Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Errichtung eines Sichtschutzzaun Berliner Bauordnung und Nachbarschaftsrecht
vom 11.6.2013 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, sehr geehrte Frau Anwältin, wir haben vor kurzem ein Haus mit Garten in Berlin gekauft, welcher an der einen 25 Meter langen Grundstücksseite von einem einfachen Maschendrahtzaun von ca. 1,50 m Höhe zum Nachbargrundstück hin begrenzt ist. Auf der Seite des Nachbarn befinden sich mittig fünf zwei Meter hohe Zypressen, die vor zwei Jahren in einem Abstand von 50 cm zum Za ...
Hessen: Sichtschutz-Bau ohne Zustimmung trotz Nachbarrecht
vom 29.7.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Grundstück ist für einen Nachbarn voll einsehbar. Im Grenzbereich steht auf der Seite des Nachbarn ein Maschendrahtzaun in 1,40 m Höhe. Wir haben angefragt, ob dieser Zaun mit einem Sichtschutz auf unsere Kosten versehen werden dürfte. Der Nachbar möchte das nicht und auch keine anderweitige Lösung, die ihn daran hindern würde, unser Grundstück voll einzusehen. Wir fühlen uns massiv gestört, ...
Geräteschuppen
vom 27.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt bitte ich um Ihre Stellungnahme: Land: Berlin Schuppen = 4x5m (im Mittel 3m Höhe) Der Schuppen wird als Unterstellplatz für Fahrräder und Gartengeräte genutzt. Die Bebauung erfolgte direkt an die Wand des Nachbarn. Die Maßnahme erfolgte ca. 1997. Welche Bauordnung (Datum) ist maßgeblich? War eine Baugenehmigung hierfür erforderl ...
Gargenbau Nachbar, Verstöß öffentliches Baurecht
vom 31.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca. 10 Jahren haben meine Nachbarn im Rahmen eines Anbaus an Ihrem Haus eine freistehende Doppelgarage 6x6m ca. in einer Entfernung von ca. 0,5m von meiner Grundstücksgrenze errichtet. Diese Garage steckt bis auf 0,75m in der Erde (Hanglage). Wir leben in Bayern, es existiert für unser gemischt genutztes Gebiet kein Bebauungsplan. Meines erachtens wurde hier gegen öffentlich rechtliches Ba ...
Geh- und Fahrrecht: Was darf der Eigentümer bestimmen?
vom 5.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe im letzten Jahr ein Einfamilienhaus mit Grundstück gekauft, das in zweiter Reihe liegt, ca. 60m von der Straße entfernt. Um zu unserem Grundstück zu gelangen benutzen wir einen ca. 2,90m breiten Sandweg, der über das Nachbargrundstück führt und für den wir ein Wegerecht haben. • In einem Protokoll haben sich die damaligen Eigentümer 1949 für die Zufahrt ...
Sichtschutzzaun in Hessen
vom 12.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, angrenzend zu unserem Grundstück mit Neubau (Fertigstellung 2010) befindet sich ein bestehendes Wohnhaus, wobei dessen Einfahrt direkt an unseren Garten/Terasse grenzt. Die von Seiten der Nachbarn hergestellte Einfriedung besteht aus Betonwinkelsteinen auf denen ein Stabgitterzaun (Höhe 0,80cm) montiert ist. Wir haben anhand der Grenzpunkte festgestellt, dass ein ...
Stützmauer auf Grundstücksgrenze
vom 17.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte damen und Herren, Mein Grundstück (Bundesland Sachsen) befindet sich unterhalb von meinem Nachbarn auf einem geneigtem Gelände. Bei Errichtung der Häuser wurde zur Terassierung eine etwa 1,20 m hohe Natursteinmauer gesetzt, die Grundstücksgrenze verläuft in dieser Mauer. Mein Haus befindet sich etwa 3 m von dieser Mauer entfernt. Um sein Grundstück besser nutzen zu können, und da ...
Unschöne Fassade zum Hintergrundstück und Grenzabstand - Niedersachsen
vom 6.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Grundstücke von Nachbar A und Nachbar B grenzen auf der Rückseite aneinander. Getrennt sind sie durch eine 2m hohe Hecke auf der Rückseite von Grundstück A. Nachbar B hat plötzlich direkt an die Grenze zu Grundstück A eine Garage mit aufgesetztem Spitzdach gebaut. Die Garage grenzt also direkt an das Grundstück A. Auf der Grundstücksgrenze von Grundstück A ist zunächst ein größerer Garten; ...
Bis zu welcher Höhe ist die Stützmauer bei Aufschüttung genehmigungsfrei?
vom 4.11.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Nachbar hat im Frühjahr 2016 L-Steine gesetzt an meiner Grenze sowie bei zwei weiteren Eigentümer bis zu einer Höhe von 1,10 m, und auf seinem Gelände Erde aufgefüllt, um anschließend einen Garten anzulegen. Über sein Tun hatte er mich zuvor nicht informiert. Deshalb möchte ich wissen bis zur welcher Höhe über Gelände Stützmauern in Wohngebieten in Baden-Württemberg genehmig ...
Nachbarschaftsrecht Niedersachsen: Abstand einer überbauten Terrasse
vom 5.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um den einzuhaltenden Abstand einer überbauten Terrasse zum Nachbargrundstück, sowie um die daraus resultierenden Möglichkeiten diese wieder zurück bauen zu lassen - in Niedersachsen. Ich bin Eigentümer eines Einfamilienhauses (EFH). Mein Nachbar bewohnt ebenfalls ein EFH. Beide Grundstücke liegen von der Straße aus gesehen nebeneinander. Zwischen der Grundstücksgrenze und dem EFH d ...
Errichtung einer Grundstücksmauer in Baden-Württemberg
vom 15.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich plane folgendes Vorhaben: Errichtung einer ca. 25cm breiten u. ca. 2,00-2,20m hohen Steinmauer auf Betonfundament mit mehreren senkrechten Betonstützen unmittelbar an nachbarliche Grundstücksgrenzen im Osten mit ca. 17m Länge und im Süden mit ca. 12m Länge. Diese sollen als Wind-, Lärm- u. Sichtschutz insbesondere für einen noch zu errichtenden Gartenpool dienen und ersetzen eine ...
Nachbar Holzhaufen
vom 7.6.2020 für 25 €
Guten Tag, Mein ehemaliger Nachbar hatte einen überdachten Holzhausen von ca 3x4m bis an meine Flurstücksgrenze gebaut. Es wurde von mir geduldet. Es gibt keine Baugenehmigung dafür. Land Sachsen. Vor zwei Jahren wurde das Grundstück des Nachbarn Verkauft. Kann ich auf Rückbau des Überdachten Holzhaufens bis zu 3m von meinem Flurstück Bestehen oder ist eine Duldung eingetreten? Es gibt kein ...
Carportnutzung / Grenzbebauung in Berlin
vom 22.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe einen dreiseitig umschlossenen Carport an der Grundstücksgrenze (Grenzbebauung ohne eigene Abstandsfläche) mit Baugenehmigung vom 10.10.2000 in Berlin. Inwiefern ist eine zwingende Nutzung dieses Carports ausschließlich zur Unterstellung von PKW gestattet? Anders gefragt: inwieweit kann man- ggf. mit Beantragung auf Nutzungserweiterung - den Carport sporadisch auch zu an ...
Sichtschutzhöhe Bayern
vom 7.5.2008 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, unser NAchbar beabsichtig einen Sichtschutz in Höhe von 180 cm auf die Grenze in einer Länge von 26 m zu errichten. BAuweise soll Holz sein. Meine Frage: a) Gibt es in Bayern ein Höhe für solche Sichtschutzzäune, die ohne Zustimmung möglich ist, oder b) Berechnungsformeln, ähnlich wie in BadenWürttemberg c) Was könnte unternommen werden, falls er diesen ZAun gegen bestehendes Recht e ...
