geht einer nicht freigegebenen freiberuflichen Tätigkeit mit hohen Einkommen nach. Der IV zahlt A seinen pfändungsfreien Betrag unter Berücksichtigung einer Unterhaltsberechtigten seit geraumer Zeit aus. Nun wird leider dieser Unterhaltsberechtigte (Sohn) Unterhaltsansprüche vollstrecken. Frage: ...
Was darf während der Wohlverhaltensphase in einer Selbständigkeit verdient werden??
vom 21.4.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein guter Freund von mir und ich sind seit Juli 2014 im Insolvenzverfahren und befinden uns inzwischen in der Wohlverhaltensphase. Nun denken wir über eine neue Selbständigkeit nach und haben eine vielversprechende Idee entwickelt. Vermutlich werden wir als UG starten um dann möglichst schnell in eine GmbH zu wandeln. Nun stellen wir uns die Frage, welchen Verdien ...
Privatinsolvenz vorzeitig beenden?
vom 1.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebes Anwalts-Team, mein Mann und ich haben Privatinsolvenz beantragt. Ich selbst befinde mich bereits in der Wohlverhaltensphase. Mein Mann noch nicht. Nun ist mein Mann ( 74 Jahre alt ) am 5.2.2016 eine Steintreppe hinab gestürzt und befindet sich seither mit einem Schädel-Hirn-Trauma in der Klinik. Frontallappen sehr geschädigt. Er hat bis zu diesem Datum auch noch zusätzlich ( zur Rente ...
Ermittlung des fiktiven Einkommens bei Regelinsolvenz
vom 11.1.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde vom Insolvenzverwalter aufgefordert im Rahmen eines Regelinsolvenzverfahrens mein fiktive Einkommen berechnen Berechnung: ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Beruf (Ausbildung: Dipl. BW (FH) Berufserfahrung: seit 2002 nicht mehr als Dipl. BW gearbeitet Alter: 62 Jahre Gesundheit ...
Verbraucherinsolvenzrecht, Pfändungsschutz
vom 6.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo, folgender grober Sachverhalt: Eheleute führen ein gemeinsames Girokonto mit Disporahmen von 7000 EUR bei einer städtischen Sparkasse. Derzeit ist das Konto überzogen und liegt bei 7500 EUR im Minus. Weiterhin besteht zu Targobank ein Kredit in Höhe von 30.000 EUR. Hier liegt Lohnabtretung vor. Mann ist Alleinverdiener in Höhe von 2200 EUR. Frau ist Hausfrau. Im Haushalt leben we ...
Nichtberücksichtigung des Kindesunterhaltes - Lohnpfändung
vom 24.11.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, auf Grund eines seit 6! Jahren laufenden Unterhaltsverfahrens hat mir meine Anwältin im Februar 2015 dazu geraten die bis dahin erfolgten freiwilligen Unterhaltszahlungen einzustellen, um endlich eine Beendigung des Unterhaltsverfahrens zu erzielen. Seit dem 27. 06. 2014 läuft nach Zahlungsunfähigkeit mein Insolvenzverfahren. Unterhalt für 3 Kinder habe ich im Rahme ...
Beschwerde bei 850i ZPO & 100 InsO, einstweiliges Verfahren !?
vom 13.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Freiberufl. Schuldner befindet sich in Regel-Inso (noch keine WVP), Freiberuflichkeit wurde 8 Monate lang fortgeführt, de facto *nicht freigegeben* obwohl offiziell/formell Freigabeerklärung nach §35 Abs 2 Inso *nicht* veröffentlicht wurde (!). Es wurden hohe Gewinne zur Insolvenzmasse erwirtschaftet. IV zahlte Pfändungsfreibetrag zzgl. Betriebsausgaben ohne Probleme aus. Nun hat Schuldner s ...
