Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Grenzbebauung Rechte als Grundstückseigentümer
vom 26.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Grundstück (Baujahr 1983) befindet sich in Niedersachsen. Es ist 306 m² groß und im Winkel angeordnet, so dass nur unsere Garageneinfahrt an die Straße mündet. Das Grundstück verläuft im Großteil (ca. 6m breit und 35 m lang) parallel zur Straße im Abstand von ca. 8-10 m. Unsere Doppelhaushälfte steht mit der Giebelseite (ca. 9 m) auf der Grundstückgrenze. 2005 wurden an der Grenze Garagen un ...
Beeinträchtigung durch Grenzbebauung
vom 14.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Haus steht im Land Brandenburg. Auf der östlichen Seite ist parallel zum Haus in 3m Abstand die Grundstücksgrenze. Meine Küche auf dieser Seite hat zwei Fenster. Eins nach Norden, das andere nach Osten. Größe je 60 x 120 (Breite x Höhe). Mein Nachbar beabsichtigt eine Grenzbebebauung. Die geplante Garage wurde durch die Baubehörden genehmigt. Die Brandenburger Bauordnung wird nicht verletzt. ...
Grenzbebauung bei nicht festgestelltem Grenzverlauf
vom 11.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, auf meiner Grundstücksgrenze möchte ich eine Garage errichten. Genehmigungsfragen gem. der Berliner Bauordnung sind geklärt. Da die Grundstücksgrenze nicht eindeutig festgestellt ist, möchte ich mit dem Nachbarn den Grenzverlauf gemeinsam festlegen (das spart die nicht ganz unerheblichen Kosten für die Vermessung). Zu diesem Verfahren sind beide Seiten bereit und wir möchten die ...
Nachbar fordert Teilabriss wegen Überbau
vom 14.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Mein Mann und ich haben vor 6 Jahren gemeinsam ein ca. 40-jähriges EFH in Rheinland-Pfalz gekauft. Unser und das südliche Nachbarhaus stehen in Grenzbebauung versetzt zueinander. Das 3-geschossige Nachbarhaus wurde 2006 verkauft und abgerissen. Ein neuer B-Plan wurde erstellt und rechtswirksam. Die neuen Eigentümer haben nun Baupläne, die wesendlich über die im B-Plan festgelegten ...
Grenzwand
vom 2.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Nachbar baut eine Garage als Grenzbebauung wie in NRW erlaubt 9x3 m. Das gesamte Gebäude incl. Wohnhaus wird verklinkert nur die Wandseite der Grenzbebauung wird mit otisch unansehnlichen Kanksandsteinquadern (ca. 50 x 50 cm ) unverputzt, erstellt. Gibt es Vorgaben, wie die Wand einer Grenzbebauung optisch auszusehen hat? Darf ich die Grenzwand zu meinem Grundstück mit Rankgittern oder Lam ...
Änderungen am Überbau
vom 10.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor ca. einem Jahr ein EFH geerbt. Mit dem Nachbar wurde eine Grenzbebauung Anfang der 70iger Jahre vereinbart (Grenzbebauung wurde durch den Vorbesitzer meines Grundstück beantragt). Auf meiner Seite der Mauer ist eine überdachte Terrasse und auf der Seite des Nachbar ist eine 50 ca. breite Überdachung gebaut wurden. Diese Überdachung ist nun leider undicht. Mein Nachbar hat mich mündlic ...
Sichtschutzwand aus Holz oder Bambus
vom 7.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Wir möchten eine Sichtschutzwand auf der Grenze unseres Grundstückes errichten. Das Baufenster reicht bis zur Grundstücksgrenze. Innerhalb dieses Baufensters darf ich von der Baurechtlichen Seite her eine Sichtschutzwand mit 2.50m Höhe und einer Länge von 10m ohne Genemigung errichten. Für weitere 10m müsste ich eine Befreiung beantragen und würde diese auch für eine Höhe vön 2.49m bekom ...
Entwässerung Garageneinfahrt (Bayern) in Grenznähe
vom 24.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere 17 Meter lange und drei bis 4 Meter breite in Bayern gelegene Garageneinfahrt hat zum Nachbargrundstück hin ein Gefälle von 0 bis 1 %.Auf der anderen Längsseite ist Rasen und das Gelände steigt leicht an( auch etwa 1%).Entlang der Grenze ist fast auf der ganzen Längsseite zum Nachbarn hin ein 52 cm breites Blumenbeet.Bei starkem Regen fließt das Wasser der Einfahrt ins Blumenbeet an die Gre ...
Überdachung bis an deren Einfahrt heran
vom 11.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
NRW: Ja, die Nachbarn. Den Stinkefinger haben wir oft gesehen. Nun, man könnte ein Buch schreiben. Nun möchte ich nach hinten heraus zum Garten hin am Haus eine Terrasse bauen und diese überdachen. Ansatz: So in 4 Meter Höhe am Haus, 8 Meter breit, 3 Meter tief. Mit Plastik Doppelsteg. Und wenn man schon dabei ist, dann machen wir doch direkt die Einfahrt mit. Neuer Belag und wenn mögl ...
Kaminholz an Grenzgarage
vom 20.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Reihenhaussiedlung besitzen wir eine Garage, die direkt an die Grundstücksgrenze eines Nachbarn gebaut ist, und deren Lüftungsöffnungen zu diesem Nachbargrundstück weisen. (Da die Siedlung komplett von einem Bauträger gebaut wurde, ist anzunehmen, dass diese Grenzbebauung rechtens war und ist.) Nun hat der Nachbar sein Kaminholz an dieser Garagenwand aufgestapelt, und mit der Abdeckpla ...
Grenzbebauung Wohnhaus
vom 7.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich hab folgendes Problem. Mein Haus, welches sich in Meckl.-Vorpommern Landkreis Wismar befindert, ist Baujahr 58 und muss auf Grund der gestiegenen Energiepreise dringend renoviert werden. Ich beabsichtige unter anderem eine Fassadendämmung von 18cm anzubringen und den Dachüberstand auf ca. 50cm zu erhöhen. Jedoch steht das Haus mit einer Seite auf der Grundstüc ...
Kaminrauch vom Nachbarn dringt in Wohnung ein
vom 1.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vom Ex-Mann meiner Freundin seinen Anteil an der Doppelhaushälfte abgekauft. Nun ist es so, dass unsere Nachbarn ihren Kamin bei kühleren Temperaturen immer gegen Abend benutzen. Der Kamin besteht schon seit circa 2 oder 3 Jahre. Der Schornstein befindet sich an der Hauswand zur Garage, die als Grenzbebauung an unser Grundstück steht. Somit liegen ...
Vertiefung des Nachbargrundstücks / Grenzbebauung
vom 21.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, hätte gerne eine verbindliche Auskunft über folgende Sachlage: Habe beginnend vor 7 Jahren in Erbengemeinschaft mit meiner Schwester ein Grundstück geerbt. Dieses wurde nachfolgend geteilt in 2 Hälften. Meine Hälfte habe ich mit EFH bebaut. Andere Hälfte hat ein Nachbar von meiner Schwester gekauft. Bereits vor diesem Kauf habe ich eine Vertiefung meines Grundstücks an der Grenze zu me ...
Grenzbebauung ohne Genehmigung möglich?
vom 31.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Frage: Kann ich ohne Genehmigung und ohne Zustimmung meiner Nachbarin einen Holzschuppen mit den Maßen 3,50 m Länge auf 2,50 m Breite und 3,00 m Firsthöhe, 2,20 m Außenhöhe ohne Fenster und komplett aus Holz mit einem gepflasterten Boden auf die Grundstückgrenze zu meiner Nachbarin errichten? Muß ich dieses Vorhaben bei der Stadt (Kommune) genehmigen la ...
Haftung für Leitungsschäden?
vom 21.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben vor gut 2 Jahren ein Grundstück erworben auf das ein Einfamilienhaus und eine Garage (mit Baugenehmigung) gebaut wurden. Die Garage befindet sich in der Abstandsfläche zum Grundstück neben uns (Grenzbebauung).Wie wir jetzt erfahren haben führen die Leitungen des hinter uns liegenden Grundstücks unter unserer Garage und zum Teil durch unseren Garten.Eine Grunddienstbarkeitsei ...
