Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Petitionen rechtlich bindend und Gesetze bildend ?

11. Januar 2014 11:36 |
Preis: 40€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Gesellschaftsrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Patrick Hermes

Zusammenfassung

Petitionsrecht des Bürgers

Sehr geehrte Anwälte,
Momentan bekommt eine Petition von Herrn Stängle mediale Aufmerksamkeit
In der Petition die seit einiger Zeit läuft quälen sich die Unterschriften langsam auf 90.000 hoch

https://www.openpetition.de/petition/online/zukunft-verantwortung-lernen-kein-bildungsplan-2015-unter-der-ideologie-des-regenbogens

Eine andere Petition also die Gegenpetition kommt schon nach drei Tagen auf fast 30.000 Unterstützern
https://www.openpetition.de/petition/online/gegenpetition-zu-kein-bildungsplan-2015-unter-der-ideologie-des-regenbogens

Meine Frage ist jetzt ob diese Petition irgendeinen Bindungscharakter haben oder gar die liberale Regierung in Baden Würtemberg zwingen können ihren Bildungsplan zu ändern ?

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich anhand des von Ihnen geschilderten Sachverhalts beantworten möchte:
Petitionen können immer von Bürgern eingereicht werden. Über die Petition von Herrn Stängle entscheidet das Landtagsplenum des Landes Baden Württemberg, wenn gewisse Formalitäten eingehalten sind. Die Vorbereitung der Entscheidung findet im Petitionsausschuss statt. Eine Petition hat keinen Gesetzescharakter oder entfaltet eine direkte Bindungswirkung der Regierung oder des Landtages. Der Landtag kann die Entscheidung von Regierung und Verwaltung zwar nicht selbst aufheben oder ändern, er kann die Regierung jedoch ersuchen, bestimmte Maßnahmen zu Gunsten der Petenten zu treffen oder eine frühere Verwaltungsentscheidung nochmals zu überprüfen. Die Regierung hat dann – in der Regel binnen zwei Monaten – über das Veranlasste zu berichten (http://www.landtag-bw.de/cms/home/service/petitionen/petitionshilfe.html) .




Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Patrick Hermes, Rechtsanwalt

Rückfrage vom Fragesteller 11. Januar 2014 | 13:33

Das heißt kurzum, wenn die Regierung in Baden Würtenberg diesen Bildungsplan durchsetzen will, kann sie meiner daran hindern

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 11. Januar 2014 | 13:42

Auch eine Petition ändert hieran direkt nichts, auch wenn dies den Willen der Bürger widerpiegelt je nach Beteiligung der Bürger an der Petition. Zwar gibt der Petitionsausschuss bze. Landtag eine Empfehlung ab, wie die Petition beendet werden soll, die Regierung bzw. Behörde hat aber natürlich das "Letztentscheidungsrecht".

FRAGESTELLER 26. September 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER