Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Anhebung der Pfändungsgrenze
vom 8.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ,ich bin im letzten Jahr meiner Privatinsolvenz und Arbeitslos,ab dem 01.07.könnte ich eine neue Arbeit aufnehmen.Da diese Stelle ein 15/15 modell ist und 300km entfernt von meinem Wohnort brauche ich vor Ort eine Unterkunft.Diese wird vom Arbeitgeber gestellt wobei ich dafür einen Anteil der Miete zahlen muss und der rest als Geldwertervorteil geltend gemacht wird.Meine frage ist nun ob ic ...
Privatinsolvenz: Wie hoch ist die Pfändungsfreigrenze für meine Eltern?
vom 20.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Eltern sind beide Rentner (Vater war Beamter, Mutter Angestellte). Die Gesamtrenten netto pro Monat betragen: 1.640€. Mein Vater ist Kunde der Citibank (vorm. KKB). Er war früher selbständig und solange ich denken kann verschuldet.Die monatliche Belastung zur Abtragung beträgt:740€. Meine Frage ist nun: Wie hoch ist die Pfändungsfreigrenze für meine Eltern, ...
Kontopfändung trotz dessen Lohn unter der Pfändungsfreigrenze fällt
vom 6.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, entschuldigen Sie bitte meinen recht niedrigen Einsatz. Ich bin allein erziehende Mutter und meine finanz. Mittel sind bescheiden. Daher kann Sie leider nicht fürstlich bezahlen. Mein Exmann hat seit Kurzem einen Titel gegen mich, den er sicher auch durchsetzen wird, falls ich nicht freiwillig zahle. Da er meine Bankverbindung kennt, wird er sicher den Weg der Kontopfändung wähl ...
Sonderabzüge bzlg. Pfändungsfreigrenze
vom 19.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin mitten in der WVP und werde im nächsten Jahr durch diverse Umstände in die finanzielle Lage kommen, die dazu führt das ich über der Pfändungsfreigrenze verdiene und daher Geld an den TH abgeben muss. Nun habe ich gelesen, das man die Beiträge zur Altersvorsorge geltend machen kann bei der Verrechnung der Pfändungsfreigrenze. Ich habe eine Riester Rente, eine Betriebliche Alte ...
Rente unter Pfändungsfreigrenze, kann trotzdem eine Kontopfändung gemacht werden?
vom 7.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 1995 gebe ich alle 3 J. die EV. ab,da meine Rente mit knapp € 900,- unter der pfändbaren Grenze liegt. Nun droht mir ein Inkassobüro mit Kontopfändung. Jeweils nach Eingang der Rente auf mein Konto überweise ich ca.€ 700,-- auf das Konto meiner Frau für Miete/NK/Verpflegung usw (Dies alles zahlt meine Frau !).Mir bleiben dann mtl. ca.€ 200,--, die ic ...
Was darf während der Wohlverhaltensphase in einer Selbständigkeit verdient werden??
vom 21.4.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein guter Freund von mir und ich sind seit Juli 2014 im Insolvenzverfahren und befinden uns inzwischen in der Wohlverhaltensphase. Nun denken wir über eine neue Selbständigkeit nach und haben eine vielversprechende Idee entwickelt. Vermutlich werden wir als UG starten um dann möglichst schnell in eine GmbH zu wandeln. Nun stellen wir uns die Frage, welchen Verdien ...
Insolvenzverfahren Pfändungsfreigrenze Dienstwohnung
vom 13.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit August 2023 befinde ich mich in der 3jährigen Wohlverhaltensphase. Mein Nettolohn beträgt nach Abzug der Lohnpfändung ca. €1.485. Ich bin Alleistehend und habe keine Kinder oder sonstige Ausgaben. Da ich bisher bei einem Freund wohne, habe ich keine Mietkosten. Ab 01. August 2024 bekomme ich von meinem Arbeitgeber eine Dienstwohnung. (Warmmiete € 1.450). Soweit mir bekannt wird die Miet ...
Pfändung von Mieteinnahmen
vom 10.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, zunächst beeindruckt mich die aus ausführliche Beantwortung der Fragen. Gegen mich wurden Pfändungsbeschlüsse erlassen, die Frage: sind Mieteinnahmen pfändbar, oder gehören sie nicht zu den Einnahmen die der Pfändungsfreigrenze zugerechnet werden können, sind also voll pfändbar (so die Gäubigerbank) als müßte der Mieter die Miete als Drittschuldner dem Gläubiger voll abführen ? Danke ...
Pfändungsbetrag in der Insolvenz bei mehreren Unterhaltsberechtigten und Fahrtkostenzuschuss
vom 5.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, die Ausgangssituation: Regelinsolvenzverfahren, ab Januar 2012 in der WP noch bis Mitte 2015. Ab Januar 2013 neue Stelle mit höheren Einkünften, den Pfändungsbetrage sollte ich laut eines Mitarbeiters des Treuhänders selber ausrechnen und überweisen. Ich habe die Pfändungsbeträge laut Tabelle mit drei Unterhaltspflichtigen berechnet und monatlich überwiesen. Der Treuhänder hat jetzt die Ei ...
Pfändungsfreigrenze als Freiberufler bei Privatinsolvenz
vom 31.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Ich habe eine kurze Frage bzgl. Insolvenzrecht. Im bin im Privatinsolvenzverfahren, das kurz vor Abschluß steht, also unmittelbar vor dem Übergang zur Wohlverhaltensphase. Kürzlich hatte ich eine notwendige medizinische Zahnbehandlung (Zahnersatz) Die Krankenkasse hat einen Teil davon übernommen, ich selbst muß noch einen Privazanteil in Höhe von ca. 250 EUR leisten. Muß ich dies ...
Pfändungsfreigrenzen Ehegatten,
vom 26.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, 1) Sowohl meine Ehefrau als auch ich haben im August 2006 das Verbraucherinsolvenzverfahren beantragt. Beide Verfahren sind noch nicht eröffnet. Ich bin zur Zeit arbeitslos (ca. 1200,- EUR ALG), meine Frau hat einen 400,- EUR Job. Wir haben ein gemeinsames Kind (9) und leben im gemeinsamen Haushalt. Wird hier für jeden Partner die Pfändugsfreigrenze für jeweils zwei Unterhaltsver ...
Insovenzrecht vs. Sozialrecht (Bürgergeld) - was wiegt höher?
vom 22.6.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, folgende Situation: leider musste ich Mitte letzten Jahres ein neu eröffnetes Einzelunternehmen im Zuge der Rezession schließen und bin seit nun einigen Monaten in Privatinsolvenz. Parallel bin ich weiterhin auf Jobsuche, was sich aufgrund meines geisteswissenschaftlichen Studiums, das auch schon länger zurück liegt, relativ schwierig gestaltet. Der "Bruc ...
Pfändungsfreigrenze für Arbeitseinkommen
vom 14.4.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ehefrau hat Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit ohne Kinderfreibetrag auf der Lohnsteuerkarte und Steuerklasse 5. Ehemann hat ebenfalls Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit mit 2 Kinderfreibeträgen auf der Lohnsteuerkarte und Steuerklasse 3. Das Ehepaar hat zwei minderjährige Kinder. Weitere Einkünfte bestehen nicht. Fragen: 1. Wie hoch dürfen die jeweiligen Nettoeinkünfte der Eheleute ...
Welche Mindestanforderung muss eine "Unterhaltsberechtigte Person" erfüllen?
vom 13.12.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es gibt ja die Pfändungstabellen, in denen die jeweiligen Freigrenzen und die Höhe der pfändbaren Beträge, gestaffelt nach Anzahl der "Unterhaltsberechtigten Personen" aufgeführt sind. Welche Anforderung muss eine "Unterhaltsberechtigte Person" erfüllen, um als solche anerkannt zu werden? Kann die Anzahl auch im laufenden Verfahren verringert werden, wenn z.B.: - ein Kind ein gewisses Alter ...