Grenzbebauung Carport
vom 19.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Grundstück mit Teilungserklärung und Sondernutzungsrechten. Zwischen meinem Haus und dem Nachbargrundstück ist ein Abstand von 680 cm. Tiefe 480cm. Auf diese Fläche habe ich einen Carport gebaut (Baugenehmigung liegt vor). Die 680cm gehen zur Straße die 480cm Tiefe entlang der Grenze zum Nachbarn.Auf der Gegenseite laufen 380cm entlang der Grenze. die restlichen 300cm sind meine ...
Überbauungsrecht bei Grenzbebauung
vom 25.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Haus grenzt an das des Nachbarn, der mir eröffnete, dass er sein Haus einschließlich der auf der Grenze stehenden Wand wärmedämmen werde, dazu ebenfalls eine Dachsanierung vornehmen lassen werde. Überstand der Wärmedämmung 12-13 cm, des Pultdaches zusätzliche 5 cm. Muss ich den Maßnahmen zustimmen? Verändern sich dadurch Eigentums- rechte? Wie ist es mit Folgekosten durch Schäden (zB Wasser ...
Grenzbebauung und Wegerecht - Was muss ich dulden?
vom 19.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe auf einem ideell geteilten Grundstück ein Einfamilienhaus in zweiter Reihe. Zu unserem Grunstück führt eine etwa 25m lange Einfahrt von der Straße aus, für die wir vor ca. drei Jahren dem Nachbarn in erster Reihe eine Wegerecht zum Begehen und Befahren eingeräumt haben. Diese Einfahrt ist sehr eng und zu beiden Seiten bebaut bzw. durch hohen Tannenbestand be ...
Grenzbebauung mit Gerätehaus
vom 12.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zur Abgrenzung unserer nördlichen Grundstücksgrenze hatten wir vor etlichen Jahren in Abspache mit dem damaligen Nachbargrundstückseigentümer ein paar Büsche gepflanzt. Einige Jahre später wurde das Nachbargrundstück verkauft und auf diesem Veräußerungsgrundstück ein Mehrfamilienhaus nach dem WEG errichtet. Zu den beiden im Erdgeschoss befindlichen Wohnungen gehören jeweils kleine vorgelagerte Gär ...
Schlagregenwasser läuft zum Nachbarn
vom 13.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in Bayern einen genehmigungsfreien Schuppen/Carport als Grenzbebauung erstellt. Die Aussenwand steht nicht exakt auf der Grenzlinie sondern einige Zentimeter auf unserem Grundstück. Kein Dachüberstand, das Dachwasser wird korrekt auf unserem Grundstück abgeleitet. Nun befürchtet unser Nachbar, dass bei einem starken Schlagregen durch den Wind das Regenwass ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Nürnberg
Arbeitsrecht / Mietrecht / Sozialhilferecht / Erbrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht
7
Partner seit2010
Sandstrasse 7 / 90443 Nürnberg
Rechtsanwalt
Rostock
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Verwaltungsrecht
115
Partner seit2008
Drewelow, Ziegler & Nickel - Rechtsanwälte / Wallstraße 1A / 18055 Rostock
Rechtsanwalt
Bremen
Ausländerrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Verwaltungsrecht / Sozialrecht
Partner seit2025
Brennecke-Hahn und Hashimi - Rechtsanwälte in der Böttcherstraße (Bürogemeinschaft) / Böttcherstraße 1 / 28195 Bremen
Notar und Rechtsanwalt
Göttingen
Fachanwalt für Verwaltungsrecht / Öffentliches Baurecht / Erbrecht / Ausländerrecht
1656
Partner seit2017
RKM Verwaltungsrecht und Notar / Bertha-von-Suttner-Straße 9 / 37085 Göttingen
Rechtsanwältin
Naumburg
Mietrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht / Familienrecht / Verkehrszivilrecht
Partner seit2009
Lindenring 20a / 06618 Naumburg
Rechtsanwalt
Köln
Arbeitsrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht / Zivilrecht / Tierrecht
196
Partner seit2016
Rechtsanwalt Michael Wübbe / Auf der Vierzig 11 / 50859 Köln
Weitere Anwälte zum Thema