Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Widerruf Kündigung
vom 18.2.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mein derzeitiges Arbeitsverhältnis gekündigt, möchte es nun aber weiterführen. Mein Arbeitgeber ist damit einverstanden, ich soll schriftlich erklären, dass ich meine Kündigung widerrufe. Meine Frage: Wird allein durch meinen Widerruf der Arbeitsvertrag wieder wirksam, oder benötige ich hierzu die (schriftliche) Erklärung meines Arbeitgebers, das er mit meiner Weiterbeschäftigung einverst ...
Vorzeitige Kündigung Arbeitsvertrag
vom 18.2.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe im Dezember 2004 einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Das Arbeitsverhältnis würde am 01.04.2005 beginnen. Im Arbeitsvertrag ist keine Regelung enthalten, welche die vorzeitige Kündigung ausschließt. Es ist eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart, in der das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von vier Wochen zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden kann. Meine Frage: Kann ich das Arbe ...
Betriebsbedingte Kündigung - Was muss beachtet werden?
vom 17.2.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir - 57 J. - vorgeschlagen, mir nach 14 Jahren Betriebszugehörigkeit "betriebsbedingt" zu kündigen. Zwar war ich darüber sehr überrascht, bin aber nicht abgeneigt. Er hat mir hierzu zugesagt - Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist von 5 Monaten - ein gutes Zeugnis. Morgen erwartet er hierzu eine Antwort von mir, ansonsten hat er mir mitgeteilt,dass er an meiner Kü ...
Bewerbungskosten - Wie steht es mit der Pflicht zu zahlen?
vom 16.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, liebe Fachleute, von einem Arbeitgeber wurde ich zu zwei Bewerbungsgesprächen eingeladen. Beide male ohne einen Hinweis, dass damit verbundene Kosten nicht übernommen werden. Nach dem zweiten Gespräch hörte ich von dem Arbeitgeber nichts mehr. Als ich dann die gleiche Stelle neu ausgeschrieben fand, sschickte ich dem Arbeitgeber eine Rechnung über dir mir entstandenen Kosten. Dies ...
Provisionsabzug durch Verrechnung zulässig?
vom 15.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen und die Bitte um Beantwortung meiner folgenden Fragen. Zunächst die Situation: Ich verkaufe als angestellter Verkäufer Wohnungseinrichtungen. Ich erhalte ein Festgehalt sowie Provision in Höhe eines bestimmten %-Satzes vom erzielten Umsatz. Diese Provision verrechnet sich mit dem Festgehalt und kommt erst dann zum Tragen, wenn die monatlich erzielte Provisionssumme das Festgehalt ...
Nachfrage an RA Christian Kah
vom 15.2.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich möchte folgendes ergänzen: ich bin finnischer Staatsbürger, daher gewöhnt, meiner Firma voll und ganz zu vertrauen, da bei uns besonders leitende Angestellte rundum betreut und beraten werden. Hier gehen Kollegen oft mit Anwalt zu Vertragsver-handlungen, das wäre bei und undenkbar. So habe ich erst durch zufall, anlässilich der Za ...
ALG - Vergehen nach §263
vom 15.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau hat ein Strafbefehl erhalten. Der resultiert aus einer unberechtigten Bereicherung wegen Arbeitlosengeldbezug. Sachverhalt: Vom 02.10. - 31.10.03 bezog sie ALG.Vorab wurde dem AA bereits von ihr gemeldet,dass sie ab 01.11.03 eine neue Beschäftigung aufnehmen wird.So lautet auch der Arbeitsvertrag. Jeodch hat der Chef sie am 05.10. angerufen, ob sie ab dem 09.10. bereits arbeiten kan ...
Jahrestantieme
vom 14.2.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage an einen Fachanwalt für Arbeitsrecht: Als aussertariflicher Angestellter bin ich seit dem Jahre 2001 bei meinem jetzigen AGeb. tätig und der Geschäftsleitung direkt unterstellt. Ich habe Handlungsvollmacht für meine Projekte. Im Arbeitsvertrag heisst es: Vergütung: Herr A. erhält für seine Tätigkeit ein festes Jahresgehalt in Höhe von xxx. Dieses Jahresgehalt kommt wie folgt zur Auszahlun ...
