Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Privatinsolvenz Heirat Aenderung Selbstbehalt?
vom 25.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe waehrend der Wohlverhaltensphase vor drei Monaten einen US-Amerikaner geheiratet, der gut verdient. Aendert sich nun mein Selbstbehalt? Ich habe noch ein unterhaltspflichtiges Kind, 16 Jahre alt. Ich bekomme Kindergeld fuer sie und eine Erwerbsminderungsrente in Hoehe von 920,00 Euro + einen Zuschuss von der Zusatzversorgungskasse in Hoehe von 370,00 Euro. Wir sind zur Zeit in den USA, ic ...
GmbH-Gründung eines Gesellschafters in Wohlverhaltensphase
vom 23.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Partner und ich beabsichtigen die Gründung einer GmbH. Die G-Führung übernimmt allein mein Partner, Gesellschafter sind wir zu je 50%. Ich bin (noch) arbeitslos und erhalte mit Beginn der Selbständigkeit einen neunmonatigen Existenzgründerzuschuß in Höhe meines Arbeitslosengeldes. Ich befinde mich seit Mitte 2005 in der Wohlverhaltensphase. Meine Fragen: Mein Partner erbringt allein die ...
Weitere Schritte gegen Schuldner trotz EV?
vom 18.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Gegen den Schuldner habe ich einen Vollstreckungbescheid vom 27.07.04 über 1780 Euro. Der Gerichtsvollzieher konnte den Schuldner mehrfach nicht antreffen und auch keinen Zugang zur Wohnung erlangen, da im gleichen Haus zwei verschiedene Personen mit dem selbem Namen gemeldet waren. Erst auf Erlass eines Haftbefehls meldete sich der Schuldner beim Amtsgericht u ...
Regelinsolvenz
vom 15.1.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Sohn mußte als Geschäftsführer seiner GmbH wegen Zahlungsunfähigkeit Insolvenz anmelden. Das war im August 2005. Ein Ergebnis liegt bisher nicht vor.Als Geschäftsführer hat er selbstschuldnerische Bürgschaften unterzeichnet. Bei einer Geschäftsbank für Kontokorrent und EKH Kredit von 1992 sowie bei mehreren KFZ Leasingbanken die allesamt 2006 Ihre Forderungen st ...
Wohlverhaltensphase Vergleich durch Dritte
vom 7.1.2007 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin in der Wohlverhaltensphase von meiner Privatinsolvenz seit zwei Jahren. Von einem Verwandten wurde mir das Angeboten gemacht, sich mit meinen Gläubigern zu vergleichen, da ich mit der Privatinsolvenz mir wieder Probleme bei meinen Beruflichen Werdegang habe. Nach Rücksprache mit dem Richter bot, er den Gläubigern eine Quote von 16 % an. Dieser Vorschlag wurde von 99 % aller Gläubiger zuges ...
Insolvenz: aussergerichtl.Vergleich od.Regelinsolvenz mit Schuldenbereinigungsplan
vom 25.12.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit ca. 20 Jahren freiberuflich Tätig. Aus einem missglückten privaten Immobilienkauf bestehen Verbindlichkeiten von ca.420.000.- EUR bei einem einzigen Bankinstitut, zu dessen Gunsten im Grundbuch 910.000.- DM eingetragen sind. Durch eine in den letzten Jahren deutlich verschlechterte Geschäftslage konnte das betreffende Darlehen seit mehreren Jahren lei ...
untergegangene Forderung in Insolvenzverfahren
vom 20.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe 1997 vom Arbeitsgericht einen vollstreckbaren Titel gegen einen damaligen Arbeitgeber erwirkt, Die Zwangsvollstreckung lief ins Leere, da der Arbeitgeber nicht mehr aufzufinden war. Nun habe ich kürzlich, nach aufwendiger Recherche die erforderlichen Daten für die Fortsetzung der Zwangsvollstreckung bekommen. Auf meinen Antrag hin wurde ein Pfändungs- ...