Selbständig und in der Regelinsolvenz - wieviel muss ich monatlich abgeben?
vom 27.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich befinde mich seit nun mehr 3 Jahren in der Regelinsolvenz und bin trotzdem selbständig und beziehe meine Einkünfte ausschließlich aus selbständiger Tätigkeit. Ich habe jeden Monat wechselnde Einkünfte, die bisher immer unter 1000€ monatlich lagen. Manchmal waren es nur 300€, manchmal 600€. Ich kann nicht davon leben, aber durch meinen Lebensgefährten bin i ...
Freibetrag Insolvenz erhöhen (nicht leibliches Kind)
vom 21.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Ich habe seit 1.6. eine Privatinsolvenz, lebe mit meiner Frau (verh. seit 2013) sowie meinem leiblichen Sohn (*2013) und dem Kind meiner Frau aus einer anderen Beziehung in einem Haushalt. Das Kind meiner Frau habe ich nicht adoptiert. Zum Kindsvater besteht seit 2007 kein Kontakt mehr. - Unterhaltszahlungen werden auch nicht geleistet. -} Jugendamt pfändet, ...
Eigenmächtige Neuberechnung des pfändbaren Anteils der Bezüge vom Arbeitgeber
vom 17.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich befinde mich bereits seit 2013 in der Wohlverhaltensphase eines Verbraucher-Insolvenzverfahrens. Zur Eröffnung des Verfahrens wurde durch das Gericht der pfändbare Anteil meines bereinigten Nettoeinkommens bestimmt und dieser monatlich von meinem Arbeitgeber einbehalten und zu Gunsten des Treuhänders abgeführt. Zu diesem Zeitpunkt betrug dieser Betrag 161,02 Euro ...
Forderung gegen eine Person nach Eröffnung des Insolvenzverfahren
vom 11.3.2015 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte mir gerne zu folgendem Sachstand von Ihnen mir eine Meinung eingeholt: Meine Ex-Frau hatte im Januar 2012 ein privates Insolvenzverfahren eröffnet und über dieses muss nach 6 Jahren (beginnend in der Regel mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens) über die Restschuldbefreiung entschieden werden. Das bedeutet, dass sie sich aktuell bis Januar 2018 in der ...
Ehemann als unterhaltsberechtigte Person bei Privatinsolvenz
vom 23.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Ich habe vor kurzem geheiratet und nun stehen wir vor der Frage, welche Steuerklassenkonstellation für uns die sinnvollere Variante darstellt. Ich selbst bin in Privatinsolvenz (noch 3 Jahre) und mein Ehemann hat den Antrag für die Privatinsolvenz nun ebenfalls eingereicht. Ich habe ein Kind mit in die Ehe gebracht (Sorgerecht bleibt hier bei mir und meinem Ex-Mann), dahe ...
Versteuerung von nachehelichem Unterhalt bei Verbraucherinsolvenz
vom 16.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit mehreren Jahren geschieden und zahle nachehelichen Unterhalt und Kindesunterhalt an meine Exfrau. Meine Exfrau ist berufstätig (Teilzeit). Sie hat Verbraucherinsolvenz eingereicht und befindet sich zur Zeit in der Wohlverhaltensphase. Ich bin vom Finanzamt aufgefordert worden, eine Steuererklärung abzugeben. Ich möchte die Unterhaltszahlungen an meine Exfrau als Sonderausgaben ang ...
Berechnung Pfändungsfreibetrag bei Selbständigen in Regel-Inso
vom 5.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Selbständiger (Freiberufler) befindet sich im Regel-Insolvenzverfahren (Insolvenz eröffnet vor einer Woche, Antragseröffnungsverfahren also bereits abgeschlossen). Der IV hat vom P-Konto des Selbständigen das gesamte Guthaben beschlagnahmt, die Bank beließ im August den gesetzlichen Mindest-Freibetrag, der Rest (etliche tausend Euros) wurden an den IV abgeführt. Nun gibt es hohe ...
pfändungsfreies Arbeitseinkommen / P-Konto
vom 28.4.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe hohe Schulden und stehe deshalb vor der Privatinsolvenz. Die Schuldnerberatung hat mir empfohlen sofort ein P-Konto einzurichten. Die Beträge die durch das P-Konto geschützt sind, sind allerdings relativ niedrig. ca. 1000 EUR. Ich bin zur Zeit noch verheiratet, aber wegen der finanziellen Situation droht nun auch die Scheidung und damit Unterhaltsansprüche. Meine Situation (noch ve ...