Wärmepumpe in NRW unter 3m Abstand zum Nachbargrundstück möglich?
vom 19.6.2022 für 35 €
Hallo, in der Bauordnung NRW ist ja die 3m Abstandsregel zum Nachbargrundstück verankert. Wir verstehen uns gut mit den Nachbarn. Kann man die 3m Abstandsregel aushebeln indem man sich die Erlaubnis zum aufstellen einer Wärmepumpe schriftlich von den Nachbarn bestätigen lässt? Wenn ja, welche Form (nur Schriftstück, mit Notar?). Was müsste/sollte minimum erwähnt werden (z. B. „uns ist bewusst, ...
Sichtschutzwand im Garten
vom 13.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige eine 2m hohe Holz - Sichtschutzwand (20 m lang)zu errichten (Bundesland Brandenburg: Landkreis OHV). Da ich geschlossen nur bis 1,5 m Höhe auf der Grenze bauen darf , lasse ich 3 m Abstand zum Nachbarn. Freiflächen werden somit eingehalten. Lichteinfall für den Nachbarn ist auch gewährleistet. In der Brandenburger Bauordnung und im Nachbarschaftsrecht finde ich nichts was dage ...
Rückschnitt der Hecken und Bäume
vom 18.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind vor 4 Jahren in ein frei stehendes Haus im Bundesland Hessen gezogen. Im Nachbargrundstück, welches 3m von unserem Haus entfert ist, wächst eine Hecke bis 3,5 m hoch und ist ca. 60 cm (bis zum Mittelstamm) von der Grenze entfernt. Dahinter stehen mehrere Haselnusssträucher, Höhe ca 5-6 m, Grenzabstand ca 2 m. Die Bepflanzung befindet sich auf der gesamten Grenzlänge und wird dahinter von ...
Grunddienstbarkeit / Toranlage
vom 12.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A ist der herrschende Grundstückbesitzer mit einer Wege und Fahrrecht und Grunddienstbarkeit an B. Diese ist 3 m breit und seit verkauf des vordere Hauses Dez. 2005 im Kaufvertrag eingetragen. Danach hat der Vorbesitzer die Grunddienstbarkeit bei Stadt k in NRW beantragt im Januar 2006 ist eine Baulast mit Inhalt Es wird geduldet, dass auf der im beigefügten Lagerplan, der einen Wesentlich ...
Wie sicher ist freiwillige übereinkunft über Grenzbebauung mit Nachbarn
vom 20.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachbarschaftsrecht / Einfriedung Bitte um Rechtsauskunft Sehr geehrte Damen und Herren, ca 4,5m vor Vorderfront meines Eigenheimes befindet sich die Grundstücksgrenze zum gegenwärtig noch kommunalem Grundstück. Ein Bebauungsplan liegt vor. Die Kommune kann die gem. Brandenburgische Bauordnung zulässige Grenzbebauung mit Nebengebäuden nicht ausschließen. Der von der Kommune vorgesc ...
Musikproberaum, Ärger mit Polizei & Anwohnern
vom 27.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben in Hamburg einen Musikproberaum in einem Bunker angemietet (Das ist Gang und Gäbe in der Stadt). Dieser Bunker liegt in einem Wohnviertel. Im dem mit dem Vermieter des Eigentums abgeschlossenen schriftlichen Mietvertrag ist unter §2 als Mietzweck "Lagerraum und Musikübungsraum" angegeben. Nicht schriftlich festgehalten jedoch mündlich vereinbart wurde, d ...
1238
Veränderung Rechtseinfriedung
vom 25.5.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümern einer Doppelhaushälfte. Meine unmittelbare Nachbarin hat die bestehende Rechtseinfriedung ohne meine Zustimmung verändert. Sie hat einen Grenzpflock versetzt, (Grenze verläuft diagonal) und entlang der Einfriedung (Sichtschutzzaun) eine Holzkonstruktion angebracht und daran Schilfmatten befestigt. Die Schilfmatten überragen den Sichtschutzzaun. Der Pflock wurde offenbar versetz ...