Insolvenz und nachträgliche Forderung vom Finanzamt
vom 15.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hatte ein kleines Gewerbe und habe Ende 2004 Insolvenz angemeldet. Das verfahren ist im November 2004 eröffnet worden. Ich musste auch bisher keine EV abgeben. Sämtliche Forderungen auch vom Finanzamt wurden angegeben. Da der Steuerberater auch nicht mehr weiter bezahlt werden konnte, wurde keine Einkommensteuererklärung für 2004 abgegeben. Nun habe ich letzte Woche einen Einko ...
Erstattung Einkommenssteuer im Insolvenzverfahren
vom 5.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation besteht: Mein Insolvenzverfahren läuft wegen diverser Streitigkeiten seit 4 Jahren. Ich habe 5 Kinder und meine Lohnsteuerberechnung würde ein Guthaben für 2004, 2005, 2006 ergeben. Für 2004 habe ich bereits die Steuererklärung gemacht. Das Guthaben aus 2004 soll laut Insolvenzverwalter zur Masse gezogen werden. Laut Gesetzgeber gibt es eine 2 Jahres-Frist, innerhalb dieser mu ...
Aufhebung Insolvensverfahren
vom 29.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe von jemanden einen Vollstreckungsbescheid gekauft. Der Vollstreckungsbescheid ist von 2006. Mir ist bekannt geworden, daß die Schuldnerin schon vor ein paar Jahren ein Privatinsolvensverfahren eröffnet hat. Kann ich durch diesen Vollstreckungsbescheid Ihr Privatinsolvensverfahren stoppen? Sollte dies nicht möglich sein, und sie z.B. nach circa 2 bis 3 Jahren die Restschuldbefreiung bekom ...
Aufwandsentschädigung
vom 17.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach Abschluss des Insolvenzverfahrens befinde ich mich derzeit in der Wohlverhaltensphase und führe den pfändbaren Anteil meines Arbeitsentgeltes an einen Insolvenzverwalter ab. Durch Verlegung meines Arbeitsortes und den damit verbundenen längeren An-und Abfahrtszeiten bekomme ich von meinem Arbeitgeber eine einmalige Mobilitätspauschale (vierstelliger Eurobetrag ...
Lohnpfändungen bei unterschiedlichem Gehalt
vom 5.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin der Wohlverhaltensperiode eines privaten Insolvenzverfahrens. Ich bin angestellt mit einem monatlichen Fixum von € 450,-- (brutto). Wie verhält es sich bei dem pfändbaren Teil, wenn zwei Mal jährlich Bonuszahlungen vom Arbeitgeber in Höhe von jeweils 3.000 € geleistet werden. Wird das Nettoeinkommen dieser Monate auf das Jahr verteilt. Das sonstige monatliche Nettoeinkommen liegt ja weit u ...
Rente nach OEG bei Einkommen von Ehefrau nicht angegeben
vom 29.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Moin.Schuldner befindet sich in der WVP. Ehefrau hatte vor 3/4 Jahr Alu von 560 Euro. Th hat sie weiterhin als unterhaltsberechtigt angesehen. Nun hat sie Arbeit,700 Euro netto.Th stellt Antrag auf Nichtberücksichtigung. Inso Gericht möchte Ek-Nachweise von Ehefrau,und nun erzählt diese,dass sie seit 1,5 Jahren 118 € Rente nach OEG bekommt.Hiervon wusste Schuldnrer bislang nix,konnte das ergo ...
Lohnpfändung - ist das rechtens?
vom 21.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag! bei mir wird wegen privater insolvenz eine lohnpfändung vorgenommen. ich bin zur zeit in altersteilzeit,und bekomme vom arbeitgeber eine aufstockung von netto ca.500€ monatlich,welche ich selbst versteuern muss. mein gesetzliches netto beträgt 1.100€ nun meine frage? mir werden monatlich von 1.600€ netto, 423.40€ gepfändet, also die 500€welche ich selbst versteuern muss mit eing ...
Strittige Forderung im Inso-Verfahren
vom 9.10.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, meine Anfrage bezieht sich auf die Behandlung einer bereits bestrittenen Forderung durch den TH gegen eine Gläubigerbank in einem noch laufenden Verfahren. Die bestrittene Forderung ist dem Insolvenzgericht gemeldet und und in die amtliche Tabelle eingetragen worden. Zur Vorgeschichte Wir als Eltern haben für Kredite unseres Sohnes zum Aufbau seiner ...
Plichten des Treuhänders während der Wohlverhaltensperiode
vom 9.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seid beendigung meines Verbraucherinsos seid 2002 in der Wohlverhaltensperiode (WVP). Seid dem eröffneten InsO berechne ich den pfändbaren Lohnanteil meines Gehaltes und führe diesen an den Treuhänder (TH) ab. Dieses Verfahren hatte ich mit dem TH so abgesprochen damit mein Arbeitgeber nichts von meinem InsO erfährt. Zum Nachweis faxe ich ihm meine monatliche Gehaltsabrechnung in seine Kan ...
Genossenschaftsanteile in der Wohlverhaltensperiode pfändbar?
vom 12.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei Eröffnung meines Insolvenzverfahrens im Jahre 20003 bewohnte ich eine Genossenschaftswohnung, bei der ich auch Anteile unterhalte. Das Finanzamt, einer meiner Gläubiger, hatte die Pfändung dieser Anteile angewiesen, meine Genossenschaft hat diese Anteile aber nicht an das Finanzamt abgetreten, da diese wie eine Mietkaution angesehen wurden. Der Insolvenzv ...
Privatinsolvenz einer Ehepartners
vom 7.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Experten, meine Ehefrau (Hochzeit vor 1 Jahr) hat mir ein Privatdarlehen in Höhe von 25.000 Euro (Restschuld zum Zeitpunkt der Hochzeit) aus Scham verschwiegen. Das war so lange kein Problem, wie sie ihren recht gut bezahlten Job hatte, so dass sie die Raten von ihrem Einkommen (wir führen getrennte Konten) bezahlen konnte. Kurz vor der Hochzeit verlor sie ihren Job und machte 2 F ...
Insolvenzbetrug - wie hoch ist die Strafe ?
vom 31.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Ex-Mann hat vor Gericht eine falsche schriftliche eidesstattliche Verischerung abgeben 2004- vor seiner Insolvenz privat und Firma-GmbH - er habe kein Betriebsvermögen (GmbH) veräußert -( er wollte es damit dem gesetzl. Zugewinn entziehen) durch Privatdetektiv konnte ich bei der Gerichtsverhandlung beweisen, dass er minimum 50.000,-- € Maschinen (Betriebsvermögen) hinterzogen/Abverkauft h ...
GmbH - Einstellung Mangels Masse § 207 Inso
vom 18.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Jahre 2003 als Geschäftsführender Gesellschafter Insolvenzantrag für meine überschuldete GmbH gestellt. Im gleichen Zuge habe ich damals im Rahmen des Regelinsolvenzverfahrens auch einen Insolvenzantrag mit Stundung der Verfahrenskosten sowie Restschuldbefreiung über meine Person gestellt. Es wurden 2 Insolvenzverfahren eröffnet, im Verfahren in Be ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Wuppertal
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht
654
Partner seit2010
Heinz-Fangman-Str. 2 / 42287 Wuppertal
Rechtsanwalt
Syke
Sozialrecht / Versicherungsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Ausländerrecht / Insolvenzrecht
473
Partner seit2022
AdvoSmart / Westerstr. 24 / 28857 Syke
Rechtsanwalt
Reutlingen
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht
458
Partner seit2008
Mauerstrasse 36 / 72764 Reutlingen
Rechtsanwalt
Stuttgart
Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Handelsvertreterrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
5
Partner seit2012
Anwaltskanzlei Johannes Dietze / Hauptstätter Strasse 89 / 70178 Stuttgart
Rechtsanwältin
Milmersdorf
Insolvenzrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht
9
Partner seit2023
Dorfstraße 25 a / 17268 Milmersdorf
Rechtsanwalt
Stuttgart
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Immobilienrecht / Verwaltungsrecht / Strafrecht
553
Partner seit2014
Rechtsanwalt Dr. Traub / Königstraße 35 / 70173 Stuttgart
Weitere Anwälte zum Thema