Unterhaltspflicht bei insolvenz
vom 14.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin in einer beziehung aus der auch ein gemeinsammes kind besteht.wir leben seid 4 jahren zusammen ich habe noch eine eigene tochter er noch 3 kinder im haushalt.jetzt würde von einem gläubiger insolvenz beantragt.mein freund war selbständig .wie läuft es nun ab ,wenn insolvenz durch ist wird ja ein freibetrag gestellt werde ich da auch als unterhaltspflichtige angesehen?oder erst nach der hoc ...
Pfändungsbetrag in der Insolvenz bei mehreren Unterhaltsberechtigten und Fahrtkostenzuschuss
vom 5.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, die Ausgangssituation: Regelinsolvenzverfahren, ab Januar 2012 in der WP noch bis Mitte 2015. Ab Januar 2013 neue Stelle mit höheren Einkünften, den Pfändungsbetrage sollte ich laut eines Mitarbeiters des Treuhänders selber ausrechnen und überweisen. Ich habe die Pfändungsbeträge laut Tabelle mit drei Unterhaltspflichtigen berechnet und monatlich überwiesen. Der Treuhänder hat jetzt die Ei ...
Betrug Privatinsolvenz / Pfändungsfreibetrag
vom 22.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, eine Familienangehörige von mir lebt seit 15 Jahren mit einem Mann zusammen, der sich von ihr "aushalten" lässt. Er arbeitet nicht und hat sie gelegentlich schon betrogen. Meine Familienangehörige ist sehr vermögend. Der Lebensgefährte - selbst nicht arbeitend - genießt nicht nur Kost und Logis, sondern profitiert auch von Geschenken sowie von unentgeltlicher Nutzung eines Sportwagen ...
Rentner: Während Insolvenz wohnhaft in Tunesien
vom 12.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit kurzem Monat insolvent und gedenke mich nun in Tunesien dauerhaft niederzulassen. Mein Einkommen (Erwerbsunfähigkeitsrente, 850 Euro, Betriebsrente 150 Euro) liegt noch unter der in Deutschland gültigen Pfändungsfreigrenze. Ich habe sowohl die deutsche als auch die tunesische Staatsangehörigkeit und frage mich nun, ob für meine deutsche Rente der von den tunesischen Behörden festgel ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Wirtschaftsrecht
4
Partner seit2009
Schlesischer Platz 2 / 01097 Dresden
Rechtsanwalt
Schwerin
Fachanwalt für Steuerrecht / Strafrecht / Gesellschaftsrecht / Sozialversicherungsrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2020
HSP RECHT Raddatz & Leifeld RA GmbH / Rosa-Luxemburg-Straße 2a / 19053 Schwerin
Rechtsanwalt
Berlin - Wilmersdorf
Fachanwalt für Steuerrecht / Arbeitsrecht / Verkehrsrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
Partner seit2017
Brandenburgische Str. 38 / 10707 Berlin - Wilmersdorf
Rechtsanwältin
Milmersdorf
Insolvenzrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht
9
Partner seit2023
Dorfstraße 25 a / 17268 Milmersdorf
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Steuerrecht / Insolvenzrecht / Handelsrecht
5
Partner seit2024
Schmidt partners Rechtsanwalts-GmbH / Benrather Schlossallee 119 / 40597 Düsseldorf
Rechtsanwältin
Wuppertal
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
654
Partner seit2010
Heinz-Fangman-Str. 2 / 42287 Wuppertal
Weitere Anwälte zum Thema