Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Rückzahlung Fortbildungskosten nach Kündigung
vom 12.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Klausel habe ich in meinem Arbeitsvertrag stehen: **** Die Kosten für Schulungen und Fortbildungen werden von Herrn XY anteilig zurückerstattet, wenn er den Arbeitsvertrag selbst innerhalb der ersten drei Jahre kündigt. **** Den Arbeitsvertrag habe ich selber nach 15 Monaten gekündigt. Mein Arbeitgeber fordert nun anteilig eine Rückzahlung der F ...
Rückzahlung der Ausbildungskosten/Fortbildungskosten
vom 9.5.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich nehme seit 1.9.2013 an einem Traineeprogramm teil und habe einen Arbeitsvertrag über 2 Jahre unterschrieben. Die Probezeit ist bereits abgelaufen. Angaben zum inhaltlichen Umfang des Traineeprogrammes sind in dem Vertrag nicht enthalten. Interne Weiterbildungen fanden lediglich in den ersten 7 Wochen statt. Der Vertrag beinhaltet eine Rückzahlungsklausel. Ich frage mich jetzt, ob die Klausel w ...
Rückzahlung Fortbildungskosten bei Bindungsdauer von 10 Jahren?
vom 6.12.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage bezüglich meines Arbeitsvertrags bzw. einer zusatz Vereinbarung. Es geht darum, ich arbeite nun seit mehr als 10 Jahren in einer Maschinebau Firma die mir 2007 Angeboten hat die Meisterschule zu machen und die Kosten dafür zu übernehmen unter der Vorraussetzung ich verpflichte mich der Firma für 10 Jahre!!!!! Ich möchte nun vorzeitig die Firma verlassen und weiß nun nicht ob i ...
Rückerstattung Fortbildungskosten bei Kündigung
vom 18.2.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, bei meiner Einstellung habe ich einen Ausbildungsvertrag für eine berufsbegleitende Weiterbildung mit einer Rückzahlungsklausel bei Kündigung unterschrieben und frage mich nun, ob sie im Fall der Fälle anfechtbar ist. Die Klausel lautet: "Kündigen Sie innerhalb von drei Jahren nach abgeschlossener Ausbildung das Arbeitsverhältnis, werden die von uns übernommenen A ...
Rückzahlung Fortbildungskosten mit Bindungsfrist
vom 25.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum 30.09.2007 habe ich meine derzeitige Arbeitsstelle gekündigt und wechsle zu einem anderen Arbeitgeber (aus freien Stücken). Nun fordert mein Arbeitgeber von mir eine zeitanteilige Erstattung für eine im Oktober 2005 abgeschlossene Fortbildung. Vor Beginn dieser Fortbildung habe ich eine entsprechende Verpflichtungserklärung für die Dauer von 3 Jahren ab Abschluss der Fortbildung unterzeichnet ...
Geltungsbereich Rückzahlungspflicht Studiengebühren duales Studium
vom 8.10.2022 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich auf die Rückzahlungspflicht der Studiengebühren meines ausbildungsintegrierten dualen Studiums nach Aufkündigung meines aktuellen Arbeitsvertrages. Ich habe im Zeitraum von Oktober 2018 bis Oktober 2021 ein ausbildungsintegriertes duales Studium an einer Fachhochschule absolviert. Die Studiengebühren wurden zu 3/4 von meinem Ausbildungs ...
Vereinbarung zur Kostenübernahme
vom 4.4.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Mein Arbeitgeber hat mir mir einen finanziellen Teil für mein Fernstudium zugeschossen. Es handeln sich um ca. 40% der gesamten Kosten. Das Studium war von meiner Seite aus freiwillig. Ich wurde nicht darum gebeten. Der finanzielle Zuschuss wurde von meiner Vorgesetzten für mich ausgehandelt. Das Studium ist für meine Arbeit sehr von Nutzen. Der Arbeitgeber profitiert von dem Zugewinn an Kenntniss ...
Rückzahlung Fortbildungsvertrag bei Kündigung
vom 1.4.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite als Fachangestellter für Bäderbetriebe in einem Bad mit Sauna. Deshalb habe ich letztes Jahr im Zeitraum vom 31.10. - 12.11.2016 an einer Fortbildung zum Saunameister teilgenommen und erfolgreich abgeschlossen. Dafür musste ich dann einen Fortbildungsvertrag unterschreiben. Die Fortbildung erstreckte sich über 9 Arbeitstage von denen mir 5Tage Bildun ...
