Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
auskunft über berufstätigkeit des schuldners
vom 5.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
als gläubiger kann ich den schuldner um auskunft über seine berufstätigkeit bitten. 1. wie formuliere ich dieses 2. wie fordere ich ihn auf gemäß der InsO sich intensiv in ganz deutschland um einen arbeitsplatz zu bemühen, hat erfahrung in mehreren berufen. 3. wie oft kann ich diese auskunft verlangen 4. haben unterhaltsansprüche aus der vergangenheit, die zur tabelle angemeldet, also kein la ...
Von Insolvenz erfahren - bleibt Darlehen ?
vom 3.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe Anfang bis Mitte der 90-er Jahre einer Person ein Privatdarlehen in HÖhe von rd. 40.000 € zzgl. Zinsen gewährt. Darlehensvertrag mit Schuldanerkenntnis vorhanden. Da die Person Mitte der 90-er Jahre in Zahlungsschwierigkeiten war, habe ich damals auf eine Klage verzichtet - in der Gewissheit, dass ja damals für Darlehen 30 Jahre Verjährung galten und es noch keine Privatinsolv ...
Pfändungsfreigrenze als Freiberufler bei Privatinsolvenz
vom 31.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Ich habe eine kurze Frage bzgl. Insolvenzrecht. Im bin im Privatinsolvenzverfahren, das kurz vor Abschluß steht, also unmittelbar vor dem Übergang zur Wohlverhaltensphase. Kürzlich hatte ich eine notwendige medizinische Zahnbehandlung (Zahnersatz) Die Krankenkasse hat einen Teil davon übernommen, ich selbst muß noch einen Privazanteil in Höhe von ca. 250 EUR leisten. Muß ich dies ...
Erbfall in der Insolvenz
vom 25.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Im November 2002 habe ich den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens zusammen mit dem Antrag auf Restschuldbefreiung (§ 287 InsO) gestellt. In der Zeit meiner 6 jährigen Wohlverhaltensphase habe ich Materialien, Werkzeuge und Gerätschaften und ein Firmenfahrzeug in die Insolvenzmasse abtreten dürfen. Es folgte ein Leasingfahrzeug, das ich privat nutzte un ...
Kreditaufnahme während einer Insolvenz
vom 28.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Ich stelle diese Frage für eine Bekannte, bei der sich folgendes Problem da stellt: Aufgrund gescheiterter Selbstständigkeit, musste Sie vor 1,5 Jahren privat Insolvenz einreichen. Ihr wurde von ihrem Insolvenzverwalter nahe gelegt, alle Konten bei Quelle und Co zu begleichen und aufzulösen, da Prüfungen angestellt werden würden. Nun benötigt sie aufgrund privater Natur eine kleine F ...
Regelinsolvenz nun schon über 2.5 Jahre
vom 11.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mitte 2003 ging ich als selbstständiger Unternehmer in die Regelinsolvinz. Gläubigerversammlung war im Oktober 2003. Anfang November 2003 teilte mir der Inso-Verwalter dann mündlich mit, die Insolvenz werde noch 2003 abgeschlossen werden, damit ich in die Wohlverhaltensperiode gelange (Antrag auf Restschuldbefreiung wurde ordnungsgemäß gestellt). Da ich zum Z ...
Verbraucherinsolvenz oder Regelinsolvenz
vom 6.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich muss u.u. Verbraucherinsolvenz anmelden, für mich persönlich. Bin jedoch auch 100 %iger Gesellschafter einer GmbH, einer GmbH wo ich die GmbH Anteile vor einigen Jahren von einer Tochtergesellschaft eines börsennotierten Unternehmens übernommen habe. Die GmbH soll nicht in die Insolvenz einbezogen werden. Bei der Verbraucherinsolvenz gibt es nur einen Gläu ...
Gläubigerschutz
vom 5.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor zwölf Jahren einem Freund (meinem damaligen Finanz- und Versicherungsberater) auf sein Drängen Geld für einen Hauskauf für dessen Familie geborgt. Eigentlich sollte er mich beraten, wie ich das Geld (eine Abfindung) sicher für mein Alter anlege. Er betonte, dass mir das Haus ja immer als Sicherheit bliebe und im Zweifelsfall könnten Schulden ja mindestens 30 Jahre eingefordert werden. ...