Lohn- und Gehaltskürzung im gesamten Betrieb
vom 14.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Herr Weiß, zuerst vielen Dank für Ihre prompte Beanwortung. Könnten Sie bitte noch auf die Frage der Befristung der Massnahme eingehen. Eine Nachfrage habe ich noch: Muss denn der Arbeitgeber, bevor derart drastische Massnahmen ergriffen werden, nicht erst andere Möglichkeiten ausschöpfen, wie zum Beispiel Grundstücksbeleihungen oder Verkäufe. Herzliche Grüße ...
Lohn-Gehaltskürzung im gesamten Betrieb
vom 13.2.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, der Geschäftsführer der Firma mit ca. 50 Mitarbeitern (Voll- und Teilzeit, kein Betriebsrat) hat vor ca. drei Wochen die Mitarbeiter über bevorstehende Kürzungen beim Gehalt/Lohn und der Urlaubstage und eine Arbeitszeitverlängerung informiert. Begründet werden diese Schritte mit der schlechten Geschäfts/Ertragslage der Firma. Es wurde jedoch nicht der Weg einer Betriebsversammlung hi ...
Kürzung Arbeitslosengeld - herrscht vor dem Sozialgericht Anwaltspflicht?
vom 13.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe noch folgende Nachfragen: herrscht vor dem Sozialgericht in erster bzw. in weiteren Instanzen Anwaltspflicht? Wie hoch sind die Gerichtskosten? Muß derjenige, der schlußendlich verliert, wie es ja auch im Zivilprozeß üblich ist, alles bezahlen (die Gerichtskosten, die Kosten der Gegenseite, die mit dem Prozeß verbunden sind inklusiv Rechtsanwaltskosten der Gegenseite und ggf. die Koste ...
Kuerzung Arbeitslosengeld
vom 11.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In nachstehend beschriebenen Fall ist die Rechtslage derzeit, da die Landessozialgerichte der Bundesländer Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, für den Fall, dass ein Arbeitnehmer die gesetzliche Meldepflicht nicht gekannt hat und sich deswegen nicht unverzüglich arbeitslos gemeldet hat, absolut gegensätzliche Rechtsauffassungen vertreten, völlig ungeklärt. Diese grundsätzliche Rechtsfra ...
Freiwillige Kündigung
vom 11.2.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Problemesituation bei der sich eine Frage für mich stellt. Ich habe Kündigungsfrist 3 Monate zum Quartalsende. Ich beginne am 14.03.05 ein neues Arbeitsverhältnis. Nach Absprache mit meinem Vorgesetzten und Personalabteilung sollte ein Aufhebungsvertrag gemacht werden. Nun hat sich der Geschäftsführer dazu entschieden diesem Vertrag nicht zu zustimmen. Das bedeutet für mich ...
Zwangsvollstreckung/ Durchgriffshaftung
vom 10.2.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen betrifft die Zwangsvollstreckung eines Titels gegenüber einer Aktiengesellschaft. Zunächst einmal der Sachverhalt: Mit meinem ehemaligen Arbeitgeber hatte ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag geschlossen. Der Arbeitgeber hat die Rechtsform einer Aktiengesellschaft. Das Gehalt wurde von Anfang an sehr schleppend gezahlt und ich wurde gebeten, meinen Gehaltsanspruch zu stunden, da ...
Auszahlung von Urlaubsansprüchen
vom 9.2.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin seit dem 6.8.2004 krankgeschrieben/ arbeitsunfähig. Die Lohnfortzahlung durch meinen Arbeitgeber endet am 15.9.04, seit dem beziehe ich Krankengeld. Mein Arbeitgeber kündigte mir fristgerecht zum 31.12.2004. Da ich meinen Urlaub in 2004 nicht nehmen konnt, zahlte er mir den Urlaub bis 15.9.2004 aus. Meine Frage ist: Stehen mir für die Zeit ab 15.9. bis 31.12.2004 ebenfalls Urlaubstage z ...
Ehrenamtsausübung bei Krankschreibung
vom 8.2.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren RAe, Ich frage im Auftrag eines Bekannten: Der Bekannte (B) ist seit längerer Zeit (1 Jahr) wegen einer psychischen Beeinträchtigung (Krankheit) arbeitunfähig geschrieben und bezieht Krankengeld von der Krankenkasse. Nun übt B in dem gemeinnützigen Verein, in dem auch ich tätig bin, sehr selten und unreglmäßig (max. 3 Stunden die Woche, bzw. 12 im Monat) ein ...
Kürzung des Arbeitslosengeldes wg zu später Meldung?
vom 8.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir am 22.12.2004 die Kündigung zum 31.01.2005 überreicht (wegen schlechter Auftragslage). Aufgrund der geringen Mitarbeiteranzahl ist das Kündigungsschutzgesetz bei diesen Kleinbetrieb nicht (unter 5 Mitarbeiter, Sozialauswahl wurde getroffen) anwendbar. Da zumindest noch bis Ende Januar 2005 doch noch die Hoffnung im Raum stand, dass doch noch ein Auftrag hereinkommt und mi ...
Abwicklungsvertrag/Sperrfrist
vom 8.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte das Unternehmen gerne verlassen um mich beruflich umzuorientieren. Kündigungsfrist im Vertrag: 4 Wochen Mit dem Arbeitgeber wurde bereits gesprochen und er ist einverstanden. Nun geht es um die Abwicklung um nicht vom Arbeitslosengeld gesperrt zu werden. Auf eine Abfindung wird verzichtet. Welche Möglichkeiten gibt es? Der Arbeitgeber wird für mich Ersatz brauchen, also ...
Sperrzeit Arbeitslosengeld
vom 8.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war vom 16.04.01 bis zum 31.12.03 in einem festen Arbeitsverhältnis angestellt und habe fristgerecht gekündigt. Zum 01.02.04 begann ich ein bis zum 31.12.04 befristetes Arbeitsverhältnis. Zur Beantragung von Arbeitslosengeld legte ich die Arbeitsbescheinigungen der oben aufgeführten Arbeitsverhältnisse vor. Nun erhielt ich einen Fragebogen zur Beendigung ...
Zuschuss Mutterschaftsgeld, Wie wird das Berechnet? Relevanz Lohnsteuerwechsel
vom 8.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich derzeit in Mutterschutz. Während des gesamten Bemessungszeitraumes (3 Monate vor Beginn der Mutterschutzfrist) hatte ich Lohnsteuerklasse III (Monate Oktober, November, Dezember). Jetzt, mit Beginn der Schutzfrist im Januar habe ich die Lohnsteuerklasse auf V andern lassen. Mein Arbeitgeber hat nun für den Monat Januar den kalendertägliche Zuschuss zum Mutterschaftsgeld wie f ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Syke
Sozialrecht / Versicherungsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Ausländerrecht / Insolvenzrecht
477
Partner seit2022
AdvoSmart / Westerstr. 24 / 28857 Syke
Rechtsanwalt
Frankfurt a.M.
Arbeitsrecht / Zivilrecht / Sozialrecht / Datenschutzrecht
Partner seit2023
Rechtsanwalt Dr. Sebastian Läßle M.A. / Töngesgasse 23-25 / 60311 Frankfurt a.M.
Rechtsanwältin
Neuwied
Vertragsrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Straßen- und Verkehrsrecht
Partner seit2010
Alleestraße 11 / 56566 Neuwied
Rechtsanwältin
Merzig
Strafrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Erbrecht / Mietrecht / Verkehrsrecht
138
Partner seit2023
Rechtsanwaltskanzlei Enzweiler / Wilhelmstraße 3 / 66663 Merzig
Rechtsanwältin
Neuss
Arbeitsrecht / Familienrecht / Strafrecht / Gaststättenrecht / Vertragsrecht
17
Partner seit2008
Breite Straße 65 / 41460 Neuss
Rechtsanwalt
Neu-Isenburg
Arbeitsrecht / Familienrecht / Verkehrszivilrecht / Vertragsrecht, allgemein / Wirtschaftsrecht
Partner seit2005
Carl-Ulrich-Str. 11 / 63263 Neu-Isenburg
Weitere Anwälte zum Thema