Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Stille Gesellschaft vs Darlehen
vom 28.1.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Jahr 2011 ein Geschäft angefangen in den ich ein Handelskonzept entwickelte, habe Lieferanten Partnerschaften die auf Komisionsbasis funktioniert abgeschlossen und eine Online Shop erstellt. Danach kam ein Geschäftspartner der Kapital in die Firma reinbrachte um Ware zu kaufen und um einen Laden zu eröffnen. Wir haben eine Stille Gesellschaft gegründet. ...
Gewinnverteilung GbR
vom 28.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Bei einer bestehenden GbR mit 2 Gesellschaftern sind beide je zur Hälfte am Gewinn/Verlust sowie am Gesellschaftsvermögen beteiligt. Für zukünftige Geschäftsjahre soll folgende Regelung erreicht werden: Gesellschafter A erhält monatlich 1000 €, Gesellschafter B monatlich 500 €. Der restliche Gewinn wird nach Gesellschaftsanteilen (je 50%) verteilt. Ein Jahresgewinn der GbR von 36.000 € soll ...
GbR Stimmabgabe
vom 28.1.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgender Ausgangslage möchte ich Ihnen gerne meine Frage stellen: Eine GbR besteht aus zwei Gesellschaftern A und B mit gleichen Stimmrechtsanteilen. Es handelt sich um einen reine Innen-GbR. Hinsichtlich der Beschlussfassung regelt die GbR Satzung, dass diese mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen erfolgt. Weiteres (Form der Stimmabgabe, Abhalt ...
Verpflichtung zur Einzahlung des Stammkapitals
vom 26.1.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei GmbH #1 wurden bei Gründung als 100% Tochter der GmbH #2 25.000€ als Stammkapital festgelegt, von denen bei 12.500€ eingezahlt wurden. Die Satzung als Anhang zum Gründungsvertrag enthält folgende Formulierung: 1. Das Stammkapital beträgt 25.000€ 2. Auf das Stammkapital übernimmt GmbH #2 25.000 Geschäftsanteile á 1 Euro. 3. Die Einzahlungen auf die Geschäftsanteile sind zur Hälfte sofort f ...
Komplizierter Fall: UG Löschung
vom 24.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Fall: Ich habe letztes Jahr im April über ein Musterprotokoll mit zwei Mitgründern eine UG (300 EUR Stammeinlage) gegründet. Diese wurde letztendlich nie genutzt und ist nur im HR bekannt (kein Finanzamt, Gewerbeamt etc). Die gesamte Stammeinlage wurde für die Gründung, Bankkosten und für Ausgleich entstandener Kosten für einen Mitgründer verwendet. Wir wollten die UG 5 Monate später lösch ...
GmbH Verkauf - ab wann ist der Notarvertrag gültig ?
vom 23.1.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich habe als geschäftsführender Gesellschafter ( 100 % ) vor einem Jahr meine GmbH verkauft. Der Verkauf ist von einem Notar beurkundet worden. Alle Unterlagen sind bei der Beurkundung übergeben worden. Vermögen war nicht vorhanden. Die GmbH war schuldenfrei. Der Kaufpreis ist vom Käufer gezahlt worden. Jetzt musste ich feststellen, daß keine Umschreibung im Handelsregister erfolgt ist. Der ...
Kreditbeantragung durch den Vorstand (AG) ohne Zustimmung des Aufsichtsrats
vom 21.1.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Aktiengesellschaft (nicht börsenorientiert) möchte sich ein Darlehen in Höhe von 250.000 EUR bewiligen lassen (nicht die Vorstandsmitglieder Privat). Erste Gespräche zwischen dem Vorstand und dem Aufsichtsrat haben bereits stattgefunden. Für den Vorstand der AG exisitiert eine Geschäftsordnung, welche vorschreibt, das für die Beantragung und Bewilligung d ...
Wandeldarlehenvertrag als Privatperson mit englischer Ltd
vom 17.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe am 08.12.2013 einen Wandeldarlehensvertrag mit einer englischen Limited (mein Geschäftspartner ist Geschäftsführer Director dieser Gesellschaft) geschlossen, in welchem ich der Ltd ein Darlehen in Höhe von x-tausend Euro gewährt habe und im Gegenzug am 10.01.2014 dieses Darlehem zu x-Prozent Geschäftsanteilen an der Limited gewandelt bekomme und auch Dire ...
Amtsniederlegung für Vorstandsmitglieder - Kündigungsfrist
vom 14.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin ein der zwei Vorstandsmitglieder einer Deutschen AG. Mein Dienstvertrag enthält keine Klauseln was meine freiwillige Amtsniederlegung betrifft. Der Vertrag endet Oktober 2014 nach Ablauf 3 Jahre (konkretes Anfang- und Enddatum sind benannt). Die Vergütung ist als netto Jahresgehalt vereinbart, in zwölf Raten bezahlbar (zzgl. Tantième und andere Benefits) Soll ich eine ...
[AktG] Zwei Ausgabebeträge bei einer Kapitalerhöhung möglich?
vom 13.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgende Frage: sind zwei Aktien-Ausgabebeträge bei einer Kapitalerhöhung einer AG möglich und erfordert dies zusätzliche Dokumente/Nachweise? Bitte mit rechtlichem Verweis. Konkreter Fall: Bei einer Kapitalerhöhung sollen Aktien für zwei Investorengruppen ausgegeben werden. Die Gruppen bilden sich auf Basis der Einzahlungszeitpunkte (welche vor der Kapitalerhöhung liegen). Der Aus ...
Petitionen rechtlich bindend und Gesetze bildend ?
vom 11.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Momentan bekommt eine Petition von Herrn Stängle mediale Aufmerksamkeit In der Petition die seit einiger Zeit läuft quälen sich die Unterschriften langsam auf 90.000 hoch https://www.openpetition.de/petition/online/zukunft-verantwortung-lernen-kein-bildungsplan-2015-unter-der-ideologie-des-regenbogens Eine andere Petition also die Gegenpetition kommt schon nach drei ...
Gewerbeabmeldung GmbH - Rechtsfolgen
vom 10.1.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich benötige meine 2001 in Ba-Wü gegründete Einmann-GmbH (Informatik) wg. Auswandung in die Schweiz ab dem 1.1.2014 nicht mehr. Eine Überschuldung / Insolvenz liegt nicht vor. Es laufen jedoch noch Fahrzeugfinanzierungen, welche ich 2014 ablösen möchte. Mir geht es darum, ab sofort Verwaltungsaufwand (Vorsteuer-Anmeldungen, Bilanzierung) und Kosten zu sparen. Welche Rechtsfolgen hätte die (noch ni ...
Gründung einer GmbH trotz Vorstrafe
vom 30.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich wurde im Sep´2008 wegen gewerbsmäßigem Betrug zu einer Freiheitsstrafe von 22 Monaten verurteilt, deren Vollzug zur Bewährung ausgesetzt wurde. Diese Vorstrafe ist logischerweise auch in meinem Führungszeugnis vermerkt. Habe zu dem Eintrag folgende Info erhalten: "die Tilgungsfrist beträgt gem § 46 Abs 4 BZRG 15 Jahre ab Rechtskraft, d.h. ab dem 10.09.08. Das Urt ...
Ankauf von Geschäftsanteilen / Kaufvertrag vom Notar
vom 26.12.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, mein Bruder und ich möchten, nachdem mein Vater nun ins Rentenalter gekommen ist, seine Anteile an unserer Firma (GmbH) ankaufen. Er besitzt 51%, mein Bruder und ich zusammen 49%. Ein Notar hat nun einen Kaufvertrag aufgesetzt mit einer Klausel, über die mein Bruder und ich uns nicht richtig einig werden. Der Notar schreibt unter "Rechts und Sachmängel ...