Anschüttung an L-Stein Mauer des Nachbarns
vom 29.4.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unsere Situation ist folgende: Wir nehmen nach abgeschlossenen Hausbau in Niedersachsen weitere Arbeiten an unserem Hanggrundstück vor. Teil davon ist das Terrassieren des Grundstückes. Ein höher gelegener Nachbar hat vor geraumer Zeit (15+ Jahre her, bevor wir das Grundstück hatten) sein Grundstück mit einer 1m hohen L-Stein Mauer abgefangen. Unsere oberer gewachsener Boden lag ...
Baurecht Grundstücksgrenze
vom 28.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen Herren, Das Vorhaben befindet sich in Niedersachsen. Ich habe einen Laufgang in „L" Form von der Küche zur Terrasse gebaut 1m tief und 2,8m lang und zwangsläufig 1,63m hoch abstand zur Grundstücksgrenze 2,0- 2,50m, Nachbar fängt an sich darüber aufzuregen, hat aber selbst eine Doppelgarage auf der der Grenze stehen. Wenn ich das niedersächsische Baurecht richtig verstehe dar ...
Abstand und Nachbarschaftsrecht Brandenburg
vom 1.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es handelt sich um folgenden Fall: Im Bereich einer Wochenendhaussiedlung mit Bauplan sind wir Eigentümer eines Grundstücks. Unser Grundstück haben wir vollständig mit einem Mattenzaum 1,25 Meter Höhe eingefriedet. Umschlossen ist das Grundstück mit insgesamt 5 angrenzenden Grundstücken. Die Abstandsflächen sind laut B-Plan auf 2,5 Meter reduziert wurden. im Jahr 2023 wurde nun direkt bis a ...
Grenzbbauung Nachbarrecht Niedersachsen
vom 20.2.2024 für 65 €
Sachverhalt: Nachbar hat vor einigen Jahren ein hölzernen Unterstand mit Überdachung, ca. 2m hoch und 12m entlang der gemeisamen Grenze, ohne nennenswerten Abstand und ohne Genehmigung bzw. Zustimmung gebaut. Zusätzl. hat er noch etwas später eine kleine Holz Gerage ca. 2m hoch u. ca. 2,5 m breit, ebenfalls an der besagten Grenze gebaut. Der Umstand ist mir wegen einer teilweise davor stehenden H ...
Hecke vs. Sichtschutzzaun
vom 14.11.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin vor 20 Jahren in ein Reihenhaus in Hamburg gezogen und habe dort zur Grundstückabgrenzung eine Thujahecke gepflanzt, welche jedes Jahr gepflegt zurückgeschnitten wird. Vor zwei Jahren meckerte meine Nachbarin, dass die Hecke weg muss, da ihr Rasen im Sommer auf einer Fläche von 3,00 x 0,3 m braun wird und das, obwohl ich sie im Sommer regelmäßig gieße. Im Bereich der Häuser aus den 60er J ...
Errichtung Holzunterstand als Grenzbebauung innerhalb Abstandsfläche
vom 29.7.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Nachbar hat vor kurzem, während meiner Abwesenheit und ohne meine Erlaubnis einzuholen, einen Holzunterstand (Einschlag-Pfostenbau mit Bitumendach) errichtet. Dieser ist etwa 3m lang und etwa 50 cm tief. Die Höhe beträgt etwa 1,8m am Standort. Bedingt durch die Hanglage (das Nachbargrundstück liegt über meinem) beträgt die Höhe des Unterstandes von meinem Grundstück aus gemessen a ...
Sichtschutz, Abstand ab Grundstücksgrenze von 50 cm einhalten?
vom 23.7.2023 für 57 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Nachbar möchte Sichtschutz auf seinem Grundstück (angrenzend an mein Grundstück) erreichten. Muss in NRW einen Abstand von 50 cm ab Grundstücksgrenze eingehalten werden? Antwort vom Ordnungsbauamt, weitere Fragen bzgl. Nachbarschutzgesetz habe ich nicht erhalten (s.u.): laut Bauordnung NRW gilt für Einfriedungen (=Zaunanlagen) entsprechend des § 62 Abs. 1 Nr. 7. a) eine Genehmigungsfreiheit bis ...