Verbraucherinsolvenz und Grundeigentum
vom 3.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr geehrte damen und herren, für mich stellt sich die frage, ob es für mich günstiger ist verbraucherinsolvenz anzumelden. Bin verheiratet, eine studierende tochter, habe gütertrennung (ehevertrag),bin 58 jahre. sachverhalt: Die sparkasse teilte mir am 16.01.06 die derzeitigen verbindlichkeiten mit, diese betragen ca. 5.000.000,- EURO, grundschulden sind auf 6 objekte in höhe von ca. 1600 TE ...
Was darf man in der Insolvenzzeit?
vom 25.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, es geht darum, dass wir mit einer guten Freundin Streit hatten, weil wir unterschiedlicher Auffasung sind. Ich mußte Insolvenz anmelden, da ich in meiner Selbständigkeit gescheitert bin. Ich habe jetzt die Wohlverhaltensphase. Ich bekomme nichts, kein Konto, nix auf Rechnung, gar nix! Ich gehe arbeiten und mein Lohn geht auf das Konto meiner Frau. Jetzt geht es um eine Freundin ...
Insolvenz - Gläubiger - Bürgschaft
vom 10.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 2003 insolvent, mit Restschuldbefreiung und in der Wohlverhaltensphase. Da ich evtl. ins Ausland gehen werde würde ich gerne einen Vergleich mit meinen beiden Gläubigern - eine Bank - treffen. Dieser Gläubiger hat die Absicherung durch einen Bürgen. Meine Frage ist: Wird es mir mitgeteilt, ob die Bank die Bürgschaft benutzt hat, und wie finde ich das raus und ob dieser Bürge dann ei ...
EU Insolvenzerecht
vom 6.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit 2003 insolvent, jetzt in der Wohlverhaltensphase. Ich bin selbständig. Ich bin Engländer und habe die Möglichkeit wieder nach England zurückzugehen und dort selbständig zu arbeiten. Werde ich dann nach dem englischen oder deutschen Insovenzrecht weiterbehandelt? Ich werde ja sicher nach dem englischen Steuerrecht veranlagt werden.Mein Insolvenzverwalter sagte mir, daß ich trotzdem ...
Rückständige Arbeitseinkommen
vom 3.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 10.02.2005 in Verbraucherinsolvenz. Bis jetzt ist alles gut verlaufen. Seit Januar 2005 ich bin Arbeitslos. Zu mein Problem: Ich muss noch von ein Ex-Arbeitgeber 15.000 Euro brutto, Gehalt für 6 Monate 10.2003-03.2004 bekommen. Habe verklagt und leider erst jetzt gewonnen. Er ist verpflichtet mir eine ordenunggemäße Lohnabrechnung zu erstellen unter berücksichtigung auf Dritte (A ...
InsolvenzR, SteuerR, Haftung InsVrw.
vom 19.1.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bitte um Beantwortung folgender Fragen: 1. Kann ein Insolvenzverwalter für einen zurückliegenden Zeitraum – hier 2 ½ Jahre! –Zahlungen verlangen, wenn er zuvor keinerlei Verwaltungstätigkeit aufgenommen, nie etwas verlangt hat und ihm die Tätigkeit eines Schuldners wiederholt mitgeteilt wurde? Zu diesem Punkt hat ein befragter Anwalt erklärt, wenn ein Insolvenzverwalter die Masse nicht ...
Hauptgläubiger, was kommt nach Restschuldbefreiung?
vom 8.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten Tag, ich bin Hauptgläubiger in einem privatem Insolvenzverfahren. Vermögen(Haus), das vorhanden war, wurde kurz vor Eröffnung des Verfahrens an den Lebenspartner verkauft(aber nach Abgabe der EV). Versicherungen vorher gekündigt. Eine von mir betriebene Pfändung, hat jetzt angeblich keine Wirkung mehr. Der Insolvenzverwalter erklärte mir, dass das alles ok ist, wobei sich mir die Frage des ...