Bin ich zur fristlosen Kündigung berechtigt oder kann ich meine Mitarbeiterin für den Rest der Diens
vom 25.5.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Ich habe eine Physiotherapiepraxis. Ich habe einer meiner Mitarbeiterinnen zum 30.06.2008 aus wirtschaftlichen Gründen gekündigt. jetzt kam diese Mitarbeiterin, und bat mich bereits zum 31.05. gehen zu dürfen, da sie eine neue Stelle hat. Also machte ich mit ihr einen Auflösungsvertrag zum 31.05.2008 und erklärte damit die Kündigung zum 30.06 für ungültig. Jetzt mußte ich feststellen, das ...
Müssen Fortbildungskosten zurückgezahlt werden bei Kündigung?
vom 17.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Person A ist in einem Unbefristetem Arbeitsverhältnis angestellt. Pers. A lässt sich weiterbilden dazu unterschreibt Person A das vorgegebene Schriftstück vom Arbeitgeber "eine Vereinbarung über die Rückerstattung der Fortbildungskosten" der wie folgt aussieht: http://cdn02.trixum.de/upload2/71600/71513/4/41d6068fc083edd72fd4fb0549e19c6fa.jpg http://cdn02.trixum.de/upload2/71600/71513/2/2 ...
Schulungsvertrag Flugbegleiter Mindestlohn
vom 6.3.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo zusammen, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir zu dem folgenden Vertrag einige Fragen beantworten könnten. 1. Punkt 14 / 15: da ich eventuell bei Nichtanstellung die gesamten Schulungskosten zu tragen habe, trifft mich das unverhältnismäßig hart. Ist dieser Punkt so zulässig? 2. Vergütung: 400€ brutto: Laut Email von Condor: - Der theoretische Teil des Lehrgangs findet ...
Rückforderung Fortbildungskosten
vom 6.4.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen guten Tag, Ich habe über meinen Arbeitgeber eine Fortbildung angefangen. Diese würde zwischenzeitlich aufgrund gesundheitlicher Beschwerden, welche überwunden sind unterbrochen. Nun steht ein Arbeitgeberwechsel im Raum, da ich mich als Soldat auf Zeit verpflichten ließ. Mein Arbeitgeber möchte nun die Kosten der Fortbildung zurück fordern. Hier die Auszüge aus dem Fortbildungsvert ...
Bindungs- Rückzahlungsvereinbarung
vom 3.6.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe an einer Pflichtweiterbildung ( Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung )teilgenommen, die der Arbeitgeber bezahlt hat, mit der Voraussetzung einer Bindungs-und Rückzahlungsvereinbarung. Bindungsdauer 1 Jahr. Kosten der Weiterbildung 590,00 € plus 88 Stunden Freistellung. Gesamtbetrag 2046,22 € Diese Weiterbildung ging vom 17.11.16 bis 02.12.16 Ich habe zum 01.06.2017 gekündigt. Der A ...
Fortbildungskosten Rückzahlung nach Kündigung?
vom 16.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Ich habe im September 2006 eine Fortbildung begonnen und diese auch im Frühjahr 2008 erfolgreich abgeschlossen. Meine Chefin hat die Fortbildungskosten übernommen. Diese betrugen 1.800,00 €. Die Fortbildung fand immer Dienstag nach der Arbeit und Samstagsmorgen statt, also sie musste mich nicht von der Arbeit freistellen hierfür. Jetzt im August habe ich gek ...
Rückzahlung von Fortbildungskosten bei Kündigung
vom 6.4.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo. Ich habe bei einem kommunalem Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis zum 17.05.2010 begonnen. Zusätzlich zum Arbeitsvertrag forderte die Kommune eine Qualifizierungsvereinbarung mit der eine Rückzahlung der Fortbildungskosten gefordert wurde, wenn ich selbst kündige. Die betreffenden Fortbildungen (Module) waren gesetzlich gefordert und fanden in folgendem Zeitraum statt: 06/07.2010 >> Modul ...
Fortbildungskosten/Befristeter Arbeitsvertrag läuft aus
vom 3.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Es handelt sich aktuell um die zweite Befristung des Arbeitsverhältnisses. Gleichzeitig habe ich einen Fortbildungsvertrag mit jenem Arbeitgeber geschlossen; der Arbeitgeber übernimmt die Lehrgangskosten sowie die Prüfungsgebühren für eine Weiterbildung. In diesem Vertrag ist der eventuelle Rückerstattungsanspruch der Fortbildungskosten wi ...