Garten: Sichtschutzzaun zum Nachbarn - NRW
vom 17.7.2023 für 60 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne in einem Doppelhaus mit je 4 Parteien – Eigentumswohnungen – hinter dem Haus Gartengrundstück mit Mittelweg, jeweils 4 Parzellen 10m x7m im Sondernutzungsrecht – in der Teilungserklärung ist lediglich vermerkt, welcher Garten zu welcher Wohnung gehört. Grenzsteine zu den Gärten gibt es nicht, vermessen wurden die Gärten in Zusammenhang mit einer Sanierun ...
Sichtschutz zum Nachbarn
vom 15.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Ein Nachbar hat im ersten Stock einen Balkon, von dort aus hat er perfekt Sicht auf meine Terrasse. Wir haben ein Gartenhaus an der Grenze stehen. Unsere Idee war einen Sichtschutz zu erreichen, in dem wir vor das Gartenhaus mit der Höhe von 2,50 Meter eine Hochbeet Konstruktion montieren, und dann eine Efeu Fertigkecke in der Höhe 2 Meter auf einer Länge von 6 Meter zu errichten, d.h. ...
Grundstücks Grenze
vom 1.4.2023 für 75 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, ich hab mit meinen Nachbarn immer wieder einen Konflikt wegen der Grundstücksgrenzen. Ich kaufte 2018 ein Einfamilienhaus inklusive Grundstück. Meine Nachbarn kauften 2017 eines der anliegenden Grundstücke mit Einfamilienhaus. Zum Teil sind die Grundstücke mit einem Zaun getrennt und ein Stück ca 10m nicht. Meine Nachbarn sind im Besitz eines Hundes der immermal wieder über mein Grunds ...
Brunnen im niedersächsischen Nachbarschaftsrecht
vom 21.3.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in den 1980iger Jahren einen Brunnen von der Feuerwehr bohren lassen, der 2 Meter vom Grundstück des Nachbarn entfernt ist. Der Brunnen ist aktiv und wird im Sommer von uns für die Bewässerung des Gartens wenn klimatisch notwendig benutzt. Der Nachbar meint nach mehreren Jahrzehnten der Nutzung, dass der Brunnen einen Mindestabstand von 3 Metern zu seinem Garten haben müsse. ...
Böschung des Nachbars lässt Regenwasser auf unser Grundstück fließen
vom 28.12.2022 für 30 €
Hallo, Unser Nachbar (Bayern) hat ein höhergelegenen, aufgeschüttetes Grundstück, d.h. Der natürliche Verlauf des Grundstückniveaus wurde nachträglich verändert und liegt somit nun deutlich höher als unser Grundstück. Um eine Stützmauer zu unserem Grundstück zu vermeiden, wurde eine Böschung errichtet, um den Garten des Nachbars gegen abrutschen abzusichern. Durch diese Böschung bleibt nun aber ...
Brennholzlagerung an der Grundstücksgrenze
vom 24.11.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, Ich habe an meiner Grundstücksgrenze Brennholz zum trocknen für die nächste Heizperiode getapelt. Lagerplatz ist gepflastert. Die Länge beträgt ca 12m und vergangene Periode habe ich das Holz 2m hoch gestapelt, und das in 2 Reihen. Das hatte sich seinerzeit so ergeben. Der Förster wollte mir nur alles oder nix verkaufen. Hat auch für fast 3 Jahre gelangt. Nachbar hat stress gemach ...
Installation eines Klimagerätes direkt an der Grundstücksgrenze
vom 24.11.2022 für 30 €
Guten Abend Herr Klein, folgender Fall: Ein Bestandsgebäude (alte Bauordnung Niedersachsen) mit Gebäudeaußenkante (Dachrinne) direkt auf der Grenze. Dachüberstand inkl. Rinne ca. 30 - 40 cm. An der Außenwand wurde ein Klimagerät so installiert, dass es bereits über die Grenze auf unser Grundstück ragt. Vermutlich mit einer Tiefe von ca. 10 cm. Die Gebäude sind in einem alten Ortskern eines klei ...