Privat-Insolvenz
vom 9.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Gegen mich wurde das private Insolvenzverfahren eröffnet, was zwangsläufig jetzt einige Änderungen und Umstellungen in Sachen Lebensgewohnheiten mit sich bringt. Von meinem Gehalt bleibt mir ein pfändungsfreier Anteil von (zur Zeit ca. 900 EUR. ich bin alleinstehend und habe keine unterhaltspflichtigen Kinder. Kennen Sie zufällig den genauen Betrag? Meine Frage ist eine etwas a ...
Selbstständigkeit in der Insolvenz
vom 7.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann und ich befinden sich im eröffnetem Regelinsolvenzverfahren.Mein Mann hat eine feste Anstellung ist mir gegenüber unterhaltspflichtig und führt seine pfändbaren Bezüge monatlich ab.Ich möchte ein Unternehmen gründen und erwarte monatliche Umsätze von ca.1000 Euro.(Kleinunternehmer)Wie ist eine Abrechnung gegenüber dem Insolvenzverwalter zu führen???Verliert mein Mann die Unterhaltspflich ...
Darf ich studieren während der Wohlverhaltensphase
vom 4.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich befinde mich im eröffneten Insolvenzverfahren und bin im 8.Monat schwanger.Eine Arbeitsverpflichtung zur Erlangung der Restschuld entfällt also wohl bis auf weiteres schon wegen der bald anstehenden Kindesbetreuung.Darf ich studieren oder sagen die Gläubiger dann, ich könnte ebensogut arbeiten.Anzumerken ist, dass ich noch keine abgeschlossene Berufsausbildung habe. Muß ich meinem Insolvenzve ...
Steuer-versicherungsrechtliche Ansprüche.
vom 24.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo,lebe mit einem Partner zusammen der ein Verbraucherinsolvenzverfahren am laufen hat.Ein PKW der in mein Eigentum ist wird ihr genutzt (Weg zur Arbeit)Das Fahrzeug ist auf meinen Partner angemeldet,wegen des guten Versicherungsrabattes.Die Unerhaltskostenz.b. Versicherung-Steuer habe ich getragen weil es für sie zu dieser Zeit nicht möglich war.Jetzt fordert mich der Treuhänder in einer ause ...
insolvenz eines gbr - partners
vom 11.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, folgender sachverhalt. meine personengesellschaft ( ich und ein partner - 50%/50%) mussten unsere gbr ende 2002 aufgrund drohender zahlungsunfähigkeit aufgeben und es blieben hohe schulden zurück. ich konnte mich mit alle gläubigern einigen und es wurden vergleiche und z.T. haftungsteilungen geschlossen, die ich noch heute bediene . mein ehemaliger partner h ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hirschaid
Insolvenzrecht / Zwangsvollstreckungsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
463
Partner seit2013
RA Thomas Henning / Nürnberger Strasse 71 / 96114 Hirschaid
Rechtsanwalt
Dresden
Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Wirtschaftsrecht
4
Partner seit2009
Schlesischer Platz 2 / 01097 Dresden
Rechtsanwalt
Bad Nauheim
Gesellschaftsrecht / Insolvenzrecht / Vertragsrecht
1624
Partner seit2005
Hochwaldstraße 16 / 61231 Bad Nauheim
Rechtsanwalt
Berlin - Wilmersdorf
Fachanwalt für Steuerrecht / Arbeitsrecht / Verkehrsrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
Partner seit2017
Brandenburgische Str. 38 / 10707 Berlin - Wilmersdorf
Notar und Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Mediation / Kaufrecht / Insolvenzrecht
Partner seit2004
Löffler & Collegen / Volgersweg 26 / 30175 Hannover
Rechtsanwalt
Reutlingen
Fachanwalt für Insolvenzrecht / Arbeitsrecht
458
Partner seit2008
Mauerstrasse 36 / 72764 Reutlingen
Weitere Anwälte zum Thema