Rentner: Während Insolvenz wohnhaft in Tunesien
vom 12.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit kurzem Monat insolvent und gedenke mich nun in Tunesien dauerhaft niederzulassen. Mein Einkommen (Erwerbsunfähigkeitsrente, 850 Euro, Betriebsrente 150 Euro) liegt noch unter der in Deutschland gültigen Pfändungsfreigrenze. Ich habe sowohl die deutsche als auch die tunesische Staatsangehörigkeit und frage mich nun, ob für meine deutsche Rente der von den tunesischen Behörden festgel ...
Pfändungsfreigrenze/Unterhaltspflichtige Personen/Rückforderung durch IV
vom 22.9.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in der Regelinsolvenz (Firmeninsolvenz), beantragt 22.6.2009, eröffnet 24.08.2009. Meine Fragen: 1. Pfändungsfreigrenze: Ich bin alleinerziehend mit drei Kindern. Ich erhalten vom Expartner für die Kinder Kindesunterhalt in Höhe von z.Z. noch 1.176 € pro Monat, das dieser barunterhaltspflichtig ist. Ich bin ja dann nur noch betreuungsunterhal ...
Privatinsolvenz und Pfändungsfreigrenzen
vom 16.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, rund um das Thema Privatinsolvenz beschäftigen mich zunächst 2 Fragen. 1.) Wie hoch ist die Pfändungsfreigrenze bei zusammenlebenden, gleichgeschlechtlichen Paaren ohne Kinder? (keine eingetragene Lebenspartnerschaft, o.ä.) Die Schulden haben beide Personen mit einem gemeinsamen Gewerbebetrieb verursacht. 2.) Welche Wohnungsgrö ...
Privatinsolvenz/Unterhaltszahlungen
vom 24.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, denke über Privatinsolvenz nach. Meine Fragen lauten: 1. Wie hoch ist die Pfändungsfreigrenze? Verdiene monatlich 1250 €. 2. Ich zahle 199 € Unterhalt für meinen Sohn. Muß ich das dann noch von dem Pfändungsfreibetrag zahlen? Vielen Dank. ...
Muss Treuhänder über Pfändungsfreibetrag mitteilen?
vom 19.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bin nach altem Insolvenzrecht in der Restschuldbefreiungsphase. Habe meinen Treuhänder (bisheriger Insolvenzverwalter)aufgefordert, mir für mich und meinen unterhaltsberechtigten Ehepartner die Höhe der Pfändungsfreigrenze mitzuteilen, damit ich weiß, welchen Betrag meiner Einkünfte ich an den Gläubiger abführen muss. Er hat dies abgelehnt. Er hat auch nicht nach InsO § 292(1) informiert. Er hat m ...
Auswandern während Privatinsolvenz
vom 29.9.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich derzeit in der Wohlverhaltensphase meiner Privatinsolvenz und plane, ab dem kommenden Neujahr in die Türkei auszuwandern, wo ich eine Anstellung aufnehmen möchte. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Wie wird die Pfändungsfreigrenze in meinem Fall berechnet? Gilt weiterhin das deutsche Recht, oder kommt das türkische Recht zur Anwend ...
12311
Insovenzrecht vs. Sozialrecht (Bürgergeld) - was wiegt höher?
vom 22.6.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, folgende Situation: leider musste ich Mitte letzten Jahres ein neu eröffnetes Einzelunternehmen im Zuge der Rezession schließen und bin seit nun einigen Monaten in Privatinsolvenz. Parallel bin ich weiterhin auf Jobsuche, was sich aufgrund meines geisteswissenschaftlichen Studiums, das auch schon länger zurück liegt, relativ schwierig gestaltet. Der "Bruc ...
Berechnung des Einkommens aus Nebengewerbe in der Wohlverhaltensphase
vom 4.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich derzeit in der Wohlverhaltensphase meiner Verbraucherinsolvenz. Die Erteilung der Restschuldbefreiung ist für das erste Q1 2026 vorgesehen. Neben meiner Vollzeitbeschäftigung, aus der ich bereits monatlich einen mittleren, dreistelligen Betrag an die Gläubiger abführe, betreibe ich seit Dezember 2024 ein Nebengewerbe im Bereich Online-Handel. N ...
Insolvenzverfahren eingestellt
vom 17.1.2025 für 48 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte ein Einzelunternehmen und musste Insolvenz anmelden. Nun hat das Gericht und der Insolvenzvetwalter festgestellt dass die Masse für das Verfahren nicht ausreichend ist. Aus diesem Grund wurde vom Gericht beschlossen, dass ich die Gerichtskosten selber übernehmen muss. Ich war damit einverstanden. Es vergingen 2 Monate und und ich habe keine Neuigkeiten erh ...
Trotz Erstausbildung in der Insolvenz neue Ausbildung anfangen?
vom 31.10.2024 für 52 €
Ich bin aktuell als Versicherungsvermittler selbständig tätig und werde wahrscheinlich ein Insolvenzverfahren eröffnen müssen, da ca. 30.000€ Schulden auf mich zukommen die ich nicht begleichen kann ebenso wie eine monatliche Belastung von ca. 500€ für mein Auto und die Miete. Ich möchte diese Branche auf alle Fälle verlassen und möchte gerne etwas anderes lernen. Wenn ich aber eine Ausbildung ...
Auswandern während Privatinsolvenz
vom 29.9.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich derzeit in der Wohlverhaltensphase meiner Privatinsolvenz und plane, ab dem kommenden Neujahr in die Türkei auszuwandern, wo ich eine Anstellung aufnehmen möchte. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Wie wird die Pfändungsfreigrenze in meinem Fall berechnet? Gilt weiterhin das deutsche Recht, oder kommt das türkische Recht zur Anwend ...
Urlaubsabgeltung nach Aufhebungsvertrag während Wohlverhaltensphase
vom 28.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Abend, da mir mein Insolvenzverwalter nicht antwortet, und die Abrechnungsstelle leider auch nicht, probiere ich es hier. Es geht um folgenden Sachverhalt, vorausgehend einige Eckdaten: - Eröffnung Privatinsolvenz 07.10.2021, Ende Abtretungsfrist 07.10.2024 - Beschäftigungsverhältnis ab Februar 2023 - AU ab Juni 2023, nach 6 Wochen Krankengeldbezug - Genehmigung Erwerbsminderungsren ...
Unterhalt im Insolvenzrecht
vom 4.9.2024 für 87 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin alleinsorgeberechtigter Vater eines 10jährigen Kindes. 1. Mein Sohn lebt seit Dezember 2016 bei mir. Seit 10/2017 bis 05/2023 bekam ich Unterhaltsvorschuss durch das Jugendamt. Dieser wurde offensichtlich nicht durch die Kindesmutter zurückgezahlt. 2. Ab 05/2023 bestand ein Anerkenntnisbeschluss über dynamisierten Minsesunterhalt. Dieser wurde von 05 bis 09/2023 bezahlt. Danach nich ...
Restschuldbefreiung / Neubeginn vs. Doppelt gepfändet?
vom 16.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
In 08/2022 wurde mein Insolvenzverfahren eröffnet. Zeitgleich erhielt ich die Aufforderung vom Insolvenzverwalter, mein bestehendes Giro-Konto in ein P-Konto umzuwandeln. Seid diesem Datum wird ein Betrag "X" gemäß der Pfändungstabelle von meinem Gehalt direkt gepfändet und zusätzlich pfändet der Insolvenzverwalter alle Überstände bis zur Freigrenze vom P-Konto. Ich habe keine sonstigen Einnahmen, ...
Insolvenzverfahren Pfändungsfreigrenze Dienstwohnung
vom 13.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit August 2023 befinde ich mich in der 3jährigen Wohlverhaltensphase. Mein Nettolohn beträgt nach Abzug der Lohnpfändung ca. €1.485. Ich bin Alleistehend und habe keine Kinder oder sonstige Ausgaben. Da ich bisher bei einem Freund wohne, habe ich keine Mietkosten. Ab 01. August 2024 bekomme ich von meinem Arbeitgeber eine Dienstwohnung. (Warmmiete € 1.450). Soweit mir bekannt wird die Miet ...
Regelinsolvenz und Wohnung vom Arbeitgeber
vom 9.6.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit einem Jahr in der Regelinsolvenz nach einer gescheiterten Selbstständigkeit. Seit einem halben Jahr bin ich bei einer Münchner Firma angestellt und verdiene 1.921 € netto. Wohnhaft bin ich in Rheinland-Pfalz. Mein Arbeitgeber möchte, dass ich nach München ziehe und von dort aus arbeite. Da es Schwierigkeiten gibt, in München eine geeignete ...
Ablauf Regelinsolvenz
vom 3.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Damen und Herren, gerne nehme ich Ihre Hilfe für eine Antwort auf meine folgende Frage/n in Anspruch. Ich bin gerade dabei meine Antrag auf ein Regelinsolvenzverfahren auszufüllen, da ich in der Vergangenheit ein Einzelunternehmen betrieben hatte, kommt für mich als ehemals Selbständiger die Regelinsolvenz in Frage. Den Betrieb und das Gewerbe gibt es schon seit einigen Jahren ...
Miteigentumsanteil in Privatinsolvenz
vom 13.12.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Fall würde mich interessieren: A hat ein Haus geerbt zu 1/5. Verkehrswert 150.000 € Das Haus bzw Grundstück ist unbelastet. Keiner der Erben wohnt drin. Es wurde versucht, das Haus durch die Erbengemeinschaft freihändug zu verkaufen, leider ohne Erfolg, weil einer blockiert. Es wurde versucht, das Haus teilungszuversteigern auch ohne Erfolg, weil Haus im sehr ländlichen Gebiet u ...
Privat Insolvenz / Auslandseinkommen / Kaufkraftparität
vom 18.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich habe ein Privatinsolvenzverfahren in Deutschland zu laufen mit vorzeitiger Restschuldbefreiung nach fünf Jahren bis 14.01.2024. Seit Januar 2023 arbeite ich in der Schweiz, wohne dort jedoch schon seit 04/21 (Familiennachzug, da meine Frau Schweizerin ist). Jetzt verlangt mein Insolvenzverwalter, monatlich eine in meinen Augen überzogene Forderungen, da weder die Schweizer Steue ...
Wohlverhaltensphase Umzug ins Ausland?
vom 9.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Ich bin seit Juli 2019 in Insolvenz und zahle seither meine pfändbaren Bezüge an die Insolvenzverwalterin. Da ich in der Schweiz arbeite, habe ich natürlich einen höheren Lohn, als wenn ich in DE arbeiten würde und zahle daher mehr, als mit einer Beschäftigung in DE. Nachdem mein Mann Burnout hat und ich inzwischen kurz davor bin, haben wir uns Gedanken gemacht. Wir hätten nun die M ...
Insolvenz Lohnpfändung
vom 3.5.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Partner ist in der Wohlverhaltensphase bis Herbst 2024. Es liegt vom Insolvenzverwalter eine Lohnpfändung vor. Mein Partner hat den Job Mitte des Monats gewechselt. Den einen geringeren anteiligen Arbeitslohn hat er zum 02.05. erhalten (alter Arbeitgeber), den neuen höheren Lohn erhält er zum 15.05 (neuer Arbeitgeber). Mein Partner hat ein Pfändungsschutzkonto, ihm wurde gestern aber d ...