Aufgestellte Pflanzkübel an der Grundstücksgrenze in Hessen.
vom 1.11.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier ein Fall in Hessen. Meinem Nachbarn wollte direkt an die Grundstücksgrenze hochwachsenden Bambus anpflanzen. er wurde durch mich darüber informiert, bei welcher Wuchshöhe, welcher Abstand zur Grundstücksgrenze lt. Hess. Nachbarschaftsrecht einzuhalten ist. Jetzt hat er Pflanzkübel direkt an die Grundstückgrenze gestellt und darin den Bambus gesetzt. Dieser hat bereits eine Höhe von ca 2,5 ...
Grenzbebauung Garage. Nachbar nutzt meine Garagerückwand für sein Anbau.
vom 30.10.2022 für 45 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Eigentümer einer Garage bestehend aus vier Betonfertiggaragen im Hof. Als ich im letzten Jahr die Eigentumswohnung gekauft habe und ich die Garage genauer inspiziert habe, ist mir aufgefallen, dass die Belüftungslöcher in meiner Garage von einem Lagerschuppenanbau zum Nachbargrundstück (Garten) beeinschränkt wird. Das überdachte Schuppen ist hauptsächlich an meiner Garagenrück ...
Mindestabstand zwischen Balkon und Wäscheplatz
vom 26.9.2022 für 30 €
Wir wohnen im Hochparterre. Vor kurzem wurde ein Balkon mit Wohnzimmerzugang vom Vermieter errichtet. Der Abstand zwischen Balkon und Wäscheplatz beträgt jetzt nur 3,50m. Da ich mich oft auf dem Balkon befinde, habe ich hauptsächlich die Blickrichtung Wäscheplatz und sehe die aufgehängte Wäsche aus der Nähe. Wie groß sollte der Midestabstand zwischen Balkon und Wäscheplatz bzw. aufgehängter Wä ...
Wärmepumpe in NRW unter 3m Abstand zum Nachbargrundstück möglich?
vom 19.6.2022 für 35 €
Hallo, in der Bauordnung NRW ist ja die 3m Abstandsregel zum Nachbargrundstück verankert. Wir verstehen uns gut mit den Nachbarn. Kann man die 3m Abstandsregel aushebeln indem man sich die Erlaubnis zum aufstellen einer Wärmepumpe schriftlich von den Nachbarn bestätigen lässt? Wenn ja, welche Form (nur Schriftstück, mit Notar?). Was müsste/sollte minimum erwähnt werden (z. B. „uns ist bewusst, ...
1238

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Münster
Internet und Computerrecht / Mietrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht / Familienrecht / Urheberrecht / Reiserecht / Datenschutzrecht / Verkehrsrecht / Medienrecht
206
Partner seit2007
Osthofstraße 24 / 48163 Münster
Rechtsanwalt
Ennepetal
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht, allgemein / Nachbarschaftsrecht
481
Partner seit2006
Rechtsanwälte Götz, Matthes & Wallhöfer / Fuhrstr. 4 / 58256 Ennepetal
Rechtsanwältin
Dessau
Steuerrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Steuerstrafrecht / Verkehrsrecht
10
Partner seit2009
Eduardstr. 20 / 06844 Dessau
Rechtsanwalt
Berlin
Urheberrecht / Kaufrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Mietrecht
16
Partner seit2009
Meinekestraße 9 / 10719 Berlin
Rechtsanwalt
Meisenheim am Glan
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht / Immobilienrecht / Versicherungsrecht
251
Partner seit2019
Kanzlei Michael Krämer / Lindenallee 35A / 55590 Meisenheim am Glan
Rechtsanwältin
Wuppertal
Datenschutzrecht / Gesellschaftsrecht / Gewerblicher Rechtsschutz / Vertragsrecht / Internet und Computerrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Steuerrecht / Strafrecht
2250
Partner seit2019
Rechtsanwaltskanzlei Stadler / Wichlinghauser Markt 5 / 42277 Wuppertal
Weitere Anwälte zum Thema