100% Tochtergesellschaft in Deutschland
vom 23.12.2013 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, es ist geplant eine AG in der Schweiz zu gründen welche Franchise-lizenzen in die ganze Welt vergibt und auch selber Betriebe führt. Sind folgende Punkte umsetzbar? Welche Alternative gibt es, falls nicht. 1. AG in der Schweiz gründen 2. Manager nach D entsenden (für 1-2 Jahre) um dort eine Filiale (100% Tochtergesellschaft, GmbH) zu eröffnen dann soll er in die nächste Sta ...
Haftung für Kommanditisten-Darlehen in einer KG
vom 20.12.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Eine KG wackelt bedenklich, ist aber noch nicht endgültig notleidend. Der Komplementär hat die Mehrheit, der Kommanditist eine Minderheit. Der Kommanditist hat vor vielen Jahren ein privates Darlehen an die KG gegeben, dessen Zinsen und Rückzahlung schon länger nicht mehr bedient werden können. Beim Darlehen gibt es einen Rangrücktritt. Der Komplementär hat kein Darlehen mehr in der KG stehen, wei ...
Aufkauf von Unternehmensanteilen oder Neugründung eines Unternehmens?
vom 17.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einigen Jahren haben zwei Geschäftspartner A, B im Rahmen der Entwicklung und Vermarktung eines Software-Produktes eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), kurz UG, gegründet. Beide Unternehmer sind zu gleichen Teilen als Gesellschafter beteiligt (50%:50%). Gesellschafter A ist zum alleinigen Geschäftsführer der UG bestellt worden. Im Laufe der Zeit wurde das Stammkapital der UG ...
Selbstschuldnerische Bürgschaft / GmbH-Geschäftsführer
vom 8.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir - zwei GmbH-Geschäftsführer - haben zur Absicherung unserer Keditlinie von insgesamt 100.000 € jeweils eine selbstschuldnerische Bürgschaft in Höhe von 100.000€ abgeschlossen. Heißt das, dass beispielsweise im Falle einer Insolvenz und der vollen Ausnutzung der Kreditlinie, die Bürgschaften jeweils zu 50% in Anspruch gnommen werden kann. Oder ist es so, dass wenn ein GF die Bürgschaft nicht be ...
Überprüfung eines Handelsvertretervertrages (Vertrieb eines Stromtarifs)
vom 8.12.2013 300 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gemeinsam mit einem etablierten Energieversorger einen neuen Stromtarif vermarkten. Der Energieversorger schließt den Vertrag mit den Endkunden ab, ich führe das Marketing durch und erhalte hierfür eine Provision. Einen ersten Vertragsentwurf (angelehnt an einen Handelsvertretervertrag) finden Sie weiter unten im Text. Im Vertrag bin ich Herr B. Ich wür ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Pfronten
Erbrecht / Baurecht, priv. / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht
Partner seit2025
Kanzlei Kienle / Rappenschrofenweg 1 / 87459 Pfronten
Rechtsanwalt
Meisenheim am Glan
Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Sozialrecht / Immobilienrecht / Versicherungsrecht
251
Partner seit2019
Kanzlei Michael Krämer / Lindenallee 35A / 55590 Meisenheim am Glan
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Steuerrecht / Insolvenzrecht / Handelsrecht
5
Partner seit2024
Schmidt partners Rechtsanwalts-GmbH / Benrather Schlossallee 119 / 40597 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Kronberg
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Miet- und Pachtrecht
137
Partner seit2006
Dolscius & Kakridas GbR (Kanzlei Recht und Recht) / Westerbachstraße 23F / 61476 Kronberg
Rechtsanwältin
Offenbach
Ausländerrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht / Sozialrecht
115
Partner seit2009
Große Marktstrasse 4 / 63065 Offenbach
Rechtsanwalt
Hirschaid
Insolvenzrecht / Zwangsvollstreckungsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
463
Partner seit2013
RA Thomas Henning / Nürnberger Strasse 71 / 96114 Hirschaid
Weitere Anwälte zum Thema