Insolvenzrecht Privatinsolvenz
vom 1.4.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich plane eine Privatinsolvenz wegen Schulden in Höhe von ca. 46.000€ bei einem Einkommen von ca. 1450€ netto. Das Gesetz schreibt von "Einigungsversuch", bevor die Insolvenz eingereicht werden kann. Was sind die Mindestanforderungen an einen solchen Einigungsversuch? Ich kann schlecht den Gläubigern schreiben, ich biete Ihnen 0€ im Monat über die nächsten 40 Jahre? Ich rechne nich ...
Rückzahlung an Insolvenzkonto
vom 12.12.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein P-Konto bei der Postbank und befinde mich seit kurzem in einem Insolvenzverfahren. Aus meinem P-Konto habe ich Ratenzahlungen an einen Detektiv geleistet. Dieser hat sich als Betrüger erwiesen und wurde auch verurteilt. Ich habe mich dann an ein Inkassounternehmen gewandt. Eine erste Rückzahlung ging (obwohl ich das vermeiden wollte) an mein Insolvenzkonto bei der Postbank. Dort wurd ...
Corona Bonus gepfändet
vom 10.11.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor knapp 2,5 Jahren wurde vom Arbeitgeber eine Corona Erschwernisszulage in Höhe von ca. 1000€ gezahlt. Der Empfänger dieser Zahlung befindet sich in Privatinsolvenz. Aufgrund unsicherer Rechtslage wurde die Zahlung dem pfändbaren Einkommen des Schuldners zugerechnet und der Pfändung unterworfen-also der pfändbare Anteil des Gehalts an den Verwalter abgeführt. Vor 3 Monaten wurde mit Ur ...
Insolvenz und öffentliche Gläubiger
vom 20.10.2022 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage. Gilt im Falle einer Privatinsolvenz aufgrund von Schulden (hier hauptsächlich Bafögamt evtl. verschuldet durch vergessene Mitteilung von Steuererklärungen für mehrere Jahre Diese waren eigentlich notwendig geworden aufgrund wechselhafte Einkünfte in den betreffenden Jahren und Anträgen auf die Freistellung von der Rückzahlungsverpflichtung- was kann da überhaupt noch pa ...
Insolvenzverfahren: gesetzlicher Freibetrag und pfändbares Einkommen
vom 5.8.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Freund verdient aktuell 3500 EUR. Er hat drei unterhaltsberechtigte Personen: 2 Kinder (Titel des Jugendamtes liegt vor) und seine Ex-Frau (hier streiten sich noch die Anwälte - allerdings zahlt er hier jeden Monat 400 EUR). Aufgrund seines Gehaltes muss er monatlich (bei 3 Unterhaltsberechtigten Personen): 333,43 EUR an das Gericht bzw. die Gläubiger z ...
12311

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Reutlingen
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht
458
Partner seit2008
Mauerstrasse 36 / 72764 Reutlingen
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Berlin
Insolvenzrecht
Partner seit2014
Pacemark Finance GmbH / Charlottenstr. 68 / 10117 Berlin
Rechtsanwalt
Berlin - Wilmersdorf
Fachanwalt für Steuerrecht / Arbeitsrecht / Verkehrsrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
Partner seit2017
Brandenburgische Str. 38 / 10707 Berlin - Wilmersdorf
Rechtsanwalt
Syke
Sozialrecht / Versicherungsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Ausländerrecht / Insolvenzrecht
473
Partner seit2022
AdvoSmart / Westerstr. 24 / 28857 Syke
Rechtsanwalt
Köln
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Eherecht / Zwangsvollstreckungsrecht
Partner seit2020
Rechtsanwalt Max Postulka / Gürzenichstr. 21a-c / 50667 Köln
Weitere Anwälte zum Thema