Rückzahlung Fortbildungskosten betriebl. Datenschutzbeauftragter
vom 26.9.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, für meinen vorigen Arbeitgeber sollte ich neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit noch die Position des betrieblichen Datenschutzbeauftragten einnehmen. Zu diesem Zweck wurden die Kosten für die Fortbildung, die im September 2014 stattfand und sich über insgesamt 5 Tage erstreckte von meinem Arbeitgeber übernommen. Ich sollte jedoch eine Fortbildungsvereinbarung unt ...
Rückzahlung Fortbildungskosten - Höhe der Kosten/Gültigkeit der Klausel
vom 11.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. einer Rückzahlungsklausel in meinem Vertrag. Kurzer Hintergrund: Ich habe im Februar 2014 ein Fernstudium zum M.Sc angefangen und im November 2016 erfolgreich abgeschlossen. Mein Arbeitgeber hatte sich bereit erklärt die Kosten (500 €/Monat Studiengebühr, berechnet wurden von der Hochschule 20 Monate + einmalig 800 € Prüfungsgebühr) zu übernehmen. Reisekoste ...
Rückzahlung von Fortbildungskosten
vom 20.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, Ich habe hier bereits einen Thread zur Thematik Rückzahlung von Fortbildungskosten gelesen, wollte aber dennoch auch meinen Fall nochmals schildern. Ich habe vor einiger Zeit einen Fortbildungsvertrag mit Rückzahlungsklausel unterschrieben. Darin steht u.a. dass die Fortbildung sich über einen Zeitraum von ca. 4 Monaten erstreckt, obwohl die tats ...
1237
Freistellung durch Arbeitgeber, Arbeitsstunden?
vom 25.11.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite in einer Tagespflege als Betreuungskraft. Im Jahre ˋ23 habe ich bei meinem Arbeitgeber mal angefragt, wie es aussieht mit einer Ausbildung zur Pflegehilfskraft. Ich hatte dabei den Hintergedanken, evtl mal meine Kollegen bei Bedarf zu Unterstützen. Im Jahre ˋ24 kam mein Arbeitgeber auf mich zu und unterstützte mich in meinem Vorhaben und machte einen Zu ...
Fortbildungskosten zurückzahlen
vom 5.6.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich hoffe Sie können mir helfen. In Firma A tätig gewesen, dort eine Fortbildung gemacht mit Fortbildungsvertrag. (Zietiere den vertrag) Rückzahlungsklausel: 1) Der AN verpflichtet sich zur Rückzahlung der Kosten von 1800 euro, wenn er das Arbeitsverhältnis aus einem nicht vom AG zu vertretenden Grund kündigt oder wenn es seitens des AG aus einem vom AN zu vertretenden Grund been ...
Rückzahlen Fortbildungsvertrag nach Kündigung
vom 6.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich suche Rechtsberatung in einem Problem mit meinem derzeitigen Arbeitgeber. Ich kündigte Ende März, weil ich dort jahrelang ausgebeutet wurde. Ich musste an Wochenenden, im Urlaub, an Sonntagen und trotz Krankheit arbeiten, ohne zusätzliche Bezahlung. Um das zu tun wurde ich ständig telefonisch unter Druck gesetzt. Nach mehreren Beschwerden und Jahren über meine Überstunden wurde mir gesagt, ...
Rückzahlungsklausel von Fortbildungskosten
vom 16.4.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe im öffentlichen Dienst eine Fortbildung zum Lebensmittelkontrolleur durchlaufen (Dauer der Fortbildung: 2 Jahre und 1 Tag). Nach Abschluss der Fortbildung arbeite ich nun seit drei Jahren auf der Stelle, für die diese Fortbildung benötigt wurde. Nun würde ich gerne eine Ausbildung anfangen, die mit meinem bisherigen Berufsfeld und damit auch der Fortbildun ...
Rückzahlungsklausel für Fortbildung
vom 3.8.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in meinem Arbeitsvertrag eine Rückzahlungsklausel für Fortbildungen. Mich interessiert, ob diese Rückzahlungsklausel im Streitfall so bestand hat. Es steht folgendes geschrieben: "Die Kosten der mit der vertraglich vereinbarten Tätigkeit in direktem Zusammenhang stehenden Aus- und Fortbildungsmaßnahmen trägt der Arbeitgeber, soweit er der Teilnahme ...
Arbeitsvertragliche Bindungspflicht und Rückerstattungspflicht nach Lehrgang
vom 3.7.2023 für 63 €
Hallo sehr verehrte Rechtsberater, ich möchte gern ein neues Arbeitsverhältnis eingehen, weis aber nicht welche Bedeutung die Vertrags Passagen haben. Können Sie mir das so erklären das ich beurteilen kann auf was ich mich da einlasse, bitte. Die Bindungspflicht besteht zwei Jahre. Es wird eine Rückzahlungsverpflichtung vereinbart. Frage -Was bedeutet die Passage: ???"Die Rückzahlungs ...
Geltungsbereich Rückzahlungspflicht Studiengebühren duales Studium
vom 8.10.2022 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich auf die Rückzahlungspflicht der Studiengebühren meines ausbildungsintegrierten dualen Studiums nach Aufkündigung meines aktuellen Arbeitsvertrages. Ich habe im Zeitraum von Oktober 2018 bis Oktober 2021 ein ausbildungsintegriertes duales Studium an einer Fachhochschule absolviert. Die Studiengebühren wurden zu 3/4 von meinem Ausbildungs ...
Rückzahlungsvereinbarung für Fortbildung bei Kündigung
vom 30.9.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte mein Arbeitsverhältnis zum Ende der Elternzeit kündigen. Mein Arbeitgeber hat mir eine Fortbildung bezahlt für einen Betrag von 4.000 Euro Seminarkosten plus 450 Euro Prüfungsgebühr. Die Prüfung ist in 3 Wochen. Das Arbeitsverhältnis endet allerdings erst 2 1/2 Monate nach der Prüfung, wenn ich jetzt kündige. Ich habe eine Rückzahlungsvereinbarung unterschrieben, die f ...
Vereinbarung zur Kostenübernahme
vom 4.4.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Mein Arbeitgeber hat mir mir einen finanziellen Teil für mein Fernstudium zugeschossen. Es handeln sich um ca. 40% der gesamten Kosten. Das Studium war von meiner Seite aus freiwillig. Ich wurde nicht darum gebeten. Der finanzielle Zuschuss wurde von meiner Vorgesetzten für mich ausgehandelt. Das Studium ist für meine Arbeit sehr von Nutzen. Der Arbeitgeber profitiert von dem Zugewinn an Kenntniss ...
Streitwert Zeugnisklage
vom 16.2.2022 für 30 €
Guten Tag, mein Arbeitgeber verweigert die Ausstellung eines Arbeitszeugnisses aufgrund einer offenen Rechnung mir gegenüber (Rückzahlung von Fortbildungskosten). Ich habe die Zeugnisausstellung nun wiederholt angemahnt. Ergebnislos. Nun möchte ich selbst (vorerst ohne Anwalt) einen Klageantrag (Zeugnisklage) vorbereiten. Das Problem ist nun der Streitwert. Augenscheinlich wird von den Gerichte ...
Verpflichtungserklärung Kündigungsverzicht nach Weiterbildung
vom 29.11.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Partnerin arbeitet zur Zeit unbefristet als Wohnbereichsleitung in einem Pflegeheim. Aktuell befindet sie sich gerade in einer Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, wo sie jeden Mittwoch dran teilnimmt und dafür bezahlt freigestellt wird. Der AG hat natürlich eine Verpflichtungserklärung mit ihr abgeschlossen die wie folgt lautet: ***ANFANG*** Frau K. Absolviert in der zeit vom 15.9. ...
Arbeitgeber hat LKW Schein bezahlt Kündigungsfrist
vom 24.4.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, mein Arbeitgeber hat mir den LKW Schein Klasse C CE bezahlt, (Prüfung beendet im Jan/Feb 21, es gibt keinen Vertag über die Kosten circa 3800€) mittlerweile hat sich das Betriebsklima sehr ins Negative entwickelt sodass ich gerne kündigen möchte nun meine Frage wie lange muss ich im Betrieb bleiben bis ich kündigen darf. ...
Rückforderung Fortbildungskosten
vom 6.4.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen guten Tag, Ich habe über meinen Arbeitgeber eine Fortbildung angefangen. Diese würde zwischenzeitlich aufgrund gesundheitlicher Beschwerden, welche überwunden sind unterbrochen. Nun steht ein Arbeitgeberwechsel im Raum, da ich mich als Soldat auf Zeit verpflichten ließ. Mein Arbeitgeber möchte nun die Kosten der Fortbildung zurück fordern. Hier die Auszüge aus dem Fortbildungsvert ...
Rückzahlung Umschulungskosten
vom 17.12.2020 für 51 €
Hallo, Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Höhe der Rückzahlung einer vom Arbeitgeber bezahlten Umschulung und der Höhe des Bruttolohnes nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer vor Ablauf der Bindungsfrist?? (Beispiel: Kosten der Umschulung ca. 48.000€, Bruttolohn 2.500€) Bindungsfrist und Rückzahlungsklausel sind lt. Internet - Recherche Ordnungsgemäß. Mich würde int ...
Rückzahlu Fortbildungskosten
vom 31.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Physiotherapeut und habe eine fachspezifische Fobi vom Arbeitgeber bezahlt bekommen. Da ich vor Ablauf der vereinbarten 2 jährigen Frist gekündigt habe, will ich die vereinbarten Anteil zurück zahlen. Mein Arbeitgeber hat mir den Betrag unangekündigt vollständig von meinem letzten Gehalt abgezogen. Ist das rechtmäßig? Mit freundlichemir Gruß

Einsatz editiert am 31.08.2020 17:33 ...
Arbeitsvertrag Kündigung und Fortbildungskosten
vom 22.4.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe am 15.04.2020 meinen bestehenden Arbeitsvertrag gekündigt. Jetzt verlangt der Arbeitgeber Rückzahlung der Kosten für Fortbildung (2081,00€) obwohl das 1-Jahres-Bindung war von 08.08.2018 Ich habe die Fortbildung nicht abgeschlossen Ich freu mich auf Ihre Antwort Danke ...
Rückzahlung von Fortbildungskosten nach Kündigung.
vom 2.2.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir haben einer Mitarbeiterin eine Fortbildung bezahlt mit nachfolgender Vereinbarung. Nun hat diese vor Beendigung der Fortbildung ihr Arbeitsverhältnis bei uns gekündigt (zu Ende Februar). Vertraglich wurde mit ihr folgendes vereinbart: "Die Arbeitnehmerin wird in der Zeit von April 2019 bis März 2020 an dem Fortbildungslehrgang ... über ... teilnehmen. ... Der Arbeitgeber wi ...
Studiengebühren zurückzahlen
vom 25.11.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich bei einem Unternehmen für ein duales Studium verpflichtet. Hierfür habe ich in den ersten zwei Jahren eine Vergütung von 750 € (brutto) erhalten. Im dritten Jahr steigerte sich mein Gehalt. Im Gegenzug hierzu bezahlte das Unternehmen die monatlichen Studiengebühren von 560 €. Nach meinem Studium verpflichtete ich mich bei meinem Arbeitgeber für zwei ...
Rückzahlungsklausel Weiterbildung
vom 5.10.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein derzeitiger Arbeitgeber übernimmt für mich die Kosten meines berufsbegleitenden Fernstudiums. Leider hat sich die gesamte Situation auf der Arbeit sehr verändert und es herrscht eine sehr negative Stimmung. Daher fühle ich mit bei meinem Arbeitgeber nicht mehr wohl und stehe oft schon mit einem schlechten Gefühl morgens auf. Bei der Kostenübernahme fürs Fe ...
Berufbegleitendes Studium - Rückzahlung nach eigenständiger Kündigung
vom 14.5.2019 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zu meinem Fall: Ich habe meinen Arbeitsvertrag fristgerecht gekündigt, allerdings noch keine Kündigungsbestätigung erhalten. Die Kündigungsbestätigung liegt nicht vor, da in der Bestätigung die Rückzahlungsforderungen meines berufsbegleitenden Studiums durch meinen Arbeitgebers gestellt werden. Ist dies so rechtens? Muss ich die Kündigungsbestätigung gegenquitt ...
1237

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
München
Arbeitsrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
Partner seit2025
Kanzlei Adrian Lutz / Westermühlstr. 8 / 80469 München
Familienrecht / Arbeitsrecht / Verkehrsrecht / Wirtschaftsrecht
141
Partner seit2004
Nürnberger Strasse 24 / 63450 Hanau
Rechtsanwalt
München
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner seit2010
Sonnenstraße 32 / 80331 München
Rechtsanwalt
Bonn
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Verkehrsrecht
88
Partner seit2009
Kurt-Schumacher-Str. 18-20 / 53113 Bonn
Rechtsanwältin
Machern
Familienrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Versicherungsrecht / Sozialrecht
43
Partner seit2015
Kanzlei Raeves / Dorfstr.12 / 04827 Machern
Notarin und Rechtsanwältin
Biebesheim
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht
9
Partner seit2017
Hügelstr. 25 / 64584 Biebesheim
Weitere Anwälte